DE4400922A1 - Backenbrecher mit einer Einrichtung zum Schutz gegen Überlastung und zum Einstellen der Brechspaltweite - Google Patents

Backenbrecher mit einer Einrichtung zum Schutz gegen Überlastung und zum Einstellen der Brechspaltweite

Info

Publication number
DE4400922A1
DE4400922A1 DE19944400922 DE4400922A DE4400922A1 DE 4400922 A1 DE4400922 A1 DE 4400922A1 DE 19944400922 DE19944400922 DE 19944400922 DE 4400922 A DE4400922 A DE 4400922A DE 4400922 A1 DE4400922 A1 DE 4400922A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crusher
jaw crusher
hydraulic cylinder
setting
jaw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944400922
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Schillians
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Foerdertechnik GmbH
Original Assignee
Krupp Foerdertechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Foerdertechnik GmbH filed Critical Krupp Foerdertechnik GmbH
Priority to DE19944400922 priority Critical patent/DE4400922A1/de
Publication of DE4400922A1 publication Critical patent/DE4400922A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C1/00Crushing or disintegrating by reciprocating members
    • B02C1/02Jaw crushers or pulverisers
    • B02C1/025Jaw clearance or overload control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen mit einer Einrichtung zum Schutz gegen Überlastung und zum Einstellen der Brech­ spaltweite versehenen Backenbrecher, bei dem sich das untere Ende einer eine Brechbacke tragenden Schwinge über ein Zwischenglied gegen das Brechergehäuse ab­ stützt.
Bei bekannten Backenbrechern der vorgenannten Art be­ steht das Zwischenglied aus einer Druckplatte. Diese Druckplatte hat die Aufgabe, bei Überlastung, also bei einem bestimmten auf die Druckplatte einwirkenden Druck, zu brechen, um Schäden an dem Brecher zu vermeiden. Die Druckplatte stellt dabei einen nicht zu kalkulierenden Risiko- und Kostenfaktor dar. Einerseits läßt sich der Druck, bei dem die Druckplatte brechen soll, nur sehr ungenau bestimmen. Andererseits entstehen nach dem Bruch der Druckplatte Kosten für die Beschaffung einer neuen Druckplatte sowie Reparaturkosten. Zusätzlich ergeben sich erhebliche Stillstandszeiten des Brechers.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Backenbrecher, bei denen die Einstellung der Brechspaltweite durch eine handbetätigte Hydraulikeinrichtung und Distanzbleche erfolgt und bei denen die Kraftschlüssigkeit der Druckplatte mit der Rückwand und der Schwinge mittels Gummifedern erreicht wird, besteht darin, daß das Einstellen der Brechspaltweite sehr umständlich und daher sehr zeit- und kostenintensiv ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorstehend geschilderten Nachteile der bekannten Backenbrecher zu vermeiden.
Die gestellte Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Backenbrecher dadurch gelöst, daß das Zwischenglied einen Kniehebel aufweist, an dessen Kniegelenk das eine Ende eines mit einem Überdruckventil versehenen Hydrau­ likzylinders befestigt ist, dessen anderes Ende am Brechergehäuse angebracht ist. Der bei einer Überlastung des Backenbrechers auf das Zwischenglied einwirkende Druck führt hierbei lediglich zu einem Einknicken des Gelenkes des Kniehebels, wodurch der im Hydraulik­ zylinder vorgegebene Druck überschritten wird. Das Überdruckventil ermöglicht dem Hydraulikzylinder die Ausführung eines Hubes, so daß ein Ausweichen der Schwinge möglich ist. Außerdem wird durch den Druck­ anstieg der Brecher abgeschaltet. Es kann somit nicht zu einer Beschädigung irgendwelcher Bauteile des Backen­ brechers kommen. Dies führt zu einer wesentlichen Erhöhung der Lebensdauer des Backenbrechers.
Das Einstellen der Brechspaltweite erfolgt bei dem erfindungsgemäßen Backenbrecher in einfachster Weise durch entsprechende Wahl des Hubes des Hydraulik­ zylinders.
In Ausgestaltung der Erfindung steht der Hydraulik­ zylinder mit einer Regeleinrichtung in Verbindung. Dadurch wird in Abhängigkeit von der Geometrie des Kniehebels eine stufenlose Verstellung der Brechspalt­ weite ermöglicht, so daß die Korngröße des zu brechenden Gutes innerhalb eines von den äußeren Abmessungen des Backenbrechers vorgegebenen Bereichs sehr genau bestimmt werden kann. Hierdurch ergibt sich eine weitere erheb­ liche Zeit- und Kostenersparnis gegenüber den bekannten gattungsgemäßen Backenbrechern. Darüber hinaus kann durch eine Nachstellung der Brechspaltweite - die bei entsprechender Ausgestaltung der Regeleinrichtung auch während des Betriebes durchgeführt werden kann - der Verschleiß der Brechbacken ausgeglichen werden, so daß über den gesamten Verschleißzeitraum der Brechbacken eine kontinuierliche Korngröße des zu brechenden Gutes gewährleistet ist. Durch entsprechende Regelung des Hydraulikzylinders ist somit eine Optimierung des Maschinenlaufs möglich. Ein weiterer Vorteil ergibt sich dadurch, daß über den Hydraulikzylinder derjenige Druck, bei dem das Gelenk des Kniehebels einknickt, sehr genau zu bestimmen ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung steht der Hy­ draulikzylinder mit einem Memory-Speicher in Verbindung. Dadurch ist eine besonders schnelle Wiederherstellung des Betriebszustandes nach einer Abschaltung des Backenbrechers wegen Überlastung - also nach einem Einknicken des Gelenkes des Kniehebels - möglich. Die notwendigen Stillstandszeiten des Backenbrechers sind somit außerordentlich gering.
Die erfindungsgemäße Einrichtung kann auch bei Brechern anderer Bauart Anwendung finden, beispielsweise bei Einwalzenbrechern o. dgl.
Die Erfindung ist anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen als Kurbelschwingenbrecher ausgebildeten Backenbrecher in schematische Darstellung;
Fig. 2 das Zwischenglied des in Fig. 1 dargestellten Kurbelschwingenbrechers in größerem Maßstab, in der Stellung, die sich nach einer Überlastung des Backenbrechers ergibt;
Fig. 3 einen als Doppelkniehebelbrecher ausgebildeten Backenbrecher in schematische Darstellung.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Kurbelschwingenbrecher ist eine Brechbacke 1 auf einer Schwinge 2 befestigt, die mit ihrem oberen Ende an der Kurbel 3 aufgehängt ist. Das untere Ende der Schwinge 2 stützt sich über das einen Kniehebel 4 aufweisende Zwischenglied gegen das Brechergehäuse 5 ab. An dem Kniegelenk 6 des Kniehebels 4 ist das eine Ende eines Hydraulikzylinders 7 be­ festigt, dessen anderes Ende am Brechergehäuse 5 ange­ bracht ist. Der Hydraulikzylinder 7 steht mit einem Memory-Speicher 8 und mit einer Regeleinrichtung 9 in Verbindung, die beide ebenfalls an dem Brechergehäuse 5 angebracht sind.
Im Falle einer Überlastung des Backenbrechers und dem damit verbundenen Ausknicken des Kniehebels 4 führt die Kolbenstange des Hydraulikzylinders 7 einen Hub H aus, so daß sich die in Fig. 2 dargestellte Stellung des durch den Kniehebel 4 und den Hydraulikzylinder 7 gebildeten Zwischengliedes ergibt. Nach der Beseitigung der die Überlastung herbeigeführten Störung wird der Kniehebel 4 mittels des Hydraulikzylinders 7 unter Mitwirkung des Memory-Speichers 8 wieder in seine ursprüngliche Stellung zurückgeführt.
Durch eine Änderung der Größe des Hubes H des Hydraulik­ zylinders 7 mittels der mit dem Hydraulikzylinders 7 in Verbindung stehenden Regeleinrichtung 9 kann sowohl ein Verschleiß der Brechbacken ausgeglichen als auch die Brechspaltweite verändert werden.
In Fig. 3 ist ein Doppelkniehebelbrecher dargestellt, bei dem das Kniegelenk 16 des Kniehebels 14, der sich gegen das Brechergehäuse 15 abstützt, an einem Ende eines Hydraulikzylinders 17 befestigt. Der Kniehebel 14 und der Hydraulikzylinder 17 haben hierbei die gleiche Wirkung, wie der Kniehebel 4 und der Hydraulikzylinder 7 bei dem in Fig. 1 dargestellten Brecher.

Claims (3)

1. Mit einer Einrichtung zum Schutz gegen Überlastung und zum Einstellen der Brechspaltweite versehener Backenbrecher, bei dem sich das untere Ende einer eine Brechbacke tragenden Schwinge über ein Zwischenglied gegen das Brechergehäuse abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenglied einen Kniehebel (4, 14) aufweist, an dessen Kniegelenk (6, 16) das eine Ende eines mit einem Überdruckventil versehenen Hydraulikzylinders (7, 17) befestigt ist, dessen anderes Ende am Brechergehäuse (5, 15) ange­ bracht ist.
2. Backenbrecher nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Hydraulikzylinder (7) mit einer Regeleinrichtung (9) in Verbindung steht.
3. Backenbrecher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Hydraulikzylinder (7) mit einem Memory-Speicher (8) in Verbindung steht.
DE19944400922 1994-01-14 1994-01-14 Backenbrecher mit einer Einrichtung zum Schutz gegen Überlastung und zum Einstellen der Brechspaltweite Withdrawn DE4400922A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944400922 DE4400922A1 (de) 1994-01-14 1994-01-14 Backenbrecher mit einer Einrichtung zum Schutz gegen Überlastung und zum Einstellen der Brechspaltweite

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944400922 DE4400922A1 (de) 1994-01-14 1994-01-14 Backenbrecher mit einer Einrichtung zum Schutz gegen Überlastung und zum Einstellen der Brechspaltweite

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4400922A1 true DE4400922A1 (de) 1995-03-30

Family

ID=6507919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944400922 Withdrawn DE4400922A1 (de) 1994-01-14 1994-01-14 Backenbrecher mit einer Einrichtung zum Schutz gegen Überlastung und zum Einstellen der Brechspaltweite

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4400922A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0709135A1 (de) 1994-10-31 1996-05-01 Lausitzer Bauschuttrecycling und Bau-GmbH Einrichtung zum Zerkleinern von Stahlbetonbauelementen, Stahlbetonbauschutt und dergleichen
EP1285696A1 (de) * 2001-08-16 2003-02-26 Komatsu Ltd Backenbrecher
DE202012102127U1 (de) 2012-06-12 2013-09-18 Heinz-Peter Dappen Backenbrecher
DE102012105033A1 (de) 2012-06-12 2013-12-12 Heinz-Peter Dappen Backenbrecher und Verfahren zum Betrieb eines Backenbrechers
CN103611597A (zh) * 2013-11-22 2014-03-05 江苏华宏科技股份有限公司 连杆式可调喉口发动机壳体破碎机
CN103706425A (zh) * 2012-10-02 2014-04-09 义乌市多方联矿机超市有限公司 一种免除了弹簧拉杆机构的颚式破碎机
CN103706422A (zh) * 2012-10-02 2014-04-09 义乌市多方联矿机超市有限公司 一种用于颚式破碎机的铰接式肘杆
RU169141U1 (ru) * 2016-05-04 2017-03-06 Научно-производственная корпорация "Механобр-техника" (Закрытое акционерное общество) Вибрационная щековая дробилка
RU185588U1 (ru) * 2018-08-06 2018-12-11 федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Белгородский государственный технологический университет им. В.Г. Шухова" Двухкамерная щековая дробилка
WO2019166821A1 (en) * 2018-03-02 2019-09-06 Terex Gb Limited Jaw crusher

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1043065A (en) * 1965-03-17 1966-09-21 Schwermaschb E Thalmann Veb Pendulum swing crusher
SU439109A1 (ru) * 1972-11-28 1975-05-05 Всесоюзный научно-исследовательский институт строительного и дорожного машиностроения Щекова дробилка
GB2239409A (en) * 1989-10-10 1991-07-03 Brown Engineering Limited Jaw crusher
SU1694203A1 (ru) * 1989-12-25 1991-11-30 Всесоюзный Научно-Исследовательский Институт Цементного Машиностроения Щекова дробилка

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1043065A (en) * 1965-03-17 1966-09-21 Schwermaschb E Thalmann Veb Pendulum swing crusher
SU439109A1 (ru) * 1972-11-28 1975-05-05 Всесоюзный научно-исследовательский институт строительного и дорожного машиностроения Щекова дробилка
GB2239409A (en) * 1989-10-10 1991-07-03 Brown Engineering Limited Jaw crusher
SU1694203A1 (ru) * 1989-12-25 1991-11-30 Всесоюзный Научно-Исследовательский Институт Цементного Машиностроения Щекова дробилка

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0709135A1 (de) 1994-10-31 1996-05-01 Lausitzer Bauschuttrecycling und Bau-GmbH Einrichtung zum Zerkleinern von Stahlbetonbauelementen, Stahlbetonbauschutt und dergleichen
EP1285696A1 (de) * 2001-08-16 2003-02-26 Komatsu Ltd Backenbrecher
US6644577B2 (en) 2001-08-16 2003-11-11 Komatsu, Ltd. Jaw crusher
DE202012102127U1 (de) 2012-06-12 2013-09-18 Heinz-Peter Dappen Backenbrecher
DE102012105033A1 (de) 2012-06-12 2013-12-12 Heinz-Peter Dappen Backenbrecher und Verfahren zum Betrieb eines Backenbrechers
WO2013185754A1 (de) 2012-06-12 2013-12-19 Heinz-Peter Dappen Backenbrecher und verfahren zum betrieb eines backenbrechers
CN103706422A (zh) * 2012-10-02 2014-04-09 义乌市多方联矿机超市有限公司 一种用于颚式破碎机的铰接式肘杆
CN103706425A (zh) * 2012-10-02 2014-04-09 义乌市多方联矿机超市有限公司 一种免除了弹簧拉杆机构的颚式破碎机
CN103611597A (zh) * 2013-11-22 2014-03-05 江苏华宏科技股份有限公司 连杆式可调喉口发动机壳体破碎机
CN103611597B (zh) * 2013-11-22 2016-06-15 江苏华宏科技股份有限公司 连杆式可调喉口发动机壳体破碎机
RU169141U1 (ru) * 2016-05-04 2017-03-06 Научно-производственная корпорация "Механобр-техника" (Закрытое акционерное общество) Вибрационная щековая дробилка
WO2019166821A1 (en) * 2018-03-02 2019-09-06 Terex Gb Limited Jaw crusher
RU185588U1 (ru) * 2018-08-06 2018-12-11 федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Белгородский государственный технологический университет им. В.Г. Шухова" Двухкамерная щековая дробилка

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2851320C2 (de) Schneid- bzw. Abbrucheinrichtung zum Abbrechen von bewehrten Betonwänden od.dgl.
DE2436337A1 (de) Prallmuehle mit schwenkbar gelagertem prall- oder mahlwerk
EP2332682B1 (de) Verfahren zur Ansteuerung einer hydraulischen Anbauvorrichtung sowie eine hydraulische Anbauvorrichtung, insbesondere für den Abbruch, die Zerkleinerung oder das Recycling
DE102008044195A1 (de) Prallbrecher
DE4400922A1 (de) Backenbrecher mit einer Einrichtung zum Schutz gegen Überlastung und zum Einstellen der Brechspaltweite
EP1507980B1 (de) Hydraulische steuerung in einem hydraulischen system, insbesondere für den betrieb einer schrottschere
EP1275611A1 (de) Scherenhubtisch
DE1966880A1 (de) Abschereinrichtung
DE2540269B2 (de) Einstellbare Stützvorrichtung für die Loswalze einer Walzenmühle
DE19631023C2 (de) Vorrichtung zum Verstellen des Brechspaltes an Backenbrechern
DE2533055C2 (de) Schmiedemanipulator mit parallel-federnd aufgehängtem Zangenträger
DE3235040A1 (de) Presse zum aufpressen von huelsen, kabelschuhen oder dergleichen
EP1539415A1 (de) Vorrichtung an schrottscheren oder dergleichen - zur verminderung der reibkr fte, die unter einwirkung des zerkleinerungsmate rials im laufe der schliessbewegung auftreten
DE102014007497B3 (de) Brecher zum Zerkleinern von Brechgut, sowie Verfahren zum Betreiben eines Brechers
EP1492640B1 (de) Vorrichtung zum aufbringen einer arbeitskraft auf ein werkstück
DE102009057507B3 (de) Verfahren zur Ansteuerung einer hydraulischen Anbauvorrichtung sowie eine hydraulische Anbauvorrichtung, insbesondere für den Abbruch, die Zerkleinerung oder das Recycling
DE2309765A1 (de) Pneumatisch betaetigbare belastungs-, entlastungs- und entwirrungseinrichtung fuer brecher
DE102012105033A1 (de) Backenbrecher und Verfahren zum Betrieb eines Backenbrechers
DE2303467A1 (de) Walzgeruest fuer stangen, bloecke oder bleche
DE2113270A1 (de) Querschweissvorrichtung insbesondere fuer eine Einwickelmaschine
DE1239065B (de) Presshaupt mit einer Mehrzahl von Presselementen zu einer Formmaschine
EP0856358A1 (de) Prallwerk
DE102017111172A1 (de) Einzugswerk
DE2621726A1 (de) Vorrichtung zum verhindern des schnittschlages an schnittpressen
DE10032077A1 (de) Vorrichtung zur Anpassung einer von außen zugeführten Hydraulik-Leistung an den Leistungsbedarf eines Hydraulikhammers

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8130 Withdrawal