DE4441074A1 - Schneid- und Förderwerk für stengelige Erntegüter - Google Patents

Schneid- und Förderwerk für stengelige Erntegüter

Info

Publication number
DE4441074A1
DE4441074A1 DE19944441074 DE4441074A DE4441074A1 DE 4441074 A1 DE4441074 A1 DE 4441074A1 DE 19944441074 DE19944441074 DE 19944441074 DE 4441074 A DE4441074 A DE 4441074A DE 4441074 A1 DE4441074 A1 DE 4441074A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
disc
cutting
disks
mechanism according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19944441074
Other languages
English (en)
Other versions
DE4441074C2 (de
Inventor
Rudolf Arnold
Anton Wicker
Hans Rauch
Josef Gebele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claas Saulgau GmbH
Original Assignee
Claas Saulgau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claas Saulgau GmbH filed Critical Claas Saulgau GmbH
Priority to DE19944441074 priority Critical patent/DE4441074C2/de
Priority claimed from DE1995135453 external-priority patent/DE19535453A1/de
Priority to DE1995135453 priority patent/DE19535453A1/de
Priority to EP95116948A priority patent/EP0712567B1/de
Priority to AT95116948T priority patent/ATE183052T1/de
Priority to DE59506580T priority patent/DE59506580D1/de
Priority to CZ19952921A priority patent/CZ289187B6/cs
Priority to IT95MI002322A priority patent/IT1276114B1/it
Priority to HUP9503266A priority patent/HU216091B/hu
Priority to FR9513604A priority patent/FR2726966B1/fr
Priority to RU95120242/13A priority patent/RU2146863C1/ru
Priority to NL1001686A priority patent/NL1001686C2/nl
Priority to BE9500945A priority patent/BE1010992A3/fr
Priority to US08/561,079 priority patent/US5651243A/en
Priority to FR9602893A priority patent/FR2729534B1/fr
Publication of DE4441074A1 publication Critical patent/DE4441074A1/de
Publication of DE4441074C2 publication Critical patent/DE4441074C2/de
Application granted granted Critical
Priority to CZ20011825A priority patent/CZ289241B6/cs
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D43/00Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing
    • A01D43/08Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters
    • A01D43/081Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters specially adapted for ensilage of maize
    • A01D43/082Gathering units

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Outside Dividers And Delivering Mechanisms For Harvesters (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Schneid- und Förderwerk für stengelige Erntegüter, insbesondere für Mais, nach dem Gattungsbegriff des Anspruches 1.
Ein derartiges Schneid- und Förderwerk ist aus der Europäischen Patentanmeldung 0 286 882 bekannt. Hier sind Schneid- und Fördertrommeln vorhanden, die im unteren Teil mit einer mit zahlreichen Messern versehenen Schneidscheibe und darüber mit in meh­ reren Ebenen koaxial umlaufenden Förderzinken ausgestattet sind. Damit die Förderzin­ ken die abgeschnittenen Maisstengel während des Umlaufes nicht verlieren, sind die Spitzen der Förderzinken gegenüber der Radialen in Umlaufrichtung nach vorne ge­ neigt, und müssen deshalb an der Abgabestelle mittels gegenläufig umlaufender Werk­ zeuge, die mit Fingern besetzt sind, ausgeräumt werden. Diese Finger haben in dem Be­ reich, in dem sie mit den Förderzinken zusammenwirken, eine Geschwindigkeitskompo­ nente, die auf die Förderzinken zu gerichtet ist und die bewirkt, daß die Maisstengel an die fördernde Fläche der Förderzinken angedrückt werden. Das hat zur Folge, daß die Maisstengel nur unter Zwang aus den Förderzinken ausgeräumt werden, und daß man mit der Formgebung der Förderzinken zum Nachteil einer sicheren Förderung der Mais­ stengel während des Umlaufes sehr eingeschränkt ist.
Zweck der gegenwärtigen Erfindung ist es, die geschilderte Schwierigkeit beim Ausräu­ men der Förderzinken zu beheben, und außerdem einen weiteren Gestaltungsspielraum für die Formgebung der Förderzinken zu eröffnen. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Drehachse des rotierenden Ausräumers innerhalb des Umkreises der zugehörigen Förderscheibe liegt, und daß er im gleichen Drehsinn wie diese angetrieben wird. Dabei ist es vorteilhaft, wenn der Ausräumer als eine mit Zähnen versehene Scheibe ausgeführt ist, die unter oder über der zugehörigen Förderscheibe angeordnet ist. Weiter ist es zweckmäßig, wenn jeder Förderscheibe ein eigener Ausräumer zugeordnet ist.
Besonders günstig ist es, wenn zwei im wesentlichen gleich ausgestaltete Förderschei­ ben vorhanden sind, deren zugehörige Ausräumer zwischen beiden Förderscheiben an­ geordnet sind. Die untere Scheibe übernimmt dann den Transport der Stengelfüße, wäh­ rend die obere Förderscheibe den Hauptteil der Stengelmasse fördert, wobei sich der Stengel sogar auf der Oberseite der Förderscheibe abstützen kann.
Die Ausgestaltung der Förderscheiben und der Ausräumer erlaubt es, mit einer einfa­ chen senkrechten Wand einen Förderkanal zu bilden, in dem im wesentlichen die Sten­ gelfüße zwangsgefördert werden.
Die Anordnung von Förderscheiben und Ausräumern nach der Erfindung ergibt eine so wirkungsvolle Ausräumung der Förderscheiben, daß die Förderzinken so ausgestaltet werden können, daß zwei benachbarte Förderzinken eine nach außen hin offene Tasche bilden, wodurch die Stengel besonders sicher gefördert werden.
Die Erfindung wird beispielsweise anhand von zwei Abbildungen erläutert
Fig. 1 zeigt von einem Maiserntegerät ein einzelnes Schneid- und Förder­ werk in einer schematischen Ansicht von oben,
Fig. 2 zeigt den gleichen Gegenstand im Schnitt A-A der Fig. 1.
An einem schuhförmigen Teil (1) des Maschinenrahmens ist auf einer etwa senkrecht stehenden Welle (2) eine Schneidscheibe (3) gelagert, die durch nicht dargestellte An­ triebsmittel angetrieben wird. Koaxial zu der Schneidscheibe (3) sind zwei Förderschei­ ben (4, 5) gelagert, die im Sinne des Pfeiles B angetrieben werden. Die Förderscheiben (4, 5) haben an ihrem Umfang eine Vielzahl von nach außen offenen Taschen (6), zwi­ schen denen jeweils ein Förderzinken (7) stehenbleibt. Die fördernde Flanke (8) ist so geformt, daß ihre äußere Spitze gegenüber der Radialen in Drehrichtung vorläuft. Die nicht fördernde Flanke (9) der Förderzinken (7) dient dazu, den Stengelfuß abzustützen, so daß er innerhalb der offenen Taschen (6) der oberen Förderscheibe (5) und der unte­ ren Förderscheibe (4) so festgehalten wird, daß er nicht völlig umfallen kann.
Zwischen den Förderscheiben (4, 5) sind mittels eines maschinenfesten Antriebsgehäu­ ses (10) zwei um eine etwa senkrechte Achse (11) dreh- und antreibbar gelagerte Aus­ räumer (12, 13) angeordnet. Die Ausräumer (12, 13) sind scheibenförmig und haben an ihrem Umfang eine Vielzahl von Zähnen (14), die auf einem Teil ihres Umlaufes die offe­ nen Taschen (6) der Förderscheiben (4, 5) völlig überdecken. Die Ausräumer (12, 13) werden im Sinne des Pfeiles C so angetrieben, daß ihre Umfangsgeschwindigkeit gleich oder etwas größer wie der der Förderscheiben (4, 5) ist. Eine etwa senkrechte Wand (15) mit einem Boden (16) ist so an die Umkreise der Förderscheiben (4, 5) und der Aus­ räumer (12, 13) angepaßt, daß ein Förderkanal (17) gebildet wird.
Beim Betrieb bewegt sich das Maiserntegerät in Richtung des Pfeiles D. Die auf dem Feld stehenden Maisstengel werden von der Schneidscheibe (3) abgetrennt und noch während des Schnittes in übereinanderstehende Taschen (6) der Förderscheiben (4, 5) aufgenommen. In diesen Taschen (6) werden die Maisstengel im Kreis geführt, bis sie in den Bereich der Zähne (14) der Ausräumer (12, 13) gelangen. Die Zähne (14) befördern in ihrer Umlaufrichtung die Maisstengel aus den offenen Taschen (6) heraus und brin­ gen sie in einen offenen Trog (18), von dem aus sie durch nicht dargestellte Fördermittel in Richtung des Pfeiles E einem Feldhäcksler zugeführt werden.

Claims (6)

1. Schneid- und Förderwerk für stengelige Erntegüter mit mindestens einer Schneidscheibe und einer oder mehreren dazu koaxialen Förderscheiben mit einer Vielzahl von an deren Umfang angeordneten Förderzinken, denen an der Abgabestelle ein rotierender Ausräumer zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (11) des rotierenden Ausräumers (12, 13) innerhalb des Um­ kreises der zugehörigen Förderscheibe (4, 5) vorgesehen ist und daß er im glei­ chen Drehsinn wie diese angetrieben wird.
2. Schneid- und Förderwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausräumer (12, 13) als eine mit Zähnen (14) versehene Scheibe ausgeführt ist, die unter oder über der zugehörigen Förderscheibe (4, 5) angeordnet ist.
3. Schneid- und Förderwerk nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeich­ net, daß für jede Förderscheibe (4, 5) ein eigener Ausräumer (12, 13) vorhanden ist.
4. Schneid- und Förderwerk nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei im wesentlichen gleich ausgestaltete, koaxiale Förderscheiben (4, 5) im Abstand zueinander angeordnet sind, wobei die zugehörigen Ausräumer (12, 13) zwischen den beiden Förderscheiben (4, 5) angeordnet sein können.
5. Schneid- und Förderwerk nach den Ansprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß den Förderscheiben (4, 5) und deren Ausräumern (12, 13), etwa senkrecht zu der Ebene der Förderscheiben (4, 5) eine einen Förderkanal (17) bildende, in klei­ nem Abstand zu den Förderscheiben (4, 5) und den Ausräumern (12, 13) verlau­ fende feststehende Wand (15) zugeordnet ist.
6. Schneid- und Förderwerk nach den Ansprüchen 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß benachbarte Förderzinken (7) der Förderscheiben (4, 5) mit ihrer fördernden Flanke (8) und der nicht fördernden Flanke (9) eines benachbarten Förderzinkens (7) eine zum Umfang der Förderscheibe (4, 5) hin offene Tasche (6) bilden.
DE19944441074 1994-11-18 1994-11-18 Schneid- und Förderwerk für stengelige Erntegüter Expired - Fee Related DE4441074C2 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944441074 DE4441074C2 (de) 1994-11-18 1994-11-18 Schneid- und Förderwerk für stengelige Erntegüter
DE1995135453 DE19535453A1 (de) 1994-11-18 1995-09-23 Schneid- und Förderwerk für stengelige Erntegüter
EP95116948A EP0712567B1 (de) 1994-11-18 1995-10-27 Schneid- u. Förderwerk für stengelige Erntegüter
AT95116948T ATE183052T1 (de) 1994-11-18 1995-10-27 Schneid- u. förderwerk für stengelige erntegüter
DE59506580T DE59506580D1 (de) 1994-11-18 1995-10-27 Schneid- u. Förderwerk für stengelige Erntegüter
CZ19952921A CZ289187B6 (cs) 1994-11-18 1995-11-08 Řezací a dopravní zařízení pro stébelnaté sklizňové produkty
IT95MI002322A IT1276114B1 (it) 1994-11-18 1995-11-10 Dispositivo di taglio e di convogliamento per prodotti di raccolta a stelo
HUP9503266A HU216091B (hu) 1994-11-18 1995-11-14 Vágó- és szállítómű
FR9513604A FR2726966B1 (fr) 1994-11-18 1995-11-16 Dispositif de coupe et de transport pour des produits agricoles a tiges
RU95120242/13A RU2146863C1 (ru) 1994-11-18 1995-11-16 Косилочный и транспортировочный механизм для уборки стеблевидных сельскохозяйственных культур (варианты)
NL1001686A NL1001686C2 (nl) 1994-11-18 1995-11-17 Snij- en transportinrichting voor oogstgoed met stengels.
BE9500945A BE1010992A3 (fr) 1994-11-18 1995-11-17 Mecanisme de coupe et d'entrainement de graminees a tiges.
US08/561,079 US5651243A (en) 1994-11-18 1995-11-20 Cutting and transporting mechanism for stalk agricultural products
FR9602893A FR2729534B1 (fr) 1994-11-18 1996-03-07 Dispositif de coupe et de transport pour des produits agricoles a tiges
CZ20011825A CZ289241B6 (cs) 1994-11-18 2001-05-24 Řezací a dopravní zařízení pro stébelnaté obilniny

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944441074 DE4441074C2 (de) 1994-11-18 1994-11-18 Schneid- und Förderwerk für stengelige Erntegüter
DE1995135453 DE19535453A1 (de) 1994-11-18 1995-09-23 Schneid- und Förderwerk für stengelige Erntegüter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4441074A1 true DE4441074A1 (de) 1996-05-23
DE4441074C2 DE4441074C2 (de) 1998-11-05

Family

ID=25942080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944441074 Expired - Fee Related DE4441074C2 (de) 1994-11-18 1994-11-18 Schneid- und Förderwerk für stengelige Erntegüter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4441074C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19706332A1 (de) * 1997-02-19 1998-08-20 Claas Saulgau Gmbh Schneid- und Fördervorrichtung für stengeliges Halmgut
DE19527607C2 (de) * 1995-07-28 1999-06-02 Claas Saulgau Gmbh Mähvorrichtung für stengeliges Halmgut
US7028458B2 (en) 2003-11-06 2006-04-18 Maschinenfabrik Kemper Gmbh & Co Kg Machine for mowing stalk-like crops
EP1911343A1 (de) 2006-10-14 2008-04-16 Maschinenfabrik Kemper GmbH & Co. KG Maschine zur Ernte stängelartiger Pflanzen mit einem Abstreifer und einem diesem nachgeordneten Führungselement
GB2456513A (en) * 2008-01-15 2009-07-22 Hadley Ind Holdings Ltd Door frame connector
DE102015224564A1 (de) 2015-12-08 2017-06-08 Deere & Company Mäh- und Einzugseinrichtung für eine Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10105439C1 (de) * 2001-02-07 2002-02-28 Case Harvesting Sys Gmbh Ausräumer für die Schneid- und Fördervorrichtungen eines Schneidwerks

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3712507C1 (de) * 1987-04-13 1988-06-23 Mengele & Soehne Masch Karl Maehvorrichtung
DE9109490U1 (de) * 1991-07-31 1992-08-27 Karl Mengele & Soehne, Maschinenfabriken Gmbh & Co, 8870 Guenzburg, De

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19527607C2 (de) * 1995-07-28 1999-06-02 Claas Saulgau Gmbh Mähvorrichtung für stengeliges Halmgut
DE19706332A1 (de) * 1997-02-19 1998-08-20 Claas Saulgau Gmbh Schneid- und Fördervorrichtung für stengeliges Halmgut
FR2760171A1 (fr) 1997-02-19 1998-09-04 Claas Saulgau Gmbh Dispositif de sectionnement et de convoyage d'eteules
BE1012011A5 (fr) 1997-02-19 2000-04-04 Claas Saulgau Gmbh Dispositif de coupe et de transport pour des graminees a tiges.
US7028458B2 (en) 2003-11-06 2006-04-18 Maschinenfabrik Kemper Gmbh & Co Kg Machine for mowing stalk-like crops
DE10351858B4 (de) * 2003-11-06 2010-04-22 Maschinenfabrik Kemper Gmbh & Co. Kg Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut
EP1911343A1 (de) 2006-10-14 2008-04-16 Maschinenfabrik Kemper GmbH & Co. KG Maschine zur Ernte stängelartiger Pflanzen mit einem Abstreifer und einem diesem nachgeordneten Führungselement
GB2456513A (en) * 2008-01-15 2009-07-22 Hadley Ind Holdings Ltd Door frame connector
DE102015224564A1 (de) 2015-12-08 2017-06-08 Deere & Company Mäh- und Einzugseinrichtung für eine Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut
EP3178308A1 (de) 2015-12-08 2017-06-14 Deere & Company Mäh- und einzugseinrichtung für eine maschine zum mähen von stängelartigem erntegut

Also Published As

Publication number Publication date
DE4441074C2 (de) 1998-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0508189B1 (de) Maschine zum Mähen und Häckseln von Mais und dgl. stengelartigem Erntegut
EP0712567B1 (de) Schneid- u. Förderwerk für stengelige Erntegüter
DE1782740C2 (de) Mähmaschine mit einem in Arbeitslage dicht über den Boden geführten, langgestreckten, flachen, kastenförmigen Tragkörper
EP0673594B1 (de) Mähvorrichtung für stengeliges Halmgut
EP0173224B1 (de) Mähdrescher
DE2900552C2 (de)
EP1106048A1 (de) Einzugs- und Pflückeinrichtung einer Erntegutbergungsvorrichtung
EP0069898B1 (de) Mehrreihige Erntemaschine, insbesondere für Mais
CH637263A5 (de) Schleppergetriebene kreiselmaehmaschine.
EP0094036A1 (de) Erntebergungsvorrichtung für eine Saatgut-Erntemaschine
EP1428423A1 (de) Einzugs- und Pflückeinrichtung
DE4441074C2 (de) Schneid- und Förderwerk für stengelige Erntegüter
DE19615882C2 (de) Schneid- und Fördervorrichtung für stengeliges Halmgut
DE102007035791B3 (de) Mäh- und Einzugseinrichtung für eine Maschine zur Ernte stängelartiger Pflanzen mit einer Halterung für eine Teilerspitze und einem damit zusammenwirkenden Räumer
EP3130214B1 (de) Mäh- und fördergerät zum ernten von stängeligem erntegut
DE19535453A1 (de) Schneid- und Förderwerk für stengelige Erntegüter
DE2612857C2 (de) Mähvorrichtung für eine Erntemaschine
DE2900554C2 (de)
EP0882389A1 (de) Reihenloses Schneidwerk
DE4441078C2 (de) Schneid- und Fördervorrichtung für stengeliges Halmgut
EP0139821B1 (de) Futteraufbereitungsmaschine
DE19628195B4 (de) Schneid- und Fördervorrichtung für stängeliges Halmgut
DE10257775A1 (de) Einzugs- und Pflückeinrichtung
DE19639805A1 (de) Mäh- und Fördervorrichtung für stengeliges Erntegut
DE656498C (de) Dreschvorrichtung mit parallel zueinander bewegten Reibflaechen, insbesondere fuer Maehdrescher

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19535453

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19535453

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee