DE4414196A1 - Massagesessel - Google Patents

Massagesessel

Info

Publication number
DE4414196A1
DE4414196A1 DE4414196A DE4414196A DE4414196A1 DE 4414196 A1 DE4414196 A1 DE 4414196A1 DE 4414196 A DE4414196 A DE 4414196A DE 4414196 A DE4414196 A DE 4414196A DE 4414196 A1 DE4414196 A1 DE 4414196A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
massage
chair according
slide
massage chair
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4414196A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4414196C2 (de
Inventor
Otmar Wohlrab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Himolla Polstermoebel GmbH
Original Assignee
Himolla Polstermoebelwerk 84416 Taufkirchen De GmbH
Himolla Hierl C GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Himolla Polstermoebelwerk 84416 Taufkirchen De GmbH, Himolla Hierl C GmbH filed Critical Himolla Polstermoebelwerk 84416 Taufkirchen De GmbH
Priority to DE4414196A priority Critical patent/DE4414196C2/de
Publication of DE4414196A1 publication Critical patent/DE4414196A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4414196C2 publication Critical patent/DE4414196C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • A61H15/0078Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains power-driven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • A61H2015/0007Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains with balls or rollers rotating about their own axis
    • A61H2015/0014Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains with balls or rollers rotating about their own axis cylinder-like, i.e. rollers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • A61H2015/0007Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains with balls or rollers rotating about their own axis
    • A61H2015/0028Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains with balls or rollers rotating about their own axis disc-like, i.e. diameter substantially greater than width
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0119Support for the device
    • A61H2201/0138Support for the device incorporated in furniture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0119Support for the device
    • A61H2201/0138Support for the device incorporated in furniture
    • A61H2201/0149Seat or chair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1623Back
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1654Layer between the skin and massage elements, e.g. fluid or ball
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1657Movement of interface, i.e. force application means
    • A61H2201/1664Movement of interface, i.e. force application means linear
    • A61H2201/1669Movement of interface, i.e. force application means linear moving along the body in a reciprocating manner
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/08Trunk
    • A61H2205/081Back
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H37/00Accessories for massage

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Massagesessel mit einem stuhl­ artigen Rahmen, der ein Sitzteil und ein eine Rückenpol­ sterung haltendes Rücklehnenteil trägt, und mit einer Mas­ sagevorrichtung, die eine hinter der Rückenpolsterung ange­ ordnete, sich im wesentlichen über die Höhe der Rücken­ polsterung erstreckende, rahmenfeste Führungseinrichtung, einen entlang der Führungseinrichtung verfahrbaren Massage­ schlitten mit zumindest einer gegen die Rückwand der Rücken­ polsterung drückenden Massagerolle und einen Antrieb zum Verfahren des Massageschlittens aufweist.
Derartige Sessel zur Rollenmassage des Rückens insbesondere im Bereich der Wirbelsäule sind grundsätzlich bekannt.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Massagesessel zu schaf­ fen, mit dem eine gezielt anwendbare und aus medizinischer Sicht besonders geeignete Massagebehandlung durchführbar ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist vorgesehen, daß die rahmen­ feste Führungseinrichtung und/oder der Massageschlitten mit Massagerolle und/oder das Rücklehnenteil derart ausgebildet sind, daß die Eindrucktiefe der Massagerolle in die Rückwand der Rückenpolsterung in Abhängigkeit von der Höhenlage der Massagerolle gemäß einer vorgebbaren Steuerkurve festlegbar ist, derart, daß beim Verfahren des Massageschlittens ent­ lang der Führungseinrichtung eine den Krümmungsverlauf der Wirbelsäule einer in dem Massagesessel sitzenden Person be­ rücksichtigende Massagewirkung erzielbar ist.
Durch die gemäß der vorgebbaren Steuerkurve einstellbare Ein­ drucktiefe der Massagerolle wird erreicht, daß die Druckwir­ kung der Massagerolle lokal unterschiedlich ist und somit unterschiedliche Bereiche des Rückens einer auf dem Massage­ sessel sitzenden Person gezielt und individuell durchgearbei­ tet werden können. Insbesondere ist vorgesehen, daß die Steu­ erkurve derart ausgelegt ist, daß sie dem anatomischen Ver­ lauf der Wirbelsäule Rechnung trägt und somit bewirkt, daß auch jene Bereiche des Rückens von der Massage erfaßt werden können, die in geringerem Umfang oder mit geringerem Andruck an der Rückenpolsterung anliegen und daher bei einer linear gleichmäßigen Massage nur wenig massiert werden würden.
Eine erste Ausführungsform der Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß die Führungseinrichtung geradlinig ausgebildet ist, daß die Massagerolle bzw. die Massagerollen ortsfest am Massageschlitten gelagert ist bzw. sind, daß das die Rücken­ polsterung haltende Rücklehnenteil insbesondere an seinem unteren Bereich eine Schwenkgelenkanordnung aufweist, mittels der es gegenüber dem Rahmen verschwenkbar ist, und daß sich über die Höhe der Rückenpolsterung wenigstens eine am Rücklehnenteil festgelegte, entsprechend der Steuerkurve gekrümmt verlaufende Kulisse erstreckt, über die das Rück­ lehnenteil an einer ortsfest am Massageschlitten gelagerten Kulissenrolle abgestützt wird. Beim Verfahren des Massage­ schlittens läuft die Kulissenrolle an der Kulisse entlang und verschwenkt dabei das Rücklehnenteil entsprechend der Formgebung der Kulisse. Dies bewirkt, daß sich die Massage­ rollen mit unterschiedlichem Druck und daher unterschied­ licher Tiefe in die Rückwand der Rückenpolsterung ein­ drücken.
Bei einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Massagerollen gleichfalls ortsfest am Massageschlit­ ten gelagert, das die Rückenpolsterung haltende Rücklehnen­ teil ist jedoch im Gegensatz zur ersten Ausführungsform fest mit dem Rahmen des Sessels verbunden. Die variable Massage­ wirkung wird bei dieser Ausführungsform dadurch erreicht, daß die Führungseinrichtung als entsprechend der Steuerkurve gekrümmt verlaufende Führungskulisse ausgebildet ist.
Eine dritte bevorzugte Ausführungsform kennzeichnet sich schließlich dadurch, daß das die Rückenpolsterung haltende Rücklehnenteil fest mit dem Rahmen verbunden ist, daß die Führungseinrichtung geradlinig ausgebildet ist, und daß der Massageschlitten eine Stellvorrichtung umfaßt, über die die Massagerollen gemäß der Steuerkurve gegen die Rückwand der Rückenpolsterung andrückbar sind. Bei dieser dritten Ausfüh­ rungsform der Erfindung wird somit die variable Massagewir­ kung nicht durch den Krümmungsverlauf einer vorgegebenen Kulisse sondern durch eine Steuerung der Stellvorrichtung entsprechend der Steuerkurve herbeigeführt.
Ist die Führungseinrichtung wie bei der ersten und dritten Ausführungsform linear ausgebildet, kann zum Verfahren des Massageschlittens eine von einem Elektromotor angetriebene Schraubspindelanordnung vorgesehen sein. Zweckmäßigerweise ist dann zwischen der Schraubspindelanordnung und dem Elek­ tromotor ein Getriebe vorgebbarer Übersetzung, insbesondere ein Kegelstirnradgetriebe, vorgesehen.
Alternativ und insbesondere auch im Fall der zweiten Ausfüh­ rungsform kann als Führungseinrichtung zumindest eine Füh­ rungsschiene vorgesehen sein, in der zumindest eine ortsfest am Massageschlitten gelagerte Führungsrolle läuft und der eine Verzahnung zugeordnet ist, mit der ein am Massage­ schlitten gelagertes, antriebsmäßig mit einem Elektromotor verbundenes Ritzel kämmt. Der Massageschlitten wird dann entlang der Führungsschiene, die sowohl geradlinig - siehe Ausführungsformen 1 und 3 - als auch nach Ausführungsform 2 gekrümmt verlaufen kann, nach oben bzw. nach unten verfahren.
Eine besonders stabile Führungsanordnung ergibt sich, wenn in gleicher Weise verlaufende Führungsschienen im Bereich beider Seiten des Sessels vorgesehen sind.
In diesem Fall ist bevorzugt, daß der Führungsschlitten zwei waagerecht verlaufende, beabstandete Achsaufnahmen aufweist, die jeweils eine Achse drehbar lagern, an deren Enden sich jeweils in den Führungsschienen laufende Führungsrollen befinden.
Vorzugsweise ist als Antrieb ein am Massageschlitten ange­ brachter Elektromotor vorgesehen, der über ein Untersetzungs­ getriebe, insbesondere ein Zahnriemengetriebe, mit einer der Achsen verbunden ist.
Vorzugsweise ist bei der dritten Ausführungsform am Massage­ schlitten ein die Massagerollen halternder Schwenkarm vorge­ sehen, dessen eines Ende am Massageschlitten schwenkbar gela­ gert ist und dessen anderes Ende von der Stellvorrichtung verschwenkbar ist. Dabei kann es sich bei der Stellvorrich­ tung um einen Stellmotor mit einem Stellgetriebe handeln, das die Drehbewegung der Stellmotorwelle in eine den Schwenk­ arm verschwenkende Längsbewegung eines am Schwenklager angelenkten Stellelementes umwandelt.
Bei der dritten Ausführungsform sind bevorzugt verschiedene Steuerkurven in einer Steuer- und Programmiereinheit abspei­ cherbar und nach Wunsch abrufbar. Auf diese Weise können beispielsweise unterschiedliche Massageprogramme individuell programmiert und abgerufen werden.
Dadurch wird auch ermöglicht, daß die Eindrucktiefe der Mas­ sagerolle repräsentierende Steuerwerte Punkt für Punkt in die Steuereinheit eingebbar sind, wodurch dem Patienten die Möglichkeit gegeben ist, sich eine Steuerkurve zusammenzu­ stellen, die seinen individuellen Massagewünschen Rechnung trägt.
Bei einer weiteren Ausführungsvariante ist vorgesehen, daß die Massagerollen mittels einer am Massageschlitten vorhan­ dene Vibrationseinrichtung in Schwingungen versetzbar sind, wodurch eine die Muskeln oder das Gewebe lockernde Vibra­ tionsmassage ermöglicht wird.
Bei allen Ausführungsformen kann ferner die Verfahrgeschwin­ digkeit und/oder der Verfahrbereich des Massageschlittens und ggf. die Tätigkeit der Vibrationseinrichtung eingegeben, gespeichert und abgerufen werden.
Um insbesondere auch eine Massage des die Wirbelsäule umgebenden Gewebes und der benachbarten Muskeln durchführen zu können ist zweckmäßigerweise vorgesehen, daß die Massa­ gerollen in Axialrichtung mittig eine radiale Einschnürung aufweisen. Die gleiche Wirkung wird erzielt, wenn die Massa­ gerollen jeweils paarweise symmetrisch zur Mittelsenkrechten des Massageschlittens angeordnet sind.
Die Erfindung wird nun anhand von in der Zeichnung darge­ stellten Ausführungsbeispielen erläutert; in dieser zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische, schematische Darstel­ lung eines erfindungsgemäßen Massagesessels,
Fig. 2 eine perspektivische Rückansicht des Massage­ sessels aus Fig. 1,
Fig. 3 eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform der Massagevorrichtung eines erfindungsgemäßen Massagesessels,
Fig. 4 eine schematische Seitendarstellung der ersten Ausführungsform nach Fig. 3,
Fig. 5 eine zweite Ausführungsform einer Massagevor­ richtung eines erfindungsgemäßen Massageses­ sels in Rückansicht;
Fig. 6 eine schematische Seitendarstellung der zweiten Ausführungsform nach Fig. 5;
Fig. 7 eine schematische Darstellung einer dritten Ausführungsform der Massagevorrichtung eines erfindungsgemäßen Massagesessels,
Fig. 8 eine perspektivische Darstellung der Einzel­ heit A aus Fig. 7,
Fig. 9 eine Darstellung einer Variante der dritten Ausführungsform nach Fig. 7 und
Fig. 10. ein Blockschaltbild der erfindungsgemäßen Steuer- und Programmiereinheit der dritten Ausführungsform der Erfindung.
Nach den Fig. 1 und 2 weist ein erfindungsgemäßer Massage­ sessel zwei Seitenteile 1 und 2 sowie eine Rückwand 3 auf, die fest mit einem in den Fig. 1 und 2 durch die Sitzpol­ sterung 4 und die Rückenpolsterung 5 verdeckten Rahmen ver­ bunden sind. In Fig. 2 ist ferner ein elektrischer Netzan­ schluß 6 des Massagesessels dargestellt.
In den Fig. 3 und 4 ist eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Massagesessels bei abgenommener Rückwand 3 gezeigt. Der Massagesessel steht auf einem Sockel 7 auf, der an seinem rückwärtigen Ende fest mit einem aufrecht stehen­ den, bügelartigen Rahmenteil 8 verbunden ist. Sockel 7 und bügelartiges Rahmenteil 8 stellen die Grundelemente des Sesselrahmens dar und sind je nach konkreter Ausführung des Massagesessels durch zusätzliche Rahmenteile wie die Seiten­ teile 1, 2 und durch hier nicht dargestellte Zusatzrahmen­ teile im Sitzpolsterbereich oder im Fußbereich ergänzt.
Zwischen dem Sockel 7 und dem oberen Querelement 9 des bügelartigen Rahmenteils 8 erstreckt sich senkrecht eine Schraubspindel 10, die eine Zylinderbohrung an einem Massage­ schlitten 11 durchsetzt. Die Zylinderbohrung ist dabei mit einem zum Gewinde der Schraubspindel 10 passenden Innen­ gewinde versehen, so daß der Massageschlitten durch Drehung der Schraubspindel 10 je nach Drehrichtung entlang der Schraubspindel 10 nach oben oder nach unten verfahrbar ist. Die Schraubspindel 10 ist an ihrem oberen Ende in einem am Querelement 9 festgelegten Drehlager 12 fixiert und wird an ihrem unteren Ende über ein Getriebe 13, bei dem es sich um ein Kegelstirnradgetriebe handeln kann, von einem Elektro­ motor 14 angetrieben. Der Elektromotor 14 steht mit einer Schalt- und Regeleinheit 15 in Verbindung, über die die Umdrehungsgeschwindigkeit des Motors 14 voreingestellt oder je nach Bedarf geregelt werden kann, und die den Motor 14 zu geeigneten Zeiten reversiert.
Wie am besten aus Fig. 4 hervorgeht, befindet sich vor dem bügelartigen Rahmenteil 8 ein Rücklehnenteil 16, das die Rückenpolsterung 17 trägt und das über ein Schwenklager 18 am Sockel 7 angelenkt ist. Das Schwenklager 18 gestattet eine Verschwenkung des Rücklehnenteils 16 in Pfeilrichtung 19.
Im hinteren Bereich des Rücklehnenteils 16 erstrecken sich zu beiden Seiten des Rücklehnenteils 16 über dessen Höhe zwei Kulissen 20, 21, die jeweils Stützflächen 20′, 21′ mit einem speziell vorgegebenen Krümmungsverlauf aufweisen. Der Krümmungsverlauf wird auch als Steuerkurve bezeichnet.
Die Kulissen 20, 21 können in Form von Schienen ausgeführt sein.
An den Stützflächen 20′, 21′ der Kulissen 20, 21 liegt je­ weils eine am Massageschlitten 11 drehbar gelagerte Kulissen­ rolle 22, 23 an und stützt das Rücklehnenteil 16 entgegen einer Schwenkbewegung in Gegenuhrzeigersinn ab.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich, sind die Kulissenrollen 22, 23 beidseitig des Massageschlittens 11 angeordnet und sitzen an den Enden einer gemeinsamen horizontalen Achse 24.
An der Vorderseite des Massageschlittens ist eine Massage­ rolle 25 mittels eines am Massageschlitten 11 festgelegten Rollenhalters 26 drehbar gelagert und drückt entsprechend der Steuerkurve gegen die Rückwand der Rückenpolsterung 17.
Die Wirkungsweise des in den Fig. 3 und 4 dargestellten Massagesessels ist wie folgt:
Bei Erregung des Elektromotors 14 über die Schalt- und Regel­ einheit 15 wird die Schraubspindel 10 über das Getriebe 13 gedreht und der Massageschlitten 11 je nach Drehrichtung ent­ lang der Schraubspindel 10 nach oben oder nach unten verfah­ ren. Gleichzeitig laufen die Kulissenrollen 22, 23 entlang den Stützflächen 20′, 21′ der Kulissen 20, 21 ab. Durch den Krümmungsverlauf der Kulissen 20, 21 ist in jeder Höhenlage des Massageschlittens eine definierte Kippstellung des Rück­ lehnenteils 16 gegenüber dem Sockel 7 vorgegeben. Da die Rückenpolsterung 17 fest im Rücklehnenteil 16 integriert ist, ist durch die Kippstellung des Rücklehnenteils 16 die Eindrucktiefe der Massagerolle 25 in die Rückwand der Rücken­ polsterung 17 bestimmt. Beim Verfahren des Massageschlittens 11 rollt somit die Massagerolle 25 mit wechselnder Eindruck­ tiefe an der Rückwand der Rückenpolsterung 17 ab, was zu einem von der Massagerolle 25 ausgeübten variablen Massage­ druck längs des Laufweges der Massagerolle 25 führt.
Die Schalt- und Regeleinheit reversiert den Elektromotor 14 bei Erreichen eines vorgegebenen Umkehrpunktes. Durch eine entsprechende Auslegung der Schalt- und Regeleinheit 15 ist es ferner ohne weiteres möglich, abschnittsweise oder von der Verfahrrichtung abhängig unterschiedliche Verfahrge­ schwindigkeiten des Massageschlittens 11 einzustellen und es ist auch vorgesehen, daß ein spezieller, eingeschränkter Ver­ fahrbereich zur gezielten Massage eines Teilbereichs der Wirbelsäule einer auf dem Sessel ruhenden Person definierbar ist.
Ferner kann die Steuer- und Regeleinheit 15 mit einer Zeit­ schalteinrichtung ausgestattet sein, die die Vorgabe von Massagezeiten für bestimmte Massageabläufe oder die Vorein­ stellung der gesamten Massagezeitdauer gestattet.
In den Fig. 5 und 6 ist eine zweite, alternative Ausfüh­ rungsform der Erfindung dargestellt. Der Grundaufbau des Mas­ sagesessels entspricht dem des in den Fig. 3 und 4 gezeig­ ten Sessels und weist ebenfalls einen Sockel 7′ mit bügelar­ tigem Rahmenteil 8′ und Querelement 9′ sowie Seitenteilen 1′ und 2′ auf. Im Unterschied zu der ersten Ausführungsform ist hier jedoch ein die Rückenpolsterung 30 tragendes Rücklehnen­ teil 31 fest mit dem Rahmen 7′, 8′, 9′ verbunden. Von dem Sockel 7′ zum Querelement 9′ des bügelartigen Rahmenteils 8 erstrecken sich zu beiden Seiten des Sessels von unten nach oben zwei Führungskulissen 32, 33. Die Führungskulissen sind in Art einer Führungsschiene ausgebildet. Eine der Führungs­ kulissen 32 ist mit einer Innenverzahnung 34 versehen.
Zwischen den Führungskulissen 32, 33 befindet sich ein Massa­ geschlitten 35, der zwei parallel beabstandete Achsaufnahmen 36, 37 aufweist. Die Achsaufnahmen 36, 37 lagern Achsen 38, 39, an deren Enden Kulissenrollen 40, 41, 42, 43 sitzen, die jeweils in den entsprechenden Führungskulissen 32 bzw. 33 laufen. Die untere Achse 39 ist als Antriebsachse ausgelegt und daher drehfest mit einem mit der Verzahnung 34 kämmenden Ritzel 44 sowie einem Antriebsrad 45 versehen. Das Antriebs­ rad 45 ist antriebsmäßig über ein Untersetzungsgetriebe mit einem Elektromotor 46 verbunden, der über eine Schalt- und Regeleinheit 47 mit Strom versorgt wird.
Als Untersetzungsgetriebe kann entweder ein an der Motorwel­ le sitzendes, mit einer Radialverzahnung des Antriebsrades 45 kämmendes Antriebsritzel 48 dienen oder es kann statt dessen ein untersetzender Riemenantrieb zwischen Elektromotor 46 und Antriebsachse 39 vorgesehen sein.
Die Achsaufnahmen 36, 37 tragen zwischenliegend einen Massa­ geschlittenkörper 49, an dessen Vorderseite über einen Rol­ lenhalter 50 eine Massagerolle 51 frei drehbar angebracht ist. Die Massagerolle 51 drückt gegen die Rückwand der Rückenpolsterung 30 des Massagesessels.
Im Betrieb wird der Massageschlitten 35 entlang den Führungs­ kulissen 32, 33 je nach Drehrichtung des Elektromotors 46 nach unten oder nach oben verfahren. Dabei wird die Massage­ rolle 51 entsprechend der Formgebung der Führungskulissen 32, 33 mehr oder weniger stark an die Rückwand der Rücken­ polsterung 30 an- und in diese eingedrückt. Es ergibt sich dabei der gleiche variable Massageeffekt wie dies anhand des in den Fig. 3 und 4 dargestellten ersten Ausführungsbei­ spiels der Erfindung erläutert wurde. Auch hier läßt sich durch eine geeignete Verlaufsform (Steuerkurve) der Führungs­ kulissen 32, 33 sowohl unterschiedlichen anatomischen Aus­ bildungen der Wirbelsäule als auch unterschiedlichen Behand­ lungserfordernissen gezielt Rechnung tragen. Diesbezüglich ist es ohne weiteres möglich, eine Vielzahl von unterschied­ lich gekrümmt verlaufenden Führungskulissen 32, 33 vorrätig zu halten, die dann beispielsweise je nach Körpergröße des Patienten in dem von ihm gewünschten Sessel eingebaut werden.
Die Schalt- und Regeleinheit 47 erfüllt die gleichen Aufga­ ben wie die bereits beschriebene Schalt- und Regeleinheit 15 der ersten Ausführungsform und dient insbesondere zur Rever­ sierung und Geschwindigkeitssteuerung des Motorantriebs so­ wie zur Zeit- und Bereichsvorgabe von bestimmten Massage­ abläufen.
Bei einer dritten Ausführungsform der Erfindung ist genauso wie bei der zweiten Ausführungsform nach den Fig. 5 und 6 das die Rückenpolsterung 30 haltende Rücklehnenteil 31 fest mit dem Rahmen 7′, 8′, 9′ verbunden. Hinter der Rückenpol­ sterung ist als Führungseinrichtung eines Massageschlittens ein Paar rahmenfeste Führungsschienen vorgesehen, die ähn­ lich wie die in den Fig. 5 und 6 dargestellten Führungs­ kulissen aufgebaut und mit einer Innenverzahnung versehen sind. Im Gegensatz zu diesen sind die Führungsschienen der dritten Ausführungsform jedoch geradlinig ausgebildet.
In Fig. 7 ist ein Teil einer solchen mit einer Innenver­ zahnung 60 versehenen Führungsschiene 61 dieser dritten Ausführungsform dargestellt. In der Führungsschiene 61 lau­ fen zwei Führungsrollen 62, 63, die wie die Kulissenrollen 41, 42 der Fig. 5 und 6 an den Enden zweier Achsen 64, 65 sitzen, die drehbar in einem Tragkörper 66 des Massageschlit­ tens gelagert sind. Gemäß Fig. 8 ist die eine Führungsrolle 62 an ihrer achsnahen Innenseite mit einem Antriebsritzel 67 versehen, dessen Radialverzahnung mit der Innenverzahnung 60 der Führungsschiene 61 kämmt. Wie in Fig. 7 in schematisier­ ter Weise dargestellt, steht die Achse 64 über ein Unterset­ zungsgetriebe 68 mit einem Elektromotor 69 in Antriebs­ verbindung.
Das Untersetzungsgetriebe kann als Zahnriemengetriebe ausge­ bildet sein, bei dem die Motorwelle 71 über einen Unterset­ zungszahnriemen 70 eine Riemenscheibe 72 antreibt und der Riemenscheibe 72 ein Riemenrad 73 reduzierten Durchmessers zugeordnet ist, das über einen Übertragungszahnriemen 74 die Antriebsachse 64 und somit das Ritzel 67 rotiert.
Der Elektromotor 69 ist dabei in nicht dargestellter Weise an dem Tragkörper 66 des Massageschlittens 75 angebracht.
Am Tragkörper 66 des Massageschlittens 75 befindet sich fer­ ner ein Stellmotor 76, dessen Drehbewegung in einem nachge­ schalteten Stellgetriebe 77 in eine Linearbewegung eines Stellgliedes 78 umgewandelt wird. Das Stellglied 78 ist an seinem vom Stellmotor 76 entfernten Ende drehbeweglich mit einem Ende eines Schwenkarms 79 verbunden, dessen anderes Ende schwenkbar am Tragkörper 66 des Massageschlittens ange­ lenkt ist. Die Winkellage des Schwenkarms 79 relativ zum Tragkörper 66 des Massageschlittens wird dabei durch die Ausfahrgröße des Stellgliedes 78 bestimmt.
Der Schwenkarm 79 trägt einen senkrecht vom Schwenkarm wegstehenden Rollenhalter 80, an dessen freiem Ende eine Massagerolle 82 rotierbar gelagert ist. Die Massagerolle 82 drückt entsprechend der Schwenkstellung des Schwenkarms 79 mehr oder weniger stark gegen die Rückwand 83 der Rücken­ polsterung 84 des Massagesessels.
Stellmotor 76 und Elektromotor 69 werden über eine im fol­ genden noch näher zu beschreibende Steuer- und Programmier­ einheit gesteuert, die an geeigneter Stelle im Sessel unter­ gebracht ist.
Zusätzlich kann vorgesehen sein, daß die Massagerolle 82 mit­ tels einer in der Fig. 7 nicht dargestellten Vibrationsein­ richtung in Schwingungen versetzbar ist. Eine derartige Vi­ brationseinrichtung kann auch bei den vorher beschriebenen Ausführungsformen installiert sein.
Im Betrieb wird der Massageschlitten 75 entsprechend der Drehrichtung des Motors 69 nach oben oder nach unten verfah­ ren, wobei gleichzeitig und abhängig von der aktuellen Höhen­ lage des Massageschlittens der Stellmotor 76 angesteuert wird und die ggf. noch zusätzlich von der Vibrationseinheit beaufschlagte Massagerolle 82 mit variablem Druck gegen die Rückwand der Rückenpolsterung 84 drückt.
Anstelle der in Fig. 7 gezeigten Führungsschiene 61 mit Innenverzahnung 60 ist es genausogut möglich, einen Spindel­ antrieb als Führungseinrichtung des Massageschlittens 75 der dritten Ausführungsform vorzusehen. Der Antriebsmotor 69 kann dann entweder am Massageschlitten 75 oder, wie bereits anhand der Fig. 3 und 4 erläutert, am Rahmen des Massage­ sessels angeordnet sein.
In Fig. 9 ist eine Variante der dritten Ausführungsform dargestellt, bei der ein Massageschlitten 75′ wie in Fig. 7 über Führungsrollen 62′, 63′ entlang einer Führungsschiene 61′ verfahrbar ist. Die Führungsschiene 61′ weist jedoch im Unterschied zu der in Fig 7 gezeigten Führungsschiene 61 keine Innenverzahnung auf, statt dessen erfolgt der Antrieb des Massageschlittens 75′ über eine Antriebsspindel 85, die von einem rahmenfesten Elektromotor 69′ rotiert wird und eine am Massageschlitten 75′ festgelegte Spindelführung 89 erfaßt.
Der Massageschlitten 75′ besteht ähnlich wie in Fig. 7 aus einem Tragkörper 66′, an dessen einem Ende ein Schwenkarm 79′ schwenkbar gelagert ist. Am gegenüberliegenden Ende des Tragkörpers 66′ steht unter 90° eine teilkreisförmig ge­ krümmte Zahnstange 86 ab.
Wie in Fig. 7 ist am Schwenkarm 79′ eine Massagerolle 82′ gelagert. Die Massagerolle 82′ ist zusätzlich von einer am Schwenkarm 79′ vorgesehenen Antriebseinheit 87, beispiels­ weise einer Vibrationseinrichtung, in unterschiedlicher Weise beaufschlagbar.
Zur Schwenkwinkelverstellung weist der Schwenkarm 79′ einen Stellmotor 76′ mit nicht dargestellten Drehwinkelgeber auf, der ein mit der bogenförmigen Zahnstange 86 kämmendes Zahn­ rad 88 antreibt.
Im Betrieb wird der Massageschlitten 75′ mittels der An­ triebsspindel 85 entlang der Führungsschiene 61′ verfahren und gleichzeitig der Schwenkarm 79′ mittels des Stellmotors 76′ entlang der Zahnstange 86 verschwenkt.
Bei allen beschriebenen Ausführungsformen ist ferner vorge­ sehen, daß das Rücklehnenteil samt Massagevorrichtung in nicht dargestellter Weise gegenüber dem Sockel des Rahmens in Art eines Liegestuhls verschwenkbar ist.
Im folgenden ist eine erfindungsgemäße Steuer- und Program­ miereinheit beschrieben, mit der der Elektromotor 69 bzw. 69′, der Stellmotor 76 bzw. 76′ sowie ggf. eine Vibrations­ einrichtung oder Antriebseinrichtung 87 betrieben werden können.
Nach Fig. 9 weist eine derartige Steuer- und Programmierein­ heit 90 eine Eingabeeinheit 91 auf, die mit einer einen Mikroprozessor enthaltenen Programmier- und Speichereinheit 92 verbunden ist, die ihrerseits Steuerdaten 93 an eine Steuer- und Regelstufe 94 abgibt, welche einen Lastausgang 95 für den Elektromotor 69, 69′, einen Lastausgang 96 für den Stellmotor 76, 76′ und einen Lastausgang 97 für eine Vibrationseinrichtung 98 oder Antriebseinheit 87 aufweist.
Der Steuer- und Regelstufe 94 werden über nicht dargestellte Eingänge die aktuelle Höhenlage des Massageschlittens 75, 75′ und die momentane Stellung der Massagerolle 82, 82′ mitgeteilt, wodurch eine Steuerung dieser Größen gemäß den Steuerdaten 93 ermöglicht wird. Die Höhenlage des Massage­ schlittens 75, 75′ kann dabei beispielsweise bei dem in Fig. 9 dargestellten Spindelantrieb 85 durch einen am Elektromotor 69′ vorhandenen, nicht dargestellten Drehwinkel­ geber ermittelt werden und die Stellung der Massagerolle ist über den bereits erwähnten Drehwinkelgeber am Stellmotor 76′ bestimmbar.
Die Steuer- und Programmiereinheit 90 bietet verschiedene Möglichkeiten für die Ablaufsteuerung einer erfindungsge­ mäßen Massagebehandlung. Einerseits ist vorgesehen, daß in der Programmier- und Speichereinheit 92 fest vorgegebene, nach medizinischen Gesichtspunkten ausgearbeitete Massage­ programme abgespeichert sind, die selektiv über die Eingabe­ einheit 91 angewählt und ausgeführt werden können. Beispiels­ weise kann eines der Massageprogramme zur Behandlung des Lendenwirbelbereichs konzipiert sein, während ein anderes Massageprogramm die Behandlung der Wirbelsäule im Halsbe­ reich betrifft.
Neben einer vorgegebenen Gesamtzeitdauer oder vorgegebenen Zeitintervallen für die Massagebehandlung, der Verfahrge­ schwindigkeit und dem Verfahrbereich des Massageschlittens sowie einer zusätzlichen Vibrationsanwendung enthalten die Programme als Kernstück Steuerkurven, die die Eindrucktiefe oder den Anpreßdruck der Massagerolle 82, 82′ in Abhängig­ keit von der Höhenlage des Massageschlittens 75, 75′ vorge­ ben. Die diesbezüglichen Steuerdaten werden über die Steuer­ leitung 93 der Steuer- und Regelstufe 94 mitgeteilt und dort in entsprechende Ausgangsspannungen an den Lastausgängen 95, 96 und 97 umgewandelt.
In einer weiteren Betriebsart ist die Steuer- und Program­ miereinheit 90 dafür ausgelegt, daß statt der vorprogrammier­ ten Steuerkurven vom Patienten auch selbständig Steuerkurven einprogrammiert und abgespeichert werden können. In diesem Modus wird der Massageschlitten 75, 75′ schrittweise entlang der Führungseinrichtung verfahren und der Patient ist in der Lage, über die Eingabeeinheit 91 an jedem Schritt einen von ihm gewünschten Massagedruck zu wählen. Die gewählten Druck­ werte entsprechen bestimmten Eindrucktiefen der Massagerolle 82, 82′ in die Polsterrückwand 83 und werden als Punkte einer Steuerkurve in der Programmier- und Speichereinheit 92 abgespeichert. In einem nachfolgenden Rechenschritt er­ mittelt diese Einheit 92 aus den einzelnen Punkten eine kon­ tinuierliche Steuerkurve, speichert diese und stellt sie - ggf. neben anderen fest vorgegebenen oder vom Patienten in gleicher Weise bereits vorprogrammierten Steuerkurven - zur Ausführung bereit.
Von ihrer erzielten Wirkung sind alle beschriebenen Aus­ führungsformen vergleichbar und bieten die Möglichkeit einer druckvariablen und den anatomischen Verhältnissen anpaßbaren Massagebehandlung. Während jedoch bei den ersten beiden Aus­ führungsformen die Druckwirkung der Massagerolle abhängig von einer Kulissenform gesteuert wird, erfolgt bei der drit­ ten Ausführungsform die Drucksteuerung der Massagerolle voll­ ständig auf elektronischem Wege und ist daher besonders flexibel an unterschiedliche Bedingungen anpaßbar.

Claims (27)

1. Massagesessel mit einem stuhlartigen Rahmen (7, 8, 9; 7′, 8′, 9′), der ein eine Rückenpolsterung (17; 30; 84) haltendes Rücklehnenteil (16; 31) trägt, und mit einer Massagevorrichtung, die eine hinter der Rückenpolsterung (17; 30; 84) angeordnete, sich im wesentlichen über die Höhe der Rückenpolsterung (17; 30, 84) erstreckende, rah­ menfeste Führungseinrichtung (10; 32, 33; 61, 61′), ei­ nen entlang der Führungseinrichtung verfahrbaren Massage­ schlitten (11; 35; 75, 75′) mit zumindest einer gegen die Rückwand der Rückenpolsterung (17; 30; 84) drücken­ den Massagerolle (25; 51; 82, 82′) und einen Antrieb (14; 46; 69, 69′) zum Verfahren des Massageschlittens (11; 35; 75, 75′) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die rahmenfeste Führungseinrichtung (10; 32, 33; 61, 61′) und/oder der Massageschlitten (11; 35; 75, 75′) mit Massagerolle (25; 51; 82, 82′) und/oder das Rücklehnen­ teil (16; 31) derart ausgebildet sind, daß die Eindruck­ tiefe der Massagerolle (25; 51; 82, 82′) in die Rückwand der Rückenpolsterung (17; 30, 84) in Abhängigkeit von der Höhenlage der Massagerolle (25; 51; 82, 82′) gemäß einer vorgebbaren Steuerkurve festlegbar ist, derart, daß beim Verfahren des Massageschlittens (11; 35; 75, 75′) entlang der Führungseinrichtung (10; 32, 33; 61, 61′) eine den Krümmungsverlauf der Wirbelsäule einer in dem Massagesessel sitzenden Person berücksichtigende Massagewirkung erzielbar ist.
2. Massagesessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung (10; 61, 61′) geradlinig aus­ gebildet ist, daß die Massagerollen (25; 51) ortsfest am Massageschlitten (11) gelagert sind, daß das die Rücken­ polsterung (17) haltende Rücklehnenteil (16) insbeson­ dere an seinem unteren Bereich eine Schwenkgelenkanord­ nung (18) aufweist, mittels der es gegenüber dem Rahmen (7, 8, 9) verschwenkbar ist, und daß sich über die Höhe der Rückenpolsterung (17) wenigstens eine am Rücklehnen­ teil (16) festgelegte, entsprechend der Steuerkurve ge­ krümmt verlaufende Kulisse (20, 21) erstreckt, über die das Rücklehnenteil (16) an einer ortsfest am Massage­ schlitten (11) gelagerten Kulissenrolle (22, 23) abge­ stützt wird.
3. Massagesessel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kulisse (20, 21) in Art einer gekrümmten Metallschiene ausgebildet ist.
4. Massagesessel nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei in gleicher Weise gekrümmt verlaufende Kulissen (20, 21) im Bereich beider Seiten des Sessels vorhanden sind.
5. Massagesessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das die Rückenpolsterung (30) haltende Rücklehnen­ teil (31) fest mit dem Rahmen verbunden ist, daß die Massagerolle(n) (51) ortsfest am Massageschlitten (35) gelagert ist bzw. sind, und daß die Führungseinrichtung als entsprechend der Steuerkurve gekrümmt verlaufende Führungskulisse (32, 33) ausgebildet ist.
6. Massagesessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das die Rückenpolsterung (84) haltende Rücklehnen­ teil (31) fest mit dem Rahmen verbunden ist, daß die Führungseinrichtung (61, 61′) geradlinig ausgebildet ist, und daß der Massageschlitten (75, 75′) eine Stell­ vorrichtung (76, 76′, 77, 86′) umfaßt, über die die Massagerolle(n) (82, 82′) gemäß der Steuerkurve gegen die Rückwand (83) der Rückenpolsterung (84) andrückbar ist bzw. sind.
7. Massagesessel nach einem der Ansprüche 2 bis 4 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung als ein von einem Elektromo­ tor angetriebene Schraubspindelanordnung (10, 11) ausge­ bildet ist.
8. Massagesesel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubspindelanordnung (10, 11) eine am Rahmen (7) drehbar gelagerte, von dem Elektromotor (14) ange­ triebene Schraubspindel (10) und eine am Massageschlit­ ten (11) vorgesehene, mit einem passenden Innengewinde versehene und von der Schraubspindel (10) durchlaufene Zylinderbohrung aufweist.
9. Massagesessel nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Schraubspindelanordnung (10, 11) und dem Elektromotor (14) ein Getriebe (13) vorgebbarer Übersetzung, insbesondere ein Kegelstirnradgetriebe, vorgesehen ist.
10. Massagesessel nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Führungseinrichtung zumindest eine Führungsschie­ ne (32, 33; 61) vorgesehen ist, in der zumindest eine ortsfest am Massageschlitten (35; 75,) gelagerte Führungsrolle (40, 41, 42, 43; 62) läuft, und daß der Führungsschiene (32, 33; 61) eine rahmenfeste Verzahnung (34; 60) zugeordnet ist, mit der ein am Massageschlitten (35; 75) gelagertes, antriebsmäßig mit einem Elektromo­ tor (46; 69) verbundenes Ritzel (44; 67) kämmt.
11. Massagesessel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnung (34; 60) in die Führungsschiene (32, 33; 61) eingearbeitet ist, und daß Führungsrolle (40, 41, 42, 43; 62) und Ritzel (44, 67) einstückig ausge­ bildet sind.
12. Massagesesel nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß zwei in gleicher Weise verlaufende Führungsschienen (32, 33; 61) im Bereich der beiden Seiten des Sessels vorgesehen sind.
13. Massagesessel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Massageschlitten (35; 75) zwei waagerecht verlaufende, beabstandete Achsaufnahmen (36, 37) auf­ weist, die jeweils drehbar eine Achse (38, 39) lagern, an deren beiden Enden sich jeweils in den beiden Füh­ rungsschienen (32, 33) abrollende Führungsrollen (40, 41, 42, 43) befinden.
14. Massagesessel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Antrieb ein am Massageschlitten (35; 75) ange­ brachter Elektromotor (46; 69) vorgesehen ist.
15. Massagesessel nach Anspruch 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (46; 69) über ein Untersetzungs­ getriebe, insbesondere ein Zahnriemengetriebe (70, 71, 72, 73, 74) mit einer der Achsen verbunden ist.
16. Massagesessel nach einem der Ansprüche 6 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß am Massageschlitten (75, 75′) ein die Massagerollen (82, 82′) halternder Schwenkarm (79, 79′) vorhanden ist, dessen eines Ende am Massageschlitten (75, 75′) schwenk­ bar gelagert ist und dessen anderes Ende von der Stell­ vorrichtung (76, 77, 76′, 86) verschwenkbar ist.
17. Massagesessel nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellvorrichtung einen Stellmotor (76) mit einem Stellgetriebe (77) umfaßt, das die Drehbewegung der Stellmotorwelle in eine Längsbewegung eines den Schwenk­ arm (79) betätigenden Stellelementes (78) umwandelt.
18. Massagesessel nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet daß die Stellvorrichtung einen am Schwenkarm (79′) bzw. am Tragkörper (66′) des Massageschlittens (75′) ange­ brachten Stellmotor (76′) umfaßt, der ein mit einer am Tragkörper (66′) bzw. am Schwenkarm (79′) festgelegten Zahnstange (86) kämmendes Zahnrad (88) antreibt.
19. Massagesessel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Massagerollen (25, 51; 82, 82′) mittels einer am Massageschlitten vorhandenen Vibrationseinrichtung in Schwingungen versetzbar sind.
20. Massagesessel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuer- und Regeleinheit (15; 47) vorhanden ist, die die Verfahrgeschwindigkeit und/oder den Verfahr­ bereich des Massageschlittens (11; 35) und/oder Massage­ zeitdauern und ggf. die Tätigkeit einer die Massagerol­ len (25, 51, 82, 82′) beaufschlagenden Vibrationsein­ richtung (98) steuerbar macht.
21. Massagesessel nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuer- und Regeleinheit (15; 47) programmierbar ist.
22. Massagesessel nach einem der Ansprüche 6 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuer- und Programmiereinheit (90) vorhanden ist, mit der individuelle Steuerkurven erstellt und abge­ speichert sowie vorgegebene Steuerkurven abgerufen und ausgeführt werden können.
23. Massagesessel nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuer- und Programmiereinheit (90) eine Eingabe­ einheit (91), eine Programmier- und Speichereinheit (92) und eine den Stellmotor (76) sowie den Elektromotor (69) beaufschlagende Steuer- und Regelstufe (94) umfaßt.
24. Massagesessel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Massagerollen (25, 51, 82, 82′) in Axialrichtung mittig eine radiale Einschnürung aufweisen.
25. Massagesessel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Massagerollen (25, 51, 82, 82′) jeweils paar­ weise symmetrisch zur Mittelsenkrechten des Massage­ schlittens angeordnet sind.
26. Massagesessel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Massagerollen (25, 51; 82, 82′) an ihren Abroll­ flächen Erhebungen aufweisen.
27. Massagesessel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Rücklehnenteil (16; 31) mitsamt der Massagevor­ richtung relativ zum Sockel des Rahmens (7; 7′) ver­ schwenkbar ist.
DE4414196A 1994-04-22 1994-04-22 Massagesessel Expired - Fee Related DE4414196C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4414196A DE4414196C2 (de) 1994-04-22 1994-04-22 Massagesessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4414196A DE4414196C2 (de) 1994-04-22 1994-04-22 Massagesessel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4414196A1 true DE4414196A1 (de) 1995-10-26
DE4414196C2 DE4414196C2 (de) 2001-05-17

Family

ID=6516240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4414196A Expired - Fee Related DE4414196C2 (de) 1994-04-22 1994-04-22 Massagesessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4414196C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29707596U1 (de) * 1997-04-26 1997-06-19 OKIN Gesellschaft für Antriebstechnik mbH & Co. KG, 51645 Gummersbach Möbel mit integrierter Massageeinheit
DE29707595U1 (de) * 1997-04-26 1997-07-03 OKIN Gesellschaft für Antriebstechnik mbH & Co. KG, 51645 Gummersbach Möbel mit einer integrierten Massageeinheit
EP1048281A1 (de) * 1999-04-29 2000-11-02 C.I.A.R. S.p.A. Massagevorrichtung zum Einbau in die Rückenlehne eines Sessels, versehen mit Massagedruck-Regulierung
DE202005021510U1 (de) 2005-04-01 2008-07-10 Baumeister, Karlheinz Massageeinheit sowie Massagematratze mit Massageeinheit
EP2022457A3 (de) * 1999-09-09 2009-05-13 Family Kabushiki Kaisha Massagevorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10243982A (ja) * 1997-03-05 1998-09-14 Family Kk 椅子型マッサージ機とその運転制御方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3444333A1 (de) * 1983-12-22 1985-07-04 N.V. Philips' Gloeilampenfabrieken, Eindhoven Oxidkathode
DE9320441U1 (de) * 1993-12-08 1994-09-29 Cheng, Wen-Liang, Kuan Shih Tsun, Shui Chang Massagestuhl mit einer einstellbaren Rückenlehnenstütze

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3443334A1 (de) * 1984-11-28 1986-06-26 Wolf 8403 Bad Abbach Ciecierski Hoehenverstellbare liege

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3444333A1 (de) * 1983-12-22 1985-07-04 N.V. Philips' Gloeilampenfabrieken, Eindhoven Oxidkathode
DE9320441U1 (de) * 1993-12-08 1994-09-29 Cheng, Wen-Liang, Kuan Shih Tsun, Shui Chang Massagestuhl mit einer einstellbaren Rückenlehnenstütze

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29707596U1 (de) * 1997-04-26 1997-06-19 OKIN Gesellschaft für Antriebstechnik mbH & Co. KG, 51645 Gummersbach Möbel mit integrierter Massageeinheit
DE29707595U1 (de) * 1997-04-26 1997-07-03 OKIN Gesellschaft für Antriebstechnik mbH & Co. KG, 51645 Gummersbach Möbel mit einer integrierten Massageeinheit
EP1048281A1 (de) * 1999-04-29 2000-11-02 C.I.A.R. S.p.A. Massagevorrichtung zum Einbau in die Rückenlehne eines Sessels, versehen mit Massagedruck-Regulierung
US6454731B1 (en) 1999-04-29 2002-09-24 Ciar S.P.A. Massager to be inserted in the back of a massage chair or the like, provided with massage pressure adjustment
EP2022457A3 (de) * 1999-09-09 2009-05-13 Family Kabushiki Kaisha Massagevorrichtung
DE202005021510U1 (de) 2005-04-01 2008-07-10 Baumeister, Karlheinz Massageeinheit sowie Massagematratze mit Massageeinheit

Also Published As

Publication number Publication date
DE4414196C2 (de) 2001-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19962541C3 (de) Motorisch verstellbare Stützeinrichtung für eine Polsterung eines Sitz- und/oder Liegemöbels, beispielsweise einer Matratze oder eines Bettes
DE10012973B4 (de) Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz
DE3542868C2 (de)
DE2538944A1 (de) Dentalstuhl mit gelenkig miteinander verbundenen gliedern, die auf einem gemeinsamen basisteil gelagert sind
DE60201677T2 (de) Massagegerät
EP1708595B1 (de) Möbelantrieb zum verstellen eines ersten teiles eines möbels relativ zu einem zweiten teil
DE20308887U1 (de) Motorisch verstellbare Stützeinrichtung für eine Polsterung eines Sitz- und/oder Liegemöbels
DE3228097A1 (de) In alle richtungen fahrbarer rollstuhl
EP1224093A1 (de) Verstellvorrichtung für die höhen- und längsposition sowie die neigung eines fahrzeugsitzes
DE202004013668U1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit verstellbaren Seitenwangen
EP1265577B1 (de) Medizinischer oder dentalmedizinischer behandlungsstuhl
DE60022252T2 (de) Massagevorrichtung zum Einbau in der Rückenlehne eines Sessels, versehen mit Massagedruckregulierung
DE19505445A1 (de) Massagevorrichtung
EP1413227A1 (de) Vorrichtung zur Verstellung der Sitztiefe eines Stuhls
DE4414196C2 (de) Massagesessel
EP1850697A1 (de) Sessel
DE1957744A1 (de) Verstellbarer Stuhl
DE20311152U1 (de) Behandlungsliege
DE2952064A1 (de) Sitzanordnung mit einem sitz und einer in ihrer neugung verstellbaren lehne, insbesondere in einem fahrzeug
DE3129525A1 (de) "fahrzeugsitz mit einstellbaren seitenpolstern"
DE4128160B4 (de) Vorrichtung zum Anpassen des Verlaufs der Rückenlehne an die Sitzposition einer Person
DE69003807T2 (de) Kraftfahrzeugsitz.
DE102014009403B4 (de) Fahrzeugsitz mit einer Rückenlehne mit einer integrierten Massageeinrichtung und Kraftfahrzeug
EP1666017B1 (de) Gerät zur trockenen Wasserstrahlmassage
DE9116002U1 (de) Kopfstütze für einen Operationstisch, Operationsstuhl o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HIMOLLA POLSTERMOEBEL GMBH, 84416 TAUFKIRCHEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee