DE4436178A1 - Biologisches Zustandsmeßgerät - Google Patents

Biologisches Zustandsmeßgerät

Info

Publication number
DE4436178A1
DE4436178A1 DE19944436178 DE4436178A DE4436178A1 DE 4436178 A1 DE4436178 A1 DE 4436178A1 DE 19944436178 DE19944436178 DE 19944436178 DE 4436178 A DE4436178 A DE 4436178A DE 4436178 A1 DE4436178 A1 DE 4436178A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring system
measurement
blood
avoided
food
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944436178
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Ortloff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944436178 priority Critical patent/DE4436178A1/de
Publication of DE4436178A1 publication Critical patent/DE4436178A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/483Physical analysis of biological material
    • G01N33/487Physical analysis of biological material of liquid biological material
    • G01N33/49Blood
    • G01N33/492Determining multiple analytes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Description

Das Gerät dient zur Qualitätsbestimmung für Lebensmittel durch Berechnung des P-Wertes.
Elektrochemische Merkmale können in Lebensmitteln ohne Abtötung der Zelle - also im lebenden Zustand - gemessen werden. Im Gegensatz dazu muß an der Chemoanalyse bemängelt werden, daß sie ihre Aussagen erst am toten Objekt gewinnen kann.
Elektrische Messungen an lebenden Systemen erlauben die Darstellung von Prozessen. Was der Chemoanalyse nur in "durch viele Blitzlichtaufnahmen" zu rekonstruieren möglich ist. Die in der Bio-Elektronik gemessenen Merkmale stellen nicht isolierte Einzelergebnisse dar, sondern sind Strukturelemente für eine ganzheitliche Milieubeschreibung. Das Zellmilieu hat umfassende Bedeutung für die Gesundheit von Tier, Pflanze und Mensch.
"Der Gesundheitszustand eines Tieres oder eines Menschen, bei Pflanzen oder Lebensmitteln, auch deren Qualität, läßt sich also danach festlegen, wie das Gewebe reagiert und sich damit die Anpassung an das äußere Milieu gestaltet; ein Krankheitszustand oder mindere Qualität sind nichts anderes als die Unfähigkeit zu dieser Anpassung" (Rouseau 1976).
Blut: Bei der Alterung der Blutkonserven ändert sich der Leitwert stark und Ph-Wert von 7,35-7,45 Ph (unter 7 bzw. über 7,8 Lebensgefahr).
Bei den übrigen Lebewesen liegen die Grenzwerte für das Leben zwischen Ph 6 und Ph 9.
Die Wasserstoffionenkonzentration ergibt das Milieu, das davon abhängige Redoxpotential die elektrische Zellenergie. Der Körper versucht die mittlere Redoxlage einzuhalten, wobei der Wechsel im Gewebe erfolgt (Glaesel 1986).
Leitfähigkeitsmessungen an lebenden Systemen gewinnen immer mehr an Aktualität, da sie als Gradmesser für die Ionenpermeabilität oder als Indiz für die Intaktheit der Zellwände gilt.

Claims (9)

1. Meßsystem zur biologischen Zustandsmessung und Verträglichkeitsmessung von Lebensmitteln (z. B. Reife, Düngung, Streß), Blutmessung (z. B. in der Onkologie und Mangelerkennung), Abwasser (biologische Aktivität), dadurch gekennzeichnet, daß Aktivitätspotentiale wie Ph, rH, O₂, Leitwert, Temperatur und ionensensitive Aktivitäten gemessen werden. Diese Parameter werden durch mathematische Berechnungen mit materialspezifischen Werten zur Qualitätsbestimmung und Gesundheitskontrolle herangezogen.
2. Meßsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einer speziell für diese Messung geeigneten Mechanik alle Parameter im Durchlauf gemessen werden.
3. Meßsystem nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß dieses System die Qualitätsminderung durch Oxidation an der Luft verhindert.
4. Meßsystem nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß zur besseren Anpassung das System mit einem Mehrwege-Ventil versehen ist, um das System im ersten Durchgang gereinigt wird, dann zur Anpassung eine dem zu erwartenden Meßwert angepaßte Flüssigkeit (z. B. physiologische Flüssigkeit bei Blutmessung Werte bei Blut Ph=7,35) und als Referenz für die Grundmessung genutzt werden.
5. Meßsystem nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mechanik aus temperaturfestem Material (z. B. Polysulfon) hergestellt ist, um die Sterilisation bei 134°C zu überstehen. Dies ist notwendig, um medizinische Anwendung zu gewährleisten.
6. Meßsystem nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß dieses System an einem Rechnersystem mit Datenbank angeschlossen ist und die Referenzwerte gespeichert hat.
7. Meßsystem nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Kombination dieser Sensoren bisherige Meßfehler (Sauerstoffehler im Blut) vermieden werden.
8. Meßsystem nach Anspruch 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß durch Überwachung der Druckwerte das Platzen von Blutzellen vermieden wird und damit Fehler in der Messung vermieden werden.
9. Meßsystem nach Anspruch 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß durch Auswahl der Leitwertmeßfrequenzen biologische Resonanzen vermieden werden (Öffnen der Zellmembranen durch Stimulation).
DE19944436178 1994-10-10 1994-10-10 Biologisches Zustandsmeßgerät Withdrawn DE4436178A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944436178 DE4436178A1 (de) 1994-10-10 1994-10-10 Biologisches Zustandsmeßgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944436178 DE4436178A1 (de) 1994-10-10 1994-10-10 Biologisches Zustandsmeßgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4436178A1 true DE4436178A1 (de) 1995-06-22

Family

ID=6530397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944436178 Withdrawn DE4436178A1 (de) 1994-10-10 1994-10-10 Biologisches Zustandsmeßgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4436178A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997015829A1 (en) * 1995-10-27 1997-05-01 Nova Biomedical Corporation Measurement of carbon dioxide in blood
DE19700872A1 (de) * 1997-01-06 1998-07-16 Ufz Leipzighalle Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Grundwassertestung
DE19810400A1 (de) * 1998-03-11 1999-09-23 Mptec Ges Fuer Mobile Probenen Durchflußzelle

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997015829A1 (en) * 1995-10-27 1997-05-01 Nova Biomedical Corporation Measurement of carbon dioxide in blood
DE19700872A1 (de) * 1997-01-06 1998-07-16 Ufz Leipzighalle Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Grundwassertestung
DE19700872C2 (de) * 1997-01-06 1998-10-29 Ufz Leipzighalle Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Grundwassertestung
DE19810400A1 (de) * 1998-03-11 1999-09-23 Mptec Ges Fuer Mobile Probenen Durchflußzelle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2927048C2 (de) Vorrichtung zur Durchführung analytischer Messungen an einer Flüssigkeit
AT392847B (de) Sensorelektrodenanordnung
DE69434836T2 (de) Biosensor mit ausfallgesichertem Betriebsverfahren zur Vermeidung von falschen Anzeigen
DE1933302C3 (de) Anordnung zur Messung der Konzentration einer Flüssigkeitskomponente
DE2433212A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur substratkonzentrationsmessung
DE2023584B2 (de) Kohlendioxyd-Meßgerät zur Messung des Kohlendioxyddruckes im Körpergewebe eines Lebewesens
DE2203942A1 (de) Elektrode für die Messung des Kohlendioxyd-Druckes
DE3144601C2 (de)
DE2265200C3 (de) Strömungszelle für Zwecke der elektrochemischen Analyse
DE4436178A1 (de) Biologisches Zustandsmeßgerät
EP0009672B1 (de) Vorrichtung für die kutane Messung des Partialdruckes von Gasen in Blut
DE102017129979A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines amperometrischen Sensors, amperometrischer Sensor und Verfahren zur Überwachung eines Messfluids in einem Fluidleitungsnetz
EP1840566A1 (de) Anordnung zur Bestimmung von Ammonium in einer Flüssigkeitsprobe
DE2951707C2 (de) Einrichtung zur Bestimmung der Konzentration biologisch abbaubarer Stoffe in Abwässern
JP6251878B1 (ja) 酸化還元電位(orp)測定装置および利用方法
DE102006016326B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Schnellmessung eines mikrobiologischen Zustands einer Probe
DE2926167C2 (de) Molekülselektiver Sensor
CN205538799U (zh) 一种新型余氯水质检测仪
DE2848100A1 (de) Verfahren zur ermittlung von messwerten bei automatisch durchgefuehrter blutgasanalyse
DE10233902B4 (de) Messgerät mit einem Griffteil
DE1219715B (de) Vorrichtungen zum Einstellen einer geringen Analysengaskonzentration an einem Detektor
DD221635A1 (de) Vorrichtung zur messung und bewertung physiologischer parameter bei weiblichen saeugetieren
DE102013222123A1 (de) Mobile Überwachungsvorrichtung
DE102017204493B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln eines Hautzustands sowie Verfahren zum Ermitteln einer kosmetischen Hautbehandlungsempfehlung
US3961895A (en) Process and equipment for the determination of certain components, particularly the carbon dioxide content of gas mixture

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee