DE4420669A1 - Stütz-, Leit-, Klopf- oder Umlenkrollen - Google Patents

Stütz-, Leit-, Klopf- oder Umlenkrollen

Info

Publication number
DE4420669A1
DE4420669A1 DE4420669A DE4420669A DE4420669A1 DE 4420669 A1 DE4420669 A1 DE 4420669A1 DE 4420669 A DE4420669 A DE 4420669A DE 4420669 A DE4420669 A DE 4420669A DE 4420669 A1 DE4420669 A1 DE 4420669A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guiding
supporting
beating
deflecting rollers
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4420669A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4420669C2 (de
Original Assignee
Impact Immobilien & Consulting
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Impact Immobilien & Consulting filed Critical Impact Immobilien & Consulting
Priority to DE4420669A priority Critical patent/DE4420669C2/de
Publication of DE4420669A1 publication Critical patent/DE4420669A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4420669C2 publication Critical patent/DE4420669C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • F16C13/006Guiding rollers, wheels or the like, formed by or on the outer element of a single bearing or bearing unit, e.g. two adjacent bearings, whose ratio of length to diameter is generally less than one
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B37/00Wheel-axle combinations, e.g. wheel sets
    • B60B37/10Wheel-axle combinations, e.g. wheel sets the wheels being individually rotatable around the axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G39/00Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors 
    • B65G39/02Adaptations of individual rollers and supports therefor
    • B65G39/06Adaptations of individual rollers and supports therefor the roller sleeves being shock-absorbing, e.g. formed by helically-wound wires
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G39/00Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors 
    • B65G39/02Adaptations of individual rollers and supports therefor
    • B65G39/09Arrangements of bearing or sealing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/07Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2360/00Materials; Physical forms thereof
    • B60B2360/10Metallic materials
    • B60B2360/102Steel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2360/00Materials; Physical forms thereof
    • B60B2360/50Rubbers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2380/00Bearings
    • B60B2380/10Type
    • B60B2380/12Ball bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0028Construction of wheels; methods of assembling on axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0047Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle
    • B60B33/0049Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle the rolling axle being horizontal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/061Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing mounting a plurality of bearings side by side

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Stütz-, Leit-, Klopf- oder Umlenkrolle für Sieb-, Transport-, Förderbänder oder Förderanlagen, die unter anderem auch in Hackfrucht- oder Hackfruchteinlagerungsmaschinen eingesetzt werden, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Stütz-, Leit-, Klopf- oder Umlenkrollen dieser Art sind üblicher Bestandteil von Sieb-, Transport-, Förderbändern oder Förderanlagen. Das Siebförderband in einer Hackfruchterntemaschine erstreckt sich in der Regel von einer Aufnahmevorrichtung zu einem Weiterförderer. Das Siebförderband umfaßt zumindest zwei außenseitige Riemen, die auf ihrer Oberseite quer gerichtet, im Abstand nebeneinander verlaufende Querstäbe tragen. Während der Förderung kann das aufgenommene Transportgut bei Bedarf von loser Erde oder kleinen Sortiergrößen abgesiebt werden.
Obige Riemen werden am Weiterförderer durch eine Antriebsstation angetrieben und umlaufen an der Aufnahmevorrichtung Umlenkrollen. Zwischen der Antriebsstation und den Umlenkrollen werden die Riemen durch Stütz- oder Leitrollen abgestützt. Soll eine Absiebung erfolgen, so klopft eine Einrichtung mit Klopfrollen gegen den Riemen, so daß das Sieb- oder Förderband in Schwingung gebracht wird. Da obige Riemen mit Schlössern versehen, obendrein in Schmutz und Erde laufen, sind diese Stütz-, Leit-, Klopf- oder Umlenkrollen in der Regel mit einem Gummimantel versehen.
Dabei sind die Rollen bekannt, die aus einem Gußkörper mit aufvulkanisiertem Gummimantel und Kugellagerlagerung bestehen. Die rohen Gußkörper werden komplett bearbeitet mit Lagersitz und Sicherungsnuten versehen. Die Kugellager sind auf einem aufwendig bearbeiteten Achsbolzen aufgebracht. Diese Rollen sind zwar qualitativ hochwertig und auch reparaturfähig, jedoch mit einem großem Bauaufwand hergestellt.
Weiter sind Rollen bekannt, bei denen die Kugellagerlagerung mit einer Kunststoffmasse umgossen ist. Damit die Kugellager bei der Verarbeitung von der erhitzten Kunststoffmasse nicht beschädigt werden, kann hier nur mit wenigen Kunststofftypen gearbeitet werden, die zwar sehr teuer sind, aber nicht die Abriebfestigkeit von Gummi erreichen. Außerdem sind diese Rollen nicht reparaturfähig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Stütz-, Leit-, Klopf- oder Umlenkrollen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 mit geringem Bauaufwand qualitativ hochwertige Rollen zu schaffen, mit einer hohen Lebenserwartung und die reparaturfähig sind. Die Erfindung löst diese Aufgabe gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1. Hinsichtlich wesentlicher weiterer Ausgestaltung wird auf die Ansprüche 1 bis 4 verwiesen.
Bei den Stütz-, Leit-, Klopf- oder Umlenkrollen nach Erfindung besteht der Stahlmantel aus zwei Hälften 1 und 2. Jede Mantelhälfte hat einen Innenkragen 3 und 4. Diese Hälften 1 und 2 sind zweckmäßigerweise aus Blech geformt, dabei kann die Hälfte 1 einen Flansch 5 erhalten. Beide Hälften 1 und 2 sind durch einen aufvulkanisierten Gummimantel 6 miteinander verbunden. Stabilisiert werden die Hälften 1 und 2 durch Kugellager 7, die auf einer Achsbuchse 8 über Dichtringe 9 und 10, Distanzbuchse 11 und Schutzscheibe 12 mit einem Schraubenbolzen 13 zusammengehalten werden, dabei stützen sich die Kugellager 7 an ihrem Umfang gegen die Innenkragen 3 und 4 der Mantelhälften 1 und 2 ab. Bei dieser Konstruktion entfallen teuere Bearbeitungen wie Sicherungsnuten, Bundbolzen und dergleichen. Der aufvulkanisierte Mantel 6 kann aus Gummi oder Kunststoff geformt werden, die Demontage der Kugellager ist gewährleistet und dadurch die Reparaturfähigkeit gegeben.
Drei Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung sind in den nachfolgenden Zeichnungen näher veranschaulicht. Die Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 Eine Schnittzeichnung einer Stütz- oder Klopfrolle ohne Flansch mit einem Halter des Rahmengestells 14.
Fig. 2 Eine Schnittzeichnung einer Leit- oder Umlenkrolle mit Flansch mit einem Halter des Rahmengestells 14.
Fig. 3 Eine Schnittzeichnung ähnlich Fig. 1.
Fig. 4 Eine Schnittzeichnung einer Stütz- oder Klopfrolle ohne Flansch mit unterschiedlich großen Kugellagern mit einem Halter des Rahmengestells 14.

Claims (4)

1. Stütz-, Leit-, Klopf- oder Umlenkrollen für Sieb-, Transport-, Förderbänder, Förderanlagen oder dergleichen, die mit einem Stahlmantel, der mit Gummi oder Kunststoff ummantelt und auf Kugellager gelagert ist, ausgerüstet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Stahlmantel (1) und (2) zweigeteilt, mindestens eine Hälfte (1) oder (2) mit einem Innenkragen (3) oder (4) versehen ist und dadurch die Kugellager (7) arretiert werden.
2. Stütz-, Leit-, Klopf- oder Umlenkrollen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Hälfte (1) oder (2) des Stahlmantels mit einem Innenkragen (3) oder (4) versehen ist und dadurch die Kugellager (7) arretiert werden.
3. Stütz-, Leit-, Klopf- oder Umlenkrollen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Stahlmantelhälfte (1) mit einem Flansch (5) versehen ist.
4. Stütz-, Leit-, Klopf- oder Umlenkrollen nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtringe (9) und (10) auf Distanzscheiben aufgebracht sind.
DE4420669A 1994-06-14 1994-06-14 Stütz-, Leit-, Klopf- oder Umlenkrollen Expired - Fee Related DE4420669C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4420669A DE4420669C2 (de) 1994-06-14 1994-06-14 Stütz-, Leit-, Klopf- oder Umlenkrollen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4420669A DE4420669C2 (de) 1994-06-14 1994-06-14 Stütz-, Leit-, Klopf- oder Umlenkrollen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4420669A1 true DE4420669A1 (de) 1995-01-12
DE4420669C2 DE4420669C2 (de) 1996-09-19

Family

ID=6520500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4420669A Expired - Fee Related DE4420669C2 (de) 1994-06-14 1994-06-14 Stütz-, Leit-, Klopf- oder Umlenkrollen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4420669C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998042991A1 (de) * 1997-03-25 1998-10-01 INA Wälzlager Schaeffler oHG Andruckrolle für textilmaschinen
WO2001049591A1 (en) * 2000-01-05 2001-07-12 Emerson Electric Co. Motorized conveyor pulley with reduced internal loading
SG153006A1 (en) * 2007-11-09 2009-06-29 Schaeffler Kg Rolling-bearing-mounted roller
CN102548876A (zh) * 2009-07-30 2012-07-04 Skf公司 滚筒,尤其是用于邮件分发装置的固定滚筒
FR3039864A1 (fr) * 2015-08-06 2017-02-10 Skf Ab Procede de fabrication d'un dispositif de poulie, dispositif de poulie selon un tel procede de fabrication et moteur equipe d'une telle poulie
WO2017103183A3 (de) * 2015-12-18 2017-08-24 Ketten-Wulf Betriebs-Gmbh Laufrolle, laufrolleneinrichtung, gelenkkette, sowie die verwendung einer gelenkkette als förderkette

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2302665A1 (de) * 1972-01-24 1973-07-26 Kornylac Co Rolle fuer rollenfoerderbahnen
US3782779A (en) * 1972-04-06 1974-01-01 Outboard Marine Corp Wheel assembly and method of manufacture

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2302665A1 (de) * 1972-01-24 1973-07-26 Kornylac Co Rolle fuer rollenfoerderbahnen
US3782779A (en) * 1972-04-06 1974-01-01 Outboard Marine Corp Wheel assembly and method of manufacture

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Auszug aus "Bergbautechnik", 18. Jg., H. 3, März 1968, S. 143 *

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998042991A1 (de) * 1997-03-25 1998-10-01 INA Wälzlager Schaeffler oHG Andruckrolle für textilmaschinen
GB2345115A (en) * 1997-03-25 2000-06-28 Schaeffler Waelzlager Ohg Pressure cylinder for textile machines
GB2345115B (en) * 1997-03-25 2001-04-18 Schaeffler Waelzlager Ohg Pressure roller for textile machines
US6267712B1 (en) 1997-03-25 2001-07-31 Ina Walzlager Schaeffler Ohg Pressure roller for textile machines
WO2001049591A1 (en) * 2000-01-05 2001-07-12 Emerson Electric Co. Motorized conveyor pulley with reduced internal loading
US6443295B1 (en) 2000-01-05 2002-09-03 Emerson Electric Co. Motorized conveyor pulley with reduced internal loading
SG153006A1 (en) * 2007-11-09 2009-06-29 Schaeffler Kg Rolling-bearing-mounted roller
DE102007053878B4 (de) * 2007-11-09 2021-04-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzgelagerte Rolle sowie Verfahren zur Herstellung derselben
CN102548876A (zh) * 2009-07-30 2012-07-04 Skf公司 滚筒,尤其是用于邮件分发装置的固定滚筒
FR3039864A1 (fr) * 2015-08-06 2017-02-10 Skf Ab Procede de fabrication d'un dispositif de poulie, dispositif de poulie selon un tel procede de fabrication et moteur equipe d'une telle poulie
US10493712B2 (en) 2015-08-06 2019-12-03 Aktiebolaget Skf Method for manufacturing a pulley device, a pulley device according to such a manufacturing method and an engine fitted with such a pulley
WO2017103183A3 (de) * 2015-12-18 2017-08-24 Ketten-Wulf Betriebs-Gmbh Laufrolle, laufrolleneinrichtung, gelenkkette, sowie die verwendung einer gelenkkette als förderkette
US10661997B2 (en) 2015-12-18 2020-05-26 KettenWulf Betriebs GmbH Roller, roller device, link chain, and use of a link chain as a conveying chain

Also Published As

Publication number Publication date
DE4420669C2 (de) 1996-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4420669A1 (de) Stütz-, Leit-, Klopf- oder Umlenkrollen
DE102005023274B4 (de) Wälzkörpergewindetrieb
DE102019201441A1 (de) Rad
US5072824A (en) Endless chain for a traveling web transport assembly of a textile machine
DE2812081A1 (de) Kunststoffrolle fuer einen bandfoerderer
DE10360290B4 (de) Kunststoffummantelte Rolle, insbesondere Spannrolle für einen Riementrieb
EP0763674B1 (de) Rollenkette (Gelenkkette)
EP0926276B1 (de) Stützscheibenlagerung für einen Offenend-Spinnrotor
DE883577C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Zentrieren eines ueber eine in der vorgesehenen Bewegungsrichtung umlaufende Zentrierwalze hinweggehenden Gegenstandes
DE1949164U (de) Tragrolle fuer muldenfoermige foerderbaender.
DE4428075A1 (de) Transportvorrichtung
DE102019210006A1 (de) Gelenklager
DE19509055C1 (de) Oberwalzenzwillinge für Spinnereimaschinen-Streckwerke
AT325354B (de) Seilrolle für seilwegeanlagen
DE102018200072A1 (de) Förderbrücke und Förderanordnung mit Streckenförderer und Förderbrücke
EP0372454B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichem Fördern und Drehen von Werkstücken
DE617970C (de) Ringwalzenpresse
DE8026321U1 (de) Wälzlager
DE3151652A1 (de) Umlenk- und fuehrungseinrichtung fuer endlosraeum- und foerderketten von gleisbaumaschinen
DE2205765C3 (de) Lagerungs- und Antriebsvorrichtung für zur Behandlung von Gut, z.B. Tabak, dienenden Trommeln
DE2658261A1 (de) Laufkettenwalze
DE2553496A1 (de) Spanplattenkuehlverfahren und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
EP1695612A1 (de) Lagerung eines Gutförder- und/oder Gutbearbeitungselements für eine Erntemaschine
DE4406143C2 (de) Lagerung für Zylinder und Trommeln in Druckmaschinen
DE29924022U1 (de) Rollenbahn zum Fördern und Positionieren von Transportgut

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WELP, JOHANNES, 49401 DAMME, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee