DE434635C - Vorrichtung zum Ausbrueten von Bakterien auf Naehrsubstraten - Google Patents

Vorrichtung zum Ausbrueten von Bakterien auf Naehrsubstraten

Info

Publication number
DE434635C
DE434635C DEH99829D DEH0099829D DE434635C DE 434635 C DE434635 C DE 434635C DE H99829 D DEH99829 D DE H99829D DE H0099829 D DEH0099829 D DE H0099829D DE 434635 C DE434635 C DE 434635C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bacteria
vessel
nutrient substrates
growth
interior
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH99829D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OSKAR HEINEMANN DR
Original Assignee
OSKAR HEINEMANN DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OSKAR HEINEMANN DR filed Critical OSKAR HEINEMANN DR
Priority to DEH99829D priority Critical patent/DE434635C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE434635C publication Critical patent/DE434635C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L7/00Heating or cooling apparatus; Heat insulating devices

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Ausbrüten von Bakterien auf Nährsubstraten.
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Brutapparat zum Ausbrüten von Bakterien auf Nährsubstraten.
  • Derartige Vorrichtungen wurden bisher als doppelwandige Kästen aus Kupferblech ausgeführt. Der Zwischenraum zwischen den beiden Wänden ist mit Wasser ausgefüllt. In das Wasser ragt der Thermoregulator hinein.
  • Für viele Zwecke, z. B. für zahnärztlichdiagnostische Zwecke, ist ein solcher verhältnismäßig kostspieliger Apparat nicht erforderlich, und kann die Innehaltung einer genügend gleichmäßigen Temperatur mit einfacheren und billigeren Mitteln erzielt werden.
  • Gemäß der Erfindung wird das doppelwandige Gefäß mit Wasserfüllung durch einen massiven Aluminiumtopf ersetzt, welcher eine dicke Wandung besitzt, um dem Apparat eine ausreichende Wärmeträgheit zu geben, und bei welchem nur der Boden dünnwandiger ist, damit die Wärme des darunter befindlichen Brenners sich leichter auf die Luft im Topf überträgt. Der Thermoregulator und das zur Anzeige der Innentemperatur dienende Thermometer werden in bekannter Weise in entsprechende oben abgeschlossene Bohrungen der Wandung hineingesteckt. Diese Bohrungen sind durch entsprechende Ausfräsungen mit dem Innenraum verbunden, so daß die Luft des Innenraumes frei um den Thermoregulator und um das Thermometer herum zirkulieren kann.
  • In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel ein Thermostat im Schnitt dargestellt.
  • Ein hohlzylindrischer Topf 1 mit dicker Wandung steht auf drei eingeschraubten oder eingegossenen Füßen 2. Der Innenraum ist oben durch einen massiven Deckel 3 abgeschlossen. Die Dicke des Bodens des Gefäßes I ist in dessen Mitte durch eine kugelförmige Aushöhlung 4 wesentlich verringert.
  • In eine senkrechte Bohrung 5 ist das Thermometer 6 eingelassen. Die Bohrung 5 ist oben durch einen Gummipfropfen 7 abgeschlossen und steht mit dem Innenraum des Gefäßes durch eine kegelförmige Ausfräsung 6 in Verbindung. In eine senkrechte Bohrung 8 ist der Thermoregulator g eingelassen, welcher den Schlauchnippel g zur Zuleitung des Gases und den Schlauchnippel 10 zur Ableitung des Gases zu dem unter dem Boden des Thermostaten befindlichen Gasbrenner Ii trägt. Die Bohrung 8 ist oben durch einen Gummipfropfen 12 abgeschlossen und steht mit dem Innenraum des Gefäßes I durch eine kegelförmige Erweiterung 13 in Verbindung.
  • Im Innenraum des Gefäßes I ist der Ständer 14 für Reagenzgläser 15 aufgestellt, in denen auf Nährsubstraten die Bakterien ausgebrütet werden sollen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Vorrichtung zum Ausbrüten von Bakterien auf Nährsubstraten, bestehend aus einem durch einen Deckel abschließbaren Gefäß, dadurch gekennzeichnet, daß das Gefäß (I) dickwandig und aus massivem Aluminium ausgeführt ist, und daß die in hekannter Weise zur Aufnahme des Thermometers (6) und de Thermoregulators (9) In der Wandung des Gefäßes (I) angeordneten Bohrungen (5 und 8) mit dem Innenraum durch kegelförmige Ausfräsungen verbunden sind.
DEH99829D 1924-12-24 1924-12-24 Vorrichtung zum Ausbrueten von Bakterien auf Naehrsubstraten Expired DE434635C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH99829D DE434635C (de) 1924-12-24 1924-12-24 Vorrichtung zum Ausbrueten von Bakterien auf Naehrsubstraten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH99829D DE434635C (de) 1924-12-24 1924-12-24 Vorrichtung zum Ausbrueten von Bakterien auf Naehrsubstraten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE434635C true DE434635C (de) 1926-09-27

Family

ID=7168419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH99829D Expired DE434635C (de) 1924-12-24 1924-12-24 Vorrichtung zum Ausbrueten von Bakterien auf Naehrsubstraten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE434635C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006004157A1 (de) * 2006-01-30 2007-08-02 Eppendorf Ag Vorrichtung und Verfahren zum Inkubieren von Zellen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006004157A1 (de) * 2006-01-30 2007-08-02 Eppendorf Ag Vorrichtung und Verfahren zum Inkubieren von Zellen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1617284C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Züchten von Gewebekulturzellen
DE434635C (de) Vorrichtung zum Ausbrueten von Bakterien auf Naehrsubstraten
CH280129A (de) Behälter für gegen Wärmeabgabe oder -aufnahme zu schützendes Gut.
GB332641A (en) Method of and means for preserving milk and cream
DE513383C (de) Geraet zur Bestimmung des linearen Waermeausdehnungskoeffizienten
DE589944C (de) Apparatur zum Temperieren gaerender Fluessigkeiten
US465219A (en) Flower-pot
CN203577838U (zh) 用于原油乳化实验的恒温比色管架
US1212656A (en) Pure-culture apparatus for yeast, mucorini, molds, bacilli, &c.
DE608344C (de) Hyazinthengefaess
DE566632C (de) Brutapparat
DE425165C (de) Daempfer zum Fixieren bedruckter Gewebe
US1662139A (en) Incubator
DE545544C (de) Entnebelungseinrichtung fuer galvanische Baeder und andere Daempfe entwickelnde Gefaesse
US1909872A (en) Portable pasteurizer for milk
SU95540A1 (ru) Зажимное приспособление, например, к разрывной машине дл креплени испытываемых фалов
DE238136C (de)
US1688811A (en) Apparatus for ascertaining the characteristics of flowing liquids
DE701137C (de) Speicherung von unterkuehltem fluessigem Sauerstoff
DE408674C (de) Vorrichtung zur Kenntlichmachung der Lage der Feuerzone in Schachtoefen und anderen OEfen
DE406528C (de) Apparat zum Pasteurisieren von Bier o. dgl.
US135284A (en) Improvement in milk-coolers
DE589135C (de) Doppelwandiger Dampfkochkessel
CH198659A (de) Vorrichtung zum Warmhalten von Speisen.
US967451A (en) Heat-retaining starch-cooker.