DE443480C - Kragenknopfsicherung - Google Patents

Kragenknopfsicherung

Info

Publication number
DE443480C
DE443480C DEH106106D DEH0106106D DE443480C DE 443480 C DE443480 C DE 443480C DE H106106 D DEH106106 D DE H106106D DE H0106106 D DEH0106106 D DE H0106106D DE 443480 C DE443480 C DE 443480C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button
footplate
buttonhole
pins
collar button
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH106106D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KURT HEINE
Original Assignee
KURT HEINE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KURT HEINE filed Critical KURT HEINE
Priority to DEH106106D priority Critical patent/DE443480C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE443480C publication Critical patent/DE443480C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B3/00Collar-studs

Landscapes

  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 28. APRIL 1927
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 44 a GRUPPE (H106106X\44a)
Kurt Heine in Hamburg.
Kragenknopfsicherung. Patentiert im Deutschen Reiche vom 9. April 1926 ab.
Die Erfindung betrifft eine Sicherung für Kragenknöpfe oder auch andere lösbare Wäsche- und Kleiderknöpfe, bei der der lösbare Knopf in dem ihn haltenden Knopfloch dadurch festgehalten wird, daß eine über den Knopfschaft geschobene Scheibe den das Knopfloch umschließenden Stoff gegen die Fußplatte des Kragenknopfes drückt. Das Neue gegenüber bekannten Einrichtungen dieser Art besteht darin, daß die Fußplatte
mit Stiften für die. über den Knopfschaft zu, schiebende Scheibe versehen ist, die mit dem Knopfschaft durch das Knopfloch gesteckt und alsdann mit der Scheibe ztssammengeschlossen werden können, so daß sie diese in ihrer Arbeitsstellung lösbar festhalten. Zur Aufnahme der Stifte hat die Scheibe Löcher mit federnden Rändern.
Durch diese Anordnung wird eine feste, ίο aber leicht lösbare Verbindung zwischen der über den Knopfschaft zu schiebenden, den das Knopfloch umschließenden Stoff gegen die Fußplatte des Knopfes drückenden Scheibe und der Fußplatte geschaffen. Dabei wird der das Knopfloch umschließende Stoff nicht beschädigt, da die an der Fußplatte des Knopfes sitzenden Stifte nicht in den Stoff eindringen, sondern durch das Knopfloch greifen.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen:
Abb. ι einen im Knopfloch sitzenden Kragenknopf,
Abb. 2 eine Aufsicht auf den Kragenknopf nach Abb. 1 mit den Stiften an der Fußplatte und
Abb. 3 eine Aufsicht auf die Scheibe. Der Kragenknopf besteht aus dem Kopf a, dem Steg b und der Fußplatte c. Am der Fußplatte c sitzen mehrere in der gleichen Richtung wie der Stegö weisende Stiftet, die in Spitzen e auslaufen und eine Halseinschnürung/ besitzen. Die Länge der Stifte«? ist so bemessen, daß der das Knopfloch g für die Aufnahme des Kragenknopfes enthaltende Stoff k mittels einer über den Knopfsteg b auf die Stifte d zu steckenden und in der Halseinschnürung/ der Zapfen .einen festen Hak findenden Scheibe/ an der Fußplatted festgelegt werden kann. Die Scheibe i, die für den Durchtritt des Kragenknopfes α und de.s Stieges b die Öffnung / hat, weist mehrere Löcher k mit federnden Rändern in solcher Anordnung auf, daß sie mit diesen Löchernd auf die Stifte c? geschoben werden kann, bis der federnde Rand der Löcher in die Halseinschnürungen/ springt.
Die federnde Wirkung kann dadurch erzielt werden, daß der die Löcher umschließende Rand mit radialen Einschnitten/ versehen ist, und daß das zur Herstellung· der Scheibe i verwendete Material, zweckmäßig Metallblech, in sich federt. Die Federung der Löcher/5: kann aber auch in der bei Druckknöpfen bekannten Art herbeigeführt werden.
Handelt es sich um Klappknöpfe, wie in dem Ausführungsbeispiel der Zeichnung angedeutet worden ist, so erhält der für den Durchtritt des Kopfes α bestimmte Ausschnitt der Scheibe ζ die Gestalt eines Langloches, das dem gegen den Stegb geklappten Kopf« den Durchlaß gewährt.
Soll der Knopf entfernt werden, so ist zunächist die Scheibe i wie bei einem Druckknopf von den Stiftend zu lösen, worauf der Knopf in der gewohnten Weise aus dem Knopfloch herausgenommen werden kann.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Krajgenknopfsicherung mit einer den "Stoff gegen die Fußplatte des Knopfes drückenden Scheibe, dadurch gekennzeichnet, daß die Fußplatte (c) mit durch das Knopfloch greifenden Stiften (d) versehen ist und die Scheibe (z) Löcher (k) mit federnden Rändern zur lösbaren Aufnahme der Stifte (d) aufweist.
    « Ait. ι.
    /c
DEH106106D 1926-04-09 1926-04-09 Kragenknopfsicherung Expired DE443480C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH106106D DE443480C (de) 1926-04-09 1926-04-09 Kragenknopfsicherung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH106106D DE443480C (de) 1926-04-09 1926-04-09 Kragenknopfsicherung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE443480C true DE443480C (de) 1927-04-28

Family

ID=7169958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH106106D Expired DE443480C (de) 1926-04-09 1926-04-09 Kragenknopfsicherung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE443480C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4967617A (en) * 1988-01-14 1990-11-06 Emitec Gesellschaft Fur Emissionstechnologie Mbh Composite shaft with integral drive elements

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4967617A (en) * 1988-01-14 1990-11-06 Emitec Gesellschaft Fur Emissionstechnologie Mbh Composite shaft with integral drive elements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE443480C (de) Kragenknopfsicherung
DE390107C (de) Loesbarer Knopf
DE387912C (de) Lederknopf
DE387013C (de) Sicherheitsverschluss fuer Haarspangen
DE403567C (de) Sicherheitsnadel
DE370851C (de) Druckknopfartiger Manschettenhalter
DE423557C (de) Zweiteiliger Knopf
DE394432C (de) Druckknopf
DE499728C (de) Manschettenschoner fuer Hemdaermelmanschetten
DE417724C (de) Schnuerbandspitze
DE432895C (de) Knopfbefestigung
DE296835C (de)
DE410814C (de) Loesbarer Knopf
AT47446B (de) Hutnadel.
DE403031C (de) Feststelleinrichtung fuer Tuerbaender
DE493863C (de) Knopf fuer die Klemme von Sockenhaltern u. dgl.
DE707616C (de) Loesbarer Knopf. dessen Oberteil mit dem Unterteil durch eine U-foermige Klammer verbunden ist
DE412161C (de) Strumpf- oder Sockenhalterpatte
DE399502C (de) Knopfbefestigung
DE408258C (de) Knopf
AT141615B (de) Kragen.
DE378712C (de) Ersatzzahn aus Porzellan fuer Kautschukarbeit
DE431810C (de) Kugelgelenk-Riemenverbinder
DE511139C (de) Einrichtung zur Verbindung der Bruchbandfeder mit der Pelotte
DE812187C (de) Loseblaetterbuch