DE4335137A1 - Mischeinrichtung für flüssigkeitsgefüllte Behälter - Google Patents

Mischeinrichtung für flüssigkeitsgefüllte Behälter

Info

Publication number
DE4335137A1
DE4335137A1 DE4335137A DE4335137A DE4335137A1 DE 4335137 A1 DE4335137 A1 DE 4335137A1 DE 4335137 A DE4335137 A DE 4335137A DE 4335137 A DE4335137 A DE 4335137A DE 4335137 A1 DE4335137 A1 DE 4335137A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
guide tube
mixing device
guide
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4335137A
Other languages
English (en)
Inventor
Jochen Pretzschel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KSB AG
Klein Schanzlin and Becker AG
Original Assignee
KSB AG
Klein Schanzlin and Becker AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KSB AG, Klein Schanzlin and Becker AG filed Critical KSB AG
Priority to DE4335137A priority Critical patent/DE4335137A1/de
Publication of DE4335137A1 publication Critical patent/DE4335137A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/25Mixers with both stirrer and drive unit submerged in the material being mixed
    • B01F27/251Vertical beam constructions therefor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Mischeinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine derartige Einrichtung ist bekannt aus der DE-PS 39 00 630. Wesentlich bei dieser Einrichtung sind zwei Stützen, die unterhalb der Auflage für die Umwälzeinrichtung angeordnet sind. Eine solche Anordnung erzwingt allerdings eine feste Beziehung zwischen der Höhe der Stützen und der Anbringungshöhe der Umwälzeinrichtung. Das bedeutet, daß eine Änderung der Anbringungshöhe nur im Zusammenhang mit einer Änderung der Stützen und ihrer Befestigungsstelle am Führungsrohr erfolgen kann. Würde allein die Anbringungshöhe nach oben verändert, könnte dies zu Schwingungen des Führungsrohres führen, die sich durch eine zu große Entfernung zwischen dem Angriffspunkt der Stützen und dem Anbringungsort der Umwälzeinrichtung ergäben.
Solche Schwingungen können nur bis zu einer gewissen Grenze durch eine zusätzliche starke Verankerung, beispielsweise eine massive Bodenplatte, aufgefangen werden. Der Ausweg, die Stützen weiter oben am Führungsrohr angreifen zu lassen, um so einen größeren Bereich möglicher Anbringungshöhen zu eröffnen, ist dieser Ausführung versperrt, weil eine Anbringung unterhalb des Angriffspunktes der Stützen durch die Lehre der DE-PS 39 00 630 ausgeschlossen wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Mischeinrichtung zu schaffen, die bei geringem Aufwand für ihren Einbau, vor allem in gefüllte Behälter, eine hohe Festigkeit erreicht, dabei aber auch eine Höheneinstellbarkeit für die Umwälzeinrichtung möglich macht und somit eine aufwendige Anpassung an die jeweilige Anlage vermeidet.
Die gestellte Aufgabe wird gelöst durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 genannten Merkmale.
Die Erfindung macht sich den Umstand zunutze, daß sich bei einer Verwendung von Standardteilen für das Führungsrohr und die Führungseinheit durch die Verbindung des Führungsrohres mit der parallel dazu verlaufenden Stütze eine über den gesamten Verbindungsbereich erstreckende biegesteife Einheit ergibt, was wiederum zu einer weitgehenden Freiheit bezüglich der Anbringungshöhe der Umwälzeinrichtung führt.
Da die gesamte Mischeinrichtung mit Führungsrohr und Stütze auf einer Aufstellplatte angeordnet ist, kann sie bei ausreichend hohem Gewicht auch frei, also ohne jede Befestigung, auf dem Behälterboden aufgestellt werden.
Als weitere, den Transport der weitgehend vormontierten Mischeinrichtung zum Einsatzort erleichternde Maßnahme wird vorgeschlagen, daß das Führungsrohr und die Stütze auf einer erst vor dem Einbau der Mischeinrichtung mit der Aufstellplatte zu verschraubenden Zwischenplatte angeordnet sind.
Für das Material und die Ausführung der Stütze ergeben sich viele Möglichkeiten. Als bevorzugte Ausführungen sind hier das Rohr und der Profilträger zu nennen.
Um dem die Stütze umströmenden Zulaufstrom zur Umwälz­ einrichtung möglichst wenig Widerstand zu bieten, wird in Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, entweder die Stütze selbst in ihrer Gesamtheit oder im Anbringungsbereich der Umwälzeinrichtung mit einem strömungsgünstigen Profil auszustatten oder die Stütze mit einer Strömungs­ leiteinrichtung zu verkleiden.
Anhand eines Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Mischeinrichtung.
Die Mischeinrichtung ist mit einer Umwälzeinrichtung 1 ausgestattet, die auf einem als Führungseinheit ausgebildeten Tragarm 2 befestigt ist. Das Heben und Absenken der Umwälzeinrichtung 1 erfolgt mit Hilfe eines nicht dargestellten Hebezeuges, wobei der Tragarm 2 entlang einem Führungsrohr 3 auf- oder abwärts bewegt werden kann. Der Halterung der Umwälzeinrichtung 1 dient eine Auflage 4, die verschieblich und in einer im unteren Bereich der Mischeinrichtung gelegenen Höhe befestigbar am Führungsrohr 3 angebracht ist.
Das Führungsrohr 3 ist über mehrere Stege 5 mit einer durch ein Rohr gebildeten Stütze 6 fest verbunden. Beide sind gemeinsam auf einer Zwischenplatte 7 angeordnet, die wiederum mit einer Aufstellplatte 8 durch eine nicht dargestellte Verschraubung fest verbunden ist.
Die Zwischenplatte 7 erlaubt einen erleichterten Transport der weitgehend vormontierten Mischeinrichtung, da sie erst vor deren Einbau mit der schweren Aufstellplatte 8 verschraubt werden muß. Letztere wiederum macht aufgrund ihres Gewichtes eine weitere Befestigung der Mischeinrichtung auf dem Behälterboden 9 überflüssig. Die gesamte Mischeinrichtung kann daher mit Hilfe einer an der Stütze 6 vorgesehenen Kranöse 10 in einen mit Flüssigkeit gefüllten Behälter abgesenkt oder aus diesem gehoben werden, ohne daß weitere Maßnahmen für die Montage oder Demontage notwendig werden.
Die Umwälzeinrichtung 1 kann einschließlich ihres Tragarmes 2 auch separat mittels eines Hebeseils aus dem Behälter entnommen werden. Das hier nicht dargestellte Hebeseil kann an der Umwälzeinrichtung 1 oder am Tragarm 2 befestigt und von dort in den Bereich oberhalb des Flüssigkeitsspiegels geführt sein.
Es dient einer weiteren Versteifung der aus Führungsrohr 3 und Stütze 6 gebildeten Einheit im Anbringungsbereich der Umwälzeinrichtung 1, daß die Befestigung 11 der Auflage 4 das Führungsrohr 3 und die Stütze 6 umfaßt.

Claims (9)

1. An einem beliebigen Ort innerhalb eines flüssigkeitsgefüllten Behälters aufstellbare Mischeinrichtung, bestehend aus einer mit einer Führungseinheit (2) fest verbundenen Umwälzeinrichtung (1), die mittels einer Hebevorrichtung in den Behälter abzusenken und aus diesem zu heben ist und einer der Umwälzeinrichtung (1) und deren Führungseinheit (2) zugeordneten Führungs- und Halterungsvorrichtung, die im wesentlichen gebildet wird aus einem Führungsrohr (3) und einer am Führungsrohr (3) befestigten Auflage (4) für die Umwälzeinrichtung (1) und/oder deren Führungseinheit (2), wobei das Führungsrohr (3) mit einem Stützmittel verbunden ist, gekennzeichnet durch eine auf der von der Umwälzeinrichtung (1) abgewandten Seite des Führungsrohres (3) angeordnete, parallel zum Führungsrohr (3) verlaufende Stütze (6), welche über mehrere Stege (5) so mit dem Führungsrohr (3) verbunden ist, daß beide zusammen eine biegesteife Einheit bilden, wobei die Stege (5) so angeordnet sind, daß die Führungseinheit (2) an ihnen vorbeigeführt werden kann, und wobei das Führungsrohr (3) und die Stütze (6) gemeinsam auf einer Aufstellplatte (8) angeordnet sind.
2. Mischeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (6) aus einem Rohr besteht.
3. Mischeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (6) aus einem Profilträger besteht.
4. Mischeinrichtung nach Anspruch 1 und einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (6) im Anbringungsbereich der Umwälzeinrichtung (1) mit einem für den Zustrom zur Umwälzeinrichtung (1) strömungsgünstigen Profil ausgestattet ist.
5. Mischeinrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine im Anbringungsbereich der Umwälzeinrichtung (1) angeordnete Strömungsleiteinrichtung.
6. Mischeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsleiteinrichtung mit einer oder mehreren außen angeordneten Versteifungsrippen versehen ist.
7. Mischeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsrohr (3) und die Stütze (6) gemeinsam auf einer Zwischenplatte (7) befestigt sind.
8. Mischeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage (4) für die Umwälzeinrichtung (1) vertikal verstellbar ausgeführt ist.
9. Mischeinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Befestigung (11) der Auflage (4) eine weitere Verbindung zwischen dem Führungsrohr (3) und der Stütze (6) hergestellt wird.
DE4335137A 1993-10-15 1993-10-15 Mischeinrichtung für flüssigkeitsgefüllte Behälter Withdrawn DE4335137A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4335137A DE4335137A1 (de) 1993-10-15 1993-10-15 Mischeinrichtung für flüssigkeitsgefüllte Behälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4335137A DE4335137A1 (de) 1993-10-15 1993-10-15 Mischeinrichtung für flüssigkeitsgefüllte Behälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4335137A1 true DE4335137A1 (de) 1995-04-20

Family

ID=6500191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4335137A Withdrawn DE4335137A1 (de) 1993-10-15 1993-10-15 Mischeinrichtung für flüssigkeitsgefüllte Behälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4335137A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19826098C2 (de) * 1998-06-12 2002-03-14 Franz Durst Rührvorrichtung
EP1974803A1 (de) 2007-03-27 2008-10-01 System Mix Limited Tankmischvorrichtung
EP2213720A1 (de) * 2009-01-28 2010-08-04 Michael Dr. Niederbacher Biogasanlage mit einem hoehenverstellbar gefuehrten Tauchruehrgeraet
DE202016100518U1 (de) * 2016-02-02 2017-05-04 Thürwächter GmbH & Co. KG Rühranordnung
WO2021180760A1 (en) * 2020-03-11 2021-09-16 Xylem Europe Gmbh Guide bar assembly

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19826098C2 (de) * 1998-06-12 2002-03-14 Franz Durst Rührvorrichtung
EP1974803A1 (de) 2007-03-27 2008-10-01 System Mix Limited Tankmischvorrichtung
GB2447847A (en) * 2007-03-27 2008-10-01 System Mix Ltd Tank mixing apparatus
EP2213720A1 (de) * 2009-01-28 2010-08-04 Michael Dr. Niederbacher Biogasanlage mit einem hoehenverstellbar gefuehrten Tauchruehrgeraet
DE202016100518U1 (de) * 2016-02-02 2017-05-04 Thürwächter GmbH & Co. KG Rühranordnung
WO2021180760A1 (en) * 2020-03-11 2021-09-16 Xylem Europe Gmbh Guide bar assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1999033742A1 (de) Seil-aufzug mit treibscheibe
EP0706769A2 (de) Vorrichtung zum Verstellen der Arbeitshöhe einer Tischplatte oder dergleichen
DE2844053C2 (de)
DE212016000189U1 (de) Leichte multifunktionale Stützeinrichtung und Berechnungsmethode für ihre Vortriebskraft
DE3504771A1 (de) Vorrichtung fuer die stufenlose hoehen- und neigungsverstellung von foerderbaendern
DE4335137A1 (de) Mischeinrichtung für flüssigkeitsgefüllte Behälter
DE2835744C2 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen Messen des Flüssigkeitsstandes in einem Behälter
DE3504840A1 (de) Versteifungsvorrichtung fuer einen stahlrohrmast
DE60116910T2 (de) Aufhängevorrichtung für einen Tank
EP2714567A1 (de) Antriebsrahmen in einer aufzugsanlage
DE4244331A1 (de) Vorrichtung zum Zusammenfügen von Rohren
EP0531660B1 (de) Führungseinrichtung für ein Tauchrührwerk
DE19520109C1 (de) Kalander für die Voll- und Leichtsatinage
DE3934530A1 (de) Hydrostatische wehreinrichtung
DE602006000097T2 (de) Anordnung zum Kontrollieren der Rollbewegung zylindrischer Gegenstände
EP0138892A1 (de) Gasspeicher mit variablem nutzvolumen.
DE3434324A1 (de) Hebevorrichtung
DE4332011A1 (de) Mischeinrichtung für flüssigkeitsgefüllte Becken
DE4335138A1 (de) Mischeinrichtung für flüssigkeitsgefüllte Behälter
DE3831044C2 (de)
DE202008009193U1 (de) Vorrichtung zur Regulierung der Durchflussmenge einer Aus- bzw. Zulauföffnung eines Ausgleichsbehälters für Flüssigkeiten
EP0714848B1 (de) Aufzug für in ein Gebäude oder aus einem Gebäude zu fördernde Lasten
EP0000692A1 (de) Behälter mit einer Vorrichtung zum Abzug von Flüssigkeit
DE19514800A1 (de) Hürde für den Hürdenlauf
DE1602736C (de) Gegengewichtsaufhangung fur Waagerecht Bohr und Fraswerke

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee