DE4334186A1 - Integrierter Zeitschalter - Google Patents

Integrierter Zeitschalter

Info

Publication number
DE4334186A1
DE4334186A1 DE19934334186 DE4334186A DE4334186A1 DE 4334186 A1 DE4334186 A1 DE 4334186A1 DE 19934334186 DE19934334186 DE 19934334186 DE 4334186 A DE4334186 A DE 4334186A DE 4334186 A1 DE4334186 A1 DE 4334186A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
integrated timer
connection
integrated
time
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19934334186
Other languages
English (en)
Other versions
DE4334186C2 (de
Inventor
Karl-Diether Dipl Ing Nutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Microchip Technology Munich GmbH
Original Assignee
Temic Telefunken Microelectronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Temic Telefunken Microelectronic GmbH filed Critical Temic Telefunken Microelectronic GmbH
Priority to DE19934334186 priority Critical patent/DE4334186C2/de
Publication of DE4334186A1 publication Critical patent/DE4334186A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4334186C2 publication Critical patent/DE4334186C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/28Modifications for introducing a time delay before switching
    • H03K17/284Modifications for introducing a time delay before switching in field effect transistor switches
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/22Modifications for ensuring a predetermined initial state when the supply voltage has been applied
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/22Modifications for ensuring a predetermined initial state when the supply voltage has been applied
    • H03K2017/226Modifications for ensuring a predetermined initial state when the supply voltage has been applied in bipolar transistor switches

Landscapes

  • Electronic Switches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen integrierten Zeitschalter, der eine externe Last nach einer voreinstellbaren Zeit umschaltet.
Feldeffektgesteuerte Leistungsschalter erlauben es, den Laststrom unabhängig vom Steuerstrom ausschließlich über die Gatespannung zu manipulieren.
Integrierte Schaltungsanordnungen, die auf diese Art arbeiten, sind bekannt und weisen im allgemeinen minde­ stens vier externe Anschlüsse auf. Zwei davon dienen der Spannungsversorgung, ein weiterer Eingang dient zur Einstellung der Schaltzeit und ein Ausgang dient zur Ansteuerung der Gateelektrode des Leistungsschalters.
In der Halbleitertechnik sind jedoch Gehäuse mit vier Anschlußbeinchen eher selten. Besonders weit verbrei­ tet sind dagegen Gehäuseformen mit drei Anschlußbein­ chen, z. B. sämtliche Transistorgehäuse weisen drei An­ schlüsse auf, oder dann wieder in Form von DUAL-IN-LINE Gehäusen mit sechs oder mehr Beinchen.
Da es wegen der damit verbundenen Kosten vorteilhaft ist, für eine integrierte Schaltung ein Gehäuse vorzu­ sehen, das weit verbreitet ist, ist es Aufgabe der Er­ findung, einen integrierten Zeitschalter der oben auf­ geführten Art anzugeben, der mit drei externen An­ schlußbeinchen auskommt.
Diese Aufgabe wird durch einen integrierten Zeitschal­ ter mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die vor­ teilhaften Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche.
Bei einem integrierten Zeitschalter, der eine Last RL nach einer vorwählbaren Zeit über einen feldeffektge­ steuerten Leistungsschalter 4 umschaltet, wird an einem ersten Anschluß 1 das Versorgungsspannungspotential und an einem zweiten Anschluß 2 das Massepotential zugeführt. Der integrierte Zeitschalter weist insgesamt drei Anschlüsse 1, 2, 3 auf. Der dritte Anschluß 3 ist mit der Gateelektrode des feldeffektgesteuerten Leistungsschalters 4 und mit einer Widerstandseinrich­ tung RT zur Zeitvorwahl verbunden.
Eine erste Spannungsbegrenzung 5 begrenzt die Versor­ gungsspannung am ersten Anschluß 1 auf einen ersten Wert. Eine zweite Spannungsbegrenzung 6 begrenzt die Spannung am dritten Anschluß 3 auf einen zweiten Wert. Der zweite Begrenzungswert ist kleiner als der erste Begrenzungswert.
Die Widerstandseinrichtung RT zur Zeitvorwahl verbindet den dritten Anschluß 3 mit dem ersten Anschluß 1, so daß ein Strom IRT fließt, dessen Größe die Zeitspanne bestimmt, nach der der integrierte Zeitschalter um­ schaltet.
Kurze Beschreibung der Figuren
Fig. 1 zeigt ein Blockschaltbild eines Zeitschalters nach der Erfindung,
Fig. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Figuren erläutert. Die Fig. 1 zeigt ein Blockschaltbild eines Zeitschalters mit drei externen Anschlüssen. Die strichpunktierte Linie grenzt die in­ tegrierte Schaltung von der externen Beschaltung ab. Die Anschlußpunkte 1-3, die auf der strichpunktierten Linie liegen, sind die externen Anschlüsse der inte­ grierten Schaltung. Über den ersten und zweiten An­ schluß 1, 2 erfolgt die Spannungsversorgung. Dazu kann die Schaltung direkt über einen Widerstand RV und eine Diode D an die Netzspannung angeschlossen werden. Ein Kondensator CGl zwischen dem ersten und zweiten An­ schluß 1, 2 sorgt für die entsprechende Glättung der Spannung.
Der dritte Anschluß 3 ist zum einen mit dem Steuergate des Leistungsschalters 4 und zum anderen mit einer Widerstandseinrichtung RT verbunden, die zur Zeitvor­ wahl dient. In Reihe zu der Schaltstrecke des feldef­ fektgesteuerten Leistungsschalters 4, der im vorliegen­ den Ausführungsbeispiel ein IGBT (Insulated Gate Bipo­ lar Transistor) ist, liegt die zu schaltende Last, die in der Figur durch den Lastwiderstand RL dargestellt ist.
Die integrierte Schaltung weist folgende Funktions­ blöcke auf. Zwischen dem ersten und zweiten Anschluß 1, 2, denen die Versorgungsspannung zugeführt wird, ist eine erste Spannungsbegrenzung 5 vorgesehen, die die interne Versorgungsspannung Us auf einen ersten Begren­ zungswert von z. B. 21 V begrenzt.
Einer zweiten Spannungsbegrenzung 6 wird die am dritten Anschluß 3 anliegende Spannung zugeführt. Diese wird auf einen zweiten Begrenzungswert von z. B. 14 V be­ grenzt. Der zweite Begrenzungswert muß kleiner sein als der erste Begrenzungswert. Die zweite Spannungsbegren­ zung ist mit einer Stromerfassung 7 derart verbunden, daß ein spannungsbegrenzender Strom durch die zweite Spannungsbegrenzung 6 einen dazu proportionalen Strom in der Stromerfassung 7 auslöst. Dieser Strom wird ei­ nem gesteuerten Oszillator 8 als Steuerstrom zugeführt.
Das Ausgangssignal des Oszillators 8 dient als Taktsi­ gnal für einen Frequenzteiler 9. Der Ausgang des Fre­ quenzteilers 9 steuert einen ersten Transistor T1 an, dessen Emitter-Kollektor-Strecke mit dem dritten An­ schluß 3 der integrierten Schaltung verbunden ist und damit die Gateelektrode des Leistungsschalters mit dem Massepotential verbindet. Beim Überlauf des Frequenz­ teilers 9 steuert dessen Ausgang Qn den ersten Transi­ stor T1 auf, womit die Gateelektrode des Leistungs­ schalters 4 mit dem Massepotential verbunden wird und schließlich der Leistungsschalter 4 in den sperrenden Zustand übergeht.
Eine POWER-ON Reset-Schaltung 10 ist mit dem Reset Ein­ gang R des Frequenzteilers 9 verbunden und setzt den Frequenzteiler 9 zurück, wenn die Spannungszufuhr der integrierten Schaltung einsetzt.
Der Zeitschalter arbeitet wie folgt. Beim Anlegen der Netzspannung von z. B. 220 V wird der Kondensator CGL über die Diode D und den Vorwiderstand RV aufgeladen. Die POWER-ON Reset Schaltung setzt den Frequenzteiler 9 zurück, solange die Spannung am ersten Anschluß 1 einen vorgegebenen Schwellwert von z. B. 5 V nicht überschritten hat. Dadurch geht der Ausgang Qn des Frequenzteilers 9 auf 0 V. Der erste Transistor T1 wird gesperrt und die Gateelektrode des Leistungsschalters wird über die Widerstandseinrichtung RT bis zum Begren­ zungswert der zweiten Spannungsbegrenzung angehoben. Der Leistungsschalter 4 schaltet somit die Last RL über die Diode D an die Netzspannung. Da der Leistungsschal­ ter 4 nahezu keinen Steuerstrom aufnimmt, fließt der gesamte Strom über die zweite Spannungsbegrenzung nach Masse ab.
IRT = (U₁-U₃)/RT
U₁ : Spannung am ersten Anschluß 1
U₃ : Spannung am dritten Anschluß 3
Die Stromerfassungsschaltung 7 mißt diesen Strom und steuert mit einer dazu proportionalen Größe den steuer­ baren Oszillator 8 an, der den Zähltakt für den Fre­ quenzteiler 9 liefert.
Durch Variation von RT kann somit die Frequenz des Os­ zillators und damit auch die Zeitspanne bis zum Über­ lauf des Frequenzteilers 9, der die Zeitdauer bis zum Umschalten des Zeitschalters bestimmt, gesteuert wer­ den.
Sobald der Frequenzteiler vollgezählt ist, wird die Ga­ teelektrode des Leistungsschalters 4 über den ersten Transistor T1 gegen Masse geschaltet. Dadurch wird die Last RL vom Netz getrennt und der Oszillator 8 ge­ stoppt. Der Vorgang beginnt von neuem, wenn die Span­ nungsversorgung des integrierten Zeitschalters kurzzei­ tig unterbrochen wird.
Die Fig. 2 zeigt den integrierten Zeitschalter, wobei einige der oben beschriebenen Schaltungsblöcke zur Er­ läuterung im Detail dargestellt sind.
Die erste Spannungsbegrenzung 5 besteht in diesem Aus­ führungsbeispiel aus drei in Reihe geschalteten Z-Di­ oden, von denen jede etwa 7 V Durchbruchspannung auf­ weist. Die Z-Dioden sind zwischen dem ersten und zwei­ ten Anschluß der integrierten Schaltung angeordnet und sorgen dafür, daß die interne Versorgungsspannung auf den Durchbruchswert der Z-Dioden begrenzt bleibt. Über­ steigt die Spannung zwischen dem ersten und zweiten An­ schluß 1, 2 den Begrenzungswert, so bewirkt ein Durch­ bruchstrom eine Spannungsbegrenzung.
Die zweite Spannungsbegrenzung 6 besteht in diesem Aus­ führungsbeispiel aus zwei in Reihe geschalteten Z-Di­ oden, von denen jede etwa 7 V Durchbruchspannung auf­ weist. Die Z-Dioden sind zwischen dem dritten und zwei­ ten Anschluß 3, 2 der integrierten Schaltung angeord­ net und bewirken einen Stromfluß, wenn die Spannung am dritten Anschluß den Begrenzungswert übersteigt. Da der dritte Anschluß 3 mittels der Widerstandseinrich­ tung RT mit dem ersten Anschluß 1 der integrierten Schaltung verbunden ist und dieser Schaltungspunkt auf einem höheren Potential, nämlich dem Wert der ersten Spannungsbegrenzung, liegt, fließt ein Strom IRT durch die zweite Spannungsbegrenzung 6 und die Stromerfassung 7.
Die Stromerfassung 7 besteht im vorliegenden Ausfüh­ rungsbeispiel auf einem aus zwei Transistoren T2, T3 bestehenden Stromspiegel. Diese weisen mehrere Kollektoren auf, von denen einer den Steuerstrom für den steuerbaren Oszillator 8 liefert.
Der steuerbare Oszillator 8 des Ausführungsbeispiels besteht aus einem Schmitt-Trigger, dem am Eingang die Spannung am Kondensator CT zugeführt wird. Der Konden­ sator CT wird vom Steuerstrom aufgeladen. Wird eine bestimmte Spannung erreicht, so schaltet der Schmitt- Trigger seinen Ausgang durch. Das Ausgangssignal steuert den Takt- oder Zähleingang T des Frequenz­ teilers 9 und gleichzeitig die Basis eines vierten Transistor T₄ an. Der vierte Transistor T₄ entlädt den Kondensator CT über seine Emitter-Kollektor-Strecke, die parallel zum Kondensator CT liegt. Somit liefert der Schmitt-Trigger Ausgangsimpulse, deren Frequenz vom Ladestrom des Kondensators CT und damit auch vom Wert der Widerstandseinrichtung RT abhängig ist.
Da der integrierte Zeitschalter nur drei externe An­ schlüsse aufweist, läßt er sich in besonders kostengün­ stige Gehäuse mit drei Anschlußbeinchen montieren.

Claims (7)

1. Integrierter Zeitschalter, um eine Last (RL) nach einer vorwählbaren Zeit über einen feldeffektgesteuer­ ten Leistungsschalter (4) umzuschalten, wobei dem inte­ grierten Zeitschalter an einem ersten Anschluß (1) das Versorgungsspannungspotential und an einem zweiten An­ schluß (2) das Massepotential zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet,
daß der integrierte Zeitschalter insgesamt drei An­ schlüsse (1, 2, 3) aufweist,
daß der dritte Anschluß (3) mit der Gateelektrode des feldeffektgesteuerten Leistungsschalters (4) und mit einer Widerstandseinrichtung (RT) zur Zeitvorwahl ver­ bunden ist.
2. Integrierter Zeitschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der integrierte Zeitschalter eine erste Spannungsbegrenzung (5) aufweist, die die Versor­ gungsspannung am ersten Anschluß (1) auf einen ersten Wert begrenzt.
3. Integrierter Zeitschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der integrierte Zeitschal­ ter eine zweite Spannungsbegrenzung (6) aufweist, die die Spannung am dritten Anschluß (3) auf einen zweiten Wert begrenzt.
4. Integrierter Zeitschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Begren­ zungswert kleiner ist als der erste Begrenzungswert.
5. Integrierter Zeitschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstandsein­ richtung (RT) zur Zeitvorwahl den dritten Anschluß (3) mit dem ersten Anschluß (1) verbindet, so daß ein Strom (IRT) fließt, dessen Größe die Zeitspanne be­ stimmt, nach der der integrierte Zeitschalter umschal­ tet.
6. Integrierter Zeitschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Strom (IRT) einen steuerbaren Oszillator (8) ansteuert, der seiner­ seits einen Frequenzteiler (9) ansteuert, der beim Überlauf die Gatespannung des feldeffektgesteuerten Leistungsschalters über einen ersten Transistor (T₁) gegen Masse kurzschließt und die Last (RL) abschaltet.
7. Integrierter Zeitschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Frequenzteiler (9) beim Anlegen der Versorgungsspannung zurückgesetzt wird.
DE19934334186 1993-10-07 1993-10-07 Integrierter Zeitschalter Expired - Fee Related DE4334186C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934334186 DE4334186C2 (de) 1993-10-07 1993-10-07 Integrierter Zeitschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934334186 DE4334186C2 (de) 1993-10-07 1993-10-07 Integrierter Zeitschalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4334186A1 true DE4334186A1 (de) 1995-04-13
DE4334186C2 DE4334186C2 (de) 1996-06-13

Family

ID=6499611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934334186 Expired - Fee Related DE4334186C2 (de) 1993-10-07 1993-10-07 Integrierter Zeitschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4334186C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0765033A2 (de) * 1995-09-19 1997-03-26 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines Freigabesignals für eine taktsteuerbare Schaltung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3862441A (en) * 1972-11-22 1975-01-21 Mitsubishi Electric Corp Mos-fet timing circuit
EP0145835A1 (de) * 1983-07-20 1985-06-26 Honeywell Inc. Zeitgeberschaltung
US4604535A (en) * 1981-05-13 1986-08-05 Hitachi, Ltd. FET-bipolar switching device and circuit
US4956570A (en) * 1987-12-23 1990-09-11 Sgs-Thomson Microelectronics S.R.L. Pilot circuit with integrated circuit with preset firing delay for MOS power transistors

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3862441A (en) * 1972-11-22 1975-01-21 Mitsubishi Electric Corp Mos-fet timing circuit
US4604535A (en) * 1981-05-13 1986-08-05 Hitachi, Ltd. FET-bipolar switching device and circuit
EP0145835A1 (de) * 1983-07-20 1985-06-26 Honeywell Inc. Zeitgeberschaltung
US4956570A (en) * 1987-12-23 1990-09-11 Sgs-Thomson Microelectronics S.R.L. Pilot circuit with integrated circuit with preset firing delay for MOS power transistors

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0765033A2 (de) * 1995-09-19 1997-03-26 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines Freigabesignals für eine taktsteuerbare Schaltung
EP0765033A3 (de) * 1995-09-19 1998-03-25 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines Freigabesignals für eine taktsteuerbare Schaltung

Also Published As

Publication number Publication date
DE4334186C2 (de) 1996-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007000857B4 (de) Drei Treiberschaltungen für Halbleiterelemente mit Kurzschlusserfassung
EP0244743B1 (de) Zweidraht-Schalter
CH655795A5 (de) Anordnung zur erzeugung magnetischer gleichfelder wechselnder polaritaet fuer die magnetisch-induktive durchflussmessung.
DE3335220A1 (de) Phasenregelschaltung fuer eine niederspannungslast
DE1301698B (de) Schaltungsanordnung zum Bearbeiten von Werkstuecken durch Funkenerosion
DE3510450A1 (de) Schaltung zum selbstkommutierten ausschalten einer leistungsschaltvorrichtung
DE4334186C2 (de) Integrierter Zeitschalter
DE2447199A1 (de) Schaltungsanordnung zur steuerung eines relais
EP1875590B1 (de) Phasenanschnittsteuerung
EP0489935B1 (de) MOSFET-Schalter für eine induktive Last
DE2408254B2 (de) Überlastschutzeinrichtung für eine elektrische Last
DE1284521B (de) Schaltungsanordnung mit einem mehremitter-transistor
DE2415629C3 (de) Schaltungsanordnung zum zeitweiligen, von der Größe der veränderlichen Betriebsspannung abhängigen Blockieren eines Stromzweiges
DE3021890C2 (de)
DE2835893C2 (de) Ansteuerschaltung
DE2100929A1 (de) Steuerschaltung zur Versorgung eines induktiven Verbrauchers
DE2855425A1 (de) Elektrische schaltung fuer eine hochfrequenz-lichtbogenschweissvorrichtung
DE2040793A1 (de) Steuerschaltung fuer Schalttransistoren
DE1810273B2 (de) Anordnung zur lastumschaltung bei stufentransformatoren mit antiparallel geschalteten thyristoren
EP0210495B1 (de) Freilaufschaltung
DE1139546B (de) Relaislose Verzoegerungsschaltung mit Transistoren
DE2444410A1 (de) In einer richtung wirkender unterbrecher
DE4130770C2 (de) Verlustarme schaltungsanordnung zur ansteuerung eines aus dem wechselstromnetz gespeisten niedervolt-relais
DE4103108A1 (de) Netzteil mit nullspannungsschalter
DE3040806A1 (de) Schaltungsanordnung zur um- bzw. weiterschaltung eines bistabilen bzw. mehrfachstabilen relais

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TEMIC SEMICONDUCTOR GMBH, 74072 HEILBRONN, DE

8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ATMEL GERMANY GMBH, 74072 HEILBRONN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ATMEL AUTOMOTIVE GMBH, 74072 HEILBRONN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee