DE4412818A1 - Profilschiene zum Aufbau von Gestellen für die Aufnahme von elektronischen Geräten - Google Patents

Profilschiene zum Aufbau von Gestellen für die Aufnahme von elektronischen Geräten

Info

Publication number
DE4412818A1
DE4412818A1 DE19944412818 DE4412818A DE4412818A1 DE 4412818 A1 DE4412818 A1 DE 4412818A1 DE 19944412818 DE19944412818 DE 19944412818 DE 4412818 A DE4412818 A DE 4412818A DE 4412818 A1 DE4412818 A1 DE 4412818A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
slot
longitudinal
nuts
electrical apparatus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19944412818
Other languages
English (en)
Other versions
DE4412818C2 (de
Inventor
Franz Dipl Ing March
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rohde and Schwarz GmbH and Co KG
Original Assignee
Rohde and Schwarz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rohde and Schwarz GmbH and Co KG filed Critical Rohde and Schwarz GmbH and Co KG
Priority to DE19944412818 priority Critical patent/DE4412818C2/de
Publication of DE4412818A1 publication Critical patent/DE4412818A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4412818C2 publication Critical patent/DE4412818C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/30Cabinet-type casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/301Cabinet-type casings; Parts thereof or accessories therefor mainly consisting of a frame onto which plates are mounted
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/18Construction of rack or frame
    • H05K7/183Construction of rack or frame support rails therefor

Description

Die Erfindung betrifft eine Profilschiene laut Oberbegriff des Patentanspruches. Aus Profilschienen dieser Art werden über geeignete Eckverbindungen Schrankgestelle oder Tischgeräterahmen für die Aufnahme von elektronischen Geräten oder Geräteeinschüben zusammengebaut. Die T-Nut dieser Profischienen dienen dabei sowohl für die Her­ stellung der Eckverbindungen als auch für die Befestigung der Geräte oder anderen Zwischenteilen, dazu werden in die T-Nuten Schraubmuttern oder Gewindeleisten eingesetzt, in die dann die Montageschrauben eingeschraubt werden. Die Breite der Muttern bzw. der Gewindeleisten entspricht der Breite der T-Nut, die Muttern bzw. Gewindeleisten können daher nur seitlich in die dort offene T-Nut der Profilschiene eingeschoben werden, also bevor die Profil­ schiene mit den anderen Teilen verbunden wird. Damit wird der Zusammenbau solcher Gestelle sehr erschwert. Nachträglich können keine Muttern oder Gewindeleisten mehr in die nach der Montage an den Enden verschlossenen T-Nuten eingesetzt werden.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Profilschiene dieser Art zu schaffen, bei der die Muttern oder Gewindeleisten auch noch nachträglich in die an beiden Enden verschlos­ sene T-Nut eingesetzt werden können.
Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Profilschiene laut Oberbegriff des Patentanspruches durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst.
Durch die erfindungsgemäße Profilierung der T-Nut können auch noch nachträglich, wenn nach dem Zusammenbau eines Gestelle die durchgehende Längsnut an beiden Enden durch dort befestigte Bauteile verschlossen ist, von oben durch den Längsschlitz der T-Nut in diese eingelegt werden, dadurch wird nicht nur der Zusammenbau solcher Gestelle sehr einfach, sondern es ist erstmals möglich, auch noch nachträglich in ein fertiges Gestell an beliebigen Stellen längs der T-Nut Muttern oder Gewindeleisten einzusetzen, um dort andere Teile zu befestigen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Fig. 1 zeigt das eine Eck eines Schrankgestelles für die Aufnahme von elektronischen Geräten wie Hochfre­ quenzsender oder dergleichen.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt längs der Linie A-A.
Fig. 3 zeigt ein Detail der erfindungsgemäßen T-Nut.
Fig. 1 und 2 zeigen die untere rechte Ecke eines üblichen Schrankgestelles, das aus horizontalen Quer-Profilschienen 1, 2 und vertikalen Profilschienen 3 über ein Eckstück 4 zusammengeschraubt ist. Die Profilschienen 1, 2, 3 sind mit in Längsrichtung durchgehenden T-Nuten 5 versehen, in die vorzugsweise durch Federn vorgespannte Einschub­ muttern oder Gewindeleisten eingesetzt sind, in die Montageschrauben 6 einschraubbar sind. Für den Querholm ist beispielhaft dargestellt, wie so über eine in die T-Nut 5 eingesetzte Gewindeleiste 7 über eine Montage­ schraube 8 ein schematisch angedeutetes Bodenblech 9 auf diesem Querholm 1 befestigbar ist.
Wie aus dem vergrößerten Schnittbild nach Fig. 3 zu ersehen ist, hat die im montierten Zustand durch die Eckstücke 4 am Ende verschlossene T-Nut 5 ein durch eine seitliche Längsnut 10 ergänztes Profil, das von oben über den Längsschlitz 11 der Profilschiene 1 die Gewinde­ leiste 7 in die T-Nut 5 eingesetzt werden kann, wie dies schematisch durch die gestrichelt dargestellten Gewinde­ leisten-Stellungen angedeutet ist. Beim Einsetzen über den Längsschlitz 11 wird der untere Rand der Gewindeleiste 7 durch die Längsnut 10 aufgenommen, kann also so weit in die Nut eingeführt werden, daß anschließend durch Kippen die Endstellung 7′ erreicht wird, aus welcher sie dann beim Einschrauben der Montageschraube 8 nach oben bis zur Anlage an die nach innen eingezogenen Ränder der Nut angehoben wird. Diese zusätzliche den Boden der Nut etwas verbreiternde Längsnut 10 kann entweder im Sinne der Fig. 3 nur auf einer Seite, bei Bedarf jedoch gegebenenfalls auf beiden Seiten vorgesehen sein, so daß die Gewindeleiste von beiden Seiten aus schräg in die T-Nut durch den Längsschlitz eingeführt werden kann. In gleicher Weise können auch einzelne Muttern eingesetzt werden.

Claims (1)

  1. Profilschiene zum Aufbau von Gestellen für die Aufnahme von elektronischen Geräten mit einer Längs-T-Nut, in welche Muttern oder Gewindeleisten zum Einschrauben von Montageschrauben einsetzbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß an mindestens einer Längswand der T-Nut eine seitliche Längsnut (10) derart ausgebildet ist, daß die Mutter oder Gewindeleiste von oben durch den Längsschlitz (11) der T-Nut (5) in diese einsetzbar ist.
DE19944412818 1994-04-14 1994-04-14 Profilschiene zum Aufbau von Gestellen für die Aufnahme von elektronischen Geräten Expired - Fee Related DE4412818C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944412818 DE4412818C2 (de) 1994-04-14 1994-04-14 Profilschiene zum Aufbau von Gestellen für die Aufnahme von elektronischen Geräten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944412818 DE4412818C2 (de) 1994-04-14 1994-04-14 Profilschiene zum Aufbau von Gestellen für die Aufnahme von elektronischen Geräten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4412818A1 true DE4412818A1 (de) 1995-10-19
DE4412818C2 DE4412818C2 (de) 2000-01-27

Family

ID=6515355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944412818 Expired - Fee Related DE4412818C2 (de) 1994-04-14 1994-04-14 Profilschiene zum Aufbau von Gestellen für die Aufnahme von elektronischen Geräten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4412818C2 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7343637U (de) * 1974-03-21 Hettich P & Co Vorrichtung zum Verbinden zweier senkrecht zueinander stehender Möbelteile
DE2635439C2 (de) * 1976-08-06 1984-11-29 Knürr-Mechanik für die Elektronik AG, 8000 München Feder-Schiebemutter
DE4105548C1 (de) * 1991-02-22 1992-06-25 Schroff Gmbh, 7541 Straubenhardt, De
DE9217377U1 (de) * 1992-12-18 1993-02-18 Knuerr-Mechanik Fuer Die Elektronik Ag, 8000 Muenchen, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE4412818C2 (de) 2000-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2750871C2 (de) Modulares elektronisches Gehäuse
DE19544834C1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP1956250A2 (de) Schienenartiges Profil
DE4105548C1 (de)
DE3604989A1 (de) Vorrichtung zum loesbaren verbinden zweier profilstaebe
EP0650317B1 (de) Baugruppenträger
WO1998023004A1 (de) Schaltschrank mit einer montageeinheit
DE202014102469U1 (de) Befestigungseinrichtung für einen Holm oder eine Leiste an einem C-Profil
DE2916003A1 (de) Befestigungsvorrichtung, insbesondere fuer die verbindung von zwei bauteilen von bauwerken
DE102012108945B3 (de) Schaltschrank für die werkzeuglose Bodenblechmontage
DE4130549C1 (en) Shower cubicle fastener on wall - has equalising rail side shank between side and parallel inner shanks of U=shaped stand rail
DE4412818A1 (de) Profilschiene zum Aufbau von Gestellen für die Aufnahme von elektronischen Geräten
DE19647781A1 (de) Montageeinheit mit einer Montageschiene
AT401850B (de) Verbinder zum verbinden einer frontblende einer schublade
DE4233402C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Schienen mit Reihen von Durchbrüchen und Bohrungen
EP0146072A2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Bauteilen an einem Profilabschnitt, insbesondere für Schaltschränke
DE3242211C2 (de)
DE4336072C2 (de) Baugruppenträger
DE2257611A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von einbauteilen in oder an schraenken od. dgl., insbesondere fuer baugruppentraeger
CH718605B1 (de) Montageprofil.
DE2946882A1 (de) Beschlag
DE3905088A1 (de) Verbindungselement zum gegenseitigen verbinden zweier profilschienen
DE4402132A1 (de) Schraubverbindung zum Befestigen der Frontplatten von elektronischen Geräteeinschüben
DE2812142A1 (de) Vorrichtung zur schnellen befestigung
AT393943B (de) Doppelwandige schubladenzarge

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee