DE4402747C2 - Pan for food preparation - Google Patents
Pan for food preparationInfo
- Publication number
- DE4402747C2 DE4402747C2 DE19944402747 DE4402747A DE4402747C2 DE 4402747 C2 DE4402747 C2 DE 4402747C2 DE 19944402747 DE19944402747 DE 19944402747 DE 4402747 A DE4402747 A DE 4402747A DE 4402747 C2 DE4402747 C2 DE 4402747C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pan
- side edge
- edge
- handle
- holding pin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 235000013305 food Nutrition 0.000 title claims description 7
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 3
- 230000000630 rising Effects 0.000 claims description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910000838 Al alloy Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000007769 metal material Substances 0.000 claims 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 4
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 3
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910001018 Cast iron Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 2
- 230000036545 exercise Effects 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001154 acute Effects 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- REDXJYDRNCIFBQ-UHFFFAOYSA-N aluminium(3+) Chemical class [Al+3] REDXJYDRNCIFBQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminum Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000010411 cooking Methods 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000036012 kel Effects 0.000 description 1
- 235000021056 liquid food Nutrition 0.000 description 1
- 235000015252 lyoner Nutrition 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000005058 metal casting Methods 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000015067 sauces Nutrition 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J37/00—Baking; Roasting; Grilling; Frying
- A47J37/10—Frying pans, e.g. frying pans with integrated lids or basting devices
Description
Die Erfindung betrifft eine Pfanne zur Zubereitung von Spei sen, bestehend aus einem kreisrunden Pfannenboden, einem sich umfänglich an den Pfannenboden stetig anschließenden, umlaufenden Seitenrand, der sich in einer zum Pfannenboden senkrechten Richtung bis zu einer oberen Abschlußkante erweitert und einem am Seitenrand befestigbaren Haltegriff.The invention relates to a pan for the preparation of Spei sen, consisting of a circular pan base, a continuously adjoining the bottom of the pan, circumferential side edge, which is in a to the pan bottom vertical direction to an upper end edge extended and a handle that can be attached to the side edge.
Derartige, nach ihrer Form Lyoner oder Lyonnaiser Pfannen genannte Kochgeschirre wurden früher aus Eisenguß oder durch Pressen von Stahl-, Edelstahl- oder Aluminiumronden herge stellt, die gegenüber den Pfannen aus Eisenguß den Vorteil eines wesentlich niedrigeren Gewichtes haben.Such pans according to their shape of Lyoner or Lyonnaiser mentioned cookware used to be made of cast iron or by Pressing steel, stainless steel or aluminum blanks provides the advantage over the cast iron pans of a much lower weight.
Bei den bekannten Lyonnaiser Pfannen verläuft der Seitenrand winklig zum kreisrunden Pfannenboden, beispielsweise in einem Winkel von ca. 450 Der winklige Übergang vom Pfannen boden zum Seitenrand ist bei den gepreßten Pfannenböden u. a. aus verformungstechnischen Gründen zweckmäßig.The side edge of the well-known Lyonnaiser pans runs at an angle to the circular pan bottom, for example in an angle of approx. 450 The angled transition from the pan bottom to the side edge is in the pressed pan bases u. a. appropriate for deformation reasons.
Bei der Zubereitung von Speisen müssen diese auf dem Pfan nenboden gewendet werden, um von allen Seiten gleichmäßig gegart zu werden. Insbesondere in Großküchen oder Gastrono mieküchen werden aus Zeitgründen hierzu keine speziellen Wender benutzt, vielmehr wird die Pfanne mitsamt Inhalt ergriffen und nach einem bogenförmigen Schwung derart abge stoppt, daß sich die Speisen aufgrund der Massenträgheit vom Pfannenboden lösen und bei richtig gewähltem Schwung unter einer Drehung von 180° wieder in die Pfanne zurückfallen.When preparing food, it must be on the pan floor to be turned evenly from all sides to be cooked. Especially in canteen kitchens or restaurants Due to time constraints, kitchens will not be special The pan is used together with the contents seized and so abge after an arcuate swing stops that the food due to the inertia from Loosen the pan bottom and, if the swing is correctly selected, underneath fall back into the pan with a rotation of 180 °.
Insbesondere bei weniger geübten Köchen kommt es hierbei jedoch häufig dazu, daß ein Teil des Pfanneninhalts über den Seitenrand geschleudert wird und nicht mehr aufgefangen werden kann.This is particularly the case with less experienced cooks however, it often means that part of the pan content goes beyond the Side edge is thrown and no longer caught can be.
Eine wesentliche Ursache hierfür ist der winklige Übergang des Pfannenbodens zum Seitenrand bzw. eine falsche Formge bung des Seitenrandes.An important reason for this is the angled transition of the pan base to the side edge or an incorrect shape Exercise the side margin.
Ein weiteres Problem bei den bekannten Pfannen besteht dar in, daß die häufig metallenen Pfannenstiele im Bereich der oberen Abschlußkante des Seitenrandes angebracht sind, um sich durch die Strahlungswärme der Heizfläche nicht zu stark zu erhitzen. Dann läßt sich jedoch häufig kein dicht schlie ßender Deckel auf die Pfanne auflegen, wenn im Stielbereich für den überstehenden Deckelrand kein Platz vorhanden ist.Another problem with the known pans is in that the often metal pan handles in the area of upper edge of the side edge are attached to does not become too strong due to the radiant heat of the heating surface to heat. Then, however, it is often not possible to close it tightly Place the lid on the pan when in the stem area there is no space for the protruding edge of the lid.
Darüber hinaus ist es bei den bekannten, häufig großen und schweren Pfannen relativ schwierig, diese in einer angekipp ten Position auf der Herdplatte zu halten, um beispielsweise Saucen oder Kochflüssigkeit gezielt entnehmen zu können. Durch ein geringfügiges, unbeabsichtigtes Nachuntendrücken können nämlich derartige Flüssigkeiten leicht über die obere Kante des Seitenrandes laufen, so daß die Heizfläche und die Pfanne beschmutzt werden.In addition, it is well known, often large and heavy pans relatively difficult to tilt them in one position on the hob, for example To be able to selectively remove sauces or cooking liquid. By a slight, unintentional pushing down namely, such liquids can be easily above the top Run edge of the side edge, so that the heating surface and the The pan.
Gattungsgemäße Pfannen sind beispielsweise aus DE 38 23 229 C2 der DE-PS 56 560, der DE 92 16 962 U1, der FR 14 41 591, der GB 179 231 oder der US 2,269,627 bekannt.Generic pans are for example from DE 38 23 229 C2 of DE-PS 56 560, DE 92 16 962 U1, FR 14 41 591, GB 179 231 or US 2,269,627.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Pfanne zu schaffen, die die beschriebenen Nachteile nicht mehr auf weist und verbesserte Gebrauchseigenschaften hat. The invention has for its object to a pan create the disadvantages no longer described exhibits and has improved performance properties.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Innenwandung des Seitenrandes als konkaver Bogen mit nach oben hin zunehmender Krümmung ausgebildet ist, daß die Ver längerung des inneren, oberen Seitenrandbogens mit einer zum Pfannenboden senkrechten Linie einen Winkel von 0 bis 5° einschließt und daß zur Befestigung des Haltegriffes ein einstückig an den äußeren Seitenrand angeformter, sich über die obere Abschlußkante des Seitenrandes erhebender Halte zapfen vorgesehen ist, wobei zwischen dem Seitenrand und dem sich über die Abschlußkante des Seitenrandes erhebenden Teil des Haltezapfens eine Mulde ausgebildet und auf der Unter seite des Haltezapfens eine winklig zum Pfannenboden ver laufende, ebene Auflagefläche vorgesehen ist.This object is achieved in that the Inner wall of the side edge as a concave arch with after increasing curvature is formed that the Ver Extension of the inner, upper margin with a to Pan bottom vertical line an angle of 0 to 5 ° includes and that for attaching the handle integrally molded on the outer side edge, over the upper end edge of the side edge uphold pin is provided, being between the side edge and the part rising above the end edge of the side edge a trough formed the holding pin and on the lower side of the retaining pin at an angle to the pan base running, flat contact surface is provided.
Durch die spezielle Formgebung des Seitenrandes können die zuzubereitenden Speisen übergangslos in den Bereich des Seitenrandes rutschen und werden dort beim Wenden durch die konkave Ausbildung in eine Drehbewegung versetzt, so daß sie nach einer erfolgten Drehung um 180° auf der zuvor oben liegenden Seite in der Pfanne landen.Due to the special shape of the side edge, the prepared dishes seamlessly into the area of Side slip and are there when turning through the concave formation rotated so that it after a rotation of 180 ° on the previous one end up in the pan.
Dabei ist der Seitenrandbogen so ausgebildet, daß seine innere, obere Verlängerung mit einer zum Pfannenboden senk recht verlaufenden Linie einen vergleichsweise kleinen Win kel einschließt, der z. B. bei 20 liegen kann. Dadurch kön nen die Speisen beim Wendevorgang problemlos über die obere Abschlußkante des Seitenrandes austreten, ohne daß sie je doch zu sehr nach vorne beschleunigt werden.The side margin sheet is designed so that its inner, upper extension with a lower to the pan bottom fairly straight line a comparatively small win includes kel z. B. can be 20. This allows When turning, the food can be easily fed over the upper one End edge of the side edge emerge without them ever but accelerated too much forward.
Durch den sich über die obere Abschlußkante des Seitenrandes erhebenden Haltezapfen für den Pfannenstiel ist dieser rela tiv weit von der Heizfläche entfernt, so daß er sich auf grund der Strahlungswärme weniger stark aufheizt. Die auf der Oberseite des Haltezapfens ausgebildete Mulde erlaubt es jedoch andererseits, einen über den Pfannenkörper reichenden Deckel auf die Pfanne dicht aufzulegen. By over the top edge of the side margin upright holding pin for the pan handle is this rela tiv far from the heating surface, so that it is on heats up less due to the radiant heat. The on recess formed on the upper side of the holding pin allows this however, on the other hand, one reaching over the pan body Place the lid tightly on the pan.
Gleichzeitig weist der Haltezapfen auf seiner Unterseite eine ebene Auflagefläche auf. Diese Auflagefläche kann z. B. bündig auf die vordere Kante des Herdes aufgesetzt werden, so daß die Pfanne sicher ohne Verwackeln in diesem Bereich gehalten werden kann und beispielsweise flüssige Speisen problemlos entnommen werden können.At the same time, the holding pin on its underside on a flat surface. This contact surface can, for. B. be placed flush with the front edge of the cooker, so the pan is safe without blurring in that area can be kept and for example liquid food can be easily removed.
Aus Gründen eines geringen Gewichtes sowie der durch die bessere Wärmeleitfähigkeit verbundenen Energieeinsparung besteht die Pfanne vorzugsweise aus einer Leichtmetallgußle gierung, insbesondere einer Aluminiumlegierung. Derartige Legierungen sind lebensmittelecht und enthalten, z. B. im Gegensatz zu Edelstahl, kein Nickel.For reasons of light weight and the better thermal conductivity associated energy saving the pan is preferably made of a light metal casting alloy, in particular an aluminum alloy. Such Alloys are food safe and contain e.g. B. in Contrary to stainless steel, no nickel.
Der Haltezapfen weist an seinem freien Ende vorzugsweise ein Anschlußstück auf, das zum Aufschieben eines Hohlgriffes dient, der z. B. aus einem oval geformten Edelstahlrohr besteht. An der Unterseite des Anschlußstückes kann eine Nut eingearbeitet sein, durch die etwa in den Hohlgriff einge drungenes Wasser beim Aufhängen oder Abstellen der Pfanne nach unten ablaufen kann.The holding pin preferably has a free end Connector on that for sliding a hollow handle serves the z. B. from an oval shaped stainless steel tube consists. There can be a groove on the underside of the connector be incorporated, inserted through the roughly into the hollow handle Urgent water when hanging or placing the pan can run down.
Die Erfindung ist beispielsweise in der Zeichnung veran schaulicht und wird im nachfolgenden anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben. Es zeigen:The invention is example in the drawing clear and is in the following based on the drawing in described. Show it:
Fig. 1 einen Teilschnitt durch den Pfannenboden und den Seitenrand und Fig. 1 shows a partial section through the pan bottom and the side edge
Fig. 2 einen Teilschnitt durch den Pfannenboden und den am Seitenrand einstückig angeformten Haltezapfen mit aufgeschobenem Haltegriff. Fig. 2 shows a partial section through the pan bottom and the holding pin integrally formed on the side edge with a pushed-on handle.
Bei den in den Figuren dargestellten Teilschnitten des Pfan nenkörpers, bestehend aus dem unteren Pfannenboden 1 und dem sich umfänglich daran anschließenden, umlaufenden Seitenrand 2, ist zu erkennen, daß der Seitenrand 2 als konkaver Bogen 3 ausgebildet ist, der sich im Übergangsbereich 4 stetig, d. h. ohne sprunghafte Änderung seiner Steigung, an den Pfan nenboden 1 anschließt. Die Steigung des Seitenrandes 2 im Bereich seiner oberen Abschlußkante 5 ist dabei so gewählt, daß die Krümmung nach oben hin stetig zunimmt, jedoch in der Verlängerung gemäß der gestrichelten Linie 6 immer noch einen spitzen Winkel mit einer Linie 7 bildet, die senkrecht zum Pfannenboden 1 verläuft. Aufgrund dieser Formgestaltung lassen sich Speisen im Inneren der Pfanne nach einiger Übung problemlos wenden, ohne daß Wendewerkzeuge zu Hilfe genommen werden müssen.In the partial sections of the pan body shown in the figures, consisting of the lower pan base 1 and the circumferentially adjoining circumferential side edge 2 , it can be seen that the side edge 2 is designed as a concave arc 3 , which is continuously in the transition area 4 , ie without sudden change in its slope, nenboden 1 connects to the Pfan. The slope of the side edge 2 in the region of its upper end edge 5 is chosen so that the curvature increases continuously upwards, but in the extension according to the dashed line 6 still forms an acute angle with a line 7 which is perpendicular to the pan bottom 1 runs. Due to this design, food can be turned inside the pan after a few exercises without the need for turning tools.
Im Schnitt gem. Fig. 2 wird die Ausbildung des schwanenhals artigen Haltezapfens 8 schematisch dargestellt. Der Halte zapfen 8 ist einstückig an den Seitenrand 2 angeformt und weist im Bereich des Seitenrandes 2 eine ebene Auflagefläche 9 auf, mit deren Hilfe die Pfanne in abgekippter Stellung standsicher beispielsweise auf die vordere Herdplatte aufge setzt werden kann.On average according to Fig. 2 shows the design of the gooseneck-like holding pin 8 is shown schematically. The holding pin 8 is integrally formed on the side edge 2 and has in the area of the side edge 2 on a flat support surface 9 , with the help of which the pan can be placed in a stable position, for example on the front hob.
Der schwanenhalsartige Haltezapfen 8 erhebt sich nach oben über die obere Abschlußkante 5 des Seitenrandes 2, so daß der mit Hilfe eines Anschlußstückes 10 auf den Haltezapfen auf geschobene Haltegriff 11 sich in hinreichender Entfernung von der Wärme abstrahlenden Heizfläche befindet. Dadurch kann er im unteren Bereich nicht zu stark erwärmt werden, so daß die Pfanne am Haltegriff 11 problemlos erfaßt werden kann.The gooseneck-type retaining pin 8 rises upward above the upper end edge 5 of the side edge 2, so that there is by means of a connecting piece 10 to the retaining pin to pushed handle 11 at a sufficient distance from the heat radiating heating surface. As a result, it cannot be heated too much in the lower region, so that the pan on the handle 11 can be gripped without problems.
Im Anschlußstück 10 ist mittig eine Nut 12 eingearbeitet, die das Ablaufen von Wasser, das etwa beim Reinigen der Pfanne in den hohlen Haltegriff 1 eingedrungen ist, beim Aufhängen der Pfanne nach unten ablaufen kann. In the connector 10 , a groove 12 is incorporated in the center, which can drain the water that has penetrated into the hollow handle 1 , for example when cleaning the pan, when the pan is hung down.
Mit Hilfe einer Befestigungsschraube 13, die in eine ent sprechende Bohrung des Anschlußstückes 10 eingeschraubt ist, ist der Haltegriff 11 sicher am Haltezapfen 8 bzw. dem An schlußstück 10 befestigt.With the help of a mounting screw 13 which is screwed into a corresponding bore of the connector 10 , the handle 11 is securely attached to the holding pin 8 or the connector 10 .
Zwischen der oberen Abschlußkante 5 des Seitenrandes 2 und dem schwanenhalsartigen Teil 14 des Haltezapfens ist eine Mulde 15 ausgebildet, deren Boden 16 geringfügig unter der oberen Abschlußkante 5 liegt, so daß ein Deckel formschlüs sig auf die obere Abschlußkante 5 aufgelegt werden kann.Between the upper end edge 5 of the side edge 2 and the gooseneck-like part 14 of the holding pin, a trough 15 is formed, the bottom 16 of which is slightly below the upper end edge 5 , so that a cover can be positively placed on the upper end edge 5 .
BezugszeichenlisteReference list
1 Pfannenboden
2 Seitenrand
3 konkaver Bogen
4 Übergangsbereich
5 obere Abschlußkante
6 Verlängerung
7 Linie
8 schwanenhalsartiger Haltezapfen
9 ebene Auflagefläche
10 Anschlußstück
11 Haltegriff
12 Nut
13 Befestigungsschraube
14 schwanenhalsartiger Teil
15 Mulde
16 Boden 1 pan bottom
2 page margin
3 concave sheets
4 transition area
5 upper edge
6 extension
7 line
8 gooseneck-like holding pins
9 flat contact surface
10 connector
11 handle
12 groove
13 fastening screw
14 gooseneck-like part
15 trough
16 bottom
Claims (4)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944402747 DE4402747C2 (en) | 1994-01-31 | 1994-01-31 | Pan for food preparation |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944402747 DE4402747C2 (en) | 1994-01-31 | 1994-01-31 | Pan for food preparation |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4402747A1 DE4402747A1 (en) | 1995-08-03 |
DE4402747C2 true DE4402747C2 (en) | 1996-06-05 |
Family
ID=6509039
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19944402747 Expired - Fee Related DE4402747C2 (en) | 1994-01-31 | 1994-01-31 | Pan for food preparation |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4402747C2 (en) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10231322B4 (en) * | 2002-07-11 | 2005-11-24 | Schott Ag | Wok bowl made of glass ceramic |
DE202021002660U1 (en) | 2021-08-13 | 2022-04-04 | Hakoh Gmbh | Low-abrasion frying pan with honeycomb coating without perfluorooctanoic acid (PFOA) |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB179231A (en) * | 1921-01-03 | 1922-05-03 | Elsie Flinton | An improved handle for saucepans, pots and the like |
DE656560C (en) * | 1936-02-18 | 1938-02-09 | Richard Deus | Handle for cooking vessels, especially frying pans |
US2269627A (en) * | 1940-01-22 | 1942-01-13 | Club Aluminum Products Company | Cooking utensil |
FR1441591A (en) * | 1965-04-21 | 1966-06-10 | Improvement in kitchen utensils such as pots, pans and the like | |
DE3823229C2 (en) * | 1988-07-08 | 1994-01-20 | Ptg Plasma Oberflaechentech | Process for coating household and kitchen appliances with a non-stick layer and its application |
DE9216962U1 (en) * | 1992-12-12 | 1993-02-18 | Heinrich Berndes Kg, 5760 Arnsberg, De |
-
1994
- 1994-01-31 DE DE19944402747 patent/DE4402747C2/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4402747A1 (en) | 1995-08-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3505630C1 (en) | Cover for roasting and cooking utensils | |
EP0458805B1 (en) | Cooking receptacle | |
WO1998029014A1 (en) | Kitchen and table-ware for steam cooking | |
DE4402747C2 (en) | Pan for food preparation | |
EP2218380B1 (en) | Cooking vessel for cooking and pouring | |
DE4447443A1 (en) | Pot and saucepan with ladle | |
CH704366A2 (en) | Table cooking appliance. | |
DE102010046783B4 (en) | Container lid for optimized emptying of a vessel, in particular cooking pot lid for a cooking pot | |
DE2449505A1 (en) | Holder cake baking tins - has holder as extension to handle and with handle end bent over double upwards | |
EP1559354B1 (en) | Cooking system with lid | |
DE19709072C1 (en) | Cooking utensil for heating food | |
AT519503B1 (en) | Cooking vessel for cooking and steaming | |
DE4215505C2 (en) | roasting tray | |
DE10007283A1 (en) | Insert for a frying pan has an upper side having a number of elevations on which food can be placed and recesses for receiving liquid produced from the food | |
DE10247961A1 (en) | Side-support for cooking pot lid keeps lid clear during admixture of ingredients | |
DE19927832B4 (en) | cooker | |
WO2008058404A1 (en) | Vessel for accommodating food | |
DE3502764A1 (en) | Water-bath pan | |
DE202008002622U1 (en) | Cookware | |
DE2835809C3 (en) | Deep fryer | |
DE2611917C3 (en) | Combined roasting, cooking and grilling device for camping, household and catering | |
DE202013102959U1 (en) | Food preparation container with catcher | |
EP0682490A1 (en) | Cooking utensil with lid. | |
DE102012000901B4 (en) | Cooking container with removable strainer | |
DE8334268U1 (en) | COOKING POT |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |