DE4409459A1 - Türzarge - Google Patents

Türzarge

Info

Publication number
DE4409459A1
DE4409459A1 DE19944409459 DE4409459A DE4409459A1 DE 4409459 A1 DE4409459 A1 DE 4409459A1 DE 19944409459 DE19944409459 DE 19944409459 DE 4409459 A DE4409459 A DE 4409459A DE 4409459 A1 DE4409459 A1 DE 4409459A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
door
door frame
doorway
concrete slab
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19944409459
Other languages
English (en)
Other versions
DE4409459C2 (de
Inventor
Alfred Bueger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9406821U priority Critical patent/DE9406821U1/de
Priority to DE19944409459 priority patent/DE4409459C2/de
Publication of DE4409459A1 publication Critical patent/DE4409459A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4409459C2 publication Critical patent/DE4409459C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/34Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B1/347Renovation door frames covering the existing old frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/06Wooden frames
    • E06B1/08Wooden frames composed of several parts with respect to the cross-section of the frame itself

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Türzarge, insbesondere zur Auf­ wertung von bereits vorhandenen, angeformten und somit zar­ genlosen Betontürrahmen der Großplattenbauweise.
In Großplattenbauweise errichtete Gebäude können Türöffnun­ gen aufweisen, deren Falzfläche aus Gründen der Aufwandsmi­ nimierung bei der Herstellung direkt im Beton der Großplat­ te angeformt ist.
Dem Bedürfnis nach Aufwertung von Türöffnungen, die nicht dem dekorativen Bild einer Türzarge, insbesondere einer solchen aus Holzwerkstoff entsprechen, will bereits eine Türzarge zur Ummantelung von Metallzargen (DE-OS 36 09 992) gerecht werden. Hierbei wird in einer, die bisherige Falz­ dichtung aufnehmenden Nut der Metallzarge ein aus Winkel­ profilen gebildetes Anschlußteil für das Türblatt veran­ kert. Das Anschlußteil besitzt desweiteren Nuten, die eine Stützleiste aufnehmen. Diese wiederum weisen eine Futterbe­ kleidung mit anschließender Falzbekleidung auf.
Nachteil der genannten Türzarge ist die an eine Metalltür­ zarge gebundene Verwendungsmöglichkeit, sowie der erhebli­ che Aufwand an verschiedenen, kompliziert geformten Profi­ len.
Eine weiterhin bekannt gewordene Türzarge zur Ummantelung fest eingebauter, renovierungsbedürftiger Türzargen (DE-OS 36 00 493) legt eine Futterbekleidung sowie eine Falzbekleidung über das vorhandene Türfutter, wobei ein gesonderter Metall-Profilschenkel, der die Falzverkleidung mit der Futterbekleidung verbindet, vorhanden ist.
Nachteilig dabei ist es, daß der notwendige Metall-Profil­ schenkel außerordentlich aufwendig ausgebildet ist, womit die Aufwertung einer renovierungsbedürftigen Türzarge ver­ teuert wird.
Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Die Erfindung, wie sie in den Ansprüchen gekennzeichnet ist, löst die Auf­ gabe, eine Türzarge zu schaffen, die bei kostengünstigem Einbau den lichten Öffnungsquerschnitt des bisherigen, an­ geformten Betonrahmens mit Normmaß nur unwesentlich ver­ kleinert.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einen Ausführungs­ weg darstellenden Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt: die Türzarge mit rechtwinklig im Blendrah­ menprofil angeordneter Nut,
Fig. 2 zeigt: die Türzarge mit in den Stirnseiten des An­ schlagprofiles des Blendrahmens angeordneten Befestigungsnuten.
Die zur Verkleidung einer bereits vorhandenen, im Beton einer Großplatte angeformten Normtüröffnung, besteht im wesentlichen aus einem Blendrahmen 1 mit zugehörigem Tür­ blatt 2, die in an sich bekannter Art vor der Türöffnung angeordnet sind.
In der der Wand 6 zugewandten Seite des Türanschlagprofi­ les des Blendrahmens 1, der zweckmäßig etwas in die Tür­ lichte hineinreicht, ist eine umlaufende Nut, außer im Schwellenbereich, parallel zur Türleibung 3 angeordnet.
In diese Nut ist eine relativ dünne, die Türleibung 3 ab­ deckende Verkleidungszarge gemäß Fig. 1 eingeschoben.
Auf das über die andere Seite der Wand 6 zweckmäßig etwas überstehende Ende der Verkleidungszarge 4 ist eine mit Nut versehene Türbekleidung 5 rechtwinklig zur Verkleidungs­ zarge 4 auf diese aufschiebbar.
Einen geringfügig anderen Ausführungsweg zeigt Fig. 2, wo­ bei die Verkleidungszarge 4 mittels einer an der Stirnseite des Anschlagprofiles des Blendrahmens 1 angeordneten Doppel­ nut mit dem Blendrahmen 1 verbindbar ist.
Der in der Wand 6 angeformte bisherige Türanschlag ist im Ausführungsbeispiel zweckmäßig durch eine Ausschäumung 7 ausgefüllt.
Die vorteilhaft aus Holzwerkstoff bestehende Türzarge steht im eingebauten Zustand auf einer Massivschwelle.

Claims (5)

1. Türzarge, insbesondere zur Aufwertung von bereits vor­ handenen, angeformten und somit zargenlosen Betontürrah­ men der Großplattenbauweise, mit einem das Türblatt tra­ genden Blendrahmen, gekennzeichnet dadurch, daß in einer in dem der Wand (6) zugewandten Seite des für den Ansch­ lag des Türblattes (2) vorgesehenen Blendrahmen-Profil­ schenkels angeordneten Nut eine die Türleibung (3) ab­ deckende, relativ dünne Verkleidungszarge (4) eingescho­ ben ist und auf der anderen Seite der Wand eine Türbe­ kleidung (5) über eine darin angeordnete Nut rechtwinklig zur Verkleidungszarge (4) aufgeschoben ist.
2. Türzarge nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Verkleidungszarge (4) auf eine in der Stirnseite des Blendrahmen-Anschlages angeordnete Doppelnut aufschieb­ bar ist.
3. Türzarge nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß der in der Betonwand (6) angeformte Türanschlag mit­ tels einer Ausschäumung (7) ausfüllbar ist.
4. Türzarge nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Türzarge aus Holzwerkstoff besteht.
5. Türzarge nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verkleidungszarge (4) auf einer Massivschwelle steht.
DE19944409459 1994-03-18 1994-03-18 Türzarge Revoked DE4409459C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9406821U DE9406821U1 (de) 1994-03-18 1994-03-18 Türzarge
DE19944409459 DE4409459C2 (de) 1994-03-18 1994-03-18 Türzarge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944409459 DE4409459C2 (de) 1994-03-18 1994-03-18 Türzarge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4409459A1 true DE4409459A1 (de) 1995-09-21
DE4409459C2 DE4409459C2 (de) 1999-03-04

Family

ID=6513273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944409459 Revoked DE4409459C2 (de) 1994-03-18 1994-03-18 Türzarge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4409459C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999015751A1 (de) * 1997-09-19 1999-04-01 Hardy Zich Dreiteilige türzarge aus stahl
DE19934680C2 (de) * 1998-07-24 2003-06-18 Puertas Tht S L Metalltürverschluß und Rahmen mit Thermobrückenbruch

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1534815A1 (de) * 1965-06-08 1970-05-21 Ruhenstroth Wirus Werke Montagezarge fuer Tueren od.dgl.
DE2423519A1 (de) * 1974-05-15 1975-11-27 Lignum Anstalt Tuerzarge
AT374555B (de) * 1980-05-23 1984-05-10 Wassner Leo Verkleidung eines tuerstockes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1534815A1 (de) * 1965-06-08 1970-05-21 Ruhenstroth Wirus Werke Montagezarge fuer Tueren od.dgl.
DE2423519A1 (de) * 1974-05-15 1975-11-27 Lignum Anstalt Tuerzarge
AT374555B (de) * 1980-05-23 1984-05-10 Wassner Leo Verkleidung eines tuerstockes

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
N.N.: Unsichtbare Türenmontage mit PUR-Schaum. In:Bau- u. Möbelschreiner, 2/74, S.60,61 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999015751A1 (de) * 1997-09-19 1999-04-01 Hardy Zich Dreiteilige türzarge aus stahl
DE19934680C2 (de) * 1998-07-24 2003-06-18 Puertas Tht S L Metalltürverschluß und Rahmen mit Thermobrückenbruch

Also Published As

Publication number Publication date
DE4409459C2 (de) 1999-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69926528T2 (de) Tür oder fenster mit verdecktem flügel
DE2203356A1 (de) Fenster oder tuer
DE202007000694U1 (de) Zweiteilige, verstellbare Holzzarge
DE4409459A1 (de) Türzarge
DE2300954A1 (de) Fenster oder fenstertuer aus kunststoff
DE1759672A1 (de) Rahmen fuer Fenster und Tueren aus Profilholz mit einer Profilaussenverkleidung
DE20109011U1 (de) Tür mit einem oder zwei Flügel
DE3528828A1 (de) Tueren, fenster oder dgl.
DE19630643A1 (de) Mehrteiliger Rahmen für Fenster oder dergleichen
DE8200061U1 (de) Verkleidung fuer zargen
DE202004010368U1 (de) Sektionaltor
DE8607088U1 (de) Türfutter
DE29909593U1 (de) Tür oder Fenster
CH634628A5 (en) Heat-insulating metal/plastic window
DE8513444U1 (de) Zarge
DE943616C (de) Fenster mit Rahmen aus Stahlblechprofilen mit Holzkernen
DE6920878U (de) Einbaufertiges fenster
DE3442476A1 (de) Tuerzarge insbesondere falzbekleidung mit metallunterkontruktion, in der gehrung verschweisst
DE2557878B2 (de) Schallschutzfenster
AT235546B (de) Futterrahmen für Fenster, Türen od. dgl.
DE8116896U1 (de) Sanierungszarge fuer tueren
DE6915091U (de) Bauelementensatz zur herstellung von bauwerkswaenden, die aus grossformatigen, verlegungsfertig vorfabrizierten platten aus faserzement bestehen.
DE8431499U1 (de) Renovierungs-tuerfutter
DE202005010979U1 (de) Wärmedämmungssystem
DE202007017443U1 (de) Kastenelement

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation