DE4427540C2 - Kraftstoffversorgungseinrichtung - Google Patents

Kraftstoffversorgungseinrichtung

Info

Publication number
DE4427540C2
DE4427540C2 DE19944427540 DE4427540A DE4427540C2 DE 4427540 C2 DE4427540 C2 DE 4427540C2 DE 19944427540 DE19944427540 DE 19944427540 DE 4427540 A DE4427540 A DE 4427540A DE 4427540 C2 DE4427540 C2 DE 4427540C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure outlet
fuel
pump
intermediate pressure
flow channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE19944427540
Other languages
English (en)
Other versions
DE4427540A1 (de
Inventor
Peter Schuchardt
Christoph Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Mannesmann VDO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6524877&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4427540(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Mannesmann VDO AG filed Critical Mannesmann VDO AG
Priority to DE19944427540 priority Critical patent/DE4427540C2/de
Publication of DE4427540A1 publication Critical patent/DE4427540A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4427540C2 publication Critical patent/DE4427540C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/077Fuel tanks with means modifying or controlling distribution or motion of fuel, e.g. to prevent noise, surge, splash or fuel starvation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/02Feeding by means of suction apparatus, e.g. by air flow through carburettors
    • F02M37/025Feeding by means of a liquid fuel-driven jet pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • F02M37/048Arrangements for driving regenerative pumps, i.e. side-channel pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/02Pumps peculiar thereto
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D5/00Pumps with circumferential or transverse flow
    • F04D5/002Regenerative pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D5/00Pumps with circumferential or transverse flow
    • F04D5/002Regenerative pumps
    • F04D5/007Details of the inlet or outlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2250/00Geometry
    • F05B2250/50Inlet or outlet
    • F05B2250/503Inlet or outlet of regenerative pumps

Description

Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffversorgungseinrichtung für eine Brenn­ kraftmaschine mit einem aus einem Haupttank und einem Nebentank bestehenden Kraftstofftank, in dessen Haupttank eine als Strömungspumpe ausgebildete Hauptkraftstoffpumpe angeordnet ist, die einen ein Pumpenrad umgebenden Strömungskanal hat und mit einer Saugstrahlpumpe zur Leerung des Nebentanks in den Haupttank, und bei der die Hauptkraftstoff­ pumpe einen in den Strömungskanal führenden Ansaugkanal und einen Systemdruckauslaß für eine einer Einspritzanlage zuzuführenden Kraft­ stoffstrom hohen Druck und einen Zwischendruckauslaß für eine der Saug­ strahlpumpe als Treibmittel zuzuführenden Kraftstoffstroms geringeren Druck hat.
Es ist bekannt, daß Kraftstoffe zur Gasblasenbildung neigen. Infolge des Ansaugens des Kraftstoffs durch die Strömungspumpe gelangt Gas in die Pumpenstufe, was eine Verringerung der Pumpleistung mit sich bringt. Durch die Anordnung einer im Pumpenkanal radial innen liegenden Entga­ sungsbohrung lässt sich dieses Gas abführen (US 4,591,311).
Kraftstoffversorgungseinrichtungen der vorstehenden Art werden in heutigen Kraftfahrzeugen mit Kraftstoffeinspritzung eingesetzt und sind deshalb allgemein bekannt. Bei solchen Kraftstoffversorgungseinrichtungen benötigt die Saugstrahlpumpe einen relativ großen Volumenstrom als Treibmittel, der jedoch gegenüber dem zur Einspritzanlage geförderten Volumenstrom einen wesentlich geringeren Druck haben darf. Deshalb bildet man bei bekannten Kraftstoffversorgungseinrichtungen die Hauptkraftstoffpumpe zweistufig aus (DE 41 11 341 C2). Die Ansaugung des Kraftstoffes aus dem Haupttank erfolgt mittels einer nach dem Peripheralradprinzip arbeitenden Strömungs­ pumpe. Diese hat einen Strömungskanal, von dessen Ende ein Teilstrom über einen Zwischendruckauslaß zur Saugstrahlpumpe und der restliche Volumenstrom zu einer Zahnradpumpe gelangt, welche diesen Volumen­ strom auf den nötigen Druck für die Einspritzanlage bringt.
Zweistufige Hauptkraftstoffpumpen sind gegenüber einstufigen Hauptkraft­ stoffpumpen wesentlich teuerer in der Herstellung. Deshalb verwendet man in der Praxis häufig nur eine einstufige Hauptkraftstoffpumpe, mit der man Kraftstoff ausschließlich zur Einspritzanlage fördert, und benutzt die von der Einspritzanlage zurückfließende Kraftstoffmenge als Treibmittel für die Saugstrahlpumpe. Das hat jedoch den Nachteil, daß der Saugstrahlpumpe ein durch die Brennkraftmaschine erheblich angewärmter Volumenstrom als Treibmittel zugeführt wird, so daß die Gefahr einer Gasblasenbildung erheblich höher ist, als wenn man als Treibmittel Kraftstoff unmittelbar dem Kraftstofftank entnimmt.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Kraftstoffversorgungsein­ richtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die möglichst einfach aufgebaut ist und daß das der Saugstrahlpumpe zugeführte Treib­ mittel eine möglichst niedrige Temperatur hat.
Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Hauptkraft­ stoffpumpe ein einziges Pumpenrad hat und der Strömungskanal den Systemdruckauslaß an seinem dem Ansaugkanal gegenüberliegenden Ende und zwischen dem in ihn mündenden Ansaugkanal und dem Systemdruck­ auslaß den Zwischendruckauslaß aufweist.
Eine solche Hauptkraftstoffpumpe vermag mit nur einer einzigen Pumpenstufe, also mit nur einem Pumpenrad, einen Volumenstrom mit geringem Druck für die Saugstrahlpumpe und gleichzeitig einen Volumenstrom mit ausreichend hohem Druck für die Einspritzanlage der Brennkraftmaschine zu liefern. Aufgrund ihrer Bauart ist die Hauptkraftstoff­ pumpe wesentlich kostengünstiger herzustellen als eine zweistufige Pumpe, arbeitet jedoch mit einem höheren Wir­ kungsgrad und erzeugt weniger Geräusche.
Die Strömungsverluste im Strömungskanal sind besonders gering, wenn gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung der Querschnitt des Strömungskanals zwischen dem Zwischendruckauslaß und dem Systemdruckauslaß um den Querschnitt des Zwischendruckauslasses geringer ist als vor dem Zwischendruckauslaß.
Zur weiteren Erhöhung des Wirkungsgrades der Hauptkraft­ stoffpumpe trägt es bei, wenn der Querschnitt des Strö­ mungskanals im Bereich des Ansaugkanals zunächst wesent­ lich größer ist als der Querschnitt des Ansaugkanals und dann in Richtung des Zwischendruckauslasses über einen Teilbereich des Weges bis zum Zwischendruckauslaß allmäh­ lich abnimmt. Durch diese allmähliche Abnahme des Quer­ schnittes kommt es im Einlaßbereich zu einer gleichmäßi­ gen Beschleunigung des angesaugten Kraftstoffes, was ge­ genüber bisherigen Pumpen besonders energiesparend ist.
Im angesaugten Kraftstoff vorhandenes Gas kann aufgrund der Zentrifugalwirkung schon weit vor dem Zwischendruck­ auslaß abgeführt werden, so daß ein erneutes Vermischen nicht mehr eintreten kann, wenn gemäß einer anderen Wei­ terbildung der Erfindung im Strömungskanal zwischen dem Ansaugkanal und dem Zwischendruckkanal an der radial in­ nenliegenden Seite zumindest eine Entgasungsbohrung vor­ gesehen ist. Bei den bisherigen, vergleichbaren Pumpen hat man Gase erst unmittelbar vor dem Auslaß abgeführt, was die Gefahr mit sich bringt, daß Gasblasen sich zuvor mit dem Kraftstoff vermischen und deshalb nicht mehr ab­ getrennt werden können.
Gasblasen im der Saugstrahlpumpe zugeführten Treibmittel können noch weitgehender vermieden werden, wenn der Zwi­ schendruckauslaß im Strömungskanal zur radial außenlie­ genden Seite hin versetzt ist.
Die Erfindung läßt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist eine da­ von in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend be­ schrieben. Diese zeigt in
Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch einen Kraft­ stofftank mit der erfindungsgemäßen Kraft­ stoffversorgungseinrichtung,
Fig. 2 eine schematische Draufsicht auf einen Strömungskanal einer Hauptkraftstoffpumpe,
Fig. 3 eine Abwicklung des Strömungskanals nach der Fig. 2.
Die Fig. 1 zeigt einen Kraftstofftank 1, welcher in einen Nebentank 2 und einen Haupttank 3 aufgeteilt ist und deshalb in einem Kraftfahrzeug so angeordnet werden kann, daß sich der Nebentank 2 auf einer Seite und der Haupttank 3 auf der anderen Seite eines nicht gezeigten Kardantunnels befindet.
Im Haupttank 3 ist eine Hauptkraftstoffpumpe 4 angeord­ net, welche nahe des Bodens des Haupttanks 3 mit einem Ansaugkanal 5 Kraftstoff ansaugt und einer Einspritzan­ lage 6 zuführt. Die nicht benötigte Kraftstoffmenge wird über eine Rücklaufleitung 7 zurück in den Haupttank 3 ge­ führt. Die Hauptkraftstoffpumpe 4 hat als Antrieb einen Elektromotor 8, welcher eine Welle 9 antreibt, auf der ein Pumpenrad 10 angeordnet ist. Dieses Pumpenrad 10 för­ dert Kraftstoff vom Ansaugkanal 5 in einen Strömungskanal 11, von dem Kraftstoff einerseits über einen Systemdruck­ auslaß 12 nach oben und von dort nach Passieren des Elek­ tromotors 8 und eines Auslaßstutzens 13 zur Einspritzan­ lage 6 gelangt. Zugleich fließt ein Teilstrom des geför­ derten Kraftstoffs über einen Zwischendruckauslaß 14 und eine Leitung 15 als Treibmittel zu einer Saugstrahlpumpe 16, welche am Boden des Nebentanks 2 angeordnet ist. Die­ ses Treibmittel strömt zusammen mit dem im Nebentank 2 angesaugten Kraftstoff über eine weitere Leitung 17 in den Haupttank 3.
Das Neue an der Hauptkraftstoffpumpe 5 ist am deutlich­ sten den Fig. 2 und 3 zu entnehmen. Die Fig. 2 zeigt den ringförmigen Strömungskanal 11, welcher vom Ansaugka­ nal 5 bis zum Systemdruckauslaß 12 führt. Dieser System­ druckauslaß 12 mündet von oben her in den Strömungskanal 11 und dürfte deshalb eigentlich in Fig. 2 nicht zu se­ hen sein. Wichtig für die Erfindung ist, daß bei diesem Ausführungsbeispiel in etwa auf halbem Wege zwischen dem Ansaugkanal 5 und dem Systemdruckauslaß 12 der Zwischen­ druckauslaß 14 angeordnet ist. Zu erkennen ist, daß sich der Querschnitt des Strömungskanals 11 im Bereich des Zwischendruckauslasses 14 durch eine Einschnürung 19 ver­ ringert. Diese Querschnittsverringerung entspricht dem Querschnitt des Zwischendruckauslasses. Weiterhin ist zu sehen, daß der Zwischendruckauslaß 14 im Strömungskanal 11 zur radial außenliegenden Seite hin versetzt ist. Da­ durch wird vermieden, daß möglicherweise im Kraftstoff vorhandene Ausgasungen in den Systemdruckauslaß 14 gelan­ gen.
Durch die im Strömungskanal 11 wirkenden Zentrifugal­ kräfte wirken auf den Kraftstoff stärker radial nach au­ ßen gerichtete Kräfte als auf im Kraftstoff möglicher­ weise vorhandene, leichtere Gasblasen. Deshalb bewegen sich Gasblasen vorzugsweise an der radial inneren Seite des Strömungskanals 11. Diese können durch eine dort vor­ gesehene Entgasungsbohrung 18 schon lange vor Erreichen des Zwischendruckauslasses 14 abgeführt werden.
Wie im oberen Teil der Fig. 2 zu sehen ist, hat der Strömungskanal 11 im Bereich des Ansaugkanals 5 einen we­ sentlich größeren Querschnitt als der Ansaugkanal 5. Die­ ser Querschnitt verringert sich gleichmäßig bis zu einer Linie 20, die in etwa auf halbem Wege vom Ansaugkanal 5 bis zur Entgasungsbohrung 18 verläuft.
Die Abwicklung gemäß Fig. 3 dient der zusätzlichen Ver­ deutlichung der Erfindung. Zu sehen sind der in den Strö­ mungskanal 11 mündende Ansaugkanal 5, die Entgasungsboh­ rung 18, der Zwischendruckauslaß 14 und der Systemdruck­ auslaß 12.

Claims (5)

1. Kraftstoffversorgungseinrichtung für eine Brennkraft­ maschine, mit einem aus einem Haupttank und einem Neben­ tank bestehenden Kraftstofftank, in dessen Haupttank eine als Strömungspumpe ausgebildete Hauptkraftstoffpumpe angeordnet ist, die einen ein Pumpenrad umgebenden Strö­ mungskanal hat und mit einer Saugstrahlpumpe zur Leerung des Nebentanks in den Haupttank, und bei der die Hauptkraftstoffpumpe einen in den Strömungskanal führen­ den Ansaugkanal und einen Systemdruckauslaß für eine einer Einspritzanlage zuzuführenden Kraftstoffstrom hohen Drucks und einen Zwischendruckauslaß für eine der Saugstrahlpumpe als Treibmittel zuzuführenden Kraftstoff­ stroms geringeren Drucks hat, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptkraftstoffpumpe (4) ein einziges Pumpenrad (10) hat und der Strömungskanal (11) den Systemdruckauslaß (12) an seinem dem Ansaugkanal (5) gegenüberliegenden Ende und zwischen dem in ihn mündenden Ansaugkanal (5) und dem Systemdruckauslaß (12) den Zwischendruckauslaß (14) aufweist.
2. Kraftstoffversorgungseinrichtung nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Strömungs­ kanals (11) zwischen dem Zwischendruckauslaß (14) und dem Systemdruckauslaß (12) um den Querschnitt des Zwischen­ druckauslasses (14) geringer ist als vor dem Zwischen­ druckauslaß (14).
3. Kraftstoffversorgungseinrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Strömungskanals (11) im Bereich des Ansaugkanals (5) zunächst wesentlich größer ist als der Querschnitt des Ansaugkanals (5) und dann in Richtung des Zwischendruck­ auslasses (14) über einen Teilbereich des Weges bis zum Zwischendruckauslaß (14) allmählich abnimmt.
4. Kraftstoffversorgungseinrichtung nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Strömungskanal (11) zwischen dem Ansaugkanal (5) und dem Zwischendruckauslaß (14) an der radial innenliegenden Seite zumindest eine Entgasungsbohrung (18) vorgesehen ist.
5. Kraftstoffversorgungseinrichtung nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischendruckauslaß (14) im Strömungskanal (11) zur radial außenliegenden Seite hin versetzt ist.
DE19944427540 1994-08-04 1994-08-04 Kraftstoffversorgungseinrichtung Revoked DE4427540C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944427540 DE4427540C2 (de) 1994-08-04 1994-08-04 Kraftstoffversorgungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944427540 DE4427540C2 (de) 1994-08-04 1994-08-04 Kraftstoffversorgungseinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4427540A1 DE4427540A1 (de) 1996-02-08
DE4427540C2 true DE4427540C2 (de) 2000-07-13

Family

ID=6524877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944427540 Revoked DE4427540C2 (de) 1994-08-04 1994-08-04 Kraftstoffversorgungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4427540C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104691311A (zh) * 2013-12-05 2015-06-10 本田技研工业株式会社 燃料箱系统
CN107288891A (zh) * 2016-04-13 2017-10-24 爱三工业株式会社 涡流泵和具备该涡流泵的蒸发燃料处理装置

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19811893A1 (de) * 1998-03-18 1999-09-23 Bosch Gmbh Robert Mehrstufige Seitenkanalpumpe für Kraftstoff für ein Kraftfahrzeug
DE19843318C5 (de) * 1998-09-22 2007-03-08 Siemens Ag Kraftstofffördereinheit
ES2194667T3 (es) 1999-11-23 2003-12-01 Siemens Ag Bomba para carburante.
DE10054590B4 (de) * 1999-11-23 2006-03-16 Siemens Ag Kraftstoffpumpe
JP2006037870A (ja) * 2004-07-28 2006-02-09 Aisan Ind Co Ltd 電動ポンプ及びその電動ポンプを備えた燃料供給装置
JP4732425B2 (ja) * 2007-11-19 2011-07-27 愛三工業株式会社 燃料供給装置
EP2664778B1 (de) 2011-01-12 2016-10-12 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Kraftstoffzuführvorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4591311A (en) * 1983-10-05 1986-05-27 Nippondenso Co., Ltd. Fuel pump for an automotive vehicle having a vapor discharge port
US5215429A (en) * 1992-01-10 1993-06-01 General Signal Corporation Regenerative turbine having predetermined clearance relationship between channel ring and impeller
DE4111341C2 (de) * 1991-04-08 1993-09-16 Vdo Adolf Schindling Ag, 60487 Frankfurt, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4591311A (en) * 1983-10-05 1986-05-27 Nippondenso Co., Ltd. Fuel pump for an automotive vehicle having a vapor discharge port
DE4111341C2 (de) * 1991-04-08 1993-09-16 Vdo Adolf Schindling Ag, 60487 Frankfurt, De
US5215429A (en) * 1992-01-10 1993-06-01 General Signal Corporation Regenerative turbine having predetermined clearance relationship between channel ring and impeller

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104691311A (zh) * 2013-12-05 2015-06-10 本田技研工业株式会社 燃料箱系统
CN107288891A (zh) * 2016-04-13 2017-10-24 爱三工业株式会社 涡流泵和具备该涡流泵的蒸发燃料处理装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE4427540A1 (de) 1996-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0934466B1 (de) Förderpumpe
DE102010046870B4 (de) Seitenkanalgebläse, insbesondere Sekundärluftgebläse für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102009006652B4 (de) Seitenkanalgebläse, insbesondere Sekundärluftgebläse für eine Verbrennungskraftmaschine
WO2014187648A1 (de) Mehrstufiges selbstansaugendes kreiselpumpenaggregat
WO2006117073A1 (de) Abgasturbolader für eine brennkraftmaschine
DE4427540C2 (de) Kraftstoffversorgungseinrichtung
EP0884479A1 (de) Förderpumpe
DE19811893A1 (de) Mehrstufige Seitenkanalpumpe für Kraftstoff für ein Kraftfahrzeug
DE10019911A1 (de) Förderpumpe
DE2341076A1 (de) Pitotrohr fuer pitotpumpen
EP1066464B1 (de) Fördereinrichtung für kraftstoff
DE2217022C3 (de) Flüssigkeitsring-Vakuumpumpe mit Umlaufbehälter
EP1103723B1 (de) Kraftstoffpumpe
EP0597175B1 (de) Saugstrahlpumpe zum Fördern von Kraftstoff
EP1484211B1 (de) Kraftstoffbehälter mit mehreren Schwalltöpfen
DE4039712C2 (de) Peripheralpumpe
EP0772743B1 (de) Flüssigkeitspumpe
EP1022457B1 (de) Kraftstofffördereinheit
EP1021655B1 (de) Förderpumpe
EP0179311B1 (de) Flüssigkeitsring-Verdichter
EP0599204B1 (de) Tauchpumpenaggregat
DE1503523A1 (de) Verbesserungen an Geblaesen
DE10054590B4 (de) Kraftstoffpumpe
DE19946024A1 (de) Fördereinrichtung für Kraftstoff
WO2002048535A1 (de) Kraftstoffpumpe für ein kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MANNESMANN VDO AG, 60326 FRANKFURT, DE

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SIEMENS AG, 80333 MUENCHEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

8331 Complete revocation