DE4344367A1 - Pick-up and weighing device for ladles - Google Patents

Pick-up and weighing device for ladles

Info

Publication number
DE4344367A1
DE4344367A1 DE4344367A DE4344367A DE4344367A1 DE 4344367 A1 DE4344367 A1 DE 4344367A1 DE 4344367 A DE4344367 A DE 4344367A DE 4344367 A DE4344367 A DE 4344367A DE 4344367 A1 DE4344367 A1 DE 4344367A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
levers
support
weighing
elements
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4344367A
Other languages
German (de)
Inventor
Hartmut Dipl Ing Grathoff
Inge Schoeningh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takraf GmbH
Original Assignee
MAN Takraf Fordertechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Takraf Fordertechnik GmbH filed Critical MAN Takraf Fordertechnik GmbH
Priority to DE4344367A priority Critical patent/DE4344367A1/en
Priority to AT94116785T priority patent/ATE163585T1/en
Priority to EP94116785A priority patent/EP0659505B1/en
Priority to JP6340628A priority patent/JPH07204832A/en
Publication of DE4344367A1 publication Critical patent/DE4344367A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/12Travelling ladles or similar containers; Cars for ladles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
  • Weight Measurement For Supplying Or Discharging Of Specified Amounts Of Material (AREA)

Abstract

The invention relates to a supporting and weighing device for a casting ladle (18) on a supporting frame (15) of a transfer device. The two levers (1) are, on the one hand, rotatably mounted in a bearing (3) of a bearing pedestal (2) and, on the other hand, are supported on a damping cylinder (4) and a return spring (6). In the loaded condition, the ladle-supporting elements (19) rest on the supporting feet (1a) in the supporting hollow (10) and said feet in turn, are supported on the bearing surfaces (12) of the balance beam (11) of the weighing elements (17). For the purpose of load damping, hydraulically acting damping cylinders (4) are provided and the levers (1) come to rest in a retarded manner on the bearing surfaces (12) of the balance beam (11), without a shock. The bearing pedestal (2) is here part of the supporting frame (15). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Aufnahme- und Wiegevorrich­ tung am Tragrahmen einer Transporteinrichtung für Gieß­ pfannen, mit am Tragrahmen jeweils um eine horizontale Achse schwenkbar gelagerten Hebeln mit geneigten Abstützungen und Führungsflächen für die Pfannentragelemente.The invention relates to a receiving and weighing device tion on the support frame of a transport device for casting pan, with each on the support frame around a horizontal Axis pivoted levers with inclined Supports and guide surfaces for the Pan support elements.

Nach einer bekannten Ausführungsform ist eine Aufnahmevorrichtung mit Wägeelementen am Tragrahmen einer Transporteinrichtung für Gießpfannen angebracht, die bezüglich Konstruktion, Herstellung und Wartung sehr aufwendig ist. Da die Wägeelemente bei dieser Ausführung keinen horizontalen Lasten ausgesetzt werden dürfen, werden die Wägeelemente durch eine Vielzahl von horizontalen Stützen abgefangen, die durch spezielle Mittel, beispielsweise Gewindestücke mit Feingewinde sowie Kontermuttern, so einjustiert werden, daß sie möglichst spielfrei, aber auch nicht verspannt sind. Damit diese Mittel möglichst wenig verschleißen, sind sie aus hochwertigen Werkstoffen gefertigt und sorgfältig gegen Verschmutzung geschützt.According to a known embodiment is a Holding device with weighing elements on the support frame a transport device for ladles, regarding design, manufacture and maintenance is very expensive. Because the weighing elements in this Execution should not be exposed to horizontal loads are allowed, the weighing elements are replaced by a variety of horizontal supports intercepted by special Medium, for example threaded pieces with a fine thread and lock nuts are adjusted so that they as free of play as possible, but also not tense. So that these agents wear out as little as possible they are made of high quality materials and carefully protected against pollution.

Aus der AT-36 73 30 ist eine Wägevorrichtung für metallurgische Gefäße, insbesondere bei einer Strang­ gießanlage bekannt, die mit einer Lastaufnahmeein­ richtung wie dem Pfannentragarm eines Drehturmes aus­ gerüstet ist, mit mindestens zwei an der Lastaufnahme­ einrichtung jeweils um eine horizontale Achse schwenkbar gelagerten Hebeln, an denen das metallurgische Gefäß abgestützt ist.AT-36 73 30 is a weighing device for metallurgical vessels, especially in one strand Casting plant known that with a load pickup direction like the pan support arm of a rotating tower is equipped with at least two on the load suspension each set up around a horizontal axis pivoted levers on which the metallurgical vessel is supported.

Weiterhin ist eine Druckmeßeinrichtung zwischen der Lastaufnahmeeinrichtung und den das metallurgische Gefäß tragenden Hebeln angeordnet, wobei am außenseitigen Ende jedes einarmigen Hebels an dessen Oberseite eine kombinierte Lastauflagerfläche vorge­ sehen ist.Furthermore, a pressure measuring device between the Load suspension device and the the metallurgical Vessel-carrying levers arranged, being on  outside end of each one-armed lever at its Pre-featured a combined load bearing surface see is.

Die Druckmeßeinrichtung ist in vertikaler Kraftfluß­ richtung angeordnet und gegenüber der Lastaufnahme­ einrichtung vertikal abgestützt.The pressure measuring device is in vertical force flow arranged in the direction and opposite the load suspension device supported vertically.

Jedem Hebel ist dabei eine einzige Druckmeßeinrichtung in der vertikalen Mittelebene des Hebels zugeordnet. Der Hebel selbst ist im Querschnitt trogförmig gestaltet, wobei der mittlere Trogteil des Hebels die ballige Lastauflagerfläche trägt und die höher gestellten seitlichen Enden des Hebels an jeweils einer Druckmeßdose abgestützt sind.Each lever is a single pressure measuring device assigned in the vertical central plane of the lever. The lever itself is trough-shaped in cross section designed, the middle trough part of the lever the spherical load bearing surface carries and the higher set lateral ends of the lever at one Load cell are supported.

Aus der DE 35 35 935 ist eine Aufnahmevorrichtung für Gießpfannen bekannt, bei der der Tragrahmen zur Grob­ führung der Pfannentragelemente seitlich angeordnete Hörner mit schrägen Führungsflächen aufweist.DE 35 35 935 is a holding device for Pouring ladle known, in which the supporting frame to the rough guidance of the pan support elements laterally arranged Horns with sloping guide surfaces.

Das Feinführen der Pfannentragelemente wird durch seitliche Zentierungen erreicht, die auf den Enden eines Aufnahmebalkens unterhalb der vorgenannten Führungsflächen angeordnet sind.The pan support elements are guided through Lateral embellishments reached on the ends a recording bar below the aforementioned Guide surfaces are arranged.

Dieser Aufnahmebalken stützt sich auf die Wiegeelemente ab. Die Wiegeelemente (Meßdosen) sind als Festlager auf der einen Seite sowie als Loslager auf der anderen Seite auf dem Tragrahmen gelagert.This support bar is based on the weighing elements from. The weighing elements (load cells) are on as fixed bearings on one side and as a floating bearing on the other Side mounted on the support frame.

Nachteilig bei den Ausführungen nach beiden vorer­ wähnten Schutzrechten ist, daß während des Aufsetzens der Pfanne starke horizontale und vertikale Stöße auf die schwenkbar auf dem Tragrahmen gelagerten Hebel bzw. auf den Aufnahmebalken und die unteren seitlichen Zentrierungen und damit auf die Wägeelemente übertragen werden, die ein Mehrfaches der Nennlast betragen können.Disadvantageous in the designs according to both previous mentioned property rights is that during the putting on strong horizontal and vertical impacts on the pan the levers pivotably mounted on the support frame or on the mounting beams and the lower side  Centerings and thus transferred to the weighing elements that are a multiple of the nominal load can.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Aufnahmevorrichtung zu schaffen, die die Nachteile des Standes der Technik vermeidet und ein stoßfreies Aufsetzen der Pfannentragelemente der Gießpfanne auf das Auflager der Wiegeeinrichtung erlaubt.The object of the invention is a To create cradle that has the disadvantages of Avoid prior art and a bumpless Put on the ladle support elements of the ladle the support of the weighing device allows.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt in der Weise wie es in den Patentansprüchen angegeben ist.The task is solved in the way it is in the claims are specified.

Bei dieser Aufnahmevorrichtung für Gießpfannen bilden zwei Hebel in ihrer unteren Stellung eine Stützmulde, deren Stirnseiten die Zentrierung für die Tragelemente der Gießpfanne darstellen.Form in this holder for ladles two levers in their lower position a support trough, the end faces of the centering for the support elements of the ladle.

Die Neigung der die Zentrierung bildenden Flächen ist flacher als die der unteren Seitenflächen der Tragele­ mente der Gießpfanne und die untere Breite der Stütz­ mulde ist breiter als die maximal mögliche Breite der unteren Auflagefläche der Tragelemente der Gießpfanne.The inclination of the surfaces forming the centering is flatter than that of the lower side surfaces of the tragele elements of the ladle and the lower width of the support trough is wider than the maximum possible width of the lower contact surface of the support elements of the ladle.

Daher können die Tragelemente der Gießpfanne in der Stützmulde nicht seitlich eingeklemmt werden und die vertikale Mittelachse der Gießpfanne bzw. ihrer Trag­ elemente kann nur wenig von der vertikalen Mittelachse der Stützmulde abweichen.Therefore, the support elements of the ladle in the Support trough not be pinched laterally and the vertical central axis of the ladle or its support elements can do little of the vertical central axis the support trough.

Die beiden Hebel sind mit Lagern in Lagerböcken gelagert, die Teil des Tragrahmens sind. Die Lager können als Gleitlager oder Wälzlager, z. B. Rollen- oder Nadellager, ausgeführt werden, so daß ihr Rückstellmoment, welches die Wiegegenauigkeit beeinflussen könnte, vernachlässigbar gering ist. The two levers are with bearings in pedestals stored, which are part of the support frame. Camps can be used as plain bearings or rolling bearings, e.g. B. Role or needle bearings, so that you Return moment, which is the weighing accuracy could influence, is negligible.  

Die Lagermitten und die Unterkante der Stützmulde liegen auf derselben horizontalen Achse, so daß eventuell auftretende horizontale Kraftkomponenten keinen Einfluß auf das Wiegeergebnis haben.The bearing centers and the lower edge of the support trough lie on the same horizontal axis, so that horizontal force components that may occur have no influence on the weighing result.

Außer den Lagern stützen sich die beiden Hebel im belasteten Zustand mit ihren Stützfüßen auf den Auflageflächen des Wägebalkens ab, der sich wiederum in bekannter Weise auf den Wägeelementen oder Meßdosen abstützt.In addition to the bearings, the two levers are supported in the loaded condition with their support feet on the Contact surfaces of the weighing beam, which in turn turns into known way on the weighing elements or load cells supports.

Meßdosen und Wägebalken bilden auch hier die Wiegeein­ richtung für die Gießpfanne.Load cells and weighing beams also form the cradle here direction for the ladle.

Die Anordnung des Wägebalkens auf den Wägeelementen bzw. Meßdosen ist zweckmäßig, aber nicht unbedingt notwendig. Die Hebel können sich auch direkt auf die Wägeelemente bzw. Meßdosen absetzen.The arrangement of the weighing beam on the weighing elements or load cells is appropriate, but not essential necessary. The levers can also directly on the Place weighing elements or load cells.

Im unbelasteten Zustand sind die Hebel durch Federn hochgestellt. Die Zentrierung ist etwas flacher geneigt als die Seitenfläche der Tragelemente der Gießpfanne. Die Stützmulde ist oben etwas breiter als die Unterkante der Tragelemente der Gießpfanne ausgeführt. Beide Hebel stützen sich einerseits auf den Lagern und den Rückstellfedern andererseits auf Dämpfungszylindern ab, die mit einer Hydraulikflüssigkeit betrieben werden. Beim Einwirken einer Druckkraft auf den Dämpfungszylinder fließt die Hydraulikflüssigkeit durch eine oder mehrere Kanäle, die mit Düsen oder Blenden ausgestattet sind, von der unteren in die obere Kammer des Dämpfungszylinders. The levers are unloaded by springs superscript. The centering is slightly flatter than the side surface of the support elements of the ladle. The support trough is slightly wider at the top than that Bottom edge of the support elements of the ladle. Both levers are based on the bearings and the return springs on the other hand on damping cylinders from operated with a hydraulic fluid become. When a compressive force acts on the Damping cylinder flows through the hydraulic fluid one or more channels with nozzles or orifices are equipped, from the lower to the upper chamber of the damping cylinder.  

Die Hebel setzen sich daher verzögert und langsam, d. h. nicht stoßartig, auf die Auflageflächen des Wägebalkens ab. Ohne diese Dämpfung würden kurzzeitige Belastungsspitzen an den Wägeelementen auftreten, die das Mehrfache des Gewichtes der Gießpfanne betragen können. Wägeelemente, die dafür dimensioniert sind, haben notwendigerweise geringere Meßgenauigkeiten als solche, deren maximale Belastung nur wenig höher ist als die nominelle Belastbarkeit.The levers are therefore delayed and slow, d. H. not abruptly on the contact surfaces of the Weighing beam off. Without this damping, short-term Load peaks occur on the weighing elements that be several times the weight of the ladle can. Weighing elements that are dimensioned for necessarily have lower accuracy than those whose maximum load is only slightly higher than the nominal resilience.

Sobald die Hebel sich auf den Wägebalken abgesetzt haben und nicht mehr weiter zusammengeschoben werden können, d. h. auch keine Hydraulikflüssigkeit mehr durch die Düsen oder Blenden fließt, üben die Hebel auch keine Druckkraft mehr aus und beeinflussen insofern auch nicht das Wiegeergebnis.As soon as the lever settles on the weighing beam have and are no longer pushed together can, d. H. no more hydraulic fluid the nozzles or orifices are flowing, the levers also practice no longer exert pressure and thus influence not even the weighing result.

Die Kraft der zwischen Tragrahmen und Hebeln angeordneten Rückstellfedern soll im angehobenen Zustand der Hebel wenig größer sein als die Kraft, mit der das Eigengewicht der Hebel und das Reibmoment der Lager in den Lagerböcken aufgehoben wird. Die Federkraft im abgesenkten Zustand sowie das Gewicht der Wiegeeinrichtung und der leeren Pfanne wird beim Austarieren der Wiegeeinrichtung berücksichtigt, so daß nur das Gewicht der Gießpfanne bzw. das des flüssigen Stahles in der Gießpfanne ermittelt wird.The force of between the support frame and levers arranged return springs should be in the raised Condition of the lever to be little larger than the force with which is the dead weight of the levers and the frictional torque of the Bearing is lifted in the pedestals. The Spring force in the lowered state and the weight of the Weighing device and the empty pan is at Tare the weighing device into account so that only the weight of the ladle or that of the liquid Steel is determined in the ladle.

Im Kolben des Dämpfungszylinders sind ein oder mehrere Kanäle mit Düsen oder Blenden angeordnet, die so dimensioniert sind, daß das gewünschte Maß an Dämpfung erreicht wird. Außerdem sind im Kolben ein oder mehrere Kanäle mit Rückschlagventilen angeordnet. Durch diese Anordnung kann beim Anheben der Hebel und nach dem Abheben der Gießpfanne durch die Federkraft genügend schnell die Flüssigkeit vom oberen in den unteren Zylinderraum zurückfließen. There are one or more in the piston of the damping cylinder Channels with nozzles or orifices arranged that way are dimensioned that the desired level of damping is achieved. There are also one or more in the piston Channels with check valves arranged. Through this Arrangement can be made when lifting the lever and after Sufficient lifting of the ladle by the spring force quickly the liquid from the top to the bottom Flow back cylinder space.  

Die Rückstellfedern können innerhalb der Dämpfungszylinder angeordnet werden, wo sie am besten geschützt sind oder auch außerhalb der Zylinder.The return springs can be inside the Damping cylinders are placed where they are best are protected or outside the cylinder.

In einer Alternative der Erfindung (nach Anspruch 3) sind die Lagerböcke Teile des Wägebalkens. Die Hebel setzten sich dabei im unbelasteten Zustand auf Stützböcken ab, die Teil des Tragrahmens sind. Stoßkräfte, die beim Aufsetzen der Pfanne gegen die Zentrierflächen einwirken, werden größtenteils über die Stützböcke auf den Tragrahmen geleitet. Die Pfanne ruht nach dem Aufsetzen ausschließlich auf der Wiegeeinrichtung.In an alternative of the invention (according to claim 3) the bearing blocks are parts of the weighing beam. The levers sit up in the unloaded state Support frames that are part of the support frame. Impact forces when the pan is placed against the Centering surfaces act largely on the Trestles directed onto the support frame. The pan is resting after touchdown only on the Weighing device.

In einer Abwandlung der Erfindung nach Anspruch 2 werden die die Stützmulde bildenden Enden der Hebel im entlasteten Zustand dadurch angehoben, daß die Schwerpunkte der Hebel außerhalb des Lagermittelpunktes liegen. Die Rückstellfedern sind dann nicht erforderlich.In a modification of the invention according to claim 2 the ends of the levers forming the support trough in relieved state raised by the fact that Center of gravity of the levers outside the center of the bearing lie. The return springs are then not required.

Eine von vornherein konstruktiv vorgesehene Verlagerung der Schwerpunkte der Hebel außerhalb der Lager, bei der Rückstellfedern entbehrlich sind, zeigt im übrigen auch die Alternative nach dem selbständigen Anspruch 3.A relocation that was designed from the outset the focal points of the levers outside the camp, at which Return springs are dispensable, also shows the alternative according to independent claim 3.

Dadurch, daß die waagerechte Oberfläche der Stützmulde im belasteten Zustand auf gleicher Höhe wie die Mitte der Lager liegt, können horizontale Kräfte nicht zu einer Verfälschung des Wägeergebnisses führen.The fact that the horizontal surface of the support trough in the loaded state at the same height as the middle the bearing is located, horizontal forces cannot falsify the weighing result.

Ausführungsbeispiele der Erfindung wird anhand von schematischen Zeichnungen näher erläutert.Embodiments of the invention will be described with reference to schematic drawings explained in more detail.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine Seitenansicht der Aufnahmevorrichtung mit angehobenen Hebeln, Fig. 1 is a side view of the receiving device with raised levers,

Fig. 2 eine Seitenansicht der Aufnahmevorrichtung mit abgesenkten Hebeln, Fig. 2 is a side view of the receiving device with lowered levers,

Fig. 3 eine Seitenansicht der Aufnahmevorrichtung mit am Wägebalken gelagerten Hebeln und Fig. 3 is a side view of the receiving device with levers mounted on the weighing beam and

Fig. 4 eine Draufsicht der Aufnahmevorrichtung entsprechend Fig. 3. Fig. 4 is a plan view of the pickup device according to FIG. 3.

Fig. 1 zeigt die erfindungsgemäße Aufnahmevorrichtung mit angehobenen Hebeln (1) im unbelasteten Zustand. Die gelenkig gelagerten Hebel (1) sind in Lagerböcken (2) auf dem Tragarm (15) befestigt. Fig. 1 shows the receiving device according to the invention with levers ( 1 ) raised in the unloaded state. The articulated levers ( 1 ) are fastened in bearing blocks ( 2 ) on the support arm ( 15 ).

Die Hebel (1) stützen sich außer auf dem Lager (3) auf Rückstellfedern (6) sowie auf Dämpfungszylindern (4) ab und weisen auf der dem Lager (3) gegenüberliegenden Seite eine geneigte Zentrierfläche (14) und einen Stützfuß (1a) auf, der sich auf der Auflagerfläche (12) des Wägebalkens (11) der Wägeeinrichtung (16) mit den Meßdosen (17) im belasteten Zustand aufsetzt.In addition to the bearing ( 3 ), the levers ( 1 ) are supported by return springs ( 6 ) and damping cylinders ( 4 ) and have an inclined centering surface ( 14 ) and a support leg ( 1 a) on the side opposite the bearing ( 3 ). which sits on the support surface ( 12 ) of the weighing beam ( 11 ) of the weighing device ( 16 ) with the load cells ( 17 ) in the loaded state.

Die Neigung (7) der Pfannentragelemente (19) der Gießpfanne (18) parallel zur vertikalen Mittelachse (8) ist steiler als die Zentrierfläche (14) ausgebildet.The inclination ( 7 ) of the ladle support elements ( 19 ) of the ladle ( 18 ) parallel to the vertical central axis ( 8 ) is steeper than the centering surface ( 14 ).

Die Aufnahmevorrichtung kann beispielsweise in einem Pfannendrehturm einer Stranggießanlage, in einem Pfannentransportwagen u. a., wo das flüssige Metall während des Abgusses gewogen wird, eingesetzt werden.The receiving device can, for example, in one Ladle turret of a continuous caster, in one Ladle transport trolley u. a. where the liquid metal is weighed during the casting.

Entsprechend Fig. 2 bilden die beiden Hebel (1) in der unteren Stellung eine Stützmulde (10) mit den Zentrierflächen (14) zur Aufnahme der Pfannentragelemente (19). Im belasteten Zustand liegen die Pfannentragelemente (19) auf den Stützfüßen (1a) auf, diese stützen sich wiederum auf den Auflagerflächen (12) des Wägebalkens (11) der Wägeelemente (17) ab.According to Fig. 2 form the two levers (1) in the lower position of a support trough (10) having the centering surfaces (14) for receiving the pan support elements (19). In the loaded state, the pan support elements ( 19 ) rest on the support feet ( 1 a), which in turn are supported on the support surfaces ( 12 ) of the weighing beam ( 11 ) of the weighing elements ( 17 ).

Die Neigung der Zentrierflächen (14) ist etwas flacher als die untere Seite (7) der Pfannentragelemente (19) und die Breite der Stützmulde (10), die durch die Stützfüße (1a) der Hebel (1) gebildet wird, ist etwas breiter als die Auflagerflächen (7, 7a) der Pfannentragelemente (19).The inclination of the centering surfaces ( 14 ) is somewhat flatter than the lower side ( 7 ) of the pan support elements ( 19 ) and the width of the support trough ( 10 ) formed by the support feet ( 1 a) of the lever ( 1 ) is slightly wider than the bearing surfaces ( 7 , 7 a) of the socket support elements ( 19 ).

Zur Lastdämpfung bei Aufnahme der Pfannentragelemente (19) in die Stützmulde (10) sind hydraulisch wirkende Dämpfungszylinder (4) vorgesehen, die in einem Lagerbock (5) auf dem Tragrahmen (15) und an dem Hebel (1) befestigt sind.Hydraulically acting damping cylinders ( 4 ) are provided for load damping when the pan support elements ( 19 ) are received in the support trough ( 10 ), which are fastened in a bearing block ( 5 ) on the support frame ( 15 ) and on the lever ( 1 ).

Die Hebel (1) setzen sich daher verzögert und langsam, d. h. nicht stoßartig, auf die Auflagerflächen (12) des Wägebalkens (11) ab.The levers ( 1 ) therefore settle on the bearing surfaces ( 12 ) of the weighing beam ( 11 ) slowly and slowly, ie not suddenly.

Ohne diese Dämpfung würden kurzzeitige Belastungsspit­ zen an den Wiegeelementen (17) auftreten, die das Mehrfache des Gewichtes der Gießpfanne (18) betragen.Without this damping, short-term stress peaks would occur on the weighing elements ( 17 ), which are several times the weight of the ladle ( 18 ).

Fig. 3 zeigt eine Ausführung, wo die Lagerböcke (2) für die Hebel (1) Teil des Wägebalkens (11) sind und wo sich die Hebel (1) im unbelasteten Zustand (gestrichelte Ausführung) auf den Stützböcken (20) absetzen, die Teil des Tragrahmens (15) sind. Die Hebel (1) sind im unbelasteten Zustand dadurch hochgestellt, daß der Gesamtschwerpunkt der Hebel (1) jeweils außerhalb seiner Lager liegt, d. h. jeweils auf der der Mittelachse (8) abgewandten Seite des Lagers (3). Fig. 3 shows an embodiment where the bearing blocks ( 2 ) for the levers ( 1 ) are part of the weighing beam ( 11 ) and where the levers ( 1 ) settle in the unloaded state (dashed version) on the support frames ( 20 ) Are part of the support frame ( 15 ). The levers ( 1 ) are raised in the unloaded state by the fact that the overall center of gravity of the levers ( 1 ) lies outside its bearings, ie on the side of the bearing ( 3 ) facing away from the central axis ( 8 ).

Die Stützfüße (1a) liegen im abgesenkten Zustand auf der Auflagerfläche (12) des Wägebalkens (11) auf und sind direkt mittig oberhalb der Wägeelemente oder Meßdosen (17) angeordnet.The support feet ( 1 a) lie in the lowered state on the support surface ( 12 ) of the weighing beam ( 11 ) and are arranged directly in the middle above the weighing elements or load cells ( 17 ).

Fig. 4 zeigt eine Draufsicht auf die auf dem Tragrahmen (15) eines Drehturmes einer Stranggießanlage angeordnete Aufnahme- und Wiegevorrichtung, bei der die Lagerböcke (2) für die Hebel (1) Teil des Wägebalkens (11) sind. Fig. 4 shows a plan view of the receiving and weighing device arranged on the support frame ( 15 ) of a turret of a continuous caster, in which the bearing blocks ( 2 ) for the levers ( 1 ) are part of the weighing beam ( 11 ).

Die Pfanne (18) stützt sich über die Pfannentragele­ mente (19) beidseitig auf dem Tragrahmen (15) ab.The pan ( 18 ) is supported on the Pfannentragele elements ( 19 ) on both sides of the support frame ( 15 ).

BezugszeichenlisteReference list

1 Hebel
1a Stützfuß von 1
2 Lagerböcke
3 Lager
4 Dämpfungszylinder
5 Lagerbock von 4
6 Rückstellfeder
7 Seitenflächen der Gehängeschlaufe
8 vertikale Mittelachse
9 horizontale Achse
10 Stützmulde
11 Wägebalken
12 Auflagefläche von 11
14 Zentrierungsfläche von 1
15 Tragrahmen
16 Wiegeeinrichtung
17 Wägeelemente/Meßdosen
18 Gießpfanne
19 Pfannentragelemente
20 Stützbock
1 lever
1 a support foot from 1
2 bearing blocks
3 bearings
4 damping cylinders
5 bearing block of 4
6 return spring
7 side surfaces of the sling
8 vertical central axis
9 horizontal axis
10 support trough
11 weighing beams
12 contact surface of 11
14 centering surface of 1
15 support frame
16 weighing device
17 weighing elements / load cells
18 ladle
19 pan support elements
20 trestle

Claims (3)

1. Aufnahme- und Wiegevorrichtung am Tragrahmen einer Transporteinrichtung für Gießpfannen, mit am Tragrahmen jeweils um eine horizontale Achse schwenkbar gelagerten Hebeln mit geneigten Abstützungen und Führungsflächen, für die Pfannentragelemente, dadurch gekennzeichnet,
daß auf den äußeren Enden des Tragrahmens (15) sich gegenüberliegende Hebel (1) mit Lagern (3) in außen angeordneten Lagerböcken (2) gelenkig gelagert sind,
daß Rückstellfedern (6) zwischen dem Tragrahmen (16) und den Hebeln (1) angeordnet sind,
daß Dämpfungszylinder (4) zwischen dem Tragrahmen (16) und den Hebeln (1) angeordnet sind und
daß jeder Hebel (1) einen Stützfuß (1a) zur Abstützung auf der Auflagerfläche (12) der aus Wägebalken (11) und Wägeelementen (17) bestehenden Wiegevorrichtung (16) aufweist.
1. Pick-up and weighing device on the supporting frame of a transport device for ladles, with levers mounted on the supporting frame in each case pivotable about a horizontal axis with inclined supports and guide surfaces, for the ladle supporting elements, characterized in that
that opposite levers ( 1 ) with bearings ( 3 ) are articulated on the outer ends of the support frame ( 15 ) in bearing blocks ( 2 ) arranged on the outside,
that return springs ( 6 ) are arranged between the support frame ( 16 ) and the levers ( 1 ),
that damping cylinders ( 4 ) between the support frame ( 16 ) and the levers ( 1 ) are arranged and
that each lever ( 1 ) has a support leg ( 1 a) for support on the bearing surface ( 12 ) of the weighing device ( 16 ) consisting of weighing beam ( 11 ) and weighing elements ( 17 ).
2. Aufnahme- und Wiegevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebel (1) im unbelasteten Zustand unter Verzicht auf Rückstellfedern (6) dadurch hochgestellt sind, daß der Gesamtschwerpunkt der Hebel (1) außerhalb ihrer Lager (3) liegt.2. cradle and weighing device according to claim 1, characterized in that the levers ( 1 ) are raised in the unloaded state without the need for return springs ( 6 ) in that the overall center of gravity of the levers ( 1 ) lies outside their bearings ( 3 ). 3. Aufnahme- und Wiegevorrichtung am Tragrahmen einer Transporteinrichtung für Gießpfannen, mit am Tragrahmen jeweils um eine horizontale Achse schwenkbar gelagerten Hebeln mit geneigten Abstützungen und Führungsflächen für die Pfannentragelemente, dadurch gekennzeichnet,
daß auf den äußeren Enden des Wägebalkens (11) sich gegenüberliegende Hebel (1) gelagert (3) sind,
daß der Gesamtschwerpunkt der Hebel (1) außerhalb ihrer Lagerung (3) liegt,
daß sich die Hebel (1) im unbelasteten Zustand auf Stützböcken (20) absetzen, die Teil des Tragrahmens (15) sind,
daß Dämpfungszylinder (4) zwischen dem Tragrahmen (15) und den Hebeln (1) angeordnet sind und
daß jeder Hebel (1) einen Stützfuß (1a) zur Abstützung auf der Auflagerfläche (12) des Wägebalkens (11) aufweist.
3. Pick-up and weighing device on the supporting frame of a transport device for ladles, with levers mounted on the supporting frame in each case pivotable about a horizontal axis with inclined supports and guide surfaces for the ladle supporting elements, characterized in that
that opposite levers ( 1 ) are mounted ( 3 ) on the outer ends of the weighing beam ( 11 ),
that the overall center of gravity of the levers ( 1 ) lies outside their bearing ( 3 ),
that the levers ( 1 ) settle in the unloaded state on support frames ( 20 ) which are part of the supporting frame ( 15 ),
that damping cylinders ( 4 ) between the support frame ( 15 ) and the levers ( 1 ) are arranged and
that each lever ( 1 ) has a support foot ( 1 a) for support on the bearing surface ( 12 ) of the weighing beam ( 11 ).
DE4344367A 1993-12-24 1993-12-24 Pick-up and weighing device for ladles Withdrawn DE4344367A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4344367A DE4344367A1 (en) 1993-12-24 1993-12-24 Pick-up and weighing device for ladles
AT94116785T ATE163585T1 (en) 1993-12-24 1994-10-25 RECEIVING AND WEIGHING DEVICE FOR CASTING LANES
EP94116785A EP0659505B1 (en) 1993-12-24 1994-10-25 Supporting and weighing device for ladles
JP6340628A JPH07204832A (en) 1993-12-24 1994-12-20 Device for supporting ladle and also for measuring weight thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4344367A DE4344367A1 (en) 1993-12-24 1993-12-24 Pick-up and weighing device for ladles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4344367A1 true DE4344367A1 (en) 1995-06-29

Family

ID=6506132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4344367A Withdrawn DE4344367A1 (en) 1993-12-24 1993-12-24 Pick-up and weighing device for ladles

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0659505B1 (en)
JP (1) JPH07204832A (en)
AT (1) ATE163585T1 (en)
DE (1) DE4344367A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103586450B (en) * 2013-10-25 2016-05-18 江苏联峰能源装备有限公司 A kind of ladle guiding trestle

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2124176B2 (en) * 1971-05-15 1979-05-03 Schloemann-Siemag Ag, 4000 Duesseldorf Intermediate container trolley on a continuous casting plant
AT367330B (en) * 1980-12-02 1982-06-25 Voest Alpine Ag WEIGHING DEVICE FOR METALLURGICAL VESSELS
DE3535935A1 (en) * 1985-10-04 1987-04-16 Mannesmann Ag Holding device for casting ladles

Also Published As

Publication number Publication date
EP0659505B1 (en) 1998-03-04
EP0659505A1 (en) 1995-06-28
ATE163585T1 (en) 1998-03-15
JPH07204832A (en) 1995-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1862559B1 (en) Hoisting unit for steel processing pans in RH plants
CH689158A5 (en) Carts with manually operable bikes.
EP0017696B2 (en) Revolving turret for ladles
DE1963146C3 (en) Segment frame for the support or transport rollers of a metal, in particular steel, continuous casting plant
DE1953048A1 (en) Load sensing device
EP0659505B1 (en) Supporting and weighing device for ladles
DE2636658A1 (en) PAN TURN TOWER FOR METAL, IN PARTICULAR FOR STEEL CONTINUOUS CASTING PLANTS
EP0028592B1 (en) Transportation lifting truck
EP0096208A2 (en) Bath lift for the corporally disabled
DE3323780A1 (en) Height-adjustable table or the like
EP0057282B1 (en) Rail vehicle for heavy loads, in particular for metallurgical containers
DE2744670A1 (en) POUR LOCKING DEVICE, SO-CALLED PAN TURNTOWER
DE19503908C1 (en) Traction unit for rail transport of self=supporting containers
DE3112348A1 (en) Magnetic spreader beam for semi-finished steel products and with safety stirrups
AT367330B (en) WEIGHING DEVICE FOR METALLURGICAL VESSELS
DE19943098C2 (en) Chassis for container gantry cranes
DE19737754C2 (en) Load handler
DE2739540B2 (en) Support ring bearing for a metallurgical vessel
EP0106784B1 (en) Lifting device
AT379977B (en) PAN CARRIER FOR A CONTINUOUS CASTING SYSTEM
DE3126120A1 (en) Turntable manipulator on ring-forging presses
DD234927A1 (en) SUPPORTING DEVICES FOR A BALANCE BRIDGE
WO2009153026A1 (en) Pivot portal for a furnace
EP1628794A1 (en) Method and device for tilting metallurgical vessels
AT400965B (en) Device for releasing manhole covers from their retaining frames

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MAN TAKRAF FOERDERTECHNIK GMBH, 04347 LEIPZIG, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee