DE102016210897B4 - Steuerung einer Stickoxidemission in Betriebsphasen hoher Last - Google Patents

Steuerung einer Stickoxidemission in Betriebsphasen hoher Last Download PDF

Info

Publication number
DE102016210897B4
DE102016210897B4 DE102016210897.2A DE102016210897A DE102016210897B4 DE 102016210897 B4 DE102016210897 B4 DE 102016210897B4 DE 102016210897 A DE102016210897 A DE 102016210897A DE 102016210897 B4 DE102016210897 B4 DE 102016210897B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
nitrogen oxide
catalytic converter
oxide storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016210897.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016210897A1 (de
Inventor
Christoph Boerensen
Brendan Carberry
Felix Göbel
Frank Linzen
Dirk Römer
Evgeny Smirnov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Priority to DE102016210897.2A priority Critical patent/DE102016210897B4/de
Priority to US15/618,022 priority patent/US10323594B2/en
Priority to CN201710455388.8A priority patent/CN107524534A/zh
Publication of DE102016210897A1 publication Critical patent/DE102016210897A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016210897B4 publication Critical patent/DE102016210897B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N9/00Electrical control of exhaust gas treating apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • F01N13/0093Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series the purifying devices are of the same type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0807Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
    • F01N3/0814Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents combined with catalytic converters, e.g. NOx absorption/storage reduction catalysts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0807Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
    • F01N3/0828Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents characterised by the absorbed or adsorbed substances
    • F01N3/0842Nitrogen oxides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/027Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/0275Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus the exhaust gas treating apparatus being a NOx trap or adsorbent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2430/00Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics
    • F01N2430/06Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics by varying fuel-air ratio, e.g. by enriching fuel-air mixture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/02Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor
    • F01N2560/025Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor for measuring or detecting O2, e.g. lambda sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/06Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being a temperature sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/14Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the exhaust gas
    • F01N2900/1402Exhaust gas composition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/16Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the exhaust apparatus, e.g. particulate filter or catalyst
    • F01N2900/1602Temperature of exhaust gas apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D2041/1468Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an ammonia content or concentration of the exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/08Exhaust gas treatment apparatus parameters
    • F02D2200/0802Temperature of the exhaust gas treatment apparatus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Abstract

Verfahren zum Steuern einer Abgasnachbehandlung in einer Anordnung (1) umfassend eine Brennkraftmaschine (2), einen fluide mit der Brennkraftmaschine verbundenen Abgastrakt (4), mindestens einen ersten Stickoxidspeicherkatalysator (5) und mindestens einen in Strömungsrichtung des Abgases stromabwärts vom ersten Stickoxidspeicherkatalysator (5) angeordneten zweiten Stickoxidspeicherkatalysator (6), mindestens eine Lambdasonde (7), mindestens einen Temperatursensor (8) und eine Steuereinrichtung (10), mit den Schritten:- S1) Betreiben der Brennkraftmaschine (2) mit niedriger oder mittlerer Last,- S2) Wechsel in einen Betriebszustand der Brennkraftmaschine (2) mit hoher Last,- S3) Betreiben der Brennkraftmaschine (2) in einem fetten Verbrennungsmodus für die zeitliche Dauer der hohen Last,- S4) Wechsel in einen Betriebszustand der Brennkraftmaschine (2) mit niedriger Last und magerem Verbrennungsmodus, dadurch gekennzeichnet, dass Schritt S3 ausgeführt wird, wenn ein vorab bestimmter Schwellenwert einer Drehmomentanforderung der Brennkraftmaschine (2) erreicht wird, wobei der erste Stickoxidspeicherkatalysator (5) so betrieben wird, dass er Ammoniak erzeugt, das im zweiten Stickoxidspeicherkatalysator (6) zur weiteren Reduktion von Stickoxiden genutzt werden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern einer Abgasnachbehandlung in einem Abgasnachbehandlungssystem mit mindestens einem Stickoxidspeicherkatalysator sowie eine entsprechende Anordnung und ein Kraftfahrzeug.
  • Stickoxidspeicherkatalysatoren (auch Mager-NOx-Falle genannt, auf Englisch lean NOx trap, LNT) werden zur temporären Adsorption von Stickoxiden aus dem Abgas von Brennkraftmaschinen verwendet. Daneben erfüllen sie ihre Aufgaben der oxidativen Nachbehandlung von Kohlenmonoxid (CO) und Kohlenwasserstoffen (HC). Im Magerbetrieb einer Brennkraftmaschine entstehende Stickoxide können in einem LNT gespeichert werden; dazu oxidiert der LNT das im mageren Abgas enthaltene Stickstoffmonoxid (NO) zu Stickstoffdioxid (NO2) und speichert es anschließend in Form von Nitraten. Als Adsorptionsmittel, die in die Beschichtung des LNT eingebaut sind, dienen z. B. Barium- und/oder andere Oxide.
  • Ist die Speicherkapazität des LNT erschöpft, muss der LNT regeneriert werden. Bei einem Regenerationsereignis (Purge) werden für einige Sekunden fette Abgasbedingungen bereitgestellt, z. B. durch ein Betreiben der Brennkraftmaschine mit einem fetten, d. h. unterstöchiometrischen Kraftstoff-Luft-Gemisch; dabei werden die gespeicherten Stickoxide wieder desorbiert und an katalytisch aktiven Komponenten des LNT mit Hilfe der fetten Abgasbestandteile (CO, HC) zu Stickstoff reduziert. Neben einem nur zur Regeneration bewirkten Purge wird der LNT natürlich auch regeneriert, wenn das Abgas z. B. auf Grund einer Leistungsanforderung der Brennkraftmaschine fetter wird.
  • Die gespeicherten Nitrate reagieren im LNT weiterhin mit molekularem Wasserstoff, der unter fetten Abgasbedingungen durch unvollständige Verbrennung des Kraftstoffs und auch durch Reaktionen im LNT entsteht, wodurch während einer Regeneration auch Ammoniak erzeugt werden kann.
  • Dieses Ammoniak kann man sich zunutze machen, um in einem stromabwärts vom ersten angeordneten weiteren LNT die Stickoxidkonzentration im Abgas weiter zu reduzieren. In der DE 11 2012 006 719 T5 wird das Reinigen von Abgas sowohl in einem mageren als auch stöchiometrischen Betrieb beschrieben, wobei das Äquivalenzverhältnis des Luft/Kraftstoff-Gemischs präzise geregelt wird. In der DE 10 2014 224 397 A1 wird die Reduktion von Stickoxiden in einem LNT durch Einspritzen von Kraftstoff in den Abgastrakt geregelt, wobei wesentlich ist, dass die Menge an eingespritztem Kraftstoff so berechnet wird, dass kein eingespritzter Kraftstoff aus dem LNT entweicht. Es gibt zudem verschiedene Ansätze zur Anordnung und Ausführung von LNTs ( DE 10 2014 200 092 A1 , DE 10 2013 200 361 A1 ). Die Produktion von Ammoniak kann auch gezielt gesteuert werden, indem in der Brennkraftmaschine mehr Stickoxide produziert werden ( DE 101 13 947 B4 ).
  • Die Speicherkapazität eines LNT wird unter anderem durch die Temperatur des Abgases beschränkt. Moderne LNTs können Stickoxide in einem Temperaturbereich von 250 - 550°C mit unterschiedlicher Effizienz speichern. Weiterhin kann die Speicherkapazität durch die Raumgeschwindigkeit des Abgases eingeschränkt sein. Wenn die Brennkraftmaschine unter einer hohen Last betrieben wird, z. B. bei einem Beschleunigungsereignis, werden hohe Abgastemperaturen und -geschwindigkeiten bewirkt, die die technologischen Grenzen des LNT überschreiten. Dabei kann es zu einem sogenannten Stickoxid-Durchbruch kommen, da die Stickoxide nicht gespeichert werden können und aus dem LNT austreten.
  • Kraftfahrzeuge mit selbstzündenden Brennkraftmaschinen, also mit Diesel betriebene Kraftfahrzeuge, sind auf Grund ihrer baulichen Eigenart hinsichtlich der Möglichkeiten der Abgasnachbehandlungseinrichtungen limitiert. Somit besteht die Aufgabe, die Emission von Stickoxiden unter verschiedenen Betriebsbedingungen in einer effektiven, platzsparenden Weise zu steuern, die die typische Zusammensetzung der Dieselabgase berücksichtigt.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Neben- und Unteransprüchen, den Figuren und den Ausführungsbeispielen.
  • Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern einer Abgasnachbehandlung in einer Anordnung umfassend eine Brennkraftmaschine, einen fluide mit der Brennkraftmaschine verbundenen Abgastrakt, mindestens einen ersten Stickoxidspeicherkatalysator und mindestens einen in Strömungsrichtung des Abgases stromabwärts vom ersten Stickoxidspeicherkatalysator angeordneten zweiten Stickoxidspeicherkatalysator, mindestens eine Lambdasonde, mindestens einen Temperatursensor und eine Steuereinrichtung, mit den Schritten:
    • - S1) Betreiben einer Brennkraftmaschine mit niedriger oder mittlerer Last,
    • - S2) Wechsel in einen Betriebszustand der Brennkraftmaschine mit hoher Last,
    • - S3) Betreiben der Brennkraftmaschine in einem fetten Verbrennungsmodus für die zeitliche Dauer der hohen Last,
    • - S4) Wechsel in einen Betriebszustand der Brennkraftmaschine mit niedriger Last und magerem Verbrennungsmodus,
    • - wobei Schritt S3 ausgeführt wird, wenn ein vorab bestimmter Schwellenwert einer Drehmomentanforderung der Brennkraftmaschine erreicht wird, und wobei der erste Stickoxidspeicherkatalysator so betrieben wird, dass er Ammoniak erzeugt, dass im zweiten Stickoxidspeicherkatalysator zur weiteren Reduktion von Stickoxiden genutzt werden kann.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist vorteilhaft, weil die Emission von Stickoxiden unter allen Betriebsbedingungen der Brennkraftmaschine gesteuert werden kann. Die bei einer hohen Last entstehende hohe Abgastemperatur wird durch den Temperatursensor, der vorteilhafterweise im Bereich des LNT angeordnet ist, erfasst und an die Steuereinrichtung übermittelt oder durch ein hinterlegtes Temperaturmodell ermittelt. Weiterhin wird durch eine dem Fachmann bekannte Art und Weise auch eine starke Drehmomentanforderung erfasst und an die Steuereinrichtung übermittelt. Die Steuereinrichtung löst daraufhin einen Fettbetrieb der Brennkraftmaschine aus, soweit er nicht bereits stattfindet. Der LNT wirkt unter diesen Bedingungen nicht mehr als Speicherkatalysator, sondern setzt die im Abgas befindlichen Stickoxide sofort mit Hilfe der ebenfalls im Abgas vorhandenen Reduktionsmittel (Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffe) zu Stickstoff um. Auf diese Weise werden unter den Bedingungen einer hohen Last vorteilhaft Stickoxide auf dem aus der Brennkraftmaschine austretenden Abgas entfernt, während die Stickoxidspeichereffizienz des LNT aufgrund der Gastemperatur und Raumgeschwindigkeit stark reduziert ist.
  • Zudem kann der Fettanteil im Abgas so eingestellt werden, dass an den katalytisch wirksamen Bestandteilen des LNT unter diesen Bedingungen durch die Reaktion von Wasserstoff mit Stickoxiden Ammoniak entsteht, sobald zuvor gespeicherter Sauerstoff aus dem LNT entfernt worden ist. Dieses Ammoniak kann in einer vorteilhaften Ausführung mit Hilfe eines zweiten LNTs stromabwärts zur weiteren Reduktion der Stickoxide genutzt werden.
  • Wenn die Phase einer hohen Last vorbei ist, wird die Brennkraftmaschine wieder in einem herkömmlichen Modus bei mageren Bedingungen betrieben, bei dem Stickoxid im LNT gespeichert wird, der durch kurzzeitige Purges regeneriert wird. Dem Fachmann ist dabei klar, wie eine hohe, mittlere und niedrige Last einer Brennkraftmaschine definiert werden.
  • Die Phase des fetten Betriebes kann zudem auch beendet werden, wenn dies zum Schutz der Komponenten nötig werden sollte, etwa durch zu hohe Temperaturen.
  • Schritt S3 des erfindungsgemäßen Verfahrens wird vorzugsweise ausgeführt, wenn ein vorab bestimmter Schwellenwert der Temperatur im LNT erreicht wird. Dieser Schwellenwert liegt vorteilhafterweise etwa bei der Temperatur, ab der der LNT Stickoxide nicht mehr effizient speichern kann.
  • Weiterhin wird Schritt S3 des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgeführt, wenn ein vorab bestimmter Schwellenwert einer Drehmomentanforderung der Brennkraftmaschine erreicht wird. Dieser Schwellenwert liegt vorteilhafterweise etwa bei dem Punkt, ab dem Abgas mit einer Temperatur erzeugt wird, die eine Temperatur im LNT bedingt, ab der der LNT Stickoxide nicht mehr effizient speichern kann.
  • Zusätzlich wird ein zweiter LNT in Strömungsrichtung des Abgases stromabwärts vom ersten LNT angeordnet. Das Anordnen des zweiten LNT ist vorteilhaft, weil er, bedingt durch seine, bezogen auf den ersten LNT, weitere Entfernung von der Brennkraftmaschine, niedrigeren Temperaturen ausgesetzt ist als der erste LNT. Daher kann er bei überstöchiometrischen Abgasbedingungen Stickoxide speichern, die im ersten LNT nicht gespeichert worden oder aus ihm entwichen sind. Weiterhin kann die Regeneration des zweiten LNT effektiv erfolgen, da durch die unterstöchiometrischen Bedingungen, durch die das fette Abgas, das für die Reduktion des ersten LNT bereitgestellt wird, zusätzlich durch Ammoniak und Wasserstoff aus dem ersten LNT angereichert ist, und noch weniger Sauerstoff enthält als das direkt aus der Brennkraftmaschine ausströmende fettes Abgas. In dem erfindungsgemäßen Verfahren der erste Stickoxidspeicherkatalysator so betrieben wird, dass er Ammoniak erzeugt, das im zweiten Stickoxidspeicherkatalysator zur weiteren Reduktion von Stickoxiden genutzt werden kann.
  • Vorzugsweise wird in dem Verfahren eine selbstzündende Brennkraftmaschine als Brennkraftmaschine verwendet.
  • Ein zweiter Aspekt der Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung, die zum Durchführen eines Verfahrens gemäß der Erfindung ausgebildet ist, umfassend eine Brennkraftmaschine, einen fluide mit der Brennkraftmaschine verbundenen Abgastrakt, mindestens einen ersten Stickoxidspeicherkatalysator, zusätzlich mindestens einen zweiten Stickoxidspeicherkatalysator, der stromabwärts vom ersten Stickoxidspeicherkatalysator angeordnet ist, mindestens eine Lambdasonde, mindestens einen Temperatursensor und eine Steuereinrichtung. Die Vorteile der erfindungsgemäßen Anordnung entsprechen den Vorteilen des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform der Anordnung, bei der der erste Stickoxidspeicherkatalysator derart in räumlicher Nähe zur Brennkraftmaschine angeordnet ist, dass unter hoher Last auftretende Abgastemperaturen ein effektives Speichern von Stickoxiden verhindern, und der zweite Stickoxidspeicherkatalysator derart räumlich entfernt von der Brennkraftmaschine angeordnet ist, dass auch bei unter hoher Last auftretenden Abgastemperaturen ein effektives Speichern von Stickoxiden möglich ist.
  • Ein dritter Aspekt der Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Anordnung.
  • Die Erfindung wird anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anordnung.
    • 2 ein Fließdiagramm einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens.
    • 3 ein Diagramm, das einen Temperaturverlauf an verschiedenen Stellen im Abgastrakt über den zeitlichen Verlauf eines Fettbetriebes darstellt.
    • 4 ein Diagramm, das eine Stickoxidreduktion über den zeitlichen Verlauf eines Fettbetriebes darstellt.
    • 5 ein Diagramm, das einen Gehalt an Ammoniak über den zeitlichen Verlauf eines Fettbetriebes darstellt.
  • Gemäß der Darstellung von 1 weist eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anordnung 1 eine Brennkraftmaschine 2 auf, die mit einem Ansaugtrakt 3 zum Zuleiten von Verbrennungsluft und einem Abgastrakt 4 zum Ableiten von Abgas fluide verbunden ist. Die Brennkraftmaschine 2 ist eine selbstzündende Brennkraftmaschine, kann alternativ aber auch eine fremdgezündete Brennkraftmaschine sein. Die Brennkraftmaschine 2 weist in der Darstellung drei Zylinder 2a auf, jedoch kann sie auch eine andere Zahl von Zylindern aufweisen. Im Abgastrakt sind zur Nachbehandlung des Abgases ein erster Stickoxidspeicherkatalysator (LNT) 5 und stromabwärts vom ersten LNT 5 ein optionaler zweiter LNT 6 angeordnet. In einer bevorzugten Ausführungsform sind im Abgastrakt stromaufwärts vom ersten LNT 5 eine Lambdasonde 7 und ein Temperatursensor 8 angeordnet. Weitere optionale Lambdasonden 7 und Temperatursensoren 8 befinden sich stromabwärts des ersten LNT 5. Die Position der Sonden kann den räumlichen Gegebenheiten angepasst werden. Weitere Lambdasonden, Temperatursensoren und Stickoxidsensoren sowie andere Sensoren, z. B. Ammoniaksensoren oder Drucksensoren, können an verschiedenen Stellen im Abgastrakt 4 angeordnet sein. Die Sensoren sind mit einer Steuereinrichtung 10 verbunden, an die die gemessenen Werte übertragen werden. Die von den Sensoren ermittelten Messwerte können z.T. auch durch Modelle ermittelt werden.
  • Die Steuereinrichtung 10 ist weiterhin mit der Brennkraftmaschine 2 verbunden, um basierend auf einer Auswertung der gemessenen Werte Steuerbefehle betreffend einen fetten oder mageren Betrieb zu erteilen. Ein fetter Betrieb kann z. B. durch eine Reduktion der Ansaugluftzufuhr mittels einer im Ansaugtrakt 3 angeordneten Drosselklappe, durch Rückführung von Abgas aus dem Abgastrakt 4 in den Ansaugtrakt 3, durch eine Erhöhung der Einspritzmenge sowie Kombinationen dieser Maßnahmen bewirkt werden.
  • Neben den gezeigten LNTs kann die Anordnung weitere, nicht gezeigte Einrichtungen zur Abgasnachbehandlung umfassen, z. B. einen Oxidationskatalysator, einen Partikelfilter, einen Partikelfilter mit katalytisch wirksamer Beschichtung und / oder einen Katalysator zur selektiven katalytischen Reduktion.
  • In einer Ausführungsform des Verfahrens gemäß 2 wird die Brennkraftmaschine 2 in einem ersten Schritt S1 mit niedriger Last betrieben. Dabei wird ein magerer Verbrennungsmodus eingestellt, wodurch auch mageres Abgas produziert wird. Dabei entstehende Stickoxide werden dabei im ersten LNT 5 gespeichert, und in kurzen Phasen mit fettem Abgas vom LNT 5 resorbiert und reduziert. In einem zweiten Schritt S2 wird in einen Betriebszustand mit hoher Last gewechselt. Dies geschieht z. B. im Rahmen einer Beschleunigungsanforderung, bei der das Gaspedal voll oder zu einem wesentlich größeren Betrag als bei gleichmäßiger Fahrweise durchgetreten ist. Dabei wird Abgas mit einer verglichen mit Normalbetrieb derart erhöhten Temperatur produziert, bei der der erste LNT 5 Stickoxide nicht mehr effektiv speichern kann.
  • In einem dritten Schritt S3 wird die Brennkraftmaschine 2 ein fetter Verbrennungsmodus eingeleitet.
  • In 3 ist dargestellt, wie sich der Temperaturverlauf während einer hohen Last, d.h. einem hohen Drehmoment, an verschiedenen Positionen der Anordnung verhält. Der Zeitraum der hohen Last ist durch senkrechte Strichellinien gekennzeichnet. Im Bereich des ersten LNT 5 (durchgezogene Linienführung) steigt die Temperatur von knapp unter 450°C innerhalb weniger Sekunden auf über 550°C, während die Temperatur im Bereich des zweiten LNT 6 (gepunktete Linienführung) auf etwa 450°C steigt. Damit bestehen im zweiten LNT 6 niedrigere Temperaturen als im ersten, wobei die Stickoxidspeicherfähigkeit erhalten bleibt. Bei längeren Hochlastanforderungen werden auch hier letztlich Temperaturen erreicht, die eine Speicherung nicht mehr effizient erlauben. In dem gezeigten Fall käme es wegen der hohen Raumgeschwindigkeiten (nicht dargestellt) bei normaler magerer Operation bereits zum Stickoxiddurchbruch.
  • In 4 ist die effektive Reduktion der Stickoxidemissionen über einen LNT durch Anfettung des Abgases während eines Hochlastbetriebs dargestellt. Weiterhin ist eine bevorzugte Anwendung dargestellt, bei der der zweite LNT 6 stromabwärts des ersten LNT 5 in der Anordnung vorhanden ist. Der zweite LNT 6 kann deshalb aus dem ersten LNT 5 entwichene Stickoxide entweder speichern (in magerem Abgas) oder reduzieren (in fettem Abgas).
  • Dabei ist in 4 zu sehen, wie die Entfernung von Stickoxiden aus dem Abgasstrom an verschiedenen Positionen der Anordnung verläuft. Dabei ist die Stickoxidkonzentration gegen den zeitlichen Verlauf abgetragen. Der Zeitraum der hohen Last (Schritt S3) ist durch senkrechte Strichellinien gekennzeichnet. Es ist zu sehen, dass sich die Stickoxidkonzentration stromabwärts des ersten LNT 5 (gepunktete Linienführung) und des zweiten LNT 6 (Strich-Punkt-Linie) während des fetten Betriebs verringert, wobei die Stickoxide während des unter hoher Last geschalteten fetten Betriebes vor allem durch den ersten LNT 5 abgefangen werden. Zudem ist die eingestellte Anfettung anhand der Lambdakurve als dünne durchgezogene Linie dargestellt.
  • In 5 ist einer weitere vorteilhafte Funktion der Anordnung mit zwei LNTs in Kombination mit dem Fettbetrieb dargestellt. In dem ersten LNT 5 kann während eines Fettbetriebes bei hohen Temperaturen Wasserstoff und Ammoniak gebildet werden. Das sorgt für eine stetig ansteigende Ammoniakkonzentration in der Anordnung 1, ersichtlich aus dem Diagramm von 5, in dem die Ammoniakkonzentration stromabwärts des ersten LNT 5 (gepunktete Linienführung) und des zweiten LNT 6 (Strich-Punkt-Linie) gegen den zeitlichen Verlauf abgetragen ist. Die Ammoniakkonzentration kann dabei sowohl durch einen Ammoniaksensor gemessen werden als auch aus einem mittels eines Stickoxidsensors gemessenen Wertes auf eine dem Fachmann bekannte Art und Weise ermittelt werden.
  • Das in dem ersten LNT 5 erzeugte Ammoniak wird in dem stromabwärts angeordneten zweiten LNT 6 weitgehend aufgefangen und gespeichert, besonders zur späteren Verwendung während des normalen, mageren Betriebs. Idealerweise wird der Fettbetrieb für die zeitliche Dauer der hohen Last aufrechterhalten. In einem vierten Schritt S4 wird die Brennkraftmaschine 2 wieder mit einer niedrigen Last betrieben und ein magerer Verbrennungsmodus eingestellt. Der Fettbetrieb kann aber auch unterbrochen werden, wenn z. B. während des Fettbetriebs eine größere Menge an Ammoniak entsteht als gespeichert werden kann. In diesem Fall wird für einen bestimmten Zeitraum ein Magerbetrieb durchgeführt, in der das zuvor gespeicherte Ammoniak zur Reduktion der Stickoxide genutzt wird. Die beiden Betriebsarten können solange es hohe Temperaturen und Raumgeschwindigkeiten erfordern, im Wechsel genutzt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Anordnung
    2
    Brennkraftmaschine
    2a
    Zylinder
    3
    Ansaugtrakt
    4
    Abgastrakt
    5
    erster Stickoxidspeicherkatalysator
    6
    zweiter Stickoxidspeicherkatalysator
    7
    Lambdasonde
    8
    Temperatursensor
    9
    Stickoxidsensor
    10
    Steuereinrichtung

Claims (6)

  1. Verfahren zum Steuern einer Abgasnachbehandlung in einer Anordnung (1) umfassend eine Brennkraftmaschine (2), einen fluide mit der Brennkraftmaschine verbundenen Abgastrakt (4), mindestens einen ersten Stickoxidspeicherkatalysator (5) und mindestens einen in Strömungsrichtung des Abgases stromabwärts vom ersten Stickoxidspeicherkatalysator (5) angeordneten zweiten Stickoxidspeicherkatalysator (6), mindestens eine Lambdasonde (7), mindestens einen Temperatursensor (8) und eine Steuereinrichtung (10), mit den Schritten: - S1) Betreiben der Brennkraftmaschine (2) mit niedriger oder mittlerer Last, - S2) Wechsel in einen Betriebszustand der Brennkraftmaschine (2) mit hoher Last, - S3) Betreiben der Brennkraftmaschine (2) in einem fetten Verbrennungsmodus für die zeitliche Dauer der hohen Last, - S4) Wechsel in einen Betriebszustand der Brennkraftmaschine (2) mit niedriger Last und magerem Verbrennungsmodus, dadurch gekennzeichnet, dass Schritt S3 ausgeführt wird, wenn ein vorab bestimmter Schwellenwert einer Drehmomentanforderung der Brennkraftmaschine (2) erreicht wird, wobei der erste Stickoxidspeicherkatalysator (5) so betrieben wird, dass er Ammoniak erzeugt, das im zweiten Stickoxidspeicherkatalysator (6) zur weiteren Reduktion von Stickoxiden genutzt werden kann.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei Schritt S3 ausgeführt wird, wenn ein vorab bestimmter Schwellenwert der Temperatur im ersten Stickoxidspeicherkatalysator (5) erreicht wird.
  3. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei als Brennkraftmaschine (2) eine selbstzündende Brennkraftmaschine verwendet wird.
  4. Anordnung (1), ausgebildet zum Durchführen eines Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1-3, umfassend eine Brennkraftmaschine (2), einen fluide mit der Brennkraftmaschine (2) verbundenen Abgastrakt (4), mit mindestens einem ersten Stickoxidspeicherkatalysator (5), zusätzlich einem zweiten Stickoxidspeicherkatalysator (6), der stromabwärts vom ersten Stickoxidspeicherkatalysator (5) angeordnet ist, mindestens eine Lambdasonde (7), mindestens einen Temperatursensor (8) und eine Steuereinrichtung (10).
  5. Anordnung (1) nach Anspruch 4 bei der der erste Stickoxidspeicherkatalysator (5) derart in räumlicher Nähe zur Brennkraftmaschine (2) angeordnet ist, dass unter hoher Last auftretende Abgastemperaturen ein effektives Speichern von Stickoxiden verhindern, und der zweite Stickoxidspeicherkatalysator (6) derart räumlich entfernt von der Brennkraftmaschine (2) angeordnet ist, dass auch bei unter hoher Last auftretenden Abgastemperaturen ein effektives Speichern von Stickoxiden möglich ist.
  6. Kraftfahrzeug mit einer Anordnung gemäß einem der Ansprüche 4 oder 5.
DE102016210897.2A 2016-06-17 2016-06-17 Steuerung einer Stickoxidemission in Betriebsphasen hoher Last Active DE102016210897B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016210897.2A DE102016210897B4 (de) 2016-06-17 2016-06-17 Steuerung einer Stickoxidemission in Betriebsphasen hoher Last
US15/618,022 US10323594B2 (en) 2016-06-17 2017-06-08 Methods and systems for treating vehicle emissions
CN201710455388.8A CN107524534A (zh) 2016-06-17 2017-06-16 用于处理车辆排放物的方法和系统

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016210897.2A DE102016210897B4 (de) 2016-06-17 2016-06-17 Steuerung einer Stickoxidemission in Betriebsphasen hoher Last

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016210897A1 DE102016210897A1 (de) 2017-12-21
DE102016210897B4 true DE102016210897B4 (de) 2022-10-06

Family

ID=60481007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016210897.2A Active DE102016210897B4 (de) 2016-06-17 2016-06-17 Steuerung einer Stickoxidemission in Betriebsphasen hoher Last

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016210897B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017201401B4 (de) 2017-01-30 2018-08-23 Ford Global Technologies, Llc Abgasnachbehandlung
CN111779584B (zh) * 2019-04-03 2022-05-17 广州汽车集团股份有限公司 一种燃料燃烧系统及发动机燃烧控制方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10113947B4 (de) 2001-03-22 2004-03-25 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Verringerung des Stickoxidgehalts im Abgas einer im Mager-Fett-Wechsel betreibbaren Brennkraftmaschine
DE102013200361A1 (de) 2012-03-09 2013-09-12 Ford Global Technologies, Llc Abgasnachbehandlungssystem, Kraftfahrzeug und Verfahren zur Abgasnachbehandlung
DE102014200092A1 (de) 2013-01-14 2014-07-17 Ford Global Technologies, Llc Anordnung zur Reduzierung von Emissionen eines Dieselmotors
DE102014224397A1 (de) 2013-12-04 2015-06-11 Honda Motor Co., Ltd. Abgasreinigungssystem für einen Verbrennungsmotor
DE112012006719T5 (de) 2012-07-17 2015-09-10 Delphi International Operations Luxembourg S.À R.L. Abgasreinigungssystem für Verbrennungsmotor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10113947B4 (de) 2001-03-22 2004-03-25 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Verringerung des Stickoxidgehalts im Abgas einer im Mager-Fett-Wechsel betreibbaren Brennkraftmaschine
DE102013200361A1 (de) 2012-03-09 2013-09-12 Ford Global Technologies, Llc Abgasnachbehandlungssystem, Kraftfahrzeug und Verfahren zur Abgasnachbehandlung
DE112012006719T5 (de) 2012-07-17 2015-09-10 Delphi International Operations Luxembourg S.À R.L. Abgasreinigungssystem für Verbrennungsmotor
DE102014200092A1 (de) 2013-01-14 2014-07-17 Ford Global Technologies, Llc Anordnung zur Reduzierung von Emissionen eines Dieselmotors
DE102014224397A1 (de) 2013-12-04 2015-06-11 Honda Motor Co., Ltd. Abgasreinigungssystem für einen Verbrennungsmotor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
REIF, K. [Hrsg.]: Dieselmotor-Management. Springer Vieweg, 2012. S.413-415

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016210897A1 (de) 2017-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016223558A1 (de) Abgasreinigung mit zweifacher Reduktionsmitteleinleitung
DE102005022420A1 (de) Abgasreinigungsanlage und Abgasreinigungsverfahren mit externer Reduktionsmittelzudosierung
EP1149230A1 (de) Verfahren und anordnung zum reinigen eines in einem abgasstrang strömenden abgasstromes eines ottomotors
DE102010037019A1 (de) Abgasreinigungssystem für einen Verbrennungsmotor und Entschwefelungsverfahren für dasselbe
DE102016222010B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Brennkraftmaschine mit einem Niederdruck-Abgasrückführungssystem
DE102016202351A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine und Dreizylindermotor zum Ausführen eines solchen Verfahrens
DE102018114681A1 (de) Abgasnachbehandlungssystem und Verfahren zur Regeneration eines Partikelfilters
DE102012007897A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zu Überprüfung der Funktionsfähigkeit eines NO-Oxidationskatalysators
DE102017201401B4 (de) Abgasnachbehandlung
DE102017115399A1 (de) Abgasnachbehandlungssystem und Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
DE102016210897B4 (de) Steuerung einer Stickoxidemission in Betriebsphasen hoher Last
EP1106798A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur NOx- und/oder SOx-Regeneration eines NOx-Speicherkatalysators
DE102017101610A1 (de) Verfahren zur Reduzierung der Kaltstart-Emissionen bei einem fremdgezündeten Verbrennungsmotor
DE102020215507A1 (de) Abgasnachbehandlungsanordnung und Verfahren zur Nachbehandlung eines Abgases einer Brennkraftmaschine
EP1183454A1 (de) VERFAHREN ZUR STEUERUNG EINER REGENERATION EINES NOx-SPEICHERKATALYSATORS
DE10018062B4 (de) Mehrzylindermotor für Kraftfahrzeuge mit einer mehrflutigen Abgasreinigungsanlage und Verfahren zur Steuerung eines Betriebs des Mehrzylindermotors
DE102008002469A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgasreinigung
DE102017201399A1 (de) Abgasnachbehandlungssystem
DE102005005664A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine mit Abgasreinigungsanlage
EP1163431B1 (de) VERFAHREN ZUM BETRIEB EINES NOx-SPEICHERKATALYSATORS BEI BRENNKRAFTMASCHINEN
AT522350B1 (de) Verfahren zur Effizienzverbesserung einer Abgasnachbehandlungsanlage und eine Verbrennungskraftmaschinenanordnung
DE10001310A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer NOx-Regeneration eines NOx-Speicherkatalysators
DE102018210561B4 (de) Anordnung einer Brennkraftmaschine mit zwei Stickoxidspeicherkatalysatoren in Kombination mit einem aktiven Katalysator zur selektiven katalytischen Reduktion
DE102008037156A1 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zur Reinigung eines Abgasstroms einer magerlauffähigen Brennkraftmaschine
DE102017222253B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Abgasnachbehandlungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: PATERIS THEOBALD ELBEL & PARTNER, PATENTANWAEL, DE

Representative=s name: PATERIS THEOBALD ELBEL FISCHER, PATENTANWAELTE, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final