DE4423934A1 - 3(2H)-Pyridazinon-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung - Google Patents

3(2H)-Pyridazinon-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung

Info

Publication number
DE4423934A1
DE4423934A1 DE4423934A DE4423934A DE4423934A1 DE 4423934 A1 DE4423934 A1 DE 4423934A1 DE 4423934 A DE4423934 A DE 4423934A DE 4423934 A DE4423934 A DE 4423934A DE 4423934 A1 DE4423934 A1 DE 4423934A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
phenyl
halogen
haloalkyl
cyano
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4423934A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Dr Nuebling
Wolfgang Von Dr Deyn
Hans Dr Theobald
Matthias Dr Gerber
Helmut Dr Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE4423934A priority Critical patent/DE4423934A1/de
Publication of DE4423934A1 publication Critical patent/DE4423934A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
    • C07D401/04Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/48Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/581,2-Diazines; Hydrogenated 1,2-diazines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D237/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazine or hydrogenated 1,2-diazine rings
    • C07D237/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazine or hydrogenated 1,2-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D237/06Heterocyclic compounds containing 1,2-diazine or hydrogenated 1,2-diazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D237/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazine or hydrogenated 1,2-diazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D237/14Oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D237/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazine or hydrogenated 1,2-diazine rings
    • C07D237/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazine or hydrogenated 1,2-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D237/06Heterocyclic compounds containing 1,2-diazine or hydrogenated 1,2-diazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D237/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazine or hydrogenated 1,2-diazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D237/18Sulfur atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D409/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D409/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings
    • C07D409/04Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft neue 3(2H)-Pyridazinon-Derivate der allge­ meinen Formel I,
in der die Substituenten folgende Bedeutung haben:
R¹ niedermolekulares Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, C₃-C₈-Cycloalkyl, Phenyl oder Pyridyl, jeweils ggf. substituiert;
R² Phenyl, Pyridyl, Thienyl und Furanyl, wobei die aromatischen Ringe ein- bis dreifach substituiert sein können;
R³ Wasserstoff, Halogen, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, C₁-C₄-Alkoxyalkyl, Phenyl und Phenyl-C₁-C₄-alkyl, wobei die Phenylringe ein- bis dreifach durch folgende Reste substi­ tuiert sein können: Halogen, Cyano, Nitro, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, C₁-C₄-Alkoxy und C₁-C₄-Halogenalkoxy sowie R³ ferner C₁-C₄-Alkyl- und Dialkylamino, wenn R² einen der ge­ nannten heteroaromatischen Reste bedeutet;
R⁴ Wasserstoff, Halogen, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, C₁-C₄-Alkoxyalkyl, C₁-C₄-Alkyl- und Dialkylamino, Phenyl und Phenyl-C₁-C₄-alkyl, wobei die Phenylringe ein- bis dreifach durch folgende Reste substituiert sein können: Halogen, Cyano, Nitro, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, C₁-C₄-Alkoxy und C₁-C₄-Halogenalkoxy;
X O und S;
Y O, S oder eine Einfachbindung.
Unter dem Begriff "niedermolekular" sind Reste mit bis zu 12 Kohlenstoffatomen zu verstehen. Als Substituenten der Alkyl-, Alkenyl-, Alkinyl- und Cycloalkylreste im Falle von R¹ kommen ins­ besondere ein bis drei der folgenden Reste in Betracht:
Halogen, Cyano, Alkoxy, Halogenalkoxy, Alkylthio, Halogenalkyl­ thio, Cycloalkyl, jeweils mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen, ggf. substituiertes Phenyl, Phenoxy und Phenylthio. Substituenten am Phenylring sind z. B. Halogen, Cyano, Nitro, Alkyl, Halogenalkyl, Alkoxy, Halogenalkoxy, Alkoxyalkyl, Alkylthio und Halogenalkylt­ hio jeweils mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen pro Alkylrest.
Halogen steht allgemein für Jod, Brom und insbesondere Chlor oder Fluor.
Der ferner für R¹ definierte Phenyl- bzw. Pyridylrest kann eben­ falls wie vorstehend für Phenyl angegeben substituiert sein.
Substituenten an Rest R² sind vielfältig variierbar. Beispiels­ weise kommen folgende Reste in Betracht:
Halogen, Cyano, Nitro, Alkyl, Halogenalkyl, Alkoxy, Halogen­ alkoxy, Alkylthio, Alkylsulfonyl, Halogenalkylthio, Alkoxyalkyl, Alkylcarbonyl, vorzugsweise mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen pro Alkylgruppe, sowie Formyl.
Neben den 3(2H)-Pyridazinon-Derivaten I betrifft die Erfindung deren Herstellung, Mittel, die diese Verbindungen enthalten und ihre Verwendung als Herbizide.
In der EP-A 410 238 sind 5-Amino-4-phenyl-(bzw. phenoxy-)2(H)-py­ ridazin-3-one, in der DE-A 27 06 700 5-Alkyl-4-halogen-2(H)-py­ dridazin-3-one mit herbizider Wirkung beschrieben. Deren Wirk­ samkeit, insbesondere bei niedrigen Aufwandmengen, sowie ihre Verträglichkeit in wichtigen Kulturpflanzen ist jedoch nicht im­ mer zufriedenstellend.
Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, neue Pyridazinon- Derivate mit verbesserter Wirkung und/oder Selektivität bereit zu­ stellen.
Demgemäß wurden die eingangs definierten 3-(2H)-Pyridazinone der Formel I, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie herbizide Mittel, die die Verbindungen I enthalten, gefunden.
Besonders bevorzugt sind Pyridazinon-Derivate der Formel I, in der die Substituenten folgende Bedeutung haben:
R¹ C₁-C₆-Alkyl, C₃-C₆-Alkenyl, C₃-C₆-Alkinyl, C₃-C₈-Cycloalkyl, wobei die vorstehend genannten organischen Gruppen ein bis drei der folgenden Reste tragen können: Halogen, Cyano, C₁-C₄-Alkoxy, C₁-C₄-Halogenalkoxy, C₁-C₄-Alkylthio, C₁-C₄-Halogenalkylthio, C₃-C₆-Cycloalkyl, gegebenenfalls sub­ stituiertes Phenyl, Phenoxy und Phenylthio oder
R¹ Phenyl, Pyridyl, wobei die aromatischen Ringe folgende Reste tragen können: Halogen, Cyano, Nitro, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, C₁-C₄-Alkoxy, C₁-C₄-Halogenalkoxy, C₁-C₄-Alkoxyalkyl, C₁-C₄-Alkylthio und C₁-C₄-Halogenalkylthio;
R² Phenyl, Pyridyl, Thienyl und Furanyl, wobei die aromatischen Ringe ein- bis dreifach durch folgende Reste substituiert sein können: Halogen, Cyano, Nitro, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, C₁-C₄-Alkoxy, C₁-C₄-Halogenalkoxy, C₁-C₄-Alkylthio, C₁-C₄-Alkylsulfonyl, C₁-C₄-Halogenalkylthio, C₁-C₄-Alkoxyalkyl, Formyl und C₁-C₄-Alkylcarbonyl;
R³ Wasserstoff, Halogen, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, C₁-C₄-Alkoxyalkyl, Phenyl und Phenyl-C₁-C₄-alkyl, wobei die Phenylringe ein- bis dreifach durch folgende Reste substi­ tuiert sein können: Halogen, Cyano, Nitro, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, C₁-C₄-Alkoxy und C₁-C₄-Halogenalkoxy sowie R³ ferner C₁-C₄-Alkyl- und Dialkylamino, wenn R² einen der ge­ nannten heteroaromatischen Reste bedeutet;
R⁴ Wasserstoff, Halogen, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, C₁-C₄-Alkoxyalkyl, C₁-C₄-Alkyl- und Dialkylamino, Phenyl und Phenyl-C₁-C₄-alkyl, wobei die Phenylringe ein- bis dreifach durch folgende Reste substituiert sein können: Halogen, Cyano, Nitro, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, C₁-C₄-Alkoxy und C₁-C₄-Halogenalkoxy;
X O und S;
Y O, S oder eine Einfachbindung.
Die Verbindungen I sind nach folgender Methode erhältlich:
  • (a) Im Falle von Y=O oder S erhält man die erfindungsgemäßen Verbindungen I durch Umsetzung eines Pyridazinons der allge­ meinen Formel II, in der R¹, R³ und R⁴ die oben angegebene Bedeutung haben und Z Halogen bedeutet, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel III,R²YH (III)in der R² und Y die oben angegebene Bedeutung haben, in Ge­ genwart einer Base.
    Als Basen kommen allgemein anorganische Verbindungen wie Al­ kalimetall- und Erdalkalimetallhydroxide, beispielsweise Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calzium­ hydroxid, Alkalimetall- und Erdalkalimetalloxide, beispiels­ weise Lithiumoxid, Natriumoxid, Calziumoxid und Magnesium­ oxid, Alkalimetall- und Erdalkalimetallhydride wie Lithiumhy­ drid, Natriumhydrid, Kaliumhydrid und Calziumhydrid, Alkali­ metall- und Erdalkalimetallcarbonate, beispielsweise Lithium­ carbonat und Calziumcarbonat, Alkalimetallhydrogencarbonate, beispielsweise Natriumhydrogencarbonat, metallorganische Verbindungen, insbesondere Alkalimetallalkyle, beispielsweise Methyllithium, Butyllithium und Phenyllithium, Alkalimetall- und Erdalkalimetallalkoholate, beispielsweise Natrium­ methanolat, Natriumethanolat, Kaliumethanolat, Kalium-tert.- butanolat und Dimethoxymagnesium, außerdem organische Basen, z. B. tertiäre Amine wie Trimethylamin, Triethylamin, Di-iso­ propylethylamin und N-Methylpiperidin, Pyridin, substituierte Pyridine wie Collidin, Lutidin und 4-Dimethylaminopyridin so­ wie bicyclische Amine in Betracht. Besonders bevorzugt werden Kaliumhydroxid, Kaliumcarbonat, Natriummethylat, Natrium­ ethylat, Kalium-tert.-butylat und Natriumhydrid. Man verwendet im Normalfall mindestens äquivalente Mengen der Base, kann diese aber auch im Überschuß oder gegebenenfalls als Lösungsmittel verwenden.
  • (b) Steht Y für eine Bindung, so erhält man die erfindungsgemäßen Verbindungen I durch Palladium-katalysierte Kupplung eines Pyridazinons der allgemeinen Formel II mit einer Boronsäure der allgemeinen Formel IVa bzw. einem Stannan der allgemeinen Formel IVb, R²-B(OH)₂ (IVa)R²-SnR₃⁵ (IVb)in denen die Reste R² die oben angegebene Bedeutung haben und R⁵ einen Alkylrest, z. B. mit 1 bis 6 C-Atomen, aus Kosten­ gründen insbesondere Methyl und Butyl bedeutet.
    Als Katalysatoren kommen Palladium(O)-Komplexe, beispiels­ weise Palladium(O)-Phosphinkomplexe wie z. B. Tetrakis(tri­ phenylphosphin)-palladium in Betracht. Solche Reaktionen sind beispielsweise beschrieben in J. K. Stille, Angew. Chem. 98 (1986) 504 und A. R. Martin, Y. Yang, Acta Chem. Scand. 47 (1993) 221.
  • (c) Die Thiopyridazinone I (X=S) sind aus den nach (a) bzw. (b) erhaltenen Pyridazinonen I (X=O) in an sich bekannter Weise durch Schwefelung mit P₄S₁₀ oder mit Lawesson-Reagenz [2,4-Bis(4-methoxyphenyl)-2,4-dithioxo-1,3,2,4-dithiadiphos­ phetan] erhältlich. Solche Reaktionen sind z. B. beschrieben in C. Ferri, Reaktionen der Organischen Synthese, Thieme Ver­ lag, Stuttgart 1978, S. 549ff.
  • (d) Für R³=Alkylamino bzw. Dialkylamino können die erfindungs­ gemäßen Verbindungen I in an sich bekannter Weise aus den entsprechenden 4,5-Dichlorpyridazinonen erhalten werden (siehe EP-A 410 238).
Die Umsetzungen werden üblicherweise bei Temperaturen von 0°C bis 120°C, vorzugsweise 20°C bis 80°C in einem inerten organischen Lösungsmittel durchgeführt.
Als Lösungs- oder Verdünnungsmittel eignen sich beispielsweise aliphatische, alicyclische und aromatische Kohlenwasserstoffe wie Pentan, Hexan, Cyclohexan, Benzol, Toluol, Xylole; Ether wie Diethyl-, Di-n-butylether, Methyl-tert.-butylether, Dimethoxy­ ethan, Ethylenglykoldimethylether, Tetrahydrofuran und Dioxan; Alkohole wie Methanol, Ethanol, Propanol und Butanol, aprotische dipolare Lösungsmittel wie Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid oder Pyridin.
Es können auch Gemische dieser Stoffe als Lösungs- und Verdün­ nungsmittel verwendet werden.
Die Ausgangsstoffe werden üblicherweise in stöchiometrischen Men­ gen miteinander umgesetzt. Es kann, beispielsweise zur Steigerung der Ausbeute, vorteilhaft sein, einen der Ausgangsstoffe in einem Überschuß von 0,1 bis 10 mol-Äquivalenten zu verwenden.
Die Ausgangsverbindungen der allgemeinen Formel II sind in DE-OS-27 06 700 beschrieben oder lassen sich nach dem in dieser Offenlegungsschrift beschriebenen Verfahren darstellen. Die Verbindungen der allgemeinen Formel III sind entweder bekannt oder lassen sich nach allgemein bekannten Verfahren darstellen [siehe z. B. Houben-Weyl, Methoden der Organischen Chemie, Thieme Verlag, Bd VI/1c (1976) f S. 4ff; Bd IX (1955) f S. 3ff]. Ebenso sind die Boronsäuren IVa und die Stannane IVb entweder bekannt oder lassen sich nach allgemein bekannten Verfahren darstellen (z. B. R. M. Washburn, E. Levens, C. A. Albright, F. A. Billig; Org. Synth. Coll. Vol IV, 68).
Im Hinblick auf die bestimmungsgemäße Verwendung der Pyridazi­ none I kommen als Substituenten vorzugsweise folgende Reste in Betracht:
R¹ unverzweigtes oder verzweigtes C₁-C₆-Alkyl, wie Methyl, Ethyl, Propyl, 1-Methylethyl, Butyl, 1-Methylpropyl, 2-Methylpropyl, 1,1-Dimethylethyl, Pentyl, 1-Methylbutyl, 2-Methylbutyl, 3-Methylbutyl, 1,1-Dimethylpropyl, 1,2-Dimethylpropyl, 2,2-Dimethylpropyl, 1-Ethylpropyl, Hexyl, 1-Methylpentyl, 2-Methylpentyl, 3-Methylpentyl, 4-Methylpentyl, 1,1-Dimethyl­ butyl, 1,2-Dimethylbutyl, 1,3-Dimethylbutyl, 2,2-Dimethylbutyl, 2,3-Dimethylbutyl, 3,3-Dimethylbutyl, 1-Ethylbutyl, 1,1,2-Tri­ methylpropyl, 1,2,2-Trimethylpropyl, 1-Ethyl-1-methylpropyl und 1-Ethyl-2-methylpropyl, insbesondere Methyl, Ethyl, 1-Methyl­ ethyl, 1-Methylpropyl, 2-Methylpropyl, 1,1-Dimethylethyl und 1,1-Dimethylpropyl;
unverzweigtes oder verzweigtes C₃-C₆-Alkenyl wie 2-Propenyl, 2-Butenyl, 3-Butenyl, 1-Methyl-2-propenyl, 2-Methyl-2-propenyl, 2-Pentenyl, 3-Pentenyl, 4-Pentenyl, 3-Methyl-2-butenyl, 1-Methyl-2-butenyl, 2-Methyl-2-butenyl, 1-Methyl-3-butenyl, 2-Methyl-3-butenyl, 3-Methyl-3-butenyl, 1,1-Dimethyl-2-propenyl, 1,2-Dimethyl-2-propenyl, 1-Ethyl-2-propenyl, 2-Hexenyl, 3-Hexenyl, 4-Hexenyl, 5-Hexenyl, 1-Methyl-2-pentenyl, 2-Methyl-2-pentenyl, 3-Methyl-2-pentenyl, 4-Methyl-2-pentenyl, 1-Methyl-3-pentenyl, 2-Methyl-3-pentenyl, 3-Methyl-3-pentenyl, 4-Methyl-3-pentenyl, 1-Methyl-4-pentenyl, 2-Methyl-4-pentenyl, 3-Methyl-4-pentenyl, 4-Methyl-4-pentenyl, 1,1-Dimethyl-2-butenyl, 1,1-Dimethyl-3-butenyl, 1,2-Dimethyl-2-butenyl, 1,2-Dimethyl-3-butenyl, 1,3-Dimethyl-2-butenyl, 1,3-Dimethyl-3-butenyl, 2,2-Dimethyl-3-butenyl, 2,3-Dimethyl-2-butenyl, 2,3-Dimethyl-3-butenyl, 1-Ethyl-2-butenyl, 1-Ethyl-3-butenyl, 2-Ethyl-2-butenyl, 2-Ethyl-3-butenyl, 1,1,2-Trimethyl-2-propenyl, 1-Ethyl-1-methyl-2-propenyl und Ethyl-2-methyl-2-propenyl,
insbesondere 2-Propenyl, 2-Butenyl, 3-Butenyl, 1-Methyl-2-propenyl, 2-Methyl-2-propenyl, 1-Methyl-2-butenyl und 1,1-Dimethyl-2-propenyl;
C₃-C₆-Alkinyl wie Propargyl, 2-Butinyl, 3-Butinyl, 2-Pentinyl, 3-Pentinyl, 4-Pentinyl, 1-Methyl-3-butinyl, 2-Methyl-3-butinyl, 1-Methyl-2-butinyl, 1,1-Dimethyl-2-propinyl, 1-Ethyl-2-propinyl, 2-Hexinyl, 3-Hexinyl, 4-Hexinyl, 5-Hexinyl, 1-Methyl-2-pentinyl, 1-Methyl-3-pentinyl, 1-Methyl-4-pentinyl, 3-Methyl-4-pentinyl, 4-Methyl-2-pentinyl, 1,1-Dimethyl-2-butinyl, 1,1-Dimethyl-3-butinyl, 1,2-Dimethyl-3-butinyl, 2,2-Dimethyl-3-butinyl, 1-Ethyl-2-butinyl, 1-Ethyl-3-butinyl, 2-Ethyl-3-butinyl und 1-Ethyl-1-methyl-2-propinyl;
insbesondere Progargyl, 2-Butinyl und 1,1-Dimethyl-2-propinyl;
C₃-C₈-Cycloalkyl wie Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclo­ hexyl, Cycloheptyl, Cyclooctyl, insbesondere Cyclopropyl und Cyclohexyl;
wobei die vorstehend genannten organischen Gruppen durch ein bis drei der folgenden Reste substituiert sein können: Halogen wie Fluor, Chlor, Brom und Jod, insbesondere Fluor und Chlor;
Cyano;
C₁-C₄-Alkoxy wie Methoxy, Ethoxy, n-Propoxy, 2-Methylethoxy, n-Bu­ toxy, 1-Methylpropoxy, 2-Methylpropoxy und 1,1-Dimethylethoxy, insbesondere Methoxy und Ethoxy;
C₁-C₄-Halogenalkoxy wie Chlormethoxy, Dichlormethoxy, Trichlor­ methoxy, Fluormethoxy, Difluormethoxy, Trifluormethoxy, Chlor­ difluormethoxy, Dichlorfluormethoxy, 1-Fluorethoxy, 2-Fluor­ ethoxy, 2,2-Difluorethoxy, 1,1,2,2-Tetrafluorethoxy, 2,2,2-Tri­ fluorethoxy, 2-Chlor-1,1,2-trifluorethoxy und Pentafluorethoxy, insbesondere Trifluormethoxy, 2,2,2-Trifluorethoxy und 2-Chlor-2,2-difluorethoxy;
C₁-C₄-Alkylthio wie Methylthio, Ethylthio, n-Propylthio, 1-Methyl­ ethylthio, n-Butylthio, 1-Methylpropylthio, 2-Methylpropylthio und 1,1-Dimethylethylthio, insbesondere Methylthio;
C₁-C₄-Halogenalkylthio wie Difluormethylthio, Trifluormethylthio, Chlordifluormethylthio, 1-Fluorethylthio, 2-Fluorethylthio, 2,2-Difluorethylthio, 2,2,2-Trifluorethylthio, 2-Chlor-2,2-difluorethylthio, 2,2-Dichlor-2-fluorethylthio, 2,2,2-Trichlorethylthio und Pentafluorethylthio, insbesondere Trichlormethylthio;
C₃-C₈-Cycloalkyl, wie Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclo­ hexyl, Cycloheptyl, Cyclooctyl, insbesondere Cyclopropyl und Cyclohexyl;
Phenyl, Phenoxy, Phenylthio, wobei die Phenylreste ihrerseits ein bis drei der folgenden Gruppen tragen können:
Halogen wie Fluor, Chlor, Brom und Jod, insbesondere Fluor und Chlor;
Cyano; Nitro;
C₁-C₄-Alkyl, wie vorstehend genannt, insbesondere Methyl, Ethyl, Propyl, 1-Methylpropyl und 1,1-Dimethylpropyl;
C₁-C₄-Halogenalkyl, insbesondere Trifluormethyl;
C₁-C₄-Alkoxy, wie vorstehend genannt, insbesondere Methoxy und Ethoxy;
C₁-C₄-Halogenalkoxy, wie vorstehend genannt, insbesondere Tri­ fluormethoxy;
oder R¹ ferner
Phenyl, Pyridyl, wobei die aromatischen Ringe ein bis drei der folgenden Reste tragen können:
Halogen wie Fluor, Chlor, Brom und Jod, insbesondere Fluor und Chlor;
Cyano; Nitro;
C₁-C₄-Alkyl wie vorstehend genannt, insbesondere Methyl, Ethyl, Propyl, 1-Methylpropyl und 1,1-Dimethylpropyl;
C₁-C₄-Halogenalkyl, insbesondere Trifluormethyl;
C₁-C₄-Alkoxy wie vorstehend genannt, insbesondere Methoxy und Ethoxy;
C₁-C₄-Halogenalkoxy wie vorstehend genannt, insbesondere Trifluor­ methoxy und Difluormethoxy;
C₁-C₄-Alkoxyalkyl, insbesondere Methoxymethyl, Ethoxymethyl und Methoxyethyl;
C₁-C₄-Alkylthio wie vorstehend genannt, insbesondere Methylthio und Ethylthio;
C₁-C₄-Halogenalkylthio wie vorstehend genannt, insbesondere Tri­ chlor- und Trifluormethylthio;
R² Phenyl, Pyridyl, Thienyl und Furanyl, wobei die aromatischen Ringe ein- bis dreifach durch folgende Reste substituiert sein können:
Halogen wie bei R¹ genannt, insbesondere Fluor und Chlor;
Cyano, Nitro;
C₁-C₄-Alkyl wie bei R¹ im allgemeinen und im besonderen genannt;
C₁-C₄-Halogenalkyl, insbesondere Trifluormethyl;
C₁-C₄-Alkoxy wie bei R¹ im allgemeinen und im besonderen genannt;
C₁-C₄-Halogenalkoxy wie bei R¹ im allgemeinen und im besonderen genannt;
C₁-C₄-Alkylthio wie bei R¹ im allgemeinen und im besonderen ge­ nannt;
C₁-C₄-Halogenalkylthio wie bei R¹ im allgemeinen und im besonderen genannt;
C₁-C₄-Alkylsulfonyl, insbesondere Methylsulfonyl und Ethyl­ sulfonyl;
C₁-C₄-Alkoxyalkyl, insbesondere Methoxymethyl, Ethoxymethyl und Methoxyethyl;
Formyl und C₁-C₄-Alkylcarbonyl, insbesondere Acetyl und Propionyl;
R³, R⁴ unabhängig voneinander Wasserstoff;
Halogen wie Fluor, Chlor, Brom und Jod, insbesondere Chlor und Brom; C₁-C₆-Alkyl wie bei R¹ im allgemeinen und im besonderen ge­ nannt; C₁-C₄-Halogenalkyl, insbesondere Chlormethyl, Dichlormethyl und Trifluormethyl; C₁-C₄-Alkoxyalkyl, insbesondere Methoxymethyl, Ethoxymethyl und Methoxyethyl; C₁-C₄-Alkyl- und Dialkylamino, ins­ besondere Methylamino, Ethylamino, Dimethylamino und Diethyl­ amino; Phenyl und Phenyl-C₁-C₄-alkyl, insbesondere Benzyl und Phenylethyl, wobei die Phenylringe ein- bis dreifach durch fol­ gende Reste substituiert sein können: Halogen, wie oben genannt, insbesondere Fluor und Chlor; Cyano; Nitro; C₁-C₄-Alkyl wie bei R¹ genannt; C₁-C₄-Halogenalkyl, insbesondere Trifluormethyl; C₁-C₄-Alkoxy wie bei R¹ genannt und C₁-C₄-Halogenalkoxy wie bei R¹ im allgemeinen und im besonderen genannt;
X Sauerstoff und Schwefel, besonders bevorzugt Sauerstoff;
Y Sauerstoff, oder vorzugsweise Schwefel oder eine Einfachbindung.
Beispiele für besonders bevorzugte Verbindungen der allgemeinen Formel I sind in den folgenden Tabellen zusammengestellt:
Tabelle 1
Tabelle 2
worin R², R³, R⁴, X und Y die in Tabelle 1 im einzelnen genannte Bedeutung haben.
Tabelle 3
worin R², R³, R⁴, X und Y die in Tabelle 1 im einzelnen genannte Bedeutung haben.
Tabelle 4
worin R², R³, R⁴, X und Y die in Tabelle 1 im einzelnen genannte Bedeutung haben.
Tabelle 5
worin R², R³, R⁴, X und Y die in Tabelle 1 im einzelnen genannte Bedeutung haben.
Tabelle 6
worin R², R³, R⁴₁ X und Y die in Tabelle 1 im einzelnen genannte Bedeutung haben.
Tabelle 7
worin R², R³, R⁴, X und Y die in Tabelle 1 im einzelnen genannte Bedeutung haben.
Tabelle 8
worin R², R³, R⁴, X und Y die in Tabelle 1 im einzelnen genannte Bedeutung haben.
Tabelle 9
worin R², R³, R⁴, X und Y die in Tabelle 1 im einzelnen genannte Bedeutung haben.
Tabelle 10
worin R², R³, R⁴, X und Y die in Tabelle 1 im einzelnen genannte Bedeutung haben.
Tabelle 11
Die Verbindungen I bzw. die sie enthaltenden herbiziden Mittel können in Kulturen wie Weizen, Reis, Mais, Soja und Baumwolle, Unkräuter und Schadpflanzen sehr gut bekämpfen, ohne die Kultur­ pflanzen zu schädigen, ein Effekt, der vor allem auch bei niedri­ gen Aufwandmengen auftritt. Sie können beispielsweise in Form von direkt versprühbaren Lösungen, Pulvern, Suspensionen, auch hoch­ prozentigen wäßrigen, öligen oder sonstigen Suspensionen oder Dispersionen, Emulsionen, Öldispersionen, Pasten, Stäubemitteln, Streumitteln oder Granulaten durch Versprühen, Vernebeln, Ver­ stäuben, Verstreuen oder Gießen angewendet werden. Die Anwendungsformen richten sich nach den Verwendungszwecken; sie sollten in jedem Fall möglichst die feinste Verteilung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe gewährleisten.
Die Verbindungen I eignen sich allgemein zur Herstellung von direkt versprühbaren Lösungen, Emulsionen, Pasten oder Öldisper­ sionen. Als inerte Zusatzstoffe kommen u. a. Mineralölfraktionen von mittlerem bis hohem Siedepunkt, wie Kerosin oder Dieselöl, ferner Kohlenteeröle sowie Öle pflanzlichen oder tierischen Ursprungs, aliphatische, cyclische und aromatische Kohlenwasser­ stoffe, z. B. Toluol, Xylol, Paraffin, Tetrahydronaphthalin, alky­ lierte Naphthaline oder deren Derivate, Methanol, Ethanol, Propa­ nol, Butanol, Cyclohexanol, Cyclohexanon, Chlorbenzol, Isophoron oder stark polare Lösungsmittel, wie N,N-Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, N-Methylpyrrolidon oder Wasser in Betracht.
Wäßrige Anwendungsformen können aus Emulsionskonzentraten, Dis­ persionen, Pasten, netzbaren Pulvern oder wasserdispergierbaren Granulaten durch Zusatz von Wasser bereitet werden. Zur Herstel­ lung von Emulsionen, Pasten oder Öldispersionen können die Sub­ strate als solche oder in einem Öl oder Lösungsmittel gelöst, mittels Netz-, Haft-, Dispergier- oder Emulgiermittel in Wasser homogenisiert werden. Es können aber auch aus wirksamer Substanz, Netz-, Haft-, Dispergier- oder Emulgiermittel und eventuell Lösungsmittel oder Öl bestehende Konzentrate hergestellt werden, die zur Verdünnung mit Wasser geeignet sind.
Als oberflächenaktive Stoffe kommen die Alkali-, Erdalkali-, Ammoniumsalze von aromatischen Sulfonsäuren, z. B. Lignin-, Phenol-, Naphthalin- und Dibutylnaphthalinsulfonsäure, sowie von Fettsäuren, Alkyl- und Alkylarylsulfonaten, Alkyl-, Laurylether- und Fettalkoholsulfaten, sowie Salze sulfatierter Hexa-, Hepta- und Octadecanolen, sowie von Fettalkoholglykolether, Kondensa­ tionsprodukte von sulfoniertem Naphthalin und seiner Derivate mit Formaldehyd, Kondensationsprodukte des Naphthalins bzw. der Naphthalinsulfonsäuren mit Phenol und Formaldehyd, Polyoxy­ ethylenoctylphenolether, ethoxyliertes Isooctyl-, Octyl- oder Nonylphenol, Alkylphenol-, Tributylphenylpolyglykolether, Alkyl­ arylpolyetheralkohole, Isotridecylalkohol, Fettalkoholethylen­ oxid-Kondensate, ethoxyliertes Rizinusöl, Polyoxyethylenalkyl­ ether oder Polyoxypropylen, Laurylalkoholpolyglykoletheracetat, Sorbitester, Lignin-Sulfitablaugen oder Methylcellulose in Betracht.
Pulver-, Streu- und Stäubemittel können durch Mischen oder ge­ meinsames Vermahlen der wirksamen Substanzen mit einem festen Trägerstoff hergestellt werden.
Granulate, z. B. Umhüllungs-, Imprägnierungs- und Homogengranulate können durch Bindung der Wirkstoffe an feste Trägerstoffe herge­ stellt werden. Feste Trägerstoffe sind Mineralerden wie Kiesel­ säuren, Kieselgele, Silikate, Talkum, Kaolin, Kalkstein, Kalk, Kreide, Bolus, Löß, Ton, Dolomit, Diatomeenerde, Calcium- und Magnesiumsulfat, Magnesiumoxid, gemahlene Kunststoffe, Düngemit­ tel, wie Ammoniumsulfat, Ammoniumphosphat, Ammoniumnitrat, Harn­ stoffe und pflanzliche Produkte, wie Getreidemehl, Baumrinden-, Holz- und Nußschalenmehl, Cellulosepulver oder andere feste Trägerstoffe.
Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,01 und 95 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 0,5 und 90 Gew.-%, Wirkstoff. Die Wirkstoffe wurden dabei in einer Reinheit von 90% bis 100%, vorzugsweise 95% bis 100% (nach NMR-Spektrum) eingesetzt.
Beispiele für Formulierungen sind
I. 20 Gewichtsteile der Verbindung Nr. I.001 werden in einer Mischung gelöst, die aus 80 Gewichtsteilen Xylol, 10 Gewichtsteilen des Anlagerungsproduktes von 8 bis 10 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Ölsäure-N-monoethanolamid, 5 Gewichts­ teilen Calciumsalz der Dodecylbenzolsulfonsäure und 5 Gewichtsteilen des Anlagerungsproduktes von 40 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Ricinusöl besteht. Durch Ausgießen und feines Verteilen der Lösung in 100 000 Gewicht steilen Wasser erhält man eine wäßrige Dispersion, die 0,02 Gew.-% des Wirkstoffs enthält.
II. 20 Gewichtsteile der Verbindung Nr. I.001 werden in einer Mischung gelöst, die aus 40 Gewichtsteilen Cyclohexanon, 30 Gewichtsteilen Isobutanol, 20 Gewichtsteilen des Anlage­ rungsproduktes von 7 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Isooctylphe­ nol und 10 Gewichtsteilen des Anlagerungsproduktes von 40 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Ricinusöl besteht. Durch Ein­ gießen und feines Verteilen der Lösung in 100 000 Gewichts­ teilen Wasser erhält man eine wäßrige Dispersion, die 0,02 Gew.-% des Wirkstoffs enthält.
III. 20 Gewichtsteile des Wirkstoffs Nr. I.001 werden in einer Mischung gelöst, die aus 25 Gewichtsteilen Cyclohexanon, 65 Gewichtsteilen einer Mineralölfraktion vom Siedepunkt 210 bis 280°C und 10 Gewichtsteilen des Anlagerungs­ produktes von 40 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Ricinusöl besteht. Durch Eingießen und feines Verteilen der Lösung in 100 000 Gewichtsteilen Wasser erhält man eine wäßrige Dispersion, die 0,02 Gew.-% des Wirkstoffs enthält.
IV. 20 Gewichtsteile des Wirkstoffs Nr. I.001 werden mit 3 Gewichtsteilen des Natriumsalzes der Diisobutylnaphtha­ lin-α-sulfonsäure, 17 Gewichtsteilen des Natriumsalzes einer Ligninsulfonsäure aus einer Sulfit-Ablauge und 60 Gewichtsteilen pulverförmigem Kieselsäuregel gut ver­ mischt und in einer Hammermühle vermahlen. Durch feines Verteilen der Mischung in 20 000 Gewicht steilen Wasser erhält man eine Spritzbrühe, die 0,1 Gew.-% des Wirkstoffs enthält.
V. 3 Gewichtsteile des Wirkstoffs Nr. I.001 werden mit 97 Ge­ wichtsteilen feinteiligem Kaolin vermischt. Man erhält auf diese Weise ein Stäubemittel, das 3 Gew.-% des Wirkstoffs enthält.
VI. 20 Gewichtsteile des Wirkstoffs Nr. I.001 werden mit 2 Gewichtsteilen Calciumsalz der Dodecylbenzolsulfonsäure, 8 Gewichtsteilen Fettalkohol-polyglykolether, 2 Gewichts­ teilen Natriumsalz eines Phenol-Harnstoff-Formaldehyd- Kondensates und 68 Gewichtsteilen eines paraffinischen Mineralöls innig vermischt. Man erhält eine stabile ölige Dispersion.
Die Applikation kann im Vorauflauf- oder im Nachauflaufverfahren erfolgen. Sind die Wirkstoffe für gewisse Kulturpflanzen weniger verträglich, so können Ausbringungstechniken angewandt werden, bei welchen die herbiziden Mittel mit Hilfe der Spritzgeräte so gespritzt werden, daß die Blätter der empfindlichen Kulturpflan­ zen nach Möglichkeit nicht getroffen werden, während die Wirk­ stoffe auf die Blätter darunter wachsender unerwünschter Pflanzen oder die unbedeckte Bodenfläche gelangen (post-directed, lay-by).
Die Aufwandmengen an Wirkstoff betragen je nach Bekämpfungsziel, Jahreszeit, Zielpflanzen und Wachstumsstadium 0,001 bis 2 kg/ha, vorzugsweise 0,01 bis 1 kg/ha aktive Substanz.
In Anbetracht der Vielseitigkeit der Applikationsmethoden können die erfindungsgemäßen Verbindungen bzw. sie enthaltende Mittel noch in einer weiteren Zahl von Kulturpflanzen zur Beseitigung unerwünschter Pflanzen eingesetzt werden. In Betracht kommen bei­ spielsweise folgende Kulturen:
Botanischer Name
Deutscher Name
Allium cepa
Küchenzwiebel
Ananas comosus Ananas
Arachis hypogaea Erdnuß
Asparagus officinalis Spargel
Beta vulgaris spp. altissima Zuckerrube
Beta vulgaris spp. rapa Futterrübe
Brassica napus var. napus Raps
Brassica napus var. napobrassica Kohlrübe
Brassica rapa var. silvestris Rübsen
Camellia sinensis Teestrauch
Carthamus tinctorius Saflor-Färberdistel
Citrus limon Zitrone
Citrus sinensis Apfelsine, Orange
Coffea arabica (Coffea canephora, Coffea liberica) Kaffee
Cucumis sativus Gurke
Cynodon dactylon Bermudagras
Daucus carota Möhre
Elaeis guineensis Ölpalme
Fragaria vesca Erdbeere
Glycine max Sojabohne
Gossypium hirsutum (Gossypium arboreum, Gossypium herbaceum, Gossypium vitifolium) Baumwolle
Helianthus annuus Sonnenblume
Hevea brasiliensis Parakautschukbaum
Hordeum vulgare Gerste
Humulus lupulus Hopfen
Ipomoea batatas Süßkartoffeln
Juglans regia Walnußbaum
Lens culinaris Linse
Linum usitatissimum Faserlein
Lycopersicon lycopersicum Tomate
Malus spp. Apfel
Manihot esculenta Maniok
Medicago sativa Luzerne
Musa spp. Obst- und Mehlbanane
Nicotiana tabacum (N. rustica) Tabak
Olea europaea Ölbaum
Oryza sativa Reis
Phaseolus lunatus Mondbohne
Phaseolus vulgaris Buschbohnen
Picea abies Rotfichte
Pinus spp. Kiefer
Pisum sativum Gartenerbse
Prunus avium Süßkirsche
Prunus persica Pfirsich
Pyrus communis Birne
Ribes sylvestre Rote Johannisbeere
Ribes uva-crispa Stachelbeere
Ricinus communis Rizinus
Saccharum officinarum Zuckerrohr
Secale cereale Roggen
Solanum tuberosum Kartoffel
Sorghum bicolor (S. vulgare) Mohrenhirse
Theobroma cacao Kakaobaum
Trifolium pratense Rotklee
Triticum aestivum Weizen
Triticum durum Hartweizen
Vicia faba Pferdebohnen
Vitis vinifera Weinrebe
Zea mays Mais
Zur Verbreiterung des Wirkungsspektrums und zur Erzielung syner­ gistischer Effekte können die 3(2H)-Pyridazinone der Formel I mit zahlreichen Vertretern anderer herbizider oder wachstums­ regulierender Wirkstoffgruppen gemischt und gemeinsam ausgebracht werden. Beispielsweise kommen als Mischungspartner Diazine, 4H-3,1-Benzoxazinderivate, Benzothiadiazinone, 2,6-Dinitro­ aniline, N-Phenylcarbamate, Thiolcarbamate, Halogencarbonsäuren, Triazine, Amide, Harnstoffe, Diphenylether, Triazinone, Uracile, Benzofuranderivate, Cyclohexan-1,3-dionderivate, die in 2-Stellung z. B. eine Carboxy- oder Carbimino-Gruppe tragen, Imidazolinone, Sulfonamide, Sulfonylharnstoffe, Chinolincarbon­ säurederivate, Aryloxy- bzw. Heteroaryloxy-phenoxypropionsäuren sowie deren Salze, Ester und Amide und andere in Betracht.
Außerdem kann es von Nutzen sein, die Verbindungen der Formel I allein oder in Kombination mit anderen Herbiziden auch noch mit weiteren Pflanzenschutzmitteln gemischt gemeinsam auszubringen, beispielsweise mit Mitteln zur Bekämpfung von Schädlingen oder phytopathogenen Pilzen bzw. Bakterien. Von Interesse ist ferner die Mischbarkeit mit Mineralsalzlösungen, welche zur Behebung von Ernährungs- und Spurenelementmängeln eingesetzt werden. Es können auch nichtphytotoxische Öle und Ölkonzentrate zugesetzt werden.
Nachstehend sind typische Beispiele zur Herstellung der Verbindungen I wiedergegeben.
Synthesebeispiele Beispiel 1 5-Methyl-2-(3-trifluormethylphenyl-)4-(3-trifluormethylphenyl-thio-)--2(H)-pyridazin-3-on (Verb. Nr. I.011)
Zu 0,1 g (3,3 mmol) NaH (80% in Paraffinöl) in 10 ml THF wurde bei Raumtemperatur eine Lösung von 0,54 g (3 mmol) 3-Trifluor­ methyl-thiophenol in 10 ml THF getropft. Die Mischung wurde 1 h auf 60°C erwärmt und anschließend tropfenweise mit einer Lösung von 1,0 g (3 mmol) 4-Brom-5-methyl-2-(3-trifluormethyl­ phenyl-)2(H)-pyridazin-3-on in 15 ml THF versetzt. Nach 6 h Rüh­ ren bei 60°C und über Nacht bei Raumtemperatur wurde eingeengt, der Rückstand in Ether aufgenommen, mit Wasser und 5%iger NaOH gewaschen und getrocknet (MgSO₄). Das Rohprodukt wurde chromato­ graphisch gereinigt (Kieselgel, Cyclohexan/Ethylacetat = 5/1).
Ausbeute: 0,5 g (39%).
¹H-NMR (270 MHz, CDCl₃): δ = 2,44 (s, 3H); 7,40-7,65 (m, 6H); 7,75-7,90 (m, 2H); 7,86 (s, 1H) ppm.
Beispiel 2 5-Ethyl-4-(3-methylphenyl-)2-(3-trifluormethylphenyl-)2(H)-pyridazin--3-on (Verb. Nr. I.010)
Zu einer Lösung von 0,7 g (2,31 mmol) 4-Chlor-5-ethyl-2-(3-tri­ fluormethylphenyl-)2(H)-pyridazin-3-on, 0,32 g (2,31 mmol) 3-Methyl-phenylboronsäure und einer Spatelspitze Tetrakis(tri­ phenylphosphin)palladium in 20 ml Dimethoxyethan wurde bei Raum­ temperatur eine Lösung von 0,58 g (3 eq.) NaHCO₃ in 20 ml Wasser getropft. Die Mischung wurde 4 h bei Rückfluß und über Nacht bei Raumtemperatur gerührt, eingeengt, mit 10%iger HCl auf pH 5 ge­ bracht und mit Ether extrahiert. Die organische Phase wurde mit Wasser gewaschen, getrocknet (MgSO₄) und eingeengt. Das Rohprodukt wurde chromatographisch gereinigt (Kieselgel, Cyclohexan/Ethylacetat = 10/1). Ausbeute: 390 mg (47%); Fp.: 82°C.
¹H-NMR (270 MHZ, CDCl₃): δ = 1,20 (t, 3H); 2,40 (5, 3H); 2,49 (q, 2H); 7,12 (m, 2H); 7,24 (m, 1H); 7,35 (m, 1H); 7,59 (m, 2H); 7,91 (s, 1H); 7,93 (m, 1H; 8,03 (s, 1H).
Beispiel 3 4-(3-Fluorphenyl-)5-methyl-2-(3-trifluormethylphenyl-)2(H)-pyridazin--3-on (Verb. Nr. I.001)
Zu einer Lösung von 1,0 g (3,5 mmol) 4-Chlor-5-methyl-2-(3-tri­ fluormethylphenyl-)2(H)-pyridazin-3-on, 490 mg (3,5 mmol) 3-Flu­ orphenylboronsäure und einer Spatelspitze Tetrakis(triphenyl­ phosphin)palladium in 20 ml Dimethoxyethan wurde bei RT eine Lösung von 0,8 8 g (3 eq.) NaHCO₃ in 20 ml Wasser getropft. Die Mischung wurde 3 h auf Rückfluß erhitzt, nach Abkühlung mit 10%iger HCl auf pH 4 eingestellt und eingeengt. Der Rückstand wurde in CH₂Cl₂ aufgenommen, mit Wasser gewaschen und getrocknet (MgSO₄). Das Rohprodukt wurde chromatographisch gereinigt (Kiesel­ gel, Cyclohexan/Ethylacetat = 1/1). Ausbeute: 0,9 g (74%) weißer Feststoff, Fp. 77-78°C.
Beispiel 4 5-Dichlormethyl-4-(4-Fluorphenyl-)2-(3-trifluormethyl-phenyl-)2(H)-p-yridazin-3-on (Verb. Nr. I.014)
Unter Belichtung mit einer 500 W UV-Lampe wurde 1 h lang Chlor in eine Lösung von 0,8 g (2,3 mmol) 4-(4-Fluorphenyl-)5-methyl-2-(3-trifluormethylphenyl-)2(H)-pyri­ dazin-3-on in 80 ml CCl₄ eingeleitet, wobei die Mischung zum Sieden kommt. Nach 1 Stunde Rückfluß wurde eingeengt und der Rückstand chromatographisch gereinigt (Kieselgel, Cyclohexan/ Ethylacetat = 95/5). Ausbeute: 470 mg (40%) weißer Feststoff, Fp: 80-82°C.
In entsprechender Weise wurden unter Abwandlung der Ausgangs­ stoffe weitere Verbindungen der Formel I hergestellt. Die so erhaltenen Verbindungen sind in der nachstehenden Tabelle aufge­ listet:
Tabelle I
Tabelle II
Anwendungsbeispiele
Die herbizide Wirkung der 3(2H)-Pyridazinon-Derivate der Formel I auf das Wachstum der Testpflanzen wird durch folgende Gewächs­ hausversuche gezeigt.
Als Kulturgefäße dienten Plastikblumentöpfe mit lehmigem Sand mit etwa 3,0% Humus als Substrat. Die Samen der Testpflanzen wurden nach Arten getrennt eingesät.
Bei Vorauflaufbehandlung wurden die in Wasser suspendierten oder emulgierten Wirkstoffe direkt nach Einsaat mittels fein vertei­ lender Düsen aufgebracht. Die Gefäße wurden leicht beregnet, um Keimung und Wachstum zu fördern, und anschließend mit durchsich­ tigen Plastikhauben abgedeckt, bis die Pflanzen angewachsen waren. Diese Abdeckung bewirkt ein gleichmäßiges Keimen der Test­ pflanzen, sofern dies nicht durch die Wirkstoffe beeinträchtigt wurde.
Zum Zweck der Nachauflaufbehandlung wurden die Testpflanzen je nach Wuchsform erst bis zu einer Wuchshöhe 3 bis 15 cm angezogen und erst dann mit den in Wasser suspendierten oder emulgierten Wirkstoffen behandelt. Die Testpflanzen wurden dafür entweder direkt gesät und in den gleichen Gefäßen aufgezogen oder sie wurden erst als Keimpflanzen getrennt angezogen und einige Tage vor der Behandlung in die Versuchsgefäße verpflanzt. Die Aufwand­ menge für die Nachauflaufbehandlung betrug 3.0 kg/ha a.S.
Die Pflanzen wurden artenspezifisch bei Temperaturen von 10-25°C bzw. 20-35°C gehalten. Die Versuchsperiode erstreckte sich über 2 bis 4 Wochen. Während dieser Zeit wurden die Pflanzen gepflegt und ihre Reaktion auf die einzelnen Behandlungen wurde ausge­ wertet.
Bewertet wurde nach einer Skala von 0 bis 100. Dabei bedeutet 100 keine Keimung der Pflanzen bzw. völlige Zerstörung zumindest der oberirdischen Teile und 0 keine Schädigung oder normaler Wachs­ tumsverlauf.
Die in den Gewächshausversuchen verwendeten Pflanzen setzten sich aus folgenden Arten zusammen:
Lateinischer Name
Deutscher Name
Echinochloa crus-galli
Hühnerhirse
Setaria italica Kolbenhirse
Mit 3.0 kg/ha a.S. im Nachauflaufverfahren eingesetzt ließen sich mit Beispiel Nr. I.001 unerwünschte Pflanzen sehr gut bekämpfen.

Claims (6)

1. 3(2H)-Pyridazinon-Derivate der allgemeinen Formel I, in der die Substituenten folgende Bedeutung haben:
R¹ niedermolekulares Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, C₃-C₈-Cycloalkyl, Phenyl oder Pyridyl, jeweils ggf. substituiert;
R² Phenyl, Pyridyl, Thienyl und Furanyl, wobei die aromatischen Ringe ein- bis dreifach substituiert sein können;
R³ Wasserstoff, Halogen, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, C₁-C₄-Alkoxyalkyl, Phenyl und Phenyl-C₁-C₄-alkyl, wobei die Phenylringe ein- bis dreifach durch folgende Reste substi­ tuiert sein können: Halogen, Cyano, Nitro, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, C₁-C₄-Alkoxy und C₁-C₄-Halogenalkoxy sowie R³ ferner C₁-C₄-Alkyl- und Dialkylamino, wenn R² einen der ge­ nannten heteroaromatischen Reste bedeutet;
R⁴ Wasserstoff, Halogen, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, C₁-C₄-Alkoxyalkyl, C₁-C₄-Alkyl- und Dialkylamino, Phenyl und Phenyl-C₁-C₄-alkyl, wobei die Phenylringe ein- bis dreifach durch folgende Reste substituiert sein können: Halogen, Cyano, Nitro, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, C₁-C₄-Alkoxy und C₁-C₄-Halogenalkoxy;
X O und S;
Y O, S oder eine Einfachbindung.
2. 3(2H)-Pyridazinon-Derivate der allgemeinen Formel I, in der die Substituenten folgende Bedeutung haben:
R¹ C₁-C₆-Alkyl, C₃-C₆-Alkenyl, C₃-C₆-Alkinyl, C₃-C₈-Cycloalkyl, wobei die vorstehend genannten organischen Gruppen ein bis drei der folgenden Reste tragen können: Halogen, Cyano, C₁-C₄-Alkoxy, C₁-C₄-Halogenalkoxy, C₁-C₄-Alkylthio, C₁-C₄-Halogenalkylthio, C₃-C₆-Cycloalkyl, gegebenenfalls sub­ stituiertes Phenyl, Phenoxy und Phenylthio oder
R¹ Phenyl, Pyridyl, wobei die aromatischen Ringe folgende Reste tragen können: Halogen, Cyano, Nitro, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, C₁-C₄-Alkoxy, C₁-C₄-Halogenalkoxy, C₁-C₄-Alkoxyalkyl, C₁-C₄-Alkylthio und C₁-C₄-Halogenalkylthio;
R² Phenyl, Pyridyl, Thienyl und Furanyl, wobei die aromatischen Ringe ein- bis dreifach durch folgende Reste substituiert sein können: Halogen, Cyano, Nitro, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, C₁-C₄-Alkoxy, C₁-C₄-Halogenalkoxy, C₁-C₄-Alkylthio, C₁-C₄-Alkylsulfonyl, C₁-C₄-Halogenalkylthio, C₁-C₄-Alkoxyalkyl, Formyl und C₁-C₄-Alkylcarbonyl;
R³ Wasserstoff, Halogen, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, C₁-C₄-Alkoxyalkyl, Phenyl und Phenyl-C₁-C₄-alkyl, wobei die Phenylringe ein- bis dreifach durch folgende Reste substi­ tuiert sein können: Halogen, Cyano, Nitro, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, C₁-C₄-Alkoxy und C₁-C₄-Halogenalkoxy sowie R³ ferner C₁-C₄-Alkyl- und Dialkylamino, wenn R² einen der ge­ nannten heteroaromatischen Reste bedeuten;
R⁴ Wasserstoff, Halogen, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, C₁-C₄-Alkoxyalkyl, C₁-C₄-Alkyl- und Dialkylamino, Phenyl und Phenyl-C₁-C₄-alkyl, wobei die Phenylringe ein- bis dreifach durch folgende Reste substituiert sein können: Halogen, Cyano, Nitro, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, C₁-C₄-Alkoxy und C₁-C₄-Halogenalkoxy;
X O und S;
Y O, S oder eine Einfachbindung
3. 3(2H)-Pyridazinon-Derivate der Formel I gemäß den Ansprü­ chen 1 und 2, in der die Substituenten folgende Bedeutung ha­ ben:
R¹ C₁-C₄-Alkyl, C₃-C₆-Cycloalkyl, Phenyl und Pyridyl, wobei die aromatischen Ringe ein- bis dreifach durch folgende Reste substituiert sein können: Halogen, Cyano, Nitro, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, C₁-C₄-Alkoxy und C₁-C₄-Alkylthio;
R² Phenyl, Pyridyl, Thienyl und Furanyl, wobei die aromatischen Ringe ein- bis dreifach durch folgende Reste substituiert sein können: Halogen, Cyano, Nitro, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, C₁-C₄-Alkoxy, C₁-C₄-Halogenalkoxy, Formyl und C₁-C₄-Alkylcarbonyl;
R³, R⁴ unabhängig voneinander Wasserstoff, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, Phenyl und Phenyl-C₁-C₄-alkyl, wobei die Phenylringe ein- bis dreifach durch folgende Reste substi­ tuiert sein können: Halogen, Cyano, Nitro, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, C₁-C₄-Alkoxy, C₁-C₄-Halogenalkoxy, Formyl und C₁-C₄-Alkylcarbonyl;
X O oder S;
Y O, S oder eine Einfachbindung.
4. Verfahren zur Herstellung der 3(2H)-Pyridazinon-Derivate der allgemeinen Formel I gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß man Halogenpyridazinone der allgemeinen Formel II, in der die Substituenten R¹, R³, R⁴ und X die in Anspruch 1 gegebene Bedeutung haben und Z Halogen bedeutet, in an sich bekannter Weise entweder mit einem Phenol bzw. Thiophenol der allgemeinen Formel III,
in der R² ggf. subsituiertes Phenyl und Y O bzw. S bedeutet, in Gegenwart einer Base umsetzt oder mit einer Boronsäure bzw. einem Stannan der allgemeinen Formeln IVa bzw. IVb,R²-B(OH)₂ (IVa)R²-SnR₃⁵ (IVb)in denen R² die in Anspruch 1 gegebene Bedeutung hat und RS einen Alkylrest bedeutet, in Gegenwart eines Palladiumkataly­ sators kuppelt.
5. Herbizide Mittel, enthaltend ein 3(2H)-Pyridazinon-Derivat der Formel I gemäß Anspruch 1 und übliche inerte Zusatz­ stoffe.
6. Verfahren zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwuchses, da­ durch gekennzeichnet, daß man die unerwünschten Pflanzen und/ oder ihren Lebensraum mit einer herbizid wirksamen Menge eines 3(2H)-Pyridazinon-Derivats der Formel I gemäß Anspruch 1 behandelt.
DE4423934A 1993-09-02 1994-07-07 3(2H)-Pyridazinon-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung Withdrawn DE4423934A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4423934A DE4423934A1 (de) 1993-09-02 1994-07-07 3(2H)-Pyridazinon-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4329588 1993-09-02
DE4423934A DE4423934A1 (de) 1993-09-02 1994-07-07 3(2H)-Pyridazinon-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4423934A1 true DE4423934A1 (de) 1995-03-09

Family

ID=6496629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4423934A Withdrawn DE4423934A1 (de) 1993-09-02 1994-07-07 3(2H)-Pyridazinon-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4423934A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012136703A1 (en) * 2011-04-08 2012-10-11 Syngenta Limited Herbicidal compounds
US8304413B2 (en) 2008-06-03 2012-11-06 Intermune, Inc. Compounds and methods for treating inflammatory and fibrotic disorders
US8741936B2 (en) 2005-05-10 2014-06-03 Intermune, Inc. Method of modulating stress-activated protein kinase system
US9359379B2 (en) 2012-10-02 2016-06-07 Intermune, Inc. Anti-fibrotic pyridinones
US10202361B2 (en) 2014-08-29 2019-02-12 Fmc Corporation Pyridazinones as herbicides
US10233195B2 (en) 2014-04-02 2019-03-19 Intermune, Inc. Anti-fibrotic pyridinones
CN109890796A (zh) * 2016-10-28 2019-06-14 先正达参股股份有限公司 除草哒嗪酮化合物
US10813354B2 (en) 2016-04-15 2020-10-27 Syngenta Participations Ag Herbicidal pyridazinone compounds
US11254643B2 (en) 2017-10-18 2022-02-22 Syngenta Participations Ag Process for producing herbicidal pyridazinone compounds

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9527816B2 (en) 2005-05-10 2016-12-27 Intermune, Inc. Method of modulating stress-activated protein kinase system
US8741936B2 (en) 2005-05-10 2014-06-03 Intermune, Inc. Method of modulating stress-activated protein kinase system
US10010536B2 (en) 2005-05-10 2018-07-03 Intermune, Inc. Method of modulating stress-activated protein kinase system
US8304413B2 (en) 2008-06-03 2012-11-06 Intermune, Inc. Compounds and methods for treating inflammatory and fibrotic disorders
USRE47142E1 (en) 2008-06-03 2018-11-27 Intermune, Inc. Compounds and methods for treating inflammatory and fibrotic disorders
US8969347B2 (en) 2008-06-03 2015-03-03 Intermune, Inc. Compounds and methods for treating inflammatory and fibrotic disorders
US9290450B2 (en) 2008-06-03 2016-03-22 Intermune, Inc. Compounds and methods for treating inflammatory and fibrotic disorders
US9035049B2 (en) 2011-04-08 2015-05-19 Syngenta Limited Herbicidal compounds
WO2012136703A1 (en) * 2011-04-08 2012-10-11 Syngenta Limited Herbicidal compounds
US9439428B2 (en) 2011-04-08 2016-09-13 Syngenta Limited Herbicidal compounds
EA023765B1 (ru) * 2011-04-08 2016-07-29 Зингента Лимитед Гербицидные соединения
JP2014511854A (ja) * 2011-04-08 2014-05-19 シンジェンタ リミテッド 除草性化合物
US10376497B2 (en) 2012-10-02 2019-08-13 Intermune, Inc. Anti-fibrotic pyridinones
US9675593B2 (en) 2012-10-02 2017-06-13 Intermune, Inc. Anti-fibrotic pyridinones
US9359379B2 (en) 2012-10-02 2016-06-07 Intermune, Inc. Anti-fibrotic pyridinones
US10898474B2 (en) 2012-10-02 2021-01-26 Intermune, Inc. Anti-fibrotic pyridinones
US10233195B2 (en) 2014-04-02 2019-03-19 Intermune, Inc. Anti-fibrotic pyridinones
US10544161B2 (en) 2014-04-02 2020-01-28 Intermune, Inc. Anti-fibrotic pyridinones
US10202361B2 (en) 2014-08-29 2019-02-12 Fmc Corporation Pyridazinones as herbicides
US10813354B2 (en) 2016-04-15 2020-10-27 Syngenta Participations Ag Herbicidal pyridazinone compounds
CN109890796A (zh) * 2016-10-28 2019-06-14 先正达参股股份有限公司 除草哒嗪酮化合物
CN109890796B (zh) * 2016-10-28 2022-10-11 先正达参股股份有限公司 除草哒嗪酮化合物
US11254643B2 (en) 2017-10-18 2022-02-22 Syngenta Participations Ag Process for producing herbicidal pyridazinone compounds

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0888334B1 (de) 2-hetaroylcyclohexan-1,3-dione
EP0544152B1 (de) Herbizide Chinolin-3-carbonsäureamide
DE3832237A1 (de) Aromatische carbonsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
DE4328425A1 (de) Acylamino-substituierte Isoxazol- bzw. Isothiazolderivate, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE4138819A1 (de) Hydroxypyridoncarbonsaeureamide, deren herstellung und verwendung
EP0663399B1 (de) Pyridin-2,3-dicarbonsäureimide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwuchses
EP0847394A1 (de) 2-cyclohexan-1,3-dion-benzoylderivate
DE4423934A1 (de) 3(2H)-Pyridazinon-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
EP0888343B1 (de) Pyrazol-4-yl-hetaroylderivate als herbizide
EP0353667B1 (de) Bithienylderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Mittel
DE4426346A1 (de) Herbizide Pyrazinderivate
EP0961774B1 (de) Pyrazol-4-yl-benzoylderivate und ihre verwendung als herbizide
EP0693477A1 (de) Hydroxypyridoncarbonsäureamide, deren Herstellung und Verwendung
DE3901074A1 (de) Thiophen-2-carbonsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung unerwuenschten pflanzenwuchses
EP0775125B1 (de) Saccharinderivate und ihre anwendung als herbizide
DE19534466A1 (de) Substituierte 2-Phenylpyridine
DE19523372A1 (de) Neue 1-Amino-3-benzyluracile
DE4014988A1 (de) Cyclohexenonoximether, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizid
EP0666848B1 (de) Substituierte n-phenylglutarimide und n-phenylglutarsäureamide, deren herstellung und verwendung in der landwirtschaft
EP0661282B1 (de) Pyridin-2,3-dicarbonsäureimide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwuchses
EP0638074B1 (de) Isoxazolcarbonsäureamide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE4015144A1 (de) N-aryltetrahydrophthalimide
DE4406209A1 (de) Cyanoisoxazole
DE3917676A1 (de) Herbizide 5-(n-3,4,5,6-tetrahydrophthalimido)-zimtsaeureester, verfahren zur herstellung und ihre verwendung
WO1997019071A1 (de) 2-cyano-1,3-dion derivate, deren herstellung und deren verwendung als herbizide

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal