DE4345518C2 - Airbagbestückter Insassen-Seitenschutz für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Airbagbestückter Insassen-Seitenschutz für ein Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE4345518C2
DE4345518C2 DE4345518A DE4345518A DE4345518C2 DE 4345518 C2 DE4345518 C2 DE 4345518C2 DE 4345518 A DE4345518 A DE 4345518A DE 4345518 A DE4345518 A DE 4345518A DE 4345518 C2 DE4345518 C2 DE 4345518C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
airbags
cover
airbag
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4345518A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4345518A1 (de
Inventor
Ruprecht Sinnhuber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE4345518A priority Critical patent/DE4345518C2/de
Priority to DE4307175A priority patent/DE4307175C2/de
Priority claimed from DE4307175A external-priority patent/DE4307175C2/de
Publication of DE4345518A1 publication Critical patent/DE4345518A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4345518C2 publication Critical patent/DE4345518C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/232Curtain-type airbags deploying mainly in a vertical direction from their top edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R2021/161Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by additional means for controlling deployment trajectory
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R2021/23107Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration the bag being integrated in a multi-bag system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • B60R2021/23324Inner walls crating separate compartments, e.g. communicating with vents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R2021/26058Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using a combination of inflators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Bei einem airbagbestückten Insassen-Seitenschutz für ein Kraftfahrzeug sind die im aktivierten Zustand eine seitliche Abdeckung (51) bildenden Airbags (40 bis 44) während des Aufblasvorgangs derart mit einem Dachrahmenbereich (50) und zumindest einem Fenstersäulenbereich des Fahrzeugs verbunden, dass sie an Horizontalbewegungen gehindert sind (Figur 1).

Description

Die Erfindung betrifft einen Insassen-Seitenschutz gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bekanntlich sind Fahrzeuginsassen besonders gefährdet bei einem Seitencrash, also beim Zusammenprall der Seitenwand des Fahrzeugs mit einem Kollisionsgegner, da im Bereich der Seitenwand kein ausreichender Platz zur Gewinnung eines in nennenswertem Umfang für die Umsetzung von kinetischer Energie in Verformungsarbeit sorgenden Deformationswegs ist. Es gibt daher bereits eine Vielzahl von Vorschlägen für einen Seitenschutz, der der Tatsache Rechnung trägt, dass im Normalbetrieb des Fahrzeugs zwischen dem Fahrzeuginsassen und der benachbarten seitlichen Außenhaut des Fahrzeugs nur außerordentlich wenig Platz zur Verfügung steht. Dieser Umstand wird primär durch den Einsatz von Airbags berücksichtigt, die im nicht aktivierten Zustand nur sehr wenig Platz einnehmen, dagegen nach einer crashbedingten Aktivierung und damit in den Zeiten, in denen Komfortgründe oder dergleichen im Hintergrund stehen, ein Polster zwischen dem Fahrzeuginsassen und der Seitenwand bilden.
So sieht eine aus der US-PS 37 95 412, B60R 21/08, bekannte, relativ alte Lösung eine am Fahrzeugdach hängende käfigartige Einrichtung mit vier Seitenwänden vor, die durch Netze oder dergleichen mit senkrecht verlaufenden, sich beim Aktivieren in Richtung ihrer Längsachsen ausdehnenden Schläuchen gebildet sind; im Crashfall wird der Insasse einschließlich seiner Sitzlehne von dieser käfigartigen Vorrichtung gleichsam umschlossen. Zwar bietet diese bekannte Vorrichtung auch bei einem Seitencrash in allerdings sehr begrenztem Maße dem Insassen einen gewissen Schutz, jedoch ist sie nicht anwendbar in Kombination mit - in einzelnen Ländern gesetzlich vorgeschriebenen - Sicherheitsgurtsystemen mit Schultergurt. Schwierigkeiten treten auch bei Sitzverstellungen auf.
Gattungsgemäße Seitenschutzeinrichtungen sind aus der bereits 1958 veröffentlichten US-PS 28 34 606 sowie aus der US-PS 38 97 961, B60R 21/08, bekannt. Die erstgenannte Schrift beschreibt oberhalb jedes Seitenfensters in Längsrichtung des Fahrzeugs angeordnete, im Ausgangszustand zusammengefaltete Airbags, die bei einem Crash sich in Richtung nach unten bis in Positionen neben den Füßen des Fahrzeuginsassen ausdehnen. Gegenstand der US-PS 38 97 961 sind sogenannte aufblasbare Seitenvorhänge, die sich im aktivierten Zustand von einem Dachrahmenbereich her nach unten bis unterhalb der Höhe der Brüstung der betreffenden Seitentür erstrecken. Diese Vorhänge sind durch senkrecht verlaufende Nähte gleichsam in mehrere Airbags unterteilt. Gemeinsam ist diesen beiden Konstruktionen der Nachteil, dass die Airbags während des Aufblasens, also während der Bildung der Abdeckung, nicht geführt sind, also gegebenenfalls auf den Fahrzeuginsassen auftreffen.
Auch die DE-OS 15 55 142, 63C 70, beschreibt einen Insassen-Seitenschutz mit mehreren, an der Oberkante eines Fensters befestigten aufblasbaren Schutzelementen, die im Crashfall eine seitliche Sicherheitswand bilden sollen. Nähere Einzelheiten, insbesondere bezüglich einer Führung, sind dieser Schrift jedoch nicht entnehmbar.
Für den Sonderfall einer mit einem Airbag bestückten Abdeckung der Windschutzscheibe ist aus der US-PS 28 06 737 zwar bereits eine Führung für den sich von oben nach unten ausdehnenden Airbag bekannt, jedoch ist diese derart kompliziert aufgebaut, dass sie für einen Serieneinsatz nicht in Frage kommt. Die Führung besteht nämlich aus mehreren teleskopierenden Kolben-Zylinder-Anordnungen, die im Falle eines Frontalcrashs gleichzeitig mit dem Airbag mit einem Druckmedium gefüllt werden. Die Aktivierung einer derartigen Vorrichtung erfordert zu viel Zeit.
Die US-PS 49 66 388, B60R 21/16, wiederum beschreibt zwar einen airbagbestückten Insassen-Seitenschutz, jedoch ist dieser im Ruhezustand in einer Fahrzeugtür untergebracht und tritt bei Aktivierung aus einer dann öffnenden Klappe in Richtung nach oben aus; mittels Klettverschlüssen soll er sich dann an einem Dachrahmenbereich und an dem jeweiligen Fenster benachbarten senkrechten Fenstersäulen des Fahrzeugs halten. Die Ausdehnungsbewegung des Airbags von unten nach oben ist jedoch insofern nachteilig, als der Fahrzeuginsasse sich häufig mit einem Arm auf einer Armlehne oder - insbesondere bei geöffnetem Seitenfenster - auf der Türbrüstung abstützt, so dass der Ausdehnungsweg des Airbags nicht frei ist.
Aus der US-PS 36 87 485, B60R 21/08, schließlich ist ein Insassen-Seitenschutz bekannt, der ein im Ruhezustand längs eines Dachrahmenbereichs sowie längs einer Fenstersäule des Fahrzeugs zusammengefaltetes Netz aufweist, das in Seilzugverbindung mit einem Airbag für einen auf einem Hintersitz sitzenden Fahrzeuginsassen steht und demgemäß beim Aktivieren dieses Airbags in eine aufgespannte Stellung vor einem Fahrzeugfenster entfaltet wird. Dieser Seitenschutz besitzt den grundsätzlichen Nachteil, dass ein derartiges aufgespanntes Netz kaum ein wirksames "Polster", d. h. letztlich einen ausreichenden Deformationsweg, insbesondere für den Kopf eines Fahrzeuginsassen bildet.
Wie dieser Überblick über den einschlägigen Stand der Technik zeigt, besteht Bedarf an einem gattungsgemäßen Insassen-Seitenschutz, der im Falle eines Seitencrashs (erfasst durch einen üblichen Beschleunigungs- oder Beulsensor) mit Sicherheit eine vorgegebene Lage inbesondere bezüglich des Kopfes eines Fahrzeuginsassen einnimmt.
Eine erste erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1, während eine zweite, auf dem gleichen Erfindungsprinzip beruhende Lösung der genannten Aufgabe in den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 2 besteht. Die Unteransprüche beschreiben vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
Gegenüber dem zuletzt diskutierten Stand der Technik mit einem durch ein Netz gebildeten Seitenschutz besitzt die Erfindung den Vorteil, dass im Crashfall eine Abdeckung - insbesondere auch vor vorstehenden Fahrzeugteilen, wie Gurtaufrollautomaten und dergleichen - entsteht, die infolge der Verwendung von Airbags gleichsam eine weiche Polsterung für den Kopf des Fahrzeuginsassen, aber auch für seinen Schulterbereich, dargestellt. Gegenüber dem angezogenen, mit Airbags arbeitenden Stand der Technik bietet die Erfindung dagegen den Vorteil, dass die durch die Airbags im Crashfall gebildete Abdeckung eine definierte Stellung und Form einnimmt, und zwar, wenn man sie gemäß Anspruch 4 in einem Abstand oberhalb der Türbrüstung enden lässt, auch dann, wenn der Fahrzeuginsasse sich mit einem Arm an der Brüstung abstützt.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 Eine Ausführungsform mit mit ihren Längsachsen senkrecht weisenden Airbags im aktivierten Zustand und
Fig. 2 ebenfalls im aktivierten Zustand eine weitere Ausführungsform, bei der die Airbags im Ausgangszustand um eine obere Fensterecke herumgezogen sind.
Man erkennt in Fig. 1 mit ihren Längsachsen senkrecht weisende Airbags 40, 41, 42, 43 und 44, denen individuelle Generatoren 45, 46, 47, 48 und 49 im Dachrahmenbereich 50 zugeordnet sind. Die aus den im aktivierten Zustand dargestellten Airbags 40 bis 44 bestehende Abdeckung 51 deckt in diesem Ausführungsbeispiel nicht die gesamte Länge des Fensters 52 ab, jedoch auf jeden Fall den kopfnahen Bereich der Seitenwand des Fahrzeugs. Der Airbag 40 deckt insbesondere die Fenstersäule 53 sowie an ihr vorgesehene vorspringende Teile, wie Umlenkungen für einen Sicherheitsgurt, gegen einen direkten Kontakt mit dem Kopf des Insassen ab. Im Ausgangszustand sind alle Airbags zu einem kurzen Ziehharmonikaring zusammengelegt, und um im Crashfall ihre Expansion in Richtung nach unten zu beschleunigen, ist dem die Säule 53 abdeckendenden Airbag 40 eine Rolloführung 54 zur Herstellung einer dauernden Verbindung mit einer Fenstersäule 53 zugeordnet. Hier kann eine zeitlich aufeinanderfolgende Aktivierung der Airbags vorteilhaft sein.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 zeigt eine Abdeckung 60 aus drei - hier im aktivierten Zustand gezeichneten - Airbags 61, 62 und 63, die im Ruhezustand sich um die obere linke Ecke des Fensters 64 herumlegen, dagegen nach der Aktivierung eine Abdeckung 60 mit etwa diametral bezüglich des Fensters 64 verlaufender Unterkante 65 bilden. Lediglich der oberste, in der Seitenansicht der Fig. 2 eine etwa rechtwinklige Konfiguration bildende Airbag 61 ist fest mit dem Dachrahmenbereich 66 und der Fenstersäule 67 verbunden; diese beiden Trägerbereiche 66 und 67 dienen zur Aufnahme von zwei Gasgeneratoren 68 und 69, die parallel in alle Airbags 61, 62 und 63 einspeisen.
Sofern in den Rahmenbereichen oder Säulen kein Platz für die Unterbringung der Gasgeneratoren zur Verfügung steht, können diese beispielsweise bodennah angeordnet und über Leitungen mit den Airbags verbunden sein.
Mit der Erfindung ist demgemäß ein gattungsgemäßer Insassen-Seitenschutz für ein Kraftfahrzeug geschaffen, der im Crashfall eine gezielte Expansion der Airbags und eine definierte örtliche Lage der durch sie gebildeten Abdeckung sicherstellt.

Claims (4)

1. Airbagbestückter Insassen-Seitenschutz für ein Kraftfahrzeug, dessen miteinander verbundene Airbags (40 bis 44) im desaktivierten Zustand zumindest teilweise in einem Dachrahmenbereich (50) des Fahrzeugs oberhalb eines Seitenfensters (52) zusammengelegt untergebracht sind, sich dagegen im aktivierten Zustand als von dem Dachrahmenbereich (50) ausgehende Abdeckung (51) vor dem Seitenfenster (52) erstrecken, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (51) bereits während des Aktivierungsvorgangs mit der dem Insassen benachbarten Fenstersäule (53) des Fahrzeugs gegen Horizontalbewegungen parallel zur Ebene des Fensters (52) gesichert verbunden ist, wobei die Airbags (40, 41, 42, 43, 44) mit ihren Längsachsen im Wesentlichen senkrecht verlaufen und ein vor der Fenstersäule (53) verlaufender Airbag (40) mit dieser über eine Führung (54) nach Art einer Rolloführung verbunden ist.
2. Airbagbestückter Insassen-Seitenschutz für ein Kraftfahrzeug, dessen miteinander verbundene Airbags (61 bis 63) im desaktivierten Zustand zumindest teilweise in einem Dachrahmenbereich (66) des Fahrzeugs oberhalb eines Seitenfensters (64) zusammengelegt untergebracht sind, sich dagegen im aktivierten Zustand als von dem Dachrahmenbereich (66) ausgehende Abdeckung (60) vor dem Seitenfenster (64) erstrecken, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (60) bereits während des Aktivierungsvorgangs mit der dem Insassen benachbarten Fenstersäule (67) des Fahrzeugs gegen Horizontalbewegungen parallel zur Ebene des Fensters (64) gesichert verbunden ist, wobei die Airbags (61, 62, 63) im zusammengelegten Zustand über Eck sowohl im Dachrahmenbereich (66) als auch längs der Fenstersäule (67) verlaufen, an beiden festgelegt sowie derart geformt sind, dass sie nach Aktivierung eine Abdeckung (60) mit vor dem Fenster (64) etwa diagonal verlaufender Begrenzungskante (65) aus zu dieser etwa parallelen, länglichen Airbags (62, 63) bilden.
3. Seitenschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (51) in einem Abstand (a) von einer Brüstung (14) des Seitenfensters (52) endet.
4. Seitenschutz nach Anspruch 1, 2 oder 3, gekennzeichnet durch zeitlich versetzte Aktivierungen der Airbags (40 bis 44; 61 bis 63) zur Erleichterung der Formgebung der Abdeckung (51; 60).
DE4345518A 1992-03-18 1993-03-08 Airbagbestückter Insassen-Seitenschutz für ein Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE4345518C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4345518A DE4345518C2 (de) 1992-03-18 1993-03-08 Airbagbestückter Insassen-Seitenschutz für ein Kraftfahrzeug
DE4307175A DE4307175C2 (de) 1992-03-18 1993-03-08 Insassen-Seitenschutz für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4208627 1992-03-18
DE4345518A DE4345518C2 (de) 1992-03-18 1993-03-08 Airbagbestückter Insassen-Seitenschutz für ein Kraftfahrzeug
DE4307175A DE4307175C2 (de) 1992-03-18 1993-03-08 Insassen-Seitenschutz für ein Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4345518A1 DE4345518A1 (de) 2000-10-05
DE4345518C2 true DE4345518C2 (de) 2002-01-17

Family

ID=25912936

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9321654U Expired - Lifetime DE9321654U1 (de) 1992-03-18 1993-03-08 Insassen-Seitenschutz für ein Kraftfahrzeug
DE4345518A Expired - Fee Related DE4345518C2 (de) 1992-03-18 1993-03-08 Airbagbestückter Insassen-Seitenschutz für ein Kraftfahrzeug

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9321654U Expired - Lifetime DE9321654U1 (de) 1992-03-18 1993-03-08 Insassen-Seitenschutz für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9321654U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4419696B2 (ja) * 2004-06-14 2010-02-24 タカタ株式会社 カーテンエアバッグ装置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2806737A (en) * 1955-04-11 1957-09-17 Paul M Maxwell Inflatable collision shield for vehicles
US2834606A (en) * 1955-10-05 1958-05-13 Harry A Bertrand Safety device for passengers
US3687485A (en) * 1971-01-11 1972-08-29 Gen Motors Corp Occupant restraint system
US3795412A (en) * 1972-06-16 1974-03-05 A John Vehicle occupant restraint system
US3897961A (en) * 1973-05-02 1975-08-05 Chrysler Corp Inflatable restraint apparatus
DE1555142B2 (de) * 1966-09-15 1977-01-13 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Kopfschutzvorrichtung fuer die insassen von fahrzeugen
US4966388A (en) * 1989-05-25 1990-10-30 Collision Safety Engineering Inc. Inflatable structures for side impact crash protection

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2806737A (en) * 1955-04-11 1957-09-17 Paul M Maxwell Inflatable collision shield for vehicles
US2834606A (en) * 1955-10-05 1958-05-13 Harry A Bertrand Safety device for passengers
DE1555142B2 (de) * 1966-09-15 1977-01-13 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Kopfschutzvorrichtung fuer die insassen von fahrzeugen
US3687485A (en) * 1971-01-11 1972-08-29 Gen Motors Corp Occupant restraint system
US3795412A (en) * 1972-06-16 1974-03-05 A John Vehicle occupant restraint system
US3897961A (en) * 1973-05-02 1975-08-05 Chrysler Corp Inflatable restraint apparatus
US4966388A (en) * 1989-05-25 1990-10-30 Collision Safety Engineering Inc. Inflatable structures for side impact crash protection

Also Published As

Publication number Publication date
DE4345518A1 (de) 2000-10-05
DE9321654U1 (de) 2002-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4307175C2 (de) Insassen-Seitenschutz für ein Kraftfahrzeug
DE4304152C2 (de) Seitenaufprallschutzvorrichtung für einen Fahrzeuginsassen
DE4338919C2 (de) Fahrzeugtür
EP0849129B1 (de) Seitenairbagsystem für ein Kraftfahrzeug
DE60223241T2 (de) Gefalteter airbag
DE60011519T2 (de) Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung
DE69720762T2 (de) Vorrichtung zum schutz der fahrgäste in einem fahrzeug
DE4305295B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem Sitz, der zumindest eine zwischen einer Ruhestellung und einer Betriebsstellung bewegbare Seitenwange besitzt
DE19643322A1 (de) Seitenaufprall-Schutzeinrichtung
EP1164062A1 (de) Schutzeinrichtung für die Insassen eines Fahrzeugs sowie Verfahren zum Schutz von Insassen
DE19632222A1 (de) Innenverkleidung für ein Fahrzeugdach
DE102013211979A1 (de) Aktives Polster, das von Fahrzeugsitz angewendet wird
DE10014832A1 (de) Sicherheitssystem für ein Kraftfahrzeug
EP1931540A1 (de) Airbageinrichtung
DE112017000630T5 (de) Sicherheits-Airbag
DE10258245A1 (de) Sicherheitseinrichtung, insbesondere zum Schutz von Kindern in einem Kraftfahrzeug
DE102018207834A1 (de) Selbststabilisierendes Airbagsystem
EP0611684A1 (de) Luftsackvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
EP0889808B1 (de) Aufblasbares kopfschutzsystem für den seitenbereich eines personenkraftwagens
DE19745872B4 (de) Airbageinrichtung
DE102014222658B4 (de) Seitenvorhang-airbag für fahrzeug mit aufblasbarer erweiterung
DE102018200650A1 (de) Kraftfahrzeug mit Kopf-/Schulter-Airbags
DE4330692C2 (de) Abdeckung der Austrittsöffnung für den Gassack einer hinter der Innenverkleidung eines Kraftfahrzeugs eingebauten Gassack-Aufprall-Schutzeinheit
WO1998051541A2 (de) Seitenaufprall-schutzsystem für fahrzeuginsassen
DE10032106A1 (de) Kopfschutzsystem für Personenkraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 4307175

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 4307175

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 4307175

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee