DE4413816C2 - Wärmedämmkassette - Google Patents

Wärmedämmkassette

Info

Publication number
DE4413816C2
DE4413816C2 DE4413816A DE4413816A DE4413816C2 DE 4413816 C2 DE4413816 C2 DE 4413816C2 DE 4413816 A DE4413816 A DE 4413816A DE 4413816 A DE4413816 A DE 4413816A DE 4413816 C2 DE4413816 C2 DE 4413816C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermal insulation
cassette
base
foam glass
cassette according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4413816A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4413816A1 (de
Inventor
Lothar Idler
Horst-Dieter Neumann
Michael Roeger
Rene Matthies
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Isover G+H AG
G&H Montage GmbH
Original Assignee
G&H Montage GmbH
Gruenzweig und Hartmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G&H Montage GmbH, Gruenzweig und Hartmann AG filed Critical G&H Montage GmbH
Priority to DE4413816A priority Critical patent/DE4413816C2/de
Publication of DE4413816A1 publication Critical patent/DE4413816A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4413816C2 publication Critical patent/DE4413816C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C3/00Vessels not under pressure
    • F17C3/02Vessels not under pressure with provision for thermal insulation
    • F17C3/04Vessels not under pressure with provision for thermal insulation by insulating layers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/78Heat insulating elements
    • E04B1/80Heat insulating elements slab-shaped
    • E04B1/803Heat insulating elements slab-shaped with vacuum spaces included in the slab
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/06Arrangements using an air layer or vacuum
    • F16L59/065Arrangements using an air layer or vacuum using vacuum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/03Thermal insulations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/03Thermal insulations
    • F17C2203/0304Thermal insulations by solid means
    • F17C2203/0345Fibres
    • F17C2203/035Glass wool
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/03Thermal insulations
    • F17C2203/0304Thermal insulations by solid means
    • F17C2203/0358Thermal insulations by solid means in form of panels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/24Structural elements or technologies for improving thermal insulation
    • Y02A30/242Slab shaped vacuum insulation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B80/00Architectural or constructional elements improving the thermal performance of buildings
    • Y02B80/10Insulation, e.g. vacuum or aerogel insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Wärmedämmkassetten nach dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Wärmedämmkassetten der eingangs genannten Art sind aus der DE 24 37 315 A1 bekanntgeworden. Sie sind jedoch nicht dazu geeignet, bei tiefsten Temperaturen eine ausreichende Wärme­ dämmung zu erzielen.
Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrun­ de, die eingangs genannte Wärmedämmkassette derart zu ver­ bessern, daß sie auch im Tieftemperaturbereich, d. h. im Be­ reich zwischen 20 K und Raumtemperatur einsetzbar ist und sehr geringe Dämmdicken ermöglicht, so daß auch ein mariti­ mer Großtransport von tiefkalten, flüssigen Gasen, wie Was­ serstoff und dergleichen, bei einer Temperatur von bis zu 20 K möglich ist, ohne übermäßig dimensionierte Isolierungen vorsehen zu müssen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 gekennzeichnete Wärmedämmkassette gelöst.
Überraschenderweise hat sich herausgestellt, daß mindestens ein Schaumglasstützpaneel parallel zwischen Deck- und Grund­ fläche der Kassette erforderlich ist, um die Aufgabe zu lö­ sen, wobei die Wärmedämmkassette auf einen Druck von 10-6 bar evakuiert ist.
Weitere Vorteile und Merkmale, die gemeinsam mit dem Hauptanspruch von erfinderischer Bedeutung sein können, sind in den Unteransprüchen definiert.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an­ hand der Zeichnungen im Detail näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Wärmedämm­ kassette;
Fig. 2 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Kassette,
Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie A-A der Fig. 1;
Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie B-B in Fig. 2, teil­ weise aufgebrochen;
Fig. 5 eine schematische, perspektivische Dar­ stellung der erfindungsgemäßen Wärme­ dämmkassette;
Fig. 6 einen Teilquerschnitt durch einen mit kryogenem Gas gefüllten kugelförmigen Transportbehälter mit dreilagig angeordne­ ten, erfindungsgemäßen Wärmedämmkassetten, die mit einer üblichen Außenisolierung ver­ bunden sind.
In Fig. 1 ist die erfindungsgemäße Wärmedämmkassette im rechteckigen Grundriß gezeigt. Andere Formen prismatischer Körper sind ebenfalls für den Fachmann denkbar.
Die Wärmedämmkassette besteht aus einer evakuierten Umhül­ lung und weist eine Grundfläche 11 und Deckfläche 10 auf, die durch Schaumglas-Stützelemente 15 und 16 verbunden sind und selbst Aussteifungen in Form von Schaumglaspaneelen 13 und 14 aufweisen.
Die erfindungsgemäße Kassette weist eine Kantenlänge von 500 mm × 1000 mm auf, bei einer Höhe von 150 mm und eine Ma­ terialdicke von Grund- und Deckfläche von ca. 0,1 mm. Die Seitenwand 10 der Umhüllung besitzt ebenfalls eine Dicke von etwa 0,1 mm. Für den Fachmann ist es selbstverständ­ lich, daß die angegebenen Formen und Dimensionen in breitem Rahmen verändert werden können.
In Fig. 2 ist die Seitenansicht der Wärmedämmkassette dargestellt. Ein Schwerpunkt für die wärmetechnische Zwec­ kerfüllung ist die Gestaltung der Seitenwand 12 zwischen Deck- und Grundfläche 10 bzw. 11. Das Verhältnis von wärme­ übertragendem Querschnitt AW und der Grundfläche der Kasset­ te (AG) ist neben dem Vakuum im Inneren der Kassette und der Strahlungsdämmung durch eine perforierte Strahlungs­ dämmfolie 20 vorteilhaft für die Zweckbindung der Wärmedämmkassette (siehe Fig. 5). Die Innenseiten der Kassette sind derart oberflächenbehandelt, daß sie wärmestrahlungsreflek­ tierend wirken. Parallel zur Grund- und Deckfläche 10 bzw. 11 ist mindestens ein Schaumglasstützpaneel 15 mit eben­ falls wärmestrahlungsreflektierender Eigenschaft angeord­ net.
Die Formstabilität der Wärmedämmkassette wird durch die Anordnung von beispielhaft 36 Stützelementen 16 zwischen Deck- und Grundfläche 10 bzw. 11, sowie durch Schaumglaspa­ neele 13 und 14 der Grund- und Deckfläche erreicht. Die kon­ struktive Gestalt der Seitenwand 12 wird je nach Anwendungs­ fall und Kassettenhöhe ausgelegt.
Ein typischer Verwendungszweck der Wärmedämmkassette ist die Dämmung eines gewölbten Transportbehälters, der mit einem kryogenen Gas 17 befüllt ist (siehe Fig. 6). Auf der Transportbehälterwand 18 werden die Wärmedämmkassetten 19 mehrlagig (hier 3 Lagen) versetzt angeordnet. Der typische Verwendungszweck der Wärmedämmkassetten 19 liegt auf dem Gebiet der Wärmedämmung von Transport- und Lagerbehältern für kryogene Gase.

Claims (6)

1. Wärmedämmkassette zur Wärme- und Strahlungsisolierung, umfassend eine evakuierte Umhüllung, bestehend aus Grund- und Deckfläche sowie eine Seitenwand, deren In­ nenseiten wärmestrahlungsreflektierend ausgebildet sind, und wobei auf Wärmedämmstoffe innerhalb der Umhüllung verzichtet wird, und daß die Kassette durch einen pris­ matischen Körper gebildet wird, wobei das Verhältnis von wärmeübertragender Querschnittsfläche zur Grundfläche der Kassette im Bereich von 10-2-10-6 liegt, und daß mindestens ein Schaumglasstützpaneel parallel zwischen Deck- und Grundfläche der Kassette angeordnet ist, und daß die Grund- und Deckfläche durch Schaumglaspaneele ausgesteift werden, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Schaumglas-Stützelemente zwischen Grund- und Deckfläche vorgesehen sind, und daß die Wärmedämmkassette auf einen Druck von 10-6 bar evakuiert ist.
2. Wärmedämmkassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Umhüllung aus einem Sonderstahl besteht, der im Temperaturbereich von 0°K bis 300°K eine gute Schweißbarkeit sowie Vakuumdichtheit bei geringer Ver­ sprödung aufweist.
3. Wärmedämmkassette nach einem der vorste­ henden Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vakuumleckrate vom = 2.10-1 (mbar.1)/sec gewährleistet ist.
4. Wärmedämmkassette nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Seitenwand gewellt ausgebildet ist.
5. Wärmedämmkassette nach einem oder mehreren der vorste­ henden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere perforierte Strahlungsdämmfolien auf den Schaumglaspaneelen befestigt oder auf diese aufge­ bracht werden.
6. Wärmedämmkassette nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­ net, daß die Strahlungsdämmfolie(n) durch mechanisches Einspannen befestigt werden.
DE4413816A 1994-04-20 1994-04-20 Wärmedämmkassette Expired - Fee Related DE4413816C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4413816A DE4413816C2 (de) 1994-04-20 1994-04-20 Wärmedämmkassette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4413816A DE4413816C2 (de) 1994-04-20 1994-04-20 Wärmedämmkassette

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4413816A1 DE4413816A1 (de) 1995-10-26
DE4413816C2 true DE4413816C2 (de) 2003-12-24

Family

ID=6516009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4413816A Expired - Fee Related DE4413816C2 (de) 1994-04-20 1994-04-20 Wärmedämmkassette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4413816C2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4212359C2 (de) * 1992-04-13 2001-05-03 Kulmbacher Klimageraete Wärmedämmung für Heizgeräte
DE19758219A1 (de) * 1997-12-31 1999-07-01 Uvt Umwelt Und Verfahrens Tech Vakuumisolationspaneel
DE19837886C2 (de) * 1998-08-20 2003-05-15 Linde Ag Speicherbehälter für kryogene Flüssigkeiten
DE10015876A1 (de) * 2000-03-30 2001-10-11 Jobst H Kerspe Vakuum-Isolations-Element
WO2009023891A1 (de) * 2007-08-22 2009-02-26 Werner Hermeling Vorrichtung zum speichern und transportieren von kryogen verflüssigten gasen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2437315A1 (de) * 1973-08-13 1975-03-20 Kesselring F Waermedaemmplatte und ihre verwendung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2437315A1 (de) * 1973-08-13 1975-03-20 Kesselring F Waermedaemmplatte und ihre verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
DE4413816A1 (de) 1995-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1301833C2 (de) Behaelter zum Speichern tiefsiedender verfluessigter Gase bei Atmosphaerendruck
DE2608459C2 (de) Verbundwerkstoff für Dichtsperren an Wandungen von Behältern oder Leitungen für Flüssiggas
DE963387C (de) Thermischer Isolationskoerper
DE8202094U1 (de) Isolierbehaelter insbesondere Isoliertasche oder Isoliertuete
DE2449129C3 (de) Kryostat
EP3004479B1 (de) Folienumhüllte vakuumdämmplatte
DE2649472A1 (de) Lichtdurchlaessige waermedaemmung
DE4413816C2 (de) Wärmedämmkassette
EP0771995B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Superisolierungspaneelen und Superisolierungspaneele selbst, sowie ihre Verwendung
DE1781330A1 (de) Seeschiff zur Aufnahme und Befoerderung kalter Fluessigkeiten
DE4411539B4 (de) Wärmedämmkassette
DE3702214A1 (de) Thermoisolierungsmaterial in der form von luftevakuierten platten / matten
DE4413796C2 (de) Wärmedämmkassette
DE10148587C1 (de) Isolierende Komponente für wechselbar temperierfähiges Behältnis
EP0990406A2 (de) Isoliergehäuse
DE4240854C2 (de) Isoliereinlage
DE2354580C2 (de) Mehrschichtige Isolierbandage zum Umwickeln der Wand eines Kältegefäßes
DE2100585A1 (de) Vakuumisohertes Gefäß
DE20301839U1 (de) Wärmedämmbehältnis mit Vakuumdämmplatten
DE19809316C2 (de) Wärmeisolationskörper und Mehrschichtkörper hierfür
DE3003798A1 (de) Waermedaemm- und/oder schallschluckmatte
EP1243525B1 (de) Transportbehätnis für Langzeittransporte mit hochisolierenden Komponenten
DE2928193C2 (de) Behälter zur Aufnahme einer Flüssigkeit
DE2022381A1 (de) Superisolationspackung
DE1434758C (de) Warmedammende Wandung fur einen Be halter oder Raum, bestehend aus hohlen Elementen aus Material mit geringer War meleitfahigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee