DE4437753A1 - Mehrfach beschichtete metallische Glanzpigmente - Google Patents

Mehrfach beschichtete metallische Glanzpigmente

Info

Publication number
DE4437753A1
DE4437753A1 DE4437753A DE4437753A DE4437753A1 DE 4437753 A1 DE4437753 A1 DE 4437753A1 DE 4437753 A DE4437753 A DE 4437753A DE 4437753 A DE4437753 A DE 4437753A DE 4437753 A1 DE4437753 A1 DE 4437753A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxide
layer
coating
pigments according
gloss pigments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4437753A
Other languages
English (en)
Inventor
Raimund Dr Schmid
Norbert Dr Mronga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE4437753A priority Critical patent/DE4437753A1/de
Priority to US08/348,245 priority patent/US5607504A/en
Priority to DE59507994T priority patent/DE59507994D1/de
Priority to EP95116069A priority patent/EP0708154B1/de
Priority to CA002160836A priority patent/CA2160836A1/en
Priority to FI954962A priority patent/FI954962A/fi
Priority to JP26981995A priority patent/JP3717980B2/ja
Priority to MX9504411A priority patent/MX9504411A/es
Publication of DE4437753A1 publication Critical patent/DE4437753A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/0015Pigments exhibiting interference colours, e.g. transparent platelets of appropriate thinness or flaky substrates, e.g. mica, bearing appropriate thin transparent coatings
    • C09C1/0051Pigments exhibiting interference colours, e.g. transparent platelets of appropriate thinness or flaky substrates, e.g. mica, bearing appropriate thin transparent coatings comprising a stack of coating layers with alternating low and high refractive indices, wherein the first coating layer on the core surface has the low refractive index
    • C09C1/0057Pigments exhibiting interference colours, e.g. transparent platelets of appropriate thinness or flaky substrates, e.g. mica, bearing appropriate thin transparent coatings comprising a stack of coating layers with alternating low and high refractive indices, wherein the first coating layer on the core surface has the low refractive index comprising at least one light-absorbing layer
    • C09C1/0066Pigments exhibiting interference colours, e.g. transparent platelets of appropriate thinness or flaky substrates, e.g. mica, bearing appropriate thin transparent coatings comprising a stack of coating layers with alternating low and high refractive indices, wherein the first coating layer on the core surface has the low refractive index comprising at least one light-absorbing layer consisting of at least one coloured inorganic material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/11Encapsulated compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/02Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K9/00Use of pretreated ingredients
    • C08K9/02Ingredients treated with inorganic substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/62Metallic pigments or fillers
    • C09C1/64Aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/62Metallic pigments or fillers
    • C09C1/64Aluminium
    • C09C1/642Aluminium treated with inorganic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/36Pearl essence, e.g. coatings containing platelet-like pigments for pearl lustre
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/41Particular ingredients further characterized by their size
    • A61K2800/412Microsized, i.e. having sizes between 0.1 and 100 microns
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/42Colour properties
    • A61K2800/43Pigments; Dyes
    • A61K2800/436Interference pigments, e.g. Iridescent, Pearlescent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/12Surface area
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C2200/00Compositional and structural details of pigments exhibiting interference colours
    • C09C2200/10Interference pigments characterized by the core material
    • C09C2200/1054Interference pigments characterized by the core material the core consisting of a metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C2200/00Compositional and structural details of pigments exhibiting interference colours
    • C09C2200/30Interference pigments characterised by the thickness of the core or layers thereon or by the total thickness of the final pigment particle
    • C09C2200/301Thickness of the core
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C2200/00Compositional and structural details of pigments exhibiting interference colours
    • C09C2200/30Interference pigments characterised by the thickness of the core or layers thereon or by the total thickness of the final pigment particle
    • C09C2200/303Thickness of a layer with low refractive material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C2200/00Compositional and structural details of pigments exhibiting interference colours
    • C09C2200/30Interference pigments characterised by the thickness of the core or layers thereon or by the total thickness of the final pigment particle
    • C09C2200/306Thickness of an absorbing layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C2200/00Compositional and structural details of pigments exhibiting interference colours
    • C09C2200/30Interference pigments characterised by the thickness of the core or layers thereon or by the total thickness of the final pigment particle
    • C09C2200/307Thickness of an outermost protective layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C2200/00Compositional and structural details of pigments exhibiting interference colours
    • C09C2200/40Interference pigments comprising an outermost surface coating
    • C09C2200/401Inorganic protective coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C2220/00Methods of preparing the interference pigments
    • C09C2220/10Wet methods, e.g. co-precipitation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C2220/00Methods of preparing the interference pigments
    • C09C2220/20PVD, CVD methods or coating in a gas-phase using a fluidized bed

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft neue Glanzpigmente auf der Basis von mehrfach beschichteten plättchenförmigen metallischen Substraten, die mindestens ein Schichtpaket aus
  • A) einer farblosen Beschichtung mit einem Brechungsindex n 1,8 und
  • B) einer selektiv absorbierenden Beschichtung mit einem Brechungsindex n 2,0
sowie gewünschtenfalls zusätzlich
  • C) eine äußere, farblose oder selektiv absorbierende, von der darunterliegenden Schicht (B) verschiedene Beschichtung
aufweisen.
Weiterhin betrifft die Erfindung die Herstellung dieser Pigmente und ihre Verwendung zum Einfärben von Lacken, Druckfarben, Tin­ ten, Kunststoffen, Gläsern, keramischen Produkten und Zubereitun­ gen der dekorativen Kosmetik.
Glanz- oder Effektpigmente werden in vielen Bereichen der Technik eingesetzt, beispielsweise in Automobillacken, in der dekorativen Beschichtung, der Kunststoffeinfärbung, in Anstrich-, Druck-, insbesondere Sicherheitsdruckfarben sowie in der Kosmetik.
Ihre optische Wirkung beruht auf der gerichteten Reflexion von Licht an überwiegend flächig ausgebildeten, zueinander parallel ausgerichteten, metallischen oder stark lichtbrechenden Pigment­ teilchen. Je nach Zusammensetzung der Pigmentplättchen erzeugen Interferenz-, Reflexions- und Absorptionsphänomene winkelabhän­ gige Farb- und Helligkeitseindrücke.
Aufgrund ihrer nicht kopierbaren optischen Effekte gewinnen diese Pigmente zunehmende Bedeutung für die Herstellung von fälschungs­ sicheren Wertschriften, wie Geldscheinen, Schecks, Scheckkarten, Kreditkarten, Steuermarken, Briefmarken, Bahn- und Flugtickets, Telefonkarten, Lotterielosen, Geschenkzertifikaten, Ausweisen und Identifikationskarten.
Kennzeichnungen, die mit den Effektpigmenten angefertigt wurden, und das Fehlen dieser Kennzeichnungen oder ihre Veränderung, bei­ spielsweise in einer Farbkopie (Verschwinden von Farbflops und Glanzeffekten), sind ohne Hilfsmittel mit bloßem Auge sicher er­ kennbar und ermöglichen so eine leichte Unterscheidung des Origi­ nals von der Kopie.
Glanzpigmente auf Basis metallischer Substrate sind aufgrund ihres guten Deckvermögens auch für Automobillackierungen von be­ sonderem Interesse.
Bislang sind folgende metallische Glanzpigmente bekannt:
In der EP-A-33 457 sind eisenoxidbeschichtete Aluminiumpigmente beschrieben, die im Glanzwinkel interessante goldene bis rote Farbtöne aufweisen. Diese Pigmente zeigen jedoch ebenso wie die aus der EP-A-338 428 oder der US-A-5 261 955 bekannten Aluminium­ pigmente, die mit hochbrechenden Metalloxiden, nämlich mit redu­ ziertem, blauem Titanoxid oder mit farblosem Titandioxid und Chrom- oder Eisenoxid bzw. mit einer Eisen(III)- oder Cobalt(II)­ ionen enthaltenden Zirkonoxidschicht belegt sind, bei steileren Betrachtungswinkeln einen Wechsel von der jeweiligen, meist in­ tensiven Absorptionsfarbe nach Unbunt.
Außerdem werden ausschließlich mit farblosen, hochbrechenden Metalloxiden wie Titandioxid oder Zirkondioxid oder auch mehrfach mit niedrigbrechenden Silicium- und hochbrechendem Titandioxid beschichtete Aluminiumpigmente beschrieben, die neben starkem me­ tallischen Glanz nur zarte Interferenzfarben aufweisen (EP-A-338 428, US-A-5 213 618, JP-A-93 206/1994).
Besonders interessante, goniochromatische (sog. two-tone) Pig­ mente werden erhalten, wenn, wie in der EP-A-571 836 und der äl­ teren deutschen Patentanmeldung P 44 05 492.0 beschrieben, Me­ talloxidbeschichtungen (insbesondere hochbrechendes Titandioxid bzw. niedrigbrechendes Siliciumdioxid) mit Metallbeschichtungen kombiniert werden. Glanzpigmente mit ähnlichen Schichtenabfolgen sind aus den US-A-5 135 812 und 3 438 796 bekannt. Aufgrund ihrer Herstellungsweise ist bei diesen Pigmenten der zentrale Metall­ film nicht vollständig an allen Seiten von den äußeren Schichten umhüllt.
Diese koloristisch interessanten Pigmente können jedoch aufgrund der äußeren Metallbeschichtungen insbesondere in Automobillacken zu Problemen hinsichtlich ihrer Echtheit führen. Außerdem lassen sich mit diesen Pigmenten nicht alle gewünschten Farbflops er­ reichen.
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, farbstarke Glanzpigmente bereit zustellen, die eine attraktive Koloristik und vorteilhafte Anwendungseigenschaften aufweisen.
Demgemäß wurden die eingangs definierten Glanzpigmente gefunden.
Weiterhin wurde ein Verfahren zur Herstellung der Glanzpigmente gefunden, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man die metal­ lischen Substratteilchen durch Gasphasenzersetzung flüchtiger Metallverbindungen in Gegenwart von Sauerstoff und/oder Wasser­ dampf oder naßchemisch durch hydrolytische Zersetzung organischer Metallverbindungen nacheinander mit den einzelnen Schichten be­ legt.
Schließlich wurde die Verwendung der Glanzpigmente zur Einfärbung von Lacken, Druckfarben, Tinten, Kunststoffen, Gläsern, kerami­ schen Produkten und Zubereitungen der dekorativen Kosmetik gefun­ den.
Die erfindungsgemäßen metallischen Glanzpigmente weisen eine farblose, niedrigbrechende Beschichtung (A) in Kombination mit einer selektiv absorbierenden (d. h. farbigen, aber nicht schwar­ zen), hochbrechenden Beschichtung (B) sowie gewünschtenfalls eine zusätzliche äußere, farblose oder selektiv absorbierende Be­ schichtung (C), die niedrig- oder hochbrechend sein kann und von der darunterliegenden Schicht (B) verschieden ist, auf und können mehrere, gleiche oder verschiedene Kombinationen (A) + (B) ent­ halten; bevorzugt ist jedoch die Belegung mit nur einem Schicht­ paket (A) + (B).
Die Beschichtung (A) hat einen Brechungsindex n 1,8, bevorzugt 1,6, während die Beschichtung (B) einen Brechungsindex n 2,0, vorzugsweise 2,4 aufweist.
Besonders bevorzugte Kombinationen (A) + (B) zeigen eine Diffe­ renz der Brechungsindizes von in der Regel 0,4, insbesondere 0,8.
Als Materialien eignen sich für die Beschichtungen (A) und (B) alle Substanzen, die filmartig und dauerhaft auf den Substrat­ teilchen aufgebracht werden können und die erforderlichen opti­ schen Eigenschaften haben. Besonders geeignet sind natürlich (vor allem für die Beschichtung (B)) solche Materialien, die den Echt­ heitsanforderungen bei der Anwendung genügen.
Bevorzugte Beispiele für die Schichtmaterialien (A) und (B) sind Metalloxide, die farblos und niedrigbrechend (A) bzw. selektiv absorbierend und hochbrechend (B) sind.
Im einzelnen seien für die Beschichtung (A) beispielhaft genannt: Siliciumoxid, Siliciumoxidhydrat, Aluminiumoxid, Aluminiumoxid­ hydrat und deren Mischungen, wobei Siliciumoxid(hydrat) bevorzugt ist.
Weitere für die Beschichtung (A) geeignete Materialien sind z. B. Magnesiumfluorid und Aluminiumphosphat.
Für die Beschichtung (B) geeignete hochbrechende Oxide sind vor­ zugsweise "von selbst" selektiv absorbierend, wie insbesondere Eisen(III)oxid (α- und γ-Fe₂O₃, rot), auch Chrom(III)oxid (grün), Titan(III)oxid (blau; liegt aufgrund der üblichen Herstellung durch Reduktion von TiO₂ mit Ammoniak in der Regel im Gemisch mit Titanoxynitriden und Titannitriden vor) und Vanadiumpentoxid (orange) sowie deren Mischungen, man kann aber auch farblose hochbrechende Oxide wie Titandioxid und/oder Zirkonoxid verwen­ den, die mit selektiv absorbierenden Farbmitteln "eingefärbt" werden.
Die "Einfärbung" kann hierbei durch den Einbau der Farbmittel bzw. deren Dotierung mit selektiv absorbierenden Metallkationen in die Metalloxidschicht oder durch Überziehen der Metalloxid­ schicht mit einem das Farbmittel enthaltenden Film erfolgen.
Als Farbmittel sind z. B. anorganische und organische Pigmente, Küpenfarbstoffe sowie weitere organische Farbstoffe, die sich in einen stabilen Polymerfilm einbauen lassen, geeignet.
Gewünschtenfalls kann die "eingefärbte" Beschichtung (B) noch durch eine Schicht (C) stabilisiert werden.
Im einzelnen seien z. B. folgende Farbmittel genannt: Eisenoxide, Bismutvanadat, farbige Spinelle, Nickeltitangelb und Cyano­ komplexe des Eisens (Berliner Blau); Monoazopigmente (z. B. Pro­ dukte, die sich von Acetessigarylidderivaten oder von β-Naphthol­ derivaten ableiten), verlackte Monoazofarbstoffe, wie verlackte β-Hydroxynaphthoesäurefarbstoffe, Disazopigmente, kondensierte Disazopigmente, Isoindolinderivate, Derivate der Naphthalin- oder Perylentetracarbonsäure, Anthrachinonpigmente, Thioindigo­ derivate, Azomethinderivate, Chinacridone, Dioxazine, Diketo­ pyrrolopyrrole, Pyrazolochinazolone, Phthalocyaninpigmente und verlackte basische Farbstoffe, wie verlackte Triarylmethanfarb­ stoffe.
Der Einbau von Pigmenten in die Metalloxidschicht (B) kann in einfacher Weise erreicht werden, indem man ein anorganisches Salz oder Alkoholat des Metalls in wäßriger oder z. B. alkoholischer Lösung hydrolysiert und gemeinsam mit dem Pigment auf die Substratteilchen auffällt.
Die Dotierung der Metalloxidschicht (B) mit farbigen Metallkatio­ nen kann in ähnlicher Weise durch Mitreißen bei der Oxidausfäl­ lung erfolgen.
Ein geeigneter farbmittelhaltiger Überzug kann z. B. ein farbiger Polymerfilm, der durch Copolymerisation der Monomeren in Gegen­ wart von gelöstem Farbstoff aufgebracht wird oder an den ein Pig­ ment adsorbiert wird, oder ein Küpenfarbstoffilm sein, der durch Oxidation der gelösten Leukoform auf die Substratteilchen aufge­ fällt wird.
Die genannten Methoden sind in der Patentliteratur vielfach be­ schrieben und können daher vom Fachmann ohne weiteres durchge­ führt werden.
Die erfindungsgemäßen Glanzpigmente können noch eine zusätzliche Beschichtung (C) als Deckschicht aufweisen, die z. B. zum Schutz einer Ti₂O₃-Schicht (B) oder zur Verbesserung der Dispergier­ barkeit dienen kann.
Für die Beschichtung (C) eignen sich farblose oder selektiv ab­ sorbierende Metalloxide, je nachdem, ob die Koloristik (Farbe) des Pigments zusätzlich modifiziert werden soll oder nicht. Die Oxide können sowohl niedrigbrechend als auch hochbrechend sein. Als Beispiele seien Siliciumoxid, Siliciumoxidhydrat, Aluminium­ oxid, Aluminiumoxidhydrat, Zinnoxid, Titandioxid, Zirkonoxid, Eisen(III)oxid und Chrom(III)oxid genannt. Bevorzugt ist Siliciumoxid(hydrat).
Bei den erfindungsgemäßen Glanzpigmenten haben die einzelnen Be­ schichtungen im allgemeinen folgende Schichtdicken:
  • (A) 10 bis 800 nm, vorzugsweise 50 bis 600 nm;
  • (B) 1 bis 500 nm, vorzugsweise 10 bis 150 nm;
  • (C) 1 bis 200 nm, vorzugsweise 10 bis 150 nm.
Sind mehrere (z. B. 2, 3 oder 4) Schichtpakete (A) + (B) enthal­ ten, dann ist die Beschichtung (A) bevorzugt 10 bis 200 nm dick und die Beschichtung (B) vorzugsweise 10 bis 50 nm dick.
Als metallische Substrate kommen bei den erfindungsgemäßen Glanz­ pigmenten alle für Metalleffektpigmente bekannten Metalle und Le­ gierungen in Plättchenform in Betracht; z. B. sind neben Stahl, Kupfer und seinen Legierungen wie Messing und Bronzen vor allem Aluminium und seine Legierungen wie Aluminiumbronze geeignet.
Bevorzugt sind Aluminiumflakes, die in einfacher Weise durch Herausstanzen aus Aluminiumfolie oder nach gängigen Ver­ düsungs- und Mahltechniken herzustellen sind.
So sind beispielsweise Aluminiumpigmente geeignet, die nach dem sogenannten Hall-Verfahren in Testbenzin durch Naßmahlung herge­ stellt werden. Ausgangsmaterial ist ein atomisierter, spratziger Aluminiumgrieß, welcher in Kugelmühlen in Testbenzin und in Gegenwart eines Schmiermittels zu plättchenförmigen Teilchen verformt bzw. zerkleinert und anschließend klassiert wird.
Es können handelsübliche Produkte eingesetzt werden. Jedoch sollte die Oberfläche der Aluminiumteilchen weitgehend frei von Fetten oder anderen Belegmitteln sein. Diese Substanzen können zum Teil durch Lösungsmittelbehandlung oder besser, wie in der DE-A-42 23 384 beschriebenen, durch oxidative Behandlung entfernt werden.
Weiterhin können die metallischen Substratteilchen passiviert sein, d. h. insbesondere gegenüber Wasser stabilisierende Be­ schichtungen aufweisen, wie sie z. B. aus den älteren deutschen Patentanmeldungen P 42 36 332.2 und 44 14 079.7 bekannt sind.
Die metallischen Substratteilchen können gewünschtenfalls auch mit Metalloxid wie Eisen- oder Titanoxid beschichtet sein und da­ her durch Interferenzeffekte und gegebenenfalls Absorption be­ reits eine (schwache) Eigenfarbe besitzen. Jedoch sollte die Metalloxidschicht nicht zu dick sein, damit die Substratteilchen ihre "metallische Koloristik" behalten.
Schließlich sind auch magnetisierbare Aluminiumplättchen geeig­ net, die eine Eisen-, Cobalt-, Nickel- oder γ-Fe₂O₃-Beschichtung aufweisen (ältere deutsche Patentanmeldungen P 43 13 541.2 und 43 40 141.4).
Die Größe der Substratteilchen ist an sich nicht kritisch und kann auf den jeweiligen Anwendungszweck abgestimmt werden. In der Regel haben die Teilchen mittlere größte Durchmesser von etwa 1 bis 200 µm, insbesondere etwa 5 bis 100 µm, und Dicken von etwa 0,1 bis 5 µm, insbesondere um etwa 0,5 µm. Ihre spezifische freie Oberfläche (BET) beträgt im allgemeinen 0,1 bis 5 m²/g.
Die erfindungsgemäßen Glanzpigmente haben neben insgesamt vor­ teilhaften Anwendungseigenschaften (insbesondere auch guten Echt­ heiten) vor allem auch interessante koloristische Eigenschaften. Insbesondere zeigen sie Farbflops, die mit analogen eine metalli­ sche Schicht (B) aufweisenden Glanzpigmenten nicht zu erhalten sind.
Beispielsweise wird bei einem Pigment mit der Schichtfolge Alumi­ nium/SiO₂/Molybdän, das in Aufsicht eine rotgoldene Interferenz­ farbe zeigt, bei steileren Betrachtungswinkeln eine grüngoldene Interferenzfarbe sichtbar. Ein vergleichbares, anstelle von Molybdän mit Fe₂O₃ beschichtetes Pigment weist dagegen einen Farb­ flop von rotgold nach intensiv rot auf.
So werden bei Beschichtung mit Eisenoxid (B) Glanzpigmente für den roten Farbtonbereich erhalten, die bei einer dünnen Eisen­ oxidschicht einen Farbwechsel von rotgold → grüngold zeigen, der sich mit steigender Fe₂O₃-Schichtdicke verändert auf orangerot → intensiv rot. Man kann also durch Variation der Schichtdicke der SiO₂- und/oder der Fe₂O₃-Schicht eine ganze Palette von Rottönen einstellen, die jeweils bei wechselnden Betrachtungswinkeln nach grüngold, gold oder rotgold abkippen.
Bei Beschichtung mit Chromoxid (B) ergeben sich entsprechend Glanzpigmente mit einer Vielzahl von Grüntönen, die Farbwechsel nach blau oder grüngold aber auch rot zeigen.
Blaue Beschichtungen (B) (MoOx, WOx, Ti₂O₃) liefern Glanzpigmente mit Farbflops im violetten bzw. blauen Farbtonbereich.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung der Glanz­ pigmente werden die einzelnen Schichten durch Gasphasenzersetzung geeigneter flüchtiger Metallverbindungen (chemical vapor deposi­ tion, CVD) oder naßchemisch durch hydrolytische Zersetzung ins­ besondere organischer Metallverbindungen aufgebracht.
Selbstverständlich können beide Vorgehensweisen beliebig zur Her­ stellung der einzelnen Schichten kombiniert werden.
Zur Erzeugung der Metalloxidschichten (A) sind die naßchemische und die CVD-Verfahrensvariante gleichermaßen geeignet, jedoch wird meist die CVD-Variante vorzuziehen sein, da sich die bevor­ zugten Metalloxidschichten (B) besonders vorteilhaft ebenfalls aus der Gasphase abscheiden lassen. Eine Zwischenisolierung und Trocknung des mit (A) belegten Pigments kann dann entfallen.
Bei der in der älteren deutschen Patentanmeldung P 44 05 492.0 beschriebenen naßchemischen Variante werden organische Silicium- und/oder Aluminiumverbindungen, bei denen die organischen Reste über Sauerstoffatome an die Metalle gebunden sind, in Gegenwart der Substratteilchen und eines organischen Lösungsmittels, in welchem die Metallverbindungen löslich sind, hydrolysiert.
Hierfür sind eine Vielzahl von organischen Lösungsmitteln ge­ eignet, bevorzugt ist Isopropanol.
Bevorzugte Beispiele für die metallischen Ausgangsverbindungen sind die Acetylacetonate und insbesondere Alkoholate, vor allem C₁-C₄-Alkanolate, z. B. Aluminiumtriisopropanolat und Tetraethoxy­ silan.
Die Hydrolyse wird vorzugsweise in Gegenwart einer Base oder einer Säure als Katalysator durchgeführt. Hierfür eignen sich z. B. neben Alkalilaugen wie Natronlauge insbesondere wäßrige Ammoniaklösungen. Geeignete saure Katalysatoren sind beispiels­ weise Phosphorsäure und organische Säuren wie Essigsäure und Oxalsäure.
Wasser muß mindestens in der stöchiometrisch für die Hydrolyse erforderlichen Menge vorliegen, bevorzugt ist jedoch die 2- bis 100fache, insbesondere die 5- bis 20fache Menge.
Bezogen auf die eingesetzte Wassermenge, gibt man in der Regel 3 bis 40 Vol.-%, vorzugsweise 5 bis 30 Vol.-%, einer 25gew.-%igen wäßrigen Ammoniaklösung zu.
Für die Temperaturführung hat es sich als vorteilhaft erwiesen, das Reaktionsgemisch innerhalb von 10 bis 48 h schrittweise auf Rückflußtemperatur zu erhitzen. Bei Verwendung von iso-Propanol als Lösungsmittel rührt man das Gemisch zum Beispiel bevorzugt zunächst 4 bis 20 h bei 40°C, dann 4 bis 20 h bei 60°C und zum Schluß 2 bis 8 h bei 80°C.
Verfahrenstechnisch geht man bei Schritt a) des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens zweckmäßigerweise wie folgt vor:
Man legt Substratteilchen, organisches Lösungsmittel, Wasser und Katalysator (Säure oder bevorzugt Base, insbesondere z. B. eine wäßrige Ammoniaklösung) vor und gibt die zu hydrolysierende Metallverbindung, pur oder gelöst, z. B. als 30 bis 70, bevorzugt 40- bis 60vol.-%ige Lösung im organischen Lösungsmittel, zu. Er­ folgt die Zugabe der Metallverbindung in einem Schritt, dann wird die Suspension anschließend wie oben beschrieben unter Rühren er­ hitzt. Man kann die Metallverbindung aber auch bei erhöhter Temperatur kontinuierlich zudosieren, wobei Wasser und Ammoniak vorgelegt oder ebenfalls kontinuierlich zudosiert werden können. Nach beendet er Beschichtung wird die Reaktionsmischung wieder auf Raumtemperatur abgekühlt.
Um eine Agglomeratbildung während des Beschichtungsvorgangs zu verhindern, kann die Suspension einer starken mechanischen Bean­ spruchung wie Pumpen, kräftigem Rühren oder Einwirken von Ultra­ schall unterzogen werden.
Gewünschtenfalls kann man den Beschichtungsschritt ein- oder mehrfach wiederholen. Sollte die Mutterlauge milchig trüb ausse­ hen, so empfiehlt es sich, diese vor einer weiteren Beschichtung auszutauschen.
Die Isolierung der mit der Schicht (A) belegten Substratteilchen kann in einfacher Weise durch Abfiltrieren, Waschen mit organi­ schem Lösungsmittel, vorzugsweise den auch als Lösungsmittel ver­ wendeten Alkoholen, und anschließendes Trocknen (üblicherweise 2 bis 24 h bei 20 bis 200°C) erfolgen.
Bei der in der ebenfalls anhängigen deutschen Patentanmeldung P . . . beschriebenen CVD-Variante werden Silane, die minde­ stens einen Alkanoylrest enthalten, in der Gasphase mit Wasser­ dampf und gegebenenfalls Sauerstoff in Gegenwart bewegter Substratteilchen zersetzt.
Hierfür geeignete Silane entsprechen insbesondere der Formel
RaSiXbYc
in der die Variablen folgende Bedeutung haben:
R Alkyl, bevorzugt C₁-C₁₀-Alkyl, besonders bevorzugt C₁-C₆-Alkyl, das durch Chlor substituiert sein kann, ein- oder mehrfach ungesättigt sein kann und dessen Kohlenstoffkette durch eine oder mehrere Iminogruppen oder Sauerstoffatome in Etherfunktion unterbrochen sein kann; Phenyl, das durch C₁-C₂-Alkyl substituiert sein kann, oder Wasserstoff;
X Alkoxy, bevorzugt C₁-C₆-Alkoxy, besonders bevorzugt C₄-Alkoxy, vor allem tert.-Butoxy;
Y Alkanoyloxy, bevorzugt C₂-C₃-Alkanoyloxy, besonders bevorzugt Acetoxy;
a 0 bis 3, bevorzugt 0 bis 2, besonders bevorzugt 0;
b 0 bis 3, bevorzugt 1 bis 3, besonders bevorzugt 2;
c 1 bis 4, bevorzugt 1 bis 3, besonders bevorzugt 2,
wobei die Summe a+b+c=4 ist und die Reste R für a<1, die Reste X für b<1 und die Reste Y für c<1 jeweils gleich oder verschieden sein können.
Besonders geeignet sind die Silane, die bei Temperaturen 600°C, aus technischen Gründen insbesondere auch 300°C, einen aus­ reichend hohen Dampfdruck aufweisen, um eine einfache Verdampfung zu gewährleisten, und auch leicht mit Wasserdampf und/oder Luft zersetzt und als Oxid abgeschieden werden können. Selbstverständ­ lich können auch Gemische verschiedener Silane eingesetzt werden.
Im einzelnen seien beispielhaft folgende bevorzugte Silane ge­ nannt:
Tetraacetoxysilan, Methoxy-, Ethoxy-, Propoxy-, Isopropoxy-, Butoxy-, Isobutoxy-, sec.-Butoxy- und tert.-Butoxytriacetoxy­ silan, Dimethoxy-, Diethoxy-, Dipropoxy-, Diisopropoxy-, Dibutoxy-, Diisobutoxy-, Di-sec.-butoxy- und Di-tert.-butoxy­ diacetoxysilan und Trimethoxy-, Triethoxy-, Tripropoxy-, Triisopropoxy-, Tributoxy-, Triisobutoxy-, Tri-sec.-butoxy- und Tri-tert.-butoxyacetoxysilan sowie auch Silane, die verschie­ dene Alkoxyreste enthalten, z. B. Methoxyethoxydiacetoxysilan.
Ganz besonders bevorzugt ist Di-tert.-butoxydiacetoxysilan.
Zur Durchführung der CVD-Variante empfiehlt sich wie allgemein für CVD-Verfahren die Verwendung eines Wirbelschichtreaktors, wie er beispielsweise in der EP-A 45 851 beschrieben ist. Die Substratteilchen werden im Reaktor unter Fluidisierung (Ver­ wirbelung) mit einem inerten Wirbelgas wie Stickstoff auf die ge­ wünschte Reaktionstemperatur (in der Regel 100 bis 600°C, bevor­ zugt 150 bis 300°C) erhitzt, Silan und Wasserdampf (sowie gegebe­ nenfalls Sauerstoff) werden dann mit Hilfe inerter Trägergas­ ströme (vorteilhaft Teilströmen des Wirbelgases) aus vorgeschal­ teten Verdampfergefäßen über getrennte Düsen eingeleitet.
Um homogene, die Substratteilchen vollständig umhüllende, filmartige Siliciumoxidschichten zu erhalten, wird die Silan­ konzentration zweckmäßigerweise bei 5 Vol.-%, vorzugsweise 2 Vol.-%, bezogen auf die Gesamtgasmenge im Reaktor, gehalten.
Die zur Zersetzung erforderliche Menge Wasserdampf hängt von der Konzentration des Silans ab und sollte mindestens der stöchio­ metrisch zur Hydrolyse erforderlichen Menge entsprechen, bevor­ zugt ist jedoch die 10- bis 100fache Menge.
Enthält das Silan Alkyl- oder Phenylsubstituenten R, so empfiehlt sich die Anwesenheit von Sauerstoff bei der Zersetzung, wenn Koh­ lenstoffreste, die sich in der Regel bei der alleinigen Verwen­ dung von Wasserdampf bilden, in der abgeschiedenen Siliciumoxid­ schicht vermieden werden sollen.
Zum Aufbringen der Metalloxidschichten (B) eignet sich aufgrund der hohen Qualität der abgeschiedenen Schichten insbesondere das CVD-Verfahren, sollen jedoch "eingefärbte" Titan- oder Zirkondi­ oxidschichten als Beschichtung (B) dienen, kann je nach der "Ein­ färbungsmethode" der naßchemische Verfahrensweg zweckmäßiger sein (z. B. EP-A-328 906).
Die CVD-Varianten zur Abscheidung von α-Eisen(III)oxid, Chrom(III)oxid, Titandioxid und Titan(III)oxid (im Gemisch mit Titanoxynitriden und Titannitriden) durch oxidative Zersetzung von Eisenpentacarbonyl und Chromhexacarbonyl bzw. hydrolytische Zersetzung von Titantetraisopropanolat oder Titantetrachlorid so­ wie anschließende Reduktion mit Ammoniak sind hinlänglich bekannt (EP-A-33 457, EP-A-338 428).
Naßchemisch könnten α-Eisenoxid- und Chromoxidschichten durch hydrolytische Zersetzung von Eisen(III) salzen wie Eisen(III)­ chlorid und -sulfat bzw. Chrom(III)chlorid und anschließendes Überführen der gebildeten hydroxidhaltigen Schichten durch Tem­ pern in die Oxidschichten aufgebracht werden. Ebenso könnte eine Titan(III)oxidbeschichtung durch Hydrolyse von Titantetrachlorid und anschließende Reduktion des gebildeten Titandioxids mit gas­ förmigem Ammoniak erreicht werden.
Die Belegung mit einer γ-Fe₂O₃-Schicht kann nach den beiden in der älteren deutschen Patentanmeldung P 43 40 141.4 beschriebenen CVD-Verfahrensvarianten erfolgen. Entweder kann Eisenpenta­ carbonyl in Gegenwart mindestens der stöchiometrisch erforderli­ chen Menge, besser mit der 10- bis 100-fachen Menge, Wasserdampf bei 180 bis 250°C zu Magnetit, Wasserstoff und Kohlenmonoxid zer­ setzt und der abgeschiedene Magnetitfilm anschließend bei 200 bis 350°C mit Luft zu γ-Fe₂O₃ oxidiert werden, oder Eisenpentacarbonyl kann zunächst durch oxidative Zersetzung als α-Fe₂O₃ abgeschieden werden, welches dann bei 200 bis 400°C mit wasserstoffhaltigen Ga­ sen zu eisen(II)haltigen Produkten reduziert und anschließend wie oben zu γ-Fe₂O₃ oxidiert werden kann.
Vanadium(V)oxidschichten können schließlich durch Gasphasen­ zersetzung von Vanadiumoxychlorid mit Wasserdampf abgeschieden werden.
Falls eine äußere Metalloxidschicht (C) erwünscht ist, kann diese wie für die Schichten (A) und (B) beschrieben aufgebracht werden.
Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens können die mehrfach beschichteten Glanzpigmente in einfacher Weise in großen Mengen reproduzierbar hergestellt werden. Es werden vollständig umhüllte Pigmentteilchen mit hoher Qualität der einzelnen Be­ schichtungen (homogen, filmartig) erhalten.
Die erfindungsgemäßen Glanzpigmente eignen sich vorteilhaft für viele Zwecke, wie zur Einfärbung von Kunststoffen, Gläsern, kera­ mischen Produkten, Zubereitungen der dekorativen Kosmetik und insbesondere von Lacken, Tinten und Druckfarben, vor allem Si­ cherheitsdruckfarben. Bei der Applikation im Druck sind alle industrieüblichen Druckverfahren, z. B. Siebdruck, Tiefdruck, Bronzierdruck, Flexodruck und Offsetdruck, geeignet.
Für diese Anwendungszwecke lassen sich die erfindungsgemäßen Pig­ mente auch vorteilhaft in Abmischung mit transparenten und deckenden Weiß-, Bunt- und Schwarzpigmenten sowie auch herkömmlichen Glanzpigmenten auf der Basis von metalloxidbeschichteten Glimmer- und Metallpigmenten und plättchenförmigen Eisenoxiden verwenden.
Beispiele Herstellung von erfindungsgemäßen Glanzpigmenten Beispiel 1
  • a) In einem mit Rückflußkühler und Rührapparatur versehenen Rundkolben wurden 200 g Aluminiumpulver (mittlerer Teilchen­ durchmesser 60 µm BET-Oberfläche 1,5 m²/g) in 1,5 l Iso­ propanol aufgeschlämmt. Nach Zugabe von 600 ml Wasser und 40 ml einer 25gew.-%igen wäßrigen Ammoniaklösung wurde die Suspension unter kräftigem Rühren auf 60°C erhitzt. Dabei wurde gleichzeitig mit der Zudosierung eines Gemisches aus 610 ml Isopropanol und 610 g Tetraethoxysilan (Dosier­ geschwindigkeit 130 ml/h) begonnen. Nach beendeter Zudosierung (etwa 10 h) wurde noch 14 h bei 55°C nachgerührt.
    Nach dem Abkühlen der Suspension wurde das Produkt von der Mutterlauge abfiltriert, mit Isopropanol gewaschen und bei 80°C getrocknet.
    Das beschichtete Aluminiumpulver hatte einen SiO₂-Gehalt von 42,7 Gew.-% und zeigte einen schwachen Grünstich.
  • b) Zur anschließenden Beschichtung mit α-Eisen(III)oxid wurden 160 g des getrockneten Produkts im Wirbelschichtreaktor (be­ schrieben in der EP-A-571 836) unter Fluidisierung mit insge­ samt 900 l/h Stickstoff auf 200°C erhitzt. Aus einer auf Raumtemperatur gehaltenen Vorlage wurden mit einem Teil der Wirbelgase (300 l/h) 116 g Eisenpentacarbonyl in 8 h in den Reaktor überführt und dort unter gleichzeitiger Zuführung von 200 l/h Luft über eine weitere Düse zu α-Fe₂O₃ und Kohlenmon­ oxid bzw. Kohlendioxid zersetzt.
Das erhaltene Pigment hatte einen Eisengehalt von 12,4 Gew.-% und zeigte, im Lack appliziert, bei nahezu unverändert starkem metal­ lischen Glanz eine kräftige blaustichig rote Interferenzfarbe, die bei steileren Betrachtungswinkeln ins Goldene abkippte.
Eine nach der Zufuhr von 87 g Fe(CO)₅ entnommene Pigmentprobe (Eisengehalt 9,2 Gew.-%) zeigte einen Farbflop von zartrot nach grünlich gold.
Beispiel 2
  • a) Das gleiche Aluminiumpulver wurde analog zu Beispiel 1a) unter Verwendung eines Gemisches von 550 ml Isopropanol und 550 g Tetraethoxysilan mit SiO₂ beschichtet.
    Das beschichtete Aluminiumpulver hatte einen SiO₂-Gehalt von 39,6 Gew.-% und zeigte einen schwachen Blaustich.
  • b) Anschließend wurden 210 g des getrockneten Produkts analog zu Beispiel 1b), jedoch unter Fluidisierung mit insgesamt 1000 l/h Stickstoff bei 190°C unter Zufuhr von 175 g Fe(CO)₅ (Teilstrom 400 l/h) in 12 h mit α-Fe₂O₃ beschichtet.
Das erhaltene Pigment hatte einen Eisengehalt von 14,9 Gew.-% und zeigte, im Lack appliziert, bei starkem metallischem Glanz eine kräftige goldene Interferenzfarbe, die bei steileren Betrach­ tungswinkeln nach intensiv rot abkippte.
Eine nach der Zufuhr von 145 g Fe(CO)₅ entnommene Pigmentprobe (Eisengehalt 12,3 Gew.-%) zeigte einen Farbflop von rotgold nach gold.
Beispiel 3
  • a) Das gleiche Aluminiumpulver wurde analog zu Beispiel 1a) unter Verwendung eines Gemisches von 690 ml Isopropanol und 690 g Tetraethoxysilan mit SiO₂ beschichtet.
    Das beschichtete Aluminiumpulver hatte einen SiO₂-Gehalt von 52,4 Gew.-% und zeigte einen rötlichen Schimmer.
  • b) Analog zu Beispiel 2b) wurden anschließend 200 g des getrock­ neten Produkts unter Verwendung von 87 g Fe(CO)₅ in 5 h mit α-Fe₂O₃ beschichtet.
Das erhaltene Pigment hatte einen Eisengehalt von 11,3 Gew.-% und zeigte, im Lack appliziert, bei starkem metallischen Glanz eine intensiv goldene Interferenzfarbe, die bei steileren Betrach­ tungswinkel nach schwach rot abkippte.
Eine nach der Zufuhr von 43,5 g Fe(CO)₅ entnommene Pigmentprobe (Eisengehalt 5,6 Gew.-%) zeigte einen Farbflop von schwach gold nach rot.
Beispiel 4
  • a) In einem zu Beispiel 1 b) baugleichen, jedoch größer ausge­ legten Wirbelschichtreaktor (Durchmesser 16 cm, Höhe 100 cm) wurden 500 g Aluminiumpulver (mittlerer Teilchendurchmesser 60 µm, spezifische Oberfläche 1,5 m²/g) unter Fluidisierung mit insgesamt 1420 l/h Stickstoff auf 200°C erhitzt. Ein Teil der Wirbelgase (400 l/h) wurde dabei über eine auf 50°C tem­ perierte Wasservorlage geleitet. Zur Entfettung des Aluminiumpulvers wurden in 1 h über eine weitere Düse 140 l Luft zudosiert.
    Aus einer weiteren, auf 160°C erhitzten Verdampfervorlage wurden mit ebenfalls 400 l/h des Wirbelgases insgesamt 775 ml Di-tert.-butoxydiacetoxysilan in 25-ml-Portionen in 20,5 h in den Reaktor überführt und dort zu sich auf dem Aluminium ab­ geschiedenen SiO₂, tert.-Butanol und Essigsäure zersetzt.
    Eine Pigmentprobe hatte einen SiO₂-Gehalt von 25,0 Gew.-% und sah nahezu unverändert metallisch aus.
  • b) Zur anschließenden Belegung mit α-Fe₂O₃ wurde die Wirbelbett­ temperatur auf 190°C eingestellt, die Silanvorlage wurde ge­ gen eine auf Raumtemperatur gehaltene Vorlage mit Fe(CO)₅ ausgetauscht. Unter Verwendung von insgesamt 1600 l/h Stick­ stoff als Wirbelgas wurden so 130 g Fe(CO)₅ mit einem Teil­ strom von 400 l/h Stickstoff in 8 h in den Reaktor überführt und dort mit 300 l/h Luft, die über die Wasservorlage einge­ leitet wurde, oxidativ zersetzt.
Das erhaltene Pigment hatte einen Eisengehalt von 5,0 Gew.-% und zeigte, im Lack appliziert, bei nahezu unverändert starkem metal­ lischen Glanz eine kräftige rotgoldene Interferenzfarbe, die bei steileren Betrachtungswinkeln nach grünlich gold abkippte.
Beispiel 5
  • a) Das gleiche Aluminiumpulver wurde analog zu Beispiel 1a) unter Verwendung eines Gemisches von 730 ml Isopropanol und 730 g Tetraethoxysilan mit SiO₂ beschichtet.
    Das beschichtete Aluminiumpulver hatte einen SiO₂-Gehalt von 49,0 Gew.-% und zeigte einen grünlichen Schimmer.
  • b) Anschließend wurden 250 g des getrockneten Produkts in dem Wirbelschichtreaktor auf Beispiel 1b) unter Fluidisierung mit insgesamt 1000 l/h Stickstoff bei 220°C unter Zufuhr von 50,6 g Chromhexacarbonyl aus einer auf 70°C temperierten Vor­ lage (Wirbelgasteilstrom 400 l/h) und gleichzeitiger Einlei­ tung von 200 l/h Luft in 20 h mit Chrom(III)oxid beschichtet.
Das erhaltene Pigment hatte einen Chromgehalt von 4,3 Gew.-% und zeigte, im Lack appliziert, bei starkem metallischen Glanz eine kräftige grüne Interferenzfarbe, die bei steileren Betrachtungs­ winkeln nach rot abkippte.

Claims (12)

1. Glanzpigmente auf der Basis von mehrfach beschichteten plättchenförmigen metallischen Substraten, die mindestens ein Schichtpaket aus
  • A) einer farblosen Beschichtung mit einem Brechungsindex n 1,8 und
  • B) einer selektiv absorbierenden Beschichtung mit einem Brechungsindex n 2,0
sowie gewünschtenfalls zusätzlich
  • C) eine äußere, farblose oder selektiv absorbierende, von der darunterliegenden Schicht (B) verschiedene Beschich­ tung
aufweisen.
2. Glanzpigmente nach Anspruch 1, bei denen die Beschichtung (A) eine im wesentlichen aus niedrigbrechendem, farblosem Metall­ oxid bestehende Schicht ist.
3. Glanzpigmente nach Anspruch 1 oder 2, bei denen die Beschich­ tung (B) eine im wesentlichen aus hochbrechendem, selektiv absorbierendem Metalloxid bestehende Schicht oder eine im we­ sentlichen aus hochbrechendem, farblosem Metalloxid beste­ hende Schicht ist, in die selektiv absorbierende Farbmittel eingebaut sind oder die mit einem diese Farbmittel enthalten­ den Überzug versehen ist.
4. Glanzpigmente nach den Ansprüchen 1 bis 3, bei denen die Be­ schichtung (A) im wesentlichen aus Siliciumoxid, Silicium­ oxidhydrat, Aluminiumoxid und/oder Aluminiumoxidhydrat be­ steht.
5. Glanzpigmente nach den Ansprüchen 1 bis 4, bei denen die Be­ schichtung (B) im wesentlichen aus den selektiv absorbieren­ den Oxiden Eisen(III)oxid, Chrom(III)oxid, Vanadium(V)oxid und/oder Titan(III)oxid oder aus den farblosen Oxiden Titan­ dioxid und/oder Zirkonoxid besteht, die mit Hilfe von selek­ tiv absorbierenden Farbmitteln eingefärbt worden sind.
6. Glanzpigmente nach den Ansprüchen 1 bis 5, bei denen die Be­ schichtung (C) im wesentlichen aus Siliciumoxid, Silicium­ oxidhydrat, Aluminiumoxid, Aluminiumoxidhydrat, Titandioxid, Zirkonoxid, Eisen (III)oxid und/oder Chrom(III)oxid besteht.
7. Glanzpigmente nach den Ansprüchen 1 bis 6, die nur ein Schichtpaket aus (A) und (B) enthalten.
8. Glanzpigmente nach den Ansprüchen 1 bis 7, bei denen das metallische Substrat im wesentlichen aus Aluminiumplättchen, die passiviert sein können, besteht.
9. Verfahren zur Herstellung von Glanzpigmenten gemäß den An­ sprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man die metal­ lischen Substratteilchen durch Gasphasenzersetzung flüchtiger Metallverbindungen in Gegenwart von Sauerstoff und/oder Was­ serdampf oder naßchemisch durch hydrolytische Zersetzung or­ ganischer Metallverbindungen nacheinander mit den einzelnen Schichten belegt.
10. Verwendung von Glanzpigmenten gemäß den Ansprüchen 1 bis 8 zur Einfärbung von Lacken, Druckfarben, Tinten, Kunststoffen, Gläsern, keramischen Produkten und Zubereitungen der dekora­ tiven Kosmetik.
DE4437753A 1994-10-21 1994-10-21 Mehrfach beschichtete metallische Glanzpigmente Withdrawn DE4437753A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4437753A DE4437753A1 (de) 1994-10-21 1994-10-21 Mehrfach beschichtete metallische Glanzpigmente
US08/348,245 US5607504A (en) 1994-10-21 1994-11-28 Multiply coated metallic luster pigments
DE59507994T DE59507994D1 (de) 1994-10-21 1995-10-12 Mehrfach beschichtete metallische Glanzpigmente
EP95116069A EP0708154B1 (de) 1994-10-21 1995-10-12 Mehrfach beschichtete metallische Glanzpigmente
CA002160836A CA2160836A1 (en) 1994-10-21 1995-10-18 Multiply coated metallic luster pigments
FI954962A FI954962A (fi) 1994-10-21 1995-10-18 Moninkertaisesti päällystettyjä metallisia kiiltopigmenttejä
JP26981995A JP3717980B2 (ja) 1994-10-21 1995-10-18 多層被覆した薄板状の金属基体をベースとする光沢顔料
MX9504411A MX9504411A (es) 1994-10-21 1995-10-19 Pigmentos de brillo metalico con revestimientos multiples.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4437753A DE4437753A1 (de) 1994-10-21 1994-10-21 Mehrfach beschichtete metallische Glanzpigmente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4437753A1 true DE4437753A1 (de) 1996-04-25

Family

ID=6531429

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4437753A Withdrawn DE4437753A1 (de) 1994-10-21 1994-10-21 Mehrfach beschichtete metallische Glanzpigmente
DE59507994T Expired - Lifetime DE59507994D1 (de) 1994-10-21 1995-10-12 Mehrfach beschichtete metallische Glanzpigmente

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59507994T Expired - Lifetime DE59507994D1 (de) 1994-10-21 1995-10-12 Mehrfach beschichtete metallische Glanzpigmente

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5607504A (de)
EP (1) EP0708154B1 (de)
JP (1) JP3717980B2 (de)
CA (1) CA2160836A1 (de)
DE (2) DE4437753A1 (de)
FI (1) FI954962A (de)
MX (1) MX9504411A (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0753545A2 (de) 1995-07-13 1997-01-15 Basf Aktiengesellschaft Goniochromatische Glanzpigmente auf der Basis transparenter, nichtmetallischer, plättchenförmiger Substrate
DE19718459A1 (de) * 1997-04-30 1998-11-05 Chemische Ind Erlangen Gmbh Pigment zur Erhöhung des Kontrastverhältnisses
US5958125A (en) * 1996-07-05 1999-09-28 Schmid; Raimund Goniochromatic luster pigments based on transparent, nonmetallic, platelet-shaped substrates
WO2001030920A1 (de) 1999-10-28 2001-05-03 Merck Patent Gmbh Farbstarke interferenzpigmente
WO2001030921A1 (de) 1999-10-28 2001-05-03 Merck Patent Gmbh Farbstarke interferenzpigmente
EP1213330A1 (de) 2000-12-07 2002-06-12 MERCK PATENT GmbH Silberfarbenes Glanzpigment
DE10114445A1 (de) * 2001-03-23 2002-09-26 Eckart Standard Bronzepulver Weicheisenpigmente
DE10114446A1 (de) * 2001-03-23 2002-09-26 Eckart Standard Bronzepulver Eiseneffektpigmente
EP1270683A2 (de) 2001-06-12 2003-01-02 MERCK PATENT GmbH Optische Multischichtsysteme
EP1270682A2 (de) 2001-06-12 2003-01-02 MERCK PATENT GmbH Mehrschichtige Glanzpigmente
DE10238090A1 (de) * 2002-08-21 2004-03-04 Eckart Gmbh & Co. Kg Pigment und pigmentiertes Kosmetikum
EP1216277B1 (de) * 1999-08-31 2005-11-16 Basf Aktiengesellschaft Glanzpigmente mit absorbierender, niedrigbrechender beschichtung
DE102004040444A1 (de) * 2004-08-19 2006-03-02 Eckart Gmbh & Co. Kg Elektrisch leitfähige Pigmente mit ferromagnetischem Kern, deren Herstellung und Verwendung
US7582285B2 (en) 2004-02-03 2009-09-01 Eckart Gmbh & Co. Kg Cosmetic preparation containing a metallic pigment
DE102010020507A1 (de) 2010-05-14 2011-11-17 Eckart Gmbh Metall-Kationen und phosphor- und/oder schwefelhaltige Anionen aufweisende Metalleffektpigmente, Verfahren zur Herstellung dieser Metalleffektpigmente und Verwendung
DE102010049375A1 (de) 2010-10-26 2012-04-26 Merck Patent Gmbh Pigmente
DE102012020392A1 (de) 2012-10-18 2014-04-24 Merck Patent Gmbh Pigmente

Families Citing this family (122)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5704988A (en) * 1995-04-17 1998-01-06 Lyons; William G. Flexible "throw-away" sheet of trough for wet removal of asbestos
DE19516181A1 (de) * 1995-05-03 1996-11-07 Basf Ag Goniochromatische Glanzpigmente mit Aluminiumbeschichtung
DE19538295A1 (de) * 1995-10-14 1997-04-17 Basf Ag Goniochromatische Glanzpigmente mit siliciumhaltiger Beschichtung
EP0803549B1 (de) * 1996-04-25 2001-09-19 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Farbige Glanzpigmente
DE19618569A1 (de) * 1996-05-09 1997-11-13 Merck Patent Gmbh Mehrschichtige Interferenzpigmente
US5871827A (en) * 1996-06-21 1999-02-16 Ciba Specialty Chemicals Corporation Finishes containing light interference pigments
CN1104474C (zh) * 1996-08-22 2003-04-02 日铁矿业株式会社 着色剂组合物
DE19638708A1 (de) * 1996-09-21 1998-04-16 Merck Patent Gmbh Mehrschichtige Interferenzpigmente
EP0953610A4 (de) * 1996-12-10 2008-06-25 Catalysts & Chem Ind Co Mit anorganischen verbindungen beschichtete pigmente und kosmetika
US5976237A (en) * 1997-02-27 1999-11-02 Kerr-Mcgee Chemical Corporation Pigment process for durable pigments
US6174533B1 (en) * 1997-05-23 2001-01-16 The Procter & Gamble Company Skin care compositions and method of improving skin appearance
DE19808657A1 (de) 1998-03-02 1999-09-09 Basf Ag Goniochromatische Glanzpigmente auf Basis mehrfach beschichteter Eisenoxidplättchen
US6013270A (en) * 1998-04-20 2000-01-11 The Procter & Gamble Company Skin care kit
DE19822046A1 (de) * 1998-05-16 1999-11-18 Basf Ag Goniochromatische Glanzpigmente auf Basis in einer reduzierenden Atmosphäre erhitzter, titanbeschichteter silikatischer Plättchen
US6776835B2 (en) * 1998-08-14 2004-08-17 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Multilayer pigments based on coated metal platelets
EP0984043A1 (de) * 1998-08-31 2000-03-08 Sicpa Holding S.A. Optisch variable Pigmente mit einem Farbwechsel zwischen zwei verschiedenen Farben, diese enthaltende Beschichtungszusammensetzung, Verfahren zu ihrer Herstellung und mit diesen beschichtetes Substrat
DE19840156A1 (de) * 1998-09-03 2000-03-09 Basf Ag Bismutvanadatpigmente mit mindestens einer metallfluoridhaltigen Beschichtung
US6157489A (en) * 1998-11-24 2000-12-05 Flex Products, Inc. Color shifting thin film pigments
US6150022A (en) * 1998-12-07 2000-11-21 Flex Products, Inc. Bright metal flake based pigments
DE19858460A1 (de) 1998-12-18 2000-06-21 Basf Ag Wäßrige metalleffektpigmenthaltige Beschichtungszusammensetzungen
DE19901612A1 (de) * 1999-01-19 2000-07-20 Merck Patent Gmbh Mehrschichtiges Perlglanzpigment
EP1144711B1 (de) * 1999-01-20 2003-04-02 Eckart GmbH & Co. KG Verfahren und vorrichtung zur herstellung von farbpigmenten
US6369147B1 (en) * 1999-01-25 2002-04-09 Ciba Specialty Chemicals Corporation Color effect pigments and method of forming the same
JP3686775B2 (ja) 1999-03-29 2005-08-24 触媒化成工業株式会社 複合粉体およびこれを配合した化粧料と塗料
US6241858B1 (en) 1999-09-03 2001-06-05 Flex Products, Inc. Methods and apparatus for producing enhanced interference pigments
US6524381B1 (en) 2000-03-31 2003-02-25 Flex Products, Inc. Methods for producing enhanced interference pigments
US6545809B1 (en) * 1999-10-20 2003-04-08 Flex Products, Inc. Color shifting carbon-containing interference pigments
DE19953655A1 (de) * 1999-11-08 2001-05-10 Basf Ag Goniochromatische Glanzpigmente auf Basis in einer reduzierenden Atmosphäre erhitzter, titandioxidbeschichteter silikatischer Plättchen
HU227637B1 (en) 2000-02-16 2011-10-28 Sicpa Holding Sa Pigments having a viewing angle dependent sift of color, method of making, use and coating composition comprising of said pigments and detecting device
US6586098B1 (en) 2000-07-27 2003-07-01 Flex Products, Inc. Composite reflective flake based pigments comprising reflector layers on bothside of a support layer
JP4145496B2 (ja) 2000-08-31 2008-09-03 三好化成株式会社 新規複合粉体及びこれを配合した化粧料
US6686042B1 (en) 2000-09-22 2004-02-03 Flex Products, Inc. Optically variable pigments and foils with enhanced color shifting properties
US6475273B1 (en) 2000-09-26 2002-11-05 Engelhard Corporation Color effect materials and production thereof
US6569529B1 (en) * 2000-10-10 2003-05-27 Flex Product, Inc. Titanium-containing interference pigments and foils with color shifting properties
US6565770B1 (en) 2000-11-17 2003-05-20 Flex Products, Inc. Color-shifting pigments and foils with luminescent coatings
US6572784B1 (en) 2000-11-17 2003-06-03 Flex Products, Inc. Luminescent pigments and foils with color-shifting properties
FR2819185A1 (fr) * 2001-01-08 2002-07-12 Oreal Composition cosmetique de texture pateuse a pulverulente et son utilisation en cosmetique
US20020160194A1 (en) * 2001-04-27 2002-10-31 Flex Products, Inc. Multi-layered magnetic pigments and foils
US6808806B2 (en) * 2001-05-07 2004-10-26 Flex Products, Inc. Methods for producing imaged coated articles by using magnetic pigments
DE10128491A1 (de) * 2001-06-12 2002-12-19 Merck Patent Gmbh Mehrschichtsysteme mit optischen Eigenschaften
JP3581339B2 (ja) * 2001-08-02 2004-10-27 メルク株式会社 高耐腐食性薄片状金属顔料、その製造方法、およびそれをベースとする金属光沢干渉発色顔料
JP2003089758A (ja) * 2001-09-18 2003-03-28 Merck Ltd 半透明性金属薄膜を被膜した高彩度薄片状顔料
US20030059598A1 (en) * 2001-09-27 2003-03-27 Norris William C. Coating system and method for coating a substrate with a powder-based coating composition including a color effect-providing pigment
US6710103B2 (en) 2001-09-27 2004-03-23 Basf Corporation Curable, powder-based coating composition including a color effect-providing pigment
US6485556B1 (en) * 2001-10-10 2002-11-26 Engelhard Corporation Interference pigments
CN1891352B (zh) * 2001-11-29 2011-03-02 本田加拿多有限公司 用于含有白色珠光涂料制剂的白色颜料
US20050169950A1 (en) * 2002-01-08 2005-08-04 Marie-Laure Delacour Solid cosmetic composition comprising fibers
TWI229115B (en) * 2002-02-11 2005-03-11 Sipix Imaging Inc Core-shell particles for electrophoretic display
US7382514B2 (en) 2002-02-11 2008-06-03 Sipix Imaging, Inc. Core-shell particles for electrophoretic display
JP2003292825A (ja) 2002-04-03 2003-10-15 Toyo Aluminium Kk 着色金属顔料および着色金属顔料を含む樹脂組成物
DE10221497A1 (de) 2002-05-14 2003-11-27 Basf Ag Goniochromatische Glanzpigmente
MXPA05006198A (es) 2002-12-10 2005-08-19 Ciba Sc Holding Ag Pigmentos en forma de escamas con base en aluminio revestido con sioz (0.7< =z <2.0).
US20060225609A1 (en) * 2002-12-17 2006-10-12 Reinhold Rueger Silvery white interference pigments having a high luster and based on transparent substrate laminae
US7169472B2 (en) 2003-02-13 2007-01-30 Jds Uniphase Corporation Robust multilayer magnetic pigments and foils
DE10317862A1 (de) 2003-04-16 2004-11-04 Basf Ag Verwendung von beschichteten metallischen Glanzpigmenten zur Pigmentierung von hochmolekularen Materialien
DE10354763A1 (de) * 2003-11-21 2005-06-23 Eckart Gmbh & Co. Kg Effektpigmente mit Aluminium- oder Aluminiumlegierungskern, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung derselben
DE10361436A1 (de) * 2003-12-23 2005-07-28 Eckart Gmbh & Co.Kg Gefärbte Metallpigmente, Verfahren zu deren Herstellung, Verwendung der gefärbten Metallpigmente in Kosmetika und Kosmetikum
US20050175562A1 (en) * 2004-01-05 2005-08-11 Anke Hadasch Skin makeup composition
ES2602178T3 (es) * 2004-01-09 2017-02-20 Merck Patent Gmbh Pigmentos de interferencia coloreados que tienen lustre metálico, método de preparación y uso de los mismos
WO2005069892A2 (en) * 2004-01-16 2005-08-04 Battelle Memorial Institute Methods and apparatus for producing ferrate(vi)
US20050287099A1 (en) * 2004-05-13 2005-12-29 Anne Liechty Cosmetic powder comprising at least one acrylic polymer powder
US20050287092A1 (en) * 2004-05-13 2005-12-29 Anne Liechty Cosmetic powder comprising barium sulfate
US20050276776A1 (en) * 2004-05-13 2005-12-15 Anne Liechty Cosmetic powder comprising at least one elastomeric organopolysiloxane
DE602005026820D1 (de) 2004-08-23 2011-04-21 Basf Se Verfahren zur herstellung von blättchenförmigen pi0)
EP1846111B1 (de) * 2004-11-12 2011-04-13 Battelle Memorial Institute Dekontaminationsmittel
DE102005050094A1 (de) * 2005-10-18 2007-04-19 Identif Gmbh Farbiges Effektpigment mit Schicht aus diskreten Metallteilchen, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
WO2007057328A1 (en) 2005-11-17 2007-05-24 Ciba Holding Inc. Process for preparing flake-form particles
CA2570965A1 (en) * 2005-12-15 2007-06-15 Jds Uniphase Corporation Security device with metameric features using diffractive pigment flakes
DE102005061684A1 (de) 2005-12-21 2007-06-28 Eckart Gmbh & Co. Kg Weißes, IR-Strahlung reflektierendes Pigment, dessen Herstellung und Verwendung
EP1990377B1 (de) * 2006-02-14 2012-02-08 Toyo Aluminium Kabushiki Kaisha Farbgebendes metallpigment, seine herstellung und es enthaltende beschichtungsstoffzusammensetzung und kosmetische zubereitung
EP1854852A1 (de) 2006-05-12 2007-11-14 Sicpa Holding S.A. Beschichtungszusammensetzung zur Erzeugung magnetisch induziertern Bilder
ES2567064T3 (es) * 2006-07-18 2016-04-19 L'oréal Composición cosmética en forma de polvo
DK1937415T3 (da) * 2006-10-17 2009-06-02 Sicpa Holding Sa Fremgangsmåde og midler til fremstilling af et magnetisk induceret kendetegn i en coating, der indeholder magnetiske partikler
US8663607B2 (en) 2007-03-09 2014-03-04 Battelle Memorial Institute Ferrate(VI)-containing compositions and methods of using ferrate(VI)
ATE514758T1 (de) * 2007-11-16 2011-07-15 Basf Se Helle interferenzpigmente
EP2268345A1 (de) * 2008-03-26 2011-01-05 Battelle Memorial Institute Vorrichtung und verfahren zur bereitstellung von diatomischem sauerstoff (o2) mithilfe ferrat(vi)-haltiger zusammensetzungen
US8211225B2 (en) * 2008-04-09 2012-07-03 Sun Chemical Corp. Magnetic pigments and process of enhancing magnetic properties
US8722147B2 (en) * 2008-10-17 2014-05-13 Battelle Memorial Institute Corrosion resistant primer coating
ES2608837T3 (es) 2009-07-20 2017-04-17 L'oreal Emulsión que contiene una dispersión de oxicloruro de bismuto
WO2011067807A1 (en) 2009-12-02 2011-06-09 L'oreal Cosmetic composition containing fusiform particles for cosmetic use
DE102010001971A1 (de) * 2010-02-16 2011-08-18 Sigmund Lindner GmbH, 95485 Verfahren zur Herstellung von Glitter
US20110197782A1 (en) * 2010-02-18 2011-08-18 Silberline Manufacturing Company, Inc. Gold colored metallic pigments that include manganese oxide nanoparticles
CH703254A1 (fr) * 2010-06-04 2011-12-15 Positive Coating Sa Article décoratif avec revêtement rouge et procédé.
WO2012001808A1 (ja) 2010-07-01 2012-01-05 トヨタ自動車株式会社 セラミックス積層体の製造方法、及び当該製造方法により製造されるセラミックス積層体
JP5165733B2 (ja) 2010-07-28 2013-03-21 東洋アルミニウム株式会社 着色金属顔料、その製造方法、それを含有するコーティング組成物および化粧料
WO2012042570A1 (en) 2010-09-29 2012-04-05 L'oreal A cosmetic method for hiding skin imperfections
DE102011055072A1 (de) * 2011-11-04 2013-05-08 Eckart Gmbh Beschichtete, nasschemisch oxidierte Aluminiumeffektpigmente, Verfahren zu deren Herstellung, Beschichtungsmittel und beschichteter Gegenstand
EP2838956B1 (de) * 2012-04-19 2016-07-13 Basf Se Verfahren zur herstellung eines effektpigments
US9778201B2 (en) 2012-07-03 2017-10-03 Sicpa Holding Sa Capsule or cork comprising security features
DE102012017608A1 (de) * 2012-09-06 2014-05-08 Merck Patent Gmbh Goldpigment
US9951194B2 (en) 2012-10-05 2018-04-24 Basf Corporation Iron oxide containing effect pigments, their manufacture and their use
US9168394B2 (en) 2013-03-13 2015-10-27 Johnson & Johnson Consumer Inc. Pigmented skin-care compositions
US9320687B2 (en) 2013-03-13 2016-04-26 Johnson & Johnson Consumer Inc. Pigmented skin-care compositions
US9168393B2 (en) 2013-03-13 2015-10-27 Johnson & Johnson Consumer Inc. Pigmented skin-care compositions
US9168209B2 (en) 2013-03-13 2015-10-27 Johnson & Johnson Consumer Inc. Pigmented skin-care compositions
US9243169B2 (en) 2013-05-16 2016-01-26 Sicpa Holding Sa Security laminate
US9482800B2 (en) 2013-06-10 2016-11-01 Viavi Solutions Inc. Durable optical interference pigment with a bimetal core
WO2014203913A1 (en) 2013-06-18 2014-12-24 L'oreal Cosmetic composition
EP2832801A1 (de) 2013-08-02 2015-02-04 Schlenk Metallic Pigments GmbH Metallische Glanzpigmente basierend auf Substratplättchen mit einer Dicke von 1-50 nm
CN103468056B (zh) * 2013-08-07 2016-03-30 中钞油墨有限公司 含有微结构材料的防伪油墨组合物及其制备方法
EP3046974A4 (de) 2013-09-19 2017-08-09 Basf Se Nicht magnetisierbare effektpigmente
EP3055839B1 (de) 2013-10-11 2018-07-25 Sicpa Holding SA Tragbare vorrichtung und verfahren zur authentifizierung einer markierung
US10131790B2 (en) * 2014-07-10 2018-11-20 Nippon Paint Holdings Co., Ltd. Infrared-reflective pigment and infrared-reflective coating composition
JP2017528555A (ja) * 2014-07-25 2017-09-28 メルク パテント ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツングMerck Patent Gesellschaft mit beschraenkter Haftung 着色エフェクト顔料
SI3034563T1 (sl) 2014-12-19 2019-06-28 Eckart Gmbh Zlato obarvani efektni pigmenti z visoko kromo in visokim sijajem, postopek za njihovo pripravo in njihova uporaba
PL3034566T3 (pl) 2014-12-19 2019-08-30 Eckart Gmbh Metaliczne pigmenty efektowe o wysokim nasyceniu barwy i wysokim połysku, sposób ich wytwarzania oraz ich zastosowanie
JP6957350B2 (ja) 2014-12-19 2021-11-02 エッカルト ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツングEckart GmbH 高い彩度および高い輝度を有する赤色装飾的顔料、それを生産するための方法、ならびにその使用
TR201816042T4 (tr) 2014-12-19 2018-11-21 Eckart Gmbh Yüksek renk koyuluğuna ve yüksek parlaklığa sahip absorbe edici etki pigmentleri, üretimlerine yönelik yöntem ve kullanımları.
PL3034564T3 (pl) 2014-12-19 2018-07-31 Eckart Gmbh Pigmenty efektowe o wysokiej transparentności, wysokim nasyceniu i wysokiej czystości barwy, sposób ich wytwarzania i ich zastosowanie
EP3081601A1 (de) 2015-04-15 2016-10-19 Schlenk Metallic Pigments GmbH Perlglanzpigmente auf der basis von monolithisch aufgebauten substraten
BR112017028198A2 (pt) 2015-06-30 2018-08-28 Basf Se usos de um pigmento de efeito e de uma combinação de pigmento, processo para intensificar as propriedades colorísticas de um revestimento, combinação de pigmento, artigo revestido com uma composição, e, revestimento de automóvel.
DE102015013400A1 (de) * 2015-10-19 2017-04-20 Merck Patent Gmbh Pigment/Fritten-Gemisch
FR3059339B1 (fr) * 2016-11-29 2020-02-28 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives Procede de formation de films de dioxyde de silicium
EP3345974B1 (de) 2017-01-10 2023-12-13 Schlenk Metallic Pigments GmbH Perlglanzpigmente, die durch nassoxidation erhalten werden
CN111356744B (zh) 2017-09-26 2021-11-09 巴斯夫色彩与效果有限公司 具有67°≤h15≤78°的色调(h15)和大于或等于90的色度(C*15)的金色效应颜料
GB2569161B (en) * 2017-12-07 2020-08-12 Mahle Int Gmbh Sliding element for an engine comprising surface treated metal particulate
US10882996B2 (en) 2018-06-29 2021-01-05 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North Amercia, Inc. Methods for forming crystalline metal oxide over structural color film using low heat
CN109666313A (zh) * 2019-01-16 2019-04-23 清远市绚淳环保新材料有限公司 一种耐腐蚀的水性彩色铝颜料的制备方法
US20200270515A1 (en) * 2019-02-21 2020-08-27 Viavi Solutions Inc. Article with a color-tuning layer
JP7340173B2 (ja) * 2019-03-05 2023-09-07 東洋アルミニウム株式会社 黒色アルミニウム顔料およびその製造方法
EP3904461A1 (de) * 2020-04-27 2021-11-03 Schlenk Metallic Pigments GmbH Hockdeckende metalleffektpigmente
EP4186950A1 (de) 2021-11-26 2023-05-31 Schlenk Metallic Pigments GmbH Verwendung einer metalleffektpigmente enthaltenden lackformulierung zum lackieren eines mit einem radarsensor und einem lidarsensor ausgestatteten fahrzeugs

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3438796A (en) * 1967-02-02 1969-04-15 Du Pont Aluminum-silica-aluminum flake pigments
US5135812A (en) * 1979-12-28 1992-08-04 Flex Products, Inc. Optically variable thin film flake and collection of the same
DE3003352A1 (de) * 1980-01-31 1981-08-06 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur herstellung von eisenoxidbelegten metallpigmenten
DE3030056A1 (de) * 1980-08-08 1982-03-25 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur herstellung von mit metalloxiden beschichteten schuppenfoermigen glimmerpigmenten
DE3730505A1 (de) * 1987-09-11 1989-03-30 Merck Patent Gmbh Goldfarbene farbglanzpigmente
JP2622999B2 (ja) * 1988-01-27 1997-06-25 日本油脂 株式会社 有彩色金属フレーク顔料並びにこの顔料を含有する塗料組成物、インキ組成物、化粧料組成物及びプラスチック成形組成物
US5213618A (en) * 1988-01-27 1993-05-25 Nippon Oil And Fats Company, Limited Method for the preparation of chromatic-color metal flake pigments
DE3813335A1 (de) * 1988-04-21 1989-11-02 Basf Ag Metalloxidbeschichtete aluminiumpigmente
US5261955A (en) * 1992-05-22 1993-11-16 Alcan International Limited Coloring aluminum flakes
DE4217511A1 (de) * 1992-05-27 1993-12-02 Basf Ag Glanzpigmente auf der Basis von mehrfach beschichteten plättchenförmigen metallischen Substraten
DE4319669A1 (de) * 1992-06-26 1994-01-13 Basf Ag Glanzpigmente auf der Basis von mehrfach beschichteten, plättchenförmigen Substraten
DE4223383A1 (de) * 1992-07-16 1994-01-20 Basf Ag Glanzpigmente mit metallsulfidhaltiger Beschichtung
DE4223384A1 (de) 1992-07-16 1994-01-20 Basf Ag Glanzpigmente auf Basis metalloxidbeschichteter Aluminiumplättchen mit einem Gesamtkohlenstoffgehalt unter 0,1 Gew.-%
JPH07759B2 (ja) 1992-09-09 1995-01-11 大阪真空工業株式会社 有彩色の光輝性パウダー
DE4236332A1 (de) 1992-10-28 1994-05-05 Basf Ag Wasserbeständige Metallpigmente durch Gasphasenpassivierung
DE4313541A1 (de) * 1993-04-24 1994-10-27 Basf Ag Magnetisierbare Glanzpigmente
DE4340141A1 (de) 1993-11-25 1995-06-01 Basf Ag Magnetisierbare Glanzpigmente
DE4405492A1 (de) 1994-02-21 1995-08-24 Basf Ag Mehrfach beschichtete metallische Glanzpigmente
DE4414079A1 (de) 1994-04-22 1995-10-26 Basf Ag Zweifach gasphasenpassivierte Metallpigmente

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0753545A2 (de) 1995-07-13 1997-01-15 Basf Aktiengesellschaft Goniochromatische Glanzpigmente auf der Basis transparenter, nichtmetallischer, plättchenförmiger Substrate
US5958125A (en) * 1996-07-05 1999-09-28 Schmid; Raimund Goniochromatic luster pigments based on transparent, nonmetallic, platelet-shaped substrates
DE19718459A1 (de) * 1997-04-30 1998-11-05 Chemische Ind Erlangen Gmbh Pigment zur Erhöhung des Kontrastverhältnisses
EP1216277B1 (de) * 1999-08-31 2005-11-16 Basf Aktiengesellschaft Glanzpigmente mit absorbierender, niedrigbrechender beschichtung
WO2001030920A1 (de) 1999-10-28 2001-05-03 Merck Patent Gmbh Farbstarke interferenzpigmente
WO2001030921A1 (de) 1999-10-28 2001-05-03 Merck Patent Gmbh Farbstarke interferenzpigmente
EP1213330A1 (de) 2000-12-07 2002-06-12 MERCK PATENT GmbH Silberfarbenes Glanzpigment
US6589331B2 (en) 2001-03-23 2003-07-08 Eckart Gmbh & Co. Kg Soft iron pigments
DE10114446A1 (de) * 2001-03-23 2002-09-26 Eckart Standard Bronzepulver Eiseneffektpigmente
US6645286B2 (en) 2001-03-23 2003-11-11 Eckart Gmbh & Co. Kg Iron effect pigments
DE10114445A1 (de) * 2001-03-23 2002-09-26 Eckart Standard Bronzepulver Weicheisenpigmente
EP1270682A2 (de) 2001-06-12 2003-01-02 MERCK PATENT GmbH Mehrschichtige Glanzpigmente
EP1270683A2 (de) 2001-06-12 2003-01-02 MERCK PATENT GmbH Optische Multischichtsysteme
US7651562B2 (en) 2002-08-21 2010-01-26 Eckart Gmbh & Co. Kg Pigment and pigmented cosmetic preparation as well as method for production of the pigment
DE10238090A1 (de) * 2002-08-21 2004-03-04 Eckart Gmbh & Co. Kg Pigment und pigmentiertes Kosmetikum
US7582285B2 (en) 2004-02-03 2009-09-01 Eckart Gmbh & Co. Kg Cosmetic preparation containing a metallic pigment
DE102004040444A1 (de) * 2004-08-19 2006-03-02 Eckart Gmbh & Co. Kg Elektrisch leitfähige Pigmente mit ferromagnetischem Kern, deren Herstellung und Verwendung
DE102010020507A1 (de) 2010-05-14 2011-11-17 Eckart Gmbh Metall-Kationen und phosphor- und/oder schwefelhaltige Anionen aufweisende Metalleffektpigmente, Verfahren zur Herstellung dieser Metalleffektpigmente und Verwendung
WO2011141157A1 (de) 2010-05-14 2011-11-17 Eckart Gmbh Metall-kationen und phosphor- und/oder schwefelhaltige anionen aufweisende metalleffektpigmente, verfahren zur herstellung dieser metalleffektpigmente und verwendung
DE102010049375A1 (de) 2010-10-26 2012-04-26 Merck Patent Gmbh Pigmente
WO2012055507A1 (de) 2010-10-26 2012-05-03 Merck Patent Gmbh Pigmente
DE102012020392A1 (de) 2012-10-18 2014-04-24 Merck Patent Gmbh Pigmente

Also Published As

Publication number Publication date
EP0708154A3 (de) 1996-08-21
FI954962A0 (fi) 1995-10-18
US5607504A (en) 1997-03-04
JPH08209024A (ja) 1996-08-13
JP3717980B2 (ja) 2005-11-16
EP0708154A2 (de) 1996-04-24
DE59507994D1 (de) 2000-04-20
MX9504411A (es) 1997-03-29
EP0708154B1 (de) 2000-03-15
CA2160836A1 (en) 1996-04-22
FI954962A (fi) 1996-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0708154B1 (de) Mehrfach beschichtete metallische Glanzpigmente
EP0741170B1 (de) Goniochromatische Glanzpigmente mit Aluminiumbeschichtung
EP0753545B1 (de) Goniochromatische Glanzpigmente auf der Basis transparenter, nichtmetallischer, plättchenförmiger Substrate
EP0668329B1 (de) Mehrfach beschichtete metallische Glanzpigmente
EP1230309B1 (de) Goniochromatische glanzpigmente auf basis in einer reduzierenden atmosphäre erhitzter, titandioxidbeschichteter silikatischer plättchen
EP0768343B1 (de) Goniochromatische Glanzpigmente mit siliciumhaltiger Beschichtung
EP0686675B1 (de) Magnetisierbare mehrfach beschichtete metallische Glanzpigmente
EP1682621B1 (de) Glanzpigmente mit ausgeprägtem glitzereffekt
EP0823928B1 (de) Goniochromatische glanzpigmente mit metallsulfidhaltiger beschichtung
DE4405492A1 (de) Mehrfach beschichtete metallische Glanzpigmente
DE19822046A1 (de) Goniochromatische Glanzpigmente auf Basis in einer reduzierenden Atmosphäre erhitzter, titanbeschichteter silikatischer Plättchen
EP1506262B1 (de) Goniochromatische glanzpigmente
EP0940451B9 (de) Goniochromatische Glanzpigmente auf Basis mehrfach beschichteter Eisenoxidplättchen
DE19915153A1 (de) Farbstarke Interferenzpigmente
DE3903023A1 (de) Metalloxidbeschichtete glanzpigmente
EP0622425B1 (de) Magnetisierbare Glanzpigmente
DE3718446A1 (de) Plaettchenfoermiges zweiphasenpigment
DE19802234A1 (de) Goniochromatische Glanzpigmente mit carboxylathaltiger Zirkoniumoxidbeschichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal