DE440498C - Stehumlegekragen - Google Patents

Stehumlegekragen

Info

Publication number
DE440498C
DE440498C DEG64302D DEG0064302D DE440498C DE 440498 C DE440498 C DE 440498C DE G64302 D DEG64302 D DE G64302D DE G0064302 D DEG0064302 D DE G0064302D DE 440498 C DE440498 C DE 440498C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collar
flap
buttonhole
auxiliary button
stand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG64302D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALBERT GRIMSHAW
Original Assignee
ALBERT GRIMSHAW
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALBERT GRIMSHAW filed Critical ALBERT GRIMSHAW
Application granted granted Critical
Publication of DE440498C publication Critical patent/DE440498C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B3/00Collars
    • A41B3/12Collars with supports for neckties or cravats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Description

  • Stehumlegekragen. Für diese Anmeldung ist gemäß dem Unionsvertrage vom z. Juni 19 111 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 13. Mai 1924 beansprucht. Die Erfindung betrifft einen Stehumlegekragen mit auf der oberen Knopflochlasche angeordnetem Krawattenhalter. Es ist bereits bekannt, einen Krawattenhalter, z. B. in Gestalt einer flachringförmigen, das Knopfloch umschließenden Schlaufe (vielfach aus Messingdraht), auf der oberen Knopflochlasche des Kragens zu befestigen. Bei dieser Anordnung des Krawattenhalters wird es jedoch häufig vorkommen, daß das Ende der oberen Lasche durch Zug an der Krawatte unter dem Kragenumschlage hervorgezogen wird, ein Nachteil, der unbedingt beseitigt werden muß. Erfindungsgemäß wird daher die den Krawattenhalter bildende Schlaufe an ihren beiden Enden mit der oberen Kragenlasche fest verbunden und am äußeren -Ende mit einem Knopfloch zur Aufnahme eines das Laschenende mit der unteren Kragenlasche verbindenden Hilfsknopfes versehen. Die untere Kragenlasche wird selbstverständlich an geeigneter Stelle mit einem besonderen Knopfloch zur Aufnahme dieses Hilfsknopfes ausgestattet. Da dieser Hilfsknopf die in Frage kommenden drei Teile, nämlich untere und obere Knopflochlasche sowie Krawattenhalter, unter sich fest zusammenhält, wird es nicht immer unbedingt notwendig sein, den Krawattenhalter an seinen beiden Enden auf der oberen Lasche festzunähen. Der Einfachheit halber würde es schon genügen, das eine Ende des Krawattenhalters auf der oberen Lasche festzulegen, während man das freie, mit dem Knopfloch für den Hilfsknopf versehene Ende lose läßt und dann durch den Hilfsknopf mitbefestigt.
  • Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in schaubildlicher Vorderansicht beispielsweise dargestellt.
  • Die obere Knopflochlasche i, welche in üblicher Weise über die untere Knopflochlasche 2, des Kragens geknöpft wird, ist mit einem z. B. in Gestalt einer flachringförmigen, das Kragenknopfloch 3 umschließenden, als Krawattenhalter dienenden Schlaufe 4 versehen, welche auf der Lasche mit beiden Enden so festgelegt wird, daß die Krawatte unter der Schlaufe 4. bzw. zwischen der oberen Kragenlasche i und der Schlaufe 4 hindurchgezogen und, dann, wie üblich, gebunden werden kann. Damit nun durch Zug an der durch den Krawattenhalter q. mit dem Kragen bzw. mit der Lasche i fest verbundenen Krawatte die Lasche i nicht unter dem Kragenumschlage 5 hervorgezogen werden kann, sind die obere Kragenlasche i und der Krawattenhalter q. am äußeren Ende mit einem Knopfloch 6 zur Aufnahme eines das Laschenende i mit der unteren Kragenlasche :2 verbindenden Hilfsknopfes versehen. Zu diesem Zwecke ist die Lasche 2 an geeigneter Stelle mit einem besonderen Knopfloch 7 zur Aufnahme dieses Hilfsknopfes ausgestattet. Der zum Schließen des Kragens verwendete Knopf wird durch die üblichen Knopflöcher 3, 3' der Laschen i und 2 gesteckt. Diese Knopflöcher müssen sich bei geschlossenem Kragen ebenso wie die Knopflöcher 6 und 7 genau miteinander decken. Der Hilfsknopf wird beim Ablegen des Kragens für gewöhnlieh im Knopfloch 7 gelassen.
  • Beide Enden des Krawattenhalters 4., welcher zweckmäßig aus Leinen gefertigt wird, auf der oberen Lasche i durch Annähen o. dgl. zu befestigen,, ist nicht unbedingt notwendig, da das äußere Ende des Krawattenhalters beim Schließen des Kragens mit von dem, im Knopfloch 7 steckenden Hilfsknopfe gehalten wird. Es genügt also, nur das eine Ende des Krawattenhalters festzunähen, während das äußere, mit dem Knopfloch 6 für den Hilfsknopf versehene Ende lose bleiben kann.

Claims (2)

1jATLNTANSI'1tÜCISL: i. Stehumlegekragen mit auf der oberen Knopflochlasche angeordnetem Krawattenhalter in Gestalt einer flachringförmigen, das Knopfloch umschließenden Schlaufe, dadurch gekennzeichnet, daß der Krawattenhalter an beiden Enden mit der Kragenlasche (z) fest verbunden ist und am äußeren Ende mit einem Knopfloch (6) zur Aufnahme eines das Laschenende mit der unteren Kragenlasche (2) verbindenden Hilfsknopfes versehen ist.
2. Stehumlegekragen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Ende der' Schlaufe (q.) lose ist und durch den Hilfsknopf festgelegt wird.
DEG64302D 1924-05-13 1925-05-14 Stehumlegekragen Expired DE440498C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB440498X 1924-05-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE440498C true DE440498C (de) 1927-02-04

Family

ID=10431517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG64302D Expired DE440498C (de) 1924-05-13 1925-05-14 Stehumlegekragen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE440498C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5274853A (en) * 1991-11-12 1994-01-04 Millican Robert D Adjustable shirt collar

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5274853A (en) * 1991-11-12 1994-01-04 Millican Robert D Adjustable shirt collar

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE440498C (de) Stehumlegekragen
DE862731C (de) Hemd mit auswechselbarem Kragen
DE383981C (de) Stoffknopf mit Annaehoese
DE549832C (de) Vorrichtung zur Verlaengerung von Oberhemdbuendchen
DE287510C (de)
DE407763C (de) Krawattenhalter
DE449419C (de) Strumpfhalter
AT119184B (de) Verkürzte Selbstbinde-Krawatte.
DE387013C (de) Sicherheitsverschluss fuer Haarspangen
DE446586C (de) Schuhband mit einem Sperrknopf am oberen Ende zum Verschnueren eines Schuhs mit OEsen von oben nach unten
DE660182C (de) Bekleidungsstueck mit Kapuze
DE673729C (de) Vorrichtung zum Halten des Kragenknopfes am Hemdbuendchen
DE617639C (de) Als Krawattenhalter ausgebildeter Kragenknopf
DE680251C (de) Kragenknopf
DE398160C (de) Querschlips
DE455416C (de) Einrichtung zum Erhalten des Knotens von Selbstbindern beim Herausziehen des schmalen Binderschenkels
DE366406C (de) Klammer zum Befestigen von Zier- oder Ordensbaendern
DE442073C (de) Vorrichtung zur unsichtbaren, loesbaren Befestigung der Manschette am Hemdaermel
DE546499C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Kragen
DE410104C (de) Schulterbandhalter
DE372368C (de) Nadelsicherung
DE369181C (de) Nadeletikette
DE416011C (de) Patte fuer Hosentraeger o. dgl.
AT59840B (de) Als Krawattenhalter dienende Sicherheitsnadel.
DE554536C (de) Schnuersenkelhalter