DE4438196A1 - Zylinder für fluidische Mittel - Google Patents

Zylinder für fluidische Mittel

Info

Publication number
DE4438196A1
DE4438196A1 DE19944438196 DE4438196A DE4438196A1 DE 4438196 A1 DE4438196 A1 DE 4438196A1 DE 19944438196 DE19944438196 DE 19944438196 DE 4438196 A DE4438196 A DE 4438196A DE 4438196 A1 DE4438196 A1 DE 4438196A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
plastic
tube
housing body
covers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944438196
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Dipl Ing Feichtiger
Ruediger Dipl Ing Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG, Mercedes Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19944438196 priority Critical patent/DE4438196A1/de
Publication of DE4438196A1 publication Critical patent/DE4438196A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/1423Component parts; Constructional details
    • F15B15/1438Cylinder to end cap assemblies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14598Coating tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/74Moulding material on a relatively small portion of the preformed part, e.g. outsert moulding
    • B29C70/76Moulding on edges or extremities of the preformed part
    • B29C70/766Moulding on edges or extremities of the preformed part on the end part of a tubular article
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/1423Component parts; Constructional details
    • F15B15/1433End caps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/56Stoppers or lids for bottles, jars, or the like, e.g. closures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2215/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another
    • F15B2215/30Constructional details thereof
    • F15B2215/305Constructional details thereof characterised by the use of special materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Zylinder für fluidische Mittel im Niederdruckbetrieb gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei bekannten sog. Arbeitszylindern für ein fluidisches Arbeitsmittel unter Hochdruckbetrieb bis zu ca. 200 bar ist der Gehäusekörper mit Gehäusedeckel komplett aus einer Gußlegierung gefertigt. Ein solches Gehäuse ist schwer und teuer.
In der sog. Komforthydraulik bei Kraftfahrzeugen, z. B. für Fensterheber, Türzuzieher, automatische Türverriegelungen u. dgl., kommen in der Hydraulikanlage Betriebsdrücke von nur 10-20 bar zur Anwendung. Hier bietet es sich an, aus Gründen der Gewichtseinsparung und Fertigungskostenreduzierung für das Gehäuse andere preiswertere und leichtere Materialien, insbesondere Kunststoff, einzusetzen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Arbeitszylinder für ein fluidisches Arbeitsmedium im Niederdruckbetrieb der eingangs genannten Art zu schaffen, der geringes Gewicht besitzt und kostengünstig zu fertigen ist.
Die Aufgabe ist bei einem Zylinder für fluidische Mittel im Niederdruckbetrieb der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 definierten Gattung erfindungsgemäß durch die Merkmale im Kennzeichenteil des Anspruchs 1 gelöst.
Die erfindungsgemäße Zweikomponentenbauweise des Zylinders mit dem dünnwandigen Metallrohr und den Gehäusedeckeln aus Kunststoff ermöglicht eine gewichtssparende Fertigung, insbesondere aus Kunststoffspritzguß. Das dünne Rohr aus Metall oder einem anderen metallähnlichen Werkstoff verhindert zum einen, daß es - anders als bei einem reinen Kunststoffgehäuse - bei den durch die Hydraulikanlage vorgegebenen Drücken und entsprechenden Temperaturen zu einem Verziehen des Gehäusekörpers und damit zum Verklemmen des Arbeitskolbens im Gehäusekörper kommt. Das steife Metallrohr sorgt vielmehr für eine exakte und zuverlässige Führung des Arbeitskolbens unabhängig von den Betriebsbedingungen. Zum anderen wird durch das Metallrohr - anders als bei einem reinen Kunststoffgehäuse - eine zum Entformen eines hohlen Kunststoff-Spritzteils nach dem Spritzvorgang immer erforderliche Konizität der Innenwand des Gehäusekörpers vermieden, die ansonsten zur Sicherstellung einer exakten Führung des Arbeitskolbens im Gehäusekörper eine kostentreibende Nachbearbeitung erzwingen würde. Durch die Herstellung der Gehäusedeckel komplett aus Kunststoff mit gleichzeitig daran angeformten Anschlußstutzen sind keine weiteren Bearbeitungsvorgänge am Gehäuse, wie Fräsen, Bohren, Honen u. dgl., nötig. Evtl. erforderliche Befestigungsmittel für den Hydraulikzylinder am Einbauort werden ebenfalls in den Gehäusedeckeln beim Spritzvorgang gleich mit angespritzt.
Vorteilhafte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Arbeitszylinders mit zweckmäßigen Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Patentansprüchen angegeben.
Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels im folgenden näher beschrieben. Dabei zeigt die Zeichnung einen Längsschnitt eines Arbeitszylinders für ein fluidisches Arbeitsmedium oder Arbeitsmittel im Niederdruckbetrieb, schematisch dargestellt.
Der in Fig. 1 im Längsschnitt dargestellte Arbeitszylinder für ein fluidisches Arbeitsmedium, hier Hydrauliköl, im Niederdruckbetrieb, wie er in der sog. Komforthydraulik bei Kraftfahrzeugen Anwendung findet, weist einen kreiszylindrischen Gehäusekörper 10 und zwei den Gehäusekörper 10 stirnseitig verschließende Gehäusedeckel 11, 12 sowie einen im Innern des Gehäusekörpers 10 aufgenommenen Arbeitskolben 13 auf, der mit einer aus dem Gehäusekörper 10 herausgeführten Kolbenstange 14 fest verbunden ist. Der Arbeitskolben 13 liegt mit seiner äußeren Ringfläche im wesentlichen flüssigkeitsdicht an der Innenwand des Gehäusekörpers 10 an und ist axial verschiebbar geführt. Die Dichtung wird über zwei Ringabdichtungen 15,16 bewirkt, die in parallelen Umfangsnuten 17,18 im Arbeitskolben 13 einliegen und sich an die Innenwand des Gehäusekörpers 10 anpressen. Der Arbeitskolben 13 unterteilt das Innere des Gehäusekörpers 10 in zwei mit dem Arbeitsmedium Hydrauliköl gefüllte Arbeitskammern 19 und 20, die über jeweils einen Anschlußkanal 21 bzw. 22 an die Hydraulikanlage angeschlossen werden.
Zur Herstellung eines preiswerten, leichtgewichtigen Arbeitszylinders, der den in der Hydraulikanlage herrschende Betriebsdruck von 10-20 bar problemlos standhält, besteht der Gehäusekörper 13 aus einem dünnwandigen Metallrohr 23 und die beiden Gehäusedeckel 11, 12 sind vollständig aus Kunststoff gefertigt. Letztere enthalten jeweils einen der Anschlußkanäle 19, 20, die jeweils in einem an dem Gehäusedeckel 11 bzw. 12 angeformten Anschlußstutzen 24 bzw. 25 für eine Druckleitung (nicht dargestellt) frei münden. Die Kunststoff-Gehäusedeckel 11, 12 umfassen die Rohrenden und sind mit dem Metallrohr 23 gas- bzw. flüssigkeitsdicht verschlossen. Die Rohrenden sind dabei in jeweils eine koaxiale Ringnut 30 bzw. 31 in den Kunststoff-Gehäusedeckeln 11, 12 eingeschoben und dann durch eine Kunststoff- Metallverbindung mit den Kunststoff-Gehäusedeckeln 11,12 verbunden. Die Verbindung kann auch durch Kleben oder Umspritzen des Metallrohrs 23 mit den Kunststoff- Gehäusedeckeln 11, 12 hergestellt werden.
Die Kunststoff-Gehäusedeckel 11, 12 werden als Kunststoffspritzteile gefertigt, wobei beim Spritzvorgang die Anschlußkanäle 21, 22 mit Anschlußstutzen 24 und 25 sowie mindestens ein Befestigungsauge 26 für die Montage des Arbeitszylinders im Kraftfahrzeug mit angeformt werden.
Der in Fig. 1 rechte Kunststoff-Gehäusedeckel 11 enthält ferner eine koaxiale Kolbenstangendurchführung 27 für die Kolbenstange 14 und eine Aufnahme 28 für ein dieses abdichtendes Abdichtungselement 29. Beide werden beim Spritzvorgang gleich mit angespritzt.

Claims (5)

1. Zylinder für fluidische Mittel im Niederdruckbetrieb mit einem Gehäusekörper und zwei den Gehäusekörper stirnseitig verschließenden Gehäusedeckeln sowie mit Anschlußstutzen für Druckleitungen und mit einem vom Gehäusekörper axial verschieblich aufgenommenen Arbeitskolben, der mit einer aus dem Gehäusekörper herausgeführten Kolbenstange verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäusekörper (13) aus einem dünnwandigen Rohr (23), vorzugsweise Metallrohr, besteht und daß die Gehäusedeckel (11, 12) aus Kunststoff bestehen und die Rohrenden umfassend gasdicht mit dem Rohr (23) verbunden sind und die Anschlußstutzen (24, 25) tragen.
2. Zylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (23) mit den Kunststoff-Gehäusedeckeln (11, 12) mittels Umspritzen, Kleben oder einer anderen Kunststoff- Metallverbindung verbunden ist.
3. Zylinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäusedeckel (11, 12) als Kunststoffspritzteile mit beim Spritzvorgang angeformten Anschlußstutzen (24, 25) hergestellt sind.
4. Zylinder nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß einer der beiden Kunststoff-Gehäusedeckel (11) eine Kolbenstangendurchführung (27) und ein diese abdichtendes Dichtungselement (29) aufweist.
5. Zylinder nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß an mindestens einem Kunststoff-Gehäusedeckel (12) Befestigungsmittel, z. B. ein Befestigungsauge (26) zum Durchstecken von Befestigungsbolzen, ausgebildet sind.
DE19944438196 1994-10-26 1994-10-26 Zylinder für fluidische Mittel Withdrawn DE4438196A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944438196 DE4438196A1 (de) 1994-10-26 1994-10-26 Zylinder für fluidische Mittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944438196 DE4438196A1 (de) 1994-10-26 1994-10-26 Zylinder für fluidische Mittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4438196A1 true DE4438196A1 (de) 1995-10-19

Family

ID=6531712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944438196 Withdrawn DE4438196A1 (de) 1994-10-26 1994-10-26 Zylinder für fluidische Mittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4438196A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19846130A1 (de) * 1998-10-07 2000-04-13 Continental Teves Ag & Co Ohg Zylinder in Plunger-Bauweise
EP1855015A1 (de) * 2006-05-11 2007-11-14 Besenzoni S.p.A. Hydraulischer Linearantrieb
CN103075387A (zh) * 2013-01-21 2013-05-01 四川重汽王牌兴城液压件有限公司 2tg-e110×90液压油缸进油机构及其生产方法
DE102013201301B3 (de) * 2013-01-28 2014-05-22 Zf Friedrichshafen Ag Zylinderaggregat mit einer Klebeverbindung
WO2014184976A1 (en) * 2013-05-16 2014-11-20 Smc Corporation Fluid pressure cylinder
TWI554696B (zh) * 2013-05-07 2016-10-21 Smc股份有限公司 流體壓缸

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2005472A1 (de) * 1969-02-10 1970-08-27 Vucsan, Marton, Aerdenhout; Veen, Herman van, Nijmegen; (Niederlande) Arbeitszylinder
DE7307966U (de) * 1973-07-19 Buerkert Ch Bau Elektrischer Geraete Gmbh Pneumatisch oder hydraulisch betnebe ner Arbeitszylinder aus Kunststoff
GB2078335A (en) * 1980-05-29 1982-01-06 Festo Maschf Stoll G Cylinder end-closure
DE9207582U1 (de) * 1992-06-04 1992-08-20 Festo Kg, 7300 Esslingen, De
DE9406613U1 (de) * 1994-04-20 1994-06-30 Festo Kg Arbeitszylinder

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7307966U (de) * 1973-07-19 Buerkert Ch Bau Elektrischer Geraete Gmbh Pneumatisch oder hydraulisch betnebe ner Arbeitszylinder aus Kunststoff
DE2005472A1 (de) * 1969-02-10 1970-08-27 Vucsan, Marton, Aerdenhout; Veen, Herman van, Nijmegen; (Niederlande) Arbeitszylinder
GB2078335A (en) * 1980-05-29 1982-01-06 Festo Maschf Stoll G Cylinder end-closure
DE9207582U1 (de) * 1992-06-04 1992-08-20 Festo Kg, 7300 Esslingen, De
DE9406613U1 (de) * 1994-04-20 1994-06-30 Festo Kg Arbeitszylinder

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19846130A1 (de) * 1998-10-07 2000-04-13 Continental Teves Ag & Co Ohg Zylinder in Plunger-Bauweise
EP1855015A1 (de) * 2006-05-11 2007-11-14 Besenzoni S.p.A. Hydraulischer Linearantrieb
CN103075387A (zh) * 2013-01-21 2013-05-01 四川重汽王牌兴城液压件有限公司 2tg-e110×90液压油缸进油机构及其生产方法
DE102013201301B3 (de) * 2013-01-28 2014-05-22 Zf Friedrichshafen Ag Zylinderaggregat mit einer Klebeverbindung
TWI554696B (zh) * 2013-05-07 2016-10-21 Smc股份有限公司 流體壓缸
US10184501B2 (en) 2013-05-07 2019-01-22 Smc Corporation Fluid pressure cylinder
WO2014184976A1 (en) * 2013-05-16 2014-11-20 Smc Corporation Fluid pressure cylinder
CN105229313A (zh) * 2013-05-16 2016-01-06 Smc株式会社 流体压力缸
RU2622992C2 (ru) * 2013-05-16 2017-06-21 СМСи КОРПОРЕЙШН Гидро(пневмо)цилиндр
US9752598B2 (en) 2013-05-16 2017-09-05 Smc Corporation Fluid pressure cylinder
RU2622992C9 (ru) * 2013-05-16 2017-09-22 СМСи КОРПОРЕЙШН Гидро(пневмо)цилиндр

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0345451B1 (de) Kolben-/Zylinderaggregat aus Kunststoff
EP0991867B1 (de) Hydraulisches ventil, insbesondere zur steuerung einer nockenwellenverstellung in einem kraftfahrzeug
EP0935710A1 (de) Verbundkolben mit integriertem dichtelement für eine radialkolbenpumpe in einer fahrzeugbremsanlage
DE102018003752B4 (de) Parksperrenmodul zur Betätigung einer Parksperre in einem Kraftfahrzeug
DE3816608A1 (de) Hydraulikzylinder
DE10329710A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunststoff-Metall-Verbundbauteils
DE19504207C2 (de) Arbeitszylinder
DE3713248A1 (de) Zylinder fuer hydraulische anlagen
EP0638154B1 (de) Ventil zur steuerung eines unter druck strömenden, fluiden mediums
DE102019208445A1 (de) Kraftstoff-Hochdruckpumpe
EP1109707B1 (de) Hauptzylinder
DE4438196A1 (de) Zylinder für fluidische Mittel
DE102019209489A1 (de) Spritzgussvorrichtung, Projektilinjektionsverfahren und ein nach dem Verfahren hergestellter hohlförmiger Kunststoffgegenstand
DE3324035A1 (de) Anordnung mit einem arbeitszylinder mit beiderseitigen kolbenstangen, insbesondere fuer servolenkgetriebe, und verfahren zu seiner herstellung
DE2834895C2 (de) Hydraulische Formschließvorrichtung mit einem Druckübersetzer
DE102015211419A1 (de) Anordnung zur Abdichtung eines Aktuators und Adapterring zur Abdichtung
DE19537038B4 (de) Geberzylinder
DE10081748B4 (de) Vorrichtung zur hydraulischen Betätigung einer Kupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE10359609A1 (de) Drosselklappenstutzen
DE102009038638A1 (de) Geberzylinder mitt einem Wegsensor
DE3002850A1 (de) Geberzylinder
DE19754702A1 (de) Winkelarmatur für eine Druckleitung einer hydraulischen Kupplungsbetätigung
DE69619351T3 (de) Betätigungszylinder einer hydraulischen Kupplung eines Fahrzeuges
DE102019133667A1 (de) Vorrichtung zur Regelung von Drücken eines Strömungsmittels mit einem Ven-til
DE3323407C2 (de) Zylinder für hydraulische Anlagen

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal