DE4439714A1 - Verfahren zum Markieren, wie Kennzeichnen und/oder Beschriften, von Produkten in einem Fertigungsablauf unter Verwendung von Laserstrahlung - Google Patents

Verfahren zum Markieren, wie Kennzeichnen und/oder Beschriften, von Produkten in einem Fertigungsablauf unter Verwendung von Laserstrahlung

Info

Publication number
DE4439714A1
DE4439714A1 DE19944439714 DE4439714A DE4439714A1 DE 4439714 A1 DE4439714 A1 DE 4439714A1 DE 19944439714 DE19944439714 DE 19944439714 DE 4439714 A DE4439714 A DE 4439714A DE 4439714 A1 DE4439714 A1 DE 4439714A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
marking
radiation
laser
laser radiation
parameters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19944439714
Other languages
English (en)
Other versions
DE4439714C2 (de
Inventor
Reinhard Dipl Phys Dr Noll
Ralph Dipl Phys Sattmann
Volker Dipl Phys Dr Sturm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE19944439714 priority Critical patent/DE4439714C2/de
Publication of DE4439714A1 publication Critical patent/DE4439714A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4439714C2 publication Critical patent/DE4439714C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/03Observing, e.g. monitoring, the workpiece
    • B23K26/032Observing, e.g. monitoring, the workpiece using optical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/064Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms
    • B23K26/0648Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms comprising lenses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/0665Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by beam condensation on the workpiece, e.g. for focusing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/435Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material
    • B41J2/47Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material using the combination of scanning and modulation of light
    • B41J2/471Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material using the combination of scanning and modulation of light using dot sequential main scanning by means of a light deflector, e.g. a rotating polygonal mirror
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/22Removing surface-material, e.g. by engraving, by etching
    • B44C1/228Removing surface-material, e.g. by engraving, by etching by laser radiation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Markieren, wie Kenn­ zeichnen und/oder Beschriften, von Produkten in einem Fertigungsablauf unter Verwendung von Laserstrahlung, die auf einen vorgegebenen Ober­ flächenbereich des jeweiligen Produkts beaufschlagt wird, wobei zumindest ein Markierungsprogramm erstellt und elektronisch bereitgestellt wird, eine Laserstrahlungsquelle mit einer für die Markierung geeigneten Laser­ strahlung bereitgestellt wird, die Laser- und Markierungsparameter in Bezug auf das Produkt eingestellt und das Produkt unter Relativbewegung zu der Laserstrahlung in dem durch die Laserstrahlung beaufschlagten Be­ reich markiert wird.
Mit Laserstrahlung können verschiedene Materialien beschriftet werden, wie zum Beispiel Metalle, Keramiken, Folien und Kunststoffe. Ent­ sprechende Verfahrensweisen werden in der industriellen Fertigung zur Beschriftung und Markierung von Bauteilen, Baugruppen, Typenschildern und fertigen Produkten angewandt.
Die Beschriftung mittels Laserstrahlung ist ein Verfahren, das sich in weiten Einsatzgebieten durchgesetzt hat. Im Rahmen dieser Verfahrensweise wird eine Veränderung der Werkstückoberfläche an den mit der Laser­ strahlung beaufschlagten Bereichen verursacht. Die Veränderung der Werk­ stückoberfläche basiert auf einem der folgenden Wechselwirkungsprozesse:
1. Ablation einer Oberflächenschicht; 2. Ablation des Grundmaterials (gravieren); 3. Modifikation des Oberflächenzustands (schmelzen, auf­ rauhen, aufschäumen); 4. Farbveränderung (Farbumschlag, Bleichen).
Unter Anwendung der vorstehenden Wechselwirkungsprozesse sind prinzipiell zwei Verfahrensvarianten zu unterscheiden, nämlich zum einen das Be­ schriften mittels einer festen Maske und zum anderen die sogenannte Vektor-Beschriftung. Nach der erstgenannten Verfahrensvariante wird der für die Beschriftung vorgesehene Oberflächenbereich des Werkstücks mas­ kiert, so daß die Laserstrahlen nur in den durch die Maskierung freigege­ benen Bereichen mit der Werkstückoberfläche in Wechselwirkung treten können. Diese Verfahrensweise erlaubt Beschriftungsgeschwindigkeiten bis zu 70 Bildern pro Sekunde. Sie besitzt jedoch ihre Grenzen in dem durch die Maskierung stark begrenzten Beschriftungsfeld, darüberhinaus kann der Beschriftungssatz nur über die Maskierung geändert werden. Die zweite Verfahrensvariante zum Beschriften, die Vektor-Beschriftung, erlaubt da­ gegen beliebig programmierbare Schriftzüge. Typische Beschriftungsge­ schwindigkeiten, die erzielbar sind, liegen bei 10 Zeichen pro Sekunde; Beschriftungsfelder bis zu 300 mm × 300 min sind realisierbar und werden durch die Fokussieroptik des dem Laser zugeordneten Ablenksystems be­ grenzt.
Nach dem Stand der Technik wird zum Beschriften von Werkstücken in einem Fertigungsablauf zunächst ein Laserbeschriftungsprogramm erstellt und in einer Datenverarbeitungsanlage bereitgestellt. Entsprechend den Be­ schriftungsvorgaben werden die Laser- und Anlagenparameter für die Be­ schriftung eingestellt und dann das Werkstück über das Beschriftungspro­ gramm mit den zuvor festgelegten Parametern beschriftet. Eine solche Ver­ fahrensweise setzt voraus, daß insbesondere die Materialdaten der zu be­ schriftenden Bauteile, Baugruppen, Typenschilder und fertigen Produkte jeweils bekannt sind und in einem entsprechenden aufeinanderfolgenden, festgelegten Ablauf der Beschriftungsstation zugeführt werden. Probleme sind immer dann zu erwarten, wenn in dem Fertigungsablauf Störungen und Unregelmäßigkeiten auftreten, die zuvor nicht zu erwarten waren. In solchen Fällen kann es dann auftreten, daß die zuvor festgelegten Be­ schriftungsparameter nicht mit dem eigentlichen Ablauf übereinstimmen. Solche aufgetretenen Unregelmäßigkeiten und demzufolge Fehlbeschriftungen sind praktisch nachträglich nicht korrigierbar bzw. nur unter erhöhtem Zeitaufwand wieder zu korrigieren. Weitere Probleme können dann auftre­ ten, wenn beispielsweise die Lageausrichtung des zu beschriftenden Bau­ teils in Bezug auf die Laserbeschriftungsanlage nicht mit derjenigen übereinstimmt, die zuvor für die Laser- und Anlagenparameter festgelegt wurden. Auch hierdurch kann die Qualität der Beschriftung beeinträchtigt werden.
Ausgehend von dem vorstehend geschilderten Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Markieren, wie Kennzeichnen und/oder Beschriften, von Produkten in einem Fertigungs­ ablauf unter Verwendung von Laserstrahlung derart zu gestalten, daß ins­ besondere Auswirkungen von Unregelmäßigkeiten in einem Fertigungsablauf auf den Beschriftungsvorgang für die einzelnen Bauteile, Baugruppen, Typenschilder, Endprodukte usw. verhindert werden.
Die vorstehende Aufgabe wird bei dem eingangs geschilderten Verfahren dadurch gelöst, daß vor und/oder während eines Teils der Markierung, der nicht materialspezifisch ist, unter Materialverdampfung ein Plasma er­ zeugt und die vom Plasma emittierte Strahlung spektral erfaßt, analysiert und daraus materialspezifische Parameter des Produktes abgeleitet und das Markierungsprogramm auf diese materialspezifische Parameter abgestimmt wird. Gemäß dieser Verfahrensweise wird vor jedem Markierungsvorgang, d. h. vor oder während jeder Kennzeichnung und/oder Beschriftung, das un­ mittelbar zu beschriftende Teil einer Analyse unterworfen, indem Material verdampft wird und aufgrund der vom Plasma emittierten Strahlung das Werkstück hinsichtlich seiner Materialzusammensetzung analysiert und automatisch erkannt wird. Aufgrund dieser materialspezifischen Daten wird dann die Beschriftung vorgenommen und/oder korrigiert. Die analysierten Daten können mit vorprogrammierten Fertigungsablaufdaten verglichen und bestätigt werden oder entsprechend dem unmittelbar spezifizierten Gegen­ stand in dem Beschriftungsfertigungsablauf geändert und den Erforder­ nissen angepaßt werden. Ein besonderer Vorteil, der mit dieser Ver­ fahrensweise erzielt werden kann, liegt darin, daß ein zu beschriftendes Bauteil mit unregelmäßigen Oberflächen im Bereich seines Beschriftungs­ felds aufgrund der analysierten, vom Plasma ausgehenden Strahlung einge­ stellt und angepaßt werden kann. Hierunter ist zu verstehen, daß bei­ spielsweise der Laserstrahl auf einen veränderten Abstand der Werkstück­ oberfläche, die beschriftet und/oder markiert werden soll, nachfokussiert wird oder das Werkstück in seiner Lage geändert wird. Weiterhin ist es mit dieser Verfahrensweise möglich, Lageänderungen des Werkstücks automa­ tisch zu erfassen und im Rahmen der Markierung zu berücksichtigen.
Bevorzugt wird die erforderliche Materialverdampfung, um das Plasma zu erzeugen, dessen emittierte Strahlung dann spektral analysiert wird, mittels Laserstrahlung bewirkt. Diese Materialverdampfung kann durch einen gesonderten Laser vorgenommen werden; bevorzugt wird hierzu aller­ dings diejenige Laserstrahlung verwendet, mit der ohnehin die Markierung an dem Werkstück durchgeführt werden soll. Diese Verfahrensweise bietet insbesondere den Vorteil, daß eine solche Bauteil- bzw. Materialerkennung auch während des eigentlichen Markierungsvorgangs unmittelbar an der gerade markierten Stelle vorgenommen werden kann und die Materialdaten dann im Rahmen der spezifischen Verfahrensparameter Berücksichtigung finden können. Hierdurch ist keine zusätzliche Zeit für die Ermittlung der werkstückspezifischen Parameter vor dem eigentlichen Markerungsvor­ gang erforderlich. Aus gleichem Grund kann es von Vorteil sein, die von dem Plasma emittierte Strahlung über eine den Laserstrahl für die Mar­ kierung formende Optik zu erfassen und aus diesem Strahlengang auszu­ koppeln und der Analysiereinrichtung zuzuführen. Dadurch werden keine zusätzlichen Optiken benötigt. In einer alternativen Verfahrensweise wird die vom Plasma emittierte Strahlung mittels einer Lichtleiteranordnung einer Analysiereinrichtung zugeführt. Hierdurch kann die Analyseneinrich­ tung entfernt von der Bearbeitungsstation und dem Bearbeitungslaser ange­ ordnet werden.
Um die materialspezifischen Parameter aufgrund der von dem Plasma emit­ tierten Strahlung zu ermitteln, wird in einer bevorzugten Ausführung die spektral erfaßte Strahlung mit den Spektren einer Referenzstrahlung ver­ glichen, die beispielsweise in einem Festwertspeicher gespeichert sind, und aus diesem Vergleich werden die materialspezifischen Parameter des Produkts abgeleitet. Hierbei können für den spektralen Vergleich inte­ grale Intensitätswerte von zwei erfaßten Spektralbereichen zueinander ins Verhältnis gesetzt werden und dieses Verhältnis kann dann mit Referenz­ werten verglichen werden. Diese Verfahrensweise hat gegenüber dem direk­ ten Vergleich einzelner Intensitätswerte mit Referenz-Intensitätswerten den Vorteil, daß eine größere Unabhängigkeit des Ergebnisses von eventu­ ellen Schwankungen des Plasmas oder der Detektoren der Analyseneinrich­ tung erreicht wird. Als Verhältnis kann hierbei der Quotient einer materialspezifischen Elementlinie zu einer Linie der Matrix des Bauteils herangezogen werden. Die Linie der Matrix ist in der Regel hinreichend intensiv, so daß sie mit hohem Singal-Rausch-Verhältnis detektiert wird.
Aus den spektralanalysierten Materialparametern können die Einstellpara­ meter für die Laserstrahlung zur Markierung abgeleitet und dazu verwendet werden, im On-line-Verfahren die Bearbeitungsanlage anzusteuern und die Markierungsparameter unmittelbar auf die materialspezifischen Daten abzu­ stellen.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfol­ genden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Die Zeichnung zeigt:
Fig. 1 einen schematischen Aufbau einer Vorrichtung zum Markieren von Produkten in einem Fertigungsablauf zur Durchführung des erfin­ dungsgemäßen Verfahrens,
Fig. 2 ein Flußdiagramm, das den Ablauf eines vollständig automatisier­ ten Verfahrens zur Markierung darstellt, und
Fig. 3 einen Verfahrensablauf, in dem die Spektralanalyse dazu verwen­ det wird, eine Nachfokussierung der Fokussiereinrichtung für die Laserstrahlung vorzunehmen.
Wie anhand der Fig. 1 ersichtlich ist, umfaßt eine Anlage zum Markieren von Produkten, d. h. zum Kennzeichnen und Beschriften von Produkten, einen Laser 1, beispielsweise einen Nd:YAG-Laser, der einen Laserstrahl 2 ab­ gibt. Der Laserstrahl wird über zwei verstellbare Spiegel 3, 4 einer Fokussierlinse 5 zugeführt, die den Laserstrahl 2 auf die Oberfläche 6 eines zu markierenden Bauteils 7 fokussiert. Die beiden Spiegel 3, 4 sind jeweils um aufeinander senkrecht stehende Schwenkachsen 3a, 4a schwenk­ bar, wie durch die Doppelpfeile angedeutet ist, so daß der Fokussierpunkt auf der Oberfläche 6 des Bauteils 7 in einer X-Y-Ebene verschwenkbar ist. Typische Schriftfeldgrößen, die auf diese Weise erzielbar sind, betragen ca. 300 mm × 300 mm. Die auf die Bauteil-Oberfläche 6 auftreffende Laser­ strahlung wird teilweise absorbiert und bei einer hinreichend hohen In­ tensität führt sie zur lokalen Verdampfung von Material, und zwar in Ab­ hängigkeit des Materials des Bauteils und dessen Oberflächenbeschaffen­ heit. Es entsteht an der Bauteil-Oberfläche 6 ein Plasma, das mit dem Bezugszeichen 8 in Fig. 1 bezeichnet ist, das eine materialspezifische Strahlung 9 emittiert, wie ebenfalls in Fig. 1 schematisch durch den entsprechenden Strahlungspfeil angedeutet ist.
Die von dem Plasma 8 emittierte, materialspezifische Strahlung 9 wird über die Fokusslerlinse 5, die beiden verstellbaren Spiegel 3, 4 und das optische Element 10 einem Spektrometer 12 zugeführt. Die Einkoppel­ optik 11 bildet einen Teil der Strahlung 9 auf die Eintrittsöffnung des Spektrometers 12 ab.
Das optische Element 10 ist so ausgelegt, daß es für die Laserstrah­ lung 1, die auf die eine Fläche davon auftrifft, einen hohen Trans­ missionsgrad besitzt, während es für die von dem Plasma abgegebene ma­ terialspezifische Strahlung 9, die auf die Rückseite davon auftrifft, einen möglichst hohen Reflexionsgrad besitzt, um möglichst die gesamte, über den optischen Weg zurückgeführte, materialspezifische Strahlung 9 dem Spektrometer 12 zuzuführen.
Die direkte Erfassung der materialspezifischen Strahlung über denselben Strahlengang, über den auch die Laserstrahlung 2 auf die Bauteil-Ober­ fläche 6 zugeführt wird, hat den Vorteil, daß die vom Plasma 8 emittierte Strahlung unabhängig von der Stellung der Spiegel 3 und 4 auf den Ein­ trittsspalt des Spektrometers 12 abgebildet wird.
Das Spektrometer 12 umfaßt eine nicht näher dargestellte Auswerteeinheit, die über eine Leitung 13 ein von der spektralen Zusammensetzung der vom Plasma 8 abgegebenen Strahlung 9 abhängiges Signal ableitet und einer zentralen Rechen- und Steuereinheit 14 an einem ebenfalls mit dem Bezugs­ zeichen 13 gekennzeichneten Eingang zugeführt, wie in Fig. 1 im oberen Bereich schematisch angedeutet ist. In dieser zentralen Rechen- und Steu­ ereinheit 14 wird das Signal 13 verarbeitet, indem es im Rahmen einer Spektralanalyse mit gespeicherten materialspezifischen Referenzdaten ver­ glichen wird. Aufgrund dieser Analyse werden Steuersignale abgeleitet, die dem Laser 1 und den beiden verstellbaren Spiegeln 3 und 4 zugeführt werden, wie durch die entsprechenden Ausgangspfeile mit den dazugehörigen Bezugszeichen an der zentralen Rechen- und Steuereinheit 14 dargestellt ist.
Weiterhin ist in Fig. 1 die Fokussierlinse 5 mit einer Verstelleinrich­ tung 15 verbunden, die eine Verschiebung der Fokussierlinse 5 senkrecht zu der Bauteil-Oberfläche 6 in Richtung des Pfeils 16 ermöglicht, um die Fokuslage bei sich verändernder Oberflächengeometrie nachjustieren zu können. Solche sich verändernde Oberflächengeometrien, insbesondere ein sich verändernder Abstand zwischen der Oberfläche 6 des Bauteils 7 und dem verstellbaren Spiegel 4, können ebenfalls anhand der von dem Plasma abgegebenen Strahlung spektral in dem Spektrometer 12 erfaßt und in der zentralen Rechen- und Steuereinheit 14 aufgrund von Referenzwerten er­ mittelt werden, wobei hierzu wechselnde Intensitäten bzw. Temperaturen ausgewertet werden. Aus diesen ermittelten Änderungssignalen werden von der Rechen- und Steuereinheit 14 Steuersignale abgeleitet, die, wie eben­ falls durch das entsprechende Bezugszeichen 15 als Ausgang an der zentra­ len Rechen- und Steuereinheit 14 angegeben ist, der Stelleinrichtung 15 zugeführt werden, um die vorstehend angesprochene Nachfokussierung vorzu­ nehmen. In Fig. 1 ist eine alternative Möglichkeit dargestellt, um die von dem Plasma 8 emittierte Strahlung 9 zu erfassen, und zwar indem die Strahlung 9 über eine Optik 17 und einen Lichtwellenleiter 18 dem Spek­ trometer 12 zugeführt wird. Während die Erfassung der Strahlung 9 über die Zuführoptik des Laserstrahls immer dann als bevorzugt anzusehen ist, wenn eine hinreichende Plasmaintensität vorliegt, wird die Erfassung der Strahlung 9 über die Optik 17 und den Lichtwellenleiter 18 dann bevor­ zugt, wenn nur geringe Plasmaintensitäten auftreten.
Typische Verfahrensparameter für eine Markierung von Bauteilen, die mit der vorstehend angegebenen Vorrichtung durchgeführt werden, sind wie folgt:
Wellenlänge 1064 nm (Nd:YAG-Laser)
mittlere Leistung 10-60 W
Pulsfolgefrequenz 0-50 kHz
Schriftfeldgröße 150 × 150 mm²
Schreibgeschwindigkeit 2 m/s
Fokusdurchmesser 30 µm.
In Fig. 2 ist ein Verfahrensablauf dargestellt, der mit der Vorrichtung bzw. Anlage, die in Fig. 1 dargestellt ist, durchgeführt wird. Ein Teil der von dem Laser 1 bzw. der Laserstrahlung 2 gemäß Fig. 1 auf das Bau­ teil 7 zugeführten Pulse dient als Meßpulse, die in Fig. 2 mit 19 be­ zeichnet werden. Diese Pulse erzeugen, wie dies anhand der Fig. 1 vor­ stehend beschrieben wurde, eine Strahlung 9, die auf das Bauteil auf­ trifft und ein Plasma erzeugt, das spektral in dem Verfahrensschritt 20, der mit "Auswertung" bezeichnet ist, analysiert wird. Diese Analyse er­ folgt in dem Spektrometer 12 der Fig. 1. Das Ergebnis dieser Analyse wird in Signalform in dem Verfahrensschritt 21 der zentralen Rechen- und Steuereinheit 14 in Fig. 1 über die Leitung 13 zugeführt und mit ge­ speicherten Referenzdaten 22 verglichen. In dem Verfahrensschritt 23 er­ folgt eine Identifikation des Materials des Bauteils, worauf in einem folgenden Verfahrensschritt 24 eine Auswahl der Beschriftungsparameter erfolgt. Im Rahmen dieser Auswahl der Parameter wird auf Daten der Be­ schriftungsanlage 24 und/oder Symbole und Texte für die Beschriftung, die in entsprechenden Speichereinheiten 25 und 26 gespeichert sind, zurückge­ griffen. In einem Verfahrensschritt 25 erfolgt dann unter Ansteuerung des Lasers, der verstellbaren Spiegel und der Fokussieroptik die Beschrif­ tung.
Der vorstehende Ablauf ist vollständig automatisierbar. Zum Beispiel können mit einem solchen Ablauf Beschriftungen von Edelstahlrohren durch­ geführt werden. Hierzu wurden in einer Versuchsreihe Edelstahlrohre der Werkstoffqualitäten X5 CrNi 1810, X6 CrNiTi 1810 und X6 CrNiMoTi 17122 aufeinanderfolgend beschriftet. Über den Vergleich mit Referenzdaten und die Identifikation in den Verfahrensschritten 21 und 23 konnten aufgrund der spektral analysierten Strahlung von dem jeweils erzeugten Plasma die materialspezifischen Unterschiede erfaßt und die Beschriftungsparameter auf diese sich ändernden Materialverhältnisse eingestellt werden. Im Rah­ men dieser Beschriftung wurde neben einem Firmenlogo auch eine firmenspe­ zifische Produktbezeichnung sowie eine Angabe über die Werkstoffqualität ausgeführt. In diesem Beispiel wurden nach dem erfindungsgemäßen Ver­ fahren die Emission von Nickel und Titan erfaßt, hieraus der Quotient gebildet und dieser Quotient in Bezug auf die Eisenemission ausgewertet.
Die einzelnen Bauteile 7 der unterschiedlichen Werkstoffqualitäten, wie sie vorstehend aufgeführt sind, wurden hierbei mehrmals in Testreihen in beliebiger Reihenfolge der Bearbeitungsstation zugeführt, wobei in den sich ändernden Reihenfolgen jeweils die Bauteile materialspezifisch er­ kannt und entsprechend beschriftet wurden.
Die Fig. 3 zeigt einen Verfahrensablauf, bei der der Verfahrensablauf, wie er in Fig. 2 dargestellt ist, dahingehend variiert, daß die Spek­ tralanalyse dazu genutzt wird, die Fokussierlinse 5 in Fig. 1 über die Stelleinrichtung 15 nachzufokussieren. Eine solche Verfahrensweise wird dann eingesetzt, wenn nicht-ebene Bauteile, zum Beispiel Rohre, be­ schriftet werden sollen. In Fig. 3 sind die Verfahrensschritte, die mit Verfahrensschritten der Fig. 2 vergleichbar sind, mit denselben Bezugs­ zeichen bezeichnet.
Ein Teil der vom Laser auf das Bauteil gesandten Pulse dient als Meß­ pulse 19, um eine Spektralinformation zu erhalten, die von der Lage des Bauteils 7 relativ zu der Fokussierlinse 5 abhängt, eine entsprechende Auswertung erfolgt in dem Verfahrensschritt 20. Dazu wird das Verhältnis zweier Spektralbereiche gebildet, die von derselben Spezies emittiert werden. Beispielsweise werden bei Bauteilen aus Stahl zwei Eisen­ emissionslinien gewählt. Deren Verhältnis ist dann ein Maß für die Tem­ peratur in der Wechselwirkungszone zwischen Laserstrahl und Bauteil. Ein solcher Vergleich mit Referenzdaten 22 erfolgt in dem Verfahrens­ schritt 21. Das Verhältnis der Eisenemissionslinien ist dann ein Maß für die Temperatur in der Wechselwirkungszone zwischen dem Laserstrahl und dem Bauteil. Diese Temperatur hängt wiederum davon ab, ob sich das Bau­ teil im Brennpunkt oder außerhalb des Brennpunkts der Fokusslerlinse 5 befindet. Die registrierten Spektren werden ausgewertet und mit Referenz­ daten verglichen und daraus ein Stellsignal für die Stelleinrichtung 15 zur Nachfokussierung in dem Verfahrensschritt 28 vorgenommen und die Be­ schriftung in dem Verfahrensschritt 27 durchgeführt.
Die Nachfokussierung, wie sie in Fig. 3 bezeichnet ist, kann parallel zu dem Verfahrensablauf der Fig. 2 durchgeführt werden.
Das angegebene Verfahren ist für beliebige Materialien, wie Kunststoff, Legierungen, Verbundmaterialien, Halbleiter, Keramiken usw. geeignet.

Claims (9)

1. Verfahren zum Markieren, wie Kennzeichnen und/oder Beschriften, von Produkten in einem Fertigungsablauf unter Verwendung von Laser­ strahlung, die auf einen vorgegebenen Oberflächenbereich des jewei­ ligen Produkts beaufschlagt wird, wobei zumindest ein Markierungspro­ gramm erstellt und elektronisch bereitgestellt wird, eine Laser­ strahlungsquelle mit einer für die Markierung geeigneten Laser­ strahlung bereitgestellt wird, die Laser- und Markierungsparameter in Bezug auf das Produkt eingestellt und das Produkt unter Relativ­ bewegung zu der Laserstrahlung in dem durch die Laserstrahlung beauf­ schlagten Bereich markiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß vor und/oder während eines Teils der Markierung, der nicht materialspezi­ fisch ist, unter Materialverdampfung ein Plasma erzeugt und die vom Plasma emittierte Strahlung spektral erfaßt, analysiert und daraus materialspezifische Parameter des Produktes abgeleitet und das Mar­ kierungsprogramm auf diese materialspezifische Parameter abgestimmt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ver­ dampfung mittels Laserstrahlung durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Material­ verdampfung und die Markierung mit derselben Laserstrahlung durch­ geführt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Plasma emittierte Strahlung über eine den Laserstrahl für die Markierung formende Optik erfaßt, aus dem Strahlengang von der Laserstrahlquelle ausgekoppelt und spektral erfaßt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die emittierte Strahlung mittels einer Lichtleiteranordnung einer Analy­ siereinrichtung zugeführt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß die spektral erfaßte Strahlung mit den Spektren der Referenz­ strahlung verglichen wird und aus diesem Vergleich die materialspezi­ fischen Parameter des Produkts abgeleitet werden.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß für den spek­ tralen Vergleich integrale Intensitätswerte von zwei erfaßten Spek­ tralbereichen zueinander ins Verhältnis gesetzt werden und dieses Verhältnis mit Referenzwerten verglichen wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Verhältnis der Quotient einer materialspezifischen Elementenlinie zu einer Linie der Matrix des Bauteils herangezogen wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß aus den spektral analysierten Materialparametern Einstellpara­ meter der Laserstrahlung für die Markierung abgeleitet werden.
DE19944439714 1994-11-09 1994-11-09 Verfahren zum Markieren, wie Kennzeichnen und/oder Beschriften, von Produkten in einem Fertigungsablauf unter Verwendung von Laserstrahlung Expired - Lifetime DE4439714C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944439714 DE4439714C2 (de) 1994-11-09 1994-11-09 Verfahren zum Markieren, wie Kennzeichnen und/oder Beschriften, von Produkten in einem Fertigungsablauf unter Verwendung von Laserstrahlung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944439714 DE4439714C2 (de) 1994-11-09 1994-11-09 Verfahren zum Markieren, wie Kennzeichnen und/oder Beschriften, von Produkten in einem Fertigungsablauf unter Verwendung von Laserstrahlung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4439714A1 true DE4439714A1 (de) 1996-05-15
DE4439714C2 DE4439714C2 (de) 1997-11-06

Family

ID=6532676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944439714 Expired - Lifetime DE4439714C2 (de) 1994-11-09 1994-11-09 Verfahren zum Markieren, wie Kennzeichnen und/oder Beschriften, von Produkten in einem Fertigungsablauf unter Verwendung von Laserstrahlung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4439714C2 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0911109A2 (de) * 1997-10-23 1999-04-28 TRW Inc. Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Schweissqualität durch Messungen der Plasmalichtintensität
FR2772021A1 (fr) * 1997-12-08 1999-06-11 Arnaud Hory Procede et dispositif de marquage d'objets avec des poudres minerales frittees
EP0958880A2 (de) * 1998-05-20 1999-11-24 Yamazaki Mazak Kabushiki Kaisha Eine dreidimensionale lineare Bearbeitungsvorrichtung und ein Verfahren zum Entwicklen und Steuern eines Bearbeitungsprogrammes
DE19949501A1 (de) * 1999-10-14 2001-04-19 Volkswagen Ag Verfahren zum Einbringen von Vertiefungen in Kunststoffteilen
DE10054291A1 (de) * 2000-11-02 2002-05-08 Tobias Olbort Verfahren sowie Anlage zur Beschriftung von Paletten
WO2002066262A3 (en) * 2001-02-16 2003-06-26 Gersan Ets Forming a mark on a gemstone or industrial diamond
EP1342510A2 (de) * 2002-03-09 2003-09-10 MTU Aero Engines GmbH Verfahren zur Entschichtung von Triebwerksbauteilen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2005010945A2 (en) 2003-07-15 2005-02-03 Control Systemation, Inc. Failure analysis methods and systems
DE102006028250A1 (de) * 2006-06-20 2007-12-27 Carl Zeiss Microimaging Gmbh Verfahren zur Überwachung von Laserbearbeitungsprozessen
EP1994830A1 (de) * 2007-05-21 2008-11-26 Universidad De Vigo Verfahren und System zur Identifikation von Schalentieren
WO2009141002A1 (en) * 2008-05-20 2009-11-26 Universidad De Vigo Method and system for identifying shellfish
DE10160623B4 (de) * 2001-12-11 2011-06-09 Precitec Kg Vorrichtung und Verfahren zum Überwachen eines Laserbearbeitungsvorgangs, insbesondere eines Laserschweißvorgangs
WO2011134805A1 (de) * 2010-04-27 2011-11-03 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Verfahren zur ermittlung der laser-bearbeitbarkeit von blechen, verfahren zum laserbearbeiten von blechen sowie anordnungen und computerprogrammprodukt zur durchführung der genannten verfahren
WO2017140959A1 (fr) * 2016-02-15 2017-08-24 Speciales Gillardeau Dispositif amélioré de marquage de mollusques, chaîne d'emballage correspondante et procédé de marquage de mollusques pour la mise en oeuvre d'un tel procédé
WO2024110128A1 (de) * 2022-11-24 2024-05-30 Trotec Laser Gmbh Verfahren zum ermitteln zumindest eines parameters eines lasergerätes, insbesondere laserplotters, mittels libs (laser induced breakdown spektroscopy) zur bearbeitung eines werkstücks, sowie lasergerät hierzu

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19955647C1 (de) * 1999-11-19 2001-06-13 Audi Ag Verfahren zum messtechnischen Erfassen einer Formänderung eines Werkstückes
DE10146820B4 (de) * 2001-09-19 2005-02-24 Tampoprint Gmbh Dekoriervorrichtung und Verfahren zum Dekorieren von Oberflächen
DE10355931A1 (de) * 2003-11-29 2005-06-30 Volkswagen Ag Verfahren zum Laserbohren und Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zum Laserbohren
CN110899990B (zh) * 2019-12-03 2022-03-01 深圳供电局有限公司 激光雕刻方法及装置、计算机设备及存储介质

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4106007A1 (de) * 1991-02-26 1992-09-03 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten von werkstuecken mit laserstrahlung
DE4320408A1 (de) * 1993-06-21 1994-12-22 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Prozeßkontrolle und -regelung bei der Oberflächenbearbeitung von Werkstücken mit gepulster Laserstrahlung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4106007A1 (de) * 1991-02-26 1992-09-03 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten von werkstuecken mit laserstrahlung
DE4320408A1 (de) * 1993-06-21 1994-12-22 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Prozeßkontrolle und -regelung bei der Oberflächenbearbeitung von Werkstücken mit gepulster Laserstrahlung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
FUREGATI, R. u.a.: "Laserbeschrifter-optimale Lösung für die wirtschaftliche Kennzeichnung", in "wt Werkstattstechnik", 1991, S. 528-530 *

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0911109A3 (de) * 1997-10-23 2000-03-22 TRW Inc. Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Schweissqualität durch Messungen der Plasmalichtintensität
EP0911109A2 (de) * 1997-10-23 1999-04-28 TRW Inc. Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Schweissqualität durch Messungen der Plasmalichtintensität
FR2772021A1 (fr) * 1997-12-08 1999-06-11 Arnaud Hory Procede et dispositif de marquage d'objets avec des poudres minerales frittees
WO1999029519A1 (fr) * 1997-12-08 1999-06-17 Arnaud Hory Procede et dispositif de marquage d'objets avec des poudres minerales frittees
EP0958880A3 (de) * 1998-05-20 2001-10-10 Yamazaki Mazak Kabushiki Kaisha Eine dreidimensionale lineare Bearbeitungsvorrichtung und ein Verfahren zum Entwicklen und Steuern eines Bearbeitungsprogrammes
EP0958880A2 (de) * 1998-05-20 1999-11-24 Yamazaki Mazak Kabushiki Kaisha Eine dreidimensionale lineare Bearbeitungsvorrichtung und ein Verfahren zum Entwicklen und Steuern eines Bearbeitungsprogrammes
DE19949501A1 (de) * 1999-10-14 2001-04-19 Volkswagen Ag Verfahren zum Einbringen von Vertiefungen in Kunststoffteilen
DE10054291A1 (de) * 2000-11-02 2002-05-08 Tobias Olbort Verfahren sowie Anlage zur Beschriftung von Paletten
WO2002066262A3 (en) * 2001-02-16 2003-06-26 Gersan Ets Forming a mark on a gemstone or industrial diamond
GB2389340A (en) * 2001-02-16 2003-12-10 Gersan Ets Forming a mark on a gemstone or industrial diamond
GB2389340B (en) * 2001-02-16 2004-08-18 Gersan Ets Forming a mark on a gemstone or industrial diamond
DE10160623B4 (de) * 2001-12-11 2011-06-09 Precitec Kg Vorrichtung und Verfahren zum Überwachen eines Laserbearbeitungsvorgangs, insbesondere eines Laserschweißvorgangs
EP1342510A2 (de) * 2002-03-09 2003-09-10 MTU Aero Engines GmbH Verfahren zur Entschichtung von Triebwerksbauteilen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1342510A3 (de) * 2002-03-09 2005-06-22 MTU Aero Engines GmbH Verfahren zur Entschichtung von Triebwerksbauteilen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2005010945A2 (en) 2003-07-15 2005-02-03 Control Systemation, Inc. Failure analysis methods and systems
EP1652221A4 (de) * 2003-07-15 2007-10-17 Control Systemation Inc Ausfallanalyseverfahren und systeme
EP1652221A2 (de) * 2003-07-15 2006-05-03 Control Systemation, Inc. Ausfallanalyseverfahren und systeme
DE102006028250A1 (de) * 2006-06-20 2007-12-27 Carl Zeiss Microimaging Gmbh Verfahren zur Überwachung von Laserbearbeitungsprozessen
EP1994830A1 (de) * 2007-05-21 2008-11-26 Universidad De Vigo Verfahren und System zur Identifikation von Schalentieren
WO2009141002A1 (en) * 2008-05-20 2009-11-26 Universidad De Vigo Method and system for identifying shellfish
WO2011134805A1 (de) * 2010-04-27 2011-11-03 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Verfahren zur ermittlung der laser-bearbeitbarkeit von blechen, verfahren zum laserbearbeiten von blechen sowie anordnungen und computerprogrammprodukt zur durchführung der genannten verfahren
CN102947045A (zh) * 2010-04-27 2013-02-27 通快机床两合公司 用于求出板材的激光可加工性的方法、用于板材的激光加工的方法以及用于执行所述方法的装置和计算机程序产品
DE102010028270B4 (de) * 2010-04-27 2015-02-05 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Verfahren zur Ermittlung der Laser-Bearbeitbarkeit von Blechen, Verfahren zum Laserbearbeiten von Blechen sowie Anordnungen und Computerprogrammprodukt zur Durchführung der genannten Verfahren
WO2017140959A1 (fr) * 2016-02-15 2017-08-24 Speciales Gillardeau Dispositif amélioré de marquage de mollusques, chaîne d'emballage correspondante et procédé de marquage de mollusques pour la mise en oeuvre d'un tel procédé
WO2024110128A1 (de) * 2022-11-24 2024-05-30 Trotec Laser Gmbh Verfahren zum ermitteln zumindest eines parameters eines lasergerätes, insbesondere laserplotters, mittels libs (laser induced breakdown spektroscopy) zur bearbeitung eines werkstücks, sowie lasergerät hierzu
AT526712A1 (de) * 2022-11-24 2024-06-15 Trotec Laser Gmbh Verfahren zum Ermitteln zumindest eines Parameters eines Lasergerätes, insbesondere Laserplotters, mittels LIBS (Laser Induced Breakdown Spektroscopy) zur Bearbeitung eines Werkstücks, sowie Lasergerät hierzu

Also Published As

Publication number Publication date
DE4439714C2 (de) 1997-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4439714C2 (de) Verfahren zum Markieren, wie Kennzeichnen und/oder Beschriften, von Produkten in einem Fertigungsablauf unter Verwendung von Laserstrahlung
EP1904260B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung einer lateralen relativbewegung zwischen einem bearbeitungskopf und einem werkstück
DE4118518C2 (de) Verfahren zur Durchführung der Laser-Emissionsspektroskopie und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2016001234A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen einer werkstoffart und/oder einer oberflächenbeschaffenheit eines werkstücks
DE102005010381B4 (de) Verfahren zur Vermessung von Phasengrenzen eines Werkstoffes bei der Bearbeitung mit einem Bearbeitungsstrahl sowie zugehörige Vorrichtung
EP0599153B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur stofflichen Identifikation von Werkstoffen
DE19751862A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Identifizieren und Sortieren von bandgeförderten Objekten
DE2602001A1 (de) Pruefverfahren zum getrennten erfassen von unterschiedlichen werkstueckoberflaechenfehlern und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4106008C2 (de)
DE102008006625B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung des Laserstrahlschweißens von beschichteten Platinen
EP1524047B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatisierten Erkennen von Halbzeug
DE3918618C2 (de)
DE102005027260A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Qualitätsbestimmung einer Schweißnaht oder einer thermischen Spritzschicht und Verwendung
DE102018217526A1 (de) Verfahren zum Ermitteln einer Kenngröße eines Bearbeitungsprozesses und Bearbeitungsmaschine
DE102019114477A1 (de) Automatische Materialerkennung mit Laser
DE3688547T2 (de) "diffraktosight"-verfahren.
DE4408291C2 (de) Verfahren zur automatisierten optischen Prüfung einer Schweißnaht eines Bauteils unter Anwendung des Lichtschnittverfahrens
WO1990004223A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur oberflächenbearbeitung mittels elektromagnetischer strahlung
DE10010019C1 (de) Verfahren zur optoelektronischen Zustandsüberwachung rotierender Laufräder von Schienenfahrzeugen
DE102022101274A1 (de) Verfahren und Messanordnung zur Bestimmung der Eigenschaften einer Laserschmelzschneidvorrichtung
WO2007076780A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur visualisierung von positionen auf einer oberfläche
EP1433561A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Laserschneiden
DE102021124153A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Qualitätsprüfung einer Kante eines plattenförmigen Werkstücks
DE102004042155B4 (de) Verfahren zur Überwachung der Schichtdicke und des Tiefenprofils der chemischen Zusammensetzung einer Beschichtung von sich bewegenden Werkstücken
EP0978343B1 (de) Verfahren zur Qualitätsprüfung von Schweissstellen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right