DE4339054A1 - Programmierbare Schecks - Google Patents
Programmierbare SchecksInfo
- Publication number
- DE4339054A1 DE4339054A1 DE19934339054 DE4339054A DE4339054A1 DE 4339054 A1 DE4339054 A1 DE 4339054A1 DE 19934339054 DE19934339054 DE 19934339054 DE 4339054 A DE4339054 A DE 4339054A DE 4339054 A1 DE4339054 A1 DE 4339054A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- check
- electronic circuit
- checks
- programmable
- secret code
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D15/00—Printed matter of special format or style not otherwise provided for
- B42D15/0073—Printed matter of special format or style not otherwise provided for characterised by shape or material of the sheets
- B42D15/0086—Sheets combined with other articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
- B42D25/20—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
- B42D25/29—Securities; Bank notes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B44—DECORATIVE ARTS
- B44F—SPECIAL DESIGNS OR PICTURES
- B44F1/00—Designs or pictures characterised by special or unusual light effects
- B44F1/08—Designs or pictures characterised by special or unusual light effects characterised by colour effects
- B44F1/10—Changing, amusing, or secret pictures
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06Q—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06Q20/00—Payment architectures, schemes or protocols
- G06Q20/04—Payment circuits
- G06Q20/042—Payment circuits characterized in that the payment protocol involves at least one cheque
- G06Q20/0425—Payment circuits characterized in that the payment protocol involves at least one cheque the cheque being electronic only
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06Q—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06Q20/00—Payment architectures, schemes or protocols
- G06Q20/30—Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
- G06Q20/34—Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using cards, e.g. integrated circuit [IC] cards or magnetic cards
- G06Q20/343—Cards including a counter
- G06Q20/3433—Cards including a counter the counter having monetary units
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06Q—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06Q20/00—Payment architectures, schemes or protocols
- G06Q20/38—Payment protocols; Details thereof
- G06Q20/40—Authorisation, e.g. identification of payer or payee, verification of customer or shop credentials; Review and approval of payers, e.g. check credit lines or negative lists
- G06Q20/401—Transaction verification
- G06Q20/4014—Identity check for transactions
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07F—COIN-FREED OR LIKE APPARATUS
- G07F7/00—Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
- G07F7/02—Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by keys or other credit registering devices
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07F—COIN-FREED OR LIKE APPARATUS
- G07F7/00—Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
- G07F7/08—Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
- G07F7/10—Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means together with a coded signal, e.g. in the form of personal identification information, like personal identification number [PIN] or biometric data
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07F—COIN-FREED OR LIKE APPARATUS
- G07F7/00—Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
- G07F7/08—Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
- G07F7/10—Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means together with a coded signal, e.g. in the form of personal identification information, like personal identification number [PIN] or biometric data
- G07F7/1025—Identification of user by a PIN code
- G07F7/1058—PIN is checked locally
- G07F7/1066—PIN data being compared to data on card
Landscapes
- Business, Economics & Management (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Accounting & Taxation (AREA)
- General Business, Economics & Management (AREA)
- Strategic Management (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Finance (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Computer Security & Cryptography (AREA)
- Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft programmierbare Schecks, die mit einer elektro
nischen Schaltung und einem Eingabegerät verbunden sind.
In der Patentanmeldung P 43 28 340.3 mit der Bezeichnung: Programmierbare
Zahlscheine wurde ein Zahlungsmittel beschrieben, mit dem der Zahlungsvor
gang ohne zusätzliche Kasseneinrichtungen und ohne Wechselgeld schnell,
sicher und anonym vor sich geht. Dieses Zahlungsmittel eignet sich beson
ders für die massenhafte Bezahlung kleiner und mittlerer Kaufbeträge.
Die prinzipielle Technik, wie sie in Patentanmeldung P 43 28 340.3 beschrie
ben ist, kann mit den notwendigen Abänderungen auch auf das folgende Problem
angewandt werden:
Für die Bezahlung größerer Kaufbeträge sind Scheck- und Kreditkarten einge
führt. Nach wie vor besteht aber bei diesen Zahlungsmitteln das Problem,
die Identität des Ausstellers sofort und eindeutig zu erkennen.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, programmierbare Schecks
der eingangs bezeichneten Art zu schaffen, mit denen die Identität des
Scheckausstellers sofort und eindeutig erkannt werden kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Schecks fest
mit einer elektronischen Schaltung verbunden sind, daß die Schecks lösbar
mit einem Eingabegerät verbunden sind, daß das Eingabegerät eine Tastatur
und eine Zahltaste beinhaltet, daß der Scheckaussteller mit der Tastatur
einen Geheimcode eingibt, daß in der elektronischen Schaltung dieser
Geheimcode abgelegt ist, daß bei Übereinstimmung von eingegebenem und
abgelegtem Geheimcode die elektronische Schaltung einen Scheck zur Program
mierung freigibt, daß anschließend mit der Tastatur ein Kaufbetrag vor
programmiert wird, daß mit der Zahltaste über die elektronische Schaltung
der Scheck programmiert wird, daß dabei der Kaufbetrag dauerhaft und
dokumentenecht auf einer Anzeige des Schecks erscheint, daß das maschinen
lesbare Schriftbild auf der Anzeige durch elektrophysikalische Effekte
erzeugt wird und daß das Schriftbild durch chemisch-physikalische
Reaktionen fixiert wird.
Dadurch ergeben sich folgende Vorteile:
Die Identität des Scheckausstellers wird vom Kassenpersonal sofort und eindeutig erkannt.
Die Identität des Scheckausstellers wird vom Kassenpersonal sofort und eindeutig erkannt.
Eine Anfrage und anschließende Rückmeldung über Telefon oder Datenleitung
über die Identität des Scheckausstellers entfällt.
Im Gegensatz zu Scheck- und Kreditkarten sind die programmierbaren Schecks
in ihrem maximalen Ausgabewert individuell festgelegt und kontrollierbar.
Fälscher haben keinen Anreiz die programmierbaren Schecks nachzumachen,
weil diese nicht einfach nachgedruckt oder kopiert werden können.
Die Schecks können auch mit Kasseneinrichtungen automatisch bearbeitet und
papierlos über Datenleitungen verrechnet werden, wobei im Gegensatz zum
Bezahlen über Datenleitung (electronic cash) die Rückmeldung entfällt.
Das Ausfüllen von Scheckformularen entfällt.
Die Erfindung wird an einem Beispiel anhand einer schematischen Zeichnung
näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 die programmierbaren Schecks und das Eingabegerät - die Wertangabe
ist ein Beispiel.
Fig. 1 zeigt die programmierbaren Schecks 1 mit elektronischer Schaltung 2
und Eingabegerät 3. Der Scheckaussteller tippt seinen Geheimcode in die
Tastatur 4 ein. Dieser Geheimcode ist in der elektronischen Schaltung 2
abgelegt. Stellt Schaltung 2 Übereinstimmung zwischen eingegebenem und
abgelegtem Geheimcode fest, wird die Programmierung des Schecks 1 frei
gegeben. Falls der Scheckaussteller sich vertippt hat, kann er den Versuch
zweimal wiederholen. Danach sperrt die elektronische Schaltung 2 aus
Sicherheitsgründen den Scheck 1. Die Freigabe wird auf Anzeige 5 angezeigt.
Der Scheckaussteller tippt daraufhin den Kaufbetrag in die Tastatur 4 ein.
Der Kaufbetrag wird auf Anzeige 5 angezeigt. Mit der Korrekturtaste 6 kann
ein vertippter Kaufbetrag neu eingegeben werden. Mit der gegen unbeabsich
tigtes Berühren gesicherten Zahltaste 7 wird der Kaufbetrag über die elek
tronische Schaltung 2 auf den Scheck 1 übertragen. Hier erscheint der Kauf
betrag mit kurzer Zeitverzögerung dauerhaft und dokumentenecht auf der
7-Segmentanzeige 8. Die Übertragung muß im Beisein des Kassenpersonals er
folgen. Die technischen Einzelheiten dieser Übertragung sind in Patentan
meldung P 43 28 340.3 beschrieben und sollen hier nicht wiederholt werden.
Abschließend reißt der Scheckaussteller den Scheck 1 an der Perforation 9
ab und überreicht ihn dem Kassenpersonal. In Feld 10 sind die Angaben des
Kreditinstitutes und des Scheckausstellers eingedruckt.
Sicherheitstechnische Einzelheiten:
Wenn der Scheck 1 wegen wiederholter falscher Code-Eingabe gesperrt ist, wird er automatisch auf der 7-Segmentanzeige 8 gestrichen und ist somit ungültig.
Wenn der Scheck 1 wegen wiederholter falscher Code-Eingabe gesperrt ist, wird er automatisch auf der 7-Segmentanzeige 8 gestrichen und ist somit ungültig.
Die maximale Höhe des Kaufbetrages pro Scheck 1 ist in der elektronischen
Schaltung 2 festgelegt.
Die in der elektronischen Schaltung 2 abgelegten Daten sind Festwerte und
können von außen nicht abgefragt oder manipuliert werden.
Die zu einem Block gehefteten Schecks 1 bilden mit der elektronischen
Schaltung 2 eine homogene Einheit. Alle Leiterbahnen und die aktiven
Elemente sind von außen nicht zu beeinflussen, es sei denn man zerstört
den Scheck 1.
Organisatorischer Ablauf:
Die Schecks 1 werden in Blöcken ausgegeben. Die Anzahl der Schecks 1 pro Block beträgt z. B. 25 Stück. Der maximale Wert pro Scheck beträgt z. B. 1000 DM. Die ausgebenden Stellen sind Kreditinstitute und Kartenfirmen. Die Ausgabe, die Kreditgewährung und die Verrechnung der Schecks 1 erfolgt wie bei Scheck- und Kreditkarten oder bei Reiseschecks. Die Scheck-Blöcke können unbedenklich auf dem Postweg zugestellt werden, weil sie kodiert sind.
Die Schecks 1 werden in Blöcken ausgegeben. Die Anzahl der Schecks 1 pro Block beträgt z. B. 25 Stück. Der maximale Wert pro Scheck beträgt z. B. 1000 DM. Die ausgebenden Stellen sind Kreditinstitute und Kartenfirmen. Die Ausgabe, die Kreditgewährung und die Verrechnung der Schecks 1 erfolgt wie bei Scheck- und Kreditkarten oder bei Reiseschecks. Die Scheck-Blöcke können unbedenklich auf dem Postweg zugestellt werden, weil sie kodiert sind.
Im Handel können die Schecks 1 nicht nur manuell, sondern auch mit Kassen
einrichtungen automatisch bearbeitet und papierlos über Datenleitungen
verrechnet werden. Eine Rückmeldung entfällt dabei.
Das Eingabegerät 3 kann zusätzlich zu den beschriebenen Funktionen parallel
aber unabhängig von elektronischer Schaltung 2 die Scheckbeträge und die
Scheckbewegungen auf seiner Anzeige 5 anzeigen.
Das Eingabegerät 3 ist einem sehr einfachen und preiswerten Taschenrechner
ähnlich. Ebenso ist die elektronische Schaltung 2 sehr einfach aufgebaut.
Annahme des Schecks:
Wenn im Beisein des Kassenpersonals der Scheck 1 ordnungsgemäß program miert wird, dann ist für das Kassenpersonal die formale Sicherheit gege ben, daß der Scheckaussteller identisch mit der berechtigten Person ist. Das Kassenpersonal kann und darf aber, wenn kein offensichtlicher Mißbrauch vorliegt, keine Vermutungen anstellen, wie der Scheckaussteller in den Besitz des Geheimcodes gelangt ist. Es gilt wie allgemein üblich die Un schuldsvermutung. Im Verhältnis Kreditinstitut - Händler ist damit die Bonität gesichert. Im Verhältnis Kreditinstitut - Scheckaussteller sind unabhängig davon die Rechtsvorschriften wirksam.
Wenn im Beisein des Kassenpersonals der Scheck 1 ordnungsgemäß program miert wird, dann ist für das Kassenpersonal die formale Sicherheit gege ben, daß der Scheckaussteller identisch mit der berechtigten Person ist. Das Kassenpersonal kann und darf aber, wenn kein offensichtlicher Mißbrauch vorliegt, keine Vermutungen anstellen, wie der Scheckaussteller in den Besitz des Geheimcodes gelangt ist. Es gilt wie allgemein üblich die Un schuldsvermutung. Im Verhältnis Kreditinstitut - Händler ist damit die Bonität gesichert. Im Verhältnis Kreditinstitut - Scheckaussteller sind unabhängig davon die Rechtsvorschriften wirksam.
Wenn der Berechtigte den Geheimcode unvorsichtig preisgibt, so müßte der
Kriminelle zusätzlich die kodierten Schecks 1 an sich bringen. Sollte
trotzdem beides in falsche Hände gelangen, so ist der Schaden durch den
maximalen Ausgabewert im voraus begrenzt.
Eingabe des Geheimcodes:
Die beschriebene Eingabe des Geheimcodes ist gängige Praxis.
Die beschriebene Eingabe des Geheimcodes ist gängige Praxis.
Da manche Personen den Geheimcode nicht ordnungsgemäß getrennt von den
Schecks 1 verwahren, besteht die Möglichkeit, den Geheimcode auf einem
persönlichen Gegenstand des Scheckausstellers direkt oder mittelbar auf
zubringen. Der Geheimcode ist dabei verdeckt oder unsichtbar aufgebracht.
Beispielsweise kann ein kodierter Schlüssel am Schlüsselbund verwendet
werden. Zur Eingabe des Geheimcodes wird dann der kodierte Schlüssel über
eine Leseeinrichtung geführt, die sich auf dem Eingabegerät 3 befindet.
Zur Identifizierung des Scheckausstellers können auch dessen körpereigene
und unverwechselbare Merkmale wie Fingerabdruck und Stimme benutzt werden.
Diese Merkmale werden, wenn die Technik dazu ausgereift ist, über Sensoren,
die sich auf dem Eingabegerät 3 befinden, in Signale umgesetzt und in der
elektronischen Schaltung 2 mit einem dort abgelegten Signalmuster ver
glichen. Bei Übereistimmung wird die Programmierung des Schecks 1 frei
gegeben.
Claims (7)
1. Programmierbare Schecks, die mit einer elektronischen Schaltung und
einem Eingabegerät verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die
Schecks (1) fest mit einer elektronischen Schaltung (2) verbunden sind,
daß die Schecks (1) lösbar mit einem Eingabegerät (3) verbunden sind,
daß das Eingabegerät (3) eine Tastatur (4) und eine Zahltaste (7) bein
haltet, daß der Scheckaussteller mit der Tastatur (4) einen Geheimcode
eingibt, daß in der elektronischen Schaltung (2) dieser Geheimcode
abgelegt ist, daß bei Übereinstimmung von eingegebenem und abgelegtem
Geheimcode die elektronische Schaltung (2) einen Scheck (1) zur Program
mierung freigibt, daß anschließend mit der Tastatur (4) ein Kaufbetrag
vorprogrammiert wird, daß mit der Zahltaste (7) über die elektronische
Schaltung (2) der Scheck (1) programmiert wird, daß dabei der Kaufbetrag
dauerhaft und dokumentenecht auf der Anzeige (8) des Schecks (1) erscheint,
daß das maschinenlesbare Schriftbild auf der Anzeige (8) durch elektro
physikalische Effekte erzeugt wird und daß das Schriftbild durch chemisch
physikalische Reaktionen fixiert wird.
2. Programmierbare Schecks nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die elektronische Schaltung (2) von außen nicht abzufragen oder zu
manipulieren ist und daß die zugehörigen Leiterbahnen und aktiven Elemente
mit der elektronischen Schaltung (2) eine homogene Einheit bilden, die
von außen nicht zu beeinflussen ist.
3. Programmierbare Schecks nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch
gekennzeichnet, daß in der elektronischen Schaltung (2) der maximale
Kaufbetrag pro Scheck (1) festgelegt ist.
4. Programmierbare Schecks nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß nach mehrmaliger Eingabe des falschen Geheimcodes
die elektronische Schaltung (2) den zu programmierenden Scheck (1) sperrt
und daß dabei der Scheck (1) auf der Anzeige (8) automatisch gestrichen
und damit entwertet wird.
5. Programmierbare Schecks nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Schecks (1) zu Blöcken zusammengefaßt sind, daß
das Eingabegerät (3) parallel aber unabhängig von der elektronischen
Schaltung (2) die Freigabe der Schecks (1), die Scheckbeträge und die
Scheckbewegungen auf seiner Anzeige (5) anzeigt und daß die Zahltaste (7)
gegen unbeabsichtigtes Betätigen gesichert ist.
6. Programmierbare Schecks nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß zur Identifizierung des Scheckausstellers ein
persönlicher Gegenstand des Scheckausstellers benutzt wird, daß auf diesem
Gegenstand ein Geheimcode direkt oder mittelbar angebracht ist, daß dabei
der Geheimcode verdeckt oder unsichtbar ist und daß der Geheimcode von
einer Leseeinrichtung, die sich auf dem Eingabegerät (3) befindet,
aufgenommen wird.
7. Programmierbare Schecks nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß zur Identifizierung des Scheckausstellers dessen
körpereigene und unverwechselbare Merkmale wie Fingerabdruck oder Stimme
benutzt werden, daß diese Merkmale über Sensoren, die sich auf dem
Eingabegerät (3) befinden, in Signale umgesetzt werden, daß diese Signale
in der elektronischen Schaltung (2) mit dem dort abgelegten identischen
Signalmuster verglichen werden und daß bei Übereinstimmung die elektro
nische Schaltung (2) die Programmierung des Schecks (1) freigibt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934339054 DE4339054A1 (de) | 1993-08-24 | 1993-11-16 | Programmierbare Schecks |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934328340 DE4328340A1 (de) | 1993-08-24 | 1993-08-24 | Programmierbare Zahlscheine |
DE19934339054 DE4339054A1 (de) | 1993-08-24 | 1993-11-16 | Programmierbare Schecks |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4339054A1 true DE4339054A1 (de) | 1995-05-18 |
Family
ID=25928861
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19934339054 Ceased DE4339054A1 (de) | 1993-08-24 | 1993-11-16 | Programmierbare Schecks |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4339054A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19645084A1 (de) * | 1996-11-01 | 1998-05-07 | Austria Card Gmbh | Identifikationskarte mit zusätzlichen Sicherheitsmerkmalen und Verfahren zu deren Herstellung |
-
1993
- 1993-11-16 DE DE19934339054 patent/DE4339054A1/de not_active Ceased
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19645084A1 (de) * | 1996-11-01 | 1998-05-07 | Austria Card Gmbh | Identifikationskarte mit zusätzlichen Sicherheitsmerkmalen und Verfahren zu deren Herstellung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3044463C2 (de) | ||
DE2645564C2 (de) | Automatischer Geldausgeber | |
EP0707731B1 (de) | Identifikationskarte | |
DE3704814C3 (de) | Karte mit integrierter Schaltung | |
DE69014817T2 (de) | System zum Bezahlen oder Transferieren von Informationen mit einer als Geldbörse dienenden elektronischen Speicherkarte. | |
DE69418498T2 (de) | Mit einem dokument oder einer kundenspezifizierten karte verbundenes kreditdokument, unabhängige kundenspezifizierte kreditkarte und zugehörige ausgabe- und prüfapparatur | |
DE602004003478T2 (de) | Virtuelle tastatur | |
DE2512902A1 (de) | System zur uebertragung von daten mit hilfe eines unabhaengigen tragbaren gegenstandes und einer autonomen registriervorrichtung | |
DE3103514A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum steuern einer gesicherten transaktion | |
DE2318263A1 (de) | Faelschungssicheres kontrollverfahren fuer legitimierungen | |
DE3927270C2 (de) | Verfahren zum Personalisieren von Chipkarten | |
DE2826469C2 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Absicherung von Dokumenten | |
DE2738113A1 (de) | Vorrichtung zur durchfuehrung von bearbeitungsvorgaengen mit einem in eine aufnahmeeinrichtung der vorrichtung eingebbaren identifikanden | |
DE2528668C3 (de) | Durch Karten betätigbare Einrichtung zur Ausgabe von Geld, von Waren, zur Betätigung von Sperren o.dgl. | |
DE3904215A1 (de) | Verfahren zur identifikation eines benuetzers einer chipkarte | |
DE2009854B2 (de) | Einrichtung zur selbsttätigen Durchführung von Büroarbeiten, die bei Transaktionen in einer Bank oder dergleichen erforderlich sind | |
AT401205B (de) | System zur identifizierung eines kartenbenutzers | |
DE2509313C3 (de) | Einrichtung zum Prüfen der Benutzungsbefugnis des Benutzers einer Karte | |
EP0029444A1 (de) | Datenübertragungssystem | |
DE69014269T3 (de) | Kreditversorgungssystem. | |
EP0789336A2 (de) | Verfahren zur Transaktionskontrolle elektronischer Geldbörsensysteme | |
DE4339054A1 (de) | Programmierbare Schecks | |
EP1178452B1 (de) | Verfahren für eine sichere Datenübertragung beim Warenverkauf | |
EP0772164B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur geschützten Datenübermittlung | |
CH604290A5 (en) | Construction of fraud-proof credit card |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 4328340 Format of ref document f/p: P |
|
8122 | Nonbinding interest in granting licenses declared | ||
8120 | Willingness to grant licenses paragraph 23 | ||
8131 | Rejection |