DE4404869A1 - Kappe für Flüssigkeitsbehälter mit federnd gelagerter Entnahmeeinrichtung - Google Patents

Kappe für Flüssigkeitsbehälter mit federnd gelagerter Entnahmeeinrichtung

Info

Publication number
DE4404869A1
DE4404869A1 DE19944404869 DE4404869A DE4404869A1 DE 4404869 A1 DE4404869 A1 DE 4404869A1 DE 19944404869 DE19944404869 DE 19944404869 DE 4404869 A DE4404869 A DE 4404869A DE 4404869 A1 DE4404869 A1 DE 4404869A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
removal device
carrier
container
brush
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944404869
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Ulrich Dipl Phys Augustin
Geb Roehrle Holz
Harald Holz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUGUSTIN HANS ULRICH DIPL PHYS
HOLZ GEB ROEHRLE BRIGITTE
Original Assignee
AUGUSTIN HANS ULRICH DIPL PHYS
HOLZ GEB ROEHRLE BRIGITTE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUGUSTIN HANS ULRICH DIPL PHYS, HOLZ GEB ROEHRLE BRIGITTE filed Critical AUGUSTIN HANS ULRICH DIPL PHYS
Priority to DE19944404869 priority Critical patent/DE4404869A1/de
Publication of DE4404869A1 publication Critical patent/DE4404869A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/02Burettes; Pipettes
    • B01L3/0282Burettes; Pipettes mounted within a receptacle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/32Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with brushes or rods for applying or stirring contents

Description

Die Erfindung betrifft eine Verschlußkappe (1) mit Entnahmeeinrichtung (6) (beispielsweise Pinsel, Pipette oder Tropfeinrichtung) zur Entnahme kleiner Flüssigkeitsmengen aus einem Behälter.
Mit solchen Entnahmeeinrichtungen lassen sich Entnahmemengen sehr fein und genau dosieren. Die bekannten Einrichtungen haben jedoch den Nachteil, daß man zur Entnahme, insbesondere bei geringem Flüssigkeitsrestvolumen, die Kappe mit der angebrachten Entnahmeeinrichtung wieder ganz aufschrauben oder durch mühsame Verwinkelungen versuchen muß, das untere Ende der Entnahmeeinrichtung in den tiefliegenden Flüssigkeitsspiegel einzutauchen. Deswegen wird der Flascheninhalt - beispielsweise von Nagellackflaschen - oft nicht ganz aufgebraucht. Der verbleibende Restinhalt erfordert größeren Aufwand beim Recycling.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Verschlußkappe mit einer Entnahmeeinrichtung zu schaffen, die es ermöglicht, jederzeit ohne Mühe das untere Ende der Entnahmeeinrichtung bis zum Behälterboden abzutauchen und dabei relativ kostengünstig herzustellen ist.
Diese Aufgabe wird durch die erfindungsgemäße Verschlußkappe (1) gelöst, bei der die Entnahmeeinrichtung (6) auf einem Träger (5) aufgebracht ist. Die Entnahmeeinrichtung weist einen Fortsatz (9) auf (Griff bei Tropfentnahme und Pinsel, Ballon bei Pipette, usw.), welcher durch eine Aussparung (8) am Boden (4) der Kappe hindurchragt. Der Träger mit der darauf angebrachten Entnahmeeinrichtung ist in der Verschlußkappe beweglich angebracht. Zumindest ist er entlang der Längsachse in der Kappe verschiebbar ähnlich einem Kolben; in einer verbesserten Ausführungsform ist er um diese Verschiebungsachse außerdem auch drehbar gelagert. Der Träger (5) ist durch eine Feder (7) mit dem Boden (4) der Kappe verbunden und wird von dieser nach unten gedruckt.
Während des Verschiebens des Trägers in der Kappe dient die Aussparung (8) mit dem hindurchragenden Fortsatz zum Führen der Entnahmeeinrichtung, so daß der Träger in der Kappe nicht verkanten kann. Zwischen dem Aufsetzen des Trägers auf die Oberkante des Flaschenhalses (3) und dem Festschrauben der Kappe, also während des ganzen Schraubvorganges, sitzt der Träger auf der Flasche auf und gewährleistet optimale Eintauchtiefe; ebenfalls taucht die Entnahmeeinrichtung beim Aufschrauben bis zum letzten Moment, dem Abheben der Kappe von der Flasche, bis zum Boden der Flasche (2) in maximale Tiefe ab.
Mit der erfindungsgemäßen Verschlußkappe und der darin beweglich gehaltenen Entnahmeeinrichtung ist es daher möglich, Flüssigkeitsbehälter in kleinen Mengen bis zur völligen Entleerung stets gleichbleibend einfach zu benutzen und andererseits diese Flaschen bis zur völligen Leerung zu gebrauchen, um sie dann möglichst rückstandsfrei dem Recycling zuzuführen.

Claims (4)

1. Verschlußkappe (1) mit innenliegender Entnahmevorrichtung (6), welche beispielsweise stielförmig mit Pinsel oder Tropfeinrichtung an ihrem unteren Ende oder als Pipette ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Entnahmevorrichtung (6) auf einem Träger (5) angebracht ist, welcher in der Verschlußkappe beweglich untergebracht ist.
2. Verschlußkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (5) mit dem Boden (4) der Kappe (1) federnd verbunden ist, so daß beim Aufsetzen der Kappe auf den Oberteil (3) des Behälters der Träger (5) durch eine Feder (7) gegen die Oberkante des Behälters gedrückt wird und auf diesem während des Schließvorganges aufsetzt.
3. Verschlußkappe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (5) in der Kappe (1) um die Längsachse der Entnahmeeinrichtung drehbar gelagert ist.
4. Verschlußkappe mit einer Entnahmevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (4) der Kappe (1) eine Aussparung (8) aufweist, durch die eine sich vom Träger (5) aus nach oben bzw. außen fortsetzende Verlängerung (9) der Entnahmevorrichtung (6) herausragt, welche mit dieser verbunden ist, wobei diese Verlängerung als Ballon einer Pipette oder als Griff bzw. starres Ende einer Entnahmeeinrichtung ausgebildet sein kann.
DE19944404869 1994-02-16 1994-02-16 Kappe für Flüssigkeitsbehälter mit federnd gelagerter Entnahmeeinrichtung Withdrawn DE4404869A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944404869 DE4404869A1 (de) 1994-02-16 1994-02-16 Kappe für Flüssigkeitsbehälter mit federnd gelagerter Entnahmeeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944404869 DE4404869A1 (de) 1994-02-16 1994-02-16 Kappe für Flüssigkeitsbehälter mit federnd gelagerter Entnahmeeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4404869A1 true DE4404869A1 (de) 1995-08-17

Family

ID=6510363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944404869 Withdrawn DE4404869A1 (de) 1994-02-16 1994-02-16 Kappe für Flüssigkeitsbehälter mit federnd gelagerter Entnahmeeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4404869A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6872020B2 (en) 2000-03-20 2005-03-29 Susanne Epli Screw cap with a brush
CN106564670A (zh) * 2016-10-25 2017-04-19 无锡市跨克微营养素有限公司 具备进料磨料功能的玻璃器皿

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6872020B2 (en) 2000-03-20 2005-03-29 Susanne Epli Screw cap with a brush
CN106564670A (zh) * 2016-10-25 2017-04-19 无锡市跨克微营养素有限公司 具备进料磨料功能的玻璃器皿

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6913778U (de) Pipettiervorrichtung.
DE2431347A1 (de) Selbstinjektionsspritze
DE1877373U (de) Behaelter fuer zur sedimentbildung neigende suspensionen, insbesondere nagellack.
DE4404869A1 (de) Kappe für Flüssigkeitsbehälter mit federnd gelagerter Entnahmeeinrichtung
DE2309547A1 (de) Vorrichtung zum fuellen und leeren von behaeltern, z.b. pipetten
WO1995020497A1 (de) Aufbewahrungs- und dosiervorrichtung für eine verstreichbare flüssigkeit
DE10229693B4 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Farbe
DE2429626A1 (de) Fluessigkeitsbehaelter mit dosiereinrichtung
EP3575230A1 (de) Trinkflasche und standfuss für eine trinkflasche
DE2035672A1 (de) Automatische Vorrichtung zur Her stellung von stark verdünnten Losungen
DE2540090A1 (de) Flasche
DE835416C (de) Einsatzgefaess fuer Hohlbehaelter
DE187661C (de)
WO2023283748A1 (de) Vorrichtung zum temporären fixieren von flaschen in einer getränkekiste
DE202006001369U1 (de) Vorrichtung zur Rest-Entleerung von Kleinbehältnissen
DE4209130C2 (de) Dosierverschlußkappe
DE1255345B (de) Geraet zum Einsetzen und zum Herausnehmen von Augenhaftglaesern
DE10017863A1 (de) Vorrichtung zum Verlustfreien Nachfüllen von Behälterinhalten in andere Gefäße
DE202018003246U1 (de) Halterung zum Sammeln von in Flaschen befindlichen, zähflüssigen Inhalten am Flaschenverschluss, mit dem Ziel der vollständigen Entleerung
DE202021001678U1 (de) Sektkorkenheber
DE1919641U (de) Flaschenverschluss mit verstellbarem auftragepinsel, insbesondere fuer nagellackbehaelter.
DE3014761C2 (de) Schreib- oder Markierungsgerät
DE2831913A1 (de) Vorratsflasche mit einrichtung zur dosierten abgabe
AT391624B (de) Sterilisiergeraet
DE7724502U1 (de) Dosen-bleistiftspitzer

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8141 Disposal/no request for examination
8170 Reinstatement of the former position