DE4342958A1 - Lichtwärme-Energieerzeuger und Konvektorsystem und Materienwandler - Google Patents

Lichtwärme-Energieerzeuger und Konvektorsystem und Materienwandler

Info

Publication number
DE4342958A1
DE4342958A1 DE4342958A DE4342958A DE4342958A1 DE 4342958 A1 DE4342958 A1 DE 4342958A1 DE 4342958 A DE4342958 A DE 4342958A DE 4342958 A DE4342958 A DE 4342958A DE 4342958 A1 DE4342958 A1 DE 4342958A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat energy
convector
energy generator
container
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4342958A
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Mundt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4342958A priority Critical patent/DE4342958A1/de
Priority to EP94104431A priority patent/EP0625682A3/de
Publication of DE4342958A1 publication Critical patent/DE4342958A1/de
Priority to DE4439251A priority patent/DE4439251A1/de
Priority to DE4438126A priority patent/DE4438126A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21BFUSION REACTORS
    • G21B1/00Thermonuclear fusion reactors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/10Nuclear fusion reactors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

Der MLEMAK besteht aus einem Behälter, der aus unterschiedlichen Materialien jedoch druckfest und für sehr hohe Temperaturen ausgelegt ist. Der Behälter, z. B. aus Stahl ist mit feuerfesten Glasaugen ausgerüstet.
Der Stahlmantel u.o.ä. kann auch doppelwandig ausgeführt werden, die eigentliche innere Behälterwandung ist mit einer hochverdichteten porösen Alu, Stahl u.o.ä. Legierung ausgestattet. Durch diese mattenähnliche Behälterinnenwand wird oder kann Kühlflüssigkeit gedrückt werden. Die Matten können aus Wolle, Spänen, Schrot oder eigens dafür gefertigten Materialstreifen sein.
Der Behälter wird mit verschiedenen Wärmetauschersystemen ausgerüstet (Hackennuten, Heißluftschlangen, Kühlschlangen). Die Behälterteile werden im Block gefertigt und zusammen geschrumpft wobei der spannungsfreie Glühvorgang von innen nach außen geführt wird. Es werden alle uns bekannten Materien oder Stoffe zur Energieerzeugung eingesetzt.
Die beiden Außenwände werden bei der Fertigung mit der Matte im Randbereich verschmolzen. Der Behälter kann mit Feuer- und druckfesten Glasaugen ausgerüstet werden. In den Behälter werden große Massen eingebracht (alle Grundelemente und Massen die wir kennen) in fester Form oder flüssiger Form.
Zur Impulsgebung wird ein leicht zur kritischen Temperatur kommendes Element eingesetzt. Die ganze Masse wird mit einem Drahtkäfig umschlossen. Die Masse wird in den Behälter eingebracht und der Behälter unter Vakuum gesetzt. Die Impulsgebung wird von außen oder innen, es können auch mehrere sein über eine Lichtquelle vorgenommen. Die im Behälter befindliche Masse wird in Schwingungen versetzt. Die Masse glüht und Molekularmasse wird umgesetzt in Spannung und Materie zur Eigennutzung bereitgestellt ohne Emission (Funktion einer Nova). Es wird so lange Energie abgegeben wie Materie vorhanden ist und das kann je nach Größe des MLEMAK festgelegt werden.
Es kann nun Dampf, Heißluft, u.o.ä. erzeugt werden. Am Behälter können Magnete zur Stabilisierung der Materie angeordnet werden. Die Strahlungstemperatur kann mehrere Tausend Grad Celsius betragen, dieses kann je nach Größe des MLEMAK gesteuert und festgelegt werden.
Es wird bemerkt, daß es sich nicht um eine Zwangsfusion handelt, die man derzeit betreiben möchte, sondern um eine natürlich kontrollierte Fusion. Richtig muß es Kalten Fusion (Materienumwandlung), wobei keine Kernspaltung erfolgt.
Bei dem Betrieb des MLEMAK werden hohe Dosen an UV freigesetzt, aber auch nur bei freigesetzter Lichtstrahlung, die kann über Filter verträglich für alle festgesetzt werden. Durch den MLEMAK können fast alle anderen Energiequellen ersetzt werden, auch Atomkraftwerke.
Der MLEMAK kann auch als Laser eingesetzt werden.

Claims (30)

1. Lichtwärme-Energieerzeuger und Konvektorsystem und Materienwandlersystem durch den Anspruch dadurch gekennzeichnet, daß durch eine in einem Behälter aus den Werkstoffen (Glas, Stahl, Kupfer, Alu und oder andere, auch mit Glasaugen. In dem Behälter werden Massen aus Wolle, aus Alu, Stahl, Kupfer, Industriesilber, Graphit, Quarzsand, Basalt, getrockneter und zerkleinerter Müll aller Art auch Atommüll verstrahlt, Schwefelkiespulver oder mit Metallpulver/Gesteinspulver mit durchmischten leitfähigen Metallpulver wie Silber, Alu, Kupfer und oder andere, mit mehr oder weniger hoher Leitfähigkeit (sowie je nach Art Werkstoffe) mit sehr hoher Schmelztemperatur eingesetzt, wenn bis in den kritischen Bereich gefahren wird. Im evakuierten Raum befinden sich Lichtquellen wie Glühbirnen UV-Strahler, Halogene oder andere die sich je nach Art der Lichtquelle ebenfalls im eigenen evakuierten Raum befinden. Durch Einschalten der Lichtquelle wird der Raum und Masse in kritische Schwingungen und Spannung versetzt und somit sehr hohe Temperaturen an die Wandung des Behälters gebracht werden und über Austausch zur Dampferzeugung und oder andere genutzt werden kann. Bei dem System wird die innere Spannung und Energie der eingesetzten Massen emissionslos (leichter Unterdruck) freigesetzt und der Raum unter zunehmende Spannung gesetzt, die wiederum zu hohen Temperaturen führt die getauscht werden kann.
2. Lichtwärme-Energieerzeuger und Konvektorsystem und Materienwandlersystem nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einem runden Behälter aus Glas, Stahl, Kupfer oder Alu der sich unter Vakuum befindet und mit einer im Vakuum befindlichen Lichtquelle (oder die Lichtquelle-Kritischespannung im Vakuum des Behälters) eine sich nutzbare Spannungsvervielfältigung in den Randbereichen des Behälters möglich gemacht wird.
3. Lichtwärme-Energieerzeuger und Konvektorsystem und Materienwandlersystem nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das mit einer sehr großen Fläche, die sich in einem evakuierten Raum befindet und mit einer intensiven kritischen Spannung (Lichtquelle UV und oder andere) die sich alternativ ebenfalls im evakuierten Raum befinden, nutzbare Spannung erzeugt und vermehrt wird und dadurch die nutzbare Wärme um das mehrfache ansteigt.
4. Lichtwärme-Energieerzeuger und Konvektorsystem und Materienwandlersystem nach den Ansprüchen 1, 2, 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Einsatz von reinem Kohlenstoff (Graphit), die Leistung um das mehrfache an Impulsgeschwindigkeit der Spannung um mehrfaches erhöht wird, so daß die nutzbare Energie um das Vielfache der eingesetzten Spannung steigt.
5. Lichtwärme-Energieerzeuger und Konvektorsystem und Materienwandlersystem nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4, dadurch gekennzeichnet daß mit dem System je nach Art der eingesetzten Massen und intensiver kritischer Lichtquelle (ohne Vakuum) große Mengen an verschiedenen Gasen erzeugt werden können. Dieses wird durch Sauerstoffentzug der Umgebung und Spannungsübergabe in molarer Form der vorhandenen Stoffe erreicht.
6. Lichtwärme-Energieerzeuger und Konvektorsystem und Materienwandlersystem nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4, 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter oder das System mit einer Rohrleitung und Kontrollorgan versehen ist, womit eine Kontrolle des Systems oder die Einführung neuer verbrauchter Massen möglich wird und das System im Vakuum oder unter normaler Atmosphäre gehalten werden kann und keine Emissionen entstehen (rückstandslos).
7. Lichtwärme-Energieerzeuger und Konvektorsystem und Materienwandlersystem nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4, 5, 6, dadurch gekennzeichnet, daß das System als Energieerzeuger zur Heiswasser­ erzeugung als Wärmetauscher in einer Kesselanlage oder Masse und Müllverwertung jede Masse oder Gas, fest flüssig oder andere Atommüll Spaltprodukte mit Energieerzeugung eingesetzt wird.
8. Lichtwärme-Energieerzeuger und Konvektorsystem und Materienwandlersystem nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, dadurch gekennzeichnet, daß das gesamte System zur Dampferzeugung großtechnisch vor eine Turbine geschaltet eingesetzt wird.
9. Lichtwärme-Energieerzeuger und Konvektorsystem und Materienwandlersystem nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter aus Kupfer oder Industriesilber oder VA- Stahl, Keramik oder andere gefertigt und mit leitfähigen Massen, wie Alu, Kupfer, Graphit in Form von großer Oberfläche eingesetzt werden, um mit einsetzen von fossiler Herkunft brennbare Gase zum PKW-Antrieb herzustellen.
10. Lichtwärme-Energieerzeuger und Konvektorsystem und Materienwandlersystem nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter mit großen Massen gefüllt und einem Laser gespiegelt eingesetzt wird, wobei das gesamte System unter Vakuum steht und sehr hohe Temperaturen an der Außenwand erzeugt und diese nutzbar gemacht werden können.
11. Lichtwärme-Energieerzeuger und Konvektorsystem und Materienwandlersystem nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, dadurch gekennzeichnet, daß das System als Gasdruckbehälter eingesetzt werden kann und somit unter Einsatz von Aluindikatoren und oder andere durch Wärme aufheizen hohe Drücke erreicht werden, wobei der eigentliche Lichtwärme- Energieerzeuger und Konvektor nur indirekt im Druckraum befindlich ist.
12. Lichtwärme-Energieerzeuger und Konvektorsystem und Materienwandlersystem nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz des Systems in Küchengeräten, wie Kochtöpfe, Heizplatten, Warmhaltegeräte, Heizkörper, Radiatoren in konstruktiv angepaßter Form mit großer Energieeinsparung der gleiche Effekt erreicht wird.
13. Lichtwärme-Energieerzeuger und Konvektorsystem und Materienwandlersystem nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, dadurch gekennzeichnet, daß das System zur Kohlevergasung eingesetzt werden kann, indem die Kohle über das Kontrollorgan in den Spannungsraum (nicht unter Vakuum) eingeführt wird und das Methan eine andere Austrittsöffnung verläßt und genutzt werden kann.
14. Lichtwärme-Energieerzeuger und Konvektorsystem und Materienwandlersystem nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, dadurch gekennzeichnet, daß das System in eine Dampfturbine direkt in die verschiedenen Stufen mehrfach eingebaut werden kann und somit eine Dampferzeugung mit Vorwärmung durch das System völlig entfallen.
15. Lichtwärme-Energieerzeuger und Konvektorsystem und Materienwandlersystem nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, dadurch gekennzeichnet, daß eine überdimensionale Fläche gebildet von feinen Massen in einem Behälter dessen Innenraum evakuiert und die große Fläche mit einer sich ebenfalls im evakuierten Raum befindliche kritische Spannung (Lichtquelle) UV Laser und oder andere in Schwingungen versetzt werden, um letztlich sehr hohe Temperaturen an die Wandlung des Behälters zu bekommen.
16. Lichtwärme-Energieerzeuger und Konvektorsystem und Materienwandlersystem nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, dadurch gekennzeichnet, daß das System unter Einsatz von Kupfer im Behälter zur Stromerzeugung unter Verpolung eingesetzt wird (Spannungsabgabe).
17. Lichtwärme-Energieerzeuger und Konvektorsystem und Materienwandlersystem nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Glasbehälter mit eingebauter Lichtquelle Glühbirne UV- Strahler, Halogen oder andere mit korrosiven Massen wie Gesteinspulver mit durchmischten, leitfähigen Stoffen wie Silber, Alu, Kupfer, Gold, oder andere gefüllt wird und somit bei eingeschalteter Lichtquelle mit wenig Energieeinsatz sehr hohe Temperaturen an den Behälter abgibt die getauscht werden können.
18. Lichtwärme-Energieerzeuger und Konvektorsystem und Materienwandlersystem nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenraum des Behälters mit einer Kupferspinne zur besseren Spannungsübertragung ausgerüstet wird.
19. Lichtwärme-Energieerzeuger und Konvektor-System und Materienwandlersystem nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Tauscherfläche mit kleinen Zargen versehen ist um die Leistung der Tauscherfläche zu erhöhen, auch bei Dampferzeugersystem mit UV-Strahler oder ähnlich.
20. Lichtwärme-Energieerzeuger und Konvektor-System und Materialwandler­ system nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, dadurch gekennzeichnet, daß durch die hohlen Einbauten aus Kupfer oder andere Metalle mit hoher Schmelztemperatur kalte Gasmassen zur Erzeugung von Heisgasen gedrückt werden (Styrlingmotorantrieb oder andere).
21. Lichtwärme-Energieerzeuger und Konvektorsystem und Materienwandlersystem nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, dadurch gekennzeichnet, daß emissionslos Massen aller Art entmaterialisiert werden und dadurch hohe Wärmeleistungen abgegeben werden die technisch durch Tauschung genutzt werden kann.
22. Lichtwärme-Energieerzeuger und Konvektorsystem und Materienwandlersystem nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, dadurch gekennzeichnet, daß über ein Kontrollrohr das in den Reaktorraum geführt wird und an dessen Ende außerhalb des Reaktorraumes ein motorgesteuertes Regelventil angeordnet ist.
23. Lichtwärme-Energieerzeuger und Konvektorsystem und Materienwandlersystem nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, dadurch begründet, daß die Masseeingabe durch die Rohrleitung vorrangig bei Gasen auch Sauerstoff die Menge der Masse in der Zeit durch eine Temperaturmessung im Reaktor das Regelventil angesteuert wird. Bei erreichter Höchsttemperatur u.a. oder ähnlich (Masseeingabe Sauerstoff) wird das Regelventil angesteuert und die Zufuhr gedrosselt oder ganz verschlossen.
24. Lichtwärme-Energieerzeuger und Konvektorsystem und Materienwandlersystem nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, dadurch begründet, daß die höchste zulässige Temperatur der Lichterzeuger im Reaktorraum ebenfalls die höchste zu fahrende Temperatur im Reaktor ist und bei überfahren der Temperatur das Regelventil gedrosselt, verschlossen oder der Reaktor abgeschaltet wird.
25. Lichtwärme-Energieerzeuger und Konvektorsystem und Materienwandlersystem nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, dadurch begründet, daß generell der Sauerstoff nur zur Zündung oder Temperaturerhöhung eingefahren wird wenn im leichten Unterdruck also ohne Ausgasung (emissionslos) gefahren wird.
26. Lichtwärme-Energieerzeuger und Konvektorsystem und Materienwandlersystem nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, dadurch gekennzeichnet, daß im Behälter Massen hinsichtlich des uns bekannten Aggregatzustandes verändert werden können.
27. Lichtwärme-Energieerzeuger und Konvektorsystem und Materienwandler nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, dadurch begründet, daß die Systeme in nachfolgende bekannte Systeme eingesetzt werden kann: - Kraftwerke
- Müllverwertung mit Energieerzeugung
- Antriebssysteme im Weltraum Spaltprodukte
- Pkw Antrieb
- Lkw Antrieb
- Heizanlagen
- Kesselanlagen
- Umrüstung Kernkraftwerke
- Atommüllverwertung mit Energieerzeugung
- Brennstabbeseitigung
- Müllverwertung in den Haushalten
- Kunststoffverwertung mit Energieerzeugung
- Schadstoffverwertung
- Giftstoffverwertung
- Kadaverbeseitigung
- Neue Beerdigungssysteme (emissionslos)
- Haushaltsgeräte
- Heizkörper
- Radiatoren
- Warmwasserboiler
- Stromerzeugung
- Flugzeuge
- Prozeßwärme Chemie
- Trocknersysteme Heizsysteme allg.
- Heizsysteme Hallenbäder und Freibäder
- Kläranlagen
- Langlebige Heizsysteme mit Selbstversorgung, gilt auch für alle vorgenannten
- Luftbefeuchtersysteme.
28. Lichtwärme-Energieerzeuger und Konvektorsystem und Materienwandlersystem nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, dadurch begründet, daß alle Systeme sich mit dem nötigen Strom über angeschlossene Generatoren oder nicht verbrauchter eingesetzter Strommenge selbst versorgt werden können (Selbstversorger).
29. Lichtwärme-Energieerzeuger und Konvektorsysteme und Materienwandlersysteme nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, dadurch begründet, daß im Behälter auch mehrere Lichtquellen wie UV oder andere angeordnet werden können.
30. Lichtwärme-Energieerzeuger und Konvektorsystem und Materienwandlersystem nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 dadurch begründet, daß die Lichtquellen auch an der Behälterwandung angeordnet werden können und die Kühlung des Behälters mit aufgeschweißten Halbschalen gekühlt wird, und der Behälter mit Werkstoffen gefertigt ist der die hohen Spannungen schadlos aufnimmt.
DE4342958A 1993-05-18 1993-12-16 Lichtwärme-Energieerzeuger und Konvektorsystem und Materienwandler Withdrawn DE4342958A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4342958A DE4342958A1 (de) 1993-12-16 1993-12-16 Lichtwärme-Energieerzeuger und Konvektorsystem und Materienwandler
EP94104431A EP0625682A3 (de) 1993-05-18 1994-03-26 Licht-Wärme-Energieerzeuger und Konvektor und Materienwandlersystem, Spannungsverteil und Lichtwärmemotorsystem.
DE4439251A DE4439251A1 (de) 1993-12-16 1994-10-07 Lichtwärme-Energieerzeuger und Materienwandlersystem zur Dampferzeugung, Heizwasser, Heißwasser und Heißgase sowie zur Atommüllverwertung und anderen Müll jeder Art und Materie emmisionslos
DE4438126A DE4438126A1 (de) 1993-12-16 1994-11-04 Solaranlagen mit künstlichem Licht wie UV und anderen Lichtquellen zu betreiben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4342958A DE4342958A1 (de) 1993-12-16 1993-12-16 Lichtwärme-Energieerzeuger und Konvektorsystem und Materienwandler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4342958A1 true DE4342958A1 (de) 1994-09-08

Family

ID=6505204

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4342958A Withdrawn DE4342958A1 (de) 1993-05-18 1993-12-16 Lichtwärme-Energieerzeuger und Konvektorsystem und Materienwandler
DE4438126A Withdrawn DE4438126A1 (de) 1993-12-16 1994-11-04 Solaranlagen mit künstlichem Licht wie UV und anderen Lichtquellen zu betreiben

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4438126A Withdrawn DE4438126A1 (de) 1993-12-16 1994-11-04 Solaranlagen mit künstlichem Licht wie UV und anderen Lichtquellen zu betreiben

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4342958A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996011366A1 (de) * 1994-10-06 1996-04-18 Mundt Juergen Lichtwärme-, energieerzeuger und materienwandlersystem
WO1997005630A1 (en) * 1995-07-26 1997-02-13 British Nuclear Fuels Plc Waste processing method and apparatus

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996011366A1 (de) * 1994-10-06 1996-04-18 Mundt Juergen Lichtwärme-, energieerzeuger und materienwandlersystem
WO1997005630A1 (en) * 1995-07-26 1997-02-13 British Nuclear Fuels Plc Waste processing method and apparatus
US5839078A (en) * 1995-07-26 1998-11-17 British Nuclear Fuels Plc Waste processing method and apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE4438126A1 (de) 1995-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
ATE4728T1 (de) Vorrichtung zur vergasung von feinkoerniger kohle.
MY132080A (en) Bulk material heating chamber equipped with heating tubes
CH692927A5 (de) Vorrichung und Verfahren zur thermischen und thermochemischen Behandlung von metall- und kohlenstoffhaltigen Materialien unter Nutzung von externer Wärmestrahlung als Prozesswärme.
DE4342958A1 (de) Lichtwärme-Energieerzeuger und Konvektorsystem und Materienwandler
NO176535B (no) Kjele av plast, med integrert avgassrensing
DE4324942A1 (de) Licht Wärme Energieerzeuger und Konvektor-Systme
DE4439251A1 (de) Lichtwärme-Energieerzeuger und Materienwandlersystem zur Dampferzeugung, Heizwasser, Heißwasser und Heißgase sowie zur Atommüllverwertung und anderen Müll jeder Art und Materie emmisionslos
CN100505508C (zh) 往复流动下多孔介质超绝热燃烧温差发电方法及其装置
CN208527685U (zh) 一种污染土壤电加热间接热脱附装置
Sharma et al. A review of metallic radiation recuperators for thermal exhaust heat recovery
WO1996011366A1 (de) Lichtwärme-, energieerzeuger und materienwandlersystem
DE4322559A1 (de) Lichtwärme Energieerzeuger und Konvektor System
EP0625682A2 (de) Licht-Wärme-Energieerzeuger und Konvektor und Materienwandlersystem, Spannungsverteil und Lichtwärmemotorsystem
CN210036305U (zh) 一种基于管式加热炉的热能储存和释放系统
JPS57109868A (en) Heat radiation paint
DE4312372A1 (de) Licht-Energieerzeuger und Materienwandler
CN109780877A (zh) 一种基于管式加热炉的热能储存和释放系统
JPH07239102A (ja) ボイラ
CN204005895U (zh) 纳米理化蒸汽发生器
RU2002135939A (ru) Гелиоэнергетическое устройство для термообработки продуктов
DE3413070A1 (de) Heizkessel
Ishola Felix et al. Parameters for Design and Construction of a Pilot Scale Pyrolysis Gas-Furnace
KR20150074799A (ko) 연소가스 무배출 태양열 용융소각로 겸 복합난방시스템
CN105318574A (zh) 固体粒块线聚焦太阳能光热转换器
JPS55128608A (en) Apparatus in use of heat accumulating material for converting thermal energy into mechanical force

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8143 Withdrawn due to claiming internal priority