DE102008006625B4 - Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung des Laserstrahlschweißens von beschichteten Platinen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung des Laserstrahlschweißens von beschichteten Platinen Download PDF

Info

Publication number
DE102008006625B4
DE102008006625B4 DE102008006625A DE102008006625A DE102008006625B4 DE 102008006625 B4 DE102008006625 B4 DE 102008006625B4 DE 102008006625 A DE102008006625 A DE 102008006625A DE 102008006625 A DE102008006625 A DE 102008006625A DE 102008006625 B4 DE102008006625 B4 DE 102008006625B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plasma
board
coating
laser beam
spectrum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008006625A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008006625A1 (de
Inventor
Gregor Dr. 47445 Müller
Martin Dr.rer.nat. 47506 Koch
Werner 46499 Staudinger
Thomas Dr. 86343 Schütte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Steel Europe AG
Wisco Tailored Blanks GmbH
Original Assignee
ThyssenKrupp Steel Europe AG
Wisco Tailored Blanks GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp Steel Europe AG, Wisco Tailored Blanks GmbH filed Critical ThyssenKrupp Steel Europe AG
Priority to DE102008006625A priority Critical patent/DE102008006625B4/de
Publication of DE102008006625A1 publication Critical patent/DE102008006625A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008006625B4 publication Critical patent/DE102008006625B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/03Observing, e.g. monitoring, the workpiece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/03Observing, e.g. monitoring, the workpiece
    • B23K26/032Observing, e.g. monitoring, the workpiece using optical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/064Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/064Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms
    • B23K26/0643Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms comprising mirrors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/0665Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by beam condensation on the workpiece, e.g. for focusing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/20Bonding
    • B23K26/32Bonding taking account of the properties of the material involved
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/70Auxiliary operations or equipment
    • B23K26/702Auxiliary equipment
    • B23K26/705Beam measuring device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/006Vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/18Sheet panels
    • B23K2101/185Tailored blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/34Coated articles, e.g. plated or painted; Surface treated articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/02Iron or ferrous alloys
    • B23K2103/04Steel or steel alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/08Non-ferrous metals or alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/50Inorganic material, e.g. metals, not provided for in B23K2103/02 – B23K2103/26

Abstract

Verfahren zur Überwachung des Laserstrahlschweißens von Platinen (2, 3), bei welchem mindestens eine beschichtete Platine (2, 3) geschweißt wird, wobei die Beschichtung (5) der Platine (2, 3) vor dem Schweißprozess in einem Wechselwirkungsbereich von Schweißlaserstrahlung und Platinenwerkstoff im Wesentlichen vollständig entfernt wurde, während des Laserstrahlschweißens ein Plasma gezündet wird und das durch das Plasma emittierte Licht über optische Elemente (8, 9) erfasst und dessen spektrale Verteilung ermittelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Intensität mindestens eines für ein Element der Beschichtung (5) der Platine (2, 3) spezifischen Emissionsspektrums des Plasmas und/oder die Intensität einer für ein Element der Beschichtung spezifischen Emissionslinie des Plasmas gemessen und zur Erzeugung eines Steuerungssignals zum Ausselektieren der Platine (2, 3) während des Laserstrahlschweißens ausgewertet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Überwachung des Laserstrahlschweißens von Platinen, bei welchem mindestens eine beschichtete Platine geschweißt wird, während des Laserstrahlschweißens ein Plasma gezündet wird und das durch das Plasma emittierte Licht über optische Elemente erfasst und dessen spektrale Verteilung ermittelt wird. Daneben betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens mit Mitteln zum Laserstrahlschweißen und Mitteln zur spektralen Zerlegung des vom Plasma emittierten Lichts.
  • Im Automobilbau sowie in anderen Bereichen werden zunehmend Bauteile verwendet, welche an die spezifische Belastung angepasst sind. Diese sogenannten „tailored products” bestehen häufig aus mehreren, miteinander verschweißten Blechen, um bei möglichst geringem Gewicht eine möglichst hohe Belastungsfähigkeit zu erzielen. Erforderlich sind hierzu besonders gute Schweißnähte zwischen den einzelnen Blechen, wobei vorzugsweise ein Laserstrahlschweißverfahren verwendet wird. In zunehmendem Maße werden beispielsweise im Kraftfahrzeugbau beschichtete, an die Belastung angepasste Halbzeuge, sogenannte „tailored blanks” eingesetzt, welche zur Gewichtsreduktion aus höherfesten Stählen, beispielsweise aus einem Stahlwerkstoff vom Typ 22MnB5 bestehen und in einem Warmumformverfahren zu Halbzeugen oder fertigen Bauteilen umgeformt werden. Damit während des Warmumformens die Werkstücke nicht verzundern, was die Lebensdauer der Umformwerkzeuge negativ beeinflusst, werden diese beispielsweise mit einer Aluminium-Silizium(AlSi)-Beschichtung versehen. Die AlSi-Beschichtung dient als Korrosionsschutz und verhindert somit die Verzunderung des Bauteils im warmen Zustand vor der Warmumformung auch bei sehr hohen Temperaturen und ermöglicht damit die Herstellung von Halbzeugen oder Bauteilen mit direkter oder indirekter Warmumformung, wobei bei der direkten Warmumformung ein ebener Blechzuschnitt auf Austenitisierungstemperatur gebracht und anschließend zur Endform im Werkzeug umgeformt und pressgehärtet wird. Bei der indirekten Warmumformung wird der Blechzuschnitt kalt umgeformt, auf Austenitisierungstemperatur gebracht und im Werkzeug warm endgeformt bzw. kalibriert und anschließend pressgehärtet. Problematisch ist jedoch, dass bei Anwesenheit von Beschichtungsbestandteilen während des Laserstrahlschweißens die Schweißnähte Schwachstellen während des Umformens bilden können. Dies kann soweit führen, dass es zu einem Bauteilversagen aufgrund einer nicht gewünschten Versprödung im Bereich der Schweißnähte kommt. Aus diesem Grund muss die Beschichtung vor dem Schweißprozess im Wechselwirkungsbereich von Schweißlaserstrahlung und Bauteil- bzw. Platinenwerkstoff im Wesentlichen vollständig entfernt werden. Es ist bekannt, während des Laserstrahlschweißens das von einem Plasma emittierte Licht zu nutzen, um die Qualität des Schweißprozesses bzw. der Schweißnaht zu kontrollieren. Das vom Plasma emittierte Licht wird hierzu über optische Elemente auf eine Fotodiode oder eine Kamera abgebildet, detektiert und Rechner gestützt quantifiziert. Beispielsweise ist aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 101 60 623 A1 ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Überwachen eines Laserbearbeitungsvorgangs bekannt, bei welchem die Strahlung des Plasmas erfasst wird, ein Maß für die spektrale Verteilung des vom Plasma emittierten Lichts ermittelt wird und aus dem Maß für die spektrale Verteilung eine Kontroll- und/oder Steuergröße für den Bearbeitungsvorgang abgeleitet wird. Hierzu wird in der genannten Offenlegungsschrift vorgeschlagen, nach der Ermittlung der spektralen Verteilung der vom Plasma emittierten Strahlung den auf die Frequenz oder die Wellenlängen bezogenen Schwerpunkte der spektralen Verteilung zu ermitteln, um daraus ein Maß für die Temperatur des Schweißplasmas zu erhalten.
  • Weitere Verfahren zum Verschweißen beschichteter Bleche unter Erfassen eines Spektrums eines emittierten Plasmas sind aus den Druckschriften DE 38 24 048 A1 , DE 39 09 471 A1 und der DE 38 20 848 A1 bekannt.
  • Das bisher bekannte Verfahren zur Überwachung des Laserstrahlschweißens ist aber nicht in der Lage, die Anwesenheit von Beschichtungsbestandteilen während des Laserstrahlschweißens, beispielsweise die Anwesenheit von Aluminium zu detektieren.
  • Daneben ist aus der europäischen Patentanmeldung EP 1 591 188 A1 ein Verfahren zum Entschichten eines Werkstoffes bekannt, bei welchem durch fortdauerndes Messen des Spektrums des Prozessleuchtens des abgetragenen Materials der Abtrag überwacht wird.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Überwachung des Laserstrahlschweißens von Platinen und eine entsprechende Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, mit welchem bzw. mit welcher ein oder mehrere unerwünschte Beschichtungsbestandteile während des Laserstrahlschweißens detektiert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 und eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruches 7 gelöst.
  • Gemäß einer ersten Lehre der vorliegenden Erfindung wird die oben aufgezeigte Aufgabe durch ein gattungsgemäßes Verfahren dadurch gelöst, dass die Intensität mindestens eines für ein Element der Beschichtung der Platine spezifischen Emissionsspektrums des Plasmas und/oder die Intensität einer elementspezifischen Emissionslinie des Plasmas gemessen und zur Erzeugung eines Steuerungssignals während des Laserstrahlschweißens ausgewertet wird.
  • Es hat sich gezeigt, dass während des Laserstrahlschweißens das vom Plasma emittierte Licht spezifische Emissionslinien und Emissionsspektren der Beschichtungselemente enthält, sofern diese während des Laserstrahlschweißens im Plasma vorhanden sind. Durch Messung und Auswertung der Intensität der für mindestens eines für ein Element der Beschichtung spezifischen Emissionsspektrums oder der spezifischen Emissionslinie des Plasmas kann insofern mit hoher Sicherheit festgestellt werden, ob Beschichtungselemente im Wechselwirkungsbereich der Schweißlaserstrahlen mit dem Platinenwerkstoff vorhanden sind. Vorzugsweise werden hierzu Emissionsspektren der Hauptkomponenten des Platinenwerkstoffs bzw. der Beschichtung ausgewertet. Die Generierung eines entsprechenden Steuersignals nach der Auswertung des spezifischen Spektrums des Plasmas kann dann dazu verwendet werden, dass die entsprechende Platine beispielsweise bei der Detektierung von Aluminium während des Laserstrahlschweißens ausselektiert wird.
  • Eine besonders einfache Auswertung kann gemäß einer ersten vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens dadurch ermöglicht werden, dass die Signalhöhe und/oder die integrale Fläche unterhalb mindestens eines für ein Element der Beschichtung der Platine spezifischen Emissionsspektrums oder dessen Emissionslinie des Plasmas ermittelt wird. Beide Messgrößen, die Signalhöhe, d. h. die Amplitude beispielsweise einer Emissionslinie eines Elements der Beschichtung im Plasma oder die integrale Fläche des zu dem Element spezifischen Emissionsspektrums im Plasma sind ein Maß für die Konzentration bzw. den Anteil dieses Elements im Plasma und geben damit ein Maß für die Menge des Elements während des Laserstrahlschweißens an.
  • Da der Schweißprozess Fluktuationen unterworfen ist, schwankt die Gesamtintensität der Plasmastrahlung. Aus diesem Grund ist es gemäß einer weitergebildeten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens vorteilhaft, die Messwerte der Signalhöhe und/oder der integralen Fläche des Emissionsspektrums eines Elements der Beschichtung mit Messwerten der Signalhöhe und/oder der integralen Fläche des Emissionsspektrums für den Grundwerkstoff der Platine verglichen werden, wobei vorzugsweise ein Quotient mit den entsprechenden Werten für den Grundwerkstoff gebildet wird. Durch die Verwendung des Quotienten wird das erfindungsgemäße Verfahren störungsunabhängiger.
  • Wird gemäß einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ein Schwellwert für die Signalhöhe, der integralen Fläche unterhalb eines Emissionsspektrums mindestens eines Elements der Beschichtung und/oder für den mit den Werten des Grundwerkstoffs gebildeten Quotienten definiert und abhängig vom Unter- oder Überschreiten des Schwellwertes die geschweißte Platine bewertet, steht ein einfaches Kriterium zur Qualitätsüberprüfung und zum Ausselektieren der geschweißten Platine zur Verfügung.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird ein CO2-Laser zum Laserstrahlschweißen verwendet. Ein CO2-Laser emittiert die Laserstrahlung im Bereich von 10,6 μm. Die für die Emissionsspektroskopie wichtigen Emissionslinien bzw. Emissionsspektren von Elementen der Beschichtung mit hoher Intensität liegen dagegen im nahen UV-Bereich bzw. im sichtbaren Bereich, zwischen 200 nm und 600 nm, insbesondere zwischen 300 und 580 nm. Aufgrund des großen Wellenlängenabstands der Spektren zwischen der Laserstrahlung und der vom Plasma zur Auswertung herangezogenen optischen Strahlung, kann die Laserstrahlung auf einfache Weise aus dem auszuwertenden Emissionsspektrum, beispielsweise durch optische Filter entfernt und dessen Einfluss auf die Auswertung minimiert werden.
  • Vorzugsweise bestehen die Platinen aus einer höherfesten Stahllegierung mit einer AlSi-Beschichtung, die sich für die direkte oder indirekte Warmumformung eignen. Die Vorteile dieser Platinen wurden bereits zuvor geschildert.
  • Gemäß einer zweiten Lehre der vorliegenden Erfindung wird die oben aufgezeigte Aufgabe für eine gattungsgemäße Vorrichtung dadurch gelöst, dass Mittel zur Analyse und Bewertung des Plasmaspektrums vorgesehen sind, welche in Abhängigkeit von der Auswertung der Intensität eines für ein Element der Beschichtung einer Platine spezifischen Emissionsspektrums und/oder -linie ein Steuersignal während des Laserstrahlschweißens erzeugen.
  • Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann über die Mittel zur Analyse und Bewertung des Plasmaspektrums festgestellt werden, inwieweit Beschichtungsbestandteile im Wechselwirkungsbereich der Laserstrahlung mit dem Platinenwerkstoff vorhanden sind und insofern die Qualität der Laserschweißnaht verschlechtern können. Über das Steuersignal kann eine als schlecht bewertete Platine ausselektiert werden. Besonders einfache Mittel zur Analyse und Bewertung des Plasmaspektrums können beispielsweise durch ein lichtempfindliches Element und optische Elemente realisiert werden, wobei wellenlängenselektive optische Elemente den Ausschnitt des Plasmaspektrums auf das lichtempfindliche Element lenken, in welchem gleichzeitig eine Emissionslinie des Beschichtungsmaterials und eine Emissionslinie des Platinenwerkstoffs liegen. Vorzugsweise werden spektral getrennte Emissionslinien ausgewertet.
  • Gemäß einer ersten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann eine sichere Detektion von Beschichtungselementen im Plasma des Laserstrahls dadurch erreicht werden, dass Mittel zur Analyse und Bewertung des Plasmaspektrums vorgesehen sind, welche einen Quotienten aus einer Signalhöhe und/oder einer integralen Fläche mindestens eines für ein Element der Beschichtung der Platine spezifischen Plasmaspektrums mit einer Signalhöhe und/oder einer integrale Fläche eines für ein Element des Platinenwerkstoffs spezifischen Plasmaspektrums bilden. Beispielsweise wird kontinuierlich der Quotient zweier Signallinienamplituden während des Laserstrahlschweißens gebildet, z. B. einer Aluminiumemissionslinie der Beschichtung und einer Eisenemissionslinie des Platinenwerkstoffs. Durch die Quotientenbildung werden jegliche Einflüsse, beispielsweise Fluktuationen der Intensität des Plasmas im Wesentlichen kompensiert. Mit einem Vergleich zwischen dem aktuellen Quotienten und einem Referenzquotienten kann ein Schwellwert für den Quotienten definiert und abhängig von einem Über- oder Unterschreiten des Schwellwertes ein Steuersignal während des Laserstrahlschweißens erzeugt werden. Ein Referenzquotient kann beispielsweise durch Messungen an einer im Wesentlichen unbeschichteten Platine ermittelt werden, z. B. Aluminium- und Eisenemissionslinie des Platinenwerkstoffs.
  • Vorzugsweise ist als Mittel zur Analyse und Bewertung des Plasmaspektrums ein Spektrometer mit einer Auswerteeinrichtung vorgesehen. Einerseits kann beispielsweise über einen Lichtleiter das vom Plasma emittierte Licht auch über große Entfernungen auf das Spektrometer abgebildet werden. Andererseits kann mit einem Spektrometer der zu messende Spektralbereich flexibel bestimmt werden, so dass die erfindungsgemäße Vorrichtung auch zur Detektion verschiedener Beschichtungselemente verwendet werden kann. Einfache Spektrometer können beispielsweise lediglich ein Halbleiterbauelement beispielsweise eine CCD-Zeile und ein optisches Element zur Zerlegung des Lichts durch Beugung oder Brechung des empfangenen Lichts und Abbildung des aufgespalteten Lichts auf das Halbleiterbauelement aufweisen. Schließlich wird die erfindungsgemäße Vorrichtung gemäß einer nächsten Ausgestaltung dadurch vorteilhaft weitergebildet, dass Mittel zum Transport der Platine in Schweißrichtung und/oder Mittel zur Bewegung des Laserschweißstrahls entlang der Schweißnaht der Platine vorgesehen sind. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann sowohl mit feststehendem Laserschweißstrahl als auch mit Mehrachsenrobotern, welche einen Laserbearbeitungskopf aufweisen und aufgrund der Beweglichkeit des Laserbearbeitungskopfes komplexe Schweißnähte herstellen können, realisiert werden.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann darüber hinaus dadurch vorteilhaft weitergebildet werden, dass als Laserstrahlquelle ein CO2-Laser vorgesehen ist. Wie bereits ausgeführt, liegt die Arbeitswellenlänge des CO2-Lasers in einem anderen Wellenlängenbereich, nämlich im Bereich von 10,6 μm, als das von den Beschichtungselementen emittierte Plasmaspektrum, welches analysiert werden soll. Hierdurch wird der Einfluss des eigentlichen Laserstrahlspektrums auf die Auswertung des Plasmaspektrums minimiert.
  • Es gibt nun eine Vielzahl von Möglichkeiten das erfindungsgemäße Verfahren sowie die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Laserstrahlschweißen auszugestalten und weiterzubilden. Hierzu wird verwiesen einerseits auf die den Patentansprüchen 1 und 7 nachgeordneten Patentansprüche sowie andererseits auf die Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung. Die Zeichnung zeigt in
  • 1 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung und
  • 2 ein Vergleich zwischen zwei skizzierten Plasmaspektren einer beschichten und einer unbeschichteten Platine durchgeführt mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Zunächst zeigt 1 in einer schematischen Ansicht eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1, welche zwei Platinen 2, 3 über einen Laserstrahl 4, dessen Strahlengang dargestellt ist, miteinander verschweißt. Die Platinen 2 und 3 weisen eine Beschichtung 5 auf, welche beispielsweise aus einer Aluminium-Silizium-Schicht besteht. Der Grundwerkstoff der Platinen 2, 3 ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel eine Stahllegierung vom Typ 22MnB5, welche häufig für den Kraftfahrzeugbau eingesetzt wird. Als Laserstrahlquelle ist ein in 1 nicht dargestellter CO2-Laser vorgesehen. Vorliegend wird die Laserstrahlung 6 über einen Parabolspiegel 7 zum Laserstrahlschweißen auf die Platinen 2, 3 fokussiert.
  • Beim Laserstrahlschweißen der Platinen 2, 3 wird nun ein Plasma erzeugt, dessen Plasmaspektrum über eine Sammellinse 8, die in der Nähe des Laserschweißprozesses angeordnet ist, welche mit einem Lichtleiterkabel 9 verbunden ist, in ein Spektrometer 12 eingekoppelt wird. Über das Spektrometer 12 wird das vom Plasma emittierte Licht spektral analysiert und einer Auswerteeinheit 13 zugeführt. Die Auswerteeinheit 13 bildet dann den Quotienten beispielsweise zwischen der gemessenen Signalhöhe einer für ein Element der Beschichtung spezifischen Emissionslinie, beispielsweise einer Emissionslinie für Aluminium und der Signalhöhe eines für ein Element des Platinenwerkstoffs spezifischen Emissionslinie, beispielsweise einer Emissionslinie für Eisen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel werden die Signalhöhen für Aluminium und Eisen einer unbeschichteten Platine ermittelt und als Referenzwert für den Quotient zu Grunde gelegt. Anschließend bzw. zeitgleich wird ein Vergleich zwischen dem kontinuierlich bestimmten Quotienten und dem Quotienten der unbeschichteten Platine durchgeführt. Abhängig davon kann die Auswerteeinheit dann ein Steuersignal während des Laserstrahlschweißens erzeugen, welches zur Qualitätskontrolle der Schweißnaht herangezogen werden kann.
  • Angedeutet sind in 1 zudem noch Transportmittel 10, welche die Platinen 2, 3 zur Erzeugung einer Schweißnaht, beispielsweise bei einer feststehenden Schweißvorrichtung 1, bewegen können.
  • 2 zeigt einen Vergleich zwischen zwei Spektren in einem Diagramm, bei welchem auf der x-Achse die Wellenlänge und auf der y-Achse die Signalstärke aufgetragen ist. Das Spektrum A entspricht dem gemessenen Plasmaspektrum einer beschichteten Platine, bei welcher die Aluminium-Silizium-Beschichtung aus der Schweißzone nicht entfernt wurde. Das Plasmaspektrum B dagegen wurde an einer unbeschichteten Platine bestehend aus dem Grundwerkstoff gemessen. Die Intensität der Signalhöhe von Aluminium zeigt eine signifikante Amplitude im Spektrum bei spezifischen Wellenlängen beim Vorliegen einer AlSi-Beschichtung im Vergleich zur unbeschichteten Platine. Dieser spektrale Bereich kann dazu genutzt werden, um die Anwesenheit von Aluminium während des Schweißprozesses zu detektieren. Wie ebenfalls anhand der 2 gesehen werden kann, beeinflusst das Spektrum des Laserstrahls, dessen Wellenlänge bei etwa 10,6 μm liegt, das Plasmaspektrum vorzugsweise im Bereich von 300 bis 580 nm nicht.
  • Wie aus den gezeigten Spektren deutlich wird, sind die Emissionslinien verbreitert, so dass insbesondere auch die integrale Fläche einen signifikanten Unterschied zur integralen Fläche unterhalb des Plasmaspektrums im gleichen Wellenlängenbereich der unbeschichteten Platine zeigt.
  • Zwar zeigen die Ausführungsbeispiele Werte für Aluminium-Silizum-beschichtete Platinen, es ist jedoch durchaus denkbar Hauptbestandteile von anderen Beschichtungssystemen mit dem erfindungsgemäßen Verfahren bzw. der erfindungsgemäßen Vorrichtung zu detektieren und das Plasmaspektrum deshalb auch in anderen Wellenlängenbereichen auszuwerten.

Claims (11)

  1. Verfahren zur Überwachung des Laserstrahlschweißens von Platinen (2, 3), bei welchem mindestens eine beschichtete Platine (2, 3) geschweißt wird, wobei die Beschichtung (5) der Platine (2, 3) vor dem Schweißprozess in einem Wechselwirkungsbereich von Schweißlaserstrahlung und Platinenwerkstoff im Wesentlichen vollständig entfernt wurde, während des Laserstrahlschweißens ein Plasma gezündet wird und das durch das Plasma emittierte Licht über optische Elemente (8, 9) erfasst und dessen spektrale Verteilung ermittelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Intensität mindestens eines für ein Element der Beschichtung (5) der Platine (2, 3) spezifischen Emissionsspektrums des Plasmas und/oder die Intensität einer für ein Element der Beschichtung spezifischen Emissionslinie des Plasmas gemessen und zur Erzeugung eines Steuerungssignals zum Ausselektieren der Platine (2, 3) während des Laserstrahlschweißens ausgewertet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Signalhöhe und/oder eine integrale Fläche unterhalb des mindestens einen für ein Element der Beschichtung (5) der Platine (2, 3) spezifischen Emissionsspektrums oder dessen spezifische Emissionslinie des Plasmas ermittelt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Messwerte der Signalhöhe und/oder der integralen Fläche des Emissionsspektrums eines Elements der Beschichtung mit Messwerten der Signalhöhe und/oder der integralen Fläche des Emissionsspektrums für den Grundwerkstoff der Platine (2, 3) verglichen werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schwellwert für die Signalhöhe, der integralen Fläche unterhalb eines Emissionsspektrums mindestens eines Elements der Beschichtung (5) und/oder für einen mit den Werten des Grundwerkstoffs gebildeten Quotienten definiert wird und abhängig vom Unter- oder Überschreiten des Schwellwertes die geschweißte Platine (2, 3) bewertet.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein CO2-Laser zum Laserstrahlschweißen verwendet wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Platinen (2, 3) aus einer höherfesten Stahllegierung mit einer AlSi-Beschichtung (5) bestehen, wobei das Spektrum des vom Plasma emittierten Lichts im Bereich von 200 bis 600 nm gemessen und ausgewertet wird.
  7. Vorrichtung (1) zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6 mit Mitteln (4, 6, 7, 8, 9) zum Laserstrahlschweißen und Mitteln (12) zur spektralen Zerlegung des vom Plasma emittierten Lichts, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (12, 13) zur Analyse und Bewertung des Plasmaspektrums vorgesehen sind, welche in Abhängigkeit von der Auswertung der Intensität eines für ein Element der Beschichtung (5) einer Platine (2, 3) spezifischen Emissionsspektrums und/oder -linie ein Steuersignal zum Ausselektieren der Platine während des Laserstrahlschweißens erzeugen.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (12, 13) zur Analyse und Bewertung des Plasmaspektrums einen Quotienten aus einer Signalhöhe und/oder einer integralen Fläche mindestens eines für ein Element der Beschichtung (5) der Platine (2, 3) spezifischen Plasmaspektrums mit einer Signalhöhe und/oder einer integralen Fläche eines für ein Element des Platinenwerkstoffs spezifischen Plasmaspektrums bilden.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Mittel zur Analyse und Bewertung des Plasmaspektrums ein Spektrometer (12) mit einer Auswerteeinrichtung (13) vorgesehen ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (10) zum Transport der Platine (2, 3) in Schweißrichtung und/oder Mittel zur Bewegung des Laserschweißstrahls (4) entlang der Schweißnaht der Platine (2, 3) vorgesehen sind.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass als Laserstrahlquelle ein CO2-Laser vorgesehen ist.
DE102008006625A 2008-01-29 2008-01-29 Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung des Laserstrahlschweißens von beschichteten Platinen Active DE102008006625B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008006625A DE102008006625B4 (de) 2008-01-29 2008-01-29 Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung des Laserstrahlschweißens von beschichteten Platinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008006625A DE102008006625B4 (de) 2008-01-29 2008-01-29 Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung des Laserstrahlschweißens von beschichteten Platinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008006625A1 DE102008006625A1 (de) 2009-08-20
DE102008006625B4 true DE102008006625B4 (de) 2011-07-14

Family

ID=40873846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008006625A Active DE102008006625B4 (de) 2008-01-29 2008-01-29 Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung des Laserstrahlschweißens von beschichteten Platinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008006625B4 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010021596A1 (de) 2010-05-26 2011-12-01 Technische Universität München Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzschweißen
DE102010036508B4 (de) * 2010-07-20 2017-02-23 Koki Technik Transmission Systems Gmbh Verfahren zur Ermittlung einer Geometrie einer Schweissnaht
DE102011017144A1 (de) 2011-04-12 2012-10-18 Salzgitter Europlatinen GmbH Verfahren zum Laserstrahlschweißen eines mit einem metallischen Überzug versehenen Vorproduktes aus Stahl
DE102012021265A1 (de) * 2012-10-29 2014-04-30 Kennametal Inc. Verfahren und Vorrichtung zur berührungslosen und verschleißfreien Überwachung von Schweiß- und Spritzprozessen
DE102013101953A1 (de) * 2013-02-27 2014-08-28 Wisco Lasertechnik Gmbh Verfahren zum Aneinanderfügen von mit einer metallischen Beschichtung versehenen Platinen oder Bändern aus Stahl durch Laserstrahlschweißen
CN103878479B (zh) * 2014-03-06 2016-02-10 上海交通大学 基于光谱分析的激光焊t型搭接接头间隙的在线检测方法
EP3822016A1 (de) * 2019-11-15 2021-05-19 TRUMPF Schweiz AG Verfahren und vorrichtung zum ermitteln von werkstückeigenschaften und zum einstellen von laserparametern bei der laserbearbeitung sowie zugehöriges computerprogrammprodukt
JP2022092729A (ja) * 2020-12-11 2022-06-23 株式会社東芝 溶接状態の検出方法、および溶接装置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3820848A1 (de) * 1987-09-23 1989-04-13 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und vorrichtung zum fuegen von werkstuecken mittels laserstrahlung
DE3824048A1 (de) * 1988-07-15 1990-05-03 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten von werkstuecken mit laserstrahlung
DE3909471A1 (de) * 1988-06-21 1990-09-27 Fraunhofer Ges Forschung Anordnung zum schweissen von beschichteten werkstuecken mittels laserstrahlung
GB2274257A (en) * 1993-01-19 1994-07-20 British Aerospace Method of preparing and welding zinc coated steel
US6359252B1 (en) * 1997-06-30 2002-03-19 Automobiles Peugot Method for welding coated sheets with an energy beam, such as a laser beam
DE10160623A1 (de) * 2001-12-11 2003-06-12 Precitec Kg Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines Laserbearbeitungsvorgangs, insbesondere eines Laserschweißvorgangs
EP1591188A1 (de) * 2004-04-29 2005-11-02 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen einer Beschichtung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3820848A1 (de) * 1987-09-23 1989-04-13 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und vorrichtung zum fuegen von werkstuecken mittels laserstrahlung
DE3909471A1 (de) * 1988-06-21 1990-09-27 Fraunhofer Ges Forschung Anordnung zum schweissen von beschichteten werkstuecken mittels laserstrahlung
DE3824048A1 (de) * 1988-07-15 1990-05-03 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten von werkstuecken mit laserstrahlung
GB2274257A (en) * 1993-01-19 1994-07-20 British Aerospace Method of preparing and welding zinc coated steel
US6359252B1 (en) * 1997-06-30 2002-03-19 Automobiles Peugot Method for welding coated sheets with an energy beam, such as a laser beam
DE10160623A1 (de) * 2001-12-11 2003-06-12 Precitec Kg Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines Laserbearbeitungsvorgangs, insbesondere eines Laserschweißvorgangs
EP1591188A1 (de) * 2004-04-29 2005-11-02 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen einer Beschichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008006625A1 (de) 2009-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008006625B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung des Laserstrahlschweißens von beschichteten Platinen
EP3164695B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen einer werkstoffart und/oder einer oberflächenbeschaffenheit eines werkstücks
EP3429794B1 (de) Heissrisserkennen beim laserschweissen
DE102013215362B4 (de) Verfahren, Computerprogrammprodukt und Vorrichtung zum Bestimmen einer Einschweißtiefe beim Laserschweißen
EP0758447B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von elementzusammensetzungen und -konzentrationen
DE102005010381B4 (de) Verfahren zur Vermessung von Phasengrenzen eines Werkstoffes bei der Bearbeitung mit einem Bearbeitungsstrahl sowie zugehörige Vorrichtung
DE102010028270B4 (de) Verfahren zur Ermittlung der Laser-Bearbeitbarkeit von Blechen, Verfahren zum Laserbearbeiten von Blechen sowie Anordnungen und Computerprogrammprodukt zur Durchführung der genannten Verfahren
WO2017182107A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung der tiefe der dampfkapillare während eines bearbeitungsprozesses mit einem hochenergiestrahl
EP2567773A1 (de) Verfahren zum Überprüfen der Nahtqualität während eines Laserschweißprozesses
DE102005027260B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Qualitätsbestimmung einer Schweißnaht oder einer thermischen Spritzschicht und Verwendung
DE102011006553A1 (de) Verfahren zum Ermitteln der Fokuslage eines Laserstrahls in seinem Arbeitsfeld oder Arbeitsraum
DE4320408C2 (de) Verfahren zur Prozeßkontrolle und -regelung bei der Oberflächenbearbeitung von Werkstücken mit gepulster Laserstrahlung
DE102006015383B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Laserverschweißung eines ersten Werkstücks mit einem zweiten Werkstück
DE4439714C2 (de) Verfahren zum Markieren, wie Kennzeichnen und/oder Beschriften, von Produkten in einem Fertigungsablauf unter Verwendung von Laserstrahlung
EP4106945A1 (de) VERFAHREN ZUM ANALYSIEREN EINER SCHWEIßVERBINDUNG BEIM LASERSCHWEIßEN VON WERKSTÜCKEN
DE102019006758A1 (de) Verfahren zum Optimieren eines Schmelzschweißverfahrens zur Herstellung einer Schweißnaht sowie Schmelzschweißanlage
DE3507299A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung von schweissprozessen durch analyse der intensitaet des beim schweissen erzeugten lichtes
DE4027714C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Einschweißtiefe bei Überlapp-Schweißverbindungen
DE19527070C1 (de) Schweißverfahren mit mehreren Hochenergie-Schweißstrahlen
WO2015106361A1 (de) Verfahren zur steuerung eines laser-ablationsprozesses unter verwendung von bildauswertung
DE10255497B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung von Laser-Energieparametern beim Laserstrahl-Punktschweißen
EP4010145A1 (de) Verfahren zum analysieren einer werkstückoberfläche für einen laserbearbeitungsprozess und eine analysevorrichtung zum analysieren einer werkstückoberfläche
DE102006013960B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Laserverschweißung eines ersten Werkstücks mit einem zweiten Werkstück
DE102021121112A1 (de) Analysieren eines Laserbearbeitungsprozesses basierend auf einem Spektrogramm
DE102021107544B4 (de) Verfahren zur Normierung von Sensorsignalen für die Überwachung eines Laserbearbeitungsprozesses, Verfahren zum Überwachen eines Laserbeitungsprozesses und Laserbearbeitungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: THYSSENKRUPP TAILORED BLANKS GMBH, 47139 DUISB, DE

Owner name: THYSSENKRUPP STEEL EUROPE AG, 47166 DUISBURG, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20111015

R082 Change of representative

Representative=s name: COHAUSZ & FLORACK PATENT- UND RECHTSANWAELTE P, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WISCO TAILORED BLANKS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: THYSSENKRUPP STEEL EUROPE AG, 47166 DUISBURG, DE; THYSSENKRUPP TAILORED BLANKS GMBH, 47139 DUISBURG, DE

Effective date: 20140120

Owner name: THYSSENKRUPP STEEL EUROPE AG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: THYSSENKRUPP STEEL EUROPE AG, 47166 DUISBURG, DE; THYSSENKRUPP TAILORED BLANKS GMBH, 47139 DUISBURG, DE

Effective date: 20140120

Owner name: WISCO TAILORED BLANKS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: THYSSENKRUPP STEEL EUROPE AG, THYSSENKRUPP TAILORED BLANKS GM, , DE

Effective date: 20140120

Owner name: THYSSENKRUPP STEEL EUROPE AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: THYSSENKRUPP STEEL EUROPE AG, THYSSENKRUPP TAILORED BLANKS GM, , DE

Effective date: 20140120

R082 Change of representative

Representative=s name: COHAUSZ & FLORACK PATENT- UND RECHTSANWAELTE P, DE

Effective date: 20140120