DE444379C - Handfeger mit umstellbarem Handgriff - Google Patents

Handfeger mit umstellbarem Handgriff

Info

Publication number
DE444379C
DE444379C DEH105432D DEH0105432D DE444379C DE 444379 C DE444379 C DE 444379C DE H105432 D DEH105432 D DE H105432D DE H0105432 D DEH0105432 D DE H0105432D DE 444379 C DE444379 C DE 444379C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
brush
shoe
hand brush
adjustable handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH105432D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANN HOENISCH
Original Assignee
JOHANN HOENISCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOHANN HOENISCH filed Critical JOHANN HOENISCH
Priority to DEH105432D priority Critical patent/DE444379C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE444379C publication Critical patent/DE444379C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/02Handle constructions flexible

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

  • Handfeger mit umstellbarem Handgriff. Die Erfindung betrifft einen: Handfeger mit umstellbarem Handgriff, dessen Verbindung mit dem Bürstenholz durch zwei unter Federwirkung stehende Schuhe oder Klauen bewirkt wird.
  • Es ist bereits ein Schrubber bekannt geworden, bei welchem zur leichteren Befestigung und Wiederentfernung des Stiels zwei unter Federwirkung stehende Klauen dienen. Diese umgreifen entsprechend der Zweckbestimmung des Schrubbers diesen quer zum Holz und sitzen. unmittelbar oder mittelbar an Schienen, die gegeneinander verschoben und nach. Spannung der Feder bis zur genügenden Einklemmung des Bürstenholzes durch Stellschrauben miteinander verbunden werden.
  • Nach der Erfindung hingegen werden die Schuhe über die Stirnenden Lies Bürstenholzes eines Handfegers geschoben, und bildet der eine der Schuhe mit dem Handgriff ein Stück und, gibt den Angriffspunkt oder Feder ab, an deren: entgegengesetztem Ende der andere Schuh frei hängend befestigt ist. Hierdurdh. kann in einfacher und leichter Weise die ganze Vorrichtung und mit ihr der Stiel auf die Bürste aufgeschoben und von ihr wieder entfernt werden, so daß das Wenden des Stiels, ohne däß es des Lösens von Schrauben. oder sonstigen Befestigungsteilen bedarf, in rascher und leichter Weise jederzeit vorgenommen werden kann. Es genügt ein kräftiger Zug an dem Handgriff, um den mit demselben. verbundenen Schuh frei zu bekommen, worauf die ganze Vorrichtung sofort abgehoben und nach dem Wenden wieder an dem Bürstenholz befestigt werdenkann. Trotzdem sitzt der Stiel je nach der Stärke der Zugfeder außerordentlich fest, so daß ein Lockern oder unfreiwilliges Lösen im Gebrauch gänzlich ausgeschlossen ist.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Handfegers in Abb. t in einer Seitenansicht, in Abb. z in einer Draufsicht und in.
  • Abb.3 in einem Längsschnitt bei abgehobenem Griff dargestellt. Der Handgriff a ist mit einem Schuh b versehen. An diesem Scmuh, welcher mit einem Haken C auegestattet ist, greift die Feder an. Die Zugfeder legt sich um den Haken e eines zweiten. Schuhes f, welcher über das vordere Ende des Bürstenholzes geschoben wird. Zweckmäßig wird das Bürstenholz nach, den Besatz zu etwas abgeschrägt.
  • Ist die Bürste auf beiden Seiten aufgeebraucht, so ist es immer nur nötig, die eigentliche Bürste nachzukaufen, während der Griff mit der Befestigungsvorrichtung dauernd benutzt werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Handfeger mit umstellbarem Handgriff, dessen Verbindung mit .dem - Bürstenholz durch zwei unter Federwirkung stehende Schee oder Klauen bewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß von den .über die Stirnf enden des B.ürsten@iolzesgeschobenen Schuhen (f, 6) der eine mit dem Handgriff ein Stück bildende Schuh (b) den. Angriffspunkt einer Feder (a) bildet, an deren entgegengesetztem Ende dei andere Schuh (f.) frei hängend befestigt ist.
DEH105432D 1926-02-11 1926-02-11 Handfeger mit umstellbarem Handgriff Expired DE444379C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH105432D DE444379C (de) 1926-02-11 1926-02-11 Handfeger mit umstellbarem Handgriff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH105432D DE444379C (de) 1926-02-11 1926-02-11 Handfeger mit umstellbarem Handgriff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE444379C true DE444379C (de) 1927-05-19

Family

ID=7169773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH105432D Expired DE444379C (de) 1926-02-11 1926-02-11 Handfeger mit umstellbarem Handgriff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE444379C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE444379C (de) Handfeger mit umstellbarem Handgriff
DE437057C (de) Stielbefestigungshuelse mit in das Buerstenholz eingreifenden Sperrzaehnen
DE548127C (de) Schwenkbare Stielbefestigung, insbesondere fuer Schrubber
DE439602C (de) Stielbesfestigungsvorrichtung fuer Besen, Schrubber u. dgl.
DE390375C (de) Auswechselbares Stupfraedchen
DE373042C (de) Rasiermesser mit auswechselbarer Klinge
DE465234C (de) Umstellbarer Stielgriff fuer Handfeger
DE318947C (de) Stielklammer
DE1603875A1 (de) Schraubenschluessel
DE370851C (de) Druckknopfartiger Manschettenhalter
DE435372C (de) Leicht Ioesbare Pflugscharbefestigung
DE364245C (de) Vorrichtung zum Befestigen der Sense
DE605638C (de) Stielbefestigung fuer Besen, Schrubber u. dgl.
DE418421C (de) Stielbefestiger
DE332087C (de) Korbbogenbefestigung
DE823139C (de) Halterung fuer Besenstiel
DE371847C (de) Pantoffel
DE474497C (de) Buerste mit im Buerstenruecken loesbar befestigter Borstenplatte
DE370681C (de) Sperrvorrichtung fuer kuenstliche Kniegelenke
DE592319C (de) Kohlenschaufel mit Deckel
DE408507C (de) Befestigung des Stieles in dem Loch des Besen-, Schrubberholzes o. dgl. mittels einer in diesem vorgesehenen Klemmschraube
DE477593C (de) Viehkettenentkoppler
DE372736C (de) Klemmstueck fuer Klemmer oder Fingerkneifer
DE406015C (de) Vorrichtung zur Befestigung des Deckbezuges von Faltbooten
DE276263C (de)