DE4415672A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung der Abgasemissionen von Verbrennungsmotoren - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung der Abgasemissionen von Verbrennungsmotoren

Info

Publication number
DE4415672A1
DE4415672A1 DE4415672A DE4415672A DE4415672A1 DE 4415672 A1 DE4415672 A1 DE 4415672A1 DE 4415672 A DE4415672 A DE 4415672A DE 4415672 A DE4415672 A DE 4415672A DE 4415672 A1 DE4415672 A1 DE 4415672A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
capacitors
exhaust gases
cooling medium
nitrogen oxides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4415672A
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Stegmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4415672A priority Critical patent/DE4415672A1/de
Publication of DE4415672A1 publication Critical patent/DE4415672A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/54Nitrogen compounds
    • B01D53/56Nitrogen oxides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/002Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by condensation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/922Mixtures of carbon monoxide or hydrocarbons and nitrogen oxides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0807Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
    • F01N3/0821Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents combined with particulate filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2250/00Combinations of different methods of purification
    • F01N2250/14Combinations of different methods of purification absorption or adsorption, and filtering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • F02B1/02Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
    • F02B1/04Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with fuel-air mixture admission into cylinder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Verminderung der Abgasemissionen von Verbrennungsmotoren und auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Die Abgase von Verbrennungsmotoren (Otto-Motoren) enthalten bedingt durch eine unvollständige Verbrennung, neben Kohlendioxid und Wasser zusätzliche Schadstoffe, wie Kohlenmonoxid, teilverbrannte und verbrauchte Kohlenwasserstoffe und Oxidations­ produkte des Stickstoffes.
Diese Schadstoffe können in der Atmosphäre mit den Photooxidationsprozeß beein­ flussen. Ihr Anteil muß gering gehalten werden.
Üblicherweise werden diese Schadstoffe zum überwiegenden Teil durch katalytische Nachverbrennung konvertiert. Dazu werden bekannte Ausführungen von Dreiwegekata­ lysatoren mit Platin und/oder Rhodium verwendet, die sowohl oxidierend als auch redu­ zierend wirken. Diese Katalysatoren werden durch eine Lambda-Sonde geregelt und sollen eine Verminderung der Schadstoffe um ca. 90% ermöglichen.
Diese Wirkung wird jedoch nur bei Arbeitstemperaturen des Katalysators ab 300°C und bei einem möglichst stöchiometrischen Kraftstoff-Luftverhältnis (Lambda = 1) erreicht. Während des Anreicherns im Kaltstart, in der Warmlaufphase und bei Vollast ist die Lambda-Regelung und damit die katalytische Nachverbrennung nicht wirksam (vergl. Leyhausen: "Die Meisterprüfung im KFZ-Handwerk"- Teil 1, Vogel Buchverlag 1991).
Kattge und Seffler beschreiben deshalb in "Abgasanlagen für Kraftfahrzeuge", Verlag Moderne Industrie 1990 - die zusätzliche Anwendung ungeregelter Startkatalysatoren.
Bekannt ist auch die Rückführung von 3,5-5% des Abgases. Damit kann zwar die Stickoxidemission vermindert werden, allerdings steigen dabei die Kohlenwasserstoff-Emissionen an.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, neben der Anwendung der bekannten Dreiweg­ katalysatoren, eine weitere Verminderung der Abgasemission zusätzlich zur katalytischen Nachverbrennung zu erreichen.
Die Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angege­ benen Verfahrensmerkmale unter Nutzung der im kennzeichnenden Teil des Patentan­ spruches 5 angegebenen Vorrichtung gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Lösung sind den Merkmalen der Patentansprüche 2-4 und 6-8 zu entnehmen.
Die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens bewirkt folgende Vorteile. Es wird eine wesentliche Verminderung der Abgasemission auch beim Kaltstart eines Kraftfahrzeuges, in der Warmlaufphase und unter Vollastbetrieb erreicht.
Vor allem der Kohlenwasserstoff-Anteil kann gesenkt und der Stickoxid-Anteil weiter ver­ mindert werde. Zusätzlich bewirkt die Filterung eine weitgehende Bindung feiner Partikel. Die restlichen Abgase können dann ohne Bedenken erneut dem Verbrennungsvorgang zugeführt werden, da durch die Luftkühlung der Sauerstoffgehalt in den Abgasen erhöht wird.
Die Erfindung wird im folgenden an einem Ausführungsbeispiel unter Verweisung auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung der Verfahrensschritte.
Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens wird im Kraftfahrzeug nach dem üblichen Katalysatoren angeordnet. Sie kann aber auch in älteren Kraftfahrzeugen ohne Katalysator eingesetzt werden.
Zunächst werden die Abgase durch ein Filtersystem 1 geleitet, das aus einem feinporigen Filterkörper aus nichtkorrodierenden Stahl besteht. Dafür können auch Keramikfilter oder andere geeignete Filtermaterialien ggf. in Verbindung mit einem Adsorber verwendet werden.
Danach erfolgt im Stickoxidumsetzer 2 die Konvertierung von Stickoxiden. Der Umsetzer besteht aus einem unterteiltem Behälter, der Ammoniakwasser und eine Aktivkohleschicht enthält.
Die Stickoxidumsetzung kann auch durch Eindüsung von Ozon aus einem Druckbehälter und nachfolgender Wäsche im Umsetzer erfolgen.
Durch Zwischenschaltung einer geeigneten Kompressionsvorrichtung erfolgt ein notwen­ diger Druckausgleich.
Nachfolgend werden die Abgase durch einen ersten Kondensator 4a geleitet, der mit dem Abscheider 5 verbunden ist. Im Kondensator 4a werden die Abgase durch Wasserkühlung schnell auf etwa 30°C abgekühlt. Dabei wird ein wesentlicher Teil des in den Abgasen enthaltenen Wassers abgeschieden und im Abscheider 5 gesammelt. Eine weitere Ab­ kühlung erfolgt durch die Leitung der Abgase durch einen zweiten Kondensator 4b bis auf 4°C unter Eindüsung gekühlter Luft.
Diese Abkühlung kann durch Verdunstungskühlung, aber auch durch Verwendung eines an sich bekannten Kältesatzes erfolgen. Die Kühlmedien in den Kondensatoren werden im Kreislauf gefahren.
Die entstehende Restfeuchte wird ebenfalls dem Abscheider 5 zugeführt. Der Abscheider ist so dimensioniert, daß er nach ca. 500-800 Fahrkilometer an einer Tankstelle oder ähnlichen Einrichtungen entsorgt wird. Durch die zweistufige schnelle Abkühlung der Abgase kann der HC-Anteil in den Abgasen, vor allem von aromatischen und alicyclischen Kohlenwasserstof­ fen wesentlich verringert werden.
Durch die Luftkühlung wird der Sauerstoffgehalt der Abgase auf ca. 15% erhöht und sie werden erneut dem Verbrennungsvorgang zugeführt.

Claims (8)

1. Verfahren zur Verminderung der Abgasemission von Verbrennungsmotoren, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgase durch ein Filtersystem geführt, darin enthaltene Stickoxide umgesetzt, nach Druckausgleich in ein oder mehreren Stufen schnell abgekühlt und die restlichen Abgase erneut dem Verbrennungsvorgang zugeführt werden.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Filtrierung mechanisch und/oder physikalisch erfolgt.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung der Stickoxide mit Ozon und nachfolgender Wäsche im wäßrigen Medium erfolgt.
4. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung der Stickoxide mit Ammoniak und nachfolgender Absorption an Aktivkohle erfolgt.
5. Vorrichtung zur Verminderung der Abgasemission von Verbrennungsmotoren, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem Filtersystem (1), einem Stickoxid­ umsetzer (2), einer Ansaugvorrichtung (3) und Kondensatoren (4) mit Abscheider (5) besteht.
6. Vorrichtung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kondensa­ toren (4) mit Mitteln zur mechanischen Verdichtung des Kühlmediums ausge­ stattet sind.
7. Vorrichtung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kondensatoren mit Mitteln zur thermischen Verdichtung des Kühlmediums ausgestattet sind.
8. Vorrichtung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlmedium in den Kondensatoren im Kreislauf geführt wird.
DE4415672A 1994-05-04 1994-05-04 Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung der Abgasemissionen von Verbrennungsmotoren Withdrawn DE4415672A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4415672A DE4415672A1 (de) 1994-05-04 1994-05-04 Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung der Abgasemissionen von Verbrennungsmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4415672A DE4415672A1 (de) 1994-05-04 1994-05-04 Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung der Abgasemissionen von Verbrennungsmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4415672A1 true DE4415672A1 (de) 1995-11-09

Family

ID=6517244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4415672A Withdrawn DE4415672A1 (de) 1994-05-04 1994-05-04 Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung der Abgasemissionen von Verbrennungsmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4415672A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2753392A1 (fr) * 1996-09-18 1998-03-20 Bellini Jacques Procede et dispositif d'elimination des poussieres d'un flux gazeux et en particulier des particules submicroniques
DE19912330A1 (de) * 1999-03-19 2000-09-21 Bayerische Motoren Werke Ag Abgasanlage für Brennkraftmaschinen, insbesondere für Fahrzeuge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2753392A1 (fr) * 1996-09-18 1998-03-20 Bellini Jacques Procede et dispositif d'elimination des poussieres d'un flux gazeux et en particulier des particules submicroniques
WO1998011975A1 (fr) * 1996-09-18 1998-03-26 Jacques Bellini Procede d'elimination des poussieres d'un flux gazeux
DE19912330A1 (de) * 1999-03-19 2000-09-21 Bayerische Motoren Werke Ag Abgasanlage für Brennkraftmaschinen, insbesondere für Fahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0913558B1 (de) Abgasreinigungsanlage für eine Brennkraftmaschine
DE60312175T2 (de) Selbstzündende brennkraftmaschine und abgassystem hierzu
DE102014105210B4 (de) System und Verfahren zum Reinigen von Abgas
DE10021693C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgasreinigung
DE2825200C2 (de)
DE60123977T2 (de) Abgassystem für brennkraftmaschinen mit magergemischverbrennung
WO1999022129A1 (de) Verfahren zum betrieb einer kolbenbrennkraftmaschine mit kraftstoff-direkteinspritzung und abgasnachbehandlung
EP0077524A1 (de) Verfahren zur Herabsetzung der Zündtemperatur von Dieselruss
DE102010037019A1 (de) Abgasreinigungssystem für einen Verbrennungsmotor und Entschwefelungsverfahren für dasselbe
DE102011006200A1 (de) Reduktion von Partikel-, Nox- und Ammoniakemissionen
DE112004001449T5 (de) Beseitigung von Stickoxiden während eines Kaltstarts eines Magermotors
DE102017100290B4 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der anspringleistung von nachbehandlungskatalysatoren
DE102016119586A1 (de) Diagnose-oxidationskatalysator-vorrichtung mit kohlenwasserstoffspeicher
DE60007037T3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von Partikeln und Stickoxyden für eine Brennkraftmaschine
DE102012210547A1 (de) Abgasreinigungsfilter, system zum regenerieren eines benzinfeinstaubfilters und verfahren dafür
DE102017201401A1 (de) Abgasnachbehandlung
DE10038227A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen und Steuern von Abgasen
DE60205036T2 (de) Abgasleitung für verbrennungsmotor
DE4415672A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung der Abgasemissionen von Verbrennungsmotoren
DE102016210897B4 (de) Steuerung einer Stickoxidemission in Betriebsphasen hoher Last
DE102008002469A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgasreinigung
DE102018127325A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung von Abgas
EP1835982B1 (de) Verfahren zur regeneration eines stickoxid-speicherkatalysators
DE202007018423U1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Abgasen unter gezielter Verwendung von Stickstoffdioxid
EP0864356A2 (de) Einrichtung zum Nachbehandeln von Abgasen einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
8139 Disposal/non-payment of the annual fee