DE4441603A1 - Diesel-Brennkraftmaschine - Google Patents

Diesel-Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE4441603A1
DE4441603A1 DE19944441603 DE4441603A DE4441603A1 DE 4441603 A1 DE4441603 A1 DE 4441603A1 DE 19944441603 DE19944441603 DE 19944441603 DE 4441603 A DE4441603 A DE 4441603A DE 4441603 A1 DE4441603 A1 DE 4441603A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel injection
cylinder
injection valve
pump
injection pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19944441603
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19944441603 priority Critical patent/DE4441603A1/de
Publication of DE4441603A1 publication Critical patent/DE4441603A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/02Conduits between injection pumps and injectors, e.g. conduits between pump and common-rail or conduits between common-rail and injectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Diesel-Brennkraftmaschine mit einem Zylinder­ kurbelgehäuse für mindestens einen Zylinder, insbesondere nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine bekannte, gattungsgemäße Diesel-Brennkraftmaschine weist eine kurze Kraftstoffeinspritzleitung auf, wie sie für Hochdruckeinspritzung vorteilhaft ist. Kurze Einspritzleitungen sind sehr starr, so daß Einbautole­ ranzen von Kraftstoffeinspritzpumpe und Kraftstoffeinspritzventil nicht durch Verbiegen sondern durch unterschiedliche Ausbildung der Kraft­ stoffeinspritzleitung ausgeglichen werden müssen. Das bedeutet einen erheblichen Fertigungs- und Logistikmehraufwand.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Anordnung von Kraftstoffein­ spritzpumpe und Kraftstoffeinspritzventil zu schaffen, die es gestattet, bei allen Einbautoleranzen mit einer einzigen Kraftstoffeinspritzleitung auszu­ kommen.
Die Aufgabe wird gelöst durch die kennzeichnenden Merkmale des An­ spruchs 1. Bei Einzeleinspritzpumpen, die als von der Steuernockenwelle angetriebene Steckpumpen oder Steckelementpumpen ausgebildet sind, wird der Förderbeginn durch Variation des Vorhubs eingestellt. Das be­ dingt unterschiedliche Höhenlagen der Kraftstoffeinspritzpumpen. Diese Höhenunterschiede wirken sich bei paralleler Anordnung von Kraftstoff­ einspritzpumpe und Kraftstoffeinspritzventil in nur einer Richtung, nämlich der Achsrichtung dieser Bauteile aus. Die Höhenunterschieden werden beim Anziehen der Überwurfmutter der Kraftstoffeinspritzleitung auf ein­ fache Weise ausgeglichen. Ein gesondertes Verbiegen der Kraftstoff­ einspritzleitung oder eine Sonderausführung derselben werden so ver­ mieden.
Durch eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung wird erreicht, daß die Längsachsen von Kraftstoffeinspritzpumpe und Kraftstoffeinspritzventil zur Zylinderachse geneigt angeordnet sind. Auf diese Weise ist eine optimale Zugänglichkeit und Wartungsfreundlichkeit der Kraftstoffeinspritzanlage gewährleistet.
Es hat sich als vorteilhaft gezeigt, daß die Neigung der Längsachsen von Kraftstoffeinspritzpumpe und Kraftstoffeinspritzventil 25° ± 5° beträgt. Dieser Neigungswinkel hat eine für die Kraftstoffverteilung durch das Kraftstoffeinspritzventil günstige Größe und ermöglicht aufgrund der Lage der Kraftstoffeinspritzpumpe eine relativ geringe Breite des Zylinderkur­ belgehäuses.
Weitere Merkmale ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt ist.
Die einzige Figur zeigt einen Teilschnitt durch Zylinderkopf 2 und Zylin­ derkurbelgehäuse 1 mit dem Kraftstoffeinspritzventil 3 und der Kraftstoff­ einspritzpumpe 9.
Das Zylinderkurbelgehäuse 1 ist an seiner Zylinderseite von einem Zylin­ derkopf 2 dichtend abgeschlossen. Im Zylinderkopf 2 ist pro Zylinder ein Kraftstoffeinspritzventil 3 angeordnet, das um 25° gegen die Zylinder­ achse 4 geneigt ist. Das Kraftstoffeinspritzventil wird von einer Schraube 5 über eine Pratze 6 auf eine Dichtung 6a gepreßt.
Im Zylinderkurbelgehäuse 1 ist eine Kurbelwelle gelagert, die eine Steuernockenwelle 8 antreibt. Von der Steuernockenwelle 8 werden die nicht dargestellten Gaswechselventile und pro Zylinder eine Kraftstoffein­ spritzpumpe 9 angetrieben. Letztere ist als Einzeleinspritzpumpe in Steckbauweise ausgebildet und ebenfalls unter 25° zur Zylinderachse 4 und somit parallel zum Kraftstoffeinspritzventil 3 ins Zylinderkurbelge­ häuse 1 eingebaut. Ihr Förderbeginn wird durch eine Variation des Vorhu­ bes der Kraftstoffeinspritzpumpe 9 über Unterlegscheiben 10 eingestellt.
Kraftstoffeinspritzpumpen 9 und Kraftstoffeinspritzventile 3 sind durch eine kurze, steife Kraftstoffeinspritzleitung 11 verbunden, die mittels Über­ wurfmuttern 12 verschraubt ist.
Die Kraftstoffeinspritzpumpe 9 ist im Zylinderkurbelgehäuse 1 so hoch angeordnet, daß die pumpenseitige Überwurfmutter 12 in etwa bis zur Oberkante des Zylinderkurbelgehäuses 1 reicht. Dadurch ergibt sich eine besonders kurze Kraftstoffeinspritzleitung 11. Deren Länge wird auch durch deren Verlegung in unmittelbarer Nähe des Zylinderkopfs 2 mini­ miert.
Durch die von Zylinder zu Zylinder unter Umständen unterschiedliche An­ zahl von Unterlegscheiben 10 und durch die Toleranz der Dichtungen 6a sind die Höhenlagen der Kraftstoffeinspritzpumpen 9 und der Kraftstoff­ einspritzventile 3 unterschiedlich. Aufgrund der Parallelität der Achsen beider Bauteile wirken sich die Höhenlagentoleranzen in gleicher Rich­ tung aus. Dadurch wird das Ansetzen der Überwurfmuttern 12 nicht be­ hindert. Durch deren Festziehen werden die Kraftstoffeinspritzleitungen den jeweiligen Höhenlagen der Kraftstoffeinspritzpumpen und Kraftstoff­ einspritzventile angepaßt. Das Ansetzen und Festziehen der Überwurf­ mutter 12 wird auch durch deren Radialspiel zur Kraftstoffeinspritzleitung 11 und durch den Kegeldichtsitz der Kraftstoffeinspritzleitung 11 erleich­ tert. Auf diese Weise wird eine einfache Montage mit nur einer Aus­ führung der Kraftstoffeinspritzleitungen verwirklicht.

Claims (3)

1. Diesel-Brennkraftmaschine mit einem Zylinderkurbelgehäuse für mindestens einen Zylinder, der von einem Zylinderkopf dichtend abge­ schlossen ist, und mit einer im Zylinderkurbelgehäuse angeordneten Kraftstoffeinspritzpumpe, die über eine kurze Einspritzleitung mit einem Kraftstoffeinspritzventil in Strömungsverbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachsen von Kraftstoffeinspritz­ pumpe (9) und Kraftstoffeinspritzventil (3) parallel angeordnet sind.
2. Diesel-Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachsen von Kraftstoffeinspritz­ pumpe (9) und Kraftstoffeinspritzventil (3) zur Zylinderachse (4) geneigt angeordnet sind.
3. Diesel-Brennkraftmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung der Längsachsen von Kraft­ stoffeinspritzpumpe (9) und Kraftstoffeinspritzventil (3) 25° ± 5° beträgt.
DE19944441603 1994-11-23 1994-11-23 Diesel-Brennkraftmaschine Ceased DE4441603A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944441603 DE4441603A1 (de) 1994-11-23 1994-11-23 Diesel-Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944441603 DE4441603A1 (de) 1994-11-23 1994-11-23 Diesel-Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4441603A1 true DE4441603A1 (de) 1996-05-30

Family

ID=6533894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944441603 Ceased DE4441603A1 (de) 1994-11-23 1994-11-23 Diesel-Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4441603A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19812169A1 (de) * 1998-01-23 1999-07-22 Daimler Chrysler Ag Kraftstoffeinspritzanlage für eine Brennkraftmaschine
FR2798165A1 (fr) 1999-09-04 2001-03-09 Daimler Chrysler Ag Soupape d'injection de carburant pour un moteur a combustion interne

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1900826U (de) * 1964-06-13 1964-09-17 Henschel Werke Ag Einrichtung zur durchfuehrung und abdichtung von einspritzdruckleitungen.
DE4033843A1 (de) * 1989-11-09 1991-05-16 Cooper Ind Inc Zweistoff-brennkraftmaschine
FR2664863A1 (fr) * 1990-07-18 1992-01-24 Illinois Tool Works Tuyauterie monobloc de carburant pour vehicules a moteur.
DE4202896A1 (de) * 1991-02-06 1992-08-13 Barmag Barmer Maschf Verfahren zur herstellung eines mehrfarbigen, gekraeuselten fadens

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1900826U (de) * 1964-06-13 1964-09-17 Henschel Werke Ag Einrichtung zur durchfuehrung und abdichtung von einspritzdruckleitungen.
DE4033843A1 (de) * 1989-11-09 1991-05-16 Cooper Ind Inc Zweistoff-brennkraftmaschine
FR2664863A1 (fr) * 1990-07-18 1992-01-24 Illinois Tool Works Tuyauterie monobloc de carburant pour vehicules a moteur.
DE4202896A1 (de) * 1991-02-06 1992-08-13 Barmag Barmer Maschf Verfahren zur herstellung eines mehrfarbigen, gekraeuselten fadens

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
METTIG, Hermann: BAM 816 - Ein schnellaufender KHD-Dieselmotor für Schiffsantrieb. In: MTZ Motortechnische Zeitschrift 35, 1974, 11, S.362-370 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19812169A1 (de) * 1998-01-23 1999-07-22 Daimler Chrysler Ag Kraftstoffeinspritzanlage für eine Brennkraftmaschine
FR2798165A1 (fr) 1999-09-04 2001-03-09 Daimler Chrysler Ag Soupape d'injection de carburant pour un moteur a combustion interne
DE19942291A1 (de) * 1999-09-04 2001-03-15 Daimler Chrysler Ag Kraftstoffeinspritzventil für eine Brennkraftmaschine
US6527199B1 (en) 1999-09-04 2003-03-04 Daimlerchrysler Ag Fuel injection valve for an internal combustion engine
DE19942291C2 (de) * 1999-09-04 2003-07-24 Daimler Chrysler Ag Kraftstoffeinspritzventil für eine Brennkraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19600562C1 (de) Direkteinspritzende Brennkraftmaschine
DE2208646C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung elektromagnetischer Einspritzventile an gemischverdichtenden Brennkraftmaschinen
DE2908095A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
EP1255038A3 (de) Brennstoffeinspritzanlage
DE102010031600A1 (de) Hochdruckpumpe
DE4408385A1 (de) Haltevorrichtung für ein Kraftstoffeinspritzventil sowie Halterung für eine auf dieses Kraftstoffeinspritzventil wirkende Einzeleinspritzpumpe
DE112008002934T5 (de) Brennstoffsystem mit einer Verbindung an einem einteiligen hohlen Rohr
DE3217633C2 (de) Verbindungsleitung zwischen Verdichter und Saugrohr einer Brennkraftmaschine
DE102010028036A1 (de) Hochdruckpumpe
DE10121884A1 (de) Brennstoffeinspritzanlage
DE102019207390B4 (de) Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine mit Kraftstoffrail und einem Einspritzventil, Verfahren zum Montieren sowie Verwendung hierfür
DE60003784T2 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen
DE19902186A1 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE102009020867B4 (de) Brennkraftmaschine mit einem Kraftstoffinjektor
DE4441603A1 (de) Diesel-Brennkraftmaschine
DE60016895T2 (de) Vorrichtung für brennkraftmaschinen
DE19512941C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Abgasrückführsystems mit einer Sauganlage eines Verbrennungsmotors
EP0921303B1 (de) Common Rail Einspritzsystem für Brennkraftmaschinen
WO2001018383A1 (de) Rücklaufeinrichtung für ein common-rail-einspritzsystem
DE102021106348A1 (de) Vorrichtung zum Benetzen von Kraftstoffinjektoren, Verfahren zur Montage von Kraftstoffinjektoren sowie Verbrennungsmotor
DE4140668A1 (de) Druckleitungsanschluss
DE102020211798A1 (de) Hochdruck-Kraftstoffpumpe für ein Kraftstoff-Einspritzsystem einer Brennkraftmaschine
DE4205263A1 (de) Einspritzduesenhalter mit kraftstoffleitungsarm
DE10041484A1 (de) Brennkraftmaschine, insbesondere für Motorräder
DE10029241B4 (de) Zylinderkopfbefestigung an einem Zylinderblock eines Verbrennungsmotors

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEUTZ AKTIENGESELLSCHAFT, 51063 KOELN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection