DE4429312A1 - Unterlegscheibe für Schraubverbindungen - Google Patents

Unterlegscheibe für Schraubverbindungen

Info

Publication number
DE4429312A1
DE4429312A1 DE4429312A DE4429312A DE4429312A1 DE 4429312 A1 DE4429312 A1 DE 4429312A1 DE 4429312 A DE4429312 A DE 4429312A DE 4429312 A DE4429312 A DE 4429312A DE 4429312 A1 DE4429312 A1 DE 4429312A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washer
profile
washer according
tooth
screw part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4429312A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4429312C2 (de
Inventor
Ernst-Ekkehard Encke
Helmut Dipl Ing Pfaff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE RICHARD BE
Original Assignee
Daimler Benz AG
Mercedes Benz AG
Richard Bergner GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG, Mercedes Benz AG, Richard Bergner GmbH and Co filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE4429312A priority Critical patent/DE4429312C2/de
Publication of DE4429312A1 publication Critical patent/DE4429312A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4429312C2 publication Critical patent/DE4429312C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/22Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening
    • F16B39/28Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening by special members on, or shape of, the nut or bolt
    • F16B39/282Locking by means of special shape of work-engaging surfaces, e.g. notched or toothed nuts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/22Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening
    • F16B39/24Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening by means of washers, spring washers, or resilient plates that lock against the object

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Unterlegscheibe für Schraubverbindungen, bei denen die in sich starre Unterlegscheibe zwischen Schraubteil und nächstfolgendem Bauteil einspannbar und bei denen eine formschlüssig über das Schraubteil einspannbare Schraubsicherung vorgesehen ist.
Zwischen Schraubteil und nächstgelegenem Bauteil werden häufig Unterlegscheiben angeordnet und dies nicht selten in Verbindung mit zusätzlichen Schraubsicherungen in Form von Sprengringen oder dergleichen.
Durch die Erfindung soll eine vereinfachte Schraubsicherung geschaffen werden, die sich insbesondere auch als Sicherungselement zwischen Bauteilen höherer Festigkeit und einer üblichen Mutter eignet.
Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die Unterlegscheibe als Schraubsicherung ausgebildet und sowohl bauteil- wie auch schraubteilseitig mit einem erhabenen Profil ausgebildet ist. Bei einer derartigen Ausgestaltung ist die Schraubsicherung mit einfachen Mitteln zu erreichen und wirkt dennoch zuverlässig, da sich eine formschlüssige Verkrallung sowohl gegenüber dem Schraubteil wie auch dem Bauteil ergibt und die Verbindung gegen Verlust an Vorspannkraft gesichert wird, auch wenn durch dynamische Betriebskräfte ein auf die Mutter wirkendes Losdrehmoment entsteht.
Hierbei hat die Verzahnung bzw. Profilierung auf der Bauteilseite die Sicherung der Scheibe gegen Drehen während der Montage zur Folge, da sie sich in das Bauteil eingräbt. Dies bewirkt auch ein Stehenbleiben der Scheibe beim Losdrehen der Mutter.
Bevorzugt sind deshalb die bauteilseitigen Profilierungen, insbesondere Zähne der Unterlegscheibe symmetrisch ausgebildet.
Mutternseitig wird bevorzugt eine asymmetrische Sperrverzahnung verwendet, damit das Reibverhalten der Mutter beim Anziehen nicht nachteilig beeinflußt wird umgekehrt aber eine besonders hohe Sicherheit gegen Lösen erreicht wird.
Ein solcher Aufbau der Unterscheibe mit unterschiedlicher Verzahnung auf beiden Seiten hat zwar den Nachteil, daß die Scheibe gerichtet eingebaut werden muß ermöglicht es dafür aber, die Schraubsicherung auf die speziellen Werkstoffarten abzustimmen und zusätzlich auch Einfluß auf eine gezielte Auslegung des Losdrehmomentes zu nehmen. Der Nachteil des gerichteten Einbaus läßt sich im übrigen in einfacher Weise im Rahmen der Erfindung dadurch umgehen, daß die Unterlegscheibe mit der Mutter verliersicher, z. B. durch eine Rollverbindung als Einheit gestaltet ist.
Ein besonders zweckmäßiger Einsatz für derartige Schraubsicherungen ist bei Radlagerungen, Axialkegelrädern und dergleichen gegeben, z. B. in deren Verbindung zu keilprofilverzahnten Wellen und Achsen, und es lassen sich gerade bei solchen Verbindungen gesonderte mechanische Formschlußsicherungen vermeiden.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert, das in perspektivischer, vereinfachter Darstellung eine Unterlegscheibe 1 zeigt, die erfindungsgemäß zumindest und bevorzugt in ihrem radial äußeren Bereich mit zur formschlüssigen Sicherung geeigneten Profilierungen versehen ist. Abweichend vom gezeigten Ausführungsbeispiel kann selbstverständlich auch jeweils die gesamte Stirnfläche profiliert ausgebildet sein bzw. die Höhe oder Schärfe der Profilierung über der radialen Erstreckung der Unterlegscheibe variabel gestaltet sein.
Im Ausführungsbeispiel ist die Profilierung auf der hier sichtbaren, bauteilseitigen Stirnseite 2 der Unterlegscheibe durch radiale, zahn- oder rippenartige Erhöhungen 3 gebildet, die sich im Ausführungsbeispiel radial und lediglich über den radial äußeren Teilbereich der Unterlegscheibe 1 erstrecken. Der radial innere Teilbereich ist im Ausführungsbeispiel ohne die angesprochenen Profilierungen oder Zähne 3 ausgebildet. Durch diese Anordnung der Verzahnung wird bei geringstmöglicher radialer Erstreckung ein möglichst hohes Losdrehmoment erreicht, wobei die Zähne 3 bevorzugt schneidenartig auslaufen können, um ein festes Eingraben auch in harte Materialien zu erreichen.
Die gegenüberliegende Stirnseite der Unterlegscheibe 1, die hier nur über den Pfeil 4 angedeutet ist, ist mit einer sägezahnartigen Verzahnung 5 versehen, wobei auch diese Sägezahnverzahnung sich in besonders bevorzugter Ausgestaltung lediglich über den radial äußeren Bereich erstreckt. Die Sägezähne sind bevorzugt so gestaltet, daß bezogen auf die Drehrichtung der Mutter beim Anziehen eine Drehrichtung 6 gegeben ist, bei der die nicht weiter dargestellte Mutter über die flache Flanke des jeweiligen Zahnes 6 gleitet. Bei Drehung der Mutter in Gegenrichtung, als entgegen dem Pfeil 6 ergibt sich dann praktisch ein Eingraben des Zahnes in die Mutter, mit der Folge, daß ein sehr hohes Losdrehmoment erforderlich ist und daß insbesondere auch dynamische Losdrehkräfte sicher abgefangen werden können. Ein solches hohes Losdrehmoment setzt auf der gegenüberliegenden Seite der Unterlegscheibe eine entsprechend feste Verkrallung der Zahnprofile im Bauteil voraus.
Durch eine solche erfindungsgemäße Lösung wird eine besonders einfache Verdrehsicherung für Muttern und sonstige Schraubteile erreicht.
Die Erfindung ist mit weiteren Einzelheiten in den Ansprüchen beschrieben.

Claims (12)

1. Unterlegscheibe für Schraubverbindungen, bei denen die in sich starre Unterlegscheibe zwischen Schraubteil und nächstfolgendem Bauteil einspannbar ist und bei denen eine formschlüssige über den Schraubteil einspannbare Schraubsicherung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlegscheibe (2) selbst als Schraubsicherung ausgebildet und sowohl bauteil- wie auch schraubteilseitig mit einem erhabenen Profil versehen ist.
2. Unterlegscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierung (3, 5) zahnartig ausgebildet ist.
3. Unterlegscheibe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die bauteilseitige Profilierung (3) durch ein symmetrisches Zahnprofil gebildet ist.
4. Unterlegscheibe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die symmetrische Profilierung durch radial geradlinig oder bogenförmig verlaufende Zähne (3) gebildet ist
5. Unterlegscheibe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die schraubteilseitige Profilierung durch eine asymmetrische Sperrverzahnung (5) gebildet ist.
6. Unterlegscheibe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die asymmetrische Sperrverzahnung ein Sägezahnprofil aufweist.
7. Unterlegscheibe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Sägezahnprofilierungen eine gegen die Zahnspitze ansteigende Flanke und eine gegenüber dieser Flanke steiler abfallende Flanke aufweisen und daß die Erstreckungsrichtung der ansteigenden Flanke gegen die Zahnspitze der Drehrichtung des Schraubteiles beim Anziehen entspricht.
8. Unterlegscheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zahnartige Profilierung (3 bzw. 5) sich lediglich über einen Teil der radialen Breite der Unterlegscheibe erstreckt.
9. Unterlegscheibe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zahnartige Profilierung sich lediglich über den radial äußeren Bereich der radialen Breite der Unterlegscheibe erstreckt.
10. Unterlegscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die radiale Breite der zahnartigen Profilierungen auf beiden Seiten der Unterlegscheibe unterschiedlich ist.
11. Unterlegscheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlegscheibe eine zentrale Bohrung aufweist.
12. Unterlegscheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schraubteil als Mutter ausgebildet ist.
DE4429312A 1994-08-18 1994-08-18 Unterlegscheibe als Schraubsicherung für Schraubverbindungen Expired - Fee Related DE4429312C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4429312A DE4429312C2 (de) 1994-08-18 1994-08-18 Unterlegscheibe als Schraubsicherung für Schraubverbindungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4429312A DE4429312C2 (de) 1994-08-18 1994-08-18 Unterlegscheibe als Schraubsicherung für Schraubverbindungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4429312A1 true DE4429312A1 (de) 1996-02-29
DE4429312C2 DE4429312C2 (de) 1998-11-05

Family

ID=6526002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4429312A Expired - Fee Related DE4429312C2 (de) 1994-08-18 1994-08-18 Unterlegscheibe als Schraubsicherung für Schraubverbindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4429312C2 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1174283A1 (de) * 2000-07-18 2002-01-23 Kamax-Werke Rudolf Kellermann GmbH & Co. KG Lösbares Verbindungselement für ein Fahrzeugrad, mit einem Schraubteil und einem Stützring
WO2006114560A1 (en) * 2005-04-26 2006-11-02 Jeffrey Slee Bolt connection with gripping blade-edged points
DE10109660B4 (de) * 2001-02-28 2008-10-30 Volkswagen Ag Sicherungsring und Befestigungsvorrichtung für eine Welle-Nabe-Verbindung
US8006575B2 (en) 2008-08-12 2011-08-30 Bag Bizerba Automotive Gmbh Force measuring device
WO2012110685A1 (en) * 2011-02-14 2012-08-23 Abb Oy Electrical protection enclosure
CN102705344A (zh) * 2012-05-23 2012-10-03 上海萨美锐工业机械有限公司 组合式防松垫圈
DE102014105417A1 (de) * 2014-04-16 2015-10-22 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
EP3705740A1 (de) * 2019-03-07 2020-09-09 MAN Truck & Bus SE Vorrichtung und verfahren zur losdrehsicherung einer schraubverbindung
DE102020209858A1 (de) 2020-08-05 2022-02-10 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zündkerze mit Dichtscheibe und Dichtscheibe für eine Zündkerze

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006052400B4 (de) * 2006-10-27 2012-09-06 Mefa Befestigungs- Und Montagesysteme Gmbh Befestigungsvorrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1300835A (fr) * 1961-06-26 1962-08-10 Nouvelle rondelle
DE2811108A1 (de) * 1978-03-15 1979-09-20 Bauer Gmbh & Co Carl Sperrzahnscheibe
US4377361A (en) * 1980-08-22 1983-03-22 Frieberg Bengt O Reversible lock washer

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1174283A1 (de) * 2000-07-18 2002-01-23 Kamax-Werke Rudolf Kellermann GmbH & Co. KG Lösbares Verbindungselement für ein Fahrzeugrad, mit einem Schraubteil und einem Stützring
US6517301B2 (en) 2000-07-18 2003-02-11 Kamax-Werke Rudolf Kellermann Gmbh & Co. Kg Fastener assembly including a screw element and a supporting element
DE10109660B4 (de) * 2001-02-28 2008-10-30 Volkswagen Ag Sicherungsring und Befestigungsvorrichtung für eine Welle-Nabe-Verbindung
WO2006114560A1 (en) * 2005-04-26 2006-11-02 Jeffrey Slee Bolt connection with gripping blade-edged points
US8006575B2 (en) 2008-08-12 2011-08-30 Bag Bizerba Automotive Gmbh Force measuring device
WO2012110685A1 (en) * 2011-02-14 2012-08-23 Abb Oy Electrical protection enclosure
CN102705344A (zh) * 2012-05-23 2012-10-03 上海萨美锐工业机械有限公司 组合式防松垫圈
CN102705344B (zh) * 2012-05-23 2014-06-25 上海萨美锐工业机械有限公司 组合式防松垫圈
DE102014105417A1 (de) * 2014-04-16 2015-10-22 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
EP3705740A1 (de) * 2019-03-07 2020-09-09 MAN Truck & Bus SE Vorrichtung und verfahren zur losdrehsicherung einer schraubverbindung
DE102019105759A1 (de) * 2019-03-07 2020-09-10 Man Truck & Bus Se Vorrichtung und Verfahren zur Losdrehsicherung einer Schraubverbindung
DE102020209858A1 (de) 2020-08-05 2022-02-10 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zündkerze mit Dichtscheibe und Dichtscheibe für eine Zündkerze

Also Published As

Publication number Publication date
DE4429312C2 (de) 1998-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1259738B1 (de) Profilverbindungseinrichtung
EP3717786B1 (de) Toleranzausgleichsanordnung mit klemmsicherung
DE4429312A1 (de) Unterlegscheibe für Schraubverbindungen
EP2933436A1 (de) Radscheibe mit wenigstens einem Dichtblech
DE3147351C2 (de)
DE102007031337B4 (de) Motorsäge und Klemmelement
DE2150467C3 (de) Anordnung zum losbaren Verbinden zweier Teile unter Toleranzausgleich
DE3535719C1 (de) Befestigungsanordnung
DE4121299C2 (de) Getriebegehäuse, insbesondere für Stirnrad/Schneckengetriebe oder Schneckengetriebe
DE102008001381B3 (de) Baueinheit
DE10032474B4 (de) Vorrichtung zur Lagefixierung des Außenringes, insbesondere der Rollenhülse, eines Wälzlagers
DE2425350A1 (de) Trommellager fuer waschmaschinen
EP3143294A1 (de) Vorrichtung zum sichern eines spannelements gegen ungewolltes lösen
DE202021102165U1 (de) System zur Befestigung
EP0034660B1 (de) Befestigungselement, insbesondere für einen Handgriff oder eine Armlehne einer Karosserie-Innenwand
AT402845B (de) Getriebegehäuse, insbeondere für stirnrad/ schneckengetriebe oder schneckengetriebe
DE202014100774U1 (de) Türdichtvorrichtung
EP0232832A2 (de) Wagenkastengerippe
DE3221756C2 (de) Laufrolle für ein Gleiskettenfahrwerk
DE8502085U1 (de) Verbindung zweier Bauteile in einem bestimmten Abstand mittels einer Schraube
DE19724242C2 (de) Mutter
DE102017220427B4 (de) Geteiltes Zahnrad und Planetenträger mit geteiltem Zahnrad
DE2913863A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von teilen, insbesondere kleinteilen aus kunststoff, an waenden
DE202016104904U1 (de) System mit einem Beschlagteil und mit einem Profil
DE4308975A1 (de) Wellen-Naben-Verbindung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART,

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE RICHARD BE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee