DE4434591A1 - Verfahren zum Härten von Eisenwerkstoffen mittels Laser - Google Patents

Verfahren zum Härten von Eisenwerkstoffen mittels Laser

Info

Publication number
DE4434591A1
DE4434591A1 DE4434591A DE4434591A DE4434591A1 DE 4434591 A1 DE4434591 A1 DE 4434591A1 DE 4434591 A DE4434591 A DE 4434591A DE 4434591 A DE4434591 A DE 4434591A DE 4434591 A1 DE4434591 A1 DE 4434591A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser
oxide layer
hardening process
ferrous metal
laser hardening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4434591A
Other languages
English (en)
Inventor
Dirk Schlebeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4434591A priority Critical patent/DE4434591A1/de
Publication of DE4434591A1 publication Critical patent/DE4434591A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/06Surface hardening
    • C21D1/09Surface hardening by direct application of electrical or wave energy; by particle radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/12Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring in a special atmosphere, e.g. in an enclosure
    • B23K26/123Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring in a special atmosphere, e.g. in an enclosure in an atmosphere of particular gases
    • B23K26/125Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring in a special atmosphere, e.g. in an enclosure in an atmosphere of particular gases of mixed gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/14Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor
    • B23K26/142Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor for the removal of by-products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/14Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor
    • B23K26/1462Nozzles; Features related to nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/18Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using absorbing layers on the workpiece, e.g. for marking or protecting purposes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/74Methods of treatment in inert gas, controlled atmosphere, vacuum or pulverulent material
    • C21D1/76Adjusting the composition of the atmosphere

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)

Description

Es ist bekannt, daß martensithärtbare Stähle mit Laserstrahlung lokal auf Austenitisierungstemperatur lokal erhitzt, schnell abgekühlt und somit partiell gehärtet werden können (Laserhärten). Als Laserquellen finden heute vorzugsweise CO₂-Gaslaser (Emissionswellenlänge: 10.6 µm) und NdYAG-Festkörperlaser (Emissionswellenlänge: 1.06 µm) Anwendung. Da blanke Metalloberflächen Infrarotstrahlung gut reflektieren, werden die zu bestrahlenden Bauteilbereiche mit hochabsorbierenden Schichten aus Grafit, Metalloxiden oder -phosphaten beschichtet. Dadurch gelingt es, den Absorptionskoeffizienten für 10.6 µm-Strahlung des CO₂-Lasers von 12% für die blanke Metalloberfläche auf 50 . . . 70% für die beschichtete zu steigern. Das Aufbringen und nachherige Entfernen zusätzlicher Oberflächenschichten ist technisch aufwendig und kostenintensiv. Für die 1.06 µm-Strahlung des Festkörperlasers beträgt die Absorption der blanken Metalloberfläche im Mittel 35%, so daß auf zusätzliche Absorptionsschichten in der Praxis oft verzichtet wird. Jedoch gehen dabei zwei Drittel der erzeugten Laserstrahlung ungenutzt verloren.
Es existiert eine Lösung, bei der durch einen zusätzlichen Impulslaser innerhalb der Strahleinkoppelstelle ein absorbierendes Plasma erzeugt wird. Dadurch können blanke Metalloberflächen mit einem CO₂-Laser behandelt werden. Das Verfahren benötigt jedoch teure Spezialausrüstungen, auch bleibt der effektive Absorptionskoeffizient hinter den Wer­ ten beschichteter Werkstücke zurück.
Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, den Ab­ sorptionskoeffizient der blanken Metalloberflächen zu erhöhen, ohne diese in zusätzlichen Arbeitsgängen zu beschichten oder teure Zusatzausrüstungen zur Absorptionserhöhung ver­ wenden zu müssen.
Das Problem wird durch die im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
Der mit der Erfindung verbundene Vorteil besteht darin, das die für beschichtete Metallo­ berflächen typische Absorptionskoeffizient erreicht wird, ohne die Metalloberfläche vorher mit Grafit, Metallphosphaten, pulverförmigen Oxiden oder Farben zu beschichten und diese nach der Behandlung wieder entfernen zu müssen. Die während der Behandlung lokal aufwachsende Oxidschicht sichert vergleichbare Absorptionswerte ohne zusätzliche Einrich­ tungen oder Arbeitsschritte.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist in Patentanspruch 2 angegeben. Um die für den Ablauf des Verfahrens notwendigen Prozeßbedingungen zu sichern, eine Zerstörung von Werkstück und Oxidoberfläche zu verhindern und ein gleichmäßiges Aufwachsen der Schicht zu sichern, sind die Prozeßparameter für die Behandlung vorher zu berechnen. Als Berechnungsgrundlagen dienen die Lösungen der Wärmeleitungsgleichung, mit denen sich das durch die Laserstrahlung im Bauteil erzeugte Temperaturfeld berechnen läßt. Die Prozeß­ parameter - im Minimum Laserleistung, Vorschub, und Strahlabmessungen auf der Bauteilo­ berfläche können so abgestimmt werden, daß die Temperaturen während der Behandlung den Schmelzpunkt von Oxid und Metall nicht übersteigt und eine thermische Zerstörung verhin­ dert wird.
Das Verfahren soll an einem Ausführungsbeispiel kurz erläutert werden (Figur). Ein de­ fokussierter Laserstrahl (1) bestrahlt ein Werkstück aus martensithärtbaren Stahl (2). Der La­ serstrahl erwärmt das Material. Über eine Gasdüse (3) wird ein sauerstoffhaltiges Gas (4) zu­ geführt. Das erwärmte Werkstück (2) oxidiert im Bereich der Strahleinkoppelstelle (5) und oxidiert im Gasstrom. Es bildet sich eine gut absorbierende Oxidschicht (6), über die die La­ serstrahlung absorbiert und durch Wärmeleitung in das Bauteil transportiert wird. Durch ge­ eignete Wahl der Prozeßparameter wächst die Schicht in Vorschubrichtung (7) kontinuierlich auf. Für unlegierten Stahl sollen die erreichten Oberflächentemperaturen im Bereich von 1300 . . . 1350°C liegen, um ein Aufschmelzen von Grundwerkstoff und Oxidschicht zu verhin­ dern. Dies wird durch die geeignete Wahl der Prozeßparameter und den Sauerstoffgehalt im zugeführten Gas erreicht.
Um die für die Härtung günstigen Bedingungen einzuhalten, sind die Prozeßparameter vorher zu berechnen. Dazu dient ein Programm, das basierend auf den Lösungen der dreidi­ mensionalen Wärmeleitungsgleichung, Temperaturverteilungen in laserbestrahlten Körpern berechnen kann. Zur Umsetzung der berechneten Werte auf die Laseranlage ist diese auf ihr Strahlprofil zu vermessen und die Leistungsdichteverteilung als Berechnungsgrundlage in das Programm mit einzubeziehen.
Nach Patentanspruch 2 sollen die Prozeßparameter derart gestaltet werden, daß eine Zer­ störung von Teil und Oxidschicht verhindert und ein Aufwachsen des Oxides gewährleistet wird. Dem ist die technologische Bedingung des Laserhärtens hinzuzufügen, daß die werkstofftypische Abschreckdauer t8-5 für eine martensitische Umwandlung nicht überschrit­ ten werden soll.
Für den Stahl C60 liegt die maximale Oberflächentemperatur zur Einhaltung der Bedin­ gung bei etwa 1300°C. Der Prozeßparametersatz:
P = 740 Watt (Laserleistung an der Bauteiloberfläche)
V= 1.4 mm/s (Vorschub)
D = 7 mm (Strahldurchmesser des TEM₀₀-Bündels)
erfüllt die Bedingung und erreicht eine ausreichende Abschreckgeschwindigkeit. Durch Anreicherung der zugeführten Luft mit Sauerstoff oxidiert die Bauteiloberfläche lokal an. Die gehärtete Spur besitzt eine Breite von 5 mm, was einem Absorptionskoeffizienten von 57% entspricht.

Claims (2)

1. Verfahren zum Härten von Eisenwerkstoffen mittels Laser (Laserhärten) gekennzeichnet dadurch: daß die Oberfläche des zu behandelnden, unbeschichteten Teils aus härtbarem Eisenwerkstoff im Bereich der Strahleinkoppelstelle mit einem sauerstoffhaltigen Gas derart behandelt wird, daß sich innerhalb der Strahleinkoppelstelle durch die Erwärmung des Teils mit der Laserstrahlung lokal eine Oxidschicht bildet, die den größeren Teil der einfallenden Laserstrahlung absorbiert und in das Teil leitet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch: daß die Prozeßparameter - im Minimum Laserleistung, Vorschub und Strahlabmessungen auf der Bauteiloberfläche - mit Hilfe der Lösungen der Wärmeleitungsgleichung derart berechnet werden, daß eine Beschädigung der Bauteiloberfläche und Oxidschicht verhindert wird und ein gleichmäßiges Aufwachsen des Oxides gewährleistet ist.
DE4434591A 1994-09-28 1994-09-28 Verfahren zum Härten von Eisenwerkstoffen mittels Laser Withdrawn DE4434591A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4434591A DE4434591A1 (de) 1994-09-28 1994-09-28 Verfahren zum Härten von Eisenwerkstoffen mittels Laser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4434591A DE4434591A1 (de) 1994-09-28 1994-09-28 Verfahren zum Härten von Eisenwerkstoffen mittels Laser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4434591A1 true DE4434591A1 (de) 1996-04-04

Family

ID=6529365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4434591A Withdrawn DE4434591A1 (de) 1994-09-28 1994-09-28 Verfahren zum Härten von Eisenwerkstoffen mittels Laser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4434591A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007054736A1 (de) * 2007-11-16 2009-05-20 Mahle International Gmbh Verfahren zum Härten von Nutflanken der Ringnut eines Stahlkolbens
CN103212838A (zh) * 2012-01-19 2013-07-24 昆山思拓机器有限公司 一种利用气流稳定焦点位置的多孔切割嘴
CN103343190A (zh) * 2013-07-19 2013-10-09 江苏大学 一种采用高分子约束层的激光冲击强化装置

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007054736A1 (de) * 2007-11-16 2009-05-20 Mahle International Gmbh Verfahren zum Härten von Nutflanken der Ringnut eines Stahlkolbens
WO2009062486A1 (de) * 2007-11-16 2009-05-22 Mahle International Gmbh Verfahren zum härten von nutflanken der ringnut eines stahlkolbens mittels eines laserstrahls
CN103212838A (zh) * 2012-01-19 2013-07-24 昆山思拓机器有限公司 一种利用气流稳定焦点位置的多孔切割嘴
CN103343190A (zh) * 2013-07-19 2013-10-09 江苏大学 一种采用高分子约束层的激光冲击强化装置
CN103343190B (zh) * 2013-07-19 2014-12-03 江苏大学 一种采用高分子约束层的激光冲击强化装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2740569B2 (de) Verfahren zum Legieren von ausgewählten Teilbereichen der Oberflächen von Gegenständen aus nicht-allotropen metallischen Werkstoffen
EP1285719A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von verschleissbeständigen Randschichten mittels Laser
US3952180A (en) Cladding
EP2411548B1 (de) Verfahren zum herstellen partiell gehärteter stahlbauteile
EP0069383A1 (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Werkstücken
DE4434591A1 (de) Verfahren zum Härten von Eisenwerkstoffen mittels Laser
DE102008020794B4 (de) Verfahren zum Laserhärten von Stahlwerkstücken und dazugehörige Laserhärteanlage
DE10047492A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schweißen metallischer Werkstoffe mit induktiver Vorwärmung
DE102013108044B3 (de) Kühlkörper mit Abstandhalter
EP4161725A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur additiven fertigung unter schutzgas
WO2019233756A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur additiven herstellung eines bauteils
DE2651946A1 (de) Verfahren zum aufbringen eines abriebbestaendigen zusammengesetzten ueberzugs auf einen gegenstand
DE4001280C2 (de)
DE19650258A1 (de) Verfahren zum Laserlegieren von Metallteilen mit Zuführung der Legierungskomponenten
DE3121555A1 (de) Verfahren zur kontrollierten formaenderung eines erwaermten teils aus stahl mittels laserstrahlung
DE4123577C2 (de) Verfahren zur Laserhärtung von Bauteilen
EP1016492A2 (de) Bearbeiten von Werkstücken unter Prozess- und Schutzgas
DE10059802A1 (de) Verfahren zur Oberflächenvergütung
DE19738928C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung der Griffigkeit von bitumengebundenen Straßenoberflächen, bestehend aus mindestens einem Bindemittel und mineralischen Bestandteilen
AT392483B (de) Verfahren zum haerten der schneidkanten von saegen
AT407261B (de) Verfahren zur ausbildung einer schicht auf substrate durch aufbringen von thermischer energie
WO2023104385A1 (de) Verfahren und einrichtung zum örtlich begrenzten nitrieren oder nitrocarburieren der oberfläche eines bauteils
DE102011110060B4 (de) Induktionsvorrrichtung, Induktionsspule und Verfahren zur induktiven Erwärmung von metallischen Bauelementen
DE4421238A1 (de) Verfahren zur Herstellung beanspruchungsgerecht verschleißfester, rotierend bewegter Draht-, Seil- und/oder Drahtseillaufflächen, insbesondere Oberflächen von Drahtziehtrommeln aus Drahtziehmaschinen oder ähnlichen Transportrollen oder Trommeln
DE3914573A1 (de) Verfahren zum flammstrahlen von oberflaechen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee