DE4344994A1 - Verfahren zur Herstellung von Blähglasgranulaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Blähglasgranulaten

Info

Publication number
DE4344994A1
DE4344994A1 DE19934344994 DE4344994A DE4344994A1 DE 4344994 A1 DE4344994 A1 DE 4344994A1 DE 19934344994 DE19934344994 DE 19934344994 DE 4344994 A DE4344994 A DE 4344994A DE 4344994 A1 DE4344994 A1 DE 4344994A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
rotary kiln
granulate
waste glass
waste
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19934344994
Other languages
English (en)
Other versions
DE4344994C2 (de
Inventor
Wolfgang Dr Schoeps
Hans Beer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hermsdorfer Institut fuer Technische Keramik eV HITK
Original Assignee
Hermsdorfer Institut fuer Technische Keramik eV HITK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermsdorfer Institut fuer Technische Keramik eV HITK filed Critical Hermsdorfer Institut fuer Technische Keramik eV HITK
Priority to DE19934344994 priority Critical patent/DE4344994C2/de
Publication of DE4344994A1 publication Critical patent/DE4344994A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4344994C2 publication Critical patent/DE4344994C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C11/00Multi-cellular glass ; Porous or hollow glass or glass particles
    • C03C11/007Foam glass, e.g. obtained by incorporating a blowing agent and heating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B19/00Other methods of shaping glass
    • C03B19/08Other methods of shaping glass by foaming

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Bläglasgranulaten unter Einsatz von Abfallglas.
Es ist vielfältig bekannt, gemahlenes Abfallglas oder glasbildende Silikate mit organischen Stoffen oder auch Kalksteinpulver als Treibmittel und Alkalisilikaten, meist in Form von Wasserglas, die beim Blähen den Gaseinschluß sichern sollen, zu granulieren und zu Blähgranulat oder -formkörpern zu verarbeiten (bspw. DE-OS 34 28 165, DE-OS 39 41 732).
Anlagentechnisch werden diese Verfahren in Drehrohröfen (DE-AS 29 40 108), auf feuerfesten Transportbändern unter Verwendung geeigneter Trennmittel (DE-OS 30 22 787), auf Rostanordnungen DE-OS 34 10 897) oder in Gegenstrom-Schwebe-Anlagen (DE-OS 35 21 520) realisiert.
Die Mahlfeinheit des Abfallglases wird meist soweit getrieben, daß maßgebliche Masseanteile unter 100 µm Körnung liegen. Der Zusatz von Wasserglaslösung kann massenmäßig fast den Einsatz von Altglas erreichen (DE-OS 39 41 732) und der Alkaligehalt des fertigen Erzeugnisses 13 Masse% (DE-OS 34 28 165). Nachteilig ist der relativ hohe Einsatz von Wasserglas als Kostenfaktor, weil das Abfallglas zwar an sich nicht teuer ist, aber die Kosten des Gesamtverfahrens betrachtet werden müssen, damit durch seine Anwendung neue Märkte für die Abfallentsorgung erschlossen werden können.
Vermeidet man den Einsatz von Wasserglas durch Zumischung alkalireicher Spezialgläser (DE-OS 40 38 637), so müssen diese getrennt erfaßt oder zugekauft werden und es ist ein hoher zusätzlicher Aufwand an Prozeßsteuerungstechnik für die Steuergröße "erforderlicher Zusatz an alkalireichem Glas" notwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der oben geschilderten Nachteile des Standes der Technik und ohne besondere Anforderungen an das eingesetzte Abfallglas, Blähglasgranulate mit Körnungen von 1 . . . 4 mm und Schüttdichten von 0,15 . . . 0,30 kg/l herzustellen.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des ersten Patentanspruchs gelöst. Das Grundmaterial wird in mehreren Stufen zerkleinert. Durch den Einsatz einer Rohrschwingmahlung als letzter Zerkleinerungsstufe wird neben einer Erhöhung der Feinheit auf 3 . . . 10 µm eine Verdichtung des Glaspulvers sowie eine Aktivierung des Materials erreicht. Die Aktivierung führt zur Intensivierung der Reaktion mit Alkalisilikaten und erlaubt eine Reduzierung der Zusatzmenge von Wasserglas. Danach wird das Grundmaterial mit den Zusatzstoffen gemischt und auf bekannte Weise zu Körnungen von 0,2 . . . 2 mm granuliert. Durch die Verdichtung bei der Mahlung in der Rohrschwingmühle werden die für bestimmte Anwendungen erforderlichen Granuliermethoden mit Kompaktierung des Materials (z. B. Walzenkompaktierung) umgangen. Das Blähen des so erhaltenen Granulats erfolgt erfindungsgemäß in einem indirekt beheizten Drehrohrofen, wobei zur Isolierung der Einzelkörner eine Mischung aus Glasgranulat und inertem Trennmittel aufgegeben wird.
Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens wird nachfolgend beschrieben.
Abfallglasscheiben aus Behälterglas werden nach Grobzerkleinerung auf einem Backenbrecher und Mittelzerkleinerung in einer Prallmühle in einer Rohrschwingmühle bei Beschleunigung von 6 g (Erdbeschleunigung) auf eine Feinheit von 3000 cm²/g (BLAINE-Oberfläche) gemahlen und aktiviert. Das so erhaltene Glaspulver wird nach Rezeptur mit Binde- und Treibmittel­ komponenten im Gegenstrom-Schnellmischer (System Eirich) vermischt:
100 kg Glaspulver,
10 kg Wasserglas (Na₂O · 3SiO₂, 40%-ig),
2 kg Tonmehl,
0,2 kg Polysaccharid,
20 kg Wasser.
Dieses vorgefeuchtete Gemenge wird über eine Passiermaschine auf einen Tellergranulator dosiert, wo die Granulierung zu Korngrößen von 0,5 . . . 2 mm erfolgt. In einer Zwischenlagerung erfolgt die Lufttrocknung, wobei Oberflächenreaktionen zwischen Wasserglas und Primärglaspartikeln als Voraussetzung für den Blähprozeß stattfinden.
Zum Blähen wird die Granulatschüttung gemeinsam mit einem Trennmittel (Bentonit) zu gleichen Volumenanteilen vermischt und einem indirekt beheizten Drehrohrofen mit Metallrohr zugeleitet. Eingesetzt wird ein Ofen mit folgenden Daten:
Temperatur: 850±10°C,
Verweildauer in der Temperaturzone: ca. 20 min.
Zur Verhinderung von Wandansatz im Rohr wird ein an das Rohr schlagendes Klopfwerk eingesetzt. Am Ofenauslauf wird das Trennmittel vom Blähgut durch Siebung mittels eines Siebes mit 0,3 mm Maschenweite getrennt. Das auf diese Weise hergestellte Blähgranulat weist folgende Eigenschaften auf:
Korngröße: 1 . . . 4 mm,
Schüttdichte 0,2±0,02 kg/l,
Oberfläche: geschlossen,
Porengröße: 10 . . . 100 µm.

Claims (3)

1. Verfahren zur Herstellung von Blähglasgranulaten durch Vermahlen von Abfallglas, Granulieren desselben mit Wasserglas, Bindemittel und organischen Treibmitteln, Zwischenlagern und Blähen in einem Drehrohrofen, dadurch gekennzeichnet, daß das Abfallglas mehrstufig, in der letzten Stufe in einer Rohrschwingmühle bei Beschleunigungen, die ein Mehrfaches der Erdbeschleunigung betragen, zu einer Körnung generell unter 10 µm vermahlen und in dieser Stufe auch verdichtet und aktiviert wird und der Zusatz an Wasserglaslösung üblicher Konzentration massenmäßig weniger als ein Zehntel der anderen Feststoffe ausmacht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Blähen in einem indirekt beheizten Drehrohrofen unter Zusatz eines pulvrigen Trennmittels, vorzugsweise Bentonit, erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Drehrohrofen während des Blähens mechanische Stöße ausgeübt werden.
DE19934344994 1993-12-30 1993-12-30 Verfahren zur Herstellung von Blähglasgranulaten Expired - Fee Related DE4344994C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934344994 DE4344994C2 (de) 1993-12-30 1993-12-30 Verfahren zur Herstellung von Blähglasgranulaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934344994 DE4344994C2 (de) 1993-12-30 1993-12-30 Verfahren zur Herstellung von Blähglasgranulaten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4344994A1 true DE4344994A1 (de) 1995-07-06
DE4344994C2 DE4344994C2 (de) 1997-05-28

Family

ID=6506540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934344994 Expired - Fee Related DE4344994C2 (de) 1993-12-30 1993-12-30 Verfahren zur Herstellung von Blähglasgranulaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4344994C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0795518A1 (de) * 1996-03-15 1997-09-17 GBSH mbH Gesellschaft für Beratung, Service und Handel Verfahren zur Verarbeitung von mit Leicht-, Schwermetallen, deren Verbindungen und toxischen sowie radioaktiven Stoffen belasteten Gläsern
WO2011027194A1 (en) * 2009-09-07 2011-03-10 Uab „Stikloporas‟ Granulated foam silicate (penostek) production method
WO2011048446A1 (en) * 2009-10-22 2011-04-28 Uab "Stikloporas" Granulated batch for foam glass and method of production of said granulated batch
DE102010000049A1 (de) * 2010-01-12 2011-07-14 Liaver GmbH & Co. KG, 98693 Verfahren zur Herstellung eines Blähglasgranulates sowie Blähglasgranulat und dessen Verwendung
DE102015201842A1 (de) 2015-02-03 2016-08-04 Dennert Poraver Gmbh Blähglasgranulat und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2017194485A1 (de) 2016-05-11 2017-11-16 Dennert Poraver Gmbh Verfahren und anlage zur herstellung von mikrohohlkugeln aus glas
DE102016211418A1 (de) * 2016-06-24 2017-12-28 Dennert Poraver Gmbh Verfahren und Produktionsanlage zur Herstellung von Hohlkugeln aus Perlit

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004056781A1 (de) * 2004-11-24 2006-06-01 Dennert Poraver Gmbh Verfahren zur Herstellung von Metakaolin-Partikeln und deren Verwendung

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2750433A1 (de) * 1976-11-19 1978-05-24 Pittsburgh Corning Corp Verfahren zum herstellen eines zellenkoerpers aus einer borsilikat-zusammensetzung mit hohem siliziumdioxid-gehalt
DE3022787A1 (de) * 1979-06-18 1981-01-22 Pietsch Tibor Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von schaumglas
DE3410897A1 (de) * 1984-03-24 1985-10-03 Perfluktiv-Consult AG, Basel Verfahren und vorrichtung zur thermischen behandlung von blaehfaehigem oder blaehfaehig gemachtem aluminosilikathaltigem rieselfaehigem gut
DE3428165A1 (de) * 1984-07-31 1986-02-06 Dennert, Hans Veit, 8602 Burghaslach Verfahren zum herstellen von schaumglas-formkoerpern
DE3521520A1 (de) * 1985-06-15 1986-12-18 Helmut Dipl.-Ing. 8770 Lohr Pieper Verfahren und anlage zur herstellung von geblaehten pellets aus glasbildende silikate enthaltenden stoffen
DE3941732A1 (de) * 1989-12-18 1990-07-12 Seger Michael Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von schaumglas-formkoerpern
DE4038637A1 (de) * 1990-11-05 1992-05-07 Dennert Poraver Gmbh Verwendung bestimmter altglas-sorten fuer die herstellung von schaumglas-formkoerpern
DE4023561C2 (de) * 1990-07-25 1993-09-09 Fels-Werke Gmbh, 3380 Goslar, De

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2750433A1 (de) * 1976-11-19 1978-05-24 Pittsburgh Corning Corp Verfahren zum herstellen eines zellenkoerpers aus einer borsilikat-zusammensetzung mit hohem siliziumdioxid-gehalt
DE3022787A1 (de) * 1979-06-18 1981-01-22 Pietsch Tibor Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von schaumglas
DE3410897A1 (de) * 1984-03-24 1985-10-03 Perfluktiv-Consult AG, Basel Verfahren und vorrichtung zur thermischen behandlung von blaehfaehigem oder blaehfaehig gemachtem aluminosilikathaltigem rieselfaehigem gut
DE3428165A1 (de) * 1984-07-31 1986-02-06 Dennert, Hans Veit, 8602 Burghaslach Verfahren zum herstellen von schaumglas-formkoerpern
DE3521520A1 (de) * 1985-06-15 1986-12-18 Helmut Dipl.-Ing. 8770 Lohr Pieper Verfahren und anlage zur herstellung von geblaehten pellets aus glasbildende silikate enthaltenden stoffen
DE3941732A1 (de) * 1989-12-18 1990-07-12 Seger Michael Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von schaumglas-formkoerpern
DE4023561C2 (de) * 1990-07-25 1993-09-09 Fels-Werke Gmbh, 3380 Goslar, De
DE4038637A1 (de) * 1990-11-05 1992-05-07 Dennert Poraver Gmbh Verwendung bestimmter altglas-sorten fuer die herstellung von schaumglas-formkoerpern

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0795518A1 (de) * 1996-03-15 1997-09-17 GBSH mbH Gesellschaft für Beratung, Service und Handel Verfahren zur Verarbeitung von mit Leicht-, Schwermetallen, deren Verbindungen und toxischen sowie radioaktiven Stoffen belasteten Gläsern
WO2011027194A1 (en) * 2009-09-07 2011-03-10 Uab „Stikloporas‟ Granulated foam silicate (penostek) production method
WO2011048446A1 (en) * 2009-10-22 2011-04-28 Uab "Stikloporas" Granulated batch for foam glass and method of production of said granulated batch
DE102010000049C5 (de) 2010-01-12 2022-03-31 Liaver Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines Blähglasgranulates sowie Blähglasgranulat und dessen Verwendung
DE102010000049A1 (de) * 2010-01-12 2011-07-14 Liaver GmbH & Co. KG, 98693 Verfahren zur Herstellung eines Blähglasgranulates sowie Blähglasgranulat und dessen Verwendung
WO2011086024A1 (de) 2010-01-12 2011-07-21 Liaver Gmbh & Co.Kg Verfahren zur herstellung eines blähglasgranulates sowie blähglasgranulat und dessen verwendung
US20130029885A1 (en) * 2010-01-12 2013-01-31 Liaver Gmbh & Co. Kg Method for producing expanded glass granules and expanded glass granules and the use thereof
DE102010000049B4 (de) * 2010-01-12 2013-05-29 Liaver Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines Blähglasgranulates sowie Blähglasgranulat und dessen Verwendung
US9018139B2 (en) 2010-01-12 2015-04-28 Liaver Gmbh & Co. Kg Method for producing expanded glass granules and expanded glass granules and the use thereof
DE102015201842A1 (de) 2015-02-03 2016-08-04 Dennert Poraver Gmbh Blähglasgranulat und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102015201842B4 (de) 2015-02-03 2018-08-16 Dennert Poraver Gmbh Blähglasgranulat und Verfahren zur Herstellung
US10435328B2 (en) 2015-02-03 2019-10-08 Dennert Poraver Gmbh Expanded-glass granular material and method for producing same
WO2016124428A1 (de) 2015-02-03 2016-08-11 Dennert Poraver Gmbh Blähglasgranulat und verfahren zu dessen herstellung
WO2017194485A1 (de) 2016-05-11 2017-11-16 Dennert Poraver Gmbh Verfahren und anlage zur herstellung von mikrohohlkugeln aus glas
DE102016208141A1 (de) * 2016-05-11 2017-11-16 Dennert Poraver Gmbh Verfahren und Anlage zur Herstellung von Mikrohohlkugeln aus Glas
DE102016208141B4 (de) * 2016-05-11 2021-03-04 Dennert Poraver Gmbh Verfahren und Anlage zur Herstellung von Mikrohohlkugeln aus Glas
US11198633B2 (en) 2016-05-11 2021-12-14 Dennert Poraver Gmbh Method and plant for producing hollow microspheres made of glass
DE102016211418A1 (de) * 2016-06-24 2017-12-28 Dennert Poraver Gmbh Verfahren und Produktionsanlage zur Herstellung von Hohlkugeln aus Perlit

Also Published As

Publication number Publication date
DE4344994C2 (de) 1997-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US8206504B2 (en) Synthetic aggregates comprising sewage sludge and other waste materials and methods for producing such aggregates
EP1602425B1 (de) Isolierende Granulate für Metallstranggiessen und deren Herstellungsverfahren
EP2665687B1 (de) Vorbehandlung von rohmaterial zur herstellung von basaltfasern
DE4344994C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Blähglasgranulaten
DE3832771A1 (de) Verfahren zur umformung von abfaellen in einen werkstoff in form von kuegelchen
EP0059444B1 (de) Hydraulisch abbindender Formstein, insbesondere für Bauwerke, und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2402132B2 (de) Leichtes Granulat aus silicium- und aluminiumhaltigen Materialien und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3044130A1 (de) Verfahren zum herstellen von schaumglas-formkoerpern
DE10354711B4 (de) Verfahren zur Herstellung poröser Granulate und deren Verwendung
EP2103338A1 (de) Rauchgasreinigungsverfahren und Kalkhydrat für Rauchgasreinigungsverfahren
DE3701856C2 (de)
DE4339176C2 (de) Verfahren zur Herstellung von verglasten, geblähten Granulaten auf der Basis von mineralischen Abfallstoffen
EP2008983A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Gesteinskörnung und Gesteinskörnung, insbesondere für Baumaterialien
EP0450739B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Pflanzensubstrates
US2260749A (en) Mineral composition
EP0670818A1 (de) Verfahren zum herstellen von keramischen körpern, in welchen schwermetallhaltige rückstände eingebunden sind, und so hergestellte keramische körper
DE3718336A1 (de) Verfahren zur verarbeitung der mit den rauchgasen ausgetragenen oder in den filtern anfallenden wirbelschichtasche
DE102020102489A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines rieselfähigen gesinterten Materials und Verwendung von Rotschlamm
DE19836869A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vorprodukten für Gläser, Glasprodukte und glasähnliche oder Anteile an Glas oder Glasphase enthaltende Materialien
EP0208070A2 (de) Verfahren zum Herstellen von Bauelementen aus Verbrennungsrückständen
DE1571602A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Granulaten aus Rotschlamm als Zuschlagstoffe fuer die Bauindustrie
DE10152064B3 (de) Verfahren zur Herstellung von Betonzusatzstoffen unter Verwendung von Aschen
DE3018671C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Schaumglas-Formkörpern
CZ233796A3 (en) Agglomeration process of oil containing scale sludge
DE2205374A1 (de) Verfahren zur herstellung von kuenstlicher keramik fuer konstruktionsteile und baumaterial

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee