DE4340378A1 - Wärmeaustauscher und Verfahren zur Herstellung derselben - Google Patents
Wärmeaustauscher und Verfahren zur Herstellung derselbenInfo
- Publication number
- DE4340378A1 DE4340378A1 DE4340378A DE4340378A DE4340378A1 DE 4340378 A1 DE4340378 A1 DE 4340378A1 DE 4340378 A DE4340378 A DE 4340378A DE 4340378 A DE4340378 A DE 4340378A DE 4340378 A1 DE4340378 A1 DE 4340378A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- tube
- heat exchanger
- tubes
- folding pieces
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F13/00—Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
- F28F13/18—Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by applying coatings, e.g. radiation-absorbing, radiation-reflecting; by surface treatment, e.g. polishing
- F28F13/185—Heat-exchange surfaces provided with microstructures or with porous coatings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F9/00—Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
- F28F9/26—Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators
- F28F9/262—Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators for radiators
- F28F9/268—Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators for radiators by permanent joints, e.g. by welding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23P—METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
- B23P15/00—Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
- B23P15/26—Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass heat exchangers or the like
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D1/00—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
- F28D1/02—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
- F28D1/03—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits
- F28D1/0391—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits a single plate being bent to form one or more conduits
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F13/00—Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
- F28F13/06—Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media
- F28F13/12—Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media by creating turbulence, e.g. by stirring, by increasing the force of circulation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F3/00—Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
- F28F3/02—Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations
- F28F3/04—Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being integral with the element
- F28F3/042—Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being integral with the element in the form of local deformations of the element
- F28F3/044—Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being integral with the element in the form of local deformations of the element the deformations being pontual, e.g. dimples
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F1/00—Tubular elements; Assemblies of tubular elements
- F28F1/02—Tubular elements of cross-section which is non-circular
- F28F2001/027—Tubular elements of cross-section which is non-circular with dimples
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F2275/00—Fastening; Joining
- F28F2275/04—Fastening; Joining by brazing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Details Of Heat-Exchange And Heat-Transfer (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Röhre für
einen Wärmeaustauscher zum Verringern dürftiger Lötung an
eine Sammelleitung und ein Verfahren zur Herstellung einer
Röhre für einen Wärmeaustauscher, welches Röhren von
verschiedener Länge auf vernünftige Weise herstellen kann.
Herkömmlicherweise umfaßt die Röhre dieses Typus eine Röhre,
die aus Aluminium durch Extrusionsformung gebildet wird und
eine Röhre, die gebildet wird, indem ein innerer Grat in
eine flache Röhre eingeschoben wird, wie in der japanischen
Gebrauchsmusterveröffentlichung Nr. 2-28980 von Heisei
offenbart.
Jedoch sind diese Röhren schwierig zu formen und außerdem
sind Durchtritte, die darin mit jeweiligen Röhren gebildet
sind, vollständig voneinander getrennt. Daher können
Wärmeaustauschfluide nicht durchbewegt werden, und so sind
die Wärmeaustauscheffizienzen dieser Röhren im allgemeinen
niedrig.
Um die obengenannten Probleme zu verbessern ist zum Beispiel
in der japanischen Patentveröffentlichung Nr. 3-155422 von
Heise i eine Röhre für einen Wärmeaustauscher und ein
Verfahren zur Herstellung derselben offenbart, in welchem
ein langes und schmales plattenmaterial walzengeformt wird
und dann in zwei gefaltet wird, wobei die Kanten davon
jeweils gelötet sind, eine große Anzahl von Vorsprüngen auf
den inneren Oberflächen davon in einer derartigen Weise
vorgesehen sind, daß die Vorsprünge gegenüberliegend
zueinander angeordnet sind, und ein Wärmeaustauschfluid
zwischen ihnen geführt und bewegt wird, um dadurch die
Wärmeaustauscheffizienz desselben zu verbessern.
Jedoch ist, gemäß der letztgenannten Röhre für Wärmeaustau
scher, obwohl die Wärmeaustauscheffizienz derselben verbes
sert werden kann., im Löten der Röhre für einen Wärmeaustau
scher an Sammelleitungen, dann, wenn die Vorsprünge in den
Lötteilen angeordnet sind, das Lötmaterial zwischen
Vertiefungen knapp, die den Vorsprüngen und den inneren
Oberflächen der Röhreneinschuböffnungen entsprechen, mit dem
Ergebnis, daß eine dürftige Lötung in den gelöteten Teilen
erzeugt wird.
Die vorliegende Erfindung zielt darauf, die Probleme zu be
seitigen, die in herkömmlichen Röhren für einen Wärmeaustau
scher gefunden werden. Demgemäß ist es ein Ziel der Erfin
dung, eine Röhre für einen Wärmeaustauscher zu schaffen, wel
che die dürftige Lötung zwischen Sammelleitungen und der
Röhre verringern kann.
Es ist ein anderes Ziel der Erfindung, eine Röhre für einen
Wärmeaustauscher zu schaffen, welche es möglich macht, die
Schnittpositionen eines röhrenbildenden Gliedes gemäß den
verschiedenen Längen der Röhre ohne weiteres und auf
vernünftige Weise einzustellen.
Es ist noch ein anderes Ziel der Erfindung, ein Verfahren
zur Herstellung einer Röhre für einen Wärmeaustauscher zu
schaffen, welches die dürftige Lötung zwischen Sammelleitun
gen und der Röhre verringern kann.
Es ist noch ein anderes Ziel der Erfindung, ein Verfahren
zur Herstellung einer Röhre für einen Wärmeaustauscher zu
schaffen, welches es möglich macht, die Schnittpositionen
eines röhrenbildenden Gliedes gemäß den verschiedenen Längen
der Röhre ohne weiteres und auf vernünftige Weise einzustel
len.
Die obengenannten Ziele, Charakteristiken und Vorteile der
vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden detaillier
ten Beschreibung ,mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen
offensichtlicher werden.
Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand der
Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt:
Fig. 1 eine Vorderansicht eines Ausführungsbeispiels
eines Wärmeaustauschers, an welchem die Erfin
dung angewendet wird;
Fig. 2 eine vergrößerte Querschnittsansicht von Haupt
teilen eines Ausführungsbeispiels einer Röhre
für einen Wärmeaustauscher gemäß der Erfin
dung;
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht von Hauptteilen
einer Röhre für einen Wärmeaustauscher gemäß
der Erfindung, die einen Zustand derselben
zeigt, bevor sie gelötet werden;
Fig. 4 eine vergrößerte Querschnittsansicht, die
längs der Linie IV-IV genommen ist, die in
Fig. 4 gezeigt ist;
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht von Hauptteilen
einer Röhre für einen Wärmeaustauscher gemäß
der Erfindung, die einen Zwischenzustand in
einem Bildungsschritt zeigt;
Fig. 6 eine Vorderansicht von Hauptteilen einer Röhre
für einen Wärmeaustauscher gemäß der Er
findung, die einen Zwischenzustand in einem
Bildungsschritt zeigt;
Fig. 7 eine Querschnittsansicht von Hauptteilen eines
weiteren Ausführungsbeispiels einer Röhre für
einen Wärmeaustauscher gemäß der Erfindung;
Fig. 8 eine Querschnittsansicht von Hauptteilen noch
eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Röh
re für einen Wärmeaustauscher gemäß der Erfin
dung;
Fig. 9 eine Vorderansicht der Hauptteile des noch wei
teren Ausführungsbeispiels, das einen Zwischen
zustand in einem Bildungsschritt zeigt;
Fig. 10 eine perspektivische Ansicht noch eines weite
ren Ausführungsbeispiels einer Wärmeaustausch
röhre gemäß der Erfindung; und
Fig. 11 eine vergrößerte Querschnittsansicht des
A-Teils, der in Fig. 10 gezeigt ist.
Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführung der
Erfindung.
Im folgenden wird die Beschreibung einer Röhre für einen Wär
meaustauscher gemäß der Erfindung gegeben, die in einem Kon
densor einer Fahrzeugklimavorrichtung vorzusehen ist, und
zwar vermittels der veranschaulichten Ausführungsbeispiele
der Erfindung, die jeweils durch Walzenformung hergestellt
sind, mit Bezug auf die begleitende Zeichnung. In den Fig.
1 bis 6 bezeichnet 1 einen Kondensor, welcher ein Wärme
austauscher ist. Der Kondensor 1 umfaßt ein Paar von rechten
und linken Sammelleitungen 2 und 3 und zwischen den rechten
und linken Sammelleitungen 2, 3 gibt es, dazwischengestellt,
eine Vielzahl von Röhren 4, die aus Aluminium gebildet sind
und eine Vielzahl von Wärmeabstrahlungsrippen 5 in einer der
artigen Weise, daß die Röhren 4 und die Rippen 5 jeweils auf
einandergestellt sind, wodurch sie den Kondensor bilden.
Jede der Sammelleitungen 2, 3 ist in einem beinahe ellipti
schen Leitungsumriß gebildet. Die Sammelleitung ist aus
einer Endplatte 6 und einer Behälterplatte 7 zusammenge
setzt, welche jeweils aus einem Aluminiumlötblech gebildet
sind, dessen innere und äußere Oberflächen mit einem Lötmate
rial bedeckt sind, um im wesentlichen einen Rinnenumriß zu
bilden. Die Endplatte 6 und die Gefäßplatte 7 liegen
einander gegenüber, und zwar sind die zwei Endteile
derselben miteinander verbunden und die Verbindungsteile 8,
8 derselben zusammengelötet.
Auf den sich gegenseitig gegenüberliegenden peripheren Ober
flächen der Endplatte 6, 6 ist eine Vielzahl von Röhrenein
schuböffnungen 9, 9 gebildet. Die Vielzahl von Röhren 4 wird
in die Vielzahl von Einschuböffnungen 9, 9 eingeschoben und
dann werden die Verbindungsteile derselben zusammengelötet.
Bezugnehmend auf den Aufbau der Röhre 4 wird eine Aluminium
lötblech, welches ein röhrenbildendes Glied ist, dessen bei
de Seiten mit einem Lötmaterial bedeckt sind, walzengeformt
und wird dann in zwei gefaltet, um zwei sich gegenseitig
gegenüberliegende Faltstücke 4a, 4b zu bilden, und zwar sind
flache Teile 10 und einen turbulenten Fluß bildende Teile 11
alternierend in jedem der Faltstücke 4a, 4b gebildet, die
gefalteten Stücke 4a, 4b werden dann gefaltet und danach
werden die gefalteten Stücke 4a, 4b bei den gegebenen
Positionen derselben durch eine Schnittmaschine (nicht
gezeigt) zu einer gegebenen Länge geschnitten.
Die flachen Teile 10 sind zumindest in den äußeren periphe
ren Oberfläche der Faltungsstücke 4a, 4b angeordnet und sind
jeweils aus einer flachen blanken Oberfläche eines Aluminium
lötbleches gebildet. Die Länge X von jedem flachen Teil 10,
d. h. ein Abstand zwischen den angrenzenden, einen turbulen
ten Fluß bildenden Teilen 11, 11, ist geringfügig länger als
die Außenseitenabmessung der Seiten mit kürzeren Durchmesser
der Sammelleitungen 2, 3 eingestellt. Die flachen Teile 10,
10 werden jeweils an den zentralen Positionen derselben
längs der Schnittlinien C1 geschnitten, die sich senkrecht
zu der longitudinalen Richtung der Faltungsstücke 4a, 4b
erstrecken.
Die flachen Teile 10, 10 sind auf den äußeren Oberflächen
der zwei Endteile der Röhre 4 angeordnet, die zu einer gege
benen Länge geschnitten wird. Wenn die Röhre 4 und die
Sammelleitungen 2, 3 vor dem Löten zusammengebaut werden,
wie in Fig. 2 gezeigt, wird der größte Teil der flachen
Teile 10 in jeder der Sammelleitungen 2, 3 untergebracht und
der Basisteil des flachen Teils 10 wird in einer Öffnung
angeordnet, die in der Röhreneinschuböffnung 9 gebildet ist.
Jeder der einen turbulenten Fluß bildenden Teile 11 ist auf
der inneren peripheren Oberfläche von jedem der Faltungs
stücke 4a, 4b angeordnet, d. h. auf der Plattenoberfläche
gegenüberliegend dem flachen Teil 10. Der einen turbulenten
Fluß bildende Teil 11 ist gebildet, indem eine große Anzahl
von Vorsprüngen 12 einwärts der Röhre 4 hervorspringt und
die Länge Y des einen turbulenten Fluß bildenden Teils 11
ist länger als die Länge X des flachen Teils 10 eingestellt.
Die Vorsprünge 12 sind symmetrisch mit Bezug auf einen Fal
tungsteil (welcher später beschrieben werden wird) angeord
net und die Endflächen der Vorsprünge 12 stoßen gegeneinan
der an und werden dann zusammengelötet.
Der Umriß und das Anordnungsmuster des Vorsprungs 12 kann be
liebig ausgewählt werden und in den veranschaulichten Ausfüh
rungsbeispielen ist eine Vielzahl von zylindrischen Vorsprün
gen 12 nach Art einer Sieben-Zick-Zack-Linien angeordnet.
In diesem Fall sind in alternativer Weise die einen turbulen
ten Fluß bildenden Teile 11 nicht bei Intervallen zwischen
ihnen gebildet, sondern sie können kontinuierlich in dem gan
zen Teil zwischen den flachen Teilen 10, 10 gebildet sein.
In den Zeichnungen bezeichnen die Bezugszeichen 13, 13 je
weils flache verbindende Teile, welche gebildet werden, in
dem die Seitenränder der gefalteten Stücke 4a, 4b zu einem
im wesentlichen L-ähnlichen Umriß gebogen werden. Diese zwei
flachen verbindenden Teile 13, 13 liegen einander gegenüber
und werden dann zusammengelötet, nachdem die Faltungsstücke
4a, 4b gefaltet sind. 14 bezeichnet ein Faltungsteil, wel
ches zwischen den Faltungsstücken 4a, 4b gebildet ist. Zu
sätzlich bezeichnet in der Zeichnung 15 eine Trennplatte zum
Trennen des Inneren von jeder Sammelleitung 2, 3 in obere
und untere Abschnitte, 16 steht für eine Abdeckung zum
Schließen der oberen und unteren Endteile von jeder der Sam
melleitungen 2, 3 und 17 weist auf eine vertieftes Öffnung,
welche in den Faltungsstücken 4a, 4b gebildet ist, wenn die
Vorsprünge 12 vorgesehen sind.
Nun sind in den Fig. 7 bis 11 andere Ausführungsbeispiele
einer Röhre für einen Wärmeaustauscher gemäß der Erfindung
gezeigt und in diesen Ausführungsbeispielen haben Teile, die
denen entsprechen, die in dem Aufbau des vorhergehend be
schriebenen Ausführungsbeispiels verwendet werden, die glei
chen Bezeichnungen.
Unter ihnen sind, in dem Ausführungsbeispiel, das in Fig. 7
gezeigt ist, anders als in dem vorhergehend beschriebenen
Ausführungsbeispiel, in welchem die Vorsprünge 12 auf den
jeweiligen inneren Oberflächen der Faltungsstücke 4a, 4b ge
bildet sind und die sich wechselseitig gegenüberliegenden
Vorsprünge 12 auf den Faltungsstücken 4a, 4b gegeneinanderge
stoßen und dann zusammengelötet sind, Vorsprünge 12 in einem
der Faltungsstücke 4a, 4b, in dem vorliegenden Ausführungs
beispiel in dem Faltungsstück 4a, gebildet und die Endteile
der Vorsprünge 12 werden jeweils gegen die innere Oberfläche
des anderen Faltungsstücks 4b angestoßen und dann zusammenge
lötet, so daß der Aufbau des Ausführungsbeispiels
vereinfacht werden kann und das Ausführungsbeispiel ohne
weiteres hergestellt werden kann.
Auch in dem Ausführungsbeispiel, das in den Fig. 8 und 9 ge
zeigt ist, sind einen turbulenten Fluß bildende Teile 11 in
dem ganzen Teil auf der inneren Oberfläche einer Röhre 4
gebildet und kleine und enge flache Teile 10 werden geringfü
gig einwärts der zwei Enden der Röhre 4 gebildet.
Der flache Teil 10 kann gebildet werden, indem eine gegebene
Linie von, in dem veranschaulichten Ausführungsbeispiel,
einer Linie von Vorsprüngen 12 bei einer gegebenen Position
angeordnet wird und die gegebene Position zu dem gekrümmten
Umriß der Endplatte 6 oder Gefäßplatte 7 gehört. Das heißt,
die Position entspricht den benachbarten Teilen der
Vorsprünge 12, die in den Röhreneinschuböffnungen 9, 9
angeordnet sind, wenn die Röhre 4, nachdem sie zu einer
gegebenen Länge geschnitten ist, in die Röhreneinschub
öffnungen 9, 9 eingeschoben ist. Die Länge X des flachen
Teils 10 ist in diesem Fall im wesentlichen zweimal der
Beabstandung der Vorsprünge 12 in der longitudinalen
Richtung der Röhre 4.
Daher umfaßt die Länge der einen turbulenten Fluß bildenden
Teile 11 strenggenommen zwei Arten von Längen, nämlich lange
und kurze Längen. Mit anderen Worten sind die einen turbulen
ten Fluß bildenden Teile 11 in zwei Typen getrennt: Das
heißt, die einen turbulenten Fluß bildenden Teile 11 von
einer langen Länge sind außerhalb der Sammelleitungen 2, 3
angeordnet, während die einen turbulenten Fluß bildenden Tei
le 11 einer kurzen Länge innerhalb der Sammelleitungen 2, 3
angeordnet sind. Die Länge Y1 des vorhergehenden, einen tur
bulenten Fluß bildenden Teils 11 ist im wesentlichen äquiva
lent der Länge der Vorsprünge, die zwischen den flachen Tei
len 10, 10 angeordnet sind, während die Länge Y2 der letzte
ren im wesentlichen der Länge der Vorsprünge äquivalent ist,
die innerhalb der Sammelleitungen 2, 3 angeordnet sind.
Und im Herstellen dieser Röhre 4 werden, nachdem die Vor
sprünge 12 in den Faltungsstücken 4a, 4b eines Aluminiumlöt
bleches vorgesehen sind, die Faltungsstücke 4a, 4b um einen
Faltungsteil 14 in zwei gefaltet und dann werden sie zu
einer gegebenen Länge längs einer Schnittlinie C2 geschnit
ten.
In der Herstellung ist die Schnittlinie C2 nicht auf die
Position der Vorsprünge 12 begrenzt, wie in Fig. 8 gezeigt,
sondern sie kann bei einer beliebigen Position parallel zu
der obigen Position eingestellt werden. In jedem Fall sind
die flachen Teile 10, 10 auf einer Seite oder auf beiden
Seiten der Schnittlinie C2 angeordnet, während eine kleine
Anzahl der einen turbulenten Fluß bildenden Teile 11, 11 von
einer gegebenen Länge belassen wird.
Mit anderen Worten werden in dem vorliegenden Ausführungsbei
spiel die Vorsprünge 12, die an dem Lötpositionen zu den Röh
reneinschuböffnungen 9, 9 angeordnet sind, von dem einen
turbulenten Fluß bildenden Teil 11 entfernt, um dadurch die
flachen Teile 10, 10 auf der äußeren Oberfläche der Röhre 4
zu schaffen und so die dürftige Lötung der Röhre 4 zu verhin
dern. Auch werden die einen turbulenten Fluß bildenden Teile
in der Sammelröhre 2, 3 genauso vorgesehen, um dadurch die
Stärke der Vorsprünge 12 aufgrund der Starrheit derselben zu
erhöhen und so die beständige Leistung der gleichen Teile zu
verstärken.
Weiter kann, indem die einen turbulenten Fluß bildenden Tei
le 11 über den ganzen Teil der Röhre 4 vorgesehen werden,
die Bewegungsbetätigung des Wärmeaustauschfluids verstärkt
werden und so kann die Wärmeaustauscheffizienz der Röhre 4
verbessert werden.
In einem Ausführungsbeispiel, das in den Fig. 10 und 11
gezeigt ist, sind kleine Vorsprünge 18 succesive maschen
weise in dem ganzen Teil auf einer Oberfläche oder inneren
Oberfläche der Röhre 4 preßgeformt, um dadurch die Betä
tigung des einen turbulenten Fluß bildenden Teils 11 zu ver
einfachen, wogegen die Bildung von Vertiefungen auf der äuße
ren Oberfläche der Röhre 4, die den kleinen Vorsprüngen 18
entsprechen, verhindert wird, um es dadurch sicher zu ma
chen, den flachen Teil 10 bei einer gegebenen Position zu
bilden.
Und, nachdem die kleinen Vorsprünge 18 geschaffen sind, wer
den die Vorsprünge 12 ähnlich zu dem obengenannten
Ausführungsbeispiel gebildet, die verbindende Teile 13, 13
und ein Faltungsteil 14 werden gebildet und Faltungsteile
4a, 4b werden zu zwei gefaltet.
In diesem Fall sind die kleinen Vorsprünge 18 nicht auf den
gezeigten rippenartigen Umriß begrenzt, sondern sie können
auch in einer derartigen Weise gebildet werden, daß sie hier
und da verstreut sind.
In allen der oben beschriebenen Ausführungsbeispiele wird
die Röhre 4 durch Walzenformung gebildet, jedoch kann sie
auch durch Preßformung gebildet werden. Auch ist der einen
turbulenten Fluß bildende Teil 11 nicht auf den zylindri
schen Vorsprung 12 wie in den Zeichnungen gezeigt be
schränkt, sondern der Vorsprung 12 kann in einem Kegelstumpf
umriß, einem ellipsoidalen Umriß oder dergleichen gebildet
sein. Weiter sind die Vorsprünge 12 nicht so gebildet, daß
die Höhen derselben gleichförmig sind, sondern statt dessen
können einige der Vorsprünge 12 dazu gebildet sein, daß sie
niedrigere Höhen haben.
Wenn die so aufgebaute Wärmeaustauschröhre hergestellt wird,
wird zum Beispiel ein Aluminiumlötblech mit einer Breite,
die dem Rohstück der Röhre 4 entspricht, um eine (nicht ge
zeigte) Spule spulenartig gewickelt und wird dann an eine
(nicht gezeigte) Bildungswalze geliefert.
Als eine Folge davon wird das Aluminiumlötblech wie in Fig.
5 gezeigt, in der longitudinalen Richtung desselben gefaltet
und die Faltungsstücke 4a, 4b und Verbindungsteile 13, 13
werden symmetrisch mit Bezug auf den Faltungsteil 14 gebil
det.
Auch werden in den Faltungsteilen 4a, 4b eine Vielzahl von
Vorsprüngen 12 und flachen Teilen 10 successive und alternie
rend gebildet und zwar sind sie symmetrisch mit Bezug auf
den Faltungsteil 14 gebildet.
Nach dem Abschluß der obigen Bildung wird das Aluminiumlöt
blech zu einer Faltungsbildungsmaschine (nicht gezeigt) ge
sendet, die benachbart der Bildungswalze bzw. Formierwalze
angeordnet ist, und das Aluminiumlötblech wird dann um den
Faltungsteil 14 zweigefaltet, um die Röhre wie in den Fig. 3
und 4 gezeigt zu bilden.
Danach wird die gebildete Röhre 4 zu einer Schnittmaschine
gesandt, die der Bildungsmaschine benachbart angeordnet ist
und an dem flachen Teil 10 mit der Schnittlinie C1 als die
Grenze desselben geschnitten, und zwar durch die Schnitt
maschine.
In der gebildeten Röhre 4, die zu einer gegebenen Länge auf
diese Weise geschnitten wird, sind die flachen Teile 10, 10
auf den äußeren Oberflächen der zwei Endteile von jedem der
Faltungsstücke 4a, 4b angeordnet und zwischen den flachen
Teilen 10, 10 ist ein einen turbulenten Fluß bildendes Teil
11, das aus einer großen Anzahl von Vorsprüngen 12 zusammen
gesetzt ist, auf den inneren Oberflächen der Faltungsstücke
4a, 4b gebildet. Die flachen Teile 10 und die einen turbu
lenten Fluß bildenden Teile 11 sind symmetrisch rechts und
links angeordnet und zwar mit dem longitudinalen Zentrum der
Röhre 4 als das Zentrum derselben.
Auf der Oberfläche der gebildeten Röhre 4, wie in Fig. 3 ge
zeigt, gibt es vertiefte Löcher 17 an Positionen, die den
Vorsprüngen 12 entsprechen. Auch sind innerhalb der Röhre 4
die Vorsprünge 12, 12 gegeneinander gestoßen, wie in Fig. 4
gezeigt und weiter sind die Verbindungsteile 13, 13 einander
gegenüberliegend angeordnet und die inneren Oberflächen der
selben sind miteinander in Eingriff.
Die Röhren 4, die in den Fig. 8 bis 11 gezeigt sind, sind
auch nahezu ähnlich mit der obengenannten Röhre 4 gebildet.
Als nächstes, werden, wenn die gebildete Röhre 4 an die Sam
melleitungen 2, 3 zusammengebaut wird, bevor sie gelötet
wird, zuerst ein Paar der Endplatte 6 und der Gefäßplatte 7
vorbereitet, und zwar werden diese Platten Fläche an Fläche
miteinander angeordnet und aneinander angepaßt, die
Trennplatte 15 wird an einer gegebenen Position angebracht
und ein Paar von Sammelleitungen 2, 3 werden zusammengebaut.
Und die gebildete Röhre 4 wird in die
Röhreneinschuböffnungen 9, 9 eingeschoben, die jeweils in
den Endplatten 6, 6 der Sammelleitungen 2, 3 gebildet sind,
und eine Wärmestrahlungsrippe 5 wird zwischen den Röhren 4,
4 angeordnet.
Auch sind die Abdeckungen 16 jeweils über den oberen und un
teren Endteilen von jeder der Sammelleitungen 2, 3 angepaßt
und die Abdeckungen 16 werden dann behelfsmäßig vermittels
von Haken oder geeigneten Einspannvorrichtungen gehalten.
Der Wärmeaustauscher 1, welcher provisorisch auf diese Weise
gehalten wird, wird zu einem Lötofen geliefert und die jewei
ligen Lötteile des Wärmeaustauschers werden zu einer Zeit in
dem Lötofen gelötet.
Mit anderen Worten werden die Endplatte 6 und die Gefäßplat
te 7 an den Verbindungsteilen 8, 8 derselben zusammengelö
tet. Auch die Röhre 4 wird an die Öffnung der Röhrenein
schuböffnung 9 vermittels des Lötmaterials auf der
Oberfläche der Röhre 4 gelötet, die Vorsprünge 12 werden
vermittels des Lötmaterials auf der inneren Oberfläche der
Röhre 4 zusammengelötet und die Verbindungsteile 13, 13
werden vermittels des Lötmaterials auf den inneren
Oberflächen derselben zusammengelötet.
In diesem Fall werden, da der flache Teil 10 auf der äußeren
Oberfläche der Röhre 4 in der Öffnung der Röhreneinschub
öffnung 9 angeordnet ist, die Verbindungsteile derselben eng
miteinander in Berührung gebracht. Als eine Folge davon wird
das geschmolzene Lötmaterial gleichmäßig verteilt und tritt
zwischen die äußere Oberfläche der Röhre 4 und die Öffnung
des Röhreneinschubloches 9, um sie gleichförmig zu löten.
Daher ist die Möglichkeit eliminiert, daß, wie in der
herkömmlichen Röhre für einen Wärmeaustauscher, aufgrund der
Vorsehung der vertieften Öffnung 17 in der Öffnung der
Röhreneinschublöffnung 9 das Lötmaterial in diesem Teil
knapp wird und so eine dürftige Lötung verursacht.
In diesem Fall wird in dem ersten Ausführungsbeispiel, da
der breite flache Teil 10 in der Peripherie der Öffnung der
Röhreneinschuböffnung 9 vorgesehen ist, das geschmolzene Löt
material daran gehindert, in das vertiefte Loch 17 bzw. die
vertiefte Öffnung 17 zu fließen und darin zu verbleiben, um
dadurch die gleichmäßige Verteilung des erschmolzenen
Lötmaterials zu vereinfachen, so daß die dürftige Lötung auf
effektive Weise verhindert werden kann.
Auf der anderen Seite wird in dem zweiten Ausführungsbei
spiel, da die einen turbulenten Fluß bildenden Teile 11
selbst in den Sammelleitungen 2, 3 vorgesehen sind, die Bewe
gungsbetätigung des Wärmeaustauscherfluids erhöht und die
Starrheit der einen turbulenten Fluß bildenden Teile auch
erhöht und zwar auf grund der Schaffung der Vorsprünge 12, so
daß die Stärke der einen turbulenten Fluß bildenden Teile
erhöht werden kann und die beständige Leistung derselben
verbessert werden kann.
Auch in dem dritten Ausführungsbeispiel, das in den Fig. 10,
11 gezeigt ist, kann die Schaffung der kleinen Vorsprünge 18
die Bewegungsbetätigung des Wärmeaustauschfluids weiter
vereinfachen, die durch die einen turbulenten Fluß bildenden
Teile 11 veranlaßt wird.
Wie vorhergehend beschrieben worden ist, ist in der Röhre
für einen Wärmeaustauscher gemäß der Erfindung aufgrund der
Tatsache, daß die flachen Teile an Positionen vorgesehen
sind, die zumindest den Röhreneinschuböffnungen auf den äuße
ren Oberfläche der zwei Endteile der Röhre entsprechen, die
Möglichkeit beseitigt, daß die vertieften Löcher, die ein
stückig mit den Vorsprüngen gebildet sind, die eine Knapp
heit des Lötmaterials herbeiführen, in der Nachbarschaft der
Röhreneinschuböffnungen angeordnet sind, wodurch sie die
Lötmaterialknappheit zwischen der Röhre und den inneren
Oberflächen der Röhreneinschuböffnungen verhindern und so
die dürftige Lötung der Röhre und der inneren Röhrenein
schuböffnungsoberflächen verhindern.
Auch sind in dem Verfahren der Herstellung einer Röhre für
einen Wärmeaustauscher gemäß der Erfindung eine Vielzahl von
Vorsprüngen und flache Teile, jeder von einer gegebenen Flä
che, in alternativer Weise in der longitudinalen Richtung
des Aluminiumlötblechs gebildet, und das Blech wird in den
flachen Teilen oder in den benachbarten Positionen derselben
geschnitten, so daß die Schnittpositionen des Bleches ohne
weiteres und auf vernünftige Weise gemäß den verschiedenen
Größen der Röhre eingestellt werden können.
Claims (18)
1. Wärmeaustauscher, in welchem Wärmeabstrahlungsrippen (5)
zwischen einer Vielzahl von Röhren (4) angeordnet sind
und die zwei Endteile von jeder der Röhren (4) mit
Sammelleitungen (2, 3) verbunden sind, wobei die Röhre
für den Wärmeaustauscher die folgenden Aufbauten a-g
umfaßt:
- a) eine Vielzahl von Röhreneinschublöffnungen (9) für den Einschub der Röhren (4) sind bei Positionen gebildet, die den Sammelleitungen (2, 3) gegenüberliegen;
- b) die Röhren (4) sind jeweils aus einem Röhrenbildungs glied aus Aluminium gebildet, dessen zwei Oberflächen mit einem Lötmaterial bedeckt sind;
- c) die Endteile der Röhren (4) sind in die Röhrenein schuböffnungen (9) eingeschoben und zusammengelötet;
- d) jede der Röhren (4) umfaßt ein Paar von Faltungs stücken (4a, 4b);
- e) flache Teile (10, 10) sind auf den äußeren Oberflä chen der Faltungsstücke (4a, 4b) gebildet;
- f) einen turbulenten Fluß bildende Teile (11) sind zumin dest auf einer der inneren Oberflächen der Faltungs stücke (4a, 4b) gebildet; und
- g) die flachen Teile der Röhren (4) sind jeweils in den Röhreneinschuböffnungen (9) angeordnet.
2. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, worin die flachen
Teile (10) an den entsprechenden Positionen der Röhren
(4) gebildet sind, das heißt, in den Röhrenein
schubsöffnungen (9) und im Inneren der Sammelleitungen
(2, 3).
3. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, worin die flachen
Teile (10) nur an den entsprechenden Positionen der
Röhren (4) gebildet sind, das heißt in den Röhrenein
schubsöffnungen (9), und die einen turbulenten Fluß
bildenden Teile (11) in dem ganzen verbleibenden Teil
der Röhre (4) gebildet sind.
4. Wärmeaustauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin
die flachen Teile (10) und die einen turbulenten Fluß
bildenden Teile (11) alternierend in der longitudinalen
Richtung der Röhren (4) vorgesehen sind.
5. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, worin die flachen
Teile (10) aus den flachen äußeren Oberflächen der
Faltungsstücke (4a, 4b) zusammengesetzt sind.
6. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, worin eine Vielzahl
von Vorsprüngen (12) auf der inneren Oberfläche von
zumindest einem der Faltungsstücke (4a, 4b) vorgesehen
ist, um dadurch die einen turbulenten Fluß bildenden
Teile (11) zu bilden.
7. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, worin eine Vielzahl
von Vorsprüngen (12) auf den inneren Oberflächen von
beiden der Faltungsstücke (4a, 4b) vorgesehen ist, um
dadurch die einen turbulenten Fluß bildenden Teile (11)
zu bilden.
8. Wärmeaustauscher nach Anspruch 6, worin die Endteile der
Vorsprünge gegen die innere Oberfläche des anderen der
Faltungsstücke (4a, 4b) stoßen und dann zusammengelötet
sind.
9. Wärmeaustauscher nach Anspruch 7, worin die Endteile der
Vorsprünge (12), die auf den inneren Oberflächen von
beiden der Faltungsstücke (4a, 4b) vorgesehen sind,
gegeneinander anstoßen und dann zusammengelötet sind.
10. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, worin eine große
Anzahl von kleinen Vorsprüngen (18) auf den inneren
Oberflächen der Faltungsstücke (4a, 4b) vorgesehen sind,
um dadurch einen turbulenten Fluß bildende Teile (11) zu
bilden.
11. Verfahren zur Herstellung eines Wärmeaustauschers, in
welchem Wärmeaustauschrippen (5) zwischen einer Vielzahl
von Röhren (4) angeordnet werden und die zwei Endteilen
von jeder der Röhren (4) an die Sammelleitungen (2, 3)
gelötet werden, wobei das Verfahren die folgenden
Schritte h-p umfaßt, daß:
- h) ein Faltungsteil (14) im wesentlichen in der Mitte eines blechartigen Röhrenbildungsgliedes gebildet wird;
- i) Faltungsstücke (4a, 4b) und Verbindungsteile (13, 13) symmetrisch mit dem Faltungsteil (14) als die Mitte davon gebildet werden;
- j) einen turbulenten Fluß bildende Teile auf der inneren Oberfläche von zumindest einem der Faltungsstücke (4a, 4b) gebildet werden;
- k) flache Teile (10) an Lötpositionen mit Sammel leitungen (2, 3) und an gegebenen Positionen auf den äußeren Oberfläche der Faltungsstücke (4a, 4b) in der longitudinalen Richtung derselben gebildet werden;
- l) das blechartige Röhrenbildungsglied um den Faltungs teil (14) zweigefaltet wird und dann die Faltungs stücke (4a, 4b) und die Verbindungsteile (13, 13) jeweils Fläche zu Fläche miteinander angeordnet werden;
- m) die einen turbulenten Fluß bildenden Teile (11) innerhalb der Röhren (4) angeordnet werden;
- n) die Röhre (4), die zweigefaltet ist, an dem flachen Teil (10) oder an seiner benachbarten Position geschnitten wird;
- o) die Endteile der einen turbulenten Fluß bildenden Tei le (11) gegen ihre jeweils gegenüberliegenden Oberflächen gestoßen und dann zusammengelötet werden; und
- p) die inneren Oberflächen der Verbindungsteile (13, 13) miteinander in Eingriff gebracht und dann zusammen gelötet werden.
12. Verfahren nach Anspruch 11, worin die flachen Teile (10)
und die einen turbulenten Fluß bildenden Teile (11)
alternierend in der longitudinalen Richtung von
zumindest einer der Faltungsstücke (4a, 4b) angeordnet
werden.
13. Verfahren nach Anspruch 11, worin die flachen Teile (10)
an den Lötpositionen der Faltungsstücke (4a, 4b) an den
Sammelleitungen (2, 3) und auch innerhalb der
Sammelleitungen (2, 3) angeordnet werden.
14. Verfahren nach Anspruch 13, worin zwei Sätze von flachen
Teilen, die jeweils an den Lötpositionen an den
Sammelleitungen (2, 3) und innerhalb der Sammelleitungen
(2, 3) gebildet sind, benachbart zueinander in der
longitudinalen Richtung der Faltungsstücke (4a, 4b)
angeordnet werden.
15. Verfahren nach Anspruch 14, worin die Röhre (4) an der
Zentralposition der zwei Sätze der flachen Teile (10,
10) geschnitten wird.
16. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, worin die flachen
Teile (10) nur an den Lötpositionen der Faltungsstücke
(4a, 4b) zu den Sammelleitungen (2, 3) angeordnet sind
und die Teile mit Ausnahme der flachen Teilen als die
einen turbulenten Fluß bildenden Teile verwendet sind.
17. Wärmeaustauscher nach Anspruch 16, worin die zwei Sätze
von flachen Teilen beabstandet voneinander in der
longitudinalen Richtung der peripheren Oberflächen der
Faltungsstücke (4a, 4b) angeordnet sind.
18. Wärmeaustauscher nach Anspruch 17, worin die Röhre (4)
an dem zentralen Teil eines einen turbulenten Fluß
bildenden Teils (11) geschnitten ist, der zwischen den
zwei Sätze von flachen Teile (10, 10) angeordnet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP33950192A JP3146442B2 (ja) | 1992-11-27 | 1992-11-27 | 熱交換器用チューブおよびその製造方法 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4340378A1 true DE4340378A1 (de) | 1994-06-01 |
DE4340378C2 DE4340378C2 (de) | 1999-02-25 |
Family
ID=18328075
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4340378A Expired - Fee Related DE4340378C2 (de) | 1992-11-27 | 1993-11-26 | Wärmeaustauscher und Verfahren zur Herstellung derselben |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JP3146442B2 (de) |
KR (1) | KR0122533B1 (de) |
DE (1) | DE4340378C2 (de) |
Cited By (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19509787A1 (de) * | 1995-03-17 | 1996-09-19 | Behr Gmbh & Co | Aus Scheiben aufgebauter Wärmetauscher |
EP0866301A1 (de) * | 1996-10-08 | 1998-09-23 | Zexel Corporation | Wärmetauscher und verfahren zu dessen herstellung |
EP0853227A3 (de) * | 1997-01-14 | 1999-03-24 | Zexel Corporation | Wärmetauscher |
EP0880002A3 (de) * | 1997-05-19 | 1999-08-04 | Zexel Corporation | Wärmetauscher |
EP1027942A1 (de) * | 1997-07-09 | 2000-08-16 | Zexel Corporation | Rohr für wärmetauscher und verfahren zur herstellung |
EP1106949A1 (de) * | 1999-12-10 | 2001-06-13 | Visteon Global Technologies, Inc. | Gebogenes Rohr für Wärmetauscher und dessen Herstellung |
EP1132706A2 (de) * | 2000-03-06 | 2001-09-12 | Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. | Wärmetauscher |
DE10100241A1 (de) * | 2001-01-05 | 2002-07-18 | Hde Metallwerk Gmbh | Wärmetauscherrohr für flüssige oder gasförmige Medien |
EP1500895A3 (de) * | 2003-07-22 | 2005-04-06 | Modine Manufacturing Company | Strömungskanal für einen Wärmeaustauscher |
DE102004041308A1 (de) * | 2004-08-25 | 2006-03-02 | Behr Gmbh & Co. Kg | Kühler |
US7921559B2 (en) | 2006-01-19 | 2011-04-12 | Modine Manufacturing Company | Flat tube, flat tube heat exchanger, and method of manufacturing same |
US8091621B2 (en) | 2006-01-19 | 2012-01-10 | Modine Manufacturing Company | Flat tube, flat tube heat exchanger, and method of manufacturing same |
US8191258B2 (en) | 2006-01-19 | 2012-06-05 | Modine Manufacturing Company | Flat tube, flat tube heat exchanger, and method of manufacturing same |
US8281489B2 (en) | 2006-01-19 | 2012-10-09 | Modine Manufacturing Company | Flat tube, flat tube heat exchanger, and method of manufacturing same |
CN102818467A (zh) * | 2012-09-12 | 2012-12-12 | 锘威科技(深圳)有限公司 | 平板热管及其制作方法 |
US8438728B2 (en) | 2006-01-19 | 2013-05-14 | Modine Manufacturing Company | Flat tube, flat tube heat exchanger, and method of manufacturing same |
US8683690B2 (en) | 2006-01-19 | 2014-04-01 | Modine Manufacturing Company | Flat tube, flat tube heat exchanger, and method of manufacturing same |
US8726508B2 (en) | 2006-01-19 | 2014-05-20 | Modine Manufacturing Company | Flat tube, flat tube heat exchanger, and method of manufacturing same |
WO2014086558A1 (de) * | 2012-12-07 | 2014-06-12 | Pierburg Gmbh | Wärmetauscher für eine verbrennungskraftmaschine |
US9038267B2 (en) | 2010-06-10 | 2015-05-26 | Modine Manufacturing Company | Method of separating heat exchanger tubes and an apparatus for same |
EP2857786A4 (de) * | 2012-05-30 | 2016-02-24 | Kyocera Corp | Strömungswegelement sowie wärmetauscher- und halbleiterherstellungsvorrichtung damit |
WO2017116845A1 (en) * | 2015-12-28 | 2017-07-06 | Carrier Corporation | Folded conduit for heat exchanger applications |
WO2021014094A1 (fr) * | 2019-07-25 | 2021-01-28 | Valeo Systemes Thermiques | Echangeur de chaleur notamment pour véhicule automobile et procédé de fabrication d'un tel échangeur de chaleur |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5730213A (en) * | 1995-11-13 | 1998-03-24 | Alliedsignal, Inc. | Cooling tube for heat exchanger |
KR100261006B1 (ko) * | 1996-07-03 | 2000-07-01 | 오타 유다카 | 열교환기용 편평튜우브 |
JP2000346585A (ja) | 1999-06-07 | 2000-12-15 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | 熱交換器 |
US6904677B2 (en) | 2003-04-10 | 2005-06-14 | Denso Corporation | Method of manufacturing tube and apparatus for manufacturing the same |
US8434227B2 (en) | 2006-01-19 | 2013-05-07 | Modine Manufacturing Company | Method of forming heat exchanger tubes |
DE102006052581B4 (de) * | 2006-11-08 | 2024-06-13 | Innerio Heat Exchanger GmbH | Flaches Wärmetauscherrohr und Herstellungsverfahren |
DE102007004993A1 (de) | 2007-02-01 | 2008-08-07 | Modine Manufacturing Co., Racine | Herstellungsverfahren für Flachrohre und Walzenstraße |
US8997846B2 (en) | 2008-10-20 | 2015-04-07 | The Government Of The United States Of America, As Represented By The Secretary Of The Navy | Heat dissipation system with boundary layer disruption |
CN102589337B (zh) | 2011-01-13 | 2016-02-03 | 摩丁制造公司 | 热交换管及使用该热交换管的方法 |
JP5923886B2 (ja) * | 2011-07-20 | 2016-05-25 | 株式会社デンソー | 排気冷却装置 |
JP6055031B1 (ja) * | 2015-06-17 | 2016-12-27 | 吉田 勇 | 白杖 |
JP6023911B1 (ja) * | 2016-06-23 | 2016-11-09 | 好美 山縣 | 刀剣玩具 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3514997A1 (de) * | 1984-04-26 | 1985-10-31 | Sumitomo Precision Products Co. Ltd., Amagasaki, Hyogo | Verfahren zur herstellung von aluminiumlegierung-strukturen |
GB2223091A (en) * | 1988-08-12 | 1990-03-28 | Calsonic Corp | Heat exchange tubes |
DE3937463A1 (de) * | 1988-11-14 | 1990-05-17 | Valeo Thermique Moteur Sa | Waermetauscher, bestehend aus wenigstens einer an dessen seitenflaechen angebrachten backe, insbesondere ein kuehler, sowie das verfahren zur herstellung eines solchen austauschers |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0228980U (de) * | 1988-08-12 | 1990-02-23 | ||
JP2968807B2 (ja) * | 1989-11-14 | 1999-11-02 | カルソニック株式会社 | 熱交換器用伝熱管及びその製造方法 |
-
1992
- 1992-11-27 JP JP33950192A patent/JP3146442B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1993
- 1993-11-26 KR KR1019930025398A patent/KR0122533B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1993-11-26 DE DE4340378A patent/DE4340378C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3514997A1 (de) * | 1984-04-26 | 1985-10-31 | Sumitomo Precision Products Co. Ltd., Amagasaki, Hyogo | Verfahren zur herstellung von aluminiumlegierung-strukturen |
GB2223091A (en) * | 1988-08-12 | 1990-03-28 | Calsonic Corp | Heat exchange tubes |
DE3937463A1 (de) * | 1988-11-14 | 1990-05-17 | Valeo Thermique Moteur Sa | Waermetauscher, bestehend aus wenigstens einer an dessen seitenflaechen angebrachten backe, insbesondere ein kuehler, sowie das verfahren zur herstellung eines solchen austauschers |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
JP Patents Abstracts M-848, July 11, 1989, Vol. 13, No. 300 * |
Cited By (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19509787A1 (de) * | 1995-03-17 | 1996-09-19 | Behr Gmbh & Co | Aus Scheiben aufgebauter Wärmetauscher |
EP0866301A1 (de) * | 1996-10-08 | 1998-09-23 | Zexel Corporation | Wärmetauscher und verfahren zu dessen herstellung |
EP0866301A4 (de) * | 1996-10-08 | 1999-10-06 | Zexel Corp | Wärmetauscher und verfahren zu dessen herstellung |
EP0853227A3 (de) * | 1997-01-14 | 1999-03-24 | Zexel Corporation | Wärmetauscher |
EP0880002A3 (de) * | 1997-05-19 | 1999-08-04 | Zexel Corporation | Wärmetauscher |
EP1027942A1 (de) * | 1997-07-09 | 2000-08-16 | Zexel Corporation | Rohr für wärmetauscher und verfahren zur herstellung |
EP1027942A4 (de) * | 1997-07-09 | 2001-05-16 | Zexel Valeo Climate Contr Corp | Rohr für wärmetauscher und verfahren zur herstellung |
EP1106949A1 (de) * | 1999-12-10 | 2001-06-13 | Visteon Global Technologies, Inc. | Gebogenes Rohr für Wärmetauscher und dessen Herstellung |
EP1132706A2 (de) * | 2000-03-06 | 2001-09-12 | Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. | Wärmetauscher |
DE10100241A1 (de) * | 2001-01-05 | 2002-07-18 | Hde Metallwerk Gmbh | Wärmetauscherrohr für flüssige oder gasförmige Medien |
EP1500895A3 (de) * | 2003-07-22 | 2005-04-06 | Modine Manufacturing Company | Strömungskanal für einen Wärmeaustauscher |
DE102004041308A1 (de) * | 2004-08-25 | 2006-03-02 | Behr Gmbh & Co. Kg | Kühler |
US8191258B2 (en) | 2006-01-19 | 2012-06-05 | Modine Manufacturing Company | Flat tube, flat tube heat exchanger, and method of manufacturing same |
US7921559B2 (en) | 2006-01-19 | 2011-04-12 | Modine Manufacturing Company | Flat tube, flat tube heat exchanger, and method of manufacturing same |
US8281489B2 (en) | 2006-01-19 | 2012-10-09 | Modine Manufacturing Company | Flat tube, flat tube heat exchanger, and method of manufacturing same |
US8091621B2 (en) | 2006-01-19 | 2012-01-10 | Modine Manufacturing Company | Flat tube, flat tube heat exchanger, and method of manufacturing same |
US8438728B2 (en) | 2006-01-19 | 2013-05-14 | Modine Manufacturing Company | Flat tube, flat tube heat exchanger, and method of manufacturing same |
US8683690B2 (en) | 2006-01-19 | 2014-04-01 | Modine Manufacturing Company | Flat tube, flat tube heat exchanger, and method of manufacturing same |
US8726508B2 (en) | 2006-01-19 | 2014-05-20 | Modine Manufacturing Company | Flat tube, flat tube heat exchanger, and method of manufacturing same |
US9038267B2 (en) | 2010-06-10 | 2015-05-26 | Modine Manufacturing Company | Method of separating heat exchanger tubes and an apparatus for same |
EP2857786A4 (de) * | 2012-05-30 | 2016-02-24 | Kyocera Corp | Strömungswegelement sowie wärmetauscher- und halbleiterherstellungsvorrichtung damit |
US10627173B2 (en) | 2012-05-30 | 2020-04-21 | Kyocera Corporation | Flow path member, and heat exchanger and semiconductor manufacturing apparatus using same |
CN102818467A (zh) * | 2012-09-12 | 2012-12-12 | 锘威科技(深圳)有限公司 | 平板热管及其制作方法 |
WO2014086558A1 (de) * | 2012-12-07 | 2014-06-12 | Pierburg Gmbh | Wärmetauscher für eine verbrennungskraftmaschine |
WO2017116845A1 (en) * | 2015-12-28 | 2017-07-06 | Carrier Corporation | Folded conduit for heat exchanger applications |
US11566854B2 (en) | 2015-12-28 | 2023-01-31 | Carrier Corporation | Folded conduit for heat exchanger applications |
WO2021014094A1 (fr) * | 2019-07-25 | 2021-01-28 | Valeo Systemes Thermiques | Echangeur de chaleur notamment pour véhicule automobile et procédé de fabrication d'un tel échangeur de chaleur |
FR3099239A1 (fr) * | 2019-07-25 | 2021-01-29 | Valeo Systemes Thermiques | Echangeur de chaleur notamment pour véhicule automobile et procédé de fabrication d’un tel échangeur de chaleur |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH06159986A (ja) | 1994-06-07 |
KR940011119A (ko) | 1994-06-20 |
DE4340378C2 (de) | 1999-02-25 |
JP3146442B2 (ja) | 2001-03-19 |
KR0122533B1 (ko) | 1997-11-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4340378A1 (de) | Wärmeaustauscher und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE69612767T2 (de) | Flachrohr für Wärmetauscher und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE69324234T2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Kühlrohrs für Wärmetauscher | |
DE4004949C2 (de) | ||
DE69315281T2 (de) | Plattenwärmetauscher und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE3781651T2 (de) | Verfahren zum herstellen einer waermetauschereinheit mit integrierten kuehlrippen. | |
DE60017002T2 (de) | Wärmetauscher aus Aluminiumlegierung | |
DE60102725T2 (de) | Wärmetauscher, Rippen für Wärmetauscher, sowie Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE69418009T2 (de) | Wärmetauscher | |
DE69202964T2 (de) | Wärmetauscher. | |
DE69715107T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Flachröhren für Wärmetauscher | |
DE69315301T2 (de) | Wärmetauscher | |
DE112005000230T5 (de) | Wärmetauscher-Sammelbehälter und Wärmetauscher beinhaltend das Gleiche | |
DE4404837A1 (de) | Rippe für Wärmetauscher | |
DE10036133A1 (de) | Wärmetauscher und darin verwendbares Rohr, das nahe der Rohrenden größere gegenüberliegende Vorsprünge hat | |
DE2951352C2 (de) | Flachrohr-Wärmetauscher | |
DE102006028490A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Sammelrohres, Sammeltank mit Sammelrohr und Wärmeaustauscher mit Sammeltank | |
EP0929784B1 (de) | Flachrohrwärmetauscher für kraftfahrzeuge mit an krägen eines rohrbodens gehaltenen flachrohren | |
DE19543149C2 (de) | Wärmetauscher, insbesondere Kältemittelverdampfer | |
DE69821385T2 (de) | Rohr für wärmetauscher und dessen herstellung | |
DE3423736A1 (de) | Kreuzstrom-plattenwaermetauscher | |
DE3502619C2 (de) | ||
EP1411310B1 (de) | Wärmeübertrager in Serpentinenbauweise | |
DE3834822A1 (de) | Waermetauscher | |
DE19814051A1 (de) | Geschichteter Wärmetauscher |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ZEXEL VALEO CLIMATE CONTROL CORP., SAITAMA, JP |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20120601 |