DE4409068C2 - Bondverfahren und damit hergestellte Bondverbindung - Google Patents

Bondverfahren und damit hergestellte Bondverbindung

Info

Publication number
DE4409068C2
DE4409068C2 DE19944409068 DE4409068A DE4409068C2 DE 4409068 C2 DE4409068 C2 DE 4409068C2 DE 19944409068 DE19944409068 DE 19944409068 DE 4409068 A DE4409068 A DE 4409068A DE 4409068 C2 DE4409068 C2 DE 4409068C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
conductor tracks
silicon
bond
bonding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944409068
Other languages
English (en)
Other versions
DE4409068A1 (de
Inventor
Ernst Prof Dr Ing Obermeier
Klaus Holzner
Thomas Diepold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Patent GmbH
Original Assignee
Hartmann and Braun AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hartmann and Braun AG filed Critical Hartmann and Braun AG
Priority to DE19944409068 priority Critical patent/DE4409068C2/de
Publication of DE4409068A1 publication Critical patent/DE4409068A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4409068C2 publication Critical patent/DE4409068C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/14Housings
    • G01L19/147Details about the mounting of the sensor to support or covering means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L9/00Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
    • G01L9/0041Transmitting or indicating the displacement of flexible diaphragms
    • G01L9/0042Constructional details associated with semiconductive diaphragm sensors, e.g. etching, or constructional details of non-semiconductive diaphragms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/50Assembly of semiconductor devices using processes or apparatus not provided for in a single one of the subgroups H01L21/06 - H01L21/326, e.g. sealing of a cap to a base of a container

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Pressure Sensors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Bondverfahren zum flächenselektiven hermetisch dichten Verbinden einer oxidierten und mit Metalleiterbahnen versehenen Siliziumschicht mit einer Borosilikatglasschicht und Bondinterface zur Durchführung des Bondverfahrens. Derartig ausgebildete mehrschichtige Strukturen werden erfolgreich in Drucksensoren eingesetzt.
Aus der WO 85/03381 ist ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 bekannt, bei dem eine oberflächenoxidierte Siliziumschicht mit Metalleiterbahnen versehen ist, die eine elektrische Verbindung von im Inneren einer Höhlung angeordneten Schaltungsstrukturen zu außerhalb dieser Höhlung angeordneten Kontaktflächen herstellen. Die Höhlung ist durch eine, flache Ausnehmung in der Glasschicht dargestellt. Die Verbindungsfläche wird durch die die Höhlung umgebenden Wandungen realisiert. Die Siliziumschicht ist im Bereich der Verbindungsfläche mit einer Siliziumoxidschicht konstanter Schichtstärke überzogen. Auf dieser Siliziumoxidschicht sind die Metalleiterbahnen angebracht. Die siliziumseitige Verbindungsfläche weicht somit in Höhe der Schichtstärke der Metalleiterbahnen in der Größenordnung von 100 µm von der Planizität ab. Diese Abweichungen sind während des Bondprozesses nur durch lange Bondzeiten bzw. hohe Bondspannungen kompensierbar. Während des Bondens wird die glasseitige Verbindungsfläche plastisch verformt. Um die Glasschicht in Größenordnungen der Schichtstärke der Metalleiterbahnen verformen zu können, sind ebenfalls lange Bondzeiten sowie hohe Bondspannungen erforderlich.
Weiterhin ist aus der EP 0 310 225 ein Verfahren zur Serienproduktion von kapazitiven Drucksensoren bekannt, bei dem eine mit einer Oxidschicht bzw. Nitritschicht überzogene Siliziumschicht auf eine mit Metalleiterbahnen versehene Glasschicht gebondet wird. Bei diesem Verfahren weicht die glasseitige Verbindungsfläche von der Planizität ab, wobei die Abweichungen während des Bondens durch plastische Verformung der Oxidschicht bzw. Nitritschicht auszugleichen ist. Darüber hinaus ist ein zweischichtiger Aufbau der Metalleiterbahnen erforderlich. Zum Ausgleich der Höhendifferenz, die durch die fehlende Planizität der glasseitigen Verbindungsfläche hervorgerufen ist, ist die siliziumseitige Oxidschicht bzw. Nitritschicht in einer vergleichsweise hohen Schichtstärke zu realisieren. Daraus resultieren allerdings während des Bondens hohe erforderliche Bondspannungen sowie lange Bondzeiten.
Aus der Erfahrung ist jedoch bekannt, daß bei hohen Bondspannungen und langen Bondzeiten die Gefahr besteht, Mikrostrukturen der zu verbindenden Menrschichtanordnung zu beschädigen oder zu zerstören.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine oxidierte und mit Metalleiterbahnen versehene Siliziumschicht mit einer Borosilikatglasschicht flächenselektiv durch anodisches Bonden entlang einer vorgegebenen Bondfläche zu verbinden, dabei eine hohe Bondfestigkeit bei möglichst geringen Bondzeiten und Bondtemperaturen zu erreichen und eine Beschädigung der Metalleiterbahnen sowie geometrische Verformungen der beteiligten Elemente weitgehend zu vermeiden.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die siliziumseitige Verbindungsfläche mit einer rahmenartigen Metallisierungsschicht versehen wird. Die Metallisierung der Verbindungsfläche erfolgt in demselben Prozeßschritt wie die Herstellung der Metalleiterbahnen.
Vorteilhafterweise kann die Schichtstärke der Oxidschicht gering gehalten werden, so daß bei moderaten Bondtemperaturen und Bondzeiten eine dichte und feste Bondverbindung zwischen dem Silizium und dem Borosilikatglas erzielt wird.
Darüber hinaus wird durch das Aufbringen der rahmenförmigen Metallisierung an der Verbindungsfläche eine gleichmäßige Potentialverteilung beim Bonden erreicht. Zwischen dem Silizium und dem Borosilikatglas stellt sich ein gleichmäßig verteiltes elektrostatisches Feld ein. Dadurch werden örtliche Feldkonzentrationen vermieden und ein gleichmäßiger Bondprozeß über die Gesamtfläche der Verbindungsfläche erreicht.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird die der Siliziumschicht gegenüberliegende Glasschicht, die Wandung einer flachen Höhlung ist, wobei die Höhlung sowohl in der Siliziumschicht als auch in der Glasschicht strukturiert sein kann, mit einer Metallschicht versehen. Vorteilhafterweise verhindert diese Metallschicht ein unbeabsichtigtes Anbonden der gegenüberliegenden Wandflächen der flachen Höhlung.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die dazu erforderlichen Figuren zeigen:
Fig. 1 eine Schnittdarstellung senkrecht zur Bondebene
a) vor dem Bonden und
b) nach dem Bonden
Fig. 2a eine Schnittdarstellung durch ein Glassiliziumglasverbundkörper senkrecht zur Bondebene.
Fig. 2b eine Darstellung der siliziumseitigen Verbindungsfläche
Fig. 3 eine Schnittdarstellung durch einen dreischichtigen Glassiliziumglasverbundkörper mit metallisierten Glasschichten
Fig. 4 eine Darstellung einer Verbindungsfläche mit einer kreuzenden Leiterbahn,
Fig. 5 eine Darstellung einer Mehrzahl von Verbindungsflächen in einem Wafer
In Fig. 1a ist eine Siliziumschicht 2 dargestellt, deren Oberfläche mit einer Oxidschicht 3 überzogen ist. Die Oxidschicht ist im Bereich der Verbindungsfläche mit einer Metallisierungsschicht 4 versehen. Auf die Oberfläche der Metallisierungsschicht 4 wird die Verbindungsfläche der Glasschicht 1 ausgerichtet. Gemäß Fig. 1b wird die Glasschicht 1 mit der metallisierten Oberfläche der oxidierten Siliziumschicht 2 in mechanischen Kontakt gebracht und durch anodisches Bonden verbunden.
Dazu wird die mehrschichtige Anordnung gemäß Fig. 1b auf eine Heizplatte gelegt, auf eine Temperatur zwischen 350° und 500° Celsius erhitzt und nach dem Anlegen einer Gleichspannung von 600 bis 1000 Volt zusammengefügt.
Dieses Verfahren ist geeignet zur Herstellung von kapazitiven Differenzdrucksensoren, bei denen gemäß Fig. 2a eine Siliziumschicht 2 als strukturierte Membrane ausgeführt ist, die beidseitig mit Glasschichten 1 verbunden ist. In dieser Ausführungsform ist die Siliziumschicht 2 beidseitig mit Oxidschichten 3 selektiv überzogen, wobei eine rahmenförmige Verbindungsfläche durch Aufbringen jeweils einer Metallisierungsschicht 4 auf die selektive Oxidschicht 3 gebildet wird.
In Fig. 20 ist eine prinzipielle Ansicht der siliziumseitigen Verbindungsfläche dargestellt, die durch die Oberflächenmetallisierungsschicht 4 gebildet ist.
Durch Ausnehmungen aus der Siliziumschicht 2 und selektives Aufbringen einer Oxidschicht 3 auf die Siliziumschicht 2 werden zwischen der Siliziumschicht 2 und jeder Glasschicht 1 Kammern 6 gebildet, die eine Auslenkbarkeit der membranartig ausgeführten Siliziumschicht 2 ermöglichen. Diese Kammern sind sehr flach gegenüber ihrer diagonalen Weite. Um versehentliches Zusammenbonden der Siliziumschicht 2 mit jeder Glasschicht 1 in den flachen Bereichen der Kammern 6 zu verhindern, werden die Glasschichten 1 gemäß Fig. 3 auf der der Siliziumschicht 2 zugewandten Seite mit einer Metallschicht 5 versehen.
Zur Durchführung von Leiterbahnen 11 ist die Metallisierungsschicht 4 gemäß Fig. 4 segmentiert ausgeführt. Dazu werden die einzelnen Segmente der Metallisierungsschicht 4 elektrisch leitend miteinander verbunden, um den Potentialausgleich zwischen den einzelnen Segmenten während des Bondens zu gewährleisten.
In praktischen Versuchen hat sich herausgestellt, daß zur Beibehaltung der vorteilhaften Wirkungen genügt, die Metallisierungsschicht, wie in Fig. 4 dargestellt, streifenförmig dem geometrischen Verlauf der Verbindungsfläche folgend auszuführen. Zweckmäßigerweise ist die streifenförmige Metallisierungsschicht 4 etwa zentriert im geometrischen Verlauf der Verbindungsfläche angeordnet und darüber hinaus mit Stegen 7 versehen, die mindestens bis an den äußeren Rand der Verbindungsfläche geführt sind. Jede Leiterbahn 11 ist an eine außerhalb der Verbindungsfläche gelegene Kontaktierungsinsel 10 geführt.
Bei der Herstellung derartiger Strukturen in einem Wafer sind gemäß Fig. 5 Stege 7 benachbarter Strukturen miteinander verbunden. Darüber hinaus sind Verbindungsrahmen 9 vorgesehen, die entlang von Trennlinien 8 verlaufend angeordnet sind. An die Verbindungsrahmen 9 sind die Kontaktierungsinseln 10 sowie die Stege 7, die aufgrund der geometrischen Anordnung der Strukturen im Wafer nicht mit Stegen 7 benachbarter Strukturen verbindbar sind, angeschlossen.
Bei der Vereinzelung der Strukturen aus dem Wafer entlang der Trennlinien 8 werden die Verbindungsbahnen 9 zerstört, so daß Leiterbahnen 11 untereinander und gegenüber der Metallisierungsschicht 4 in der Einzelstruktur voneinander isoliert sind.
Die Leiterbahnen 11 sind sehr dünn ausgeführt, um die plastische Verformung der glasseitigen Verbindungsfläche und/oder des siliziumseitigen Oxides 3 zu minimieren. In praktischen Versuchen hat sich unter den o. g. Bondparametern herausgestellt, daß ab einer Schichtstärke der Leiterbahn 11 von maximal 50 Nanometer eine hermetisch dichte Bondverbindung erzielbar ist. Insbesondere stellen Leiterbahnen 11 mit einer Schichtdicke von etwa 30 Nanometer wegen ihrer ausreichenden Leitungseigenschaft bei geringer verformungsplastischer Beanspruchung eine bevorzugte Ausführungsform dar.

Claims (8)

1. Bondverfahren zum flächenselektiven, hermetisch dichten Verbinden einer oxidierten und mit Metalleiterbahnen versehenen Siliziumschicht mit einer Borosilikatglasschicht durch anodisches Bonden dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung der siliziumseitigen Verbindungsfläche die oxidierte Siliziumschicht (2, 3) mit einer rahmenartigen Metallisierungsschicht (4) von höchstens 50 µm Schichtdicke versehen wird, wobei während desselben Prozeßschrittes die Leiterbahnen (11), von der Metalli­ sierungsschicht (4) isoliert, mit derselben Schichtdicke erzeugt werden.
2. Bondverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum flächenselektiven Verbinden die der Siliziumschicht (2) zugewandte Fläche der Glasschicht (1), die innerhalb der rahmenförmigen Verbindungsfläche des Glasschicht (1) liegt, mit einer Metallschicht (5) versehen wird.
3. Flächenselektive, hermetisch dichte anodische Bondverbindung zwischen einer oxidierten und mit Metalleiterbahnen versehenen Siliziumschicht und einer Borosilikatglasschicht dadurch gekennzeichnet, daß die oxidierte Siliziumschicht (2, 3) eine Metallisierungsschicht (4) und eine Schichtdicke von höchstens 50 mm aufweist, die rahmenartig zwischen den Leiterbahnen (11) und von diesen isoliert angeordnet ist.
4. Bondverbindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallisierungsschicht (4) Stege (7) aufweist, die mindestens bis an den äußeren Rand der Verbindungsfläche geführt sind.
5. Bondverbindung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß Stege (7) benachbarter Strukturen auf einem Wafer miteinander verbunden sind.
6. Bondverbindung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß metallische Verbindungsrahmen (9) dem Verlauf von Trennlinien (8) benachbarter Strukturen folgend vorgesehen sind, die mit Stegen (7) im Randbereich des Wafers und mit Leiterbahnen (11) verbunden sind.
7. Bondverbindung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterbahnen (11) über Kontaktierungsinseln (10) mit den Verbindungsrahmen (9) leitend verbunden sind.
8. Bondverbindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet daß die Schichtstärke der Leiterbahnen (11) und der Metallisierungsschicht (4) höchstens 30 Nanometer beträgt.
DE19944409068 1994-03-14 1994-03-14 Bondverfahren und damit hergestellte Bondverbindung Expired - Fee Related DE4409068C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944409068 DE4409068C2 (de) 1994-03-14 1994-03-14 Bondverfahren und damit hergestellte Bondverbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944409068 DE4409068C2 (de) 1994-03-14 1994-03-14 Bondverfahren und damit hergestellte Bondverbindung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4409068A1 DE4409068A1 (de) 1996-01-25
DE4409068C2 true DE4409068C2 (de) 1998-05-28

Family

ID=6513027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944409068 Expired - Fee Related DE4409068C2 (de) 1994-03-14 1994-03-14 Bondverfahren und damit hergestellte Bondverbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4409068C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002038490A2 (de) * 2000-11-07 2002-05-16 GeSIM Gesellschaft für Silizium-Mikrosysteme mbH Verfahren zum herstellen von glas-silizium-glas sandwichstrukturen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3918019A (en) * 1974-03-11 1975-11-04 Univ Leland Stanford Junior Miniature absolute pressure transducer assembly and method
US4294602A (en) * 1979-08-09 1981-10-13 The Boeing Company Electro-optically assisted bonding
DE3937529A1 (de) * 1989-11-08 1991-05-16 Siemens Ag Verfahren zum verbinden eines siliziumteiles mit einem glasteil
US5057458A (en) * 1988-04-08 1991-10-15 U.S. Philips Corporation Combination of a support and a semiconductor body and method of manufacturing such a combination
DE4239132A1 (en) * 1991-11-20 1993-05-27 Nippon Denso Co Integrated pressure sensor prodn. - comprising forming diaphragm on silicon wafer, connecting to socket, semi-cutting socket, adjusting resistance, and completely cutting wafer

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3918019A (en) * 1974-03-11 1975-11-04 Univ Leland Stanford Junior Miniature absolute pressure transducer assembly and method
US4294602A (en) * 1979-08-09 1981-10-13 The Boeing Company Electro-optically assisted bonding
US5057458A (en) * 1988-04-08 1991-10-15 U.S. Philips Corporation Combination of a support and a semiconductor body and method of manufacturing such a combination
DE3937529A1 (de) * 1989-11-08 1991-05-16 Siemens Ag Verfahren zum verbinden eines siliziumteiles mit einem glasteil
DE4239132A1 (en) * 1991-11-20 1993-05-27 Nippon Denso Co Integrated pressure sensor prodn. - comprising forming diaphragm on silicon wafer, connecting to socket, semi-cutting socket, adjusting resistance, and completely cutting wafer

Also Published As

Publication number Publication date
DE4409068A1 (de) 1996-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1298630B (de) Integrierte Schaltungsanordnung
WO2005091366A2 (de) Halbleitermodul mit einem kopplungssubstrat und verfahren zur herstellung desselben
EP0811667B1 (de) Verfahren zur Herstellung mechanisch fester Klebstoffverbindungen zwischen Oberflächen
DE19927046A1 (de) Keramik-Metall-Substrat, insbesondere Mehrfachsubstrat
DE19757269B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Silicium-Auf-Isolator-Halbleitersubstrats
DE19522338B4 (de) Chipträgeranordnung mit einer Durchkontaktierung
DE19612837A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Leistungshalbleitermoduls
DE19707887A1 (de) Verfahren zum Herstellen von elektronischen Elementen
DE102008058003A1 (de) Halbleitermodul und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4409068C2 (de) Bondverfahren und damit hergestellte Bondverbindung
DE4311762C2 (de) Verfahren zur Verbindung elektrischer Kontaktstellen
DE10200569A1 (de) Chipkarte und Herstellungsverfahren
EP1678074A1 (de) Festes isolierendes und elektrisch leitendes verbinden prozessierter halbleiterscheiben
WO1983001344A1 (en) Thin layered electronic circuit and manufacturing method thereof
DE4030055A1 (de) Verfahren zum herstellen einer schaltung
DE102009005996A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer elektrischen und mechanischen Verbindung und Anordnung, die eine solche aufweist
DE202007003815U1 (de) Leiterplatten-Mehrschichtaufbau
EP1062674B1 (de) Glastastatur, sowie verfahren zur herstellung einer glastastatur
EP1335452A2 (de) Verfahren zur elektrischen Kontaktierung zweier Metallstrukturen
DE3941323A1 (de) Halbleiterelement mit einer integrierten induktivitaet
DE4446703C2 (de) Anordnung zum anodischen Bonden
EP0545391A1 (de) Aktuator aus ferroelektrischen Keramikscheiben
DE10154316A1 (de) Verfahren zur selektiven Oberflächenbehandlung von plattenförmigen Werkstücken
DE2020535C3 (de) Verfahren zum Herstellen elektrischer Leiter in gedruckten Schaltungen sowie nach diesem Verfahren hergestellter elektrischer Leiter
DE19639646A1 (de) Trägerband und Verfahren zum Herstellen eines solchen Trägerbandes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HARTMANN & BRAUN AG, 60487 FRANKFURT, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ABB PATENT GMBH, 68526 LADENBURG, DE

8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee