DE4421614C2 - Facade cladding - Google Patents

Facade cladding

Info

Publication number
DE4421614C2
DE4421614C2 DE19944421614 DE4421614A DE4421614C2 DE 4421614 C2 DE4421614 C2 DE 4421614C2 DE 19944421614 DE19944421614 DE 19944421614 DE 4421614 A DE4421614 A DE 4421614A DE 4421614 C2 DE4421614 C2 DE 4421614C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
facade cladding
facade
holding
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944421614
Other languages
German (de)
Other versions
DE4421614A1 (en
Inventor
Horst Sommer
Horst Rauh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sommer Metallbau Stahlbau GmbH and Co KG
Original Assignee
Sommer Metallbau Stahlbau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sommer Metallbau Stahlbau GmbH and Co KG filed Critical Sommer Metallbau Stahlbau GmbH and Co KG
Priority to DE19944421614 priority Critical patent/DE4421614C2/en
Publication of DE4421614A1 publication Critical patent/DE4421614A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4421614C2 publication Critical patent/DE4421614C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/081Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Fassadenverkleidung für Bauwerke gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a facade cladding for buildings according to the preamble of claim 1.

Aus der AT 385 305 B ist eine Fassadenverkleidungsbefestigung bekannt, bei der Halteprofile mit Schenkeln vorgesehen sind, derart, daß in die Schenkel der Halteprofile hakenförmige Ele­ mente einsetzbar sind, die zur Aufnahme eines Auflagers dienen, welches wiederum an den Fassadenverkleidungsplatten vorgesehen ist. Bei dieser Fassadenverkleidungsbefestigung werden die Hal­ teprofile direkt an der Fassade befestigt.AT 385 305 B is a facade cladding attachment known, are provided in the holding profiles with legs, such that hook-shaped ele in the legs of the holding profiles elements can be used that serve to accommodate a support, which in turn is provided on the facade cladding panels is. With this facade cladding attachment the Hal teprofile attached directly to the facade.

In der DE 92 04 586 U1 sind Profilstücke zum Aufschieben von nach innen gebogenen Laschen von Verkleidungsplatten beschrie­ ben. Die Profilstücke sind auf zusätzlichen Schienen zu befe­ stigen, die ihrerseits durch Halter an einer Fassade befestigt sind. Die Profilstücke dienen hierbei als Einhängeelemente.In DE 92 04 586 U1 are profile pieces for sliding on inscribed curved tabs of cladding panels ben. The profile pieces must be fitted on additional rails which in turn are attached to a facade by brackets are. The profile pieces serve as suspension elements.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fassadenverklei­ dung zu schaffen, die zusammen mit ihrer Halterung auf einfache Weise montierbar ist.The invention has for its object a facade cladding dung to create that together with their bracket on simple Is mountable.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. This object is achieved by the im Features specified claim 1 solved.  

Weitere Ausgestaltungen der Fassadenverkleidung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further designs of the facade cladding result from the subclaims.

Bei der erfindungsgemäßen Fassadenverkleidung sind Halteprofile seitlich gegenüber an der Fassade befestigten Abstandselementen befestigt. Seitlich der Schenkel der Halteprofile befinden sich Einhängeelemente, in welche Verkleidungsplatten eingehängt wer­ den können. Die Einhängeelemente lassen sich auf einfache und sichere Weise an den Schenkeln der Halteprofile befestigen.In the facade cladding according to the invention are holding profiles laterally opposite spacer elements attached to the facade attached. To the side of the legs of the holding profiles are Hanging elements in which cladding panels are hung who that can. The hanging elements can be easily and secure way to the legs of the holding profiles.

Die erfindungsgemäße Fassadenverkleidung gewährleistet, daß die die Verkleidungselemente halternden Teile optisch von außen nicht erkennbar sind und trotzdem eine einfache Befestigung der Fassadenverkleidungselemente realisierbar ist. Weiterhin wird eine sichere Befestigung der Fassadenverkleidungselemente ge­ währleistet, wobei die Fassadenverkleidung sowohl am Bauwerk direkt als auch unter Einhaltung eines Abstandes gegenüber dem Bauwerk montierbar ist.The facade cladding according to the invention ensures that the the cladding elements holding parts optically from the outside are not recognizable and still a simple attachment of the Facade cladding elements can be realized. Will continue a secure attachment of the facade cladding elements ge ensures, the facade cladding both on the building directly as well as keeping a distance from the Building can be assembled.

Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsformen der Fassaden­ verkleidung beschrieben. Es zeigen:Below are preferred embodiments of the facades cladding described. Show it:

Fig. 1 eine vertikale Teil-Schnittansicht der erfindungsge­ mäßen Fassadenverkleidung mit Halteprofil, Fig. 1 is a vertical part-sectional view of the erfindungsge MAESSEN cladding with retaining profile,

Fig. 2 eine horizontale Teil-Schnittansicht der Fassadenver­ kleidung zur Erläuterung der Anordnung gegenüber dem Bauwerk, Fig. 2 is a horizontal partial cross-sectional view of the Fassa Denver clothing for explaining the arrangement respect to the structure,

Fig. 3 eine Teilschnittansicht des Halteprofils, Fig. 3 is a partial sectional view of the holding section,

Fig. 4 eine rückseitige Ansicht eines Fassadenverkleidungsele­ ments, Fig. 4 is a rear view of a Fassadenverkleidungsele ments,

Fig. 5 eine Teilansicht eines Arretierelements mit einer Teildarstellung des zugehörigen Fassadenverkleidungs­ elements, Fig. 5 is a partial view of elements of a locking element with a partial representation of the associated facade Panel,

Fig. 6 eine Fig. 2 entsprechende Darstellung zur Erläuterung einer Justiereinrichtung, Fig. 6 is a Fig. 2 corresponding diagram for explaining an adjusting device,

Fig. 7 eine Fig. 1 entsprechende Ansicht zur Erläuterung einer weiteren Justiereinrichtung. FIG. 7 is a view corresponding to FIG. 1 to explain a further adjustment device.

Fig. 1 ist eine vertikale Schnittansicht zur Darstellung der Befestigung von Fassadenverkleidungselementen. Fig. 1 is a vertical sectional view showing the attachment of facade cladding elements.

In Fig. 1 sind in vertikal übereinanderliegender Anordnung zwei Fassadenverkleidungselemente in Teildarstellung veranschaulicht, wobei das obere Fassadenverkleidungselement mit 2 und das dar­ unter befindliche Fassadenverkleidungselement mit 3 bezeichnet sind. Bei einer bevorzugten Ausführungsform trägt jedes Fassaden­ verkleidungselement vier Gleitstücke, die in Fig. 1 mit 40 be­ zeichnet sind. Die Gleitstücke 40 werden jeweils an einem noch zu beschreibenen Halteprofil 6 fixiert, das einerseits entweder direkt am Bauwerk 8 oder über Abstandselemente 14 gegenüber dem Bauwerk 8 beabstandet montiert ist.In Fig. 1, two facade cladding elements are illustrated in a partial representation in a vertically superimposed arrangement, the upper facade cladding element being denoted by 2 and the facade cladding element located below it by 3 . In a preferred embodiment, each facade cladding element carries four sliders, which are marked in Fig. 1 with 40 be. The sliders 40 are each fixed to a retaining profile 6 to be described, which is mounted either directly on the structure 8 or spaced apart from the structure 8 via spacer elements 14 .

Das Halteprofil 6 weist gemäß der Horizontalschnittansicht nach Fig. 2 einen sich in Vertikalrichtung erstreckenden Steg 7 auf, von dem unter Einhaltung eines Winkels von vorzugsweise 90° Befestigungsschenkel 8, 9 abstehen, die laschenförmiger Gestalt sind und eine Öffnung oder Bohrung 10, 11 zur Durchführung einer Schraube 12 oder dergleichen aufweisen. Die Befestigungsschenkel stehen von dem Halteprofil in Richtung Fassadenverkleidung ab.According to the horizontal sectional view according to FIG. 2, the holding profile 6 has a web 7 which extends in the vertical direction, from which, at an angle of preferably 90 °, fastening legs 8 , 9 project , which are tab-shaped and have an opening or bore 10 , 11 for carrying them out a screw 12 or the like. The fastening legs protrude from the holding profile in the direction of the facade cladding.

Gemäß der Darstellung nach Fig. 2 sind zur Befestigung des Halte­ profils 6 am Bauwerk 8 L-förmige Träger 14 vorgesehen, die an ihrem vom Bauwerk 8 abstehenden Ende zur Aufnahme von Befesti­ gungsmitteln 16, beispielsweise Gleitstücken oder Schraubbolzen ausgerüstet sind. Die Füße der L-förmigen Träger oder Abstands­ elemente 14 verlaufen parallel zur Bauwerkswand und sind an ihr durch Schrauben oder dergleichen befestigt. Am zum Bauwerk ent­ fernten Ende sind die Träger 14 mit Öffnungen oder Bohrungen 14a für die Befestigungsmittel 16 versehen. In Fig. 2 ist nur ein Träger bzw. Abstandselement 14 vorgesehen und über Befestigungs­ mittel 16 mit dem unteren Nut- bzw. Aufnahmeabschnitt 20 des Halteprofils 6 fest verbunden. Ein entsprechender Träger ist auf der in Fig. 2 oberen Seite zur Halterung des Halteprofils 6 anzuordnen. Are as shown in FIG. 2 of the support are provided for fixing profile 6 on the building 8 L-shaped support 14 which protrudes from the building at its end for receiving 8 Fixed To supply means 16, for example sliders or bolts fitted. The feet of the L-shaped support or spacer elements 14 run parallel to the building wall and are attached to it by screws or the like. At the distant end of the building, the carrier 14 are provided with openings or bores 14 a for the fastening means 16 . In Fig. 2, only a carrier or spacer 14 is provided and firmly connected via fastening means 16 to the lower groove or receiving portion 20 of the holding profile 6 . A corresponding carrier is to be arranged on the upper side in FIG. 2 for holding the holding profile 6 .

Gemäß der Ausführungsform nach Fig. 2 weist das Halteprofil 6 eine im wesentlichen U-förmige Profilierung 18 beidseitig des Steges 7 auf, wodurch eine im wesentlichen U-förmige Aufnahme 20 für Schraubenköpfe 22 oder dergleichen der Befestigungsmittel 16 geschaffen wird. Für die Befestigungsmittel 16 wird damit eine sichere Fixierung innerhalb der U-förmigen Aufnahme oder Auf­ nahmekanäle 20 einerseits gegenüber dem Träger 14 andererseits erhalten. Die Enden der Aufnahmeabschnitte 20 sind geringfügig zur Mittellinie der Abschnitte 20 verlängert, wodurch ein Schlitz 21 definiert wird, dessen Breite kleiner als der Durchmesser der Schraubenköpfe 22 ist. Die Aufnahmeabschnitte bzw. Nuten 20 haben damit eine Öffnung in Form des Schlitzes 21, die kleinere Breite hat als der Nutenboden der Nut 20. Auf diese Weise kann durch Festziehen von Muttern der Befestigungsmittel 16 der Kopf 22 gegenüber den die Nut 20 bildenden Seitenwänden bzw. Stegen 18a, 18b erfolgen, wobei jeder Steg, 18a, 18b etwa L-förmige oder T- förmige Gestalt hat, d. h. einen Abschnitt aufweist, der zur Überdeckung des Nutbodens zur Nutmitte hin umgebogen ist, wie deutlich in Fig. 2 dargestellt ist.According to the embodiment according to FIG. 2, the holding profile 6 has an essentially U-shaped profile 18 on both sides of the web 7 , whereby an essentially U-shaped receptacle 20 for screw heads 22 or the like of the fastening means 16 is created. For the fasteners 16 , a secure fixation within the U-shaped receptacle or receiving channels 20 is obtained on the one hand relative to the carrier 14 on the other hand. The ends of the receiving sections 20 are slightly extended to the center line of the sections 20 , whereby a slot 21 is defined, the width of which is smaller than the diameter of the screw heads 22 . The receiving sections or grooves 20 thus have an opening in the form of the slot 21 , which has a smaller width than the groove bottom of the groove 20 . In this manner, the fastening means may by tightening nuts 16 of the head 22 against the groove 20 forming the side walls or webs 18 a, 18 b take place, wherein each web, 18 a, b 18 approximately L-shaped or T-shaped form has , ie has a section which is bent over to cover the groove bottom toward the groove center, as is clearly shown in FIG. 2.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 ist ein Abstand zwischen dem Bauwerk 8 und dem Halteprofil 6 gewünscht, um in dem dadurch entstandenen Zwischenraum Isoliermatten 23 oder dergleichen anzuordnen. Der Steg 7 kann auch auf andere Weise oder auch direkt in Anlage zu dem Bauwerk 8 befestigt sein, z. B. durch Schraubmittel oder dergleichen, so daß die Befestigung mittels Träger 14 und Schraubmittel 16 entfällt und der Steg 7 durch Befestigungsmittel am Bauwerk fixiert ist. Die Art und Weise, wie der Steg 7 bzw. das Halteprofil 6 an dem Bauwerk 8 montiert wird, ist variierbar.In the embodiment according to FIG. 2, a distance between the structure 8 and the holding profile 6 is desired in order to arrange insulating mats 23 or the like in the intermediate space created thereby. The web 7 can also be attached in another way or directly in contact with the building 8 , for. B. by screw or the like, so that the attachment by means of carrier 14 and screw 16 is omitted and the web 7 is fixed by fasteners on the building. The manner in which the web 7 or the holding profile 6 is mounted on the structure 8 can be varied.

Das Halteprofil 6 weist gegenüber einer strichpunktierten Linie 24 eine symmetrische Ausbildung auf und trägt an beiden Schenkeln 8, 9 Einhängeelemente 26, 27, welche durch jeweils eine Schraube 12 oder dergleichen an dem zugehörigen Schenkel 8, 9 des Halte­ profils 6 in der aus Fig. 2 ersichtlichen Weise befestigt ist. Die Schenkel 8, 9 erstrecken sich parallel zueinander und vom Steg 7 weg in Richtung auf die Fassadenverkleidung. In Richtung auf das Bauwerk können die Schenkel 8, 9 über den Steg 7 zur Festlegung jeweils einer Basis 25 der Aufnahmeabschnitte 20 verlängert sein. Die Aufnahmeabschnitte 20 öffnen sich damit an dem Enden jedes Steges 7 nach außen.The holding profile 6 has a symmetrical design with respect to a dash-dotted line 24 and carries on both legs 8 , 9 hanging elements 26 , 27 , each of which by screw 12 or the like on the associated leg 8 , 9 of the holding profile 6 in the from Fig. 2 apparent way is attached. The legs 8 , 9 extend parallel to one another and away from the web 7 in the direction of the facade cladding. In the direction of the building, the legs 8 , 9 can be extended via the web 7 to fix a base 25 of the receiving sections 20 . The receiving sections 20 thus open outwards at the ends of each web 7 .

Jedes Einhängeelement 26, 27 ist mit einem vertikal verlaufenden Aufnahmeschlitz 30, 31 versehen, in welchen ein Teil des zugehö­ rigen Fassadenverkleidungselements einschiebbar ist. Wie sich aus Fig. 2 ergibt, kann durch die horizontale Beabstandung der Ein­ hängeelemente 26, 27 eine Fixierung des jeweiligen Fassadenver­ kleidungselementes in horizontaler Richtung vorgegeben und eine Auflage des Fassadenverkleidungselements in Vertikalrichtung gegenüber einem in Fig. 1 mit 32 bezeichneten Boden jedes Ein­ hängeelements 26 sichergestellt werden.Each suspension element 26 , 27 is provided with a vertically extending receiving slot 30 , 31 , in which a part of the associated facade cladding element can be inserted. As is apparent from Fig. 2, the A, by the horizontal spacing of hanging members 26, 27 clothing element set a fixation of the respective Fassa Denver in the horizontal direction and an overlay of the cladding element in the vertical direction with respect to a designated in Fig. 1 with 32 the bottom of each A hanging member 26 be ensured.

Wie sich aus Fig. 1 und 2 ergibt, hat jeder Aufnahmeschlitz 30 oder 31 der Einhängeelemente 26, 27 eine Breite, die etwa der Breite Außenfläche/Außenfläche des in Fig. 5 gezeigten Gleit­ stücks 40 entspricht. Die Aufnahmeschlitze 30, 31 sind durch den Boden 32 nach unten hinsichtlich jedes Einhängeelementes 26, 27 festgelegt. Jedes Einhängeelement 26, 27 ist mit einem Befesti­ gungskopf 51, 52 versehen, der nach Fig. 1 und 2 von der Basis­ fläche 7 des Gleitstücks entfernt in Richtung auf die Fassaden­ verkleidungselemente 2, 3 usw. liegt, infolgedessen jeder Auf­ nahmeschlitz 30, 31 zwischen der Basisfläche 7 und dem Aufnahme­ kopf 51, 52 liegt.As is apparent from Fig. 1 and 2, each receiving slot 30 or 31 has the hook elements 26, 27 have a width which corresponds approximately to the width of outer surface / outer surface of the in Fig. 5 shown sliding piece 40. The receiving slots 30 , 31 are defined by the bottom 32 downward with respect to each suspension element 26 , 27 . Each suspension element 26 , 27 is provided with a fastening supply head 51 , 52 which, according to FIGS. 1 and 2, from the base surface 7 of the slider in the direction of the facade cladding elements 2 , 3 etc., as a result of which each receiving slot 30 , 31 between the base surface 7 and the receiving head 51 , 52 is.

Der Kopf 51, 52 hat nach Fig. 1 hakenförmige Gestalt, kann jedoch auch jede andere Form aufweisen. Der Kopf 51, 52 ist mit einer Gewindebohrung 53, 54 versehen, die zur Aufnahme einer Gewinde­ schraube 12 dient, wodurch jedes Gleitstück 26, 27 am zugehörigen Schenkel 8 bzw. 9 des Halteprofils 6 befestigbar ist.The head 51 , 52 has a hook-like shape according to FIG. 1, but can also have any other shape. The head 51 , 52 is provided with a threaded bore 53 , 54 which serves to receive a threaded screw 12 , whereby each slider 26 , 27 on the associated leg 8 and 9 of the holding profile 6 can be fastened.

Zur Einstellung des Abstands zwischen dem Halteprofils 6 und der Wandung des Bauwerks 1 können in dem Träger 14 im Bereich der Öffnung 14a horizontal verlaufende Schlitze vorgesehen sein, wodurch eine horizontale Verstellbarkeit bzw. Verschiebbarkeit der Schraube 16 erreichbar ist. Insoweit wird auf die Darstellung nach Fig. 1 verwiesen.For adjusting the distance between the holding section 6 and the wall of the building 1 of the opening 14 of the screw 16 can in the carrier 14 in the region to be a horizontally extending slots provided whereby a horizontal adjustability and slidability can be achieved. In this regard, reference is made to the illustration according to FIG. 1.

Fig. 2 zeigt jeweils Stirnseitenbereiche zweier nebeneinander liegender und mit 2a, 2b bezeichneter Fassadenverkleidungselemen­ te, die in Schnittansicht im wesentlichen U-förmige Profilierung haben und die mit ihren freien Enden in die zugehörigen Schlitze 30, 31 der Einhängeelemente 26, 27 eingesetzt sind. Die detail­ lierte Ausbildung einer bevorzugten Ausführungsform der Fassaden­ elemente wird nachstehend unter Bezugnahme auf Fig. 4 erläutert. Fig. 2 shows each end face areas of two adjacent and designated with 2 a, 2 b facade cladding elements te, which have a substantially U-shaped profile in sectional view and which are used with their free ends in the associated slots 30 , 31 of the hanging elements 26 , 27 . The detailed design of a preferred embodiment of the facade elements is explained below with reference to FIG. 4.

Fig. 3 ist eine Teilansicht des Halteprofils 16, von der Fassa­ denverkleidung aus betrachtet. Entlang der Schenkel 8, 9 sind in vertikaler Anordnung Einhängeelemente 26a, 26b, 27a, 27b vor­ gesehen, wobei die Einhängeelemente 26, 27 usw. gegenüber einer in Fig. 2 eingezeichneten Linie 24 spiegelsymmetrisch zueinander angeordnet sind. Fig. 3 is a partial view of the holding profile 16 , viewed from the facade cladding. Along the legs 8 , 9 , hooking elements 26 a, 26 b, 27 a, 27 b are seen in a vertical arrangement, the hooking elements 26 , 27 etc. being arranged mirror-symmetrically to one another with respect to a line 24 shown in FIG. 2.

Fig. 4 zeigt eine rückseitige Ansicht eines Fassadenverkleidungs­ elements 2. Die auf der rückwärtigen Seite befindlichen Flächen oder Schenkel 34a, 34b der Fassadenverkleidungselemente 2a, 2b sind mit Aussparungen 38, 39 versehen, die etwa U-förmige Gestalt haben und das Aufschieben von Gleitstücken 40 ermöglichen. Die Gleitstücke 40 dienen zur vereinfachten Einführung der Schenkel 34 in die Schlitze 30, 31 der Einhängeelemente 26, 27. Die Fassa­ denelemente haben etwa kastenförmige Gestalt mit einer Front­ fläche 2 1, Stirnflächen 2 2 bis 2 3 und rückwärtigen Schenkeln 34a, 34b, usw. Die Schenkel 34a, 34b, usw. verlaufen im wesentlichen parallel zur Frontfläche 2 1, definieren aber eine nicht weiter bezeichnete Öffnung auf der Rückseite des jeweiligen Fassadenver­ kleidungselements 2. Die seitlichen Schenkel 34a, 34b dienen vorzugsweise der Befestigung des betreffenden Fassadenverklei­ dungselements 2 am Halteprofil, während die vertikal sich er­ streckenden Schenkel 34c, 34d als rückwärtiger Abschluß des Fassadenverkleidungselementes 2 vorgesehen sind und gemäß Fig. 4 parallel zur Frontfläche verlaufen, d. h., in Richtung auf die Mitte des Fassadenverkleidungselements zu, wie dies auch bezüg­ lich der seitlichen Schenkel 34a, 34b vorgesehen ist. In Abwand­ lung zu der Ausführungsform nach Fig. 4 kann die obere Stirn­ fläche 23 abgeschrägt verlaufen und der Schenkel 34c in einer zur Darstellung nach Fig. 4 entgegengesetzten Richtung, d. h. vertikal nach oben, wie dies in Fig. 1 bezüglich des Fassadenverkleidungs­ elementes 3 dargestellt ist. Fig. 4 shows a rear view of a facade element 2 Panel. The surfaces or legs 34 a, 34 b of the facade cladding elements 2 a, 2 b located on the rear side are provided with recesses 38 , 39 , which have an approximately U-shaped shape and allow sliding pieces 40 to be pushed on. The sliders 40 serve to simplify the insertion of the legs 34 into the slots 30 , 31 of the hanging elements 26 , 27 . The Fassa denelemente have approximately box-shaped shape with a front surface 2 1 , end faces 2 2 to 2 3 and rear legs 34 a, 34 b, etc. The legs 34 a, 34 b, etc. are substantially parallel to the front surface 2 1 , but define an unspecified opening on the back of the respective facade cladding element 2 . The lateral legs 34 a, preferably serve the fastening of the respective Fassa Denver clothing must elements 2 at the retaining profile, while the vertically he stretching leg c 34 34 d as a rear closure of the cladding element 2 are provided and shown in FIG. 4 extend 34 b parallel to the front surface, that is, in the direction of the center of the facade cladding element, as is also provided with regard to the lateral legs 34 a, 34 b. In Abwand lung to the embodiment of FIG. 4 1, the upper end surface 23 extend bevelled and the legs 34 c in a direction opposite to the illustration of FIG. 4 direction, ie vertically upwards as shown in Fig. With respect to the facade Panel element 3 is shown.

Im Bereich der seitlichen, vertikal sich erstreckenden Schenkel 34a, 34b werden gemäß einer bevorzugten Ausführungsform vorlie­ gender Erfindung Formelemente bzw. Aussparungen 38, 39 vorgese­ hen, die je Schenkel 34a, 34b in Vertikalrichtung zueinander beabstandet sind und zum Aufsetzen der Fassadenverkleidungsele­ mente in die Einhängeelemente 26, 27 dienen. Soweit Gleitstücke 40 verwendet werden, sind diese nach Fig. 4 und 5 von den Aus­ sparungen 38, 39 nach oben auf den betreffenden Schenkelabschnitt aufgesetzt, wie dies deutlich aus Fig. 4 und 5 hervorgeht. Die Gleitstücke 40 werden somit an den Fassadenverkleidungselementen nahe den Aussparungen 38, 39 angeordnet.In the area of the lateral, vertically extending legs 34 a, 34 b are, according to a preferred embodiment vorlie gender invention, molded elements or recesses 38 , 39 vorgese hen, each leg 34 a, 34 b are spaced apart from each other in the vertical direction and for placing the facade cladding element elements in the suspension elements 26 , 27 serve. As far as sliders 40 are used, these are shown in FIGS . 4 and 5 from the savings 38 , 39 up on the relevant leg section, as clearly shown in FIGS. 4 and 5. The sliders 40 are thus arranged on the facade cladding elements near the cutouts 38 , 39 .

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform hat jedes Gleitstück 40 etwa U-förmige Gestalt; im einzelnen wird auf die Darstellung nach Fig. 1, und Fig. 4 und 5 verwiesen. Jedes Gleitstück 40 ist an seinem längeren Schenkel 40a mit einer Rastnase 42 versehen, die dazu dient, in eine entsprechende Öffnung 44 des betreffenden Fassadenverkleidungselements 2 einzurasten, sobald das Gleitstück 40 auf das Fassadenverkleidungselement 2 von der Aussparung 38 her aufgeschoben ist.In a preferred embodiment, each slider 40 is approximately U-shaped; in detail is applied to the illustration of FIG. 1, and FIGS. 4 and 5 referred to. Each slider 40 is provided on its longer leg 40 a with a detent 42 , which serves to snap into a corresponding opening 44 of the facade cladding element 2 in question as soon as the slider 40 is pushed onto the facade cladding element 2 from the recess 38 .

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist jedes Fassadenver­ kleidungselement insgesamt vier Aussparungen 38, 39 auf, wobei jeweils ein Gleitstück 40 im Bereich jeder Aussparung 38, 39 vorgesehen ist entsprechend der Darstellung nach Fig. 5.According to a preferred embodiment, each facade cladding element has a total of four recesses 38 , 39 , wherein a slide 40 is provided in the region of each recess 38 , 39 , as shown in FIG. 5.

Jedes Fassadenverkleidungselement ist auf vorzugsweise vier Einhängeelementen 26, 27 gelagert, wobei die Einhängeelemente in Horizontalrichtung und in Vertikalrichtung zueinander beabstandet am Halteprofil 6 durch Schrauben 12 fixiert sind. Durch das Eigengewicht jedes Fassadenverkleidungselementes rutscht dieses aufgrund der Aussparungen 38, 39 mit Hilfe der Gleitstücke 40 in die Aufnahmeschlitze 30, 31 der Einhängeelemente 26, 27, wonach durch eine zusätzliche Aushebesicherung 46, beispielsweise in Form einer Schraube 46 oder dergleichen, jedes Fassadenverklei­ dungselement 2, 3, zum Beispiel an seinem oberen, vertikalen Schenkel 48 gegenüber dem Halteprofil 6 zur Vermeidung einer unbeabsichtigten Bewegung in Vertikal- und/oder Horizontalrich­ tung fixiert wird. Die Aushebesicherung 46, die auch als Lagersi­ cherung bezeichnet werden kann, läßt sich auch zur horizontalen Fixierung bzw. Arretierung der Elemente 2, 3 verwenden.Each facade cladding element is preferably mounted on four suspension elements 26 , 27 , the suspension elements being fixed to the holding profile 6 at a distance from one another in the horizontal direction and in the vertical direction by screws 12 . Due to the weight of each facade cladding element this slips due to the recesses 38 , 39 with the help of the sliders 40 in the receiving slots 30 , 31 of the hanging elements 26 , 27 , after which by an additional anti-lift 46 , for example in the form of a screw 46 or the like, each facade cladding element 2nd , 3 , for example on its upper, vertical leg 48 relative to the holding profile 6 to avoid unintentional movement in the vertical and / or horizontal direction. The anti-lift device 46 , which can also be referred to as storage security, can also be used for the horizontal fixing or locking of the elements 2 , 3 .

Im Bedarfsfall kann der Einsatz der Gleitstücke 40 entfallen. Wesentlich ist, daß die Fassadenverkleidungselemente derart an der Rückseite vorspringende, durch die Aussparungen 38, 39 fest­ gelegte Abschnitte haben, welche in die Aufnahmeabschnitte bzw. Aufnahmeschlitze 30, 31 der Einhängeelemente 26, 27 einrasten können.If necessary, the use of the sliders 40 can be omitted. It is essential that the facade cladding elements have sections projecting on the back and fixed by the cutouts 38 , 39 , which can snap into the receiving sections or receiving slots 30 , 31 of the hanging elements 26 , 27 .

Zur Befestigung der Fassadenverkleidungselemente 2, 3 ist jedes Fassadenverkleidungselement 2, 3 so gegenüber dem Halteprofil 6 auszurichten, daß die mit den Gleitstücken 40 versehenen Ab­ schnitte 41 der Schenkelflächen 34a, 34b, die auch als vorsprin­ gende Laschen oder dergleichen ausgebildet sein können, oberhalb der Einhängeelemente 26 zu liegen kommen, wonach das Fassaden­ verkleidungselement 2, 3 vertikal nach unten abgesenkt wird, bis dieser Abschnitt 41 in dem Aufnahmeschlitz 30, 31 bzw. auf dem Boden 32 des jeweiligen Aufnahmeschlitzes zu liegen kommt. An­ schließend kann das Fassadenverkleidungselement noch geringfügig nach rechts oder links in Horizontalrichtung ausgerichtet werden, bevor gegebenenfalls die Lager- bzw. Aushebesicherung 46 einge­ bracht wird.To attach the facade cladding elements 2 , 3 , each facade cladding element 2 , 3 is to be aligned with respect to the holding profile 6 in such a way that the sections 41 provided with the sliding pieces 40 from the leg surfaces 34 a, 34 b, which can also be designed as protruding tabs or the like, come to rest above the hanging elements 26 , after which the facade cladding element 2 , 3 is lowered vertically downwards until this section 41 comes to rest in the receiving slot 30 , 31 or on the bottom 32 of the respective receiving slot. At closing, the facade cladding element can still be aligned slightly to the right or left in the horizontal direction before, if necessary, the storage or anti-lifting device 46 is introduced.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform von Fassadenverkleidungs­ elementen sind die zum Beispiel aus Blech bestehenden Wände von der Vorderfläche her seitlich L-förmig umgebogen und mit den Aus­ sparungen 38 versehen, wodurch die Auflageabschnitte 41 definiert werden.In a preferred embodiment of facade cladding elements, the walls made of sheet metal, for example, are bent laterally from the front surface in an L-shape and provided with the savings 38 , thereby defining the support sections 41 .

Gemäß Fig. 1 ist in Bezug auf das Verkleidungselement 2 jeweils ein unteres Einhängeelement 26 und in Bezug auf das Fassadenver­ kleidungselement 3 nur jeweils ein oberes Einhängeelement darge­ stellt. In Vertikalrichtung befinden sich die Einhängeelemente 26, 27 in Flucht zueinander zwischen den Schenkeln zueinander 8, 9, wie aus Fig. 2 und 3 ersichtlich ist. FIG. 1 is a lower hooking clothing element 26 and with respect to the Fassa Denver 3, only one upper hooking element Darge constitutes in relation to the covering element 2, respectively. In the vertical direction, the suspension elements 26 , 27 are aligned with one another between the legs 8 , 9 , as can be seen from FIGS. 2 and 3.

Die Erfindung schafft eine Fassadenverkleidung, die aus einer Vielzahl von Fassadenverkleidungselementen, wie Fassadenplatten oder dergleichen, und einer Befestigungsunterkonstruktion be­ steht, die sich im wesentlichen aus dem Halteprofil 6 ergibt. Die Unterkonstruktion ist nach Aufbringen der Fassadenverkleidungs­ elemente optisch nicht mehr sichtbar mit Ausnahme der eventuell vorzusehenden Sicherungen 46, die aber nur punktuell und auf die Fassadenverkleidungselemente farblich abgestimmt vorgesehen sein können.The invention provides a facade cladding, which consists of a variety of facade cladding elements, such as facade panels or the like, and a fastening substructure be, which essentially results from the holding profile 6 . After the facade cladding elements have been applied, the substructure is no longer visually visible, with the exception of the fuses 46 which may be provided, but which can only be provided in a coordinated manner and in a color-coordinated manner on the facade cladding elements.

Zur Befestigung der Fassadenverkleidungselemente dienen besonders gestaltete Auflageflächen im Bereich der Einhängeelemente 26, 27, so daß alle an den Fassadenverkleidungselementen angreifenden Kräfte über die Auflageflächen der Einhängeelemente auf das Bauwerk wirken.Specially designed support surfaces in the area of the suspension elements 26 , 27 serve to fasten the facade cladding elements, so that all forces acting on the facade cladding elements act on the structure via the support surfaces of the suspension elements.

Die Anordnung der Gleitstücke 40 an jedem Fassadenverkleidungs­ element dient der Verminderung der Geräuschentwicklung, die ansonsten infolge der metallischen Berührung der Fassadenver­ kleidungselemente bzw. deren Einhängeabschnitte gegenüber den Einhängeelementen 26, 27 bei Windbelastung auftreten kann.The arrangement of the sliders 40 on each facade cladding element serves to reduce the noise that can otherwise occur due to the metallic contact of the Fassadenver clothing elements or their hanging sections relative to the hanging elements 26 , 27 when there is a wind load.

Die freie Wärmedehnung der Fassadenverkleidungselemente ist dadurch gewährleistet, daß über die eingeklipsten Gleitstücke 40 eine gewisse Ausdehnung der Fassadenverkleidungselemente kompen­ siert wird. Die Gleitstücke 40 sind vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt und werden vor dem Anbringen der Fassadenverkleidungs­ elemente 2, 3 an diesen an den jeweils vorgesehenen Stellen 41 befestigt.The free thermal expansion of the cladding elements is ensured by the fact that a certain expansion of the cladding elements is Siert compen on the sliders clipped 40th The sliders 40 are preferably made of plastic and are attached to the elements 41 , 3 at the respective intended locations before attaching the facade cladding elements 2 , 3 .

Die Einhängeelemente 26, 27 werden gemäß einer weiteren Ausfüh­ rungsform der Erfindung aus stranggepreßten Profilen gefertigt oder im Werkzeug gespritzt. Diese Teile, die vorzugsweise durch Schrauben 12 an dem Halteprofil 6 befestigt werden, können nach der Montage der Halteprofile 6 an diesen fixiert werden oder bereits vorab und vor Anlieferung an die Baustelle der Halte­ profile 6 an diesen montiert sein.The suspension elements 26 , 27 are made according to a further embodiment of the invention from extruded profiles or injection molded in the tool. These parts, which are preferably fastened to the holding profile 6 by screws 12 , can be fixed to the holding profiles 6 after the mounting of the holding profiles 6 or can be mounted on the holding profiles 6 in advance and before delivery to the construction site.

Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, haben die Einhängeelemente 26, 27 an der zum Einhängeschlitz 31, 32 abgewandten Seite hakenförmiges Profil mit einer mittigen Öffnung oder Bohrung, die mit einem Innengewinde versehen ist zur Aufnahme des Schaftes der Schraube 12.As can be seen from FIG. 1, the suspension elements 26 , 27 have a hook-shaped profile on the side facing away from the suspension slot 31 , 32 with a central opening or bore which is provided with an internal thread for receiving the shaft of the screw 12 .

Fig. 6 ist eine Fig. 2 entsprechende Ansicht. Gleiche Bezugs­ zeichen gegenüber Fig. 2 bezeichnen gleiche Teile. Fig. 6 is a view corresponding to Fig. 2. The same reference characters compared to FIG. 2 denote the same parts.

Wie sich aus Fig. 6 ergibt, ist bei dieser Ausführungsform in jedem Einhängeelement 26, 27 eine Justiereinrichtung, z. B. in Form einer Schraube 50, 51 vorgesehen, die horizontal gegenüber dem zugehörigen Einhängeelement 26 bzw. 27, verstellbar ist. Durch die Verstellung der Justiereinrichtung bzw. Schraube 50, 51 in horizontaler Richtung entsprechend dem in Fig. 6 dargestellten Pfeil, lassen sich die Fassadenverkleidungselemente 2, 3 horizon­ tal einjustieren.As is apparent from Fig. 6, in this embodiment, in each hooking element 26, 27 an adjusting device, z. B. in the form of a screw 50 , 51 which is horizontally adjustable relative to the associated hanging element 26 and 27 , respectively. By adjusting the adjustment device or screw 50 , 51 in the horizontal direction according to the arrow shown in Fig. 6, the facade cladding elements 2 , 3 can be adjusted horizontally.

Gemäß der dargestellten Ausführungsform wird z. B. mittels eines Innensechskantschlüssels über eine Öffnung 52 bzw. 53 in der Stirnseite des zugehörigen Verkleidungselementes 2a bzw. 2b die Imbusschraube 50, 51 verstellt, je nachdem, in welche Richtung das Fassadenverkleidungselement 2a, 2b verlagert werden soll. Zu diesem Zweck ist die Öffnung 52 bzw. 53 von geringerer lichter Weite als der Kopf der Schraube 50 bzw. 51. According to the illustrated embodiment, for. B. by means of an Allen key through an opening 52 or 53 in the end face of the associated cladding element 2 a or 2 b, the Allen screw 50 , 51 adjusted, depending on the direction in which the facade cladding element 2 a, 2 b is to be shifted. For this purpose, the opening 52 or 53 has a smaller clear width than the head of the screw 50 or 51 .

Ersichtlicherweise lassen sich die einzelnen Verkleidungselemente 2a, 2b usw. jeweils unabhängig voneinander durch entsprechende Verstellung der zugehörigen, innerhalb der Fassadenverkleidungs­ elemente liegenden Innensechskantschrauben 50, 51 usw. justie­ rern.Evidently, the individual cladding elements 2 a, 2 b etc. can be adjusted independently of one another by appropriate adjustment of the associated hexagon socket screws 50 , 51 , etc. located within the facade cladding elements.

Die in Verbindung mit Fig. 6 dargestellten Justiereinrichtungen dienen damit der horizontalen Einstellung der Fassadenverklei­ dungselemente.The adjustment devices shown in connection with FIG. 6 thus serve the horizontal adjustment of the facade cladding elements.

Eine Einrichtung zur vertikalen Justierung der Fassadenverklei­ dungselemente zeigt Fig. 7. Soweit in Fig. 7 Übereinstimmung mit bereits beschriebenen Teilen besteht, sind diese mit gleichen Bezugszeichen versehen, wie z. B. in Fig. 1.A device for vertical adjustment of the facade cladding elements is shown in FIG. 7. As far as in Fig. 7 there is agreement with parts already described, these are provided with the same reference numerals, such as. B. in Fig. 1st

Nach Fig. 7 ist in vorzugsweise jedem Einhängeelement 26, 27 eine Justiereinrichtung zur Vertikaljustierung der Fassadenverklei­ dungselemente 2, 3 usw. vorgesehen. Gemäß der in Fig. 7 gezeigten Ausführungsform besteht jede Justiereinrichtung aus einer Imbus­ schraube 56, die in den Boden 32 der Einhängeelemente 26, 27 eingeschraubt sind. Die Justierschrauben 56 können auf diese Weise eine Vertikalverschiebung der Gleitstücke 30, 31 durch entsprechende Verstellung bewirken, was zu einem Absenken oder Anheben des jeweiligen Fassadenverkleidungselements führt.According to FIG. 7 in preferably each hooking element 26, 27 an adjusting device for vertical adjustment of the Fassa Denver clothing must elements 2, 3, etc. are provided. According to the embodiment shown in Fig. 7, each adjusting device consists of an Allen screw 56 which are screwed into the bottom 32 of the hanging elements 26 , 27 . The adjusting screws 56 can in this way bring about a vertical displacement of the sliding pieces 30 , 31 by appropriate adjustment, which leads to a lowering or raising of the respective facade cladding element.

Entsprechend ist in jedem Einhängeelement im Bereich des Bodens 32 eine Gewindebohrung ausgebildet, gegenüber welcher die Schrau­ ben bzw. Innensechskantschrauben 56 verstellbar sind.Correspondingly, a threaded bore is formed in each hanging element in the region of the bottom 32 , against which the screws or hexagon socket screws 56 are adjustable.

Die Vertikal- und Horizontaljustiereinrichtungen können alterna­ tiv oder auch zusammen vorgesehen sein, so daß eine Horizontal- und/oder Vertikaljustierung der einzelnen Fassadenverkleidungs­ elemente durchführbar ist.The vertical and horizontal adjustment devices can alterna tiv or be provided together so that a horizontal and / or vertical adjustment of the individual facade cladding elements is feasible.

Claims (6)

1. Fassadenverkleidung für Bauwerke, bestehend aus einer am Bauwerk befestigten Unterkonstruktion zur Halterung von Fassadenverkleidungselementen (2), wobei die Unterkonstruktion Halteprofile (6) mit Einhänge­ elementen (26, 27) und in diesen ausgebildeten Aufnahme­ schlitze (30, 31) aufweist, wobei jedes Halteprofil (6) eine Grundfläche (7) festlegt, an der zwei Schenkel (8, 9) zur Halterung der Einhängeelemente (26, 27) in Richtung auf die aufzunehmenden Fassadenverkleidungselemente (2) an­ geordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Einhängeelemente (26, 27) jeweils seitlich an und zwischen den Schenkeln (8, 9) der Halteprofile (6) durch Schraubmittel (12) oder dergleichen befestigt sind.1. Facade cladding for buildings, consisting of a substructure attached to the structure for holding facade cladding elements ( 2 ), the substructure holding profiles ( 6 ) with hanging elements ( 26 , 27 ) and slots formed in this ( 30 , 31 ), wherein each holding profile ( 6 ) defines a base area ( 7 ) on which two legs ( 8 , 9 ) for holding the hanging elements ( 26 , 27 ) are arranged in the direction of the facade cladding elements ( 2 ) to be accommodated, characterized in that the hanging elements ( 26 , 27 ) are laterally attached to and between the legs ( 8 , 9 ) of the holding profiles ( 6 ) by screwing means ( 12 ) or the like. 2. Fassadenverkleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einhängeelemente (26, 27) hakenförmig ausgebildete Köpfe (51, 20) aufweisen, in welchen jeweils eine Gewinde­ bohrung (10, 11) zur Aufnahme der Schraubmittel (12) vorgesehen sind.2. Facade cladding according to claim 1, characterized in that the hanging elements ( 26 , 27 ) have hook-shaped heads ( 51 , 20 ), in each of which a threaded bore ( 10 , 11 ) for receiving the screwing means ( 12 ) are provided. 3. Fassadenverkleidung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeschlitze (30, 31) zwischen den die Schraub­ mittel (12) enthaltenden Köpfen (51, 52) der Einhängeele­ mente (26, 27) und der Grundfläche (7) der Halteprofile (6) definiert sind.3. Facade cladding according to one of the preceding claims, characterized in that the receiving slots ( 30 , 31 ) between the screw means ( 12 ) containing heads ( 51 , 52 ) of the Eineleele elements ( 26 , 27 ) and the base ( 7 ) of the Holding profiles ( 6 ) are defined. 4. Fassadenverkleidung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den Fassadenverkleidungselementen (2, 3) Gleitstücke (40) einrastbar befestigt sind, die zusammen mit dem Fassadenverkleidungselement in die Aufnahmeschlitze (30, 31) einführbar sind.4. Facade cladding according to one of the preceding claims, characterized in that on the facade cladding elements ( 2 , 3 ) sliders ( 40 ) are fastened snap-in, which can be inserted together with the facade cladding element into the receiving slots ( 30 , 31 ). 5. Fassadenverkleidung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Justiereinrichtungen (50, 51) zur Horizontaljustierung der Fassadenverkleidungselemente (2, 3) vorgesehen sind.5. facade cladding according to one of the preceding claims, characterized in that adjusting devices ( 50 , 51 ) for horizontal adjustment of the facade cladding elements ( 2 , 3 ) are provided. 6. Fassadenverkleidung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Justiereinrichtungen (56) zur Vertikaljustierung der Fassadenverkleidungselemente (2, 3) vorgesehen sind.6. Facade cladding according to one of the preceding claims, characterized in that adjusting devices ( 56 ) for vertical adjustment of the facade cladding elements ( 2 , 3 ) are provided.
DE19944421614 1994-06-21 1994-06-21 Facade cladding Expired - Fee Related DE4421614C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944421614 DE4421614C2 (en) 1994-06-21 1994-06-21 Facade cladding

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944421614 DE4421614C2 (en) 1994-06-21 1994-06-21 Facade cladding

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4421614A1 DE4421614A1 (en) 1996-01-04
DE4421614C2 true DE4421614C2 (en) 2000-01-05

Family

ID=6521093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944421614 Expired - Fee Related DE4421614C2 (en) 1994-06-21 1994-06-21 Facade cladding

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4421614C2 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19517581C2 (en) * 1995-05-05 1999-03-11 Goetz Entwicklung & Lizenz Glass-only facade
DE102008028988B4 (en) 2008-06-20 2012-02-23 Fiber-Tech Construction Gmbh Facade design with plastic lamella and support elements
WO2023239259A1 (en) * 2022-06-08 2023-12-14 Владимир Викторович ЛОЗЕНКО Method of cladding the façade of a built structure

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2807942C2 (en) * 1978-02-24 1986-12-11 Hunter Douglas Industries B.V., Rotterdam Linings for ceilings or walls, in particular for facades
AT385305B (en) * 1986-06-02 1988-03-25 Bug Alutechnik Profile bar for fastening facade elements
EP0443433A1 (en) * 1990-02-21 1991-08-28 Hubert Metzler Façade covering
DE9204586U1 (en) * 1992-04-03 1992-05-21 Bwm Duebel- U. Montagetechnik Gmbh, 7022 Leinfelden-Echterdingen, De

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2807942C2 (en) * 1978-02-24 1986-12-11 Hunter Douglas Industries B.V., Rotterdam Linings for ceilings or walls, in particular for facades
AT385305B (en) * 1986-06-02 1988-03-25 Bug Alutechnik Profile bar for fastening facade elements
EP0443433A1 (en) * 1990-02-21 1991-08-28 Hubert Metzler Façade covering
DE9204586U1 (en) * 1992-04-03 1992-05-21 Bwm Duebel- U. Montagetechnik Gmbh, 7022 Leinfelden-Echterdingen, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE4421614A1 (en) 1996-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1878847B1 (en) Curtain wall construction
DE10344202A1 (en) Solar module fastening has frame for common fastening of at least two solar modules and has encompassing frame element per solar module, whereby solar module frame elements are detachably interconnected
EP1580344B1 (en) Butt joint for angular connection of hollow profiles, particularly for windows, doors and the like
EP1840315B2 (en) Frame construction
DE2059829A1 (en) Structural system for the assembly of prefabricated constructions
DE202012104033U1 (en) Holding device for a balustrade or railing plate and railing or parapet with disc
DE102011117699A1 (en) Mounting profile, connection element and system for ventilation profiles for ventilated facades of buildings
EP3241974B1 (en) Assembly for a seal, in particular for a contact seal or for an automatically lowerable floor seal for doors
DE3841179C2 (en)
DE19707564B4 (en) Mounting system for mounting cladding elements on structures
DE4421614C2 (en) Facade cladding
EP3574164B1 (en) Support for fastening façade elements
EP1647649A2 (en) Façade fixing system
DE102006055764A1 (en) Sun protection system for post-and-beam facade
EP1512806B1 (en) Mounting bracket device for skylight
EP3293336A1 (en) Holding rail for a french balcony and holding device and assembly for same
EP0348853A2 (en) Tightening device
DE10248168B4 (en) Sealing for wall openings
DE2849878A1 (en) Cellar window grating intruder resistant security device - has grooves in bar, and swivelling plate fitted over slit in wall holder
DE19930918C2 (en) Cladding system for a bathtub, preferably a bathtub
EP1052360A1 (en) Connecting section member for facades, windows and the like
AT406174B (en) FASTENING PART FOR PROFILES
DE19514220A1 (en) Support bar system with double=flange profile
EP1052361A1 (en) Connecting section member for facades, windows or the like
EP2884004A2 (en) Support post for a wall or a fence and wall or fence and combination of a wall and a fence

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee