DE4334199C1 - Verfahren zum Herstellen geschweißter Stahlblechplatinen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen geschweißter Stahlblechplatinen

Info

Publication number
DE4334199C1
DE4334199C1 DE19934334199 DE4334199A DE4334199C1 DE 4334199 C1 DE4334199 C1 DE 4334199C1 DE 19934334199 DE19934334199 DE 19934334199 DE 4334199 A DE4334199 A DE 4334199A DE 4334199 C1 DE4334199 C1 DE 4334199C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
longitudinal edges
steel
metal sheets
blanks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19934334199
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Dr Ing Tenhaven
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOESCH PLATINEN GmbH
Original Assignee
HOESCH PLATINEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4235110A external-priority patent/DE4235110C1/de
Application filed by HOESCH PLATINEN GmbH filed Critical HOESCH PLATINEN GmbH
Priority to DE19934334199 priority Critical patent/DE4334199C1/de
Priority to EP94113983A priority patent/EP0652065B1/de
Priority to AT94113983T priority patent/ATE150680T1/de
Priority to DE59402219T priority patent/DE59402219D1/de
Priority to ES94113983T priority patent/ES2074410T3/es
Publication of DE4334199C1 publication Critical patent/DE4334199C1/de
Application granted granted Critical
Priority to CA002132231A priority patent/CA2132231A1/en
Priority to JP6239157A priority patent/JPH07164236A/ja
Priority to GR950300036T priority patent/GR950300036T1/el
Priority to GR970401225T priority patent/GR3023572T3/el
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D35/00Combined processes according to or processes combined with methods covered by groups B21D1/00 - B21D31/00
    • B21D35/002Processes combined with methods covered by groups B21D1/00 - B21D31/00
    • B21D35/005Processes combined with methods covered by groups B21D1/00 - B21D31/00 characterized by the material of the blank or the workpiece
    • B21D35/006Blanks having varying thickness, e.g. tailored blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K33/00Specially-profiled edge portions of workpieces for making soldering or welding connections; Filling the seams formed thereby
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P2700/00Indexing scheme relating to the articles being treated, e.g. manufactured, repaired, assembled, connected or other operations covered in the subgroups
    • B23P2700/50Other automobile vehicle parts, i.e. manufactured in assembly lines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen geschweiß­ ter Stahlblechplatinen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Im Rahmen des Hauptpatentes 42 35 110 wird dargelegt, wie derartige Stahlblechplatinen, die z. B. für die Herstellung von Preß- und/oder Abkantteilen, die als Karosserieteile dienen, verwendet werden, da diese Teile in ihrem Verlauf unterschied­ lichen Belastungen ausgesetzt sind, vorteilhaft hergestellt wer­ den können.
Danach werden für die Herstellung geschweißter Stahlblechplati­ nen zunächst einzelne für die Platinenteile geeignete Blechta­ feln in einer Länge von Stahlbändern abgetrennt, die bis zu 30- fach größer ist als die Länge der einzelnen Stahlblechplatine. Anschließend werden die Blechtafeln an den Kanten z. B. mit ei­ ner Tafelschere beschnitten, so daß die Abweichungen von der Ge­ radheit der Blechkanten beseitigt werden. Die so vorbereiteten Blechtafeln werden nun einer Schweißmaschine zugeführt und an den langen Kanten miteinander verschweißt. In einer weiteren Be­ arbeitungsstufe werden die Verbundtafeln einer Stanzpresse zu­ geführt. In dieser Bearbeitungsstufe werden aus den Verbund­ tafeln durch geeignete Schnittwerkzeuge die Platinen mit der ge­ wünschten Form herausgetrennt.
Das vorstehend beschriebene Verfahren hat den Vorteil, daß zur Einhaltung enger Spalttoleranzen beim Stumpfstoß-Schweißen mit einem Laser- oder Elektronenstrahl und zur Einhaltung enger Überlappungstoleranzen beim Quetschnahtschweißen die Blech­ tafeln vor dem Schweißen beispielsweise mit einer Tafelschere beschnitten werden können.
Dieses Verfahren bietet im Bereich der üblichen Maschinengröße von Tafelscheren, also bis zu einer Schnittlänge von etwa 4000 mm die beschriebenen Vorteile. Will man jedoch deutlich längere Blechtafeln an den Längskanten miteinander verschweißen, würden die Aufwendungen für die Herstellung maßhaltiger Messer und die Justierung solcher Messer zur Herstellung gerader Blech­ kanten mit möglichst gratarmer Kantenausbildung überproportional steigen und die Beherrschung dieses Verfahrensschrittes schwie­ rig werden.
Von daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfah­ ren der eingangs genannten Art zu schaffen, das auf einfache Weise ermöglicht, auch deutlich längere Blechtafeln als 4000 mm mit geraden Längskanten herstellen zu können.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst.
Vorteilhafte Ausbildungen bzw. Weiterbildungen des erfindungs­ gemäßen Verfahrens sind in den Ansprüchen 2 und 3 angegeben.
Vorteilhaft werden durch dieses erfindungsgemäße Verfahren auch bei Abweichung von der Geradheit parallele Blechkanten erzielt, wenn durch geeignete Führung der Bleche in der Vorrichtung si­ chergestellt ist, daß die Längskanten der Blechtafeln vor dem Schneidvorgang aneinander liegen.
Ein wesentlicher weiterer Vorteil des Verfahrens ergibt sich daraus, daß jede beliebige Blechtafellänge beschnitten werden kann, so daß die Blechtafellänge jeweils optimal an die Platinen­ länge wie auch an die Transport- und Lagermöglichkeiten angepaßt werden kann.
Anhand der schematischen Zeichnungen wird das erfindungsgemäße Verfahren im folgenden näher erläutert: Es zeigt
Fig. 1 eine Möglichkeit der Verfahrensweise, darge­ stellt im Schnitt durch die Blechtafeln,
Fig. 2 die Möglichkeit nach Fig. 1 in perspektivischer Draufsicht,
Fig. 3 eine andere Möglichkeit der Verfahrensweise, dargestellt im Schnitt durch die Blechtafeln,
Fig. 4 eine weitere Möglichkeit der Verfahrensweise, dargestellt im Schnitt durch die Blechtafeln.
Wie aus den Fig. 1 und 2 hervorgeht, werden die von geeigne­ ten Stahlbändern in einer vielfachen, z. B. 30fachen Länge der fertigen Schweißplatinen abgetrennte Blechtafeln 1, 2 paar­ weise mit sich berührend aneinander liegenden Längskanten 3, 4 dergestalt durch eine nicht dargestellte Vorrichtung mit einem rotierenden Zirkularmesser, bestehend aus Obermesser 5 und Un­ termesser 6, geführt, daß das Zirkularmesser von beiden Blech­ tafeln 1, 2 einen Blechstreifen über die gesamte Länge ab­ schneidet.
Der Abstand zwischen je zwei benachbarten Punkten der beschnit­ tenen und zu verschweißenden Längskanten 3, 4 entspricht dann immer genau der Dicke des Obermessers 5 bzw. dem Abstand der Untermesser 6 des Zirkularmessers.
Die Fig. 3 zeigt die Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens, die darin besteht, daß die Blechtafeln 1, 2 mit überlappten Längskanten 3, 4 so durch eine Vorrichtung mit einem rotieren­ den Zirkularmesser mit Obermesser 5 und Untermesser 6 geführt werden, daß das Zirkularmesser mit einem Schnitt von den über­ einanderliegenden Blechtafeln 1, 2 je einen Blechstreifen über die gesamte Tafellänge abschneidet.
Hierdurch wird ebenfalls erreicht, daß die beschnittenen Längs­ kanten 3, 4 eine hohe Parallelität aufweisen.
In Fig. 4 ist eine weitere Variante des erfindungsgemäßen Ver­ fahrens dargestellt, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Blechtafeln 1, 2 mit den zu verschweißenden Längskanten 3, 4 zueinander auf parallel fest montierten linearen Untermessern 7 mit geeigneten Blechniederhaltevorrichtungen 8 so festgespannt werden, daß die Längskanten 3, 4 einige Millimeter über die Kanten 9, 10 der Untermesser 7 stehen.
Anschließend taucht ein Zirkular-Obermesser 5, dessen Dicke dem Abstand der linearen Untermesser 7 entspricht, zwischen die Un­ termesser 7 ein und wird rollend entlang der Untermesser 7 ge­ führt, so daß von beiden Längskanten 3, 4 ein Streifen 11 in der Breite des Blechüberstandes abgetrennt wird.

Claims (3)

1. Verfahren zum Herstellen geschweißter Stahlblechplatinen aus einzelnen, von für die Platinenteile geeigneten Stahl­ bändern abgetrennten Blechtafeln, wobei Blechtafeln der mehrfachen Länge der Stahlblechplatinen von den Stahlbän­ dern abgeteilt, an ihren Längskanten, die vorher beschnit­ ten werden, miteinander verschweißt und anschließend die einzelnen Stahlblechplatinen aus den aus den Blechtafeln entstandenen Verbundtafeln herausgetrennt werden, nach Patent 42 35 110, dadurch gekennzeichnet, daß die paarweise zueinander ausgerichteten Längskanten zweier Blechtafeln über 4000 mm Länge gemeinsam kontinuierlich über die gesamte Länge beschnitten werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Längskanten der paarweise zueinander ausge­ richteten Blechtafeln auf Stoß berühren.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechtafeln mit sich überlappenden berührenden Längskanten paarweise beschnitten werden.
DE19934334199 1992-10-17 1993-10-07 Verfahren zum Herstellen geschweißter Stahlblechplatinen Expired - Lifetime DE4334199C1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934334199 DE4334199C1 (de) 1992-10-17 1993-10-07 Verfahren zum Herstellen geschweißter Stahlblechplatinen
ES94113983T ES2074410T3 (es) 1993-10-07 1994-09-07 Procedimiento para la fabricacion de pletinas de chapa de acero soldadas.
AT94113983T ATE150680T1 (de) 1993-10-07 1994-09-07 Verfahren zum herstellen geschweisster stahlblechplatinen
DE59402219T DE59402219D1 (de) 1993-10-07 1994-09-07 Verfahren zum Herstellen geschweisster Stahlblechplatinen
EP94113983A EP0652065B1 (de) 1993-10-07 1994-09-07 Verfahren zum Herstellen geschweisster Stahlblechplatinen
CA002132231A CA2132231A1 (en) 1993-10-07 1994-09-16 Method of manufacturing sheet-steel blanks
JP6239157A JPH07164236A (ja) 1993-10-07 1994-10-03 溶接された鋼薄板プレートを製造する方法
GR950300036T GR950300036T1 (en) 1993-10-07 1995-06-30 Process for manufacturing welded steel plate panels.
GR970401225T GR3023572T3 (en) 1993-10-07 1997-05-28 Process for manufacturing welded steel plate panels.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4235110A DE4235110C1 (de) 1992-10-17 1992-10-17 Verfahren zum herstellen geschweisster stahlblechplatinen
DE19934334199 DE4334199C1 (de) 1992-10-17 1993-10-07 Verfahren zum Herstellen geschweißter Stahlblechplatinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4334199C1 true DE4334199C1 (de) 1994-09-15

Family

ID=25919580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934334199 Expired - Lifetime DE4334199C1 (de) 1992-10-17 1993-10-07 Verfahren zum Herstellen geschweißter Stahlblechplatinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4334199C1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0813929A1 (de) * 1996-06-21 1997-12-29 Hoesch Platinen GmbH Verfahren zum Herstellen geschweisster Stahlblechplatinen
CN103878542A (zh) * 2014-02-28 2014-06-25 徐州建机工程机械有限公司 一种塔机起重臂拉板的加工工艺
DE102014003533A1 (de) * 2014-03-12 2015-09-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zum Ausbilden eines formschlüssigen Formschlussabschnitts an einem Halbzeug und Halbzeug mit Formschlussabschnitt

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1627555C3 (de) * 1967-07-19 1974-03-21 Messer Griesheim Gmbh, 6000 Frankfurt Vorrichtung zum Besäumen und Zusammenschweißen von miteinander zu verschweißenden Bandenden
DE4235110C1 (de) * 1992-10-17 1993-11-04 Hoesch Platinen Gmbh Verfahren zum herstellen geschweisster stahlblechplatinen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1627555C3 (de) * 1967-07-19 1974-03-21 Messer Griesheim Gmbh, 6000 Frankfurt Vorrichtung zum Besäumen und Zusammenschweißen von miteinander zu verschweißenden Bandenden
DE4235110C1 (de) * 1992-10-17 1993-11-04 Hoesch Platinen Gmbh Verfahren zum herstellen geschweisster stahlblechplatinen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0813929A1 (de) * 1996-06-21 1997-12-29 Hoesch Platinen GmbH Verfahren zum Herstellen geschweisster Stahlblechplatinen
CN103878542A (zh) * 2014-02-28 2014-06-25 徐州建机工程机械有限公司 一种塔机起重臂拉板的加工工艺
CN103878542B (zh) * 2014-02-28 2016-09-21 徐州建机工程机械有限公司 一种塔机起重臂拉板的加工工艺
DE102014003533A1 (de) * 2014-03-12 2015-09-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zum Ausbilden eines formschlüssigen Formschlussabschnitts an einem Halbzeug und Halbzeug mit Formschlussabschnitt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4235110C1 (de) Verfahren zum herstellen geschweisster stahlblechplatinen
DE3905788C2 (de) Schneidwerkzeug zum Einschneiden von Rohren, um deren Biegung zu erleichtern
DE3909620A1 (de) Verfahren zum stumpfschweissen von blechen
EP0652065B1 (de) Verfahren zum Herstellen geschweisster Stahlblechplatinen
DE4334199C1 (de) Verfahren zum Herstellen geschweißter Stahlblechplatinen
EP0546392B1 (de) Stanzmesser sowie Vorrichtung mit einem solchen Stanzmesser
DE2452859C2 (de)
DE3403668C2 (de)
DE2725187C2 (de) Einrichtung zum Durchtrennen von I-Profilen oder verwandten Profilen
EP3037203A2 (de) Verfahren zur herstellung von stahlblechen für stanzbleche
EP0813929B1 (de) Verfahren zum Herstellen geschweisster Stahlblechplatinen
DE4116875C1 (de)
EP1210998B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Metallprofils
DE3435424A1 (de) Pressstempel und verfahren zu seiner herstellung
DE4303004C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schneidglied-Rohlingen sowie Schneidgliedern von Sägeketten
DE2636468A1 (de) Kopierfraesmaschine
DE10064888A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Blechplatinen
DE3739792C2 (de)
DE4303871A1 (de)
DE2722283C2 (de) Schneidwerkzeug zum Einschneiden einer Nut
DE523402C (de) Einrichtung zum Abrunden von Flach- und Profilstaeben
DE19636656C1 (de) Verfahren zum Herstellen geschweißter Stahlblechplatinen
EP1699586B1 (de) Doppelschnittwerkzeug und verfahren zur anwendung eines derartigen doppelschnittwerkzeuges
EP0490091A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer zusammengesetzten Blechtafel und Schweisswagen zur Durchführung des Verfahrens
DE699281C (de) Verfahren zur Verbindung von Baendern, insbesondere metallischen Baendern

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4235110

Format of ref document f/p: P

D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition