DE4338684A1 - Seat belt system for seat with folding back rest - Google Patents

Seat belt system for seat with folding back rest

Info

Publication number
DE4338684A1
DE4338684A1 DE19934338684 DE4338684A DE4338684A1 DE 4338684 A1 DE4338684 A1 DE 4338684A1 DE 19934338684 DE19934338684 DE 19934338684 DE 4338684 A DE4338684 A DE 4338684A DE 4338684 A1 DE4338684 A1 DE 4338684A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
lock body
backrest
belt
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19934338684
Other languages
German (de)
Other versions
DE4338684C2 (en
Inventor
Ernst-Robert Dipl Ing Kothe
Wolfgang Frank
Klaus Dipl Ing Pfeiffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG, Mercedes Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19934338684 priority Critical patent/DE4338684C2/en
Publication of DE4338684A1 publication Critical patent/DE4338684A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4338684C2 publication Critical patent/DE4338684C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R22/22Anchoring devices secured to the vehicle floor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/02Semi-passive restraint systems, e.g. systems applied or removed automatically but not both ; Manual restraint systems
    • B60R2022/021Means for holding the tongue or buckle in a non-use position, e.g. for easy access by the user
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R2022/1806Anchoring devices for buckles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

The Seat belt arrangement comprises a guide (slide rod 18) which is anchored to the body-work floor (14) and extends backwards out from the seat cushion rear edge (102). The lock (20) is accommodated in a chamber (30) arranged in the region of the lower edge (123) of the back rest (12) and is open to the front side (121) of the back rest. The holding member (eyelet 26) is led through the gap present between the seat cushion (10) and the back rest. As the eyelet slides along the leading section (181) of the rod, the locked body is displaced downwards.

Description

Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsgurteinrichtung für einen ein Sitzkissen mit mindestens einer Sitzfläche und eine schwenkbare Rückenlehne aufweisenden Fahrzeugsitz, insbesondere für einen umklappbaren Fondsitz, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a seat belt device for one a seat cushion with at least one seat and one vehicle seat with swiveling backrest, especially for a foldable rear seat, according to Preamble of claim 1.

Schwenkbare Rückenlehnen weisen beispielsweise Frontsitze von zweitürigen Personenkraftwagen auf, um durch Umklappen vorübergehend Einstiegsraum zu den Fondsitzen freizugeben. Sog. Kombifahrzeuge sind mit einem klappbaren Fondsitz ausgerüstet, um bei Verzicht auf die Belegung der Fondsitze den Koffer- oder Laderaum zu vergrößern. Dabei ist üblicherweise das Sitzkissen um eine nahe seiner Vorderkante an der Sitzkissenunterseite angeordnete Schwenkachse und die Rückenlehne unabhängig vom Sitzkissen um eine im Abstand von seiner Unterkante angeordnete Schwenkachse an der Fahrzeugkarosserie gehalten. Beim Umklappen des Fondsitzes wird das Sitzkissen nach vorn hochgeklappt und vertikal an die Rückseite der Frontsitze angestellt, und die Rückenlehne wird in den vom Sitzkissen freigegebenen Raum eingeschwenkt, so daß die Rückseite der Rückenlehne einen Teil der Bodenfläche des Laderaums bildet. For example, swiveling backrests have front seats from two-door passenger cars to by folding down to temporarily give access to the rear seats. So-called. Combi vehicles are with a foldable rear seat equipped to avoid occupancy of the rear seats to enlarge the trunk or cargo space. It is usually the seat cushion around a near its front edge arranged on the underside of the cushion and the swivel axis Backrest independent of the seat cushion by a distance of its lower edge arranged pivot axis on the Vehicle body held. When folding down the rear seat the seat cushion is folded forward and vertically the back of the front seats turned on, and the backrest is swung into the space released by the seat cushion, so that the back of the backrest is part of the Floor area of the cargo space forms.  

Bei einer bekannten Sicherheitseinrichtung dieser Art (DE 37 43 012 A1), die auch bei umklappbaren Fondsitzen eingesetzt werden kann, ist die Führung für die längsverschiebliche Festlegung des Sicherheitsgurtes am Karosserieboden als eine am Rahmen des Sitzkissens befestigte Schiene ausgebildet, auf der ein Läufer verschiebbar gehalten ist. Der Läufer ist über ein flexibles, aber eigensteifes Seilstück mit dem Schloßkörper des Gurtschlosses verbunden. Der Läufer kann entweder manuell vom Sitzbenutzer oder automatisch durch einen Stellantrieb in Abhängigkeit von Signalen einer im Bereich der bodenseitigen Halterung des Sicherheitsgurtes angeordneten Meßeinrichtung, die die Winkelstellung des Sicherheitsgurtes erfaßt, eingestellt werden. In beiden Fällen wird der Läufer des Sicherheitsgurtes längs der Führungsschiene so verlagert, daß je nach Körperabmessungen des Sitzbenutzers eine jeweils optimale Lage der bodenseitigen Halterung des Sicherheitsgurtes eingestellt und damit ein optimaler Verlauf des Sicherheitsgurtes am Körper des Sitzbenutzers erhalten wird. Durch die Befestigung der Führungsschiene am Rahmen des Sitzkissens nimmt der Schloßkörper des Gurtschlosses an der Schwenkbewegung des Sitzkissens teil. Beim Rückklappen besteht die Gefahr, daß der Schloßkörper unter den Sitzrahmen gerät oder nach Ende der Klappbewegung unter dem Sitzkissen versteckt ist. Beim Umklappen des Fondsitzes muß daher sorgfältig auf die Gurtschlösser geachtet werden, was die Handhabung erschwert und ein schnelles Umrüsten des Fondsitzes in Frage stellt.In a known safety device of this type (DE 37 43 012 A1), which also with foldable rear seats can be used is the guide for that longitudinally adjustable fixing of the seat belt on Body floor as one attached to the frame of the seat cushion Rail formed on which a runner is slidably held is. The runner is about a flexible but inherently rigid Rope piece connected to the buckle body of the buckle. The runner can either manually by the seat user or automatically by an actuator depending on Signals in the area of the bottom bracket of the Seat belt arranged measuring device that the Angular position of the seat belt detected, adjusted become. In both cases the runner of the Seat belt shifted along the guide rail so that depending on the body dimensions of the seat user optimal position of the bottom bracket of the Seat belt adjusted and thus an optimal course the seat belt on the body of the seat user becomes. By attaching the guide rail to the frame of the Seat cushion takes the buckle of the buckle on the Part of the seat cushion swivels. When folding back there is a risk that the lock body under the seat frame device or after the end of the folding movement under the seat cushion is hidden. Therefore, when folding the rear seat down careful attention is paid to the buckles what the Handling difficult and a quick change of the Rear seat in question.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sicherheitsgurteinrichtung der eingangs genannten Art für Fahrzeugsitze mit klappbarer Rückenlehne, insbesondere für umklappbare Fondsitze, so zu verbessern, daß der Schloßkörper des Gurtschlosses auch nach jeder Schwenkbewegung der Rückenlehne oder des gesamten Fondsitzes seine vorbestimmte, griffgünstige Position zuverlässig beibehält, also weder beim Schwenken störend wirkt, noch nach dem Schwenkvorgang von dem Sitzbenutzer mühsam gesucht werden muß, und daß gleichzeitig sichergestellt ist, daß der durch das Halteglied an der Führung festgelegte Verankerungspunkt des Sicherheitsgurtes am Karosserieboden sich spätestens bei Belastung des Sicherheitsgurtes so einstellt, daß der Sicherheitsgurt in einem optimalen Hüftwinkel am Körper des Sitzbenutzers verläuft.The invention has for its object a Seat belt device of the type mentioned at the beginning for Vehicle seats with a folding backrest, especially for foldable rear seats, so that the lock body the buckle even after each swivel movement of the  Backrest or the entire rear seat its predetermined, Reliable position within easy reach, so neither Swiveling has a disturbing effect, even after the swiveling process of the Seat users must be laboriously searched, and that at the same time it is ensured that the by the holding member on the Guided anchorage point of the seat belt on the body floor at the latest when the Seat belt adjusts so that the seat belt in an optimal hip angle on the body of the seat user runs.

Die Aufgabe ist bei einer Sicherheitsgurteinrichtung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 definierten Gattung erfindungsgemäß durch die Merkmale im Kennzeichenteil des Anspruchs 1 gelöst.The task is with a seat belt device in the Preamble of claim 1 defined genus According to the invention by the features in the characterizing part of the Claim 1 solved.

Die erfindungsgemäße Sicherheitsgurteinrichtung hat den Vorteil, daß der Schloßkörper des Gurtschlosses in Grenzen beweglich in der Aufnahmekammer in der Rückenlehne einliegt und an der Klappbewegung der Rückenlehne teilnimmt ohne seine Position relativ zur Rückenlehne zu ändern. Bei der Klappbewegung der Rückenlehne wird der Schloßkörper automatisch in die Aufnahmekammer gedrückt, und durch die Schwenkbewegung des Schloßkörpers gleitet das mit ihm verbundene Halteglied an der Führung entlang nach hinten. Beim Aufrichten der Lehne folgen Schloßkörper und Halteglied wieder in die Ausgangsstellung. Liegt in dieser Ausgangsstellung der Verankerungspunkt des Halteglieds an der Führung im Bereich eines ungünstigen Hüftwinkels, so wird bei Belastung des Sicherheitsgurtes, z. B. im Crashfall, das Halteglied durch diese Belastung selbsttätig auf der Führung nach vorn in den Bereich eines optimalen Hüftwinkels gezogen. Bei der erfindungsgemäßen Sicherheitsgurteinrichtung ist damit sichergestellt, daß unabhängig vom Schwenken der Rückenlehne der Schloßkörper des Gurtschlosses stets in einer ergonomisch griffgünstigen Position liegt und im Crashfall sich selbsttätig an einem Punkt der Führung abstützt, der einen optimalen Gurtverlauf am Sitzbenutzer automatisch sicherstellt, wobei in gleicher Weise wie bei der bekannten Sicherheitsgurteinrichtung auch die unterschiedlichen Körper­ abmessungen der Sitzbenutzer Berücksichtigung finden.The seat belt device according to the invention has the Advantage that the buckle of the buckle is limited rests flexibly in the receiving chamber in the backrest and takes part in the folding movement of the backrest without his Change position relative to the backrest. In the Folding movement of the backrest becomes the lock body automatically pushed into the receiving chamber, and through the Swiveling movement of the lock body slides with it connected holding member along the guide to the rear. When the backrest is raised, the lock body and retaining link follow back to the starting position. Lies in this Starting position of the anchor point of the holding member on the Leadership in the area of an unfavorable hip angle, so at Seat belt load, e.g. B. in the event of a crash, the Holding member automatically on the guide due to this load pulled forward into the area of an optimal hip angle. In the seat belt device according to the invention thus ensuring that regardless of the pivoting of the  Backrest of the buckle body of the buckle always in one ergonomically handy position and in the event of a crash supports itself at one point of the guide, which automatically adjusts the seat belt optimally ensures, in the same way as in the known Seat belt device also the different bodies dimensions of seat users are taken into account.

Vorteilhafte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Sicherheitsgurteinrichtung mit zweckmäßigen Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Patentansprüchen angegeben.Advantageous embodiments of the invention Seat belt device with appropriate further training and embodiments of the invention are in the further Claims specified.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Führung so ausgebildet, daß das Halteglied beim Aufgleiten auf den dem Sitzkissen nächstliegenden vorderen Führungsabschnitt den Schloßkörper des Gurtschlosses tiefer in die Richtung zum Karosserieboden hin verlagert. Dadurch wird im Crashfall, wenn das Halteglied zur Einstellung des optimalen Hüftwinkels auf diesen vorderen Führungsabschnitt der Führung aufgleitet, ein Straffeffekt bewirkt, der die üblicherweise vorhandene Gurtlose zumindest teilweise aus dem Sicherheitsgurt nimmt.According to a preferred embodiment of the invention, the Guide designed so that the holding member when sliding on the front closest to the seat cushion Guide section lower the buckle of the buckle shifted in the direction of the body floor. Thereby is in the event of a crash when the holding member for adjusting the optimal hip angle on this front guide section of the leadership, a tightening effect that causes the usually existing strapless at least partially from the Takes seat belt.

In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Führung in einfacher Weise durch eine Gleitstange und das Halteglied als eine die Gleitstange übergreifende Öse aus Gurtband realisiert. Vor Bildung der Öse wird das Gurtband um die Haltestange herum- und durch ein Auge am Schloßkörper hindurchgeführt, bevor die beiden Gurtbandenden fest miteinander verbunden werden. In an advantageous embodiment of the invention Guide in a simple way through a slide rod and that Holding member as an eyelet overlapping the slide rod Belt strap realized. Before the eyelet is formed, the webbing is around the handrail around and through an eye on the lock body passed through before the two webbing ends firmly be connected to each other.  

Um bei Nichtgebrauch der Sicherheitsgurteinrichtung den Gurtschloßkörper in einer Ruheposition zu halten, die beim Umklappen der Rückenlehne keine Störungen verursacht, ist die Aufnahmekammer für den Schloßkörper in einer zur Lehnenvorderseite hin offenen Vertiefung im Lehnenpolster so ausgebildet, daß sie den Schloßkörper im wesentlichen bündig aufnimmt. Der Schloßkörper ist dabei von einem Rückstellelement beaufschlagt, das stets den Schloßkörper in diese bündige Lage in der Aufnahmekammer zurückzustellen sucht.To the when the seat belt device is not in use To keep the buckle body in a rest position when Folding the backrest causes no interference Receiving chamber for the lock body in a The front of the backrest has an open recess in the backrest cushion trained to be essentially flush with the lock body records. The lock body is from one Restoring element that always in the lock body to reset this flush position in the receiving chamber is looking for.

Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:The invention is based on one shown in the drawing Embodiment described in more detail below. It demonstrate:

Fig. 1 eine Seitenansicht eines umklappbaren Fondsitzes mit einer Sicherheitsgurteinrichtung in Sitzgebrauchsstellung, Fig. 1 is a side view of a folding rear seat with a seat belt device in the seat position of use,

Fig. 2 eine Ansicht der Sicherheitsgurteinrichtung in Richtung Pfeil II in Fig. 1, Fig. 2 is a view of the safety device in the direction of arrow II in Fig. 1,

Fig. 3 eine gleiche Darstellung wie in Fig. 1 bei zur Vergrößerung des Laderaums umgeklapptem Fondsitz. Fig. 3 is a same view as in Fig. 1 with the rear seat folded to enlarge the cargo space.

Der in Fig. 1 in Seitenansicht dargestellte umklappbare Fondsitz weist in bekannter Weise ein Sitzkissen 10 mit einer Sitzfläche 11 und eine Rückenlehne 12 auf. Bei einem geteilten Sitzkissen 10 sind mindestens zwei Sitzflächen 11 vorhanden. Das Sitzkissen 10 ist um eine nahe seiner Vorderkante 101 an der Sitzunterseite 103 quer zur Sitztiefe oder Sitzlängsrichtung verlaufende Schwenkachse 13 an dem mit 14 schematisch angedeuteten Karosserieboden des Fahrzeugs schwenkbar gehalten. Die Rückenlehne 12 ist um eine in Nähe ihrer Unterkante 123 verlaufenden, in Fig. 1 durch ein Kreuz symbolisierte Schwenkachse 15, die parallel zur Schwenkachse 13 des Sitzkissens 10 ausgerichtet ist, ebenfalls an der Fahrzeugkarosserie schwenkbar gelagert. Zum Umklappen des Fondsitzes wird, wie dies in Fig. 3 illustriert ist, das Sitzkissen 10 entgegen Uhrzeigersinn nach vorn um die Schwenkachse 13 geschwenkt und vertikal aufgestellt. In dieser Stellung liegt es unmittelbar an den Rückenlehnen der Frontsitze an. Danach wird die Rückenlehne 12 ebenfalls entgegen Uhrzeigersinn nach vorn in den vom Sitzkissen 10 freigegeben Raum eingeschwenkt, bis ihre Rückseite 122 horizontal liegt und einen Teil der vergrößerten Ladefläche des Fahrzeugs bildet.The foldable rear seat shown in FIG. 1 in a known manner has a seat cushion 10 with a seat 11 and a backrest 12 . In the case of a split seat cushion 10 , at least two seat surfaces 11 are present. The seat cushion 10 is held pivotably about a pivot axis 13 which runs near its front edge 101 on the underside 103 of the seat transversely to the seat depth or longitudinal direction of the seat on the body floor of the vehicle, which is indicated schematically by 14 . The backrest 12 is also pivotally mounted on the vehicle body about a pivot axis 15 which runs near its lower edge 123 and is symbolized in FIG. 1 by a cross and which is aligned parallel to the pivot axis 13 of the seat cushion 10 . To fold the rear seat, as illustrated in FIG. 3, the seat cushion 10 is pivoted counterclockwise to the front about the pivot axis 13 and set up vertically. In this position, it lies directly against the backrests of the front seats. Then the backrest 12 is also pivoted counterclockwise forward into the space released by the seat cushion 10 until its back 122 lies horizontally and forms part of the enlarged loading area of the vehicle.

Dem Fondsitz ist für jeden Sitzplatz (Sitzfläche 10) eine Sicherheitsgurteinrichtung zugeordnet. Diese umfaßt einen Sicherheitsgurt 16, der üblicherweise als Dreipunktgurt ausgebildet ist, und ein Gurtschloß 17 zum An- und Ablegen des Sicherheitsgurtes 16 durch einen Sitzbenutzer. Der Dreipunkt-Sicherheitsgurt 16 ist in an sich bekannter Weise (wie dies auch beispielsweise in der DE 28 14 302 C2 beschrieben ist) auf der einen Längsseite der Sitzfläche 11 an der Fahrzeugkarosserie einerseits in einem oberhalb der Rückenlehne liegenden Festpunkt und andererseits in einen nahe dem Karosserieboden 14 liegenden Festpunkt festgelegt und auf der anderen Längsseite der Sitzfläche 11 tief unterhalb der Sitzfläche 11 am Karosserieboden 14 verankert. Der obere Festpunkt wird dabei durch einen Umlenkbeschlag realisiert, durch den der von einer Gurtrückholeinrichtung abgezogenen Sicherheitsgurt hindurchgeführt ist. Die Verankerung des Sicherheitsgurtes 16 auf der gegenüberliegenden Längsseite der Sitzfläche 11 erfolgt an einer Gleitstange 18, die sich im geringen Abstand vom Karosserieboden 14 von der Sitzhinterkante 102 aus nach hinten in Sitzlängsrichtung erstreckt und am Karosserieboden 14 befestigt ist. Das Gurtschloß 17, das in bekannter Weise aus einem Schloßkörper 20 und einer darin einsteckbaren Schloßzunge 21 besteht und den Sicherheitsgurt in einen Schulter- und einen Beckengurtabschnitt unterteilt, ist zwischen dem Sicherheitsgurt 16 und der Gleitstange 18 eingeschaltet. Hierzu trägt die Schloßzunge 21 einstückig eine Lasche 22 mit einem Längsschlitz 23, durch den hindurch der Sicherheitsgurt 16 verläuft. Die Schloßzunge 21 ist mit der Lasche 22 am Sicherheitsgurt 16 verschiebbar. Der Schloßkörper 20 trägt einen nach unten wegstehenden Steg 24 mit einem Auge 25 durch welches hindurch eine den Schloßkörper 20 mit der Gleitstange 18 verbindende Öse 26 aus Gurtband verläuft. Das zur Öse 26 geformte Gurtband ist, wie in Fig. 2 zu sehen ist, durch das Auge 25 hindurch- und um die Gleitstange 18 herumgeführt, und die beiden Gurtbandenden 261, 262 sind aufeinanderliegend miteinander verbunden. Bei einer im folgenden noch näher erläuterten Schwenkbewegung des Schloßkörpers 20 vermag die Öse 26 sich entlang der Gleitstange 18 zu verschieben, wie dies im Vergleich der Fig. 1 und 3 zu erkennen ist.A seat belt device is assigned to the rear seat for each seat (seat surface 10 ). This comprises a seat belt 16 , which is usually designed as a three-point belt, and a belt buckle 17 for putting on and taking off the seat belt 16 by a seat user. The three-point seat belt 16 is in a manner known per se (as is also described, for example, in DE 28 14 302 C2) on the one long side of the seat 11 on the vehicle body, on the one hand in a fixed point lying above the backrest and on the other hand in a near point Body floor 14 fixed fixed point and anchored on the other long side of the seat 11 deep below the seat 11 on the body floor 14 . The upper fixed point is realized by a deflection fitting through which the seat belt pulled off by a belt return device is passed. The seat belt 16 is anchored on the opposite longitudinal side of the seat 11 on a slide rod 18 , which extends at a short distance from the body floor 14 from the rear edge 102 of the seat in the longitudinal direction of the seat and is fastened to the body floor 14 . The belt buckle 17 , which consists in a known manner of a lock body 20 and a lock tongue 21 which can be inserted therein and divides the seat belt into a shoulder and a lap belt section, is switched on between the seat belt 16 and the slide rod 18 . For this purpose, the tongue 21 carries in one piece a tab 22 with a longitudinal slot 23 through which the seat belt 16 extends. The lock tongue 21 is displaceable with the tab 22 on the seat belt 16 . The lock body 20 carries a web 24 which projects downward and has an eye 25 through which an eyelet 26 made of belt webbing connects the lock body 20 to the slide rod 18 . The belt strap formed into the eyelet 26 , as can be seen in FIG. 2, is passed through the eye 25 and around the slide rod 18 , and the two belt strap ends 261 , 262 are connected to one another lying one on top of the other. During a pivoting movement of the lock body 20, which is explained in more detail below, the eyelet 26 can move along the slide rod 18 , as can be seen in the comparison of FIGS. 1 and 3.

Im Bereich der Unterkante 123 der Rückenlehne 12 ist in einer Polstervertiefung 27 im Lehnenpolster 28 eine Aufnahmekammer 30 für den Schloßkörper 20 des Gurtschlosses 17 so ausgebildet, daß der Schloßkörper 20 darin im wesentlichen bündig aufgenommen wird. Die Polstervertiefung 27 und die Aufnahmekammer 30 sind dabei zur Vorderseite 121 der Rückenlehne 12 hin offen. Die Aufnahmekammer 30 weist eine nahe ihrer Unterkante vorspringende Haltenase 31 auf, auf der der Schloßkörper 20 sich mit seiner Unterkante abstützt. Dadurch kann der Schloßkörper 20 nicht nach unten aus der Aufnahmekammer 30 heraustreten. Die Haltenase 31 ist dabei so angeordnet, daß ein Aufgleiten der Gurtbandöse 26 auf den dem Sitzkissen 10 nächstliegenden vorderen Gleitstangenabschnitt 181 nicht behindert wird. Der am Schloßkörper 20 nach unten wegstehende Steg 24 ragt an der Haltenase 31 vorbei bis in den zwischen Sitzkissenhinterkante 102 und Rückenlehnenunterkante 123 verbleibenden Spalt hinein, durch den auch die Gurtbandöse 26 hindurch zur Gleitstange 18 geführt ist. Im Lehnenpolster 28 hinter der Aufnahmekammer 30 ist eine Ausziehfeder 32 angeordnet, die durch eine Öffnung 33 in der Rückwand 301 der Aufnahmekammer 30 hindurchtritt und auf der dieser Rückwand 301 zugekehrten Rückseite 201 des Schloßkörpers 20 befestigt ist. Diese Ausziehfeder 32 läßt zu, daß der Schloßkörper 20 nach vorn aus der Aufnahmekammer 33 herausbewegt werden kann. Bei Nichtgebrauch des Sicherheitsgurtes 16 und bei Freigabe des Schloßkörpers 20 durch die Schloßzunge 21 zieht die Ausziehfeder 32 den Schloßkörper 20 in seine bündige Lage innerhalb der Aufnahmekammer 30.In the area of the lower edge 123 of the backrest 12 , a receiving chamber 30 for the lock body 20 of the belt buckle 17 is formed in a cushion recess 27 in the backrest cushion 28 such that the lock body 20 is received essentially flush therein. The cushion recess 27 and the receiving chamber 30 are open to the front 121 of the backrest 12 . The receiving chamber 30 has a retaining lug 31 projecting near its lower edge, on which the lock body 20 is supported with its lower edge. As a result, the lock body 20 cannot emerge downward from the receiving chamber 30 . The retaining lug 31 is arranged such that a sliding of the Gurtbandöse 26 is not hindered on the seat cushion 10 nearest front Gleitstangenabschnitt 181st The web 24 projecting downward from the lock body 20 projects past the retaining lug 31 into the gap remaining between the rear edge of the seat cushion 102 and the lower rear edge 123 of the seat back, through which the strap eye 26 is also guided to the slide rod 18 . A pull-out spring 32 is arranged in the backrest cushion 28 behind the receiving chamber 30 , which extends through an opening 33 in the rear wall 301 of the receiving chamber 30 and is fastened on the rear side 201 of the lock body 20 facing this rear wall 301 . This extension spring 32 allows the lock body 20 to be moved forward out of the receiving chamber 33 . When the seat belt 16 is not in use and when the lock body 20 is released by the lock tongue 21, the pull-out spring 32 pulls the lock body 20 into its flush position within the receiving chamber 30 .

Nach Anlegen des Sicherheitsgurtes 16 durch einen Sitzbenutzer und Einstecken der Schloßzunge 21 im Schloßkörper 20, in welchem diese nunmehr verriegelt ist, verläuft der Sicherheitsgurt 16 in dem sog. Schultergurtabschnitt vom Umlenkbeschlag an der Fahrzeugkarosserie oberhalb der Rückenlehne 12 über die Brust des Sitzbenutzers bis hin zur Lasche 22 mit in den Schloßkörper 20 eingesteckter Schloßzunge 21 und von hier aus in dem Beckengurtabschnitt über das Becken des Sitzbenutzers zu dem bodennahen Verankerungspunkt unterhalb des Umlenkbeschlags. Über das geschlossene Gurtschloß 17 und die Gurtbandöse 26 ist der Sicherheitsgurt 16 in seinem dritten Punkt auf der gegenüberliegenden Seite der Sitzfläche 11 am Karosserieboden 14 verankert. Das Gurtschloß 17 und der Sicherheitsgurt 16 nehmen in etwa die in Fig. 1 strichliniert dargestellte Lage ein. Der Leibesumfang des Sitzbenutzers wird dabei automatisch durch mehr oder weniger starkes Herausschwenken des Schloßgurtkörpers 20 aus der Aufnahmekammer 30 berücksichtigt, wobei die Gurtbandöse 26 sich leicht auf der Gleitstange 18 verschiebt. Gurtschloß 17 und Sicherheitsgurt 16 sind dabei stets so ausgerichtet, daß der Sicherheitsgurt 16 in einem optimalen Hüftwinkel zu dem Sitzbenutzer verläuft.After putting on the seat belt 16 by a seat user and inserting the lock tongue 21 into the lock body 20 , in which it is now locked, the seat belt 16 runs in the so-called shoulder belt section from the deflection fitting on the vehicle body above the backrest 12 over the chest of the seat user to Tab 22 with the lock tongue 21 inserted into the lock body 20 and from here in the lap belt section across the pelvis of the seat user to the anchoring point near the ground below the deflection fitting. Via the closed belt buckle 17 and the seat belt is anchored Gurtbandöse 26 of the in its third point on the opposite side of the seat surface 11 of the body floor 14 16th The belt buckle 17 and the seat belt 16 assume approximately the position shown in broken lines in FIG. 1. The body circumference of the seat user is automatically taken into account by swiveling the buckle body 20 out of the receiving chamber 30 to a greater or lesser extent, the belt strap eyelet 26 shifting slightly on the slide rod 18 . Belt buckle 17 and seat belt 16 are always aligned so that the seat belt 16 extends at an optimal hip angle to the seat user.

Wird das Gurtschloß 17 gelöst, so wird nach Ablegen des Sicherheitsgurtes 16 der Schloßkörper 20 von der gespannten Ausziehfeder 32 automatisch in die Aufnahmekammer 30 zurückgeholt und liegt dort bündig ein. Wenn die Rückenlehne 12 nunmehr nach unten geklappt wird, nimmt der an der Rückwand 301 der Aufnahmekammer 30 anliegende Schloßkörper 20 an der Schwenkbewegung der Rückenlehne 12 teil. Durch ihre bewegliche Anbindung an den Schloßkörper 20 folgt die Gurtbandöse 26 dieser Schwenkbewegung des Schloßkörpers 20 und verschiebt sich auf der Gleitstange 18 nach hinten. Die Neigung der Gleitstange 18 ist so gewählt, daß dabei die Gurtbandöse 26 problemlos auf dieser entlanggleiten kann. Beim Wiederaufrichten der Rückenlehne 12 folgen Schloßkörper 20 und Gurtbandöse 26 wieder in ihre Ausgangsstellung. Dabei kann es eintreten, daß die Gurtbandöse 26 sich nicht soweit auf der Gleitstange 18 vorschiebt, daß nach Anlegen des Sicherheitsgurtes 16 und Einstecken der Schloßzunge 21 in den Schloßkörper 20 der Sicherheitsgurt 12 unter einem optimalen Hüftwinkel verläuft. Wird das Gurtschloß 17 im Crashfall mit einer Kraft beaufschlagt, so wird dadurch das Gurtschloß 17 und die Gurtbandöse 26 von selbst auf der Gleitstange 18 nach vorn in den Bereich eines optimalen Hüftwinkels gezogen. Der dem Sitzkissen 10 nächstliegende Gleitstangenabschnitt 181 ist daher nach vorn geneigt. Gleichzeitig ist die Neigung dieses Gleitstangenabschnitts 181 so gewählt, daß die Gurtbandöse 26 nach unten gezogen wird. Wird nunmehr durch die im Crashfall auf den Sicherheitsgurt 16 wirkende Kraft die Gurtbandöse 26 auf diesen nach unten geneigten Gleitstangenabschnitt 181 aufgezogen, so bewirkt dies eine leichte Verlagerung des Schloßkörpers 20 nach unten in Richtung zum Karosserieboden 14 hin. Damit wird gleichzeitig am Sicherheitsgurt 16 ein Straffeffekt bewirkt, der geringfügig vorhandene Gurtlose vernichtet.If the belt buckle 17 is loosened, after the seat belt 16 has been removed, the buckle body 20 is automatically brought back into the receiving chamber 30 by the tensioned pull-out spring 32 and lies there flush. When the backrest 12 is now folded down, the lock body 20 resting against the rear wall 301 of the receiving chamber 30 takes part in the pivoting movement of the backrest 12 . Due to its movable connection to the lock body 20 , the strap eye 26 follows this pivoting movement of the lock body 20 and moves backwards on the slide rod 18 . The inclination of the slide rod 18 is chosen so that the strap eyelet 26 can slide along it without problems. When the backrest 12 is straightened, the lock body 20 and the strap eyelet 26 follow back into their starting position. It can happen that the webbing eyelet 26 does not advance so far on the slide rod 18 that the seat belt 12 extends at an optimal hip angle after the seat belt 16 has been put on and the lock tongue 21 has been inserted into the lock body 20 . If a force is applied to the belt buckle 17 in the event of a crash, the belt buckle 17 and the belt strap eyelet 26 are thereby automatically pulled forward on the slide rod 18 into the region of an optimal hip angle. The slide rod section 181 closest to the seat cushion 10 is therefore inclined forward. At the same time, the inclination of this slide rod section 181 is selected so that the strap eye 26 is pulled downward. If, due to the force acting on the seat belt 16 in the event of a crash, the webbing eyelet 26 is pulled onto this downwardly sloping slide rod section 181 , this causes the lock body 20 to be displaced slightly downward in the direction of the body floor 14 . This simultaneously causes a tightening effect on the seat belt 16 , which destroys slightly existing belt loops.

Der Einsatz der erfindungsgemäßen Sicherheitsgurteinrichtung ist nicht auf einen klappbaren Fondsitz beschränkt. So kann diese Sicherheitsgurteinrichtung auch unter Ausnutzung aller ihrer Vorteile bei einem Frontsitz eines zweitürigen Personenkraftwagens eingesetzt werden, bei welchem die Rückenlehne zum Einstieg zu den hinteren Fondsitzen nach vorn geklappt werden muß.The use of the seat belt device according to the invention is not limited to a folding rear seat. So can this seat belt device also taking advantage of all their advantages in a front seat of a two-door Passenger car are used, in which the Backrest to the front to the rear rear seats must be folded.

Claims (9)

1. Sicherheitsgurteinrichtung für ein ein Sitzkissen mit mindestens einer Sitzfläche und eine schwenkbare Rückenlehne aufweisenden Fahrzeugsitz, insbesondere für einen umklappbaren Fondsitz, mit einem Sicherheitsgurt, der auf der einen Längsseite der Sitzfläche mindestens in einem oberhalb der Rückenlehne liegenden Festpunkt an der Fahrzeugkarosserie festgelegt und auf der anderen Längsseite der Sitzfläche an einer tief unterhalb der Sitzfläche nahe dem Karosserieboden in Sitzlängsrichtung verlaufenden Führung verschieblich gehalten ist, und mit einem zwischen Sicherheitsgurt und Führung eingeschaltetem Gurtschloß, das eine am Sicherheitsgurt gehaltene Schloßzunge und einen die Schloßzunge lösbar verriegelnden Schloßkörper aufweist, der an einem auf der Führung gleitenden Halteglied befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (Gleitstange 18) am Karosserieboden (14) verankert ist und sich von der Sitzkissenhinterkante (102) aus nach hinten erstreckt und daß der Schloßkörper (20) in einer im Bereich der Unterkante (123) der Rückenlehne (12) angeordneten, zur Vorderseite (121) der Rückenlehne (12) hin offenen Kammer (30) aufgenommen und das Halteglied (Öse 26) durch den zwischen Sitzkissen (10) und Rückenlehne (12) vorhandenen Spalt hindurchgeführt ist. 1.Seat belt device for a vehicle seat having a seat cushion with at least one seat surface and a pivoting backrest, in particular for a foldable rear seat, with a seat belt which is fixed on the one long side of the seat surface at least in a fixed point above the backrest on the vehicle body and on which the other long side of the seat is slidably held on a guide running deeply below the seat near the body floor in the longitudinal direction of the seat, and with a belt lock switched on between the seat belt and the guide, which has a lock tongue held on the seat belt and a lock body releasably locking the lock tongue on one the guide sliding retaining member is fastened, characterized in that the guide (slide rod 18 ) is anchored to the body floor ( 14 ) and extends rearward from the rear edge of the seat cushion ( 102 ) t and that the lock body ( 20 ) in a in the region of the lower edge ( 123 ) of the backrest ( 12 ) arranged to the front ( 121 ) of the backrest ( 12 ) open chamber ( 30 ) received and the holding member (eyelet 26 ) through the between the seat cushion ( 10 ) and backrest ( 12 ) existing gap is passed. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (Gleitstange 18) so ausgebildet ist, daß das Halteglied (Öse 26) beim Aufgleiten auf den dem Sitzkissen (10) nächstliegenden vorderen Führungsabschnitt (Gleitstangenabschnitt 181) den Schloßkörper (20) des Gurtschlosses (17) tiefer in Richtung zum Karosserieboden (14) hin verlagert.2. Device according to claim 1, characterized in that the guide (slide rod 18 ) is designed such that the holding member (eyelet 26 ) when sliding onto the seat cushion ( 10 ) closest to the front guide section (slide rod section 181 ) the lock body ( 20 ) of Belt buckle ( 17 ) moved lower towards the body floor ( 14 ). 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung als Gleitstange (18) und das Halteglied als eine die Gleitstange (18) übergreifende Öse (26) aus Gurtband ausgebildet ist.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the guide is designed as a slide rod ( 18 ) and the holding member as a slide rod ( 18 ) overlapping eyelet ( 26 ) made of webbing. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schloßkörper (20) einen nach unten wegstehenden Steg (24) mit einem Auge (25) aufweist, durch das die Gurtbandöse (26) hindurchgeführt ist, und daß die beiden Gurtbandenden (261, 262) der Gurtbandöse (26) fest miteinander verbunden sind.4. Device according to claim 3, characterized in that the lock body ( 20 ) has a downwardly projecting web ( 24 ) with an eye ( 25 ) through which the strap eyelet ( 26 ) is passed, and that the two strap ends ( 261, 262 ) of the strap eye ( 26 ) are firmly connected to one another. 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmekammer (30) für den Schloßkörper (20) in einer zur Lehnenvorderseite (121) hin offenen Vertiefung (27) im Lehnenpolster (28) ausgebildet ist.5. Device according to one of claims 1-4, characterized in that the receiving chamber ( 30 ) for the lock body ( 20 ) in a to the back of the front ( 121 ) open recess ( 27 ) in the backrest cushion ( 28 ) is formed. 6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmekammer (30) den Schloßkörper (20) in der Nichtgebrauchslage des Sicherheitsgurts (16) im wesentlichen bündig aufnimmt. 6. Device according to one of claims 1-5, characterized in that the receiving chamber ( 30 ) receives the lock body ( 20 ) in the non-use position of the seat belt ( 16 ) substantially flush. 7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmekammer (30) für den Schloßkörper (20) eine nahe ihrer Unterkante vorspringende Haltenase (31) aufweist, auf der der Schloßkörper (20) sich mit seiner Unterkante abzustützen vermag.7. Device according to one of claims 1-6, characterized in that the receiving chamber ( 30 ) for the lock body ( 20 ) has a protruding near its lower edge retaining lug ( 31 ) on which the lock body ( 20 ) can be supported with its lower edge . 8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schloßkörper (20) von einem Rückstellelement (Ausziehfeder 32) beaufschlagt ist, das den Schloßkörper (20) in dessen bündige Lage in der Aufnahmekammer (30) zurückzustellen sucht.8. Device according to one of claims 1-7, characterized in that the lock body ( 20 ) is acted upon by a return element (pull-out spring 32 ) which seeks to reset the lock body ( 20 ) in its flush position in the receiving chamber ( 30 ). 9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückstellelement als Ausziehfeder (32) ausgebildet ist, die im Lehnenpolster (28) angeordnet ist und durch eine Öffnung (33) in der Rückwand (301) der Aufnahmekammer (30) hindurch an der dieser Rückwand (301) zugekehrten Rückseite (201) des Schloßkörpers (20) angreift.9. Device according to claim 8, characterized in that the restoring element is designed as a pull-out spring ( 32 ) which is arranged in the backrest cushion ( 28 ) and through an opening ( 33 ) in the rear wall ( 301 ) of the receiving chamber ( 30 ) therethrough this rear wall ( 301 ) facing rear ( 201 ) of the lock body ( 20 ) attacks.
DE19934338684 1993-11-12 1993-11-12 Seat belt device Expired - Fee Related DE4338684C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934338684 DE4338684C2 (en) 1993-11-12 1993-11-12 Seat belt device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934338684 DE4338684C2 (en) 1993-11-12 1993-11-12 Seat belt device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4338684A1 true DE4338684A1 (en) 1995-05-18
DE4338684C2 DE4338684C2 (en) 1995-11-02

Family

ID=6502453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934338684 Expired - Fee Related DE4338684C2 (en) 1993-11-12 1993-11-12 Seat belt device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4338684C2 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997025226A1 (en) * 1996-01-08 1997-07-17 Alliedsignal Limited Buckle arrangement
FR2774959A1 (en) * 1998-02-18 1999-08-20 Faure Bertrand Equipements Sa Coupling system for automobile rear seat safety belts
DE19945573C1 (en) * 1999-09-23 2000-11-09 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Folding rear passenger seat for automobile has coupling rod between seat squab and backrest displaced along linear guides to allow adjustment of inclination angle of backrest
FR2844491A1 (en) * 2002-09-17 2004-03-19 Peugeot Citroen Automobiles Sa Seat belt buckle comprises flat case pivoted relative to floor between deployed position, enabling safety belt buckling with seat in standard position, and retracted position allowing back to be folded down
DE10242603A1 (en) * 2002-09-13 2004-04-01 Daimlerchrysler Ag Motor vehicle's seat belt buckle connected to seat back by connecting component in form of pull cable which acts upon belt buckle at a distance from buckle's pivot axis and is anchored to end section of belt buckle
WO2005082685A1 (en) * 2004-02-27 2005-09-09 Sitech Sitztechnik Gmbh Seat comprising a device for installing a belt blocking system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7809949U1 (en) * 1978-04-04 1978-07-13 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart PROTECTIVE LID FOR LENSES
DE3530172A1 (en) * 1985-08-23 1987-03-05 Daimler Benz Ag A BELT SOCKET RECESSED IN A POCKET OF A SEAT PART
JPH04123952A (en) * 1990-09-14 1992-04-23 Nissan Motor Co Ltd Storage structure of seat belt inner buckle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7809949U1 (en) * 1978-04-04 1978-07-13 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart PROTECTIVE LID FOR LENSES
DE3530172A1 (en) * 1985-08-23 1987-03-05 Daimler Benz Ag A BELT SOCKET RECESSED IN A POCKET OF A SEAT PART
JPH04123952A (en) * 1990-09-14 1992-04-23 Nissan Motor Co Ltd Storage structure of seat belt inner buckle

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997025226A1 (en) * 1996-01-08 1997-07-17 Alliedsignal Limited Buckle arrangement
GB2309483B (en) * 1996-01-08 2000-06-07 Alliedsignal Ltd Buckle arrangement
FR2774959A1 (en) * 1998-02-18 1999-08-20 Faure Bertrand Equipements Sa Coupling system for automobile rear seat safety belts
DE19945573C1 (en) * 1999-09-23 2000-11-09 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Folding rear passenger seat for automobile has coupling rod between seat squab and backrest displaced along linear guides to allow adjustment of inclination angle of backrest
DE10242603A1 (en) * 2002-09-13 2004-04-01 Daimlerchrysler Ag Motor vehicle's seat belt buckle connected to seat back by connecting component in form of pull cable which acts upon belt buckle at a distance from buckle's pivot axis and is anchored to end section of belt buckle
FR2844491A1 (en) * 2002-09-17 2004-03-19 Peugeot Citroen Automobiles Sa Seat belt buckle comprises flat case pivoted relative to floor between deployed position, enabling safety belt buckling with seat in standard position, and retracted position allowing back to be folded down
WO2005082685A1 (en) * 2004-02-27 2005-09-09 Sitech Sitztechnik Gmbh Seat comprising a device for installing a belt blocking system

Also Published As

Publication number Publication date
DE4338684C2 (en) 1995-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2908558C2 (en) Seat for vehicles, in particular two-door passenger vehicles
DE19540395C2 (en) Seat for vehicles
DE2014007B2 (en) ATTACHING A SEAT BELT TO A VEHICLE SEAT
DE4020365A1 (en) HOLDING DEVICE FOR A SEAT BELT FOR VEHICLES
DE2931552A1 (en) Vehicle rear seat safety belt system - has lock housing in seat penetration with end fitted swinging to car body
DE3242593A1 (en) HEIGHT ADJUSTMENT FOR A MOTOR VEHICLE SAFETY BELT
DE3741831C2 (en)
DE10303619B4 (en) Child safety seat for use in a motor vehicle
DE4126520C2 (en)
DE3539258C2 (en) Rear seat arrangement in a motor vehicle with an armrest that can be folded out of the backrest
DE19532530C1 (en) Rear seat system for a motor vehicle, in particular a passenger car
DE4338684C2 (en) Seat belt device
DE3021126A1 (en) Seat belt system for vehicle - has diagonal belt led through two deviating rollers fitted inside vertical backrest extension
DE10252155A1 (en) Removable middle seat for road vehicle is fitted between left and right seats and has centrally divided backrest folding in two halves behind backrests of side seats
DE19944478A1 (en) Vehicle safety belt lock fitting, with lock elastically prestressed in its coupling position
DE3531992C2 (en) Adjustment device for a motor vehicle rear seat back that is adjustable in its inclination
DE4315479C1 (en) Car seat cushion accommodated in frame - has lock securing it in raised and lowered positions and can be locked by extension of support with gas spring in intermediate position
DE4140620C2 (en) Adjustable child safety seat
DE4442813C2 (en) Seat for motorhomes, vans, etc.
DE19540394C2 (en) Motor vehicle, in particular passenger cars
DE4211921C2 (en) Rear seat arrangement for buses
DE2856167C2 (en)
DE4141836C1 (en) Rear seat for vehicle - has L=shaped backrest with short horizontal arm of L=shape forming continuation of seat cushion.
DE10160293B4 (en) Safety belt arrangement of the rear seats of a motor vehicle
DE4319119C1 (en) Folding rear seat for vehicle - has seat back on two sets of supports arms to control flat load space behind seat

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee