DE4415519A1 - Transparenter parapulpärer Stift - Google Patents

Transparenter parapulpärer Stift

Info

Publication number
DE4415519A1
DE4415519A1 DE4415519A DE4415519A DE4415519A1 DE 4415519 A1 DE4415519 A1 DE 4415519A1 DE 4415519 A DE4415519 A DE 4415519A DE 4415519 A DE4415519 A DE 4415519A DE 4415519 A1 DE4415519 A1 DE 4415519A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transparent
pin
parapulpary
light
parapulpal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4415519A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Schumacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4415519A priority Critical patent/DE4415519A1/de
Publication of DE4415519A1 publication Critical patent/DE4415519A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C5/00Filling or capping teeth
    • A61C5/30Securing inlays, onlays or crowns
    • A61C5/35Pins; Mounting tools or dispensers therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/15Compositions characterised by their physical properties
    • A61K6/16Refractive index
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/802Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising ceramics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/884Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising natural or synthetic resins
    • A61K6/887Compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Plastic & Reconstructive Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen transparenten parapulpären Stift, wie er zur Restauration zerstörter Zähne Verwendung findet.
Parapulpäre Stifte werden in der Zahnhartsubstanz, neben dem Nervkanal fixiert und dienen als Verankerung für das plastische Füllmaterial. Die bekannten parapulpären Stifte bestehen aus Metallegierungen, und sind daher nicht lichtleitend. Sie werden in der Regel eingeschraubt.
Parapulpäre Stifte aus Metall schimmern durch das relativ transparente zahnfarbene Füllungsmaterial, ferner korrodieren auch "korrosionsfeste" Legierungen, wodurch sich ihre Umgebung verfärbt. Beim Einschrauben ohne Zement kommt es zu mecha­ nischen Spannungen in der Zahnhartsubstanz, oder es verbleibt ein Randspalt zwischen Stift und Zahnhartsubstanz. Werden parapulpäre Stifte einzementiert, ist mit einem enormen Zeit­ verzug zu rechnen, da erst weitergearbeitet werden kann, wenn der Zement abgebunden ist.
Wird ein zahnfarben-transparentes Material gewählt, unter­ bleiben ästhetische Beeinträchtigungen. Darüberhinaus erlaubt ein transparentes Material die Anwendung von licht- oder dual­ härtenden Zementen, die sehr schnell aushärten, so daß ohne Zeitverzug weiter gearbeitet werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen parapulpären Stift zu konzipieren, der transparent oder zumindest licht­ leitend ist und dadurch die Verwendung von licht- oder dual­ härtendem Zement gestattet, die schnell abbinden.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der parapulpäre Stift aus einem lichtleitenden oder transparenten Werkstoff hergestellt wird, wobei vorzugsweise eine Keramik oder ein Kunststoff, bzw. ein Gemisch dieser, also ein Komposit gewählt werden. Die Oberfläche kann mit einem Haftvermittler vorbehandelt sein, um einen Verbund zum Zement zu gewähr­ leisten.
Die Erfindung wird anhand der Fig. 1-3 erläutert. Dabei zeigt:
Fig. 1 einen transparenten parapulpären Stift in der Seiten­ ansicht mit Lichtexposition.
Fig. 2 eine alternative Ausführung des transparenten para­ pulpären Stiftes mit einem Halteabschnitt.
Fig. 3 einen parapulpären Stift in der Zahnwurzel bei der Exposition mit Licht.
Der in Fig. 1 dargestellte transparente parapulpäre Stift be­ steht aus einem Schaft 10 und einem an einem Ende angrenzenden Kopf 12, der einstückig mit dem Schaft ausgeführt ist. Der Schaft 10 ist für das Verankern in der Zahnhartsubstanz 14 des Zahnes vorgesehen. Am Kopf 12 wird das plastische Füllungs­ material 16 verankert. Der Schaft wird mit einem licht­ härtenden Zement 18 in der Zahnhartsubstanz fixiert. Er kann einfach zylindrisch, konisch oder abgestuft sein, aber auch mit einem Gewinde versehen sein. Gleiches gilt grundsätzlich für den Kopf. Trifft ein Lichtstrahl 20, ausgehend von der Lichtquelle 22 auf den transparenten parapulpären Stift, wird er in diesem fortgeleitet, gestreut und trifft so auf den mit Zement gefüllten Zwischenraum 18. Der lichthärtende Zement erstarrt in wenigen Sekunden.
Fig. 2 zeigt eine alternative Version des Kopfes. Dabei geht der Kopf durch eine zirkuläre Extension 12a in den Schaft 10 über. Dadurch erhält der Stift mehr Festigkeit und es werden Übergangs-Randspalten vermieden. Grundsätzlich können alle transparenten parapulpären Stifte mit einem Haltestift 24, der über eine Sollbruchstelle 12b mit dem Kopf verbunden ist, ver­ fügen.
Fig. 3 zeigt einen transparenten parapulpären Stift "in situ" - Prämolar von der Seite bei Lichtexposition.
Zum Einsetzen eines parapulpären Stiftes wird eine Bohrung in die Zahnhartsubstanz eingebracht. Die Bohrung oder der Stift selbst wird mit einem lichthärtenden Zement beschickt, in das Bohrloch gedrückt und belichtet. Der Zement härtet sofort aus. Das plastische Füllungsmaterial kann nun ohne Verzögerung auf­ gebaut werden.

Claims (6)

1. Transparenter parapulpärer Stift, bestehend aus einem Schaft (10) und einem an einem Ende angrenzenden Kopf (12), dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem lichtleitenden, zu­ mindest transparenten Material absteht.
2. Transparenter parapulpärer Stift nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Kopf (12) ein Haltestift (24) inseriert.
3. Transparenter parapulpärer Stift nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der parapulpäre Stift aus einer Keramik besteht.
4. Transparenter parapulpärer Stift nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der parapulpäre Stift aus einem Kunststoff besteht.
5. Transparenter parapulpärer Stift nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der parapulpäre Stift aus einem Komposit besteht.
6. Transparenter parapulpärer Stift nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche vorbehandelt ist, z. B. mit Silan und Bond.
DE4415519A 1993-05-18 1994-05-04 Transparenter parapulpärer Stift Ceased DE4415519A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4415519A DE4415519A1 (de) 1993-05-18 1994-05-04 Transparenter parapulpärer Stift

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9307542U DE9307542U1 (de) 1993-05-18 1993-05-18
DE4415519A DE4415519A1 (de) 1993-05-18 1994-05-04 Transparenter parapulpärer Stift

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4415519A1 true DE4415519A1 (de) 1994-11-24

Family

ID=6893434

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9307542U Expired - Lifetime DE9307542U1 (de) 1993-05-18 1993-05-18
DE4415519A Ceased DE4415519A1 (de) 1993-05-18 1994-05-04 Transparenter parapulpärer Stift

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9307542U Expired - Lifetime DE9307542U1 (de) 1993-05-18 1993-05-18

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9307542U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4432838C2 (de) * 1994-09-15 1996-07-11 Marcus Dr Simon Präfabrizierte parapulpäre Retentionsstifte aus Zirkondioxid zum Aufbau artifizieller Kronenstümpfe und zur Stabilisierung von adhäsiv befestigten Füllungsmaterialien an vitalen Zähnen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2554179B2 (de) * 1974-12-03 1977-09-29 Smith, Andrew John, Dr, London Dentalverstaerkungsstift
DE3825601A1 (de) * 1988-07-28 1989-03-09 Strobl Walter Intrakanalaer zu verankernder zahnhartsubstanzaufbau
DE4413272A1 (de) * 1993-04-22 1994-10-27 Dieter Dr Med Schumacher Kombination aus einem Wurzelstift und einem Dental-Zement

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2554179B2 (de) * 1974-12-03 1977-09-29 Smith, Andrew John, Dr, London Dentalverstaerkungsstift
DE3825601A1 (de) * 1988-07-28 1989-03-09 Strobl Walter Intrakanalaer zu verankernder zahnhartsubstanzaufbau
DE4413272A1 (de) * 1993-04-22 1994-10-27 Dieter Dr Med Schumacher Kombination aus einem Wurzelstift und einem Dental-Zement

Also Published As

Publication number Publication date
DE9307542U1 (de) 1993-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69630106T2 (de) Zahnärztliches Instrument
DE3431090C2 (de)
DE2413883C3 (de) Enossales Implantat zur Befestigung von festsitzendem Zahnersatz
CH618870A5 (de)
DE2830025A1 (de) Anordnung zur stossgedaempften anbringung und lagerung einer dentalen suprastruktur
WO2011069671A2 (de) Zahnimplantat
WO1979000275A1 (en) Rod designed to be anchored in the root-canal of a tooth
DE4415519A1 (de) Transparenter parapulpärer Stift
EP0162808B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Zahnprothesen
DE3643219A1 (de) Wurzelstift zum einsatz in den wurzelkanal eines zahnstumpfes
EP0123006B1 (de) Anker für die Dental-Prothetik
DE19638232A1 (de) Zahnmedizinisches Keramik-Aufbauteil sowie Implantat
DE19751032A1 (de) Zahnmedizinisches Hilfsmittel
DE4134871C2 (de) Stiftsystem und Verfahren zur Restauration oder Stabilisierung von Zähnen
DE2625492A1 (de) Anordnung zum befestigen eines duebels
DE2017674A1 (de) Vorrichtung zur Zahnbehandlung
DE4413272A1 (de) Kombination aus einem Wurzelstift und einem Dental-Zement
EP0140167B1 (de) Zahnärztliches Werkzeug
DE19822609C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Zahnprothesen
DE2043388C3 (de) Material zum Verschließen eines Zahnkanals
DE2844449A1 (de) Zahnanker
DE1485811A1 (de) Verfahren zum Verankern eines Klebstoff-Films auf einer im wesentlichen glatten Werkstueckoberflaeche
EP3595577B1 (de) Endodontiestift
DE10143255A1 (de) Klebeadapter für Ausbeulgerät
DE10048119A1 (de) Friktionselement für Teleskop- und Konuskronen eines Zahnersatzes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection