DE4431023C2 - Verfahren zur Neusynchronisation eines Datenempfangsgerätes - Google Patents

Verfahren zur Neusynchronisation eines Datenempfangsgerätes

Info

Publication number
DE4431023C2
DE4431023C2 DE4431023A DE4431023A DE4431023C2 DE 4431023 C2 DE4431023 C2 DE 4431023C2 DE 4431023 A DE4431023 A DE 4431023A DE 4431023 A DE4431023 A DE 4431023A DE 4431023 C2 DE4431023 C2 DE 4431023C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
synchronization
frame
command
resynchronization
desynchronization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4431023A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4431023A1 (de
Inventor
Wilkin Dipl Ing Rohr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE4431023A priority Critical patent/DE4431023C2/de
Priority to FR9509516A priority patent/FR2724078B1/fr
Priority to GB9517524A priority patent/GB2292871B/en
Priority to US08/520,414 priority patent/US5784420A/en
Publication of DE4431023A1 publication Critical patent/DE4431023A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4431023C2 publication Critical patent/DE4431023C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L7/00Arrangements for synchronising receiver with transmitter
    • H04L7/04Speed or phase control by synchronisation signals
    • H04L7/08Speed or phase control by synchronisation signals the synchronisation signals recurring cyclically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Synchronisation In Digital Transmission Systems (AREA)

Description

Bei der synchronen Datenübertragung muß der Taktrahmen des Empfangsgerätes mit den Wortgrenzen und, bei Multiplexgerä­ ten, zusätzlich mit dem Pulsrahmen des empfangenen Digital­ signals übereinstimmen. Die Synchronisation kann beispiels­ weise aufgrund von bestimmten Coderegeln erfolgen, die die übertragenen Datenwörter aufweisen. Ebenso können bestimmte bei den übertragenen Datenwörtern nicht oder nur sehr selten auftretende Bitkombinationen verwendet werden, die beispiels­ weise als Rahmenkennwort zu Beginn eines Impulsrahmens einge­ fügt werden.
Das Rahmenkennwort (oder andere Synchronisationskriterien) kann jedoch mit einer geringen Wahrscheinlichkeit durch auf­ einanderfolgende Datenwörter vorgetäuscht werden. Um eine Fehlsynchronisation zu vermeiden, wird überprüft, ob das Rah­ menkennwort periodisch erneut auftritt. Entsprechendes gilt bei Datenwörtern, die bestimmte Coderegeln oder Kombinatio­ nen aufweisen.
Auch während der Datenübertragung erfolgt eine Überprüfung auf Synchronismus. Werden die Synchronisationskriterien über einen längeren Zeitraum nicht erkannt, so erfolgt in der Regel eine Neusynchronisation.
Eine Fehlsynchronisation kann ebenfalls bei Rückragesyste­ men, wie beim elektronischen Multiplexsystem ELMUX oder ARQ (Siemens AG, Ref. Nr. F255/122.08.101 PA3771), erfolgen. Diese hat zur Folge, daß ständig dieselben Daten wiederholt werden, wodurch eine Übertragung verhindert wird. Da sowohl ein spezielles Datenwort auftritt als auch eine Coderegelver­ letzung fehlt, kann die Fehlsynchronisation zunächst nicht erkannt werden. Aufgrund der fehlenden Datenausgabe - und gegebenenfalls der Unterstützung eines Wirkungsgradmessers - kann jedoch eine Neusynchronisation veranlaßt werden. Das manuelle Synchronisiersignal wird zwischengespeichert und in einen synchronen Impuls umgesetzt, der das Taktraster des Empfängers um ein Bit verschiebt. Die Überprüfung des empfan­ genen Digitalsignals beginnt damit um ein Bit verschoben unmittelbar nach dem vorgetäuschten Synchronisationskrite­ rium. Hierdurch ist sichergestellt, daß sämtliche möglichen Phasenlagen Bit für Bit nacheinander überprüft werden und gewährleistet, daß sämtliche Phasenlagen erreicht werden - auf jeden Fall also auch die richtige.
Auch bei neueren Multiplexsystemen kommt es zu Fehlsynchroni­ sationen, die aufgrund einer Überprüfung eines Rahmenken­ nungswortes nicht erkannt werden können.
Aus der deutschen Offenlegungsschrift P 32 12 450 ist eine Synchronisiereinrichtung für Multiplexsysteme bekannt. Diese weist als Besonderheit einen zweiten Rahmenzähler auf, der es gestattet, auch während des "einsynchronisierten" Zustandes auf andere Rahmenkennungswörter zu reagieren und hierdurch die Neusynchronisierzeit verringert. Die Neusynchronisation beginnt, wie auch bei allen anderen Synchronisierungen in Multiplexsystemen, nach dem Auftreten des Fensterimpulses (Rahmenimpulses).
Werden ständig wechselnde Daten, beispielsweise Text, über­ tragen, dann wird ein Rahmenkennwort nicht über längere Zeit vorgetäuscht.
Handelt es sich dagegen um unveränderte Zusatzinformationen oder gleichbleibende Meßdaten, so kann fortlaufend ein vorge­ täuschtes Rahmenkennwort empfangen werden, das die korrekte Synchronisation vortäuscht.
Deshalb erfolgt in manchen Fällen eine zusätzliche Überwa­ chung, beispielsweise durch eine digitale Rechenanlage, der übertragenen Daten auf Plausibilität. Die Überwachungsein­ richtung gibt nun unabhängig von der Rahmenposition einen Absynchronisierbefehl aus, der eine Neusynchronisation aus­ löst. Liegt das vorgetäuschte Rahmenkennwort dicht vor dem richtigen Rahmenkennungswort, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß, der asynchrone Absynchronisierbefehl während der Zeitspanne zwischen dem richtigen Rahmenkennwort und dem vor­ getäuschten Rahmenkennwort gegeben wird, wieder das vorge­ täuschte Rahmenkennwort als nächstes erkannt und hierdurch eine korrekte Neusynchronisation verhindert wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur korrekten Neusynchronisation anzugeben.
Diese Aufgabe wird durch das in Anspruch 1 angegebene Verfah­ ren gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unter­ ansprüchen angegeben.
Der besondere Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt in seiner Einfachheit. Wird die Synchronisierung im richtigen Augenblick freigegeben, dann arbeitet sie auch richtig.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand von Figuren näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild zur Erläuterung der Erfindung,
Fig. 2 Schaltungsdetails der Erfindung und
Fig. 3 ein Diagramm zur Erläuterung der Wirkungsweise.
Das in Fig. 1 dargestellte Blockschaltbild zeigt Funktions­ blöcke zur Synchronisierung eines Datenempfängers. Ein emp­ fangenes Datensignal DS wird einer Rahmenkennworterkennung RE zugeführt, die an ihrem Ausgang einen ein Bit langen Impuls abgibt, wenn sie ein Rahmenkennwort RKW erkannt hat (oder ein entsprechendes Signal aus den empfangenen Daten ermittelt hat). Dieser Impuls wird einer Synchronisierung SYN zuge­ führt, die zu diesem Zeitpunkt zur Synchronisierung eines Rahmenzählers RZ einen Synchronisierimpuls SI abgeben kann. Über einen an den Rahmenzähler RZ angeschalteten Decoder DEC wird anschließend periodisch zu diesem Zeitpunkt, zu dem das Rahmenkennwort erwartet wird, ein Fensterimpuls RI abgegeben, der der Synchronisierung SYN zugeführt wird.
Außerdem ist eine Zusatzsteuerung ZS vorgesehen, über die ein externer Absynchronisierbefehl AB der Synchronisierung zuge­ führt wird.
Die prinzipielle Funktionsweise der Synchronisierung ist bekannt. In der Synchronisierphase wird bei Auftreten eines Rahmenkennungswortes der Rahmenzähler RZ eingestellt, der alle Funktionen des Empfangsgerätes steuert.
Im einsynchronisierten Zustand überprüft die Synchronisie­ rung, ob das Rahmenkennwort zu den erwarteten Zeitpunkten auftritt. Ist dies über längere Zeit nicht der Fall, wird eine Neusynchronisation, d. h. eine erneute Überprüfung des empfangenen Digitalsignals und eine Neueinstellung des Rah­ menzählers, veranlaßt.
Es sind zahlreiche Varianten von Synchronisierungen bekannt, die versuchen, Fehlsynchronisationen und unnötige Neusynchro­ nisationen zu vermeiden.
Wie einleitend beschrieben, kann es bei der Übertragung von gleichbleibenden Daten zu einem periodischen Empfang des Rahmenkennwortes kommen. Die Synchronisierung ist dann nicht mehr in der Lage, diesen fehlerhaften Zustand zu erkennen und eine Neusynchronisierung zu veranlassen. Aufgrund der von dem Empfangsgerät ausgegebenen Daten kann jedoch von einer Über­ wachungseinrichtung, die weitere empfangene Daten auf Plausi­ bilität prüft, dieser Zustand erkannt werden und durch einen Absynchronisierbefehl AB beendet werden. Dieses asynchrone Signal wird einer Zusatzsteuerung ZS zugeführt und dort ge­ speichert, um zum Zeitpunkt des Fensterpulses eine Neusyn­ chronisation zu veranlassen.
In Fig. 2 sind die für die Erfindung wichtigsten Schaltungs­ details der Synchronisierung SYN und der Zusatzsteuerung ZS angegeben. Die Synchronisierung SYN enthält eine Logikschal­ tung LS, einen Steuerteil ST und eine Synchronisierkippstufe KS, die auch als zum Steuerteil gehörig aufgefaßt werden kann. Der Logikschaltung LS wird das Rahmenkennwort RKW, ein von der Steuerung ST abgegebener Befehl zur Neusynchronisie­ rung SB und der zwischengespeicherte Absynchronisierbefehl ABS zugeführt.
Die Zusatzsteuerung ZS enthält einen Zwischenspeicher KZ zur Aufnahme des asynchronen Absynchronisierbefehl AB.
Der Neusynchronisierbefehl SB und der zwischengespeicherte Absynchronisierbefehl ABS sind über ein ODER-Gatter OD der Logikschaltung verknüpft auf den D-Eingang der Synchronisier- Kippstufe KS geführt. Beide Befehle bewirken das Setzen der Synchronisier-Kippstufe KS mit der fallenden Flanke des Fen­ sterpulses RI, wodurch die Synchronisierbereitschaft herge­ stellt wird, nachdem der eventuell vorhandener ein Bit lange Impuls RKW, der ein vorgetäuschtes Rahmenkennwort (RV, Fig. 3) signalisiert, nicht mehr wirksam.
Natürlich kann die "Synchronisierung" des Absynchronisierbe­ fehls AB auch bereits in der Zusatzschaltung ZS mit dem Fen­ sterimpuls RI oder einem diesem zugeordneten Impuls erfolgen.
Nach dem Zeitpunkt des Auftretens des vorgetäuschten Rahmen­ kennwortes und der dann hergestellten Bereitschaft zur Neusynchronisierung führt ein empfangenes Rahmenkennwort RKW über ein an den Ausgang der Synchronisier-Kippstufe ange­ schaltetes UND-Gatters UND zu einem Synchronisierimpuls SI, der den Rahmenzähler einstellt und hierdurch eine Neusynchro­ nisation bewirkt. Durch das Einstellen der Synchronisier- Kippstufe KS stellt diese die als Zwischenspeicher KZ dienen­ de Kippstufe über deren Rücksetzeingang durch ein Rücksetz­ signal RSS zurück und löscht damit den zwischengespeicherten Absynchronisierbefehl. Erst ein neuer Absynchronisierbefehl kann diese nach beendeter Synchronisierung wieder einstellen.
Auch der Steuerteil ST wird über die Neusynchronisierung informiert und beginnt mit der Überprüfung, ob das Rahmen­ kennwort periodisch auftritt.
Selbstverständlich kann der Fachmann zahlreiche Schaltungs­ varianten realisieren; ebenso kann die Synchronisierung und Zusatzsteuerung softwaremäßig realisiert werden. Auch können Eigenheiten des Absynchronisierbefehls berücksichtigt werden, beispielsweise indem nur bei einem noch vorliegenden Absyn­ chronisierbefehl eine Neusynchronisation veranlaßt wird.
Im Diagramm Fig. 3 sind die zeitlichen Zusammenhänge zwi­ schen dem Rahmenzähler des Empfangsgerätes und dem empfange­ nen Datensignal als Transformation dargestellt. Der Fenster­ puls RI wiederholt sich periodisch, ebenso treten im Digital­ signal DS periodisch das Rahmenkennwort RKW und ein vorge­ täuschtes Rahmenkennwort VR auf.
Die bekannte Aufgabe der Synchronisierung ist es, den Fensterpuls durch Steuerung des Rahmenzählers mit dem Ende des Rahmenkennungswortes RKW in Deckung zu bringen. Der zeit­ liche Abstand zwischen Fensterpuls und Rahmenkennwort beträgt T₁. Beginnt eine Neusynchronisation außerhalb dieses Zeitbe­ reiches T1, beispielsweise wenn der Absynchronisierbefehl AB zu einem Zeitpunkt t₂ gegeben wird, der gleich zum Beginn der Neusynchronisation und damit zur Überwachung führt, dann wird als nächstes Rahmenkennwort wiederum das vorgetäuschte Rah­ menkennwort VR erkannt und die Fehlsynchronisation bleibt er­ halten. Wird dagegen - wie auch bei einer durch die Synchro­ nisierung selbst veranlaßten Neusynchronisation - unmittelbar nach dem Fensterpuls mit der Neusynchronisation begonnen, wird eine richtige Synchronisierung erreicht.

Claims (2)

1. Verfahren zur Neusynchronisation eines Datenempfangsgerä­ tes, dessen Rahmenzähler (RZ) periodisch zu Beginn eines Pulsrahmens einen Fensterpuls (RI) abgibt, durch einen asyn­ chronen Absynchronisierbefehl (AB), dadurch gekennzeichnet, daß der Absynchronisierbefehl (AB) bis zum Auftreten des Fen­ sterpulses (RI) zwischengespeichert wird und erst nach seinem Auftreten eine Neusynchronisation veranlaßt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nur der Wechsel von passiv nach aktiv des Absynchronisie­ rungsbefehls (AB) eine Neusynchronisation veranlaßt und die Dauer der Aktivität dieses Befehls keinen Einfluß auf das Synchronisationsverhalten ausübt.
DE4431023A 1994-08-31 1994-08-31 Verfahren zur Neusynchronisation eines Datenempfangsgerätes Expired - Fee Related DE4431023C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4431023A DE4431023C2 (de) 1994-08-31 1994-08-31 Verfahren zur Neusynchronisation eines Datenempfangsgerätes
FR9509516A FR2724078B1 (fr) 1994-08-31 1995-08-04 Procede de resynchronisation d'un appareil recepteur de donnees
GB9517524A GB2292871B (en) 1994-08-31 1995-08-25 Resynchronization of a data receiver
US08/520,414 US5784420A (en) 1994-08-31 1995-08-29 Method for resynchronization of a data reception device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4431023A DE4431023C2 (de) 1994-08-31 1994-08-31 Verfahren zur Neusynchronisation eines Datenempfangsgerätes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4431023A1 DE4431023A1 (de) 1996-03-14
DE4431023C2 true DE4431023C2 (de) 1996-10-02

Family

ID=6527079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4431023A Expired - Fee Related DE4431023C2 (de) 1994-08-31 1994-08-31 Verfahren zur Neusynchronisation eines Datenempfangsgerätes

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5784420A (de)
DE (1) DE4431023C2 (de)
FR (1) FR2724078B1 (de)
GB (1) GB2292871B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2303981A (en) * 1995-07-29 1997-03-05 Northern Telecom Ltd Broadcast video desynchroniser
GB9911388D0 (en) 1999-05-18 1999-07-14 Glaxo Group Ltd Dispenser
US6980617B1 (en) * 2000-11-15 2005-12-27 Advantest Corporation Reception data synchronizing apparatus and method, and recording medium with recorded reception data synchronizing program
CA2363930C (en) * 2000-11-29 2004-08-24 Research In Motion Limited System and method for synchronization signal detection and recovery from false triggers

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4109236A (en) * 1977-06-17 1978-08-22 Honeywell Information Systems Inc. Apparatus for digital data recovery from mass storage devices
DE3212450A1 (de) * 1982-04-02 1983-10-13 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Synchronisiereinrichtung einer digitalsignal-demultiplexeinrichung
DE3230027A1 (de) * 1982-08-12 1984-02-16 Siemens Ag Synchronisieranordnung
JPS6085640A (ja) * 1983-10-17 1985-05-15 Mitsubishi Electric Corp フレ−ム同期回路
JPS61102840A (ja) * 1984-10-24 1986-05-21 Nec Corp 受信デ−タ処理装置
JPS61180967A (ja) * 1985-02-06 1986-08-13 Sharp Corp 同期保護装置
ATE56572T1 (de) * 1986-02-10 1990-09-15 Siemens Ag Rahmendekodierung.
GB2187366B (en) * 1986-02-27 1989-11-08 Sony Corp Synchronizing signal decoding
DE3616556C2 (de) * 1986-05-16 1993-11-04 Siemens Ag Schaltungsanordnung zum ermitteln des synchronzustandes einer datenuebertragungsanlage
DE3722567A1 (de) * 1987-07-08 1989-01-19 Siemens Ag Verfahren und schaltungsanordnung zur rahmensynchronisierung
JPH01144738A (ja) * 1987-11-30 1989-06-07 Nec Home Electron Ltd ウインドウ法同期保護回路
FR2631761B1 (fr) * 1988-05-20 1990-07-27 Thomson Csf Dispositif de detection de perte de synchronisation et son utilisation dans un reseau de transmission numerique
US4890304A (en) * 1988-11-07 1989-12-26 Advanced Micro Devices, Inc. Reliable recovery of data in encoder/decoder
US5010559A (en) * 1989-06-30 1991-04-23 Sgs-Thomson Microelectronics, Inc. System for synchronizing data frames in a serial bit stream
DE4027262C2 (de) * 1990-08-29 1998-07-02 Philips Broadcast Television S Verfahren und Vorrichtung zur Synchronisation von digitalen Daten
DE4123137A1 (de) * 1991-07-12 1993-01-14 Philips Patentverwaltung Uebertragungssystem fuer ein digitales, aus mehreren komponentensignalen bestehendes signal

Also Published As

Publication number Publication date
GB2292871A (en) 1996-03-06
GB2292871B (en) 1997-04-23
FR2724078A1 (fr) 1996-03-01
GB9517524D0 (en) 1995-10-25
DE4431023A1 (de) 1996-03-14
FR2724078B1 (fr) 1997-01-17
US5784420A (en) 1998-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3333379C2 (de)
DE3604277C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Phasenlage von Datensignalen
DE3222993C2 (de) Synchronisationsvorrichtung für ein Funk-Sende-Empfangssystem
EP0004562B1 (de) Verfahren zur Rahmensynchronisierung eines Zeitmultiplexsystems und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
EP0416291B1 (de) Verfahren zur Zwischenverstärkung von digitalen Signalen sowie Zwischenverstärker für digitale Signale
EP0021290B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Synchronisierung bei der Übertragung von digitalen Nachrichtensignalen
DE2657365C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens zur Rahmensynchronisierung eines Zeitmultiplexsystems
DE2719531B2 (de) Digitale Logikschaltung zur Synchronisierung der Datenübertragung zwischen asynchrongesteuerten Datensystemen
DE1240953B (de) Zeitmultiplex-UEbertragungsanlage
DE2930586C2 (de)
DE2055356A1 (de) Rastersynchronisierschaltung fur di gitale Kommunikationssysteme
DE4431023C2 (de) Verfahren zur Neusynchronisation eines Datenempfangsgerätes
EP0645909A2 (de) Übertragungssystem mit einer Anpassungsschaltung
EP0100820B1 (de) Verfahren zur Synchronübertragung rahmenstrukturierter Daten
DE2655443B2 (de) Vervielfachte Zeitsteuerung zum Erzeugen von Zeitsignalen für Installationen mit signalverarbeitenden Schaltungen
DE1537127B2 (de) Verfahren zur rastersynchronisierung bei der uebertragung digitaler signale und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2159384A1 (de) Zeitmultiplex-Übertragungssystem, das über einen Satelliten eine Mehrzahl von Stationen verbindet
DE69634938T2 (de) Schaltung zur Wiedergewinnung der Synchronität
DE3438369A1 (de) Digitales nachrichtenuebertragungssystem
DE1462858B2 (de) Verfahren zur umsetzung von mit einer ersten folgefrequenz auftretenden pcm eingangsimpulsen in mit einer zweiten folgefrequenz auftretende pcm ausgangsimpulse
EP0301481B1 (de) Synchronisiereinrichtung für einen Digitalsignal-Demultiplexer
DE2853058A1 (de) Einrichtung zur taktrueckgewinnung in einer empfangsstation eines digitalen datenuebertragungssystems
DE3722567A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur rahmensynchronisierung
CH662226A5 (de) Zeitmultiplex-uebertragungsanlage.
DE2020094A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Durchfuehrung einer Nachrichtenuebertragung zwischen mehreren Bodenstationen ueber wenigstens einen mit einer Relaisstation ausgeruesteten Satelliten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee