DE4419782A1 - Fermenter - Google Patents

Fermenter

Info

Publication number
DE4419782A1
DE4419782A1 DE19944419782 DE4419782A DE4419782A1 DE 4419782 A1 DE4419782 A1 DE 4419782A1 DE 19944419782 DE19944419782 DE 19944419782 DE 4419782 A DE4419782 A DE 4419782A DE 4419782 A1 DE4419782 A1 DE 4419782A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
fermenter
bearing
agitator
central
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944419782
Other languages
English (en)
Inventor
Ralph Kugler
Martin Gaechter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALTER SCHMID AG, GLATTBRUGG, CH
Original Assignee
Buehler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buehler AG filed Critical Buehler AG
Publication of DE4419782A1 publication Critical patent/DE4419782A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F17/00Preparation of fertilisers characterised by biological or biochemical treatment steps, e.g. composting or fermentation
    • C05F17/90Apparatus therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/141Feedstock
    • Y02P20/145Feedstock the feedstock being materials of biological origin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/40Bio-organic fraction processing; Production of fertilisers from the organic fraction of waste or refuse

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Fermenter in liegender bzw. horizontaler Anordnung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung findet insbesondere bei Großraumfermentern An­ wendung, vorzugsweise in Form von Fermentern zur Vergärung von Bioabfall, wie z. B. biogene, organische Küchen- und Gar­ tenabfälle.
Es ist bekannt, Bioabfall in horizontal gelagerten Fermen­ tern, wie in EP-A-476217 beschrieben, zu vergären. Zur Forde­ rung der anaeroben Vorgänge im Bioabfall wird dieser ständig mittels eines Rührwerkes durchmischt. Das Rührwerk wird über eine Welle angetrieben.
Ein hohes Aufkommen an zu vergärendem Bioabfall rechtfertigt den Bau entsprechend großvolumiger Fermenter. Da aus Verfah­ rensgründen der Durchmesser eines Fermenters nur bedingt vergrößert werden kann, führt dies zu einer erheblichen Zu­ nahme der Länge des Fermenters und der Rührwerkswelle. Aus technischen und wirtschaftlichen Gründen ist es notwendig, derartig lange Wellen durch Mittellager abzustützen.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen Fermenter der gattungsgemäßen Art so weiter zu entwickeln, daß solche Mittellager im Betriebszustand des Fermenters zugänglich und ggf. auch auswechselbar sind.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mittels der kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Lösung sind Gegenstand der Unteransprüche. Die Erfindung gestattet es, ein solches Mittellager während des Anlagenbetriebs zu inspizieren und ggf. ohne Eingriff in den Fermenter selbst zu wechseln. Letzteres kann innerhalb weniger Stunden erfolgen. Der Wechsel eines von außen unzu­ gänglichen Lagers würde einen Anlagenstillstand von 1-2 Mona­ ten bewirken.
Die Erfindung ist nachfolgend an Hand einer Zeichnung näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen die
Fig. 1 einen Fermenter im Querschnitt (Ausschnitt).
Fig. 2 ein Schnittbild des Inspektionsschachtes mit den Lagerstellen des Mittellagers
Fig. 3 eine Schnittdarstellung eines Mittellagers.
In der Zeichnung sind die erfindungswesentlichen Teile eines Fermenters 8, mit einer Länge von 25 m und einem Durchmesser von 4 m, dargestellt. Die Welle 1 eines nicht dargestellten Rührwerkes im Fermenter 8 ist auf Grund ihrer Länge geteilt ausgeführt. Die Teilung erfolgt bevorzugt mittig zur Längs­ richtung des Fermenters 8. Beide Teile der Welle 1 sind je­ weils zweifach gelagert. Die Lagerstellen 2, 3 der Mittel­ lager 2′ und 3′ sind in einer Schachtkonstruktion achs­ fluchtend angeordnet. Der Innenraum des Fermenters 8 ist von diesem, senkrecht zur Längsachse der Welle 1 angeordnetem Lagerschacht 4 luft- und wasserdicht getrennt. Im Lager­ schacht 4 kann sich eine Person normal bewegen und dabei die Mittellager 2′ und 3′ kontrollieren oder ggf. auch auswech­ seln. Zum letztgenannten wird zunächst mittels einer Schraube 5 die Welle 1 in ihrer Lage fixiert. Nach dem Lösen der Schrauben 6 und befestigen der Abziehvorrichtung 7 am Mittellager 2′, 3′ kann das Mittellager 2′, 3′ abgezogen werden. In umgekehrter Reihenfolge erfolgt die Montage eines neuen Lagers.
Bezugszeichenliste
1 Welle
2 Lagerstelle
3 Lagerstelle
2′ Mittellager
3′ Mittellager
4 Lagerschacht
5 Schraube
6 Schraube
7 Abziehvorrichtung
8 Fermenter

Claims (3)

1. Fermenter in liegender bzw. horizontaler Anordnung mit einem auf einer Welle befestigten Rührwerk, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Welle (1) des Rührwerkes geteilt und jeweils abge­ stützt ausgeführt ist und daß Mittellager (2′, 3′) der ge­ teilten Welle (1) in einem, senkrecht zur Längsachse der Welle (1) befindlichen Lagerschacht (4) des Fermenters (8) angeordnet sind.
2. Fermenter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittellager (2′, 3′) in an sich bekannter Weise ab­ ziehbar angeordnet sind, wobei die Welle (1) in ihrer hori­ zontalen Lage fixierbar ist.
3. Fermenter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (1) etwa mittig im Fermenter (8) geteilt und abge­ stützt ist.
DE19944419782 1993-06-18 1994-06-06 Fermenter Withdrawn DE4419782A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1824/93A CH685160A5 (de) 1993-06-18 1993-06-18 Fermenter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4419782A1 true DE4419782A1 (de) 1994-12-22

Family

ID=4219458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944419782 Withdrawn DE4419782A1 (de) 1993-06-18 1994-06-06 Fermenter

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE1010222A3 (de)
CH (1) CH685160A5 (de)
DE (1) DE4419782A1 (de)
FR (1) FR2706482B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19951959A1 (de) * 1999-10-28 2001-05-03 Uwe Lehmann Wartungsschacht für Rührwerke in Biogasreaktoren mit folgeabhängigen Ventilen und Schließeinrichtungen
DE102005041798A1 (de) * 2005-09-02 2007-03-08 Agraferm Technologies Ag Rührwerk für einen Fermenter, Fermenter und Verfahren zum Betreiben eines Fermenters
CN102774960A (zh) * 2012-05-28 2012-11-14 青岛欧仁环境科技有限公司 一种用于厌氧反应器的潜水搅拌机安装方法及装置
DE202005022122U1 (de) 2005-09-02 2014-03-28 Agraferm Technologies Ag Fermenter zum Betreiben eines Fermenters

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1032280A (en) * 1973-02-12 1978-05-30 Autotrol Corporation Rotating biological contactor apparatus
DE3346823A1 (de) * 1983-12-23 1985-07-11 Innkieswerk-GmbH, 8201 Neubeuern Trockenmoertel-mischanlage

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19951959A1 (de) * 1999-10-28 2001-05-03 Uwe Lehmann Wartungsschacht für Rührwerke in Biogasreaktoren mit folgeabhängigen Ventilen und Schließeinrichtungen
DE102005041798A1 (de) * 2005-09-02 2007-03-08 Agraferm Technologies Ag Rührwerk für einen Fermenter, Fermenter und Verfahren zum Betreiben eines Fermenters
DE202005022122U1 (de) 2005-09-02 2014-03-28 Agraferm Technologies Ag Fermenter zum Betreiben eines Fermenters
DE102005041798B4 (de) * 2005-09-02 2014-08-14 Agraferm Technologies Ag Fermenter und Verfahren zum Betreiben eines Fermenters
CN102774960A (zh) * 2012-05-28 2012-11-14 青岛欧仁环境科技有限公司 一种用于厌氧反应器的潜水搅拌机安装方法及装置
CN102774960B (zh) * 2012-05-28 2014-04-02 青岛欧仁环境科技有限公司 一种用于厌氧反应器的潜水搅拌机的安装装置

Also Published As

Publication number Publication date
FR2706482A1 (fr) 1994-12-23
CH685160A5 (de) 1995-04-13
FR2706482B1 (fr) 1998-04-30
BE1010222A3 (fr) 1998-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2823923C2 (de)
EP2851419B1 (de) Rührwerk für einen Fermenter und Fermenter
DE3145655C1 (de) Schuesselmuehlengetriebe
DE2703535C2 (de) Wälzmühle
CH698723B1 (de) Vorrichtung zum Begasen, insbesondere für die mikrobiologische Fermentation und Kultivierung von Zellen.
DE3819254A1 (de) Fermentationsvorrichtung zur aeroben zuechtung von mikroorganismen
DE2558256A1 (de) Filtereinrichtung zum abscheiden gasfoermiger organischer verunreinigungen aus abgasen
EP2542658B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur anaeroben fermentation
EP0267408B1 (de) Bioreaktor zum Kultivieren von biologischem Material
DE4419782A1 (de) Fermenter
DE1767577A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Malzgewinnung
DE102012021206A1 (de) Fermenter einer Biogasanlage
DE2815248A1 (de) Stoesselfuehrung liegender abfallpressen
AT403479B (de) Modulsystem zum aufbau von bioreaktoren
DE19520813A1 (de) Fermenter
EP2659959A1 (de) Vorrichtung zum Durchmischen des Inhalts von Substratbehältern
DE2312347C2 (de) Schüttelmaschine
DE2950868C2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Extraktion von Feststoffen
DE2723929A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kompostierung von organischen abfaellen
DE2247619A1 (de) Antriebsanordnung fuer drehhorden in maelzereien
EP1023929A1 (de) Chromatographiesäule mit Drehgestell
DE1919118U (de) Behaelter fuer malzschrot.
DE102007003742A1 (de) Rührwerk für Fermentationsbehälter
DE1759650A1 (de) Betonmischanlage
DE2807445C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: FROMMHOLD, J., DR., PAT.-ASS., O-9010 CHEMNITZ

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WALTER SCHMID AG, GLATTBRUGG, CH

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: JECK . FLECK . HERRMANN PATENTANWAELTE, 71665 VAIH

8141 Disposal/no request for examination
R082 Change of representative

Representative=s name: HERRMANN, JOCHEN, DIPL.-ING., DE