Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Bezug von Bargeld, Waren oder Dienstleistungen der im Oberbegriff des Patentanspruchs genannten Art.
Der grösste Teil der Missbräuche bei der Benutzung von persönlichen Kreditkarten zum Bezug von Bargeld, Waren oder Dienstleistungen besteht darin, dass der an sich berech- tigte Besitzer einer Karte mit dieser mehr bezieht, als er nachher bezahlen kann. Weitere Missbräuche bilden Kartendiebstähle, und dort entstehen grosse Schäden dadurch, dass der unberechtigte Träger die Karte bis zu deren Sperrung in praktisch unbegrenztem Umfang benützen kann.
Diese Missbräuche werden in bekannter Weise dadurch zu verhindern versucht, dass auf der Karte bei jedem Bezug der bezogene Wert automatisch abgebucht wird und die Karte somit Information über den aktuellen Kontostand oder die noch verfügbare Kreditlimite enthält. Werden diese Limiten überschritten, können mit der Karte keine Bezüge mehr getätigt werden, bis auf das Konto wieder neu eingezahlt wurde. Die Information über die Bezugsberechtigung wird bei den heute gebräuchlichen Karten auf international normierten Magnetspuren gespeichert. Da diese Magnetspuren leicht gelesen und auch wieder neu beschrieben werden können, besteht die Gefahr, dass von einer neuen, wertenthaltenden Karte mehrere magnetisch identische Kopien angefertigt werden und die Kreditlimite damit um ein Vielfaches überschritten wird. Der potentielle Schaden wird dadurch ebenfalls um ein Vielfaches grösser.
Bekannte Abhilfen gegen diese Betrugsart bilden zusätzliche Merkmale, die auf der Karte angebracht sind und die nicht oder nur mit sehr grossem Aufwand kopierbar sind.
Solche Merkmale, z. B. feine Linien aus magnetischen Materialien hoher Koerzitivkraft, sind bekannt unter dem Namen Secure Card Properties (SCP) . Die Karten sind dadurch insofern gegen das Kopieren geschützt, als die Information über die verbleibende Bezugsberechtigung nur in Verbindung mit der kopiersicheren Information interpretiert werden kann und somit die Karte als Ganzes kopiersicher wird.
Es besteht nun noch eine weitere Betrugsart, gegen die auch die bisher bekannten SCP-Karten wirkungslos sind. Sie besteht darin, dass der kopierbare Teil der Information einer wertenthaltenden Karte gelesen, in einem geeigneten Speicher (z. B. auf einem andern Magnetband) gespeichert und dann die Karte benützt und dadurch entwertet wird. Anschliessend wird die Information aus dem Speicher wieder zurück auf die Karte geschrieben. Die Karte ist nun wieder im ursprünglichen Zustand und kann erneut benützt werden. Das Verfahren kann beliebig oft wiederholt werden, wodurch der potentielle Schaden ebenfalls wiederum ein Vielfaches der gesetzten Kreditlimite beträgt.
Es sind auch Geldersatzkarten bekannt, die eine Vielzahl gleicher Werteinheiten in Form von Phasenhologrammen oder Phasenbeugungsgittern aufweisen. Solche nicht persönliche, vorbezahlte Geldersatzkarten werden beim Bezug einer Ware oder Dienstleistung durch Zerstören der Hologramme bzw.
Beugungsgitter schrittweise entwertet. Der Einsatz von Karten dieser Art als persönliche Kreditkarte schützt nicht vor Überbezügen, weil in der Praxis die in die Karte eingegebene Kreditlimite verhältnismässig hoch gewählt werden müsste und somit ein unrechtmässiger oder nicht kreditwürdiger Besitzer grossen Schaden verursachen könnte.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der Betrüge durch Fälschung der auf der Kreditkarte gespeicherten Information über die Bezugsberechtigung nicht oder nur mit ausserordentlich hohem technischem Aufwand möglich ist und bei der Bezüge immer nur innerhalb vereinbarter, vorbestimmter Grenzen möglich sind.
Die Erfindung besteht in den im Kennzeichen des Patentanspruchs bezeichneten Merkmalen.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Kreditkarte und
Fig. 2 ein Blockschaltbild eines Lese- und Schreibgeräts.
In der Fig. 1 bedeutet 1 eine Kreditkarte mit Informationsfeldern 2, 3 und 4. Im Informationsfeld 2 sind in bekannter Weise optisch und/oder magnetisch Identitätsinformationen (Personalien, Kartennummer usw.) über den Karteninhaber gespeichert. Das Informationsfeld 3 enthält eine veränderbare Information über die Bezugsberechtigung des Karteninhabers in Form einer Vielzahl optischer Markierungen 5, die in der Zeichnung durch Striche angedeutet sind und einfallendes Licht durch Beugung oder Brechung charakteristisch modifizieren. Solche optische Markierungen können nicht oder nur mit ausserordentlich hohem Aufwand gefälscht werden.
Vorzugsweise dienen als Markierungen 5 Phasenhologramme oder Phasenbeugungsgitter, die in thermoplastisches Material geprägt sind und durch thermische Einwirkung ausgelöscht bzw. verändert und dadurch entwertet werden können.
Die Markierungen 5, von denen jede ein vorbestimmtes Bezugsrecht darstellt, sind in Gruppen 6 eingeteilt, wobei das Bezugsrecht jeder Gruppe für einen anderen vorbestimmten Zeitabschnitt gültig ist. Beispielsweise können für eine während eines Jahres gültige Kreditkarte zwölf Gruppen 6 vorgesehen werden, d. h. für jeden Monat eine Gruppe. Bei der Benützung der Kreditkarte 1 wird durch Entwerten von optischen Markierungen 5 der jeweils gültigen Gruppe 6 die Information über die Bezugsberechtigung des Karteninhabers verändert.
Innerhalb der Gültigkeitsdauer einer Gruppe 6 nicht entwertete Markierungen 5 verfallen.
In der Fig. 2 ist das zugehörige Schreib- und Lesegerät dargestellt, das im wesentlichen aus einem optischen Lesekopf 7, einer Entwerteeinrichtung 8, einer Steuereinrichtung 9, einer von einem Zeitgeber 10 mittelbar oder unmittelbar gesteuerten Auswahleinrichtung 11 und einer Transporteinrichtung 12 besteht. Ferner kann das Schreib- und Lesegerät einen magnetischen Schreib- und Lesekopf 13 aufweisen, dessen Zweck später erläutert wird.
Zum Bezug von Bargeld, Waren oder Dienstleistungen wird die Kreditkarte 1 in das Schreib- und Lesegerät eingeführt. Nach Prüfung der Identität des Kartenbenützers in bekannter, hier nicht dargestellten Weise werden mit Hilfe der von der Steuereinrichtung 9 gesteuerten Transporteinrichtung 12 die Kreditkarte 1 bzw. der Lesekopf 7 sowie die Entwerteeinrichtung 8 derart positioniert, dass die im betreffenden Zeitpunkt gültige Gruppe 6 in den Wirkungsbereich des Lesekopfes 7 gelangt. Dieser Lesekopf stellt fest, ob in der durch die Auswahleinrichtung 11 ausgewählten Gruppe 6 noch nicht entwertete optische Markierungen 5 vorhanden sind, welche einfallendes Licht in der für echte, gültige Kreditkarten charakteristischen Weise modifizieren. Zutreffendenfalls gibt die Steuereinrichtung 9 an ihrem Ausgang ein Signal ab, wodurch der gewünschte Bezug freigegeben wird.
Gleichzeitig entwertet die Entwerteeinrichtung 8 eine oder mehrere Markierungen 5 der ausgewählten Gruppe 6 entsprechend dem Wert des Bezuges oder nach anderen Kriterien. Ferner wird der Bezug in bekannter Weise registriert und z. B. vom Konto des Bezügers abgebucht.
Der Zeitgeber 10 gibt z. B. periodisch, etwa zu Beginn eines neuen Monats, ein Signal an die Auswahleinrichtung 11 ab, wodurch diese bei nachfolgenden Bezügen die nächste der Gruppen 6 auswählt. Die aufeinanderfolgenden Zeitabschnitte können aber auch unterschiedlich bemessen und wechselnden Gegebenheiten angepasst werden.
Die optischen Markierungen 5 stellen vorzugsweise gleiche Werteinheiten dar, beispielsweise 10, 100 oder 1000 Landeswährungseinheiten. Um auch kleinere Bezüge erfassen zu können, ist das Informationsfeld 4 der Kreditkarte 1 vorteil haft als Magnetspur ausgebildet, in die eine weitere gleiche, jedoch kontinuierlich oder schrittweise entwertbare Werteinheit in magnetischer Form eingeschrieben ist. Mit dem magnetischen Schreib- und Lesekopf 13 werden Bezüge, deren Wert kleiner ist als die optisch gespeicherten Werteinheiten, auf der Magnetspur 4 abgebucht. Nach der vollständigen Entwertung der in der Magnetspur 4 gespeicherten Werteinheit wird mit der Entwerteeinrichtung 8 eine optische Markierung 5 der ausgewählten gültigen Gruppe 6 entwertet und gleichzeitig mit dem magnetischen Schreib- und Lesekopf 13 eine neue Werteinheit in die Magnetspur 4 eingeschrieben.
Mit der erfindungsgemässen Aufteilung der durch die Markierungen 5 dargestellten Werteinheiten auf Zeitabschnitte werden erhebliche Vorteile erzielt. Auf sehr einfache Weise kann die Bezugsberechtigung in jedem Zeitabschnitt in beliebig vorbestimmbaren Grenzen gehalten werden. Damit wird vermieden, dass mit einer Kreditkarte, die beispielsweise eine Gültigkeitsdauer von einem Jahr aufweist, in einem Monat die monatliche Kreditlimite um ein 12faches überschritten wird.
Beim beschriebenen Ausführungsbeispiel mit der zusätzlichen Magnetspur 4 liegt die Sicherheit gegen Betrug darin, dass der wiederholte Bezug von kleinen Beträgen mühsam und zeitraubend ist, während der wiederholte Bezug von grossen Beträgen wiederum durch die Aufteilung der optischen Markierungen 5 auf Zeitabschnitte verhindert wird.
Zur weiteren Sicherung gegen betrügerische Handlungen können die von der Auswahleinrichtung 11 zeitlich aufeinanderfolgend ausgewählten Gruppen 6 auf der Kreditkarte 1 durch eine oder mehrere andere Gruppen 6 örtlich getrennt sein. Ferner können zum selben Zweck optische Markierungen 5 einer Gruppe 6 auf der Kreditkarte 1 durch eine oder mehrere Markierungen einer anderen Gruppe örtlich getrennt sein.
Die einzelnen Gruppen 6 einer neuen Kreditkarte 1 können eine unterschiedliche Anzahl optischer Markierungen 5 aufweisen. Dies gestattet, die Bezugsberechtigung je Zeitabschnitt unterschiedlich festzulegen.
Die beschriebene Einrichtung kann überall dort mit Vorteil angewandt werden, wo nicht nur eine absolute Begrenzung eines Bezuges angestrebt wird, sondern eine zusätzliche Begrenzung des Bezuges je Zeitabschnitt sinnvoll ist. Vorteilhaft dient die Einrichtung neben den bereits erwähnten Beispielen zur Gewährung von Darlehen, zum Bezug von süchtigmachenden Drogen oder Behandlungen sowie von gefährdenden Medikamenten, ferner zur Begrenzung des Zutritts in Räume mit beispielsweise radioaktiver oder chemischer Gefährdung.
Die Kreditkarte 1 kann eine Zutrittskarte zu Räumen, Gebäuden oder Anlagen sein, wobei mit der Entwerteeinrichtung 8 bei jedem Zutritt eine optische Markierung 5 entwertet wird.
Wie bereits erwähnt, kann bei jedem Bezug mit der Entwerteeinrichtung 8 eine dem bezogenen Wert entsprechende Anzahl Markierungen 5 entwertet werden. In besonderen Fällen ist es natürlich auch möglich, dass bei jedem Bezug unabhängig von der Art und Grösse des Bezuges eine einzige optische Markierung 5 entwertet und so auf die Anzahl Bezüge je Zeitabschnitt Einfluss genommen wird.
Was hier anhand des Beispiels von Kreditkarten beschrieben wurde, lässt sich in gleicher Art und Weise auf jegliche Art von Karten, z. B. auf Debitkarten, Checkgarantiekarten, Transaktionskarten usw. anwenden, bei denen die gleichen Probleme der Sicherung gegen Missbrauch oder Betrug auftreten.
The invention relates to a device for withdrawing cash, goods or services of the type mentioned in the preamble of the patent claim.
Most of the misuse of the use of personal credit cards to obtain cash, goods or services consists in the fact that the authorized owner of a card withdraws more with it than he can subsequently pay for. Card theft is another form of misuse, and major damage is caused by the fact that the unauthorized carrier can use the card to a practically unlimited extent until it is blocked.
Attempts are made to prevent such misuse in a known manner by automatically debiting the drawn value on the card each time it is withdrawn and the card thus contains information about the current account balance or the credit limit that is still available. If these limits are exceeded, no more withdrawals can be made with the card until a new deposit has been made into the account. The information about entitlement to purchase is stored on cards in use today on internationally standardized magnetic tracks. Since these magnetic tracks can easily be read and rewritten, there is a risk that several magnetically identical copies of a new, value-containing card will be made and the credit limit will be exceeded many times over. This also increases the potential damage many times over.
Known remedies against this type of fraud form additional features which are attached to the card and which cannot be copied or can only be copied with great effort.
Such features, e.g. B. fine lines made of magnetic materials of high coercive force are known under the name Secure Card Properties (SCP). The cards are protected against copying insofar as the information about the remaining purchase authorization can only be interpreted in connection with the copy-safe information and thus the card as a whole is copy-safe.
There is now another type of fraud against which the previously known SCP cards are ineffective. It consists in reading the copyable part of the information on a value-containing card, storing it in a suitable memory (e.g. on another magnetic tape) and then using the card and thereby invalidating it. The information is then written back from the memory to the card. The card is now back in its original state and can be used again. The procedure can be repeated as often as required, which means that the potential damage is again a multiple of the credit limit set.
Money replacement cards are also known which have a large number of identical value units in the form of phase holograms or phase diffraction gratings. Such non-personal, prepaid money replacement cards are destroyed when a product or service is purchased by destroying the holograms or
Diffraction grating gradually devalued. The use of cards of this type as a personal credit card does not protect against overdrafts because in practice the credit limit entered into the card would have to be selected relatively high and an illegitimate or uncreditworthy owner could cause great damage.
The invention is based on the object of creating a device of the type mentioned at the outset, in which fraud by falsifying the information about the purchase authorization stored on the credit card is not possible or only possible with an extremely high level of technical effort and in which withdrawals are always only within agreed, predetermined Limits are possible.
The invention consists in the features identified in the characterizing part of the patent claim.
An exemplary embodiment of the invention is explained in more detail below with reference to the drawing. Show it:
Fig. 1 a credit card and
Fig. 2 is a block diagram of a read and write device.
In FIG. 1, 1 denotes a credit card with information fields 2, 3 and 4. Identity information (personal details, card number, etc.) about the cardholder is stored in information field 2 in a known manner optically and / or magnetically. The information field 3 contains variable information about the cardholder's purchase authorization in the form of a large number of optical markings 5, which are indicated in the drawing by lines and which characteristically modify incident light through diffraction or refraction. Such optical markings cannot be counterfeited or can only be counterfeited with an extremely high level of effort.
Phase holograms or phase diffraction gratings which are embossed in thermoplastic material and which can be extinguished or changed by thermal action and thereby devalued are preferably used as markings.
The markings 5, each of which represents a predetermined subscription right, are divided into groups 6, the subscription rights of each group being valid for a different predetermined time period. For example, twelve groups 6 can be provided for a credit card that is valid for one year; H. a group for each month. When using the credit card 1, the information about the cardholder's purchase authorization is changed by canceling optical markings 5 of the currently valid group 6.
Markings 5 which have not been canceled within the period of validity of a group 6 expire.
2 shows the associated writing and reading device, which essentially consists of an optical reading head 7, a validation device 8, a control device 9, a selection device 11 directly or indirectly controlled by a timer 10 and a transport device 12. Furthermore, the write and read device can have a magnetic write and read head 13, the purpose of which will be explained later.
To obtain cash, goods or services, the credit card 1 is inserted into the writing and reading device. After checking the identity of the card user in a known manner, not shown here, with the help of the transport device 12 controlled by the control device 9, the credit card 1 or the reading head 7 and the validation device 8 are positioned in such a way that the group 6 valid at the relevant point in time is within the effective range of the read head 7 arrives. This reading head determines whether in the group 6 selected by the selection device 11 there are not yet invalidated optical markings 5 which modify incident light in the manner characteristic of genuine, valid credit cards. If applicable, the control device 9 emits a signal at its output, whereby the desired reference is released.
At the same time, the validation device 8 validates one or more markings 5 of the selected group 6 according to the value of the reference or according to other criteria. Furthermore, the reference is registered in a known manner and z. B. debited from the account of the recipient.
The timer 10 is e.g. B. periodically, for example at the beginning of a new month, a signal to the selection device 11, which this selects the next of the groups 6 for subsequent references. The successive time segments can, however, also be dimensioned differently and adapted to changing circumstances.
The optical markings 5 preferably represent the same value units, for example 10, 100 or 1000 national currency units. In order to also be able to record smaller references, the information field 4 of the credit card 1 is advantageously designed as a magnetic track in which another identical, but continuously or step-by-step devaluable value unit is written in magnetic form. With the magnetic read and write head 13, references, the value of which is less than the optically stored value units, are debited from the magnetic track 4. After the value unit stored in the magnetic track 4 has been completely canceled, an optical marking 5 of the selected valid group 6 is canceled with the cancellation device 8 and, at the same time, a new value unit is written into the magnetic track 4 with the magnetic write and read head 13.
With the inventive division of the value units represented by the markings 5 into time segments, considerable advantages are achieved. In a very simple way, the purchase authorization can be kept within any predetermined limits in any time period. This avoids the monthly credit limit being exceeded by a factor of 12 in one month with a credit card that has a validity period of one year, for example.
In the embodiment described with the additional magnetic track 4, the security against fraud is that the repeated withdrawal of small amounts is laborious and time-consuming, while the repeated withdrawal of large amounts is prevented by dividing the optical markings 5 into time segments.
To further safeguard against fraudulent actions, the groups 6 selected in chronological succession on the credit card 1 by the selection device 11 can be spatially separated by one or more other groups 6. Furthermore, for the same purpose, optical markings 5 of a group 6 on the credit card 1 can be spatially separated by one or more markings of another group.
The individual groups 6 of a new credit card 1 can have a different number of optical markings 5. This allows the eligibility to be set differently for each time period.
The device described can be used with advantage wherever not only an absolute limitation of a reference is sought, but an additional limitation of the reference per time segment is useful. In addition to the examples already mentioned, the facility advantageously serves to grant loans, obtain addictive drugs or treatments and dangerous medication, and also to limit access to rooms with, for example, radioactive or chemical hazards.
The credit card 1 can be an admission card to rooms, buildings or systems, with an optical marking 5 being validated with the validation device 8 at each entry.
As already mentioned, a number of markings 5 corresponding to the related value can be canceled with the cancellation device 8 for each reference. In special cases it is of course also possible for a single optical marking 5 to be canceled for each reference, regardless of the type and size of the reference, so that the number of references per time segment is influenced.
What has been described here using the example of credit cards can be applied in the same way to any type of card, e.g. B. apply to debit cards, check guarantee cards, transaction cards, etc., where the same problems of securing against abuse or fraud occur.