DE4342436A1 - Gleitlager mit einer Lagerschale - Google Patents

Gleitlager mit einer Lagerschale

Info

Publication number
DE4342436A1
DE4342436A1 DE4342436A DE4342436A DE4342436A1 DE 4342436 A1 DE4342436 A1 DE 4342436A1 DE 4342436 A DE4342436 A DE 4342436A DE 4342436 A DE4342436 A DE 4342436A DE 4342436 A1 DE4342436 A1 DE 4342436A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive layer
layer
support body
cover layer
plain bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4342436A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4342436C2 (de
Inventor
Bernd Negwer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Renk GmbH
Original Assignee
Renk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Renk GmbH filed Critical Renk GmbH
Priority to DE4342436A priority Critical patent/DE4342436C2/de
Publication of DE4342436A1 publication Critical patent/DE4342436A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4342436C2 publication Critical patent/DE4342436C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/02Pretreatment of the material to be coated, e.g. for coating on selected surface areas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/12Structural composition; Use of special materials or surface treatments, e.g. for rust-proofing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/14Special methods of manufacture; Running-in
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2204/00Metallic materials; Alloys
    • F16C2204/20Alloys based on aluminium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2220/00Shaping
    • F16C2220/20Shaping by sintering pulverised material, e.g. powder metallurgy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2220/00Shaping
    • F16C2220/60Shaping by removing material, e.g. machining
    • F16C2220/62Shaping by removing material, e.g. machining by turning, boring, drilling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2220/00Shaping
    • F16C2220/60Shaping by removing material, e.g. machining
    • F16C2220/70Shaping by removing material, e.g. machining by grinding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2223/00Surface treatments; Hardening; Coating
    • F16C2223/02Mechanical treatment, e.g. finishing
    • F16C2223/08Mechanical treatment, e.g. finishing shot-peening, blasting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2223/00Surface treatments; Hardening; Coating
    • F16C2223/30Coating surfaces
    • F16C2223/42Coating surfaces by spraying the coating material, e.g. plasma spraying
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12014All metal or with adjacent metals having metal particles
    • Y10T428/12021All metal or with adjacent metals having metal particles having composition or density gradient or differential porosity
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12014All metal or with adjacent metals having metal particles
    • Y10T428/12028Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, etc.]
    • Y10T428/12042Porous component

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gleitlager mit einer Lager­ schale gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1. Ferner be­ trifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Gleitlagers Insbesondere betrifft die Erfindung die Lagerschalen von Gleitlagern, welche aus einem Stützkörper bestehen, auf die eine Deckschicht aufgebracht wird, welche als Gleit­ lagerfläche dient. Auf dieser Gleitlagerfläche gleitet der zu lagernde Körper, normalerweise eine Welle.
Für Reparaturzwecke wurde bereits Weißmetall als Lagermetall, d. h. als Lager-Deckschicht nach dem Flamm- oder Lichtbogenspritzverfahren auf einen Stützkörper des Lagers aufgetragen. Dabei wurde das Weißmetall nur partiell auf Fehlerstellen des Stützkörpers aufgetragen, nicht auf die gesamte Lagerfläche; oder es wurde bei neuen Stützkörpern die gesamte Lagerfläche mit einer 0,1 mm bis 1,0 mm tiefen gewindeförmigen Nut versehen und dann die gesamte Lagerfläche mit Weißmetall beschichtet, welches sich in der Nut verankern sollte. Diese Verfahren beeinflussen den Gefügeaufbau der Weißmetallschicht. Die Kupfer-Zinn-Verbindungen sind feinkristallin im Misch­ kristall erstarrt. Hierbei ist nicht zu vermeiden, daß in der Weißmetallschicht Poren auftreten. Die mit Weißmetall beschichteten bekannten Stützkörper können nicht mit Ultraschall geprüft werden - Prüfung der Bindefestigkeit der Weißmetallschicht auf dem Stützkörper - weil die Ultraschallstrahlen von den Nuten abgelenkt werden. Aber ohne die Nuten würde das Weißmetall nicht ausreichend fest halten. Für das Spritzverfahren werden üblicherweise gezogene Drähte aus Lagermetall verwendet. Die Bindung zwischen Stützkörper und Lagermetall wird bisher durch Verzinnen des aus Stahl bestehenden Stützkörpers bewirkt, wobei eine FeSn- bzw. FeSn2-Schicht gebildet wird. Dieses Flamm- oder Lichtbogenspritzverfahren konnte jedoch bisher nicht für die Herstellung von neuen Lagerschalen verwendet werden, weil ihre Qualität und Haftfestigkeit nicht ausreichend und insbesondere nicht konstant gleich war.
Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, neue Lagerschalen aus einem Stützkörper und einem darauf im Wärmebehandlungsverfahren aufgebrachten Lagermetall so herzustellen, daß sich eine gute Lagerqualität ergibt. Die Lagerschalen sollen preislich günstig hergestellt und auch für Großserien soll eine gleichbleibende Qualität garantiert werden können.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die Merkmale von Anspruch 1 und die Merkmale des Verfahrens-Hauptan­ spruches gelöst.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprü­ chen enthalten.
Die Erfindung wird im folgenden mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung anhand einer bevorzugten Aus­ führungsform als Beispiel beschrieben. Darin zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein Gleitlager mit einer Lagerschale nach der Erfindung.
Das in Fig. 1 dargestellte Gleitlager enthält in einem Lagergehäuse 2 eine Lagerschale 4. Die Lagerschale 4 besteht aus einem Stützkörper 6, einer konzentrisch in ihm angeordneten Deckschicht 8 und einer diese Deckschicht 8 mit dem Stützkörper 6 verbindenden Haftschicht 10 konzentrisch dazwischen. Die Haftschicht 10 und die Deckschicht 8 können je aus einer oder mehreren Lagen oder Schichten bestehen. Die Innenumfangs­ fläche 12 der Deckschicht 8 ist die Gleitlagerfläche oder Lauffläche des Gleitlagers. In ihr kann beispielsweise eine Welle 14 drehbar gelagert sein. Die Lagerschale 4 und damit auch ihre Haftschicht 10 und Deckschicht 8 bestehen aus zwei Halb-Ringen, die mit ihren offenen Enden einander gegenüberliegen.
Der Stützkörper 6 besteht aus Metall, vorzugsweise aus Stahl. Ein bevorzugter Stahl ist "C 10".
Die Deckschicht 8 besteht aus einer der Legierungen
  • a) Sn: 88%-90%,
    Cu: 3%-4%,
    Sb: 7%-8%,
    As: 0,1%,
    Pb: 0,06%,
    und gegebenenfalls einem Rest aus beliebigen Bestandteilen, oder
  • b) Sn: 9,5%-10,5%,
    Cu: 0,5%-1,5%,
    Sb: 14,5%-16,5%,
    Pb: 72,5%-74,5%,
    Fe: ungefähr 0,1%,
    Zn: ungefähr 0,05%,
    Al: ungefähr 0,05%, zusammen höchstens 0,15%
    und gegebenenfalls einem Rest aus beliebigen Bestandteilen, oder
  • c) Sn: 5%-7%,
    Cd: 0,6%-1,2%,
    Cu: 0,8%-1,2%,
    Sb: 14%-16%,
    Ni: 0,2%-0,5%,
    As: 0,3%-0,8%,
    Pb: 20%-26%,
    und gegebenenfalls einem Rest aus beliebigen Bestandteilen, oder
  • d) den unter a), b) oder c) genannten Materialien in Mengen, welche zwischen denen unter a), b) und c) genannten Mengen liegen.
Die unter a) genannte Legierung ist ein "Weißmetall", welches unter der Bezeichnung "Therm-89" bekannt ist.
Die unter b) genannte Legierung ist unter der Bezeichnung "Weißmetall WM 10" und "Lg Pb Sn 10" bekannt.
Die Haftschicht 10 besteht aus einem Metall oder enthält Metall, und seine Haftfestigkeit mit dem Stützkörper 6 und der Deckschicht 8 ist je größer als 15 MPa. Vorzugsweise ist die Haftfestigkeit größer als 20 MPa. Hierzu eignet sich im Rahmen der Erfindung AlSi 12 und insbesondere NiAl 80/20. Mit NiAl 80/20 wurde eine Haftung der Schichten miteinander im Bereich zwischen 21 MPa und 26 MPa erreicht, wobei die Deckschicht 8 aus der unter a) genannten Legierung bestand.
Ein Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die Deck­ schicht 8 eine große Dicke haben kann, beispielsweise mehr als 1 cm. Dagegen genügt für die Haftschicht 10 eine Schichtdicke von wenigen nm bis beispielsweise 1 mm. Deshalb ist es ohne weiteres möglich, die Deckschicht 8 mindestens doppelt so dick wie die Haftschicht 10 zu machen. Die Haftschicht 10 ist dünn und porös. Die Innenumfangsfläche 16 des Stützkörpers 6, auf welche die Haftschicht 10 aufgebracht ist, hat gemäß der Erfindung eine Rauhigkeit im Bereich von Ra = 2,0 µm/Rz, bis Ra = 15 µm/Rz.
Ein wesentliches Merkmal der Erfindung besteht darin, daß das Material der Haftschicht 10 in einem Sprühverfahren auf den Stützkörper 4, und das Material der Deckschicht 8 ebenfalls in einem Sprühverfahren auf die Haftschicht 10 aufgetragen und gleichzeitig oder anschließend durch Wärmebehandlung miteinander verbunden wird. Das Material der Haftschicht 10 und/oder das Material der Deckschicht 8 kann in Form von Pulver oder Flüssigkeit aufgesprüht werden. Ein anderes Sprühverfahren besteht darin, daß das Material der Haftschicht 10 auf den Stützkörper 6 und/oder das Material der Deckschicht 8 auf die Haftschicht 10 durch Drahtflammspritzen aufgetragen wird.
Das Verfahren zur Herstellung von Lagerschalen nach der Erfindung enthält folgende Verfahrensschritte:
  • 1. Bilden einer Haftschicht 10 aus NiAl 80/20 oder AlSi 12 oder aus einer ähnliche Hafteigenschaften gegenüber Metall aufweisenden Metallzusammensetzung oder Legierung auf einem Stützkörper 6 aus Metall;
  • 2. Bilden der Deckschicht 8 auf der Haftschicht 10 aus einer der genannten Materialzusammensetzungen a), b) oder c),
wobei die Haftschicht 10 und die Deckschicht 8 aufgespritzt und wärmebehandelt werden, entweder indem die Schichten in Form von Pulver aufgespritzt und dann durch Wärme aufgeschmolzen werden oder indem die Schichten durch Drahtflammspritzen hergestellt werden.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung wird nicht die gesamte zu beschichtende Fläche des Stützkörpers auf einmal erwärmt, sondern der Stützkörper wird partiell jeweils nur auf einem "kleinen Bereich" dort erwärmt, wo gerade die Haftschicht 10 und direkt anschließend die Deckschicht 8 aufgetragen wird. Der "kleine Bereich" wandert über die zu beschichtende Fläche. Eine zusätzliche Erwärmung der aufgetragenen Haftschicht 10 und/oder der aufgetragenen Deckschicht 8 ist möglich, aber normalerweise nicht erforderlich. Die partielle Erwärmung hat den Vorteil, daß der Stützkörper sich durch die Wärme nicht verformt.
Damit eine gute Haftverbindung zwischen dem Stützkörper 6 und der Haftschicht 10 erzielt wird, sollte die Fläche des Stützkörpers vor dem Aufbringen der Haftschicht in einen glatten Zustand gebracht und dann durch Druckstrahlen mit Stahlkies auf eine Oberflächen-Rauheit aufgerauht werden, die im Bereich zwischen Ra = 2,0 µm/Rz und 15 µm/Rz ist. Vorzugsweise wird für das Aufrauhen mit Druckstrahlen rein martensitisch, kantiger Stahlkies verwendet, welcher ein Härte von mindestens 64 HRC (Typ GH) hat.
Im folgenden werden Versuche beschrieben, die im Rahmen der Erfindung durchgeführt wurden. Ausgangspunkt war der Stand der Technik, aus welchem es bekannt war, daß Weißmetall nur für Reparaturzwecke nach dem Flamm- oder Lichtbogenspritzverfahren auf einen Lager-Stützkörper aufgetragen werden konnte, dieses Verfahren jedoch für die Herstellung von neuen Lagerschalen nicht verwendet werden konnte, weil keine ausreichende Bindefestigkeit zwischen dem Lager-Weißmetall und dem Stützkörper erzielt werden konnte und eine Ultraschallprüfung der Haftfes­ tigkeit der Weißmetallschicht nicht möglich war. Da nach den bekannten Verfahren gespritzte Lager-Metallschichten große Poren und Oxideinschlüsse besitzen, können auf diese Weise reparierte bekannte Lager nur mit einer Belastung bis zu 50%, gelegentlich 70% mit Bezug auf geschleuderte Lager belastet werden. Dagegen gibt es bei den Lagerschalen nach der Erfindung keine Oxideinschlüsse und nur mikroskopisch kleine Poren, welche die Tragfähigkeit der Weißmetall-Lagerschicht nicht beeinträchtigen.
Das Ziel der Versuche war es, neue Lagerschalen durch Drahtflammspritzen alternativ zum aufwendigen Gieß­ verfahren herzustellen. Schwerpunkt der Versuche war es, die Haftung der Lagerschicht auf dem Stützkörper der Lagerschale zu verbessern. Mit einer Kombination bestehend aus einer NiAl 80/20-Haftschicht 10 und einer Deckschicht 8 aus Therm 89 wurde bei kostengünstiger Vorwärmung mit einem Brenner eine ausreichende Schichthaftung von 21 bis 26 MPa erreicht. Dieses Ergebnis war erst durch Verwendung einer dünneren porösen Haftschicht 10 und einer gradierten Deckschicht 8 möglich. Die ermittelte Auftragsleistung lag bei ungefähr 105 bis 110 g/min.
Die wesentlichen Zielsetzungen der Arbeiten und Versuche waren: Die Steigerung der Haftfestigkeit sowie die Ermittlung der Abhängigkeit der Haftfestigkeit von der Schichtdicke, der groben Größe und der möglichen Prüfverfahren. Der Ausdruck "gradiert" bedeutet hier, daß die Deckschicht 8 eine niedrigere Dichte und gleichzeitig höhere Porosität an ihrer die Haftschicht 10 kontaktierenden Fläche hat als an ihrer Gleitlagerfläche 12, wobei die Dichte der Deckschicht 8 von ihrer die Haftschicht 10 kontaktierenden Fläche in radialer Richtung zur Gleitlagerfläche 12 hin kontinuierlich oder schrittweise zunimmt und gleichzeitig die Porosität in gleicher Weise abnimmt. Die Haftschicht 10 ist ebenfalls porös. Vorzugsweise hat die Haftschicht 10 eine höhere Porosität als die Deckschicht 8. Eine "höhere Porosität" bedeutet hier größere und/oder mehr Materialzwischenräume oder Material-Poren. Eine geringe oder kleine Porosität der Gleitlagerfläche 12 hat im Gegensatz zu einer absolut glatten porenfreien Oberfläche den Vorteil, daß sich die offenen Poren der Gleitlagerfläche 12 mit Schmieröl füllen und einen Schmierfilm zwischen dieser Gleit­ lagerfläche 12 und einer in ihr gelagerten rotierenden Welle 14 bilden. Die Größe der offenen Poren in der Gleitlagerfläche beträgt vorzugsweise nur einige Mikrometer oder weniger, z. B. nur wenige 1/1000 Mikrometer.
Als Lagerschalen-Stützkörper 6 wurde Stahl C10 verwendet; als Deckschicht 8 wurde Therm 89 verwendet; die Porosität war minimal; die angestrebte Bindefestigkeit RH-Gn sollte gleich oder größer 20 MPa nach DIN 50160 B für eine Schichtdicke von 5 mm sein; es sollte eine plastische Verformung der Oberflächen in ihren Randbereichen erlaubt sein. Hierzu wurde die zu beschichtende Stützkörper-Ober­ fläche im Druckstrahlverfahren mit Stahlkies (nicht Ko­ rund) vorbereitet.
Als Vergleichs-Oberflächen dienten Oberflächen, die mit Korund gestrahlt wurden. Demgegenüber wurde für die Oberflächenbehandlung der Lagerschalen-Stützkörper gemäß der Erfindung durch Druckstrahlen ein martensitisch, kan­ tiger Stahlkies der Härte gleich oder größer 64 HRC vom Typ GH verwendet.
Während für Oberflächen, die mit Korund gestrahlt wurden, Rauheitswerte von
Ra = 2,7 µm/Rz = 20,5 µm/Rmax = 25,4 µm
erreicht wurden, konnten durch Druckstrahlen mit Stahl­ kies vom Typ GH ein ähnliches Rauheitsprofil erzeugt werden, jedoch mit einem wesentlich höherem Rauheitswert von
Ra = 7,6 µm/Rz = 48,6 µm/Rmax = 67,1 µm.
Die gestrahlten Oberflächen zeigen im Querschliff, daß die mit Stahlkies erzeugte Rauheit langwelliger ist und weniger Hinterschneidungen hat.
Die wesentlichen Auswahlkriterien für eine Haftschicht 10 waren: Es sollte eine Auftragung in Pulverform oder mit Drahtflammspritzen möglich sein; es sollte eine mechanische Bearbeitung durch Drehen möglich sein (für Chalmers-Prüfung), und die angestrebte Haftung der Haftschicht 10 sollte größer als 20 MPa sein. Im nächsten Versuchsschritt wurden mehrere Schichtsysteme auf Probe­ körper aufgebracht und eine Haftzugprüfung nach DIN durchgeführt. Aufgrund des Ergebnisses konnte man erwarten, daß NiAl 80/20 sowie AlSi 12 als Haftschicht geeignet sind.
Bei den weiteren Versuchen wurde nach einer Möglichkeit gesucht, die Haftung zu verbessern. Bei Zugbeanspruchung ergab sich eine Trennung immer zwischen der Haftschicht 10 und der aus Therm 89 bestehenden Deckschicht 8. Zur Verbesserung der Haftung wurden folgende Maßnahmen vorgenommen:
  • - Beschichtung mit reduzierter Flamme im Flamm­ spritzverfahren,
  • - zusätzliches Abblasen der Oberfläche mit Druck­ luft während der Beschichtung zur Entfernung von Staub,
  • - Bilden einer Deckschicht 8 mit gradierter Porosität,
  • - Bilden einer dünneren Haftschicht 10,
  • - Bilden einer stärker porösen Haftschicht 10.
Durch Aufspritzen einer dünneren, leicht porösen Haft­ schicht 10 auf den Stützkörper 6 sowie durch geringeren Materialdurchsatz beim anschließenden Flammspritzen einer ersten Lage und einer zweiten Lage der Deckschicht 8 (gradierte Schicht) auf die Haftschicht 10 konnte eine ausreichende Haftung zwischen dem Stützkörper 6, der Haftschicht 10 und der Deckschicht 8 erreicht werden. Als Material für die Haftschicht 10 wurde bei einigen der Versuche NiAl verwendet. Der geringere Materialdurchsatz bewirkt in den ersten Lagen eine etwas porösere Schicht. Der wahrscheinlich günstigere Eigenspannungszustand der Deckschicht 8 aus Therm 89 sowie die etwas poröser, dünner gespritzte Haftschicht 10 (rauhere Oberfläche) führen zu der gewünschten ausreichenden Haftung von mehr als 20 MPa.
Die Auftragsleistung wurde nur im Bereich des Überganges der Haftschicht 10 zur Deckschicht 8 beeinflußt, jedoch nicht in den tieferliegenden Schichtbereichen. Für die Herstellung von Lagerschalen kann mit einer Auftragsleistung von 105-110 g/min (0,21 mm pro Spritzlage) gearbeitet werden. Der Materialdurchsatz kann dabei zwischen 220 bis 230 g/min betragen, was einem Drahtvorschub von 400 cm/min entspricht. Ein weiterer Schwerpunkt der Versuche war die Ermittlung der Abhängigkeit der Haftfestigkeit 10 von der Schichtdicke 8, der Probengröße und den möglichen Prüfverfahren. Dabei zeigte es sich, daß Schichtdicken bis über 1 cm ohne Beeinträchtigung der Haftzugfestigkeit möglich sind. Die DIN-Haftzugfestigkeit ist für Schichtdicken zwischen 2 mm und 7 mm mit zunehmender Schichtdicke leicht anstei­ gend. Mit dem Mehrschichtsystem, bestehend aus NiAl 80/20-Haft­ schicht 10 und Therm 89-Deckschicht 8, beide drahtflammgespritzt, wurde bei kostengünstiger Vorwärmung mit dem Brenner immer eine ausreichende Schichthaftung im Bereich von 21-26 MPa erreicht.
Die Haftschicht 10 und die Deckschicht 8 können je aus einer einzigen Lage oder aus mehreren Lagen bestehen.

Claims (19)

1. Gleitlager mit einer Lagerschale, die aus einem Stützkörper aus Metall, einer Deckschicht aus Metall und einer zwischen Stützkörper und Deckschicht angeordneten Haftschicht besteht, welche die Deckschicht mit dem Stützkörper verbindet, wobei die Deckschicht eine Gleitlagerfläche bildet und aus Weißmetall besteht, welches im Flammspritzverfahren auf die Haftschicht aufgebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Haftschicht (10) offenporig porös ist, daß die Deckschicht (8) mindestens an ihrer an die Haftschicht (10) angrenzenden Oberfläche offenporig porös ist, daß die Deckschicht (8) eine in Richtung von ihrer an die Haftschicht (10) angrenzenden Oberfläche zur Gleitlagerfläche (12) hin geringer werdende Porosität und gleichzeitig eine zunehmend größere Dichte hat.
2. Gleitlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haftschicht (10) ein durch Flammspritzen auf den Stützkörper (6) aufgebrachtes und mit ihm fest verbundenes Material ist.
3. Gleitlager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitlagerfläche (12) offenporig ist und eine Porengröße von maximal einigen Mikrometern hat.
4. Gleitlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht (8) aus einer Legierung mit den Bestandteilen
  • a) Sn: 88%-90%,
    Cu: 3%-4%,
    Sb: 7%- 8%,
    As: 0,1%,
    Pb: 0,06%,
    und gegebenenfalls einem Rest aus beliebigem Material besteht, oder aus einer Legierung mit den Bestandteilen
  • b) Sn: 9,5%-10,5%,
    Cu: 0,5%-1,5%,
    Sb: 14,5%-16,5%,
    Pb: 72,5%-74,5%,
    Fe: ungefähr 0,1%,
    Zn: ungefähr 0,05%,
    Al: ungefähr 0,05%, zusammen höchstens 0,15%
    und gegebenenfalls einem Rest aus beliebigem Material, oder aus einer Legierung mit den Bestandteilen
  • c) Sn: 5%-7%,
    Cd: 0,6%-1,2%,
    Cu: 0,8%-1,2%,
    Sb: 14%-16%,
    Ni: 0,2%-0,5%,
    As: 0,3%-0,8%,
    Pb: 20%-26%,
    und gegebenenfalls einem Rest aus beliebigem Material besteht, oder aus einer Legierung
  • d) mit den unter a), b) oder c) genannten Bestand­ teilen besteht, jedoch in Mengen, welche zwi­ schen den unter a), b) und c) genannten Mengen liegen,
    und daß die Haftschicht (10) aus einem Material besteht, dessen Haftfestigkeit mit dem Stütz­ körper (6) und mit der Deckschicht (8) je größer als 15 MPa ist.
5. Gleitlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Haftschicht (10) aus NiAl 80/20 oder AlSi 12 besteht.
6. Gleitlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Haftschicht (10) porös und wesentlich dünner als die Deckschicht (8) ist, wobei die Deckschicht mindestens doppelt so dick ist wie die Haftschicht.
7. Gleitlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rauheitswert der Fläche (16) des Stützkörpers (4), auf welche die Haftschicht (10) aufgebracht ist, im Bereich zwischen Ra = 3,5 µm/Rz und 10 µm/Rz liegt.
8. Gleitlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützkörper (4) aus Stahl C 10 besteht.
9. Verfahren zur Herstellung eines Gleitlagers mit einer Lagerschale nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch folgende nachein­ ander ausgeführte Verfahrensschritte:
  • 1. Aufbringen einer Haftschicht (10) auf einen Stützkörper (6) aus Metall in der Weise, daß die Haftschicht offenporig porös ist,
  • 2. Aufbringen einer Deckschicht (8) auf die Haftschicht (10) im Flammspritzverfahren der­ art, daß die Deckschicht (8) mindestens an ihrer an die Haftschicht (10) angrenzenden Oberfläche offenporig porös ist und daß die Deckschicht (8) eine in Richtung von ihrer an die Haftschicht (10) angrenzenden Oberfläche zur Gleitlagerfläche (12) geringer werdende Porosität und gleichzeitig eine zunehmend größere Dichte hat.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Weißmetall der Deckschicht (8) anfänglich mit geringerer Materialzufuhrgeschwindigkeit im Flammspritzverfahren auf die Haftschicht (10) und anschließend mit größerer Zufuhrgeschwindigkeit im Flammspritzverfahren aufgetragen wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Haftschicht (10) im Flammspritzverfahren derart aufgebracht wird, daß sie eine offenporige Struktur hat.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht (8) im Flammspritzverfahren der­ art aufgebracht wird, daß ihre Gleitlagerfläche (12) offenporig ist und eine Porengröße von maximal eini­ gen Mikrometern hat.
13. Verfahren zur Herstellung eines Gleitlagers mit ei­ ner Lagerschale nach einem der Ansprüche 1 bis 5, die aus einem Stützkörper aus Metall, einer Deck­ schicht aus Metall und einer dazwischen angeordneten Haftschicht besteht, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
  • 13.1. Bilden einer Haftschicht aus NiAl 80/20 oder AlSi 12 oder aus einer ähnliche Haftei­ genschaften gegenüber Metall aufweisenden Zu­ sammensetzung auf einem Lagerschalen­ stützkörper aus Metall durch Aufsprühen des Haftschichtmaterials auf den Stützkörper und gleichzeitiger oder anschließender Wärme­ behandlung des Haftschichtmaterials,
  • 13.2. Bilden einer Deckschicht durch Aufsprühen einer der folgenden Legierungen auf die Haftschicht und gleichzeitiger oder anschließender Wärme­ behandlung dieser Legierungen:
    • a) Sn: 88%-90%,
      Cu: 3%-4%,
      Sb: 7%-8%,
      As: 0,1%,
      Pb: 0,06%,
      und gegebenenfalls einem Rest aus beliebigen Bestandteilen, oder
    • b) Sn: 9,5%-10,5%,
      Cu: 0,5%-1,5%,
      Sb: 14,5%-16,5%,
      Pb: 72,5%-74,5%,
      Fe: ungefähr 0,1%,
      Zn: ungefähr 0,05%,
      Al: ungefähr 0,05%, zusammen höchstens 0,15%
      und gegebenenfalls einem Rest aus beliebigen Bestandteilen, oder
    • c) Sn: 5%-7%,
      Cd: 0,6%-1,2%,
      Cu: 0,8%-1,2%,
      Sb: 14%-16%,
      Ni: 0,2%-0,5%,
      As: 0,3%-0,8%,
      Pb: 20%-26%,
      und gegebenenfalls einem Rest aus beliebigen Bestandteilen, oder
    • d) eine Legierung mit den unter a), b) oder c) genannten Bestandteilen jedoch in Mengen, welche zwischen denen unter a), b) und c) genannten Mengen liegen.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche des Stützkörpers, auf welche die Haftschicht aufgebracht wird, vorher durch Druckstrahlen mit Stahlkies auf eine Oberflächen- Rauheit gebracht wird, die im Bereich zwischen Ra = 3,5 µm/Rz und Ra = 20 µm/Rz liegt.
15. Verfahren nach Anspruch 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Haftschicht in Form von Pulver auf den Stützkörper aufgebracht und durch Erwärmung mit dem Stützkörper verklebt wird.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht in Form von Pulver auf die Haftschicht aufgebracht und durch Erwärmung verklebt wird.
17. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Haftschicht durch Drahtflammspritzen auf den Lagerschalen-Stützkörper aufgebracht wird.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 13, 14, 15 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht durch Drahtflammspritzen auf die Haftschicht aufgebracht wird.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die zu beschichtende Fläche des Stützkörpers jeweils nur in einem kleinen Bereich partiell erwärmt wird, in welchem das Material der Haftschicht und unmittelbar danach das Material der Deckschicht aufgetragen wird, wobei dieser kleine Bereich mit dem Beschichtungsfortschritt über die zu beschichtende Fläche wandert, und daß für diese partielle Erwärmung eine Temperatur verwendet wird, welche die erforderliche feste Verbindung der Haftschicht sowohl mit dem Stützkörper als auch mit der Deckschicht ergibt.
DE4342436A 1992-12-23 1993-12-11 Gleitlager mit einer Lagerschale Revoked DE4342436C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4342436A DE4342436C2 (de) 1992-12-23 1993-12-11 Gleitlager mit einer Lagerschale

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4243980 1992-12-23
DE4342436A DE4342436C2 (de) 1992-12-23 1993-12-11 Gleitlager mit einer Lagerschale

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4342436A1 true DE4342436A1 (de) 1994-07-07
DE4342436C2 DE4342436C2 (de) 1997-01-30

Family

ID=6476471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4342436A Revoked DE4342436C2 (de) 1992-12-23 1993-12-11 Gleitlager mit einer Lagerschale

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5458984A (de)
JP (1) JPH07197935A (de)
DE (1) DE4342436C2 (de)
GB (1) GB2273750B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19507516A1 (de) * 1995-03-03 1996-09-05 Renk Ag Gleitlager
DE19731625A1 (de) * 1997-03-04 1998-09-10 Volkswagen Ag Lagerwerkstoff in einem Pleuelauge
EP1286068A1 (de) * 2001-08-10 2003-02-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Maschinenteil mit einem Radial-Gleitlager, insbesondere Pleuel für Hubkolbenmaschinen
CN114134447A (zh) * 2021-11-16 2022-03-04 武汉材料保护研究所有限公司 一种迷宫密封式盖板内孔巴氏合金层的修复方法

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6367151B1 (en) 1997-07-28 2002-04-09 Volkswagen Ag Connecting rod with thermally sprayed bearing layer
CN1162624C (zh) 1997-07-28 2004-08-18 大众汽车有限公司 一种具有一连杆孔的连杆的制造方法
US6329022B1 (en) 1997-07-28 2001-12-11 Volkswagen Ag Connecting rod with a high strength bearing layer
EP1000259B1 (de) * 1997-07-28 2010-03-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Pleuel mit einem mehrlagigen thermisch gespritzten porösen lagerschicht
WO1999006722A1 (de) * 1997-07-28 1999-02-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Pleuel mit einer festsitzenden gleitlagerschicht
NL1008103C2 (nl) * 1998-01-23 1999-07-26 Stichting Energie Werkwijze voor het verbinden van een eerste object met een tweede object dat een deels open structuur vertoont.
US6416877B1 (en) 1998-03-14 2002-07-09 Dana Corporation Forming a plain bearing lining
JP4385618B2 (ja) * 2002-08-28 2009-12-16 オイレス工業株式会社 多孔質静圧気体軸受用の軸受素材及びこれを用いた多孔質静圧気体軸受
GB0421566D0 (en) * 2004-09-29 2004-10-27 Dana Corp Bearing materials and method for the production thereof
DE102006023384A1 (de) * 2006-05-17 2007-11-22 Sms Demag Ag Verwendung eines Gleitlagers
DE102006023397B4 (de) * 2006-05-17 2015-02-05 Man Diesel & Turbo, Filial Af Man Diesel & Turbo Se, Tyskland Gleitlager, Verfahren zur Herstellung sowie Verwendung eines derartigen Gleitlagers
DE102008055195B4 (de) * 2008-12-30 2013-02-28 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh Gleitelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102011087880B3 (de) * 2011-12-07 2013-01-24 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh Verfahren zur Herstellung von Lagerschalen für Gleitlager
US9631664B2 (en) * 2012-08-24 2017-04-25 Mahle International Gmbh Bolted joint inner thread coating and methods of manufacturing
CN103498873A (zh) * 2013-10-23 2014-01-08 中国船舶重工集团公司第七�三研究所 一种用于行星架旋转的低速大比压导油型行星轮轴承

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1083003A (en) * 1964-10-23 1967-09-13 Glacier Co Ltd Hot metal spraying of bearing materials
GB1598361A (en) * 1976-12-11 1981-09-16 Glyco Metall Werke Laminated material
DE3636641C2 (de) * 1985-11-18 1989-04-06 Daido Metal Co. Ltd., Nagoya, Jp
DE3813804A1 (de) * 1988-04-23 1989-11-09 Glyco Metall Werke Schichtwerkstoff oder schichtwerkstueck und verfahren zu seiner herstellung

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB826057A (en) * 1957-03-15 1959-12-23 Glacier Co Ltd Bearings
DE1592364A1 (de) * 1964-03-03 1972-03-09 Ugine Kuhlmann Verfahren zur Herstellung von Ammoniak und Chlor aus Ammoniumchlorid
GB1378743A (en) * 1970-11-02 1974-12-27 Glacier Metal Co Ltd Bearing components of aluminium alloys
US3936295A (en) * 1973-01-10 1976-02-03 Koppers Company, Inc. Bearing members having coated wear surfaces
JPS5669367A (en) * 1979-11-09 1981-06-10 Toyota Motor Corp Sliding member
US4435482A (en) * 1981-02-25 1984-03-06 Taiho Kogyo Co., Ltd. Sliding member and process for producing the same
US4553856A (en) * 1983-02-28 1985-11-19 General Motors Corporation Bearing having nickel-tin-copper barrier layer
US4904537A (en) * 1983-11-28 1990-02-27 Federal-Mogul Corporation Copper-lead composite bearing material having fine lead size and method of producing same
US4818628A (en) * 1986-05-28 1989-04-04 Federal-Mogul Corporation Process for making composite bearing material produced thereby
DE3621184A1 (de) * 1986-06-25 1988-01-07 Glyco Metall Werke Schichtwerkstoff sowie verfahren zu seiner herstellung durch vakuum-plasma-spritzen
US4999257A (en) * 1989-02-01 1991-03-12 Ndc Company Ltd. Bearing material for an internal combustion engine and compressor
JP2595386B2 (ja) * 1991-02-20 1997-04-02 大同メタル工業 株式会社 高速用多層摺動材料及びその製造方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1083003A (en) * 1964-10-23 1967-09-13 Glacier Co Ltd Hot metal spraying of bearing materials
GB1598361A (en) * 1976-12-11 1981-09-16 Glyco Metall Werke Laminated material
DE3636641C2 (de) * 1985-11-18 1989-04-06 Daido Metal Co. Ltd., Nagoya, Jp
DE3813804A1 (de) * 1988-04-23 1989-11-09 Glyco Metall Werke Schichtwerkstoff oder schichtwerkstueck und verfahren zu seiner herstellung

Non-Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 1703: Blei- und Zinn-Legierungen für Gleit- lager, April 1974, S.1 u. 2 *
G. VOGELPOHL, A. MATTIG, K.F. HAHN: Über flammgespritzte Gleitlager. In: Der Maschinen- markt, (13a) Würzburg, Nr.15, 20.2.1959, S.15 u. 16 *
Hans PEININGER: Gespritzte Metallüberzüge, München: Carl Hanser Verlag, 1952, S.68, 69,74,75,86-93 u. 120-131 *
JP 63-130922 A. In: Patents Abstr. of Japan, Sect.M, Vol.12 (1988) Nr.378 (M-751) *
K. HANUSCH, R. KUMMEL, H. WINTERHAGER: Plasma- gespritzte Überzüge. In: Blech Nr.8 (1968), S.453-461 *
K. KREKELER, K. STEINEMER: Metallspritzen. In: Werkstattbücher, H.93, Springer Verlag, *
Metallspritzen auf Stahl. In: Merkblätter über die sachgemäße Stahlverwendung, 2.Aufl., Düsseldorf: Beratungsstelle für Stahlverwen- dung, 1959, S.1-12 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19507516A1 (de) * 1995-03-03 1996-09-05 Renk Ag Gleitlager
DE19731625A1 (de) * 1997-03-04 1998-09-10 Volkswagen Ag Lagerwerkstoff in einem Pleuelauge
US6560869B1 (en) 1997-03-04 2003-05-13 Volkswagen Ag Method for producing a connecting rod eye
EP1286068A1 (de) * 2001-08-10 2003-02-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Maschinenteil mit einem Radial-Gleitlager, insbesondere Pleuel für Hubkolbenmaschinen
CN114134447A (zh) * 2021-11-16 2022-03-04 武汉材料保护研究所有限公司 一种迷宫密封式盖板内孔巴氏合金层的修复方法
CN114134447B (zh) * 2021-11-16 2024-02-06 中国机械总院集团武汉材料保护研究所有限公司 一种迷宫密封式盖板内孔巴氏合金层的修复方法

Also Published As

Publication number Publication date
GB2273750A (en) 1994-06-29
US5458984A (en) 1995-10-17
JPH07197935A (ja) 1995-08-01
DE4342436C2 (de) 1997-01-30
GB9325706D0 (en) 1994-02-16
GB2273750B (en) 1995-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4342436C2 (de) Gleitlager mit einer Lagerschale
EP0877867B1 (de) Schichtwerkstoff für gleitelemente, verwendung und verfahren zu seiner herstellung
DE3048691C2 (de)
EP2019927B1 (de) Gleitlager, verfahren zur herstellung sowie verwendung eines derartigen gleitlagers
EP0858519B1 (de) Verfahren zum herstellen einer gleitfläche auf einem metallischen werkstück
DE102007019510B3 (de) Zu einer Gleitpaarung gehörendes Maschinenteil sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE3242543C2 (de) Schichtwerkstoff mit einer auf einer metallischen Trägerschicht aufgebrachten Funktionsschicht aus metallischer Suspensionslegierung und Verfahren zu seiner Herstellung
CH703367A2 (de) Gleitlager.
EP1637621A1 (de) Spritzpulver und Lagerteil einer Lagervorrichtung beschichtet mit dem Spritzpulver
WO2008064631A1 (de) Verfahren zum aufbringen einer beschchtung auf ein bauteil durch reibung eines werzeuges sowie bauteil hergestellt unter verwendung dieses verfahrens
EP1637623B1 (de) Spritzpulver
DE102009036343A1 (de) Anti-Frettingschicht und Verfahren zu ihrer Abscheidung
WO2007131743A2 (de) Verschleissschutzeinrichtung und verfahren zur herstellung einer solchen
DE4240288C2 (de) Geschweißtes Stahlrohr mit ausgezeichneter korrosionsbeständiger Innenfläche und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2928572A1 (de) Schichtwerkstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE2356968A1 (de) Verfahren zur herstellung von zusammengesetztem lagermaterial
DE4010178C1 (de)
EP0787218A1 (de) Schichtwerkstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE102009049875A1 (de) Bremsscheibe mit einem ringförmigen Reibkörper und Verfahren zum Herstellen des Reibkörpers
DE102006023567A1 (de) Wälzlagerbauteil und Verfahren zur Herstellung eines solchen
DE2914618A1 (de) Schichtwerkstoff bzw. gleit- oder reibelement und verfahren zu ihrer herstellung
DE102006051936B4 (de) Verfahren zur Herstellung zweier miteinander verbundener Schichten und nach dem Verfahren herstellbares Funktionsbauteil
EP0856375B1 (de) Bauteil mit bereichsweiser Beschichtung und Herstellungsverfahren
EP3928916A1 (de) Fülldraht für ein schweissverfahren, schweissverfahren unter einsatz des fülldrahts und verfahren zum herstellen des fülldrahts
DE102004006857B4 (de) Gradientenschicht und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation