DE102009049875A1 - Bremsscheibe mit einem ringförmigen Reibkörper und Verfahren zum Herstellen des Reibkörpers - Google Patents

Bremsscheibe mit einem ringförmigen Reibkörper und Verfahren zum Herstellen des Reibkörpers Download PDF

Info

Publication number
DE102009049875A1
DE102009049875A1 DE102009049875A DE102009049875A DE102009049875A1 DE 102009049875 A1 DE102009049875 A1 DE 102009049875A1 DE 102009049875 A DE102009049875 A DE 102009049875A DE 102009049875 A DE102009049875 A DE 102009049875A DE 102009049875 A1 DE102009049875 A1 DE 102009049875A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction body
brake disc
spray
friction
percent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009049875A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Peak Werkstoff GmbH
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Peak Werkstoff GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG, Peak Werkstoff GmbH filed Critical Daimler AG
Priority to DE102009049875A priority Critical patent/DE102009049875A1/de
Publication of DE102009049875A1 publication Critical patent/DE102009049875A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2200/00Materials; Production methods therefor
    • F16D2200/0004Materials; Production methods therefor metallic
    • F16D2200/0026Non-ferro
    • F16D2200/003Light metals, e.g. aluminium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2200/00Materials; Production methods therefor
    • F16D2200/006Materials; Production methods therefor containing fibres or particles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2250/00Manufacturing; Assembly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2250/00Manufacturing; Assembly
    • F16D2250/0092Tools or machines for producing linings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Eine Bremsscheibe weist einen ringförmigen Reibkörper auf. Dieser ist aus einem mit Hartstoffpartikeln verstärkten Aluminiumwerkstoff hergestellt. Derren aufgebaut. Ein erfindungsgemäßes Verfahren beschreibt die Herstellung eines hohlzylinderförmigen Halbzeugs durch Sprühkompaktieren, welches dann zu mehreren ringförmigen Reibscheiben zerteilt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bremsscheibe mit einem ringförmigen Reibkörper nach der im Oberbegriff von Anspruch 1 näher definierten Art. Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen eines Reibkörpers für eine solche Bremsscheibe.
  • Im Zuge von gewünschten und geplanten Energieeinsparungen bei Fahrzeugen spielt zunehmend auch für schienenlose oder schienengebundene Landfahrzeuge der Leichtbau eine entscheidende Rolle. In vielen Bereichen des Leichtbaus werden daher schwere Werkstoffe auf der Basis von Eisen oder Stahl durch leichtere Werkstoffe, beispielsweise auf der Basis von Aluminiumlegierungen, ersetzt. Insbesondere bei Reibkörpern zum Abbremsen eines solchen Fahrzeugs, insbesondere ringförmige Reibkörper für die Bremsscheiben eines Fahrzeugs, hat der Leichtbau besondere Vorteile, da hier nicht nur rotierende und damit immer wieder beschleunigte und abgebremste Massen reduziert werden, sondern da hierdurch auch die reifengefederten Massen verringert werden. Dies wirkt sich auf den Komfort des Fahrzeugs positiv aus und reduziert darüber hinaus in der gewünschten Art und Weise den Gesamtenergiebedarf eines solchen Fahrzeugs. Insbesondere für den Fahrkomfort sind Gewichtseinsparungen bei den ungefederten Massen im Bereich des Fahrwerks besonders effizient.
  • Unter Leichtbaugesichtspunkten spielen unter allen bekannten Aluminiumlegierungen hochfeste Aluminiumlegierungen eine entscheidende Rolle. Besonders feste und damit bevorzugt eingesetzte Aluminiumlegierungen sind hier insbesondere die sogenannten MMC-Aluminiumlegierungen. Diese MMC (Metal Matrix Composite) Legierungen bestehen aus einer Aluminiumlegierung, die zusätzlich mit Hartstoffpartikeln, insbesondere Siliziumkarbid oder Korund mit einem Anteil von bis zu 20 Prozent versehen ist. Derartige Legierungen weisen hohe Festigkeiten auf.
  • Entsprechende Legierungen wurden nunmehr auch eingesetzt, um Bremsscheiben beziehungsweise Reibkörper für Bremsscheiben in Fahrzeugen herzustellen. So beschreibt beispielsweise das US-Patent US 5,183,632 ein pulvermetallurgisches Herstellungsverfahren für eine Bremsscheibe beziehungsweise einen Reibbelag auf einer Bremsscheibe aus derartigen MMC-Aluminiumlegierungen. Dies ist in der Herstellung extrem aufwändig, da hier ein pulvermetallurgisches Verfahren eingesetzt wird, welches anschließend eine Kompaktierung der entstehenden Schicht über heißisostatisches Pressen oder dergleichen erfordert. Damit muss jede einzelne Bremsscheibe in einem eigenen Herstellungsschritt aufwändig hergestellt werden, was diese entsprechend teuer macht. Derartige Bremsscheiben sind damit für den Serieneinsatz mit entsprechend großen Stückzahlen nicht oder nur sehr bedingt geeignet.
  • Eine Alternative hierzu ist die reine Beschichtung einer herkömmlich hergestellten, beispielsweise gegossenen Bremsscheibe, welche anschließend mit einer entsprechenden Hartstoffschicht beschichtet wird. Dies birgt zwar entsprechende Vorteile beim Verschleiß der Scheibe, da durch eine solche Hartstoffschicht bessere Reibeigenschaften erzielt werden. Hinsichtlich des Leichtbaus lassen sich hier jedoch nur Vorteile erreichen, wenn ein entsprechend leichter Träger mit eingesetzt wird.
  • Beispielsweise beschreibt die DE 44 13 306 C1 eine derartige Verstärkung eines Bauteils durch Hochgeschwindigkeitsflammspritzen, wobei hier auch keramisches Material wie Siliziumkarbid, Aluminiumoxid und dergleichen mit aufgespritzt und mit einem Substrat verbunden werden kann.
  • Ein alternatives Herstellungsverfahren hierzu ist in der DE 10 2007 020 891 A1 beschrieben. Hierbei wird eine Bremsscheibe nachträglich mit einer Reibfläche versehen, welche durch Sprühkompaktieren hergestellt wird. Dieses an sich bekannte Sprühkompaktieren besteht in der Zerstäubung einer flüssigen Aluminiumschmelze über ein Treibgas, welches gleichzeitig als Schutzgas dient. In den Sprühstrahl der flüssigen Aluminiumpartikel werden dann entsprechende Hartstoffe, beispielsweise Korund oder Siliziumkarbid, mit eingebracht. Das Ergebnis ist eine Bremsscheibe, welche eine Reibbeschichtung aufweist. Diese ist als sprühkompaktierte Schicht mit metallischer Matrix und entsprechenden Hartpartikeln ausgebildet.
  • Auch diese beiden zuletzt beschriebenen Verfahren aus dem Stand der Technik sind vergleichsweise aufwändig, da sie ein entsprechendes Substrat erfordern, welches zuerst hergestellt und für die Beschichtung vorbereitet werden muss, ehe jedes Substrat einzeln durch Sprühkompaktieren oder Hochgeschwindigkeitsflammspritzen mit einer entsprechenden Reibschicht versehen wird.
  • Aus dem Stand der Technik ist es außerdem bekannt, dass gegossene Bremsscheiben aus derartigen MMC-Aluminiumlegierungen insbesondere für den Bereich von Personenkraftwagen hergestellt und getestet wurden. Insbesondere wurden dabei MMC-Aluminiumlegierungen eingesetzt, welche als handelsübliche Legierungen mit einem Anteil von bis zu 20 Prozent an Hartstoffpartikeln aus Siliziumkarbid bestanden. Die Erfahrungen mit Bremsscheiben aus derartigen gegossenen Legierungen haben jedoch gezeigt, dass diese zwar die Anforderung an den Leichtbau erfüllen, in ihren Materialeigenschaften hinsichtlich der tribologischen Eigenschaften jedoch nicht so gut geeignet waren, wie hinsichtlich der mechanischen und thermischen Eigenschaften. Da jedoch insbesondere bei Reibkörpern für Bremsscheiben die tribologischen Verhältnisse zwischen der Bremsscheibe und dem Bremsbelag von entscheidender Bedeutung sind, hat sich gezeigt, dass handelsüblich erhältliche MMC-Aluminiumlegierungen, welche typischerweise durch Vergießen zu Bremsscheiben geformt werden, für die Anwendung als Reibkörper eher ungeeignet sind.
  • Es ist nun die Aufgabe der hier vorliegenden Erfindung, eine Bremsscheibe mit einem ringförmigen Reibkörper anzugeben, welcher die oben genannten Nachteile vermeidet und bei einfacher Herstellbarkeit einen leichten und hinsichtlich der Reibeigenschaften idealen Aufbau ermöglicht. Ferner ist es die Aufgabe der hier vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Reibkörpers anzugeben, welches es ermöglicht, den Reibkörper einfach und effizient herzustellen, sodass der Reibkörper für derartige Bremsscheiben in einfacher und kostengünstiger Form für Serien und Großserien hergestellt werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Bremsscheibe mit einem ringförmigen Reibkörper gelöst, welche die im kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 genannten Merkmale aufweist.
  • Eine verfahrensgemäße Lösung zur Herstellung eines solchen Reibkörpers ist durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 6, in einer die oben genannte Aufgabe lösenden Art, näher beschrieben.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Bremsscheibe sowie des Verfahrens zur Herstellung des Reibkörpers für eine solche Bremsscheibe ergeben sich aus den jeweils abhängigen Unteransprüchen.
  • Die erfindungsgemäße Bremsscheibe mit dem Reibkörper, welcher durch Sprühkompaktieren aufgebaut ist, erlaubt es, einen Aluminiumwerkstoff, insbesondere in Form einer MMC-Aluminiumlegierung einzusetzen und diesen während des Sprühkompaktierens mit entsprechenden Hartstoffpartikeln, typischerweise aus Siliziumkarbid oder Korund, anzureichern. Damit entsteht ein Reibkörper, welcher ideale Eigenschaften aufweist, um die Anforderungen, welche an einen Reibkörper einer Bremsscheibe zu richten sind, zu erfüllen. Hierzu tragen dann sowohl die Art, die Größe und der Anteil an Hartstoffpartikel sowie die mechanischen Eigenschaften der Aluminium-Matrix bei. Im Gegensatz zu anderen Herstellungsverfahren erlaubt der Aufbau des Reibkörpers durch Sprühkompaktieren eine sehr freie Zusammensetzung des Materials des Reibkörpers, da anders als bei Gusslegierungen weniger stark auf die Verträglichkeit der einzelnen Bestandteile untereinander geachtet werden muss. Außerdem lässt sich durch das Sprühkompaktieren ein Bauteil erzielen, welches die klassischen Probleme von Gießverfahren, wie beispielsweise Seigerungen, Dendritbildung oder Oxidkontaminationen nicht aufweist. Ferner haben sprühkompaktierte Aluminium-MMC-Legierungen ein besonders homogenes Werkstoffgefüge. Spezielle Bestandteile des Reibkörpers, die zum Erreichen besonderer Eigenschaften benötigt werden, wie zum Beispiel Siliziumprimärkristalle, lassen sich beim Sprühkompaktieren dabei weitaus feinkörniger herstellen, als beispielsweise bei Gussverfahren. In der Folge wird die Festigkeit und Verschleißbeständigkeit des Reibkörpers aufgrund seines Aufbaus durch Sprühkompaktieren deutlich verbessert.
  • Aufgrund der sehr hohen Abkühlraten beim Sprühkompaktieren werden, wie bereits erwähnt, Seigerungen im Werkstoff weitgehend unterdrückt. Es bildet sich ein entsprechend feines und homogenes Gefüge aus, das insbesondere bei hochsiliziumlegierten hypereutektischen Aluminiumlegierungen, wie beispielsweise mit keramischen Hartstoffpartikeln verstärkten MMC-Aluminiumlegierungen, zu entscheidenden Optimierungen der Werkstoffcharakteristik führt. Der erfindungsgemäße Reibkörper für eine Bremsscheibe nutzt diese Optimierungen ideal, sodass ein sehr leichter, fester, warmfester und verschleißarmer Reibkörper entsteht.
  • Grundsätzlich bildet sich bei Reibkörpern aus MMC-Aluminiumlegierungen an den Reibflächen eine Oberflächenschicht aus, welche auf dem Material als schwarze Oberflächenschicht sichtbar wird, und welche häufig auch als Transferfilm bezeichnet wird. Dieser Transferfilm entsteht bei den ersten Bremsvorgängen mit einer Bremsscheibe, welche einen Reibkörper aus MMC-Aluminiumlegierungen aufweist von selbst. Er besteht aus einer Schicht, die durch die metallischen Werkstoffe der Legierung des Reibkörpers und die Materialien des mit dem Reibkörper zusammenwirkenden Bremsbelags erzeugt wird. Dieser schwarze Transferfilm hat dabei die Funktion, dass er die Reibfläche des Reibkörpers gegen Verschleiß schützt. Aufgrund dieses Transferfilms tritt während des Bremsens bei Reibkörpern aus MMC-Aluminiumlegierungen keiner oder nur ein sehr geringer Verschleiß auf. Der Verschleiß findet somit überwiegend am Bremsbelag statt. Dies gewährleistet einen konstanten Reibwert, eine hohe Bremsqualität und letztlich einen hohen Fahrkomfort. Nun hat sich jetzt gezeigt, dass bei den Reibkörpern, welche den erfindungsgemäßen Aufbau durch ein Sprühkompaktierverfahren aufweisen, dieser Transferfilm deutlich bessere Eigenschaften aufweist, wie zum Beispiel eine homogenere Ausbildung und insbesondere eine deutlich bessere Haftung. Die Verbindung zur eigentlichen Reibfläche ist also entsprechend fester und weist eine höhere Härte auf. Der erfindungsgemäß aufgebaute Reibkörper weist also auch hier entsprechende Vorteile gegenüber herkömmlichen Reibkörpern beispielsweise aus Aluminium-MMC-Legierungen auf.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines derartigen Reibkörpers für eine solche Bremsscheibe ist erfindungsgemäß so gestaltet, dass in einem an sich bekannten Sprühkompaktierverfahren der Reibkörper durch Sprühkompaktieren um einen zylinderförmigen Träger aufgebaut wird. Der Reibkörper wird dabei durch eine entsprechende Bewegung des zylinderförmigen Trägers um seine eigene Achse und ein Verfahren des zylinderförmigen Trägers weg von der Düse, welche die durch Sprühkompaktieren aufgetragene Legierung zerstäubt, so aufgebaut, dass er letztlich die Form eines Hohlzylinders aufweist. Dieser Hohlzylinder wird dann nach dem Abkühlen über ein Trennverfahren in mehrere einzelne ringförmige Reibkörper zerteilt. Damit lässt sich, anders als beim Stand der Technik, in einem einzigen Verfahrensschritt ein Hohlzylinder aus einem hinsichtlich der tribologischen Eigenschaften und der mechanischen und thermischen Eigenschaften optimierten Werkstoff durch Sprühkompaktieren herstellen. Ein solcher Hohlzylinder kann dann über geeignete Trennverfahren in eine Mehrzahl von ringförmigen Reibkörpern zerteilt werden, sodass ohne weitere Nachbearbeitungen vornehmen zu müssen, unmittelbar die Reibscheiben vorliegen. Die Zylinder können dabei vergleichsweise groß ausgebildet werden, sodass in einem einzigen Sprühkompaktierungsschritt ein hohlzylinderförmiges Halbzeug für eine Vielzahl von Reibkörpern hergestellt werden kann.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus dem nachfolgend anhand der Figuren näher beschriebenen Ausführungsbeispiel.
  • Dabei zeigen:
  • 1 eine Gefügeansicht eines Reibkörpers der erfindungsgemäßen Bremsscheibe;
  • 2 einen Reibkörper und einen Bremsbelag;
  • 3 einen Reibkörper und einen Bremsbelag im Eingriff zueinander;
  • 4 einen Reibkörper und einen Bremsbelag, wobei der Reibkörper einen Transferfilm aufweist;
  • 5 einen Aufbau zur Herstellung eines hohlzylinderförmigen Halbzeugs für den Reibkörper;
  • 6 einen Aufbau zum Trennen des Hohlzylinders in ringförmige Reibkörper;
  • 7 einen Reibkörper in der Seitenansicht und der Draufsicht; und
  • 8 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Bremsscheibe.
  • In der Darstellung der 1 ist ein Ausschnitt aus einem Gefüge eines Reibkörpers 1 zu erkennen. In dem Gefüge fallen dabei insbesondere schwarze Stellen auf, welche hier Hartstoffpartikel 2 in Form von Siliziumkarbid sind. Neben diesen Hartstoffpartikeln 2 aus Siliziumkarbid umfasst das Material des Reibkörpers 1 eine Matrix aus einem Aluminiumwerkstoff, welcher durch die hellgrauen Stellen auffällt. Außerdem sind dunkelgraue Stellen zu erkennen, welche aus Siliziumkristallen 3 bestehen, die durch die zur Herstellung eingesetzte Aluminiumlegierung, welche neben Anteilen von Eisen und Nickel eine vergleichsweise große Menge an Silizium aufweist, entstehen.
  • In einem später noch näher dargestellten Herstellungsverfahren wird dieser Reibkörper 1 aus einer hypereutektischen Aluminiumlegierung hergestellt, welche insbesondere einen Siliziumanteil von 15–25 Prozent, einen Eisenanteil von 2–10 Prozent und einen Nickelanteil von 2–5 Prozent aufweist. Die Hartstoffpartikel 2, in diesem Fall Siliziumkarbid, werden dann bei der Herstellung durch Sprühkompaktieren eingebracht. Der Anteil an Siliziumkarbidpartikeln kann dabei bis zu 45 Prozent am Material des Reibkörpers 1 ausmachen. Bevorzugt werden dabei Partikel aus Siliziumkarbid – oder alternativ hierzu auch aus Korund – eingesetzt, welche eine Partikelgröße von 5 bis 30 μm aufweisen.
  • In der Darstellung der 2 ist nun der Reibkörper 1 nochmals zu erkennen. Über dem Reibkörper 1 ist ein Bremsbelag 4 angeordnet, welcher nicht im Eingriff mit dem Reibkörper 1 steht. In dem Material des Reibkörpers 1 sind wiederum die Hartstoffpartikel 2 zu erkennen beziehungsweise symbolisch dargestellt. In dem Material des Bremsbelags 4 sind Abrasivpartikel 5 in der gleichen Art angedeutet.
  • In der Darstellung der 3 kommen die beiden einander zugewandten Oberflächen des Reibkörpers 1 und des Bremsbelags 4 nun in Eingriff zueinander. Zwischen den beiden Oberflächen bildet sich ein hier durch schwarze Punkte 20 dargestelltes Material, welches an den Oberflächen abgerieben wird. Dieses Material bildet dann, wie es in der 4 zu erkennen ist, auf der Oberfläche des Reibkörpers 1 eine schwarze Schicht, den sogenannten Transferfilm 21. Dieser schwarze Transferfilm 21 haftet auf der Oberfläche des Reibkörpers 1 durch Adhäsion und verhindert so einen weiteren Verschleiß des Reibkörpers 1. Der durch Sprühkompaktieren aufgebaute Reibkörper 1 erlaubt es nun, dass seine Bestandteile frei von Zwängen durch Gießverfahren oder andere Produktionsprozesse ausgewählt werden können. Damit lässt sich eine Zusammensetzung in der oben genannten Art realisieren, welche ideal hinsichtlich der Ausbildung und insbesondere hinsichtlich der Haftung des schwarzen Transferfilms 21 gestaltet werden kann. Gegenüber herkömmlichen Reibkörpern aus MMC-Aluminiumlegierungen, welche prinzipiell auch einen schwarzen Transferfilm 21 ausbilden, ist der Transferfilm 21 bei dem Reibkörper 1 jedoch so ausgebildet, dass dieser eine höhere Oberflächenhärte aufweist und eine deutlich bessere Haftung gegenüber dem Reibkörper 1 zeigt. Damit lässt sich ein Ablösen des schwarzen Transferfilms 21 während des Betriebs weitgehend vermeiden, sodass die durch den schwarzen Transferfilm 21 erreichte annähernd verschleißfreie Oberfläche des Reibkörpers 1 sicher und zuverlässig realisiert werden kann.
  • Nun ist es so, dass Verfahren zur Sprühkompaktierung im Allgemeinen vergleichsweise aufwändig sind, da die Teile einzeln hergestellt werden und gegebenenfalls durch Pressen oder heißisostatisches Pressen nachverdichtet werden müssen. Die Erfindung beinhaltet nun jedoch ein Verfahren zur Herstellung von Reibkörpern 1, insbesondere ringförmigen Reibkörpern 1 für Bremsscheiben 17, welches diese Nachteile gänzlich vermeidet. In der 5 ist eine Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens zu erkennen. Das Sprühkompaktieren an sich ist dabei ein bekanntes Verfahren, bei dem eine Schmelze, in diesem Fall eine Schmelze aus einer MMC-Aluminiumlegierung, über Zerstäuberdüsen 6 entsprechend zerstäubt und dann beispielsweise auf ein Substrat aufgesprüht wird. Diesem zerstäubten Sprühstrahl können dann auch noch weitere Materialien, in diesem Fall Hartstoffpartikel 2, also insbesondere Korund oder Siliziumkarbidpartikel, mit der oben beschriebenen Größe zugeführt werden. Es bildet sich dann der Reibkörper 1 als sprühkompaktierter Aufbau aus.
  • Beim Aufbau gemäß der Erfindung sind hier beispielhaft zwei Zerstäuberdüsen 6 zum Zerstäuben der Aluminiumschmelze gezeigt. In die beiden Sprühkegel 7 werden in hier nicht näher dargestellter Art und Weise, wie beim Sprühkompaktieren üblich, die Hartstoffpartikel 2, also beispielsweise Siliziumkarbidpartikel, mit der oben beschriebenen Größe eingebracht. Der Aufbau zur Herstellung der Reibkörper 1 umfasst außerdem ein Substrat 8, welches um eine Achse A drehbar angeordnet ist. Mittig auf dem Substrat ist ein zylinderförmiger Träger 9 aufgebracht. Über die beiden Zerstäuberdüsen 6 wird nun die Aluminiumschmelze mit den zugesetzten Hartstoffpartikeln 2 aufgesprüht. Die beiden Zerstäuberdüsen 6 erlauben es dabei, einfach und effizient die Fläche des Substrats um den zylinderförmigen Träger herum zu besprühen, sodass sich über dem zylinderförmigen Träger 9 ein sprühkompaktiertes Bauteil beziehungsweise Halbzeug 10 in der Art eines Hohlzylinders ausbildet. Aufgrund beispielsweise einer konstanten Füllhöhe der Aluminiumschmelze in einem Verteiler und damit einem konstanten Druck der Aluminiumschmelze über den Zerstäuberdüsen 6 können bei typischen Durchmessern der Zerstäuberdüsen 6 von 5 bis 7 mm Produktionsraten von 1000 bis 2500 kg/Stunde erreicht werden. Damit lässt sich ein vergleichsweise effizienter und wirtschaftlicher Aufbau realisieren, um das Halbzeug 10 in der Art eines sprühkompaktierten Hohlzylinders herzustellen. Dieser sprühkompaktierte Hohlzylinder 10 erlaubt es, wie bereits mehrfach erwähnt, dabei die Zusammensetzung seines Materials frei von Zwängen, welche beim Gießen oder dergleichen gelten würden, auszuwählen. Beim Sprühkompaktieren werden außerdem vergleichsweise hohe Abkühlgeschwindigkeiten erreicht. Diese liegen mit 1000 bis 10000 Kelvin/Sekunde um mehrere Größenordnungen über den Abkühlgeschwindigkeiten von klassischen Gießverfahren. Diese hohe Abkühlgeschwindigkeit erlaubt es, dass die Möglichkeiten, den Werkstoff entsprechend zu beeinflussen, gegenüber Gießverfahren erheblich erweitert sind. Neben der annähernd beliebigen Auswahl von Inhaltsstoffen in dem sprühkompaktierten Bauteil entsteht ein sehr homogenes Gefüge, welches entsprechend feinkörnig ausgebildet ist und Seigerungen weitgehend vermeidet. Außerdem lassen sich auch die in der oben genannten Legierung entstehenden Siliziumprimärkristalle 3 durch solche hohen Abkühlraten viel feiner ausbilden, als es beispielsweise in Gießverfahren möglich wäre. All dies führt zu sehr guten Werkstoffeigenschaften. Um nun das Halbzeug 10 in der Art eines Hohlzylinders aufzubauen, wird neben der bereits beschriebenen Drehung um die Achse A eine Bewegung des Substrats 8 und des zylinderförmigen Trägers 9 in der hier dargestellten Art nach unten, also weg von den Zerstäuberdüsen 6, realisiert. Damit lässt sich ein Aufbau erreichen, welcher durch den gleichzeitigen Einsatz von zwei aufeinander abgestimmten Düsensystemen ein Halbzeug 10 in der Art eines Hohlzylinders mit einem Durchmesser von bis zu 500 mm und einer Länge von über 2000 mm herstellen kann. Das Stückgewicht eines solchen Halbzeugs 10 kann dabei bis zu 2000 kg betragen.
  • Um die ideale Abkühlung, welche beim Sprühkompaktierverfahren auftritt und für bestmögliche Werkstoffeigenschaften sorgt, durch das Substrat 8 beziehungsweise insbesondere durch den zylinderförmigen Träger 9 nicht negativ zu beeinflussen, kann es vorgesehen sein, dass das Substrat 8 und insbesondere der zylinderförmige Träger 9 als Ganzes oder zumindest im Bereich, in dem er mit dem sprühkompaktierten Material in Berührung kommt, entsprechend beheizt ist. Die Beheizung sollte dabei insbesondere so ausgeführt sein, dass der zylinderförmige Träger 9 ähnliche Abkühlraten wie das aufgebaute Halbzeug 10 aufweist, um so die Gefügeeigenschaften des Halbzeugs 10 nicht nachteilig zu beeinflussen.
  • In der Darstellung der 6 ist nun ein weiterer Schritt bei der Herstellung der ringförmigen Reibkörper 1 gezeigt. Das Halbzeug 10 wird dazu in einem zweiten Verfahrensschritt über Trennverfahren in die scheibenförmigen Reibkörper 1 getrennt. Wie aus der Darstellung der 6 zu erkennen ist, ist das Halbzeug 10 dabei auf einem Maschinenbett 11 befestigt und eine Vielzahl von Sägedrähten 12 schneidet den zylindrischen Teil des Halbzeugs 10 in einem einzigen Fertigungsschritt in eine Vielzahl von ringförmigen Reibkörpern 1. Diese ringförmigen Reibkörper 1 sind in der Darstellung der 7 nochmals zu erkennen. Sie weisen eine Bohrung 13 auf, welche ebenso wie der äußere Umfang 14 beim Sprühkompaktieren unmittelbar hergestellt ist. Die beiden Oberflächen 15, 16 des Reibkörpers 1, welche später die Reibflächen bilden, sind über das Trennverfahren, welches in der Darstellung der 6 beispielhaft beschrieben wurde, entstanden. Da derartige Sägeverfahren oder auch andere spanlose oder insbesondere spanabhebende Trennverfahren typischerweise eine sehr hohe Genauigkeit erlauben und eine sehr hohe Oberflächenqualität ermöglichen, kann auf eine Nachbearbeitung des Reibkörpers 1 komplett verzichtet werden.
  • In der Darstellung der 8 ist dann die Bremsscheibe 17 als Ganzes zu erkennen. Sie besteht neben dem Reibkörper 1 aus einem Trägerelement 18, welches in diesem Ausführungsbeispiel insbesondere als topfförmiges Trägerelement ausgebildet sein soll. Um die eingangs genannten Anforderungen hinsichtlich des Leichtbaus nicht durch das Trägerelement zu stören, bietet es sich an, dieses topfförmige Trägerelement 18 aus einem Aluminiumwerkstoff, beispielsweise einer MMC-Aluminiumlegierung, herzustellen. Dieses Bauteil kann entweder durch spanende Bearbeitung, durch Gießen und entsprechende Nachbearbeitung, durch Schmieden oder andere Ur- oder Umformtechniken in einem Stück hergestellt werden. Es wird dann mit dem Reibkörper 1 verbunden, wozu verschiedene Verfahren wie Löten, Schweißen, Pressen, formschlüssiges Fügen oder dergleichen denkbar sind.
  • Alles in allem entsteht so der Aufbau einer Bremsscheibe 17, welche hinsichtlich ihres Reibkörpers 1 sämtliche denkbaren Materialkombinationen erlaubt und es so ermöglicht, Leichtbau und beste tribologische Eigenschaften in einem einfachen und effizienten Herstellungsverfahren zu kombinieren.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 5183632 [0004]
    • DE 4413306 C1 [0006]
    • DE 102007020891 A1 [0007]

Claims (10)

  1. Bremsscheibe mit einem ringförmigen Reibkörper, welcher aus einem mit Hartstoffpartikeln verstärkten Aluminiumwerkstoff besteht, dadurch gekennzeichnet, dass der gesamte Reibkörper (1) durch Sprühkompaktieren aufgebaut ist.
  2. Bremsscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Reibkörper (1) aus einer hypereutektischen Aluminiumlegierung mit einem Siliziumanteil von 15–25 Prozent und Hartstoffpartikeln besteht.
  3. Bremsscheibe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aluminiumlegierung einem Eisenanteil von 2–10 Prozent und einen Nickelanteil von 2–5 Prozent aufweist. Bremsscheibe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil an Hartstoffpartikeln (2) 1 bis 45 Prozent beträgt oder die Hartstoffpartikel (2) eine mittlere Größe von 5–30 μm aufweisen.
  4. Bremsscheibe nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Reibkörper (1) auf einem Trägerelement (18) angeordnet ist.
  5. Bremsscheibe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (18) topfförmig ausgebildet ist.
  6. Verfahren zum Herstellen eines Reibkörpers für eine Bremsscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Reibkörper (1) durch Sprühkompaktieren um einen zylinderförmigen Träger (9) aufgebracht wird, sodass ein Halbzeug (10) in der Form eines Hohlzylinders entsteht, wobei anschließend der Hohlzylinder durch ein Trennverfahren in mehrere ringförmige Reibkörper (1) zerteilt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Trennverfahren ein spanabhebendes Verfahren eingesetzt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Trennverfahren ein Verfahren eingesetzt wird, bei welchem das Halbzeug (10) in einem Arbeitsgang in mehrere ringförmige Reibkörper (1) zerteilt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der zylinderförmige Träger (9) insbesondere im Bereich, in dem er mit dem sprühkompaktierten Material in Kontakt steht, beheizt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Beheizung so erfolgt, dass der zylinderförmige Träger (9) eine ähnliche Abkühlgeschwindigkeit wie das sprühkompaktierte Material erfährt.
DE102009049875A 2009-10-19 2009-10-19 Bremsscheibe mit einem ringförmigen Reibkörper und Verfahren zum Herstellen des Reibkörpers Withdrawn DE102009049875A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009049875A DE102009049875A1 (de) 2009-10-19 2009-10-19 Bremsscheibe mit einem ringförmigen Reibkörper und Verfahren zum Herstellen des Reibkörpers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009049875A DE102009049875A1 (de) 2009-10-19 2009-10-19 Bremsscheibe mit einem ringförmigen Reibkörper und Verfahren zum Herstellen des Reibkörpers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009049875A1 true DE102009049875A1 (de) 2011-05-12

Family

ID=43852772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009049875A Withdrawn DE102009049875A1 (de) 2009-10-19 2009-10-19 Bremsscheibe mit einem ringförmigen Reibkörper und Verfahren zum Herstellen des Reibkörpers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009049875A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011109699A1 (de) * 2011-08-06 2013-02-07 Daimler Ag Reibring für eine Bremsscheibe, insbesondere eines Kraftwagens, sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Reibrings
DE102011118295A1 (de) 2011-11-10 2013-05-16 Daimler Ag Herstellung eines hochfesten Aluminium-Schaumkörpers und entsprechender Schaumkörper
DE102011121292A1 (de) 2011-12-15 2013-06-20 Daimler Ag Bremsscheibe aus einer Aluminium-Matrix-Verbundlegierung mit Siliziumcarbid-Partikeln und Herstellungsverfahren hierfür
WO2018210570A1 (de) * 2017-05-19 2018-11-22 Continental Teves Ag & Co. Ohg Reibring für eine bremsscheibe, bremsscheibe sowie zugehöriges fertigungsverfahren
CN110778629A (zh) * 2019-10-31 2020-02-11 上海壬丰新材料科技有限公司 一种含卤化物的制动材料及其制备方法与应用
CN114729139A (zh) * 2019-11-11 2022-07-08 斯凯孚公司 摩擦膜

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989009889A1 (en) * 1988-04-07 1989-10-19 De Forenede Jernstøberier A/S DISc BRAKE DEVICE FOR AUTOMOBILES, BRAKE DISC AND BRAKE BLOCK THEREFOR AND METHODS OF THE MANUFACTURING THEREOF
US5183632A (en) 1991-03-20 1993-02-02 Akebono Brake Industry Co., Ltd. Method of manufacturing an aluminum-base composite disc rotor
DE4308612A1 (de) * 1993-03-18 1994-09-22 Peak Werkstoff Gmbh Werkstoff aus einer Legierung auf Aluminium-Basis
DE4413306C1 (de) 1994-04-16 1995-10-19 Daimler Benz Aerospace Ag Verfahren zur Verstärkung eines Bauteils und Anwendung des Verfahrens
DE19532244A1 (de) * 1995-09-01 1997-03-06 Peak Werkstoff Gmbh Verfahren zur Herstellung von dünnen Rohren (I)
EP0933550A1 (de) * 1998-02-02 1999-08-04 ALUMINIUM RHEINFELDEN GmbH Bremsscheibe
DE10306919A1 (de) * 2003-02-19 2004-09-09 Daimlerchrysler Ag Verbundwerkstoff aus intermetallischen Phasen und Keramik und Herstellungsverfahren
DE102004049543A1 (de) * 2004-10-12 2006-04-13 Man B & W Diesel Ag Radialverdichterlaufrad und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102006051544A1 (de) * 2006-11-02 2008-05-08 Schaeffler Kg Wälzlagerbauteil mit wälzfester Oberfläche und schwingungsdämpfendem Kern, sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102007020891A1 (de) 2007-05-04 2008-11-13 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Bremsscheibe und Verfahren zur Herstellung einer Bremsscheibe

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989009889A1 (en) * 1988-04-07 1989-10-19 De Forenede Jernstøberier A/S DISc BRAKE DEVICE FOR AUTOMOBILES, BRAKE DISC AND BRAKE BLOCK THEREFOR AND METHODS OF THE MANUFACTURING THEREOF
US5183632A (en) 1991-03-20 1993-02-02 Akebono Brake Industry Co., Ltd. Method of manufacturing an aluminum-base composite disc rotor
DE4308612A1 (de) * 1993-03-18 1994-09-22 Peak Werkstoff Gmbh Werkstoff aus einer Legierung auf Aluminium-Basis
DE4413306C1 (de) 1994-04-16 1995-10-19 Daimler Benz Aerospace Ag Verfahren zur Verstärkung eines Bauteils und Anwendung des Verfahrens
DE19532244A1 (de) * 1995-09-01 1997-03-06 Peak Werkstoff Gmbh Verfahren zur Herstellung von dünnen Rohren (I)
EP0933550A1 (de) * 1998-02-02 1999-08-04 ALUMINIUM RHEINFELDEN GmbH Bremsscheibe
DE10306919A1 (de) * 2003-02-19 2004-09-09 Daimlerchrysler Ag Verbundwerkstoff aus intermetallischen Phasen und Keramik und Herstellungsverfahren
DE102004049543A1 (de) * 2004-10-12 2006-04-13 Man B & W Diesel Ag Radialverdichterlaufrad und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102006051544A1 (de) * 2006-11-02 2008-05-08 Schaeffler Kg Wälzlagerbauteil mit wälzfester Oberfläche und schwingungsdämpfendem Kern, sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102007020891A1 (de) 2007-05-04 2008-11-13 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Bremsscheibe und Verfahren zur Herstellung einer Bremsscheibe

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011109699A1 (de) * 2011-08-06 2013-02-07 Daimler Ag Reibring für eine Bremsscheibe, insbesondere eines Kraftwagens, sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Reibrings
DE102011118295A1 (de) 2011-11-10 2013-05-16 Daimler Ag Herstellung eines hochfesten Aluminium-Schaumkörpers und entsprechender Schaumkörper
DE102011121292A1 (de) 2011-12-15 2013-06-20 Daimler Ag Bremsscheibe aus einer Aluminium-Matrix-Verbundlegierung mit Siliziumcarbid-Partikeln und Herstellungsverfahren hierfür
DE102011121292B4 (de) 2011-12-15 2024-03-07 Mercedes-Benz Group AG Bremsscheibe aus einer Aluminium-Matrix-Verbundlegierung mit Siliziumcarbid-Partikeln und Herstellungsverfahren hierfür
KR102434875B1 (ko) * 2017-05-19 2022-08-19 콘티넨탈 테베스 아게 운트 코. 오하게 브레이크 디스크용의 마찰 링, 브레이크 디스크 및 상응하는 제조 방법
WO2018210570A1 (de) * 2017-05-19 2018-11-22 Continental Teves Ag & Co. Ohg Reibring für eine bremsscheibe, bremsscheibe sowie zugehöriges fertigungsverfahren
KR20190139259A (ko) * 2017-05-19 2019-12-17 콘티넨탈 테베스 아게 운트 코. 오하게 브레이크 디스크용의 마찰 링, 브레이크 디스크 및 상응하는 제조 방법
CN110678665A (zh) * 2017-05-19 2020-01-10 大陆-特韦斯股份有限公司 用于制动盘的摩擦环、制动盘、以及对应的生产方法
CN110678665B (zh) * 2017-05-19 2022-01-25 大陆-特韦斯股份有限公司 用于制动盘的摩擦环、制动盘、以及对应的生产方法
US11686359B2 (en) 2017-05-19 2023-06-27 Continental Teves Ag & Co. Ohg Friction ring for a brake disk and related methods
CN110778629A (zh) * 2019-10-31 2020-02-11 上海壬丰新材料科技有限公司 一种含卤化物的制动材料及其制备方法与应用
CN110778629B (zh) * 2019-10-31 2021-06-04 上海壬丰新材料科技有限公司 一种含卤化物的制动材料及其制备方法与应用
CN114729139A (zh) * 2019-11-11 2022-07-08 斯凯孚公司 摩擦膜

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3152549C2 (de) Pulverförmiger Beschichtungswerkstoff zum thermischen Beschichten
DE102006042950B4 (de) Teilchendispersions-Kupferlegierung und Verfahren zur Herstellung derselben
EP2430327B1 (de) Beschichtete leichtmetallscheibe
DE2622893B2 (de) Pulverförmige Beschichtungsmasse für die Erzeugung von harten, abriebfesten Überzügen auf Metallsubstraten
DE102009049875A1 (de) Bremsscheibe mit einem ringförmigen Reibkörper und Verfahren zum Herstellen des Reibkörpers
DE102009003161A1 (de) Beschichtete Leichtmetallscheibe und Verfahren zu deren Herstellung
DE102007020891A1 (de) Bremsscheibe und Verfahren zur Herstellung einer Bremsscheibe
DE102015221718B4 (de) Trommel-in-Hut Bremsscheibe für ein Fahrzeug und Herstellungsverfahren dafür
DE102013201103A1 (de) Thermisches Spritzpulver für stark beanspruchte Gleitsysteme
DE4342436C2 (de) Gleitlager mit einer Lagerschale
DE102009059806A1 (de) Leichtbauverbundbremsscheibe und deren Herstellung
WO2018220186A1 (de) Pulvermetallurgisch hergestellter, hartstoffpartikel enthaltender verbundwerkstoff, verwendung eines verbundwerkstoffs und verfahren zur herstellung eines bauteils aus einem verbundwerkstoff
DE3241377C2 (de)
EP2086707A1 (de) Verfahren zur herstellung eines körpers aus metall-keramik-verbundwerkstoffen
DE19640788C1 (de) Beschichtungspulver und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102010008202B4 (de) Herstellungsverfahren für einen Reibring aus einem Verbundwerkstoff
DE102016114533A1 (de) Eisenbasierte Legierung zur Herstellung thermisch gespritzter Verschleißschutzschichten
DE3743167A1 (de) Fuelldraht zum erzeugen von schmelz-verbundschichten
WO2013041305A1 (de) Verfahren zur herstellung von bauteilen aus mmc's (metallmatrix-verbundwerkstoffen) mit overspraypulver
DE102019000361A1 (de) Verschleißbeständige Leichtbaulegierung aus einem Metall-Matrix-Verbundwerkstoff mit einer metallischen Matrix und einer keramischen Hartphase, Verfahren zur Herstellung einer solchen verschleißbeständigen Leichtbaulegierung, und Bremsscheibe mlt einer solchen verschleißbeständigen Leichtbaulegierung
DE102011119760B3 (de) Herstellungsverfahren für Reibringe mit Kühlkanälen für eine innenbelüftete Bremsscheibe
DE102019120906A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zwischen zwei metallischen Bauteilen
DE102020007981B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen aus einem Aluminium-Matrix-Komposit-Verbundwerkstoff sowie danach erhältliches Bauteil
DE10120326A1 (de) Bremstrommel und Verfahren zu deren Herstellung
WO2009149898A1 (de) Verfahren und hohldraht zur herstellung und/oder verstärkung von bauteilen und/oder strukturen durch hohldrahtbasierten aufbauprozess

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal
8165 Publication of following application cancelled
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20110402

R146 Publication of application cancelled

Effective date: 20110512