DE4420270C2 - Gerotormotor mit Haltefunktion - Google Patents

Gerotormotor mit Haltefunktion

Info

Publication number
DE4420270C2
DE4420270C2 DE19944420270 DE4420270A DE4420270C2 DE 4420270 C2 DE4420270 C2 DE 4420270C2 DE 19944420270 DE19944420270 DE 19944420270 DE 4420270 A DE4420270 A DE 4420270A DE 4420270 C2 DE4420270 C2 DE 4420270C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gerotor motor
housing
friction brake
channel
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944420270
Other languages
English (en)
Other versions
DE4420270A1 (de
Inventor
Helmut Bauers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
White Hydraulics Inc
Original Assignee
Hydraulik Nord GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydraulik Nord GmbH filed Critical Hydraulik Nord GmbH
Priority to DE19944420270 priority Critical patent/DE4420270C2/de
Publication of DE4420270A1 publication Critical patent/DE4420270A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4420270C2 publication Critical patent/DE4420270C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C14/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations
    • F04C14/06Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations specially adapted for stopping, starting, idling or no-load operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0057Driving elements, brakes, couplings, transmission specially adapted for machines or pumps
    • F04C15/0061Means for transmitting movement from the prime mover to driven parts of the pump, e.g. clutches, couplings, transmissions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/10Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member
    • F04C2/103Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member one member having simultaneously a rotational movement about its own axis and an orbital movement
    • F04C2/104Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member one member having simultaneously a rotational movement about its own axis and an orbital movement having an articulated driving shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Gerotormotor mit Haltefunk­ tion, bestehend aus einem Gerotormotor herkömmlicher Bauart und einer mit dem Gerotormotor verketteten und federbelasteten Reibbremse, wobei die Abtriebswelle des Gerotormotors und die Welle der Reibbremse drehfest mit­ einander verbunden sind und ein der Federkraft entgegen­ wirkender Druckraum in der Reibbremse über ein ODER-Ven­ til hydraulisch mit dem jeweiligen Druckbereich des Gerotormotors verbunden ist.
Solche Gerotormotore werden immer dort eingesetzt, wo eine mit dem Gerotormotor verbundene Antriebswelle z. B. einer Seilwinde über einen längeren Zeitraum in einer definierten Position gehalten werden muß.
Eine bekannte Lösung dieser Art besteht aus einem Gero­ tormotor herkömmlicher Bauart, dessen Abtriebswelle me­ chanisch mit der Welle einer Lamellenbremse verbunden ist. Diese ist wiederum mit dem Antriebselement z. B. ei­ ner Seilwinde drehfest verbunden. Die Lamellenbremse be­ steht in bekannter Weise aus einem Paket einzelner La­ mellen, die die Bremswelle umfassen und bei einem axia­ len Kraftangriff einer Druckfeder sich wechselweise nach innen und außen verschieben und einen Reibschluß zwi­ schen der Bremswelle und dem Bremsgehäuse herstellen.
Die Rückführung der Druckfeder und damit das Öffnen der Bremse erfolgt durch ein hydraulisch beaufschlagbares Federelement. Dazu ist der Druckraum des Federelementes mit einem hydraulischen Anschlußstutzen verbunden. Am Gerotormotor ist weiterhin eine Ventilplatte angef­ lanscht, in der ein ODER-Ventil untergebracht ist. Das ODER-Ventil ist einerseits innerhalb der Ventilplatte mit beiden Zulaufkanälen des Gerotormotors und anderer­ seits über einen externe Leitung mit dem Anschlußstutzen der Bremse verbunden.
Diese derzeit immer noch gängige Ausführung ist nicht mehr zeitgemäß und daher in vieler Hinsicht nachteilig. So ist die Baugruppe durch die zusätzliche Ventilplatte und die externe Verrohrung unverhältnismäßig aufwendig und teuer. Außerdem bestehen zuviele Leckagestellen. Nicht zuletzt ergeben sich wegen der äußeren Abmessungen und Konturen der gesamten Baugruppe erhebliche Einbau­ schwierigkeiten.
Es besteht die Aufgabe, eine Gerotormotor der vorliegen­ den Gattung zu entwickeln, der durch interne Leitungen mit der Reibbremse verbunden ist.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das ODER-Ventil im Gehäuse des Gerotormotors integriert angeordnet ist und die hydraulische Verbindung von der Ablaufleitung des ODER-Ventils zum Druckraum der Reibbremse über ein Befestigungsloch im Gehäuse des Gerotormotors, dem dazugehörenden Befestigungsgewindeloch im Gehäuse der Reibbremse besteht und einem Kanal der gemeinsamen Schraube besteht.
Es ist zweckmäßig, daß das Befestigungsloch im Gehäuse des Gerotormotors einen Ringkanal und das Befestigungs­ gewindeloch im Gehäuse der Reibbremse einen Sammelraum besitzen und der Ringkanal und der Sammelraum über den Kanal in der Schraube miteinander verbunden sind.
Die Erfindung beseitigt die genannten Nachteile des Standes der Technik. Besonders vorteilhaft ist dabei die Nutzung einer der Flanschbohrungen als hydraulische Ver­ bindungsleitung zur Bremse. Eine Kanalführung an jeder anderen Stelle der Verbindungsflächen von Gerotormotor und Bremse wäre schon aus räumlichen Gründen kaum reali­ sierbar und aus Gründen der Gefahr einer Spaltbildung an den Verbindungsflächen durch unausgeglichene Kraftan­ griffe auch nicht ratsam.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbei­ spiel näher erläutert werden.
Dazu zeigt die Zeichnung eine Schnittdarstellung des Gerotormotors mit einer als Lamellenbremse ausgebildeten Reibbremse.
Der Gerotormotor besteht bekanntermaßen aus einem Gehäuse 1 mit einer inneren, einerseits aus dem Gehäuse 1 herausragenden und als Hohlwelle ausgebildeten Abtriebs­ welle 2 und einer stirnseitig angeflanschten Verdränger­ einheit 3. Die Verdrängereinheit 3 setzt sich aus einem Ringstück 4 mit einer Innenverzahnung und einem, mit dem Ringstück 4 kämmenden, einen Zahn weniger aufweisenden Läuferzahnrad 5 mit Außenverzahnung zusammen. Ringstück 4 und Läuferzahnrad 5 sind mit einem Deckel 6 am Gehäuse 1 verschraubt. Das Läuferzahnrad 5 der Verdrängereinheit 3 und die Abtriebswelle 2 im Gehäuse 1 sind über eine Kardanwelle 7 drehfest miteinander verbunden. Dazu be­ sitzen das Läuferzahnrad 5 und die Abtriebswelle 2 je­ weils eine Innenverzahnung und die Kardanwelle 7 beid­ seitig je eine ballige Außenverzahnung.
Die einzelnen Kammern der Verdrängereinheit 3 sind über nicht dargestellte axiale und radiale Kanäle im Gehäuse 1 und axiale Kanäle 8 in der Abtriebswelle 2 mit zwei Ringkanälen 9 und 10 in der Abtriebswelle 2 verbunden, die jeweils über nicht dargestellte radiale Anschlüsse im Gehäuse 1 in Abhängigkeit von der Drehrichtung entwe­ der mit der Pumpe oder dem Tank Verbindung haben.
Das Gehäuse 1 des Gerotormotors besitzt auf der der Ver­ drängereinheit 3 gegenüberliegenden Stirnfläche einen Flansch 11 mit Befestigungslöchern 12. Mittels Schrauben 13 ist an diesen Flansch 11 eine Reibbremse 14, vorzugs­ weise eine Lamellenbremse befestigt.
Diese Reibbremse 14 besteht aus einem Gehäuse 15 mit Be­ festigungsgewindelöchern 16 und einer im Gehäuse 15 ge­ lagerten Welle 17. In einem Freiraum zwischen dem Gehäu­ se 15 und der Welle 17 ist ein Lamellenpaket 18 einge­ paßt, das in axialer Richtung über einen Federteller 19 von mehren parallelwirkenden Druckfedern 20 beaufschlagt ist, wobei die einzelnen Lamellen des Lamellenpakets 18 wechselweise an der Außenmantelfläche der Welle 17 und an der Innenmantelfläche des Gehäuses 15 anliegen.
Zwischen der nichtfederbelasteten Stirnfläche des Feder­ teilers 19 und dem Gehäuse 15 ist ein hydraulischer Druckraum 21 ausgebildet, der über einen Kanal 22 im Ge­ häuse 15 Verbindung zu einer der Befestigungsgewindeboh­ rungen 16 hat.
Zwischen der Schraube 13 und dem Grund der Befestigungs­ gewindebohrung 16 ist ein Sammelraum 23 ausgebildet, der über einen Kanal 24 in der Schraube 13 mit einem Ringka­ nal 25 im Gehäuse 1 des Gerotormotors verbunden ist. Vom Ringkanal 25 führt ein Kanal 26 im Gehäuse 1 zu der Ablaufleitung eines ebenfalls im Gehäuse 1 untergebrach­ ten ODER-Ventils 27. Die beiden Zulaufleitungen des ODER-Ventils 27 haben dagegen Verbindung zu je einem der Ringkanäle 9 und 10 der Abtriebswelle 2 des Gerotormo­ tors und damit zur Pumpe bzw. zum Tank der hydraulischen Anlage.
Der Gerotormotor mit Haltefunktion arbeitet folgendermaßen.
Bei Stillstand des Gerotormotors sind beide Ringkanäle 9 und 10 mit dem Tank der hydraulischen Anlage verbunden und damit drucklos. Durch die Verbindung dieser Ringkanäle 9 und 10 über das ODER-Ventil 27, den Kanal 26 und den Ringkanal 25 im Gehäuse 1, den Kanal 24 in der Schraube 13 und den Kanal 22 im Gehäuse 15 mit dem Druckraum 21 der Reibbremse 14 ist dieser Druckraum 21 ebenfalls drucklos.
Die Kraft aller Druckfedern 20 drückt das Lamellenpaket 18 zusammen, so daß die einzelnen Lamellen sich wechsel­ weise nach innen und außen verschieben und damit einen Reibschluß zwischen der äußeren Mantelfläche der Welle 17 und der inneren Mantelfläche des Gehäuses 15 erzeu­ gen. Die Welle 17 der Reibbremse 14 ist somit blockiert und hält die Antriebswelle eines Verbrauchers in ihrer Position.
Zum Zwecke des Antriebs dieses Verbrauchers in eine be­ stimmte Richtung wird durch Schalten eines entsprechen­ den Wegeventiles der hydraulischen Anlage einer der Ringkanäle 9 oder 10 mit Drucköl versorgt.
Über die zuständigen Kanäle 8 der Abtriebswelle 2 und die zuständigen Kanäle im Gehäuse 1 wird das Drucköl zu den Druckkammern der Verdrängereinheit 3 geleitet. Die Verdrängereinheit 3 beginnt zu arbeiten und versetzt al­ le mit dem Läuferzahnrad 5 mechanisch verbundenen Wellen in Drehbewegung.
Der Rücklauf des Öls verläuft über eine parallele Ver­ bindung im Gehäuse 1 und in der Abtriebswelle 2 zum an­ deren Ringkanal 9 oder 10 und damit zum Tank der Anlage. Gleichzeitig gelangt Drucköl aus dem druckführenden Ringkanal 9 oder 10 über das ODER-Ventil, den Kanal 26, den Ringkanal 25 und die Kanäle 24 und 22 in den Druck­ raum 21 der Reibbremse 14.
Dieser Öldruck wirkt entgegen der Kraft der Druckfedern 20 auf den Federteller 19 und verschiebt ihn in axialer Richtung. Das Lamellenpaket 18 wird damit entlastet und der Reibschluß zwischen der Welle 17 und dem Gehäuse 15 aufgehoben. Die Reibbremse 14 ist geöffnet.
Somit ist stets gewährleistet, daß die Reibbremse 14 bei Stillstand des Gerotormotors geschlossen und bei Betrieb des Gerotormotors in beiden Drehrichtungen geöffnet ist.

Claims (2)

1. Gerotormotor mit Haltefunktion, bestehend aus einem Gerotormotor herkömmlicher Bauart und einer mit dem Gerotormotor verketteten und federbelasteten Reibbremse, wobei die Abtriebswelle des Gerotormotors und die Welle der Reibbremse drehfest miteinander verbunden sind und ein der Federkraft entgegenwirkender Druckraum in der Reibbremse über ein ODER-Ventil hydraulisch mit dem je­ weiligen Druckbereich des Gerotormotors verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das ODER-Ventil (27) im Gehäuse (1) des Gerotormotors inte­ griert angeordnet ist und die hydraulische Verbindung von der Ablaufleitung des ODER-Ventils (27) zum Druck­ raum (21) der Reibbremse (14) über ein Befestigungsloch (12) im Gehäuse (1) des Gerotormotors, dem dazugehörenden Befestigungsgewindeloch (16) im Gehäuse (15) der Reibbremse (14) und einem Kanal (24) der gemeinsamen Schraube (13) besteht.
2. Gerotormotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsloch (12) einen Ringkanal (25) und das Befestigungs­ gewindeloch (16) einen Sammelraum (23) besitzen und der Ringkanal (25) und der Sammelraum (23) über den Kanal (24) in der Schraube (13) miteinander verbunden sind.
DE19944420270 1994-06-10 1994-06-10 Gerotormotor mit Haltefunktion Expired - Fee Related DE4420270C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944420270 DE4420270C2 (de) 1994-06-10 1994-06-10 Gerotormotor mit Haltefunktion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944420270 DE4420270C2 (de) 1994-06-10 1994-06-10 Gerotormotor mit Haltefunktion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4420270A1 DE4420270A1 (de) 1995-12-14
DE4420270C2 true DE4420270C2 (de) 1996-04-11

Family

ID=6520245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944420270 Expired - Fee Related DE4420270C2 (de) 1994-06-10 1994-06-10 Gerotormotor mit Haltefunktion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4420270C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BG105187A (en) * 2001-01-26 2002-07-31 "М + С Хидравлик" Ад Hydraulic brake, complete with planetary hydraulic engine and controlling valve unit

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4981423A (en) * 1989-10-03 1991-01-01 Trw Inc. Hydraulic motor with wobble-stick and brake assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE4420270A1 (de) 1995-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60223813T2 (de) Scheibenbremsensattel
DE3690061C2 (de) Rotationskolbenmaschine
DE3829019A1 (de) Schwingungsmechanismus mit einer exzentrischen gewichtsanordnung und erdverdichtertrommel mit einem solchen schwingungsmechanismus
DE4206101C2 (de) Hydromechanisches Antriebssystem
DE3342131C2 (de)
DE4420270C2 (de) Gerotormotor mit Haltefunktion
DE2349304A1 (de) Zahnradmotor
DE2614471A1 (de) Drehkolbenmaschine
DE3828090C2 (de)
DE4124466C2 (de) Zahnradmaschine (Pumpe oder Motor)
DE69909340T2 (de) Innenzahnradmotor und Verteilerventil und Feststellbremse
DE3348244C2 (de) Verdrängermaschine
DE1576142C3 (de) Hydraulisch oder pneumatisch betätig ter Drehantrieb
EP0381682B1 (de) Drehkolbenverdichter
DE2230773C3 (de)
EP1074740B1 (de) Hydrostatische Kreiskolbenmaschine
DE3004581A1 (de) Hydrostatische kupplung
DE2230773B2 (de) Verdraengermaschine
DE3404959A1 (de) Zahnradmaschine (pumpe oder motor)
DE2058860C2 (de) Rotationskolbenmaschine
DE4326098A1 (de) Hydrostatische Maschine
DE2907076C2 (de) Steuerdrehschiebereinrichtung für eine hydraulische Kreiskolbenmaschine
DE1298807B (de) Drehschieberanordnung
DE3909259C2 (de)
DE3526319A1 (de) Rotations-planetenhydromotor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: REXROTH HYDRAULIK PARCHIM GMBH & CO. KG, 19370 PAR

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MANNESMANN REXROTH AG, 97816 LOHR, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WHITE HYDRAULICS, INC., HOPKINSVILLE, KY., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: FREISCHEM UND KOLLEGEN, 50667 KOELN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee