DE4425705C2 - Endoskopisches Instrument - Google Patents

Endoskopisches Instrument

Info

Publication number
DE4425705C2
DE4425705C2 DE4425705A DE4425705A DE4425705C2 DE 4425705 C2 DE4425705 C2 DE 4425705C2 DE 4425705 A DE4425705 A DE 4425705A DE 4425705 A DE4425705 A DE 4425705A DE 4425705 C2 DE4425705 C2 DE 4425705C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
instrument
ring
elements
bayonet
rotating ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4425705A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4425705A1 (de
Inventor
Horst Dietrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Storz SE and Co KG
Original Assignee
Karl Storz SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Storz SE and Co KG filed Critical Karl Storz SE and Co KG
Priority to DE4425705A priority Critical patent/DE4425705C2/de
Publication of DE4425705A1 publication Critical patent/DE4425705A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4425705C2 publication Critical patent/DE4425705C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00112Connection or coupling means
    • A61B1/00121Connectors, fasteners and adapters, e.g. on the endoscope handle
    • A61B1/00128Connectors, fasteners and adapters, e.g. on the endoscope handle mechanical, e.g. for tubes or pipes
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/24Instruments or systems for viewing the inside of hollow bodies, e.g. fibrescopes
    • G02B23/2407Optical details
    • G02B23/2453Optical details of the proximal end
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00112Connection or coupling means
    • A61B1/00121Connectors, fasteners and adapters, e.g. on the endoscope handle
    • A61B1/00126Connectors, fasteners and adapters, e.g. on the endoscope handle optical, e.g. for light supply cables

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein endoskopisches In­ strument, das an seinem proximalen Ende zur Verbindung mit einem weiteren Instrument eine Bajonettkupplung hat, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Gattungsgemäße Instrumente, bei denen es sich z. B. um Endoskop-Schäfte, wie Universalschäfte, handeln kann, sind allgemein bekannt. Beispielsweise sind derartige Instrumente aus der US 5 151 101 bekannt. Desweite­ ren werden werden gattungsgemäße Instrumente seit mehr als 20 Jahren von der Karl Storz GmbH & Co., Tuttlingen, Deutschland, in großer Zahl hergestellt und ver­ trieben.
Zur Verbindung dieser Instrumente mit einem anderen Instrument, wie beispielsweise einer Endoskop-Optik oder einem Obturator, weisen die bekannten gattungsge­ mäßen Instrumente einen Drehring auf, der üblicherweise mit zwei klauenartigen Bajonettelementen versehen ist. Der Drehring ist mittels eines mehrgängigen Gewindes so geführt, daß der Drehring bei einer Drehung gleichzei­ tig in Richtung der Längsachse verschoben wird. Durch eine Nut/Zapfen-Führung ist der Winkelbereich begrenzt, über den der Drehring gedreht werden kann.
Aufgrund dieser Ausbildung wird das weitere Instrument, also beispielsweise die Endoskop-Optik oder der Obtura­ tor, das mit komplementär zu den Bajonettelementen ausgebildeten Gegenelementen versehen ist, mit seiner konusförmigen Auflagefläche gegen eine innerhalb der Kontur der Bajonettelemente an dem Instrument vorgese­ hene Auflagefläche gepreßt, so daß eine feste und ins­ besondere fluiddichte Verbindung entsteht.
Die vorstehend beschriebenen bekannten Instrumente haben damit den Vorteil, daß die Bajonettkupplung ein­ fach herzustellen ist. Nachteilig ist jedoch, daß auf­ grund von fertigungsbedingten Toleranzen der Drehring je nach individueller Ausbildung des Konus mehr oder weniger weit aus der Stellung, in die die beiden In­ strumente zusammengesetzt werden, verdreht werden muß, bis sich eine feste und fluiddichte Verbindung ergibt.
Dies bedeutet insbesondere, daß es bei den herkömmli­ chen Instrumenten nicht möglich ist, den Drehring in der "Schließstellung" einzurasten, da diese von dem jeweils eingesetzten Instrument abhängt. Da somit der Drehring nur durch Reibung gehalten wird, ist ein unbe­ absichtigtes Lösen beispielsweise in einer Streßsitua­ tion während einer Operation möglich.
Eine Endoskopverbindungseinrichtung geringfügig abwei­ chender Gattung ist aus der DE 37 33 850 C2 bekannt. Bei dieser Einrichtung sind Paßstifte vorgesehen, die bei der Herstellung einer Verbindung in entsprechende Schlitze eingreifen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein endosko­ pisches Instrument, das an seinem proximalen Ende zur Verbindung mit einem weiteren Instrument eine Bajonett­ kupplung hat, derart weiterzubilden, daß ein unbeab­ sichtigtes Lösen nicht möglich ist.
Eine erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist im Patentanspruch 1 angegeben. Weiterbildungen der Erfin­ dung sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 7.
Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß es mög­ lich ist, eine Bajonettkupplung zur Verbindung eines Instruments mit einem weiteren Instrument mit konusför­ miger Auflagefläche mit einer Rastung in der "verrie­ gelten" Stellung zu versehen. Hierzu werden erfindungs­ gemäß die Bajonettelemente in Richtung der Verschiebung des Drehrings vorgespannt. Der Ausgleich von eventuel­ len Fertigungstoleranzen erfolgt also nicht mehr durch eine mehr oder weniger große Drehung des Drehrings, sondern durch die Verschiebung der Bajonettelemente entgegen der Vorspannung. Damit kann der Drehwinkel des Drehrings zum Schließen der Bajonettverbindung unabhängig von eventuellen Toleranzen der Bauteile immer gleich sein, so daß der Drehring in der Schließstellung eingerastet werden kann. Ein Rastelement, das eine Rastung herstellt, verhindert zuverlässig ein unbeab­ sichtigtes Öffnen der Bajonettverbindung.
Im Anspruch 2 ist eine besonders einfache und ergonomi­ sche Ausgestaltung der Rastverbindung angegeben:
Die bekannten gattungsgemäßen endoskopischen Instrumen­ te weisen in der Regel einen Bedienhebel für den Dreh­ ring auf. Dieser Bedienhebel wird gemäß Anspruch 2 zu­ sätzlich mit der Funktion versehen, den Drehring einzu­ rasten bzw. die Rastung zu lösen. Hierzu ist der Be­ dienhebel in Radialrichtung verlager­ bar ausgebildet. An dem Bedienhebel stützt sich über eine Feder der Zapfen der Nut/Zapfen-Verbindung ab. Der somit in Radialrichtung nach innen vorgespannte Zapfen greift in eine Ausnehmung ein, die in der Nut in der Rastposition, d. h. der definierten Schließstellung vorgesehen ist.
Dabei ist es gemäß Anspruch 3 von besonderem Vorteil, wenn die den Zapfen beaufschlagende Kraft einstellbar ist. Die Einstellung der Vorspannkraft kann beispiels­ weise durch Drehen des in den Drehring eingeschraubten Bedienhebels erfolgen, so daß die den Zapfen beauf­ schlagende Feder verlängert bzw. verkürzt wird.
Die vorgesehene Vorspannung der Bajo­ nettelemente in Richtung der Verschiebung des Drehrings beim Verbinden der Instrumente kann in einfacher Weise durch die im Anspruch 4 angegebenen Merkmale realisiert werden:
Gemäß Anspruch 4 sind die Bajonettelemente an einem Bajonettring angeordnet, der durch eine Ringfeder vorgespannt ist. Durch diesen als Einheit in Richtung der Längsachse verlagerbaren Ring wird in baulich ein­ facher Weise sichergestellt, daß die Bajonettelemente und die Gegenelemente in Eingriff sind, wenn die konus­ förmige Auflagefläche an dem weiteren Instrument, also beispielsweise der Endoskop-Optik auf der entsprechen­ den Auflagefläche des Instruments aufliegt.
Hierzu kann sich nach Anspruch 5 die Ringfeder an einem weiteren Ring abstützen, der an dem Drehring befestigt, beispielsweise angeschraubt ist.
In jedem Falle hat die oben beschriebene Ausbildung der Bajonettkupplung den Vorteil, daß sie mit den gleichen Abmessungen wie die Kupplungen gattungsgemäßer Instru­ mente ausgeführt werden kann. Damit sind keine Änderun­ gen an dem Flansch des einzusetzenden Instruments er­ forderlich, so daß beispielsweise vorhandene Endoskop- Optiken mit erfindungsgemäß ausgebildeten Endoskop­ schäften verwendet werden können.
Darüberhinaus hat die oben beschriebene Ausbildung den Vorteil, daß die Bajonettkupplung mit Ausnahme der erfindungsgemäßen Merkmale vollständig wie bekannte Kupplungen ausgebildet sein kann. Insbesondere kann gemäß Anspruch 6 an dem Instrument ein Zapfen vorgese­ hen sein, der zur Drehsicherung in eine Ausnehmung an dem»weiteren Instrument eingreift.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung (Anspruch 7) wird die Führung des Drehrings, durch die sich bei einer Drehung gleichzeitig auch eine Axialbewegung ergibt, durch ein mehrgängiges Innengewinde realisiert, das auf ein Außengewinde an dem Instrumente aufge­ schraubt ist.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungs­ beispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine auseinandergezogene Darstellung des Ver­ bindungsbereichs eines In­ struments nach der Erfindung mit einem herkömmlichen Instrument,
Fig. 2 die Bajonettkupplung eines Instruments nach der Erfindung im zusammengebauten Zustand.
Fig. 1 zeigt den proximalen Bereich eines Instruments 1. Das Instrument kann beispielsweise ein Endoskop-Schaft für die Zystoskopie, die Arthrosko­ pie oder dgl. sein, und wenigstens einen Kanal aufwei­ sen, in den ein weiteres Instrument, beispielsweise eine Endoskop-Optik eingesetzt werden kann. Zur Verbin­ dung mit dem weiteren Instrument 2, das nur teilweise dargestellt ist, weist das Instrument 1 eine Bajonett­ kupplung 3 auf, die in Fig. 1 auseinandergezogen und in Fig. 2 zusammengebaut dargestellt ist.
Die Bajonettkupplung 3 weist einen Drehring 4 auf, der mit einem Innengewinde 5 auf ein Außengewinde 6 - beide zeichnerisch nicht im einzelnen dargestellt - auf einem Grundkörper 7 der Kupplung 3, aufgeschraubt ist. Hier­ durch wird der Drehring bei einer Drehung gleichzeitig axial in Richtung auf das (nicht dargestellte) distale Ende des Instruments 1 verlagert. Der Grundkörper 7 ist weiterhin mit einer Nut 8 versehen, in die ein an dem Drehring 4 gehaltender Zapfen 9 eingreift. Diese Nut/­ Zapfen-Führung bildet einen Anschlag, so daß der Dreh­ ring 4 nur über einen bestimmten Winkelbereich - typi­ scherweise etwa 90° - gedreht werden kann.
An dem Drehring 4 ist ein Bedienhebel 10 vorgesehen, an dem sich über eine Feder 11 der Zapfen 9 der Nut/Zap­ fen-Verbindung abstützt. In der Nut 8 ist in der Schließ­ stellung des Drehrings 4, d. h. in der Stellung, in der das Instrument 2 mit dem Instrument 1 verriegelt ist, eine Ausnehmung bzw. eine Bohrung 12 vorgesehen ist, in die der Zapfen 9 eingreift. Durch Drehen des Bedienhe­ bels 10 kann die Länge der Feder 11 verkürzt bzw. ver­ größert werden, so daß die Kraft, mit der der Zapfen 9 in Richtung auf die Bohrung 12 beaufschlagt wird, ein­ gestellt werden kann. Insbesondere ist es möglich, die beaufschlagende Kraft so groß einzustellen, daß eine Entriegelung aus der Schließstellung nur mit großem Kraftaufwand oder nach vorheriger Entspannung der Feder möglich ist.
Mit 13 ist eine in Richtung der Längsachse des Instru­ ments verlaufende Nut am Grundkörper bezeichnet, die zur Markierung der geöffneten Stellung des Drehrings 4 dient.
In den Drehring 4 ist ein Bajonettring 14 eingesetzt, der zwei in an sich bekannter Weise klauenartig ausge­ bildete Bajonettelemente 15' und 15" trägt. Durch eine Zapfen/Ausnehmung-Verbindung 16' und 16" folgt der Bajonettring 14 einer Drehung des Drehrings 4, ist gegenüber diesem aber in Richtung der Längsachse des Endoskops verschiebbar. Der Bajonettring 14 ist durch eine Ringfeder 17 in Richtung auf das (nicht darge­ stellte) distale Ende des Instruments vorgespannt. Die Ringfeder 17 stützt sich an einem weiteren Ring 18 ab, der an einem an dem Drehring vorgesehenen Außengewinde 19 angeschraubt ist.
Das Einsetzen und Verbinden des weiteren Instruments 2, das mit einer konusförmigen Auflagefläche 21 und ent­ sprechend den Bajonettelementen 15' und 15" ausgebilde­ ten Gegenelementen 22' und 22" versehen ist, erfolgt in gleicher Weise wie bei bekannten Instrumenten:
In der geöffneten Stellung des Drehrings wird das wei­ tere Instrument 2 in die Bajonettkupplung 3 eingesetzt. Das Einsetzen ist dabei aufgrund eines Zapfens 23' am Grundkörper 7 und einer entsprechenden Ausnehmung 23" am Instrument 2 nur in einer bestimmten Drehlage mög­ lich. Gleichzeitig sind die beiden Instrumente gegen­ einander verdrehgesichert.
Nach dem Einsetzen des Instruments wird der Drehring 4 soweit gedreht, bis der Zapfen 9 in die Bohrung 12 einrastet. Hierdurch kommen die Bajonettelemente 15 und die Gegenelemente 22 in Eingriff miteinander. Durch die Vorspannung der in Einsetzrichtung "hinter" den Gegen­ elementen 22 angeordneten Bajonettelementen 15 ist auch bei fertigungsbedingten Toleranzen der konusförmigen Anlagefläche 21 bzw. der entsprechenden Anlagefläche 24 am Grundkörper 7 sichergestellt, daß eine "klapper­ freie" und fluiddichte Verbindung zwischen den Instru­ menten 1 und 2 hergestellt ist. Durch die Rastung ist ein unbeabsichtigtes Lösen der Verbindung nicht mög­ lich.

Claims (7)

1. Endoskopisches Instrument (1), das an seinem proxi­ malen Ende zur Verbindung mit einem weiteren Instrument (2) eine Bajonettkupplung (3) hat, die einen Drehring (4) aufweist, der mit wenigstens zwei Bajonettelementen (15', 15") versehen ist, und der drehbar derart geführt ist, daß der Drehring bei einer Drehung zusätzlich in Richtung der Längsachse verschoben wird, so daß in der Schließstellung des Drehrings das mit einer konusförmi­ gen Auflagefläche (21) sowie entsprechend den Bajonett­ elementen (15', 15") ausgebildeten Gegenelementen (22', 22") versehene weitere Instrument (2) durch den Ein­ griff der Elemente (15', 22', 15", 22") fest mit dem endoskopischen Instrument (1) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß am Drehring (4) ein Rast­ element (10) vorgesehen ist, das durch eine Feder (11) vorge­ spannt ist, und das in der Schließstellung des Dreh­ rings einrastet, in der sich die Bajonettelemente (15', 15") und die Gegenelemente (22', 22") im Eingriff be­ finden, und daß die Bajonettelemente (15', 15") in Rich­ tung der Verschiebung des Drehrings beim Verbinden der Instrumente vorgespannt sind.
2. Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am dem Dreh­ ring in an sich bekannter Weise ein Bedienhebel (10) vorgesehen ist, der in Radialrichtung verlagerbar ist, und an dem sich als Rastelement über eine Feder (11) ein Zapfen (9) abstützt, der in eine Nut (8) ein­ greift, die einen Anschlag für die Drehung des Dreh­ rings (4) bildet, und daß in der Nut (8) eine Ausneh­ mung (12) vorgesehen ist, in die der Zapfen (9) in der Schließstellung eingreift.
3. Instrument nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den Zapfen (9) beauf­ schlagende Kraft einstellbar ist.
4. Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bajonettelemente (15', 15") an einem Bajonettring (14) angeordnet sind, der durch eine Ringfeder (17) vorgespannt ist.
5. Instrument nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Ringfeder (17) an einem weiteren Ring (18) abstützt, der an dem Drehring (4) befestigt ist.
6. Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Instrument (1) ein Zapfen (23') vorgesehen ist, der zur Drehsicherung in eine Ausnehmung (23") an dem weiteren Instrument (2) eingreift.
7. Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehring (4) über ein mehrgängiges Innengewinde (5) auf ein Außengewinde (6) an dem Instrumente (1) aufgeschraubt ist.
DE4425705A 1994-07-01 1994-07-20 Endoskopisches Instrument Expired - Lifetime DE4425705C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4425705A DE4425705C2 (de) 1994-07-01 1994-07-20 Endoskopisches Instrument

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4423052 1994-07-01
DE4425705A DE4425705C2 (de) 1994-07-01 1994-07-20 Endoskopisches Instrument

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4425705A1 DE4425705A1 (de) 1996-01-11
DE4425705C2 true DE4425705C2 (de) 2002-08-01

Family

ID=6521980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4425705A Expired - Lifetime DE4425705C2 (de) 1994-07-01 1994-07-20 Endoskopisches Instrument

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4425705C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1832220A2 (de) 2006-03-07 2007-09-12 Karl Storz GmbH & Co. KG Medizintechnischer Kupplungsmechanismus zum Verbinden zweier medizinischer Instrumente
DE102007008422A1 (de) 2007-02-21 2008-08-28 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Kupplungsmechanismus
DE202009004693U1 (de) 2009-04-07 2009-06-10 Weber Instrumente Gmbh & Co. Kg Kupplung zum lösbaren Verbinden von zwei chirurgischen Instrumenten

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19704579C2 (de) * 1997-02-07 1998-12-17 Storz Karl Gmbh & Co Kupplung zum dichten Verbinden zweier schaftartiger medizinischer Instrumente
JP3845179B2 (ja) * 1997-07-18 2006-11-15 Smc株式会社 バルブガイド構造
US20050288548A1 (en) * 2004-06-29 2005-12-29 Scimed Life Systems, Inc. Endoscope with limited rotation shaft joint
DE102008029301A1 (de) * 2008-06-19 2009-12-24 Richard Wolf Gmbh Endoskop- und Schaftsystem
EP3143923B1 (de) * 2014-12-26 2019-04-17 Olympus Corporation Okularverbindungsvorrichtung
DE102017128011A1 (de) * 2017-11-27 2019-05-29 Waldemar Link Gmbh & Co. Kg Verbindungsstruktur zum drehfesten und axial gesicherten, lösbaren Verbinden von zwei Komponenten eines chirurgischen Instrumentariums
CN113281895B (zh) * 2021-05-20 2023-02-28 杭州海康威视数字技术股份有限公司 用于连接摄像机和目镜的光学卡口及内窥镜

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3733850C2 (de) * 1986-10-08 1989-03-23 Olympus Optical Co., Ltd., Tokio/Tokyo, Jp
US5151101A (en) * 1988-06-02 1992-09-29 Circon Corporation System for disconnectably mounting an endoscope sheath with an endoscope tool

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3733850C2 (de) * 1986-10-08 1989-03-23 Olympus Optical Co., Ltd., Tokio/Tokyo, Jp
US5151101A (en) * 1988-06-02 1992-09-29 Circon Corporation System for disconnectably mounting an endoscope sheath with an endoscope tool

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1832220A2 (de) 2006-03-07 2007-09-12 Karl Storz GmbH & Co. KG Medizintechnischer Kupplungsmechanismus zum Verbinden zweier medizinischer Instrumente
DE102006010316A1 (de) * 2006-03-07 2007-09-13 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Kupplungsmechanismus
DE102007008422A1 (de) 2007-02-21 2008-08-28 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Kupplungsmechanismus
EP1969990A1 (de) 2007-02-21 2008-09-17 Karl Storz GmbH & Co. KG Kupplungsmechanismus
DE202009004693U1 (de) 2009-04-07 2009-06-10 Weber Instrumente Gmbh & Co. Kg Kupplung zum lösbaren Verbinden von zwei chirurgischen Instrumenten

Also Published As

Publication number Publication date
DE4425705A1 (de) 1996-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10357105B3 (de) Medizinisches Instrument
DE3733850C2 (de)
EP2135542B1 (de) Endoskop- und Schaftsystem
DE3541855C2 (de)
DE4444049A1 (de) Vorrichtung für die Verbindung eines Endoskops mit einem Zusatzgerät
EP2934359B1 (de) Instrumentenhalter
DE4425705C2 (de) Endoskopisches Instrument
EP3318368A1 (de) Lösbare stielbefestigungskupplung für arbeitsgeräte
DE102011011244A1 (de) Medizinisches Instrument
DE3934610A1 (de) Schnellkupplung fuer chirurgische instrumente
DE102018128203A1 (de) Elektrisches Steckverbinderteil und elektrisches Steckverbindungssystem mit Verriegelung
DE10127630A1 (de) Vorrichtung zur Längeneinstellung, insbesondere einer Fernbetätigung in Kraftfahrzeugen
DE102018107357A1 (de) Montageadapter zur Befestigung eines Sterilüberzugs an einem Mikroskop, Mikroskop zur Verwendung mit einem derartigen Adapter sowie System mit einem deratigen Mikroskop und einem derartigen Adapter
DE202012002563U1 (de) Freisetzvorrichtung zum Betätigen eines Einführkatheters
EP2539007B1 (de) Vorrichtung zum beobachten und/oder manipulieren von in einem durch eine enge öffnung zugänglichen hohlraum angeordneten objekten
EP2258285B1 (de) Medizinische Stanze
DE102019004091B3 (de) Kanüle zur suprapubischen Blasenpunktion
DE102011051163B4 (de) Schwenkbarer Steckschlüsseleinsatz
WO2008116600A1 (de) Manipulator für rundmaterial, insbesondere für einen kirschnerdraht
EP1147839A2 (de) Schnellwechselwerkzeughalter
DE102007007904B3 (de) Kupplung für ein Rohrschaftinstrument
DE19956517C2 (de) Vorrichtung für die Mikrochirurgie
DE10008856C2 (de) Feststellvorrichtung für einen Türflügel
DE102022116372A1 (de) Chirurgisches instrument und verfahren zu dessen zerlegung
EP4151138A1 (de) Aussenschaft für ein endoskop und endoskopiesystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right