DE439434C - Head device for beet harvesters - Google Patents

Head device for beet harvesters

Info

Publication number
DE439434C
DE439434C DEB103287D DEB0103287D DE439434C DE 439434 C DE439434 C DE 439434C DE B103287 D DEB103287 D DE B103287D DE B0103287 D DEB0103287 D DE B0103287D DE 439434 C DE439434 C DE 439434C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beet
knife
fork
beets
gripper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB103287D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AAGE OSTERLUND
Original Assignee
AAGE OSTERLUND
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AAGE OSTERLUND filed Critical AAGE OSTERLUND
Priority to DEB103287D priority Critical patent/DE439434C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE439434C publication Critical patent/DE439434C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D23/00Topping machines
    • A01D23/04Topping machines cutting the tops after being lifted

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Köpfvorrichtung für Rübenerntemaschinen mit umlaufenden Greifern, die die vorher gelockerten Rüben erfassen und an einer Köpfvorrichtung vorbeiführen, die das Rübenkraut abschneidet. The invention relates to a topping device for beet harvesting machines with rotating Grippers that grasp the previously loosened beets and on a topping device Pass by, which cuts off the turnip tops.

Es wurde bereits vorgeschlagen, dem, Messer der Köpfvorrichtung eine solche Lagerung zu geben, daß das Messer sich durchIt has already been proposed that the knife of the capping device have such a storage to give that the knife through

ίο den Druck einer an ihm vorbeigehenden Rübe quer zur Bewegerichtung der letzteren verschieben kann, um sich dadurch der Größe des Rübenkopfes anzupassen.ίο the pressure of a beet passing by can move transversely to the direction of movement of the latter, thereby increasing the size of the beet head.

Eine solche Messerlagerung hat aber den Nachteil, daß das Messer geneigt ist, mit seiner Schneide in die Rübe selbst hineinzudringen, anstatt entlang dem Rübenkopfe bis zum Fuße des Rübenkrauts zu gleiten, um erst dort das Kraut abzuschneiden. Durch eine derartige Messerlagerung wird die Rübe nicht nur beschädigt, sondern es wird auch ein größerer oder kleinerer Teil der Rübe abgeschnitten, der verlorengeht.Such a knife storage has the disadvantage that the knife is inclined with its cutting edge into the beet itself, instead of along the beet head up to slide to the foot of the beetroot in order to cut the cabbage only there. By Such a knife storage not only damages the beet, but it will cut off a larger or smaller part of the beet that is lost.

Es wurde auch vorgeschlagen, das Messer derart schwenkbar anzuordnen, daß die Rübe während ihrer Bewegung durch die Maschine gegen den Messerhalter geführt wird, wodurch dieser mit dem Messer angehoben wird und ein Getriebe einschaltet, das das Messer quer zur Rübe bewegt und somit das Rübenkraut abschneidet.It has also been proposed to pivot the knife so that the beet is guided against the knife holder during its movement through the machine, whereby this is lifted with the knife and a gear switches on that the knife moved across the beet and thus cut off the beet tops.

Diese Anordnung ist aber insofern nachteilig, als das Messer nicht schneidet, falls das Getriebe nicht eingeschaltet wird, d. h. falls das Messer nicht in eine bestimmte Höhenstellung angehoben wird. Das Messer kann daher nicht jedesmal entsprechend der Länge des Rübenkopfes eingestellt werden und muß entweder zu wenig Kraut oder einen Teil der Rübe abschneiden.This arrangement is disadvantageous in that the knife does not cut, if the transmission is not engaged, d. H. in case the knife doesn’t go into a particular one Height position is raised. The knife can therefore not always according to the Length of the beet head can be adjusted and either too few cabbage or one Cut off part of the beet.

Die vorliegende Erfindung bezweckt, alle diese Nachteile zu beseitigen durch Verwendung einer Köpfvorrichtung, die eine Gabel aufweist, deren beide Zinken der Drehrichtung der Greifer entgegengekehrt und deren Enden nach innen gekrümmt sind, derart, daß die Köpfe der Rüben während ihrer Bewegung an der Gabel vorbei auf den Zinken derselben gleiten, wodurch erreicht wird, daß ein zwischen den Gabeln, am Grund derselben angeordnetes Messer jeweils nur das von den Zinken gesammelte Rübenkraut, dagegen keinen Teil der Rübe selbst abschneidet.The present invention aims to obviate all of these drawbacks through use a capping device which has a fork, the two prongs of which the direction of rotation facing the gripper and the ends of which are curved inward, such that the heads of the beets slide during their movement past the fork on the prongs of the same, whereby it is achieved that a knife arranged between the forks, at the base of the same, only that of the Tines collected turnip tops, but does not cut off any part of the turnip itself.

Auf der Zeichnung, die eine Ausführungsform der Erfindung darstellt, veranschaulicht Illustrated on the drawing which represents an embodiment of the invention

Abb. ι eine Rübenerntemaschine von hinten und in senkrechtem Schnitt durch die Greiferanordnung, Fig. Ι a beet harvester from behind and in a vertical section through the gripper arrangement,

Abb. 2 die Maschine in senkrechtem Schnitt nach den Linien I-I in Abb. i,Fig. 2 the machine in a vertical section along the lines I-I in Fig. I,

Abb. 3 dieselbe in Draufsicht bei entfernter Aufsammelvorrichtung und Abb. 4 die Köpfvorrichtung in Seitenansicht in größerem Maßstabe, teilweise im Schnitt.Fig. 3 the same in plan view with the collecting device removed and Fig. 4 the head device in side view on a larger scale, partly in Cut.

ι sind die Greiferarme, welche aus Federstahl hergestellt und radial, und zwar paarweise einander gegenüber, an zwei gegeneinander gewandten Scheiben 2 angebracht sind. Die Greiferarme sind mit dem einen Ende der Einstellstangen 3 verbunden. Diese Stangen 3 werden in einer außerhalb der Greiferarme und auf ihrer Welle 6 befestigten Führungsscheibe 4 gesteuert. Das andere Ende jeder Einstellstange 3 ist derart ausgebildet, daß das Ende über die Kante einer Scheibe 5 greift, die lose auf der Welle 6 und außerhalb der Führungsscheibe 4 gelagert und in passender Weise unbeweglich festgehalten ist. Die den Greiferarmen abgewandte Seite jeder der beiden Scheiben 5 ist derart gewölbt ausgebildet (s. Abb. 3), daß die Einstellstangen, die mit ihrem nasenartigen Ende auf der genannten Seite der betreffenden Scheibe gleiten, an gewissen Punkten der Umdrehung der Aufsammelvorrichtung die Greiferarme 1 einander nähern bzw. voneinander entfernen, woduch die zwischen den Armen befindliche Rübe festgehalten bzw. freigegeben wird. 7 sind rotierende Messer, die die längs den Seiten der Rüben herabhängenden Blätter abschneiden. ι are the gripper arms, which are made of spring steel and radially, in pairs opposite each other, are attached to two mutually facing disks 2. The gripper arms are with one end of the Adjusting rods 3 connected. These rods 3 are in an outside of the gripper arms and on its shaft 6 attached guide washer 4 controlled. The other end of everyone Adjusting rod 3 is designed in such a way that the end over the edge of a disk 5 engages, the loosely mounted on the shaft 6 and outside of the guide washer 4 and in matching Way is held immovable. The side facing away from the gripper arms of each of the two disks 5 is curved in such a way (see Fig. 3) that the adjustment rods, those with their nose-like end on the said side of the disc concerned slide, the gripper arms 1 at certain points of the rotation of the pick-up device move closer to each other or move away from each other, causing the one between the arms Beet is held or released. 7 are rotating knives that run along the Cut off the sides of the beets that are hanging down.

12 sind Trageisen für zwei Pflugeisen 13. Die Köpfvorrichtung der Maschine besteht aus einer Gabel 17, die am festen Teil der Maschine gelagert ist und deren beide Zinken der Umdrehungsrichtung der Greifer entgegengekehrt und deren Enden nach der Welle 6 zu gekrümmt sind, so daß die von den Greifern 1 aufgehobenen Rüben 9 (Abb. 4) während ihrer Bewegung an der Gabel vorbei mit ihren Köpfen auf den +5 Zinken der Gabel gleiten, wodurch die Gabel die Rüben nach außen schiebt, so daß sie, wenn sie an einem am Grund der Zinken angeordneten Messer 14 vorbeigeführt wird, I eine solche Stellung in radialer Richtung ein- [ nimmt, daß das Messer jeweils nur das Rüben- ■ kraut gerade am Fuß desselben, dagegen | keinen Teil der Rübe selbst abschneidet. Das Messer 14 ist auf einem um einen Zapfen 15 drehbar gelagerten Hebel befestigt und wird von einer Feder 16, die den Hebel beeinflußt, gegen die Gabel 14 gedrückt. 18 ist ein Förderband für die abgeschnittenen Rübenblätter, und 19 ist eine Rinne für die von den Blättern befreiten Rüben, die in einem Kasten 20 aufgesammelt werden.12 are carrying irons for two plow irons 13. The head device of the machine consists of a fork 17, which is attached to the fixed part of the Machine is mounted and the two prongs of the opposite direction of rotation of the gripper and the ends of which are curved towards the shaft 6 so that the beets 9 picked up by the grippers 1 (Fig. 4) as they move past the fork, slide their heads onto the +5 prongs of the fork, causing the fork pushes the beets outwards so that they, when they are arranged on one at the bottom of the tines Knife 14 is passed, I such a position in the radial direction [ assumes that the knife only has the beet leaves at the foot of the same, on the other hand | does not cut off any part of the beet itself. The knife 14 is on a pin 15 rotatably mounted lever and is by a spring 16, which influences the lever, pressed against the fork 14. 18 is a conveyor belt for the cut beet leaves, and 19 is a gutter for the beets removed from the leaves in a box 20 can be collected.

Die Wirkungsweise der Köpfvorrichtung ist die folgende:The functioning of the capping device is as follows:

Während der stetigen Umdrehung der Aufsammelvorrichtung in der Pfeilrichtung p führen die Greifer 1 die von den Eisen 13 gelockerten und danach von den Greifern gefaßten Rüben, mit ihrer oberen Seite dem Mittelpunkt der Aufsammelvorrichtung zugewandt, gegen die Gabel 17 hinauf, wo das herhabhängende Rübenkraut während der Bewegung der Rübe an der Gabel vorbei von den Zinken der Gabel 17 gesammelt wird, so daß es bei Ankunft am Grunde der Gabel 17 gegen das Messer 14 gedrückt wird und nach dem Abschneiden auf das Förderband 18 hinunterfällt. Unmittelbar darauf bewirkt die Einstellvorrichtung, daß das betreffende Greiferpaar voneinander weg bewegt wird und die Rübe freigibt, so daß diese in die Rinne 19 herabfällt.During the steady rotation of the pick-up device in the direction of the arrow p , the grippers 1 lead the beets loosened by the iron 13 and then gripped by the grippers, with their upper side facing the center of the pick-up device, up against the fork 17, where the hanging beets during the Movement of the beet past the fork is collected by the prongs of the fork 17 so that it is pressed against the knife 14 when it arrives at the bottom of the fork 17 and falls onto the conveyor belt 18 after being cut. Immediately thereafter, the adjusting device causes the relevant pair of grippers to be moved away from one another and to release the beet so that it falls down into the channel 19.

Die Gabel 17 wird zweckmäßig derart ausgeführt, daß die Zinken derselben bis zu einem gewissen Grade federnd auseinanderweichen können. Anstatt auf einem besonderen Hebel gelagert zu sein, kann das Messer 14 unmittelbar an der Gabel befestigt werden, jedoch derart, daß die Verbindung zwischen der Gabel und dem Messer nachgiebig ist, so daß das Messer nicht das Auseinanderweichen der Zinken der Gabel verhindert.The fork 17 is expediently designed such that the prongs of the same up to can move apart resiliently to a certain extent. Instead of a special one Lever to be mounted, the knife 14 can be attached directly to the fork, but such that the connection between the fork and the knife is resilient, so that the knife does not prevent the prongs of the fork from diverging.

In der gezeigten Ausführungsform; ist der Querschnitt der Zinken flach; jedoch liegt es innerhalb des Rahmens der Erfindung, dem Zinken eine andere beliebige Querschnittform, z. B. eine gewölbte, zu geben, so daß die Gabel die Form einer Rinne aufweist.In the embodiment shown; the cross-section of the prongs is flat; however it lies within the scope of the invention, the prong any other cross-sectional shape, z. B. to give a curved one, so that the fork has the shape of a groove.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Köpfvorrichtung für Rübenerntemaschinen mit umlaufenden, paarweise einander gegenüberstehenden Greifern, die die gelockerten Rüben erfassen und sie an der zwischen den Greiferpaaren angebrachten Köpfvorrichtung vorbeiführen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Führungsgabel für den Rübenkopf vorgesehen ist, deren beide Zinken der Umdrehungsrichtung der Greifer entgegengekehrt und mit ihren Enden nach innen gekrümmt sind, so daß sie die auflaufenden Köpfe der Rüben allmählich nach außen drücken und dem am Grund der Gabel durch einen doppelarmigen, federbeeinflußten Hebel angedrückten Messer zuführen.Heading device for beet harvesting machines with rotating, in pairs opposing grippers, which grasp the loosened beets and attach them to the between the gripper pairs the attached capping device, characterized in that a guide fork is provided for the beet head is, the two prongs of which face the direction of rotation of the gripper and with their ends inward are curved so that they gradually push the emerging heads of the beets outwards and that at the bottom of the Feed the fork through a double-armed, spring-operated lever while the knife is pressed down. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DEB103287D 1922-01-27 1922-01-27 Head device for beet harvesters Expired DE439434C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB103287D DE439434C (en) 1922-01-27 1922-01-27 Head device for beet harvesters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB103287D DE439434C (en) 1922-01-27 1922-01-27 Head device for beet harvesters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE439434C true DE439434C (en) 1927-01-13

Family

ID=6990696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB103287D Expired DE439434C (en) 1922-01-27 1922-01-27 Head device for beet harvesters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE439434C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE849197C (en) Planting machine for planting out vegetable plants grown in soil or the like.
EP0069898A2 (en) Multirow harvester, especially for maize
DE439434C (en) Head device for beet harvesters
DE2200562A1 (en) Planter for potatoes and other field crops
DE1217676B (en) Device for collecting stones or the like from the ground
DE102019130953A1 (en) Harvesting device for harvesting root crops and the corresponding process
DE307946C (en)
DE189714C (en)
AT54900B (en) Beet harvester with topping device.
DE403019C (en)
DE509229C (en) Slice depositing device for slicers
DE685514C (en) Haulm removal device for potato harvesters
DE300264C (en) Machine for lifting and topping beets
DE905435C (en) Cabbage cutter for potato harvesters
DE384276C (en) Device on mowing machines for cutting off the ears of grain
DE389038C (en) Potato harvester
DE268633C (en)
DE206595C (en)
DE611832C (en) Guide device for the beets on beet harvesting machines with lifting wheel and head knife
DE964646C (en) Ruebenkoepfmaschine
DE287446C (en)
AT48509B (en) Beet harvester with topping device.
DE306761C (en) Machine for lifting and topping beets
DE203295C (en)
DE326390C (en) Head device for beet harvesters