DE4431402C1 - Solarium mit interaktiver Steuerung - Google Patents

Solarium mit interaktiver Steuerung

Info

Publication number
DE4431402C1
DE4431402C1 DE19944431402 DE4431402A DE4431402C1 DE 4431402 C1 DE4431402 C1 DE 4431402C1 DE 19944431402 DE19944431402 DE 19944431402 DE 4431402 A DE4431402 A DE 4431402A DE 4431402 C1 DE4431402 C1 DE 4431402C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sunbed
solarium
user
speech
synthesis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944431402
Other languages
English (en)
Inventor
Ewald Kornmayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UWE Unterwasser Electric GmbH and Co KG
Original Assignee
UWE Unterwasser Electric GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UWE Unterwasser Electric GmbH and Co KG filed Critical UWE Unterwasser Electric GmbH and Co KG
Priority to DE19944431402 priority Critical patent/DE4431402C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4431402C1 publication Critical patent/DE4431402C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N5/0613Apparatus adapted for a specific treatment
    • A61N5/0614Tanning
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/0635Radiation therapy using light characterised by the body area to be irradiated
    • A61N2005/0636Irradiating the whole body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/065Light sources therefor
    • A61N2005/0655Tubes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Solarium mit interaktiver Steuerung. Solarien werden üblicherweise durch den Benutzer selbst oder durch eine Bedienungsperson in Betrieb gesetzt, wobei im allgemeinen eine Programmauswahl erfolgt, die beispielsweise zeitlich und hinsichtlich der Strahlungsintensität auf den Benutzer abstellbar ist.
Ein gattungsgemäßes Solarium, bei dem der Benutzer von einer Zentralsteuerung nach den gewünschten Bräunungsparametern gefragt wird und diese dann per Tastatur eingibt, ist aus der DE 93 03 870 U1 bekannt. Ein Solarium, das eine Vorrichtung zur akustischen Ausgabe von Informationen für den Benutzer aufweist, ist a us der DE 88 09 889 U1 bekannt.
Um die Bedienung eines Solariums zu vereinfachen und auch Personalkosten zu vermeiden, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, das Solarium mit einer die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Elemente aufweisenden sprachgesteuerten Benutzerführung auszustatten.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile sind offensichtlich. Dem Solariumbenutzer wird durch die sprachgesteuerte Führung der einzelnen Funktionen des Solariums beispielsweise die Möglichkeit gegeben, sich nach Abhören eines Programmangebotes, für ein bestimmtes Programm zu entscheiden und dies sprachlich kundzutun, also das Programm interaktiv zu bestätigen.
Durch die weitere Ausbildung der Erfindung, d. h. durch Vorsehen einer zweiten integrierten Schaltung zur Synthese und Analyse von Sprache, deren Funktion der Benutzer über einen in der Liegeplatte des Solariums angeordneten Sensor auslöst, kann beispielsweise eine Änderung im Programmablauf oder eine Änderung der Programmwahl durch ein Wechselgespräch zwischen der zweiten integrierten Schaltung zur Synthese und Analyse von Sprache und dem Benutzer vorgenommen werden.
Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt. Sie zeigt in einer einzigen Figur ein Solarium, das auf der Bedienungsseite einen die Anwesenheit eines potentiellen Benutzers registrierenden Temperatur- oder Bewegungssensor 1 sowie eine integrierte Schaltung 2 zur Synthese und Anlyse von Sprache für ein Wechselgespräch mit dem Benutzer aufweist und bei dem ferner unter der Liegeplatte ein Sensor 3 angeordnet ist, der die Benutzung des Solariums registriert.
In der Praxis sieht es nun so aus, daß der Solarienbenutzer, sobald er die Solariumkabine betreten hat, von der integrierten Schaltung 2 zur Synthese und Analyse von Sprache angesprochen und begrüßt wird und Vorschläge für die Bestrahlung erhält, d. h., für unterschiedliche Hauttypen entsprechende Bestrahlungsstärken und Kühlungsstufen angeraten bekommt. Nach Auswahl eines für ihn geeigneten Programms legt sich nun der Benutzer auf das Solarium; der weitere Sensor 3 in der Liege erkennt, daß das Solarium benutzt wird und kann somit eine elektronische Einrichtung auslösen, die den Benutzer in bestimmten Zeitabständen fragt, ob die eingestellte Belüftungsstufe, Bestrahlungsstärke usw. als angenehm empfunden wird. Es kann eine Zeitansage vorgesehen sein, die in bestimmten Zeitsprüngen den Benutzer über die bereits abgelaufene Bestrahlungszeit unterrichtet.
Über die Sprachsteuerung kann aber auch das Öffnen und Schließen des Bestrahlungsgerätes erfolgen.
Aber nicht nur für den Solariumbenutzer, sondern auch für den Solariumbetreiber kann die Sprachsteuerung nützlich sein, indem sie mit einer Einrichtung versehen ist, die z. B. darauf aufmerksam macht, wenn die Bestrahlungsröhren verbraucht sind.

Claims (2)

1. Solarium mit interaktiver Steuerung, gekennzeichnet durch eine sprachgesteuerte Benutzerführung, die folgende Elemente aufweist:
  • a) einen die Anwesenheit eines potentiellen Benutzers registrierenden Temperatur- oder Bewegungssensor (1)
  • b) mindestens eine integrierte Schaltung (2) zur Synthese und Analyse von Sprache für ein Wechselgespräch mit dem Benutzer und
  • c) einen unter der Liegeplatte des Solariums angeordneten Sensor (3), der die Benutzung des Solariums registriert.
2. Solarium nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine zweite integrierte Schaltung (2) zur Synthese und Analyse von Sprache, deren Funktion vom Ansprechen des in der Liegeplatte angeordneten Sensors (3) abhängig ist.
DE19944431402 1994-08-24 1994-08-24 Solarium mit interaktiver Steuerung Expired - Fee Related DE4431402C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944431402 DE4431402C1 (de) 1994-08-24 1994-08-24 Solarium mit interaktiver Steuerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944431402 DE4431402C1 (de) 1994-08-24 1994-08-24 Solarium mit interaktiver Steuerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4431402C1 true DE4431402C1 (de) 1995-12-21

Family

ID=6527333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944431402 Expired - Fee Related DE4431402C1 (de) 1994-08-24 1994-08-24 Solarium mit interaktiver Steuerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4431402C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020202062A1 (de) * 2019-04-03 2020-10-08 Jk-Holding Gmbh Vorrichtung zum einwirken auf zumindest teile eines körpers

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8809889U1 (de) * 1988-08-03 1988-11-17 Oessenich, Berthold, 5000 Koeln, De
DE9303870U1 (de) * 1993-03-17 1993-08-12 Kettern, Christian, 54470 Bernkastel-Kues, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8809889U1 (de) * 1988-08-03 1988-11-17 Oessenich, Berthold, 5000 Koeln, De
DE9303870U1 (de) * 1993-03-17 1993-08-12 Kettern, Christian, 54470 Bernkastel-Kues, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020202062A1 (de) * 2019-04-03 2020-10-08 Jk-Holding Gmbh Vorrichtung zum einwirken auf zumindest teile eines körpers
CN113853234A (zh) * 2019-04-03 2021-12-28 Jk控股股份有限公司 用于作用于身体的至少部分上的装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Haaland et al. Limb-sequencing deficits after left but not right hemisphere damage
DE69921027T2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung einer Frequenz von elektromagnetischen Schwingungen zur Behandlung eines Patienten
Leiner et al. Cerebro-cerebellar learning loops in apes and humans
DE2926747A1 (de) Beatmungsanlage mit von patientenwerten gesteuertem beatmungsgeraet
WO1997023160A2 (de) Biofeedback-verfahren und vorrichtung zur beeinflussung der menschlichen psyche
EP0689822B1 (de) Trainingsgerät zur Behandlung von an Wahrnehmungsstörungen leidenden Patienten
DE4431402C1 (de) Solarium mit interaktiver Steuerung
WO2003084613A2 (de) Vorrichtung zur aktivierung wenigstens einer person
EP1279416A2 (de) Analysesystem zur Trainingskontrolle in der Rehabilitation
EP0220478B1 (de) Vorrichtung zur Durchführung der Kryotherapie
EP1378850A1 (de) Verfahren und System zur Unterstützung der Therapieplanung bei der Erstellung eines Trainingsprogrammes
DE19648038A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Heiz- und/oder Klimaanlage
DE10001646A1 (de) Vorrichtung für Leitpunkte für die Akupunktur und Methoden zu ihrer Stimulation
DE19815487A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Massageeinrichtung sowie Massageeinrichtung
DE202010018135U1 (de) Einrichtung zur reflektorischen Korrektur körperlicher Funktionalstörungen
EP0890304B1 (de) Verfahren zur Automatisierung der landwirtschaftlichen Milchviehhaltung
EP0635605A1 (de) Sanitäreinrichtung für Behinderte
DE102009002134B4 (de) Verfahren zur Erfassung einer Änderung des Regulationssystems eines menschlichen Testsubjekts anhand seiner Herzratenvariabilität aufgrund von Änderungen der Inhomogenität eines auf das Testsubjekt einwirkenden Magnetfelds
Westphal et al. Comparison of untreated and treated schizophrenic patients, normals, and neuroleptic-treated normals:" hypofrontality" and different EEG spectra before and during voluntary movement.
DE19961323A1 (de) Optischer Generator für die Diagnostik des visuellen Systems
EP1415683A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestrahlen des menschlichen Körpers mit UV-Strahlung
Gainotti Post-stroke depression: Psychological and biochemical interpretations
EP1529552A1 (de) Vorrichtung zum Ermitteln der optimalen Bräunungsdauer von Personen in Solarien und Solarium
DE19634660C2 (de) Verwendung einer Vorrichung zur Bestimmung der Innervation der Beckenbodenmuskulatur, der analen Schließmuskulatur oder der Pubococcygeusmuskulatur
DE2607795B2 (de) Vorrichtung zum Steuern und Überwachen einer medizinischen Badeeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee