DE441692C - Tischlampe mit optischem Rufsignal - Google Patents

Tischlampe mit optischem Rufsignal

Info

Publication number
DE441692C
DE441692C DET30235D DET0030235D DE441692C DE 441692 C DE441692 C DE 441692C DE T30235 D DET30235 D DE T30235D DE T0030235 D DET0030235 D DE T0030235D DE 441692 C DE441692 C DE 441692C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
call signal
table lamp
optical
optical call
lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET30235D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DET30235D priority Critical patent/DE441692C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE441692C publication Critical patent/DE441692C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S6/00Lighting devices intended to be free-standing
    • F21S6/002Table lamps, e.g. for ambient lighting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

  • Tischlampe mit optischem Rufsignal. Die Erfindung betrifft eine Tischlampe mit optischem Rufsignal und unterscheidet sich dadurch von den bekannten Einrichtungen ähnlicher Art, daß der Lampenschirm durch eine Scheidewand in zwei getrennte, selbständig und verschiedenfarbig beleuchtbare Räume eingeteilt ist. Von diesen Räumen dient der eine, und zwar vorzugsweise der untere Teil, zur Beleuchtung des Tisches und der andere, vorzugsweise der obere Teil, d. h. der Kopf des Lampenschirmes, zur Signalgabe.
  • Es ist an sich nicht neu, den Kellner in Lokalen durch optische Signale an den Tisch zu rufen, und die Vorteile dieser optischen Signale bestehen darin, daß der Wunsch der Gäste nach Bedienung geräuschlos geäußert werden kann.
  • Gegenüber diesen bekannten Vorrichtungen aber hat die Erfindung einerseits den Vorteil, daß das optische Rufsignal ah sti'Iches nicht häßlich in Erscheinung tritt- ;und andererseits gleichzeitig mit der Tischbeleuchtung verbunden ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung ist in der Zeichnung in Ansicht teilweise geschnitten .dargestellt. Der Lampenschirm a ist durch eine lichtundurchlässige Scheibe b in zwei getrennte Räume e und d aufgeteilt, die jeder für sich beleuchtet werden können. Die Schirme bestehen aus entweder zwei verschiedenfarbigen Teilen, oder die Beleuchtung der einzelnen durch die Scheidewand gebildeten Räume erfolgt durch verschiedenfarbige Lampen.
  • Die im unteren Raum angeordneten Lampen zur Beleuchtung des Tisches werden durch einen üblichen Schalter in der Fassung eingeschaltet und sind unabhängig von der im oberen Raum angeordneten Ruflampe, die durch einen zweckmäßig von allen Seiten zu bedienenden Schalter f des Lampenfußes durch Verschieben auf den entsprechenden Kontakt eingeschaltet wird.
  • Schilder am Lampenfuß können Auskunft darüber geben, ob das Rufsignal in Tätigkeit ist oder nicht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCI3: Tischlampe mit optischem Rufsignal, dadurch gekennzeichnet, daß der Lampenschirm durch eine Scheidewand (b) in zwei getrennte, selbständig und verschiedenfarbig beleuchtbare Räume eingeteilt ist, von denen der eine, vorzugsweise der untere Teil, zur Beleuchtung des Tisches und der andere, vorzugsweise -der obere: Teil, zur Signalgabe dient.
DET30235D 1925-04-24 1925-04-24 Tischlampe mit optischem Rufsignal Expired DE441692C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET30235D DE441692C (de) 1925-04-24 1925-04-24 Tischlampe mit optischem Rufsignal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET30235D DE441692C (de) 1925-04-24 1925-04-24 Tischlampe mit optischem Rufsignal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE441692C true DE441692C (de) 1927-03-10

Family

ID=7555455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET30235D Expired DE441692C (de) 1925-04-24 1925-04-24 Tischlampe mit optischem Rufsignal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE441692C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE441692C (de) Tischlampe mit optischem Rufsignal
DE819251C (de) Leuchtzeichenanordnung fuer Weichen in Gleisbildstellwerken
AT66014B (de) Orientierungstafel.
EP0063718A1 (de) Kontaktampel
DE387048C (de) Muehlenbrett
DE435290C (de) Kartenspiel
DE819918C (de) Wasserwaage mit beleuchteten senkrechten und waagrechten Libellen
DE973366C (de) Aus ausleuchtbaren Kaestchen zusammengesetztes Gleisbild fuer elektrische Stellwerksanlagen
DE830758C (de) Signaleinrichtung fuer Gaststaetten
DE1031195B (de) Elektrisch betriebenes Gleisleuchtbildstellwerk fuer Spielzeug- und Modellbahnen
DE685734C (de) Beleuchtungseinrichtung fuer Bahnschranken
DE974427C (de) Anordnung zum Ausleuchten der Weichenfelder in Gleisbildstellwerken
CH92849A (de) Anzeigevorrichtung unter Verwendung von elektrischen Lampen.
DE1601971U (de) Nachttischlampe mit lese- und daemmerlicht.
AT110524B (de) Transparente Tafel.
DE539419C (de) Beleuchtungseinrichtung fuer Bergwerke
Mills et al. Boomps-a-daisy
FR50869E (fr) Perfectionnements aux commutateurs combinés pour l'éclairage et la signalisation
FR853557A (fr) Perfectionnements aux commutateurs combinés pour l'éclairage et la signalisation
DE1603886U (de) Elektrische grubenleuchte mit mehrfaden-gluehlampe.
FR833742A (fr) Perfectionnements dans les fanaux d'éclairage et de signalisation pour automobiles, aéroplanes, bateaux, etc.
ES145155A2 (es) MEJORAS INTRODUCIDAS EN LA PATENTE NuM. 138735
DE1681228U (de) Toroidfoermige elektrische gluehlampe.
FR645824A (fr) Lampes d'éclairage à incandescence à électrodes multiples
FR886369A (fr) Interrupteur à distance, temporisé, en particulier pour l'éclairage des cages d'escalier