DE4409657A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von doppelt gewendelten Glasrohren - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von doppelt gewendelten GlasrohrenInfo
- Publication number
- DE4409657A1 DE4409657A1 DE19944409657 DE4409657A DE4409657A1 DE 4409657 A1 DE4409657 A1 DE 4409657A1 DE 19944409657 DE19944409657 DE 19944409657 DE 4409657 A DE4409657 A DE 4409657A DE 4409657 A1 DE4409657 A1 DE 4409657A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- winding
- carrying
- glass tube
- shape
- double helix
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B23/00—Re-forming shaped glass
- C03B23/04—Re-forming tubes or rods
- C03B23/06—Re-forming tubes or rods by bending
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
Description
In der Patentanmeldung (Hz 255) P 41 18 358.4 vom 05.06.1991
wurde ein Verfahren und eine Einrichtung beschrieben, wie man vor
zugsweise doppelt gewendelte Glasrohre herstellen kann.
Aufgabe dieser Erfindung ist es, weitere Verbesserungen vor
zuschlagen.
Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, das zu wendelnde Glasrohr
einem vorgeschalteten Arbeitsgang zu unterziehen, bei dem die Form
der Umkehrwendelung erfolgt.
Ein solcher Arbeitsgang ist mit wesentlichen Vorteilen bezüg
lich der Formgebung und des Aussehens der Wendel verbunden, ins
besondere kann bei solch einem Vorgang sowohl durch Einblasen von
Luft als auch Einblasen in eine Blasform hohe Genauigkeit erzielt
werden.
Auch kann bei einem derartig vorgeschalteten Arbeitsgang z. B.
das Anbiegen von Elektrodenräumen wesentlich vereinfacht werden.
Weiterhin wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, den Wickeldorn
mit einem Innendurchmesser etwas kleiner als dem der herzustellen
den Doppelwendel vorzusehen und das entsprechende Gegenprofil in
zwei um 180° versetzten Zylindern vorzusehen, die gegenläufig zum
Wickeldorn angetrieben werden und als Gegenprofil in Form und
Steigung der Außerform der herzustellenden Doppelwendel spiegel
bildlich entsprechen.
Um nach dem Wendeln die fertige Doppelwendel einfach abziehen
zu können, empfiehlt es sich erfindungsgemäß, die das Gegenprofil
(4) tragenden Zylinder (5) ausschwenkbar zu machen.
Um die vorbereiteten Glasrohre (1) während des Wendelns zu
halten, wird die Anordnung von schwenkbaren Armen (6) vorgeschla
gen, welche die Enden der Glasrohre (1) halten und führen.
Da während des Wendelvorganges die zu erhitzenden Bereiche
der Glasrohre entsprechend der Steigung der Wendel wandern, wird
erfindungsgemäß auch vorgeschlagen, Führungen (31) für die Brenner
(22) anzuordnen, um diese dem Wendelvorgang nachzuführen.
Auch bei dieser erfindungsgemäßen Wickelvorrichtung wird vor
geschlagen, den Antrieb des Wickeldorns (2) mit einem
gleichbleibenden Drehmoment zu beaufschlagen.
Die Fig. 1, 2 und 3 zeigen zunächst, wie eine solche Formge
bung eines vorgeschalteten Arbeitsganges aussehen kann.
Die einfachste Form zeigt Fig. 1, wo lediglich die Teile (10)
und (11) rechtwinkelig zum Quersteg (12) abgewinkelt sind, so daß
beim späteren Wendeln der Biegevorgang tangential zum Umfang (13)
der Wendel beginnen kann.
Fig. 2 zeigt eine bessere Ausbildung der Umkehrwendelung in
Form eines S-Bogens (14). In diesem Beispiel sind die Teile (10)
und (11) ebenfalls tangential zum Umfang (13), aber die Definition
der Biegeradien des S-Bogens (14) sind besser ausgebildet.
Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht eines vorgebogenen Teiles ge
mäß Fig. 2, wobei auch an den äußeren Enden der Teile (10) und
(11) die abgebogenen Elektrodenkammern (15) zu erkennen sind. Die
Neigung der Teile (10) und (11) entspricht bereits der Steigung
der Doppelwendel (3), wie sie in Fig. 4 dargestellt ist.
Das Glasrohr (1) ist doppelt gewendelt, und über den S-Bogen
(14) sind die beiden Wendelteile miteinander verbunden. Auch die
Elektrodenkammern (15) sind deutlich zu erkennen.
Fig. 5 zeigt schließlich die Ansicht von oben einer fertigen
Doppelwendel.
Die Fig. 6 und 7 zeigen schematisch eine erfindungsgemäße
Biegevorrichtung, in die ein vorgebogenes Teil gemäß Fig. 2 und 3
eingelegt werden kann.
Der S-Bogen (14) liegt dabei zwischen den beiden Mitnehmern
(21) und die Teile (10) und (11) sind mit den abgebogenen Elektro
denkammern (15) in Aufnahmen (16) eingesteckt, die auf Schwenkar
men (17) angeordnet sind.
Die Schwenkarme (17) sind in Drehlagern (18) in Pfeilrichtung
(20) schwenkbar und haben die Aufgabe, während der Wendelung das
Glasrohr zu halten bzw. zu führen.
Fig. 7 zeigt die Lage der Schwenkarme (17) nach Abschluß der
Wendelung. Nun liegen die Aufnahmen (16) innerhalb des Umfanges
(13), so daß die Formgebung gemäß Fig. 4 erreicht ist. Während der
Wendelung haben die mit Profil versehenen Zylinder (5) die Teile
(10) und (11) des Glasrohres durch Drehung in Pfeilrichtung (19)
gewendelt, sobald durch die Brenner (22) das Glas ausreichend zur
Plastifizierung erwärmt wurde.
Die Fig. 8 zeigt schematisch vereinfacht eine Biegevorrich
tung und wie die fertige Doppelwendel (3) entnommen werden kann.
Zentral ist der Wickeldorn (2) angeordnet, auf dem sich nach
abgeschlossenem Wendelvorgang die Doppelwendel (3) befindet, die
von den beiden Mitnehmern (21) gedreht wurde. Die profilierten Zy
linder (5) wurden dabei über die Zahnräder (8) und die Achsen (27)
mitgedreht und haben die beiden Teile (10) und (11) des Glasrohres
(1), wie in den vorhergehenden Fig. 6 und 7 dargestellt, verformt,
sobald die Plastifizierung durch den Brenner (22) ausreichend
Wärme übertragen hat.
Schematisch ist auch dargestellt, wie ein konstantes Dreh
moment auf den Wickeldorn übertragen werden kann. Schematisch ist
das so angedeutet, daß auf einer Trommel (26) ein Seil (23) aufge
wickelt ist, welches unter der Last eines Gewichts (25) ein kon
stantes Drehmoment hervorruft. Die Rolle (24) hat dabei die Auf
gabe, die vom Gewicht (25) ausgeübte Kraft umzulenken. Die
Schwenkarme (17) sind in der Lage gezeichnet, die sie nach ferti
ger Wendelung einnehmen. Die Aufnahmen (16) umschließen die Elek
trodenkammern (15), die eventuell später noch gekürzt werden kön
nen.
Schematisch ist in Fig. 8 auch dargestellt, wie z. B. die pro
filierten Zylinder (5) ausgeschwenkt werden können, um die fertige
Doppelwendel (3) vom Wickeldorn (2) abziehen zu können. Selbstver
ständlich werden zur Entnahme beide profilierte Zylinder (5) aus
geschwenkt und in eine Lage gebracht, wie auf der linken Seite
dargestellt. Die Pfeiler (29) verbinden die Platinen (28) und kön
nen gleichzeitig auch die Lager (18) aufnehmen.
Fig. 9 zeigt schließlich schematisch, wie einfach eine Nach
führung der Brenner (22) mit fortschreitender Wendelung durchge
führt werden kann.
Als Nachführung des Brenners (22) mit der Flamme (7) könnte
z. B. ein Gewinde (32) auf der Achse (27) des profilierten Zylin
ders (5) vorgesehen werden, auf dem eine Wandermutter (30) sich
bewegt, sobald der Zylinder (5) gedreht wird.
Die Übertragung der Bewegung kann selbstverständlich in ein
facher Art auch über Umlenkhebel oder Übersetzungen erfolgen, so
daß man tatsächlich die Flamme (7) präzise auf die gewünschte Er
wärmungsstelle richten kann.
In allen Figuren sind gleiche Teile mit gleichen Ziffern be
nannt, so daß man leicht den Zusammenhang erkennen kann. Aus den
Figuren, die lediglich als schematische Darstellungen aufzufassen
sind, um den Erfindungsgedanken besser verstehen zu können, gehen
zahlreiche weitere Erfindungsgedanken hervor. So ist es z. B. of
fensichtlich, daß das erforderliche konstante Drehmoment auch über
einen regelbaren Motorantrieb realisiert werden kann, der elektro
nisch sogar temperaturabhängig und beliebig verstellbar ausgelegt
werden kann.
Auch die Art des Ausschwenkens der Profilzylinder (5) kann
beliebig in bekannter Art modifiziert werden, um den Erfindungsge
danken zu realisieren.
Ebenso ist der Anschluß von Luftleitungen möglich, die ver
meiden, daß beim Biegevorgang das Glasrohr seinen Querschnitt ver
ändert und ähnliche Maßnahmen, die aus der Glasverarbeitungstech
nologie seit langem bekannt sind.
Claims (7)
1. Verfahren zur Herstellung von doppelt gewendelten Glasrohren
unter Benutzung eines Wickeldornes, zumindest eines Gegenpro
files, einer Aufnahme für das noch nicht gewendelte Glasrohr
und Beheizungsbrennern, dadurch gekennzeich
net, daß das zu wendelnde Glasrohr (1) in einem vorgeschal
teten Arbeitsgang bereits zumindest angenähert die Form der
Umkehrwendelung und der Steigung der Wendel erhält.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß in einem vorgeschalteten Arbeitsgang
auch weitere Bearbeitungsgänge durchgeführt werden.
3. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Wickel
dorn (2) etwa den Innendurchmesser der herzustellenden Dop
pelwendel (3) besitzt und als Gegenprofil (4) zwei um 180°
versetzte Zylinder (5) vorhanden sind, die gegenläufig zum
Wickeldorn angetrieben werden und dem Gegenprofil (4) in Form
und Steigung der Außenform der herzustellenden Doppelwendel
(3) spiegelbildlich entsprechen.
4. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach einem oder meh
reren der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge
kennzeichnet, daß die das Gegenprofil (4)
tragenden Zylinder (5) ausschwenkbar sind, um die fertige
Doppelwendel (3) abziehen zu können.
5. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach einem oder meh
reren der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge
kennzeichnet, daß schwenkbare Arme (6) zur
Aufnahme der vorbearbeiteten Glasrohre (1) diese während des
Wendelns halten und führen.
6. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach einem oder meh
reren der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge
kennzeichnet, daß Führungen (7) für die Brenner
(8) vorhanden sind, um diese dem Wendelvorgang nachzuführen.
7. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach einem oder meh
reren der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge
kennzeichnet, daß der Antrieb (9) des Wickeldorns
mit einem gleichbleibenden Drehmoment beaufschlagt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944409657 DE4409657A1 (de) | 1994-03-21 | 1994-03-21 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von doppelt gewendelten Glasrohren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944409657 DE4409657A1 (de) | 1994-03-21 | 1994-03-21 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von doppelt gewendelten Glasrohren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4409657A1 true DE4409657A1 (de) | 1995-09-28 |
Family
ID=6513388
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19944409657 Withdrawn DE4409657A1 (de) | 1994-03-21 | 1994-03-21 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von doppelt gewendelten Glasrohren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4409657A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102399051A (zh) * | 2011-09-15 | 2012-04-04 | 临安市鸿达设备制造安装有限公司 | 螺旋灯管弯脚机的工位松紧装置 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE871927C (de) * | 1947-11-25 | 1953-03-26 | Gen Electric | Verfahren und Vorrichtung zum schraubenlinigen Biegen von Glasroehren |
SU479740A1 (ru) * | 1972-07-27 | 1975-08-05 | Предприятие П/Я А-3695 | Станок дл навивки стекл нных спиралей |
DE4118358A1 (de) * | 1991-06-05 | 1992-12-10 | Holzer Walter | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gewendelten glasrohren |
-
1994
- 1994-03-21 DE DE19944409657 patent/DE4409657A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE871927C (de) * | 1947-11-25 | 1953-03-26 | Gen Electric | Verfahren und Vorrichtung zum schraubenlinigen Biegen von Glasroehren |
SU479740A1 (ru) * | 1972-07-27 | 1975-08-05 | Предприятие П/Я А-3695 | Станок дл навивки стекл нных спиралей |
DE4118358A1 (de) * | 1991-06-05 | 1992-12-10 | Holzer Walter | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gewendelten glasrohren |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102399051A (zh) * | 2011-09-15 | 2012-04-04 | 临安市鸿达设备制造安装有限公司 | 螺旋灯管弯脚机的工位松紧装置 |
CN102399051B (zh) * | 2011-09-15 | 2013-11-06 | 临安市鸿达设备制造安装有限公司 | 螺旋灯管弯脚机的工位松紧装置 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3002685C2 (de) | Hohler, entfernbarer Dorn und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2213779C3 (de) | Vorrichtung für die Demontage und Montage von Reifen auf Felgen | |
DE3330306A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur herstellung von drahtlitzen oder drahtseilen | |
DE1496395B2 (de) | Verfahren zur herstellung eines hohlkoerpers aus einer vielzahl von energieleitenden fasern | |
DE1966673B2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines Bewehrungskäfigs für Spannbetonrohre | |
DE2257981C2 (de) | Vorrichtung zum Durchziehen von Metallrohren mit kreisförmigem Querschnitt durch eine querschnittsverringernde Ziehvorrichtung | |
DE4409657A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von doppelt gewendelten Glasrohren | |
DE19748133C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Winden von geradlinig geführtem Draht zu gewendelten Druckfedern | |
DE3884053T2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von gebogenen Rohren. | |
EP0344570A2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Rohrwendel sowie Vorrichtung hierzu | |
DE19548305A1 (de) | Gasentladungsgefäß für Gasentladungslampen und Verfahren zur Herstellung | |
EP0561025A1 (de) | Einrichtung zum Herstellen von gebogenen Abschnitten an einem Rohr, insbesondere zur Herstellung einer Rohrschlange | |
DE2759104A1 (de) | Verfahren zum biegen eines rohres nach steilen schraubenlinien und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens | |
DE540425C (de) | Herstellung von hochkant gekruemmten Flachstaeben | |
DE19855240A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Spiralglaswendeln für Leuchtstofflampen mit achsparallelen Enden | |
DE2605795C2 (de) | Anordnung zum Herstellen von einzelnen Rohrbogen | |
EP0178721A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen wendelförmiger Rohre | |
EP0634236A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Rotoren für Exzenterschneckenpumpen | |
DE3523025A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum biegen von langgestreckten metallischen werkstuecken | |
DE2213917C3 (de) | Vorrichtung an einer Wickelmaschine zum Verstärken von Wicklungsenden | |
EP0001240A1 (de) | Vorrichtung zum Wickeln von Schraubenfedern | |
DE102008003204B4 (de) | Vorrichtung zur Verformung von Litzen bei deren Verseilung | |
DE2344415C2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von mineralisolierten elektrischen Kabeln | |
DE2440501C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Drehen von Stangen und Rohren | |
DE2840061C2 (de) | Zuführungs- und/oder Haltevorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |