DE4342374C1 - Feuerschutzvorrichtung für Rohre - Google Patents

Feuerschutzvorrichtung für Rohre

Info

Publication number
DE4342374C1
DE4342374C1 DE19934342374 DE4342374A DE4342374C1 DE 4342374 C1 DE4342374 C1 DE 4342374C1 DE 19934342374 DE19934342374 DE 19934342374 DE 4342374 A DE4342374 A DE 4342374A DE 4342374 C1 DE4342374 C1 DE 4342374C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipeline
protection device
fire protection
sealing
fire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934342374
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Dipl Ing Breivogel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABS SICHERUNGSTECHNIK GmbH
Original Assignee
ABS SICHERUNGSTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABS SICHERUNGSTECHNIK GmbH filed Critical ABS SICHERUNGSTECHNIK GmbH
Priority to DE19934342374 priority Critical patent/DE4342374C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4342374C1 publication Critical patent/DE4342374C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C2/00Fire prevention or containment
    • A62C2/06Physical fire-barriers
    • A62C2/18Sliding dampers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Feuerschutzvorrichtung für Rohre nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Aus der FR-PS 2 182 310 ist eine Feuerschutzvorrichtung für dichte Druckluftrohre bekannt, die einen in einem Gehäuse geführten beweglichen Schieber aufweist. Die Rohrenden sind druckdicht mit dem Gehäuse verbunden. In der Verlängerung der Rohrenden ist der Schieber mit einer Öffnung entsprechend der Form der Rohre versehen. Im Brandfalle gleitet der Schieber in die Schließstellung. Dadurch wird die Verbindung der Rohre durch den geschlossenen Teil des Schiebers unterbrochen. Damit die gesamte Rohrleitung druckdicht ist, muß auch das Gehäuse der Feuerschutzvorrichtung, in das die Rohrenden eingreifen, druckdicht sein. Da das Gehäuse relativ groß ist und an vielen Stellen abgedichtet werden muß, können im Lauf der Betriebszeit Undichtigkeiten auftreten. Außerdem ist der Schieber wegen des druckdichten Gehäuses schwer und insgesamt material- und raumaufwendig.
Aus der DE-PS 36 05 711 ist eine Feuerschutzvorrichtung für dichte Druckrohre bekannt, bei der im üblichen Betrieb ein Rohrzwischenstück die Rohrenden der Rohrleitung verbindet. Bei dieser aufwendigen Lösung sind gleichfalls Dichtungsprobleme festzustellen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Feuerschutzvorrichtung für Rohre zu schaffen, die eine im Brandfall schnell zu trennende aber im üblichen Betrieb wartungsfrei druckdichte Rohrleitung gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs oder Nebenanspruchs in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffs gelöst.
Durch in der Form veränderbare Dichtringe werden die Ringspalte zwischen ankommendem Rohr und abgehendem Rohr bzw. zwischen diesen Rohren und dem Dichtelement unmittelbar abgedichtet. Dadurch kann der Rahmen der Feuerschutzvorrichtung ohne druckdichtes Gehäuse oder verschiebbares Rohrzwischenstück gestaltet werden. Die Gefahr von Undichtigkeiten wird verringert, weil sich die in der Form veränderbaren Dichtringe den Dichtflächen anpassen.
Durch die in den Unteransprüchen angegebenen Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen möglich.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden in Zeichnungen dargestellt und anhand der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht der Feuerschutzvorrichtung
Fig. 2 einen Schnitt durch die Feuerschutzvorrichtung im Brandfall
Fig. 3 einen Schnitt durch die Feuerschutzvorrichtung im Betriebszustand
Fig. 4 einen Schnitt durch die Feuerschutzvorrichtung mit einem Dichtring
Fig. 1 zeigt den Rahmen 11 der Feuerschutzvorrichtung mit Dichtelement 12 und Antriebsorganen 13. An dem in Schließrichtung 14 vorderen Bereich des Dichtelements 12 ist ein Ringelement 15 angeordnet. Dessen Durchmesser entspricht dem der nicht dargestellten Rohrleitung. Die ausgezogene Linienführung des Ringelements 15 entspricht dem Betriebszustand, die gestrichelte Linienführung der Stellung im Brandfall. Im Brandfall trennt das Dichtelement 12 die Rohrleitung.
Fig. 2 zeigt das Ringelement 15 mit in umlaufende Nuten eingelassenen Dichtringen 16. Die Dichtringe 16 sind schlauchförmig und drucklos dargestellt. Sie haben sich selbsttätig rückgestellt und sind entspannt. Sie berühren die Stirnseiten 17 der ankommenden Rohrleitung 18 und der abgehenden Rohrleitung 19 nicht. Das Dichtelement 12 ist mit dem Ringelement 15 verfahrbar.
Fig. 3 zeigt das Ringelement 15 mit aufgeblasenen Dichtringen 16. Die Dichtringe 16 haben sich den umlaufenden Nuten angepaßt. Sie werden vom Innendruck an die Stirnseiten 17 der ankommenden Rohrleitung 18 und der abgehenden Rohrleitung 19 gepreßt und dichten die Ringspalte zwischen diesen ab. Es ist ein störungsfreier Förderbetrieb möglich.
Fig. 4 zeigt eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung. Dabei wird ein Dichtring 16 unmittelbar an der Stirnseite 17 einer Rohrleitung 18 angeordnet. Im Brandfall zieht sich der Dichtring 16 aus dem Rahmen 11 der Feuerschutzvorrichtung vollständig zurück und gibt dem Dichtelement 12 den Weg frei. Das Ringelement 15 am Dichtelement 12 entfällt. Im Betriebszustand wird der Dichtring 16 aufgeblasen und legt sich an die Stirnseite 17 der anderen Rohrleitung 19 an.
Bezugszeichenliste
11 Rahmen
12 Dichtelement
13 Antriebsorgane
14 Schließrichtung
15 Ringelement
16 Dichtring
17 Stirnseite
18 ankommende Rohrleitung
19 abgehende Rohrleitung

Claims (4)

1. Feuerschutzvorrichtung für von Rohren einer Rohrleitung durchgriffene Öffnungen in Wänden oder Decken mit einem die Öffnungen verschließbaren, in einem Rahmen geführten Dichtelement, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (12) mit einem oder mehreren in ihrer Form veränderbaren Dichtringen (16) versehen ist, die bei Förderbetrieb die Ringschlitze zwischen der ankommenden Rohrleitung (18) und der abgehenden Rohrleitung (19) druckdicht schließen.
2. Feuerschutzvorrichtung für von Rohren einer Rohrleitung durchgriffene Öffnungen in Wänden und Decken mit einem die Öffnungen verschließbaren, in einem Rahmen geführten Dichtelement, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnseite (17) einer Rohrleitung (18, 19) mit einem in seiner Form veränderbaren Dichtring (16) versehen ist, der bei Förderbetrieb den Ringspalt zwischen der ankommenden Rohrleitung (18) und der abgehenden Rohrleitung (19) druckdicht schließt.
3. Feuerschutzvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Form des Dichtrings (16) durch Beaufschlagung mit Druckluft veränderbar ist.
4. Feuerschutzvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtring (16) schlauchförmig ausgebildet ist und sich im drucklosen Zustand selbsttätig rückstellt.
DE19934342374 1993-12-13 1993-12-13 Feuerschutzvorrichtung für Rohre Expired - Fee Related DE4342374C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934342374 DE4342374C1 (de) 1993-12-13 1993-12-13 Feuerschutzvorrichtung für Rohre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934342374 DE4342374C1 (de) 1993-12-13 1993-12-13 Feuerschutzvorrichtung für Rohre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4342374C1 true DE4342374C1 (de) 1995-04-13

Family

ID=6504815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934342374 Expired - Fee Related DE4342374C1 (de) 1993-12-13 1993-12-13 Feuerschutzvorrichtung für Rohre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4342374C1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2182310A5 (de) * 1972-04-26 1973-12-07 Saunier Duval
DE3605711C1 (de) * 1986-02-20 1987-07-02 Abs Brandschutz Feuerschutzvorrichtung fuer von Rohren einer Rohrleitung durchgriffene OEffnungen in Waenden oder Decken

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2182310A5 (de) * 1972-04-26 1973-12-07 Saunier Duval
DE3605711C1 (de) * 1986-02-20 1987-07-02 Abs Brandschutz Feuerschutzvorrichtung fuer von Rohren einer Rohrleitung durchgriffene OEffnungen in Waenden oder Decken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3042887C2 (de) Doppelsitzventil mit Leckablauf
CH693649A5 (de) Tellerventildichtungsvorrichtung.
EP0122323A1 (de) Doppelsitzventil mit zwei Ventiltellern
EP0478100B1 (de) Absperrvorrichtung für eine Gasleitung
DE2801950C2 (de)
DE2648519C2 (de) Klappenabsperrventil
DE2732199A1 (de) Zellenradschleuse mit ausblasbaren radtaschen
DE4342374C1 (de) Feuerschutzvorrichtung für Rohre
DE2143332C2 (de) Schnellverbindung für Rohr- und Schlauchleitungen
DE3022320A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer gasleitungen grossen querschnitts
DE2249601C3 (de) Parallel-Platten-Absperrschieber
DE2729305A1 (de) Rohrtrenner
DE3500907C2 (de)
DE2847901A1 (de) Vorrichtung zum kuppeln von rohren, schlaeuchen o.dgl.
EP0240728B1 (de) Rohrtrenner
DE2802873A1 (de) Verschlussklappe fuer gaskanaele
DE10163785A1 (de) Einrichtung zum Zusammenschalten mehrerer hydraulischer oder pneumatischer Komponenten, insbesondere mehrerer Elektromagnetventile
DE3210561C2 (de) Absperrarmatur für eine T-förmige Rohrleitungsverzweigung
WO2014082649A1 (de) Hochdruckventil und sitzdichtung hierfür
DE3122195A1 (de) Seitenkanalverdichter insbesondere fuer pneumatische foerderanlagen, z.b. rohrpostanlagen
DE3243905C2 (de) Ventilkupplung für Fluidleitungen
DE3126089A1 (de) Schwebstoffilter
DE1916325B2 (de) Abdichtung eines hochdruckarmaturengehaeuses mit einem selbstdichtenden deckelverschluss und einer spindelstopfbuchse
EP0540844B1 (de) Gliederklappe für Lüftungs- und Klimaanlagen
DE3515565A1 (de) Umschaltventileinrichtung fuer verbundwasserzaehler

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee